zum Deut No. 130. .
Unt nchung sächen
Aufgebote,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. 2. 3,
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Zerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Fünfte
Beilage
ischen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenfe
Niederlassung ꝛc. von gst “
n und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. an
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger.
1911.
1
ausweise.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[22793) Sociétée Anonyme des Hauts Fourneaux
et Aciéries de Rumelange-St. Ingbert. Der Verwaltungsrat hat die Ehre, die Herren Aktionäre darauf aufmerksam zu machen, daß die in Artikel 37 der Statuten vorgesehene ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 24. Juni, 11 Uhr Morgens, im Bureau des Syndicat pour la vente des fontes, Boulevard du Viaduc r Luxemburg, stattfinden wird. Tagesordnun I. Bericht der Verwalter und Keuümissare über die Geschäfte der Gesellschaft während des Geschäfts⸗ jahres 1910 — 1911. 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verteilung der Ueberschüsse. III. Ernennung von Verwaltern und eines Kommissars.
Die Generalversammlung sest sich zusammen aus Aktionären, die mindestens 10 Aktien besitzen; jeder Aktionär kann sich dort durch einen Beauftragten vertreten lassen, sofern dieser selbst als Aktionär das Recht hat, der Versammlung beizuwohnen. (Ar⸗ tikel 40 der Statuten.)
10 Tage vor der Versammlung müssen die Aktionäre ihre Aktien bei dem Sitz der Gesell⸗ schaft, oder bei den hierzu vom Verwaltungsrat be⸗ zeichneten Bankiers, gegen eine Qutttung, die als Eintrittskarte gilt, niederlegen. Der Bebollmächtigte eines andern Aktionärs muß, mindestens 3 Tage vor der Versammlung, den Verwaltungsrat davon unterrichten, welche Vollmacht er besitzt, und wie viel Aktien sein Auftraggeber besitzt. Er wird
zur Versammlung zugelassen gegen Veeee seiner Vollmacht und der von einem der bezeichneten Bankiers ausgestellten Hinterlegungsquittung. (Ar⸗ tikel 41 der Statuten.)
Die Hinterlegung der Aktien vor der General⸗ versammlung kann erfolgen bei dem Sitz der Ge⸗ sellschaft in Rumelauge und
in Brüssel bei der Banque de Bruxelles,
862 Rue Royale,
wr Lüttich beim Crédit Général Liégois und bei der Banque Liégoise, in Luxemburg bei der Banque Inter- nationale und bei den Herren Werling,
Lambert & Cie. Rumelange, den 1. Juni 1911. 22794] 8 Société Anonyme des Hauts Fourneaux
et Aciéries de Rumelange-St. Inghbert.
Da die Zahl der hinterlegten Aktien für die zum 16. Juni einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung nicht die im Artikel 43 der Statuten ver⸗ langte Höhe erreicht hat, werden die Herren Aktionäre zu einer neuen außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die sich unmittelbar an die für Samstag, den 24. Juni, einberufene ordentliche Generalversammlung anschließen soll, welche im Bureau des Syndicat pour la vente des fontes, Boulevard du Viaduc, Luxemburg, stattfindet.
Tagesordnung: 8 . Vertrag über die Interessengemeinschaft mit der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks und Hütten Aktien Gesellschaft. II. Evtl. Abänderung der Statuten. III. Wahl von Verwaltern und Kommissaren. Nach den Bestimmungen des Artikels 44 der Statuten sind die Beschlüsse dieser II. Versammlung ültig und verpflichtend, gleich welche Zahl von ktien dort vertreten sei. Um an dieser Versammlung teilnehmen zu können werden die Herren Aktionäre gebeten, sich na Artikel 40 und 41 der Statuten zu richten.
