1911 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

No. 130.

. Untersuchungssachen. . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Z . Verkäufz, Verpachtungen, „Verlosung ꝛc. von W

Kommanditge

ustellungen Verdingungen ꝛc.

½E 982n

zum Deutschen N.

seertpapieren. sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

E

Dritt

u. dergl.

Preis für den Raum einer

Offentlicher Anzeiger.

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Juni

———————õê-⸗⸗

4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[22457] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni a. 8. Vorm. 10 Uhr, in unserem Bureau Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 53/54, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 3 Beschlußfassung iter die Verwertung der Liqui⸗ dationsmasse und evtl. Beendigung der Liquidation. Charlottenburg, den 1. Juni 1911. Charlottenburger Farbwerke Aktiengesellschaft

in Liqu. 8 Der Liquidator: Büttner.

[23283 Einladung zur sechston ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen, in unserem Geschäftslokale, am Seefelde. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1910/11 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

3) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesells 81 sowieentsprechende Statutenänderung.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spätestens am 1. Juli in zwunserm Geschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde, bei der Inter⸗ nationalen Bauk in Luxemburg, Filiale Metz in Metz oder bei dem Bürgermeisteramt Gräfen⸗ roda i. Thür. hinterlegt werden.

Bremen, den 1. Juni 1911.

Gaswerk 1113“ Aktiengesellschaft. . Dunkel.

Nöͤmhildt Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Weimar.

Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag. den 22. Juni 1911, Abends 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Thüringischen Landes⸗

[20765] Société Anonyme des Hauts Fourneaux

et Aciéries de Rumelange-St. Inghbert.

Der Aufsichtsrat erlaubt Artikel 39 der Statuten die Herren einzuladen, welche Freitag, den 16. Juni 1911,

Bureau des „Syndicat Boulevard du Viaduc, stattfindet. Tagesordnung:

mit der Deutsch⸗Luxemburgischen ütten⸗Aktiengesellschaft. 2) Eventuell Statutenänderung. 3) Wäh- von Aufsichtsratsmitgliedern und Kom⸗ missaren. Behufs Teilnahme an der Versammlung werden die Herren Aktionäre gebeten, sich nach den Artikeln 40 und 41 der Statuten zu richten. Die Hinterlegung der in üfser Generalversammlung vertretenen Aktien kann erfolgen: in Rumelange: bei der Gesellschaft selbst, in Brüssel: bei der Banque de Bruxelles, in Lüttich: bei der Banque Liégeoise,

ergwerks⸗ und

in Lütticht bei dem Crédit General Liégeois, 1

in Luxemburg: bei der Banque Inter- nationnle,

in Luxemburg: bei den Herren Werling

Lambert & Co. NB. Im Falle diese Versammlung nicht be⸗ schlußfähig sein sollte, wird eine zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit derselben Tagesordnung schon heute für Sonnabend, den 24. Juni 1911, dem Tage der jährlichen General⸗ versammlung, anberaumt.

[23263] Bilanz

der China Erport- Import- & Bank⸗ Compagnie zu Hamburg

mit Zweigniederlassungen in Hongkong,

Shaughai, Kobe⸗Hyogo und Yokohama vom 31. Dezember 1910.

Aktien aaft zu 8 Aktiva. b 1“ ¹) Guthaben bei der Reichsbank.

I. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft hauptstelle in Hamburg .. 98 249 69 um den Nennbetrag von 600 000,— unter 2) Kassenbestand . . . . . . . . . 226 769/42 Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und 3) Wertpapiere .. . . . ... . 1 288 639/01 Fesistellung der näheren Modalitäten der Er⸗ 4) Grundstück Glockengießerwall 15, b5 ung. gemäß Bilanz vom 31. De⸗

II. ““ 1 200 Rümegeseeen 5 Nenn⸗ jember 1999 As. 192 000,— wert von 200,— in 40 Stück Inhaberaktien 1 8 zum Nennwert von 1000,—. 1 schreibun; 4000,— 188 000—

III. Statutenänderungen: 5) Ausstände bei der Zweignieder⸗ A. § 1 hin ichtich der Firma, lassung in Hongkong, ruͤckzahl⸗ B. § 3 hinsichtlich des Grundkapitals, bar in Gold . . . .. . . . 156 094/06 C. 1) § 4 hinsichtlich des Geschäftsjahres, 6) Ausstände bei der Zweignieder⸗ 2) § 5 hinsichtlich der Tantieme des Auf⸗ lassung in Shanghai, rückzahl⸗ ichtsrats, bar in Goldd. . . . 668 764 48 D. § 9 hinsichtlich der Mitgliederzahl des 7) Ausstände bei der Zweignieder⸗ Aufsichtsrats, lassung in Kobe⸗Hyogo, rück 1 . 1) § 14 hinsichtlich des Ortes der General⸗ zahlbar in Gold .. . . . . 705 256 35 versammlung, b 8) Nuesisg. bei Fre. 2) § 15 hinsichtlich der Stimmzahl jeder assung in Yokohama, rück⸗ 1 dng, üeb zahlbar in Goldd 482 387— 3) § 17 hinsichtlich der Entlastung des 9) Ueberseeische Läger 560 181,65 Aufsichtsrats. abzüglich 5 %, I Ee zum Arssichtsrat. Abschreibung . 28 009,08 532 172 57 zur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, orschüsse gegen Unterpfand und welche ihre Aktien spätefstres tud dritten Tage 10) Vopschücse,g ei Bentepfs 8 905 945/49 vor der Generalversammlung, den Tag der 6 236 278 07 letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Wei⸗ 1 Passiva mar hinterlegt haben. 1) Attie kavttal 1 500 000— Weimar, den 1. Juni 1911. 2) Diverse Kreditores . 1 065 17285 Der Aufsichtsrat. 150 000 R. Fricke, Vorsitzender. 4) Delkrederekonto . . .. 1 350 000—- 5) Akzeptkonto: Provisionsakzepte 8 [23302] gegen Unterpfand . . . . . . 8 8 1 22 Aktiengesellschaft für überseeische ) Gewimn . . . . . ... Bauunternehmungen. Gewiunberechnung für das Jahr 1910. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ 5 durch zu der am 27. Ju i 1911, Mittags Einnahmen. P] 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, 1) Gewinnvortrag vom Jahre 1909 14 620 52 hierselbst, Kanonierstraße 22/23 I, stattfindenden 2) Gewinn auf überseeische Läger ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 248 922,39 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe abzüglich Ab⸗ 88b Statuts ausüben 1. bis schreibung . . 28 009,08 220 913,31 en 2 . Js. bei . 32 selllschaftsrasse EI“ Eirn tri der Ge⸗ 3) Ee gne de⸗ 8 eh b. 1 038 638 97 bis 6 Uhr Abends egen Empfangsbescheinigung n heh ee. N geger 8 9 4) Zinsen und Provisionen .. . 777 060/54 a. ein Iummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aetien oder Interimsscheine einreichen sowie 2 051 233 ,34 „b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die da⸗ Ausgaben. rüber lautenden Hhnterlegungsschine der Reichsbank 1) Abschreibung auf Grundstück, be⸗

hinterlegen und bis nach der Generalversammlung legen Glockengießerwall 15 daselbst belassen. Stimmkarten werden von der 4 000,— Hinterlegungsstelle EET’ 2) Handlungsunkosten . 17 233,341 21 233 34

ung: 1) Vorlegung des Geschäste ts für 1910. 2 030 000

2) Besthlußfassung über die Fzeschtanfü der Bilan

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8

31. Dezember 1910 über die Verwendung des

Reingewinns sowie über die Entlastung des

.” ühh Fshe ahl von Revyisoren.