Die Hinterlegung der Aktien für diese Generall)
versammlung kann erfolgen: in Rumelange beim Sitz der Gesellschaft,
in Lüttich bei der Banque Liégoise, beim Crédit Général Liégois. in Luxemburg bei der Banque Inter- nationale, bei den Herren Werling, Lambert & Co. 1123252] Frankfurter⸗Hof⸗Aktiengesellschaft. in der heute vor dem Notar stattgehabten Ziehung wurden zur Rückzahlung auf den 1. Sep⸗ tember 1911 die folgenden Partialobligationen des Anlehens von 1899 ausgelost: Stück à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 110 219 313 455 556 709 847 902 1004 1033 1126 1167 1194 1568 1632 1640 1685 2269. „10 Stück à ℳ 500,— Lit. 8 Nr. 2668 2732 2779 2812 2924 2960 9963 3286 3297 3386. 5 Stück à ℳ 200,— Lit. C Nr. 3466 3467 3498 3645 3824. Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. A Nr. 602 1185 1553. Lit. B Nr. 2716. Lit. O Nr. 3479 3644 3725. Die Einlösung der verlosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung der Stücke nebst Couponsbogen 18 Fraukfurt a. Main bei der Gesellschaftskasse, bei der Pfälzischen Bauk, bei der Dresduer Bank, . bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber, außerdem bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗
hafen a. Rhein und ihren sämtlichen Nieder⸗
lassungen. 3 Frankfurt a. Main, den 30. Mai 1911. “ Fraukfurter⸗Hof A.⸗G. G. Gottlob. F. Rusterholz.
in Brüssel bei der Banque de graxelles,
[23258] 8 Berlin — Oberspree, Terrain⸗
& Baugesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Juni a. c., Vormittags 9 Uhr, Markgrafenstr. 48, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 der Statuten mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 21. Juni a. c., Abends 6 Uhr, bei Herren Albert Schappach & Co., Berlin, Markgrafen⸗ straße 48, hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustkonto und Beschlußfassung bezügl. Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aenderung des § 11 des Statuts wegen Ge⸗ winnverteilung.
Berlin, den 3. Juni 1911.
Berlin— Oberspree, Terrain⸗ & Bau⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender.
E Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß §§ 24 ff. des Statuts zu der am Donnerstag, den 29. Juni cr., Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankpereins hierselbst, Französische⸗ straße 53/55, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahrs.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ehe zum Aufsichtsrat, gemäß § 13 des
atu
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine bis spätestens zum 24. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Berlin hinterlegen. Die darüber aus⸗ gestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmen⸗ zahl gelten als Eintrittskarten.
Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Rechte Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungs⸗ bescheinigung des Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Vorzeigung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, dem Vorstand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden.
Die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarte nicht anerkannt.
Berlin, den 3. Juni 1911.
Carl Ernst & Co., Aktien esellschaft. P. Westphal. H. Philipp.
[23281] Maschinenfabrik Geislingen, A.⸗G. Geislingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 26. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Ma⸗ schinenfabrik Geislingen, A.⸗G. in Geislingen, statt⸗ findenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 21. Juni 1911, Abends 6 Uhr,
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Geis⸗
lingen oder
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder
bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum
u. Co. in Stuttgart zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht.
Tagesordnung: Gegenstände gemäß § 38 der Statuten.
Der Geschäftsbericht kann vom 5. Juni 1911 ab bei den obengenannten Anmeldestellen eingesehen resp. in Empfang genommen werden.
Geislingen, den 1. Juni 1911. Für den Aufsichtsrat:
[22485] 8 Spiegelglaswerke „Germanin“ A.⸗-G., Belgien).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am waltungsgebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei Cöln stattfindendenzwölften ordentlichen General⸗
Tagesordnung:
3 Bericht des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats.
2 Verlustrechnung. 8
3) Festsetzung der Bezüge der Herren Kommissäre. zahlbar am 1. Oktober 1911.
5 Statutarische Neuwahlen. fabrik.
Um an der Generalversammlung teilnehmen zu
1) Mindestens 8 Tage vor der Versamm⸗ lung dem Verwaltungsrate die Nummer ihrer
2) Träger ihrer Aktien oder Hinterlegscheinen derselben zu sein, welche nachweisen, daß die Aktien besitz in Porz⸗Urbach oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser deponiert sind:
(Belgien),
Société Génétrale de Belgique in SGénCrale beauftragten Banken in Belgien,
Für den Verwaltungsrat: Der Präsident.