9) Wahlen zum Aufsichtsrat unter Festsetzung der

Zahl seiner Mitglieder. Berlin, den 3. Juni 1911. 3 ktiengesellschaft für übersecische

China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗Compagnie.

züglich des Vermögensstandes und der Verhältnisse der Gesellschaft eingehend geprüft und findet zu dem⸗ selben weitere Bemerkun anlassung.

Hamburg, den 31. Dezember 1910.

Der Vorstand. Paul Ehlers. . Der Unterzeichnete hat vorstehenden Bericht be⸗ gen zu machen keite Ver⸗

Hamburg, den 11. April 1911. Der Aufsichtsrat.

Bauunternehmungen. Habich. Bergmann.

August Leppien. A. C. G. Blaß.

sich in Gemäßheit mit Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung

in Luxemburg um 11 uhr Vormittags, im Fe la vente des fontes“,

1) Uebereinkommen betreffend Interessengemeinschaft

Louis Sinner Actiengesellschaft Freiburg i/ Bg.

Bei der heute in Gegenwart des Gr. Notars Herrn Otto Merklinger vorgenommenen Ziehung von zur Heimzahlung bestimmten Schuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe vom Jahre 1894 wurden folgende Nummern gezogen:

Lir A 26 41 47 69 72 82 163 218 220 268 291 319 338 358 423 443 445 478 493 521 549 553 621 627 639 654 820 855 891 945 970 988 1011 1020 1034 1043 1054 1075 1096 1097.

Lit. B 13 17 70 76 80 90 141 222 280 290 297 359 380.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen findet am 1. September a. c. à also zu 515,— resp. 1030,—, statt bei:

der Rheineschen Creditbank Filiale Freiburg

in Freiburg i. B'gau,

der Filiale der Bank für Handel & In⸗

dustrie in Frankfurt a. Main und unserer Gesellschaftskasse. 8

Freiburg i. Bg., den 1. Juni 1911. Der Vorstand.

23284] Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Bremen in unserm Geschäftslokale am Seefelde.

Tagesorduung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1910/11 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

3) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft sowie entsprechende Statuten⸗ änderung.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spätestens am 1. Juli in unserm Geschäfts⸗

lokale, Bremen, am Seefelde, bei der Inter⸗ nationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz in Men, bei dem Bürgermeisteramt in

Heldrungen oder bei dem Bürgermeisteramt in

Oldisleben hinterlegt werden. b

Bremen, den 1. Juni 1911.

Gaswerk Heldrungen⸗Oldisleben Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

bieer zu der am Mittwoch, den 28. Juni

findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und

Beschlußfassung über die sub 1 u

Beschrußfacsn g über Entlastung des Vorstandes

ung teilnehmen wollen, haben sich in Gemäß⸗

Generalversammlung im Geschäftslokale der Bad Oeynhausen, den 3. Juni 1911.

E. Demmig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Vormittags 11 Ithr, im Geschäftslokal der Ge⸗

[22492] eerren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justizrats Ley zu Bad Oeynhausen statt⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: Verlustrechnung pro 1910. 5 Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3 nd 2 gedachten egenstände. 4) Bösägaftfen und rates.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung heit des § 25 unseres Statuts spätestens am letzten Werktage vor dem Zusammentritt der Gesellschaft in Bad Seynhausen oder beim Bank⸗ hause S. Katz, Hannover, auszuweisen. Thonwaarenfabrik Ahktien-⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

12200 Sächsische Tonwerke, Aectiengesellschaft Brandis. hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 29. Juni 1911, sellschaft zu Brandis stattfinden soll, ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Jahresrechnung für das abgelaufene Ges äftsjahr vom 1./5. 1910 bis 30./4. 1911.

2) Verwendung des Reingewinnes.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft.

9 Zuwahl zum Aufsichtsrat. ktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben sich bei Beginn der Ver⸗

sammlung als Aktionäre durch Vorzeigung von

Aktien oder durch Vorzeigung von De otscheinen

auszuweisen, aus denen hervorgeht, daß Aktien bei der Gesellschaftskasse in Brandis oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu

Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt worden

sind, und aus denen sich die Nummern der hinter⸗

legten Aktien ergeben.

„Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversammlung schrift⸗ lich in Kenntnis zu setzen.

Der Geschäftsbericht sowie Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung liegen vom 22. Juni ds. Js. ab im

Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre aus.

Brandis, den 1. Juni 1911.

Sächsische Tonwerke, Act.⸗Ges. Brandis i. Sa.

[23287]

[23274] Chamotte- u. Thonmerke, Ahtien-

Gesellschaft Thonberg⸗-Kamenz in Sachsen. Die hee Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, in dem Amtszimmer . des Notars Herrn Dr. Brandi, Berlin, Jägerstr. 22 stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat. 9 Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Aenderung des § 15 der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche Generalversammlung beteiligen wollen, spätestens am

sich an der haben bis 24. Juni 1911 ihre Aktien ohne

Dividendenbogen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft zu

hinterlegen oder die bei einem Notar oder einer öffentlichen Behörde veranlaßte Niederlegung durch Einreichung einer über die Niederlegung lautenden glaubhaften Bescheinigung nachzuweisen. Thonberg, den 2. Juni 1911. Chamorte⸗ u. Thonwerke, Aktlen⸗ Gesellschaft Thonberg⸗Kamenz in Sachsen. Der Vorstand. Bernh. Otto.

[23246] Industrie für Holzverwertung Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre laden wir zur ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag, den

27. Juni 1911, Vormittags 11. Uhr, nach

Essen⸗Ruhr, Berliner Hof, ein.

agesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1910.

2) Entlastung des Vorstanes und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 000 000 auf 250 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 zum Zwecke der Vornahme außerordent⸗ licher Abschreibungen und Reservestellungen.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des auf 250 000 herabgesetzten Grundkapitals auf bis zu 1 000 000 durch Ausgabe von bis zu 750 Stück neuen Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1911 ab.

5) Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien. Beschlußfassung über Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre sowie Ermächtigung des Vorstands und die Einzelheiten der Ausgabe fest⸗ zusetzen

6) Beschlußfassung über eine Neuredigierung der ganzen Satzung, insbesondere Abänderung der Bestimmungen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die Bekanntmachungen, die Erhöhung des Grundkapitals, die Bestellung und die Ver⸗ tretungsbefugnisse des Vorstands, den Aufsichtsrat, die eneralversammlung, die Gewinnverteilung, die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 23. Juni 1911 seine Aktien

unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Der S zu der Generalversammlung erfolgt auf rund einer Eintrittskarte, welche bei Hinterlegung der Aktien ausgehändigt wird. Alteneffen, den 2. Junt 1911. Der Vorstand der Industrie für Holz⸗ verwertung Aktien⸗Gesellschaft.

2 7 7 2* 2⁴ Société Française de Banque et de Dépôts. Paris.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, welche am Donnerstag, den 22. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank: 56, Rue de Provence in Paris statt⸗ finden wird.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts des Aufsichtsrats und der Revisoren. Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. Die Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern und Revisoren. 8 8 Alle Besitzer von weniger als 10 Aktien können sich zur Erhaltung dieser oder einer größeren Anzahl Aktien vereinigen und sich von einem unter ihnen oder auch einem anderen schon stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen. 1 Zur Ausübung ihres Stimmrechts gemäß § 32 der Statuten müssen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 8. Juni 1911 bis nach Abhaltung der Generalversammlung deponieren, und zwar bei unseren Niederlafsungen: Berlin, 34/35 Mohrenstraße, Brüssel, 70 Rue Royale, Antwerpen, 74 Place de Meir, Notterdam, 103 Leuvehaven, oder bei sämtlichen Niederlassungen der Société Geénernte pour favoriser leo Développe-

I. II. III.

Der Aufsichtsrat.

Justus P. Lembke.

Decker, Kommerzienrat

en Fran

ment du Commerce er de PIndustrie