C. Haegele, Geheimer Kommerzienrat. Porz-Urbach (Sitz in St. Roch⸗Auvelais, 22. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, im Ver⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 4) Auslosung von 310 Scundersc elbonge rück⸗ Beteiligung an der Einrichtung einer Flaschen⸗ können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet: Aktien anzugeben. am Sitz der Gesellschaft oder an deren Betriebs⸗ Banque Centrale de & à Namur Brüssel oder bei den von der Société A. Schaaffhausen'’scher Bankverein, Cöln. Charles Libbrecht.
[22463]
bei der Deutschen Bank in Berlin,
oder Verlin,
8s8
Duisburg, im Mai 1911.
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln,
Deutsche Maschinenfabrik A. G. Duisburg.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai d. J. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf 4 % festgesetzt und erfolgt deren Auszahlung vom 1. Oktober d. pro Aktie gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1910 außer 2 bei unserer Hauptkasse in Duisburg
J. ab mit ℳ 40,—
Duisburg, Düsseldorf
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld oder Düsseldorf, 1 bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt in Duisburg, oder bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld.
Deutsche Maschinenfabrik A. G.
[22900]
VBadische Holzwerkzeugfabrik A. G. vormals Otto Mainzer & Cie. Oos i Baden.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. Passiva. ℳ 16“ à 63 Immobilienkontoeo.— 101 407 Aktienkapitalkonto . . . . . . .. 185 000— Maschinenkonto. . . . . . . . . . 3 548 Hyyothekenkonto .. . 68 000,—- Werkzeuakonet“ reditorenkontntn 170 626 22 Ntenslienkonto. Atzevtkonto“ 11 280 70 Maobilienkontd . . ... ... Reservefonds 1 500 — Kessakbanht 1 458 Reingewihihmnmn— 827 23 Wechselkonttt 135 Debitorenkontio6— 23 423 Warenkontdtt 306 672 Versicherungskonto (vorausbez. Prämie) 585 8 437 234 437 234/15 Haben.
ℳ 3₰ ℳ ₰
Generalunkostenkonto . . . . . . . . . 60 821 91 Gewinnvortrag aus 1909 . . . . . . . 1 433 83
Abschreibungene— 4 459 42] Fabrikationsgewinn . . . . . . . . . 64 67473 eingewinn ““ 827,23 3
66 108/56
Oos b. Baden⸗Baden, den 30. Mainzer.
Mai 1911. Der Vorstand.
56 108 56
11“
Spanjaard.
[23310] 8 Baugesellschaftfür Mittelwohnungen in Liquidation.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf
ttag, den 26. Juni 1911, Vormittags 11 ½ 752 in das Bureau der Gesellschaft, Charlottenstr. 59, 2 Treppen, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto pro 31. Dezember 1910.
2) Erteilung der Entlastung für Liquidator und Aufsichtsrat.
Die gemäß § 19 unseres Statuts zur Teilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende De⸗ position der Aktien (Interimsscheine) hat spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse hierfelbst, Charlottenstr. 59, zu erfolgen.
Berlin, den 2. Juni 1911.
Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation. Pfeiffer.
[22487] Süddeutsche Wasserwerhe
Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am I den 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am 24. Juni 1911 im Bureau unserer Gesellschaft, Fichard⸗ straße 28/30, deponieren oder den Depotschein einer Bank innerhalb dieser Frist einsenden. Frankfurt a. M., 31. Mai 1911. Der Vorstand. Paul Hessemer.
[23289] Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A. G.
Einladung zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen, U. Liebfrauenkirchhof 4/7, Portal II, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. 2
agesordnung:
1) Vorlage der Bflang der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Vorstands für eha Zahr 1910. Genehmigung der Jahres⸗
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Statutenänderung: § 10 des Er lchin er⸗ gängt durch den als Absatz 2 aufzunehmenden
usatz: „Außerdem kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten werden“.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Sonnabend, den 24. Juni 1911 ihre Aktien oder ein die Nummern be⸗ stätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz der Aktien hinterlegt haben bei einer der Gesellschaftskafsen:
München, Ridlerstraße Nr. 31,
Bremen⸗Hemelingen, Poststraße,
Berlin O., Frankfurter⸗Allee 117 a,
oder 13 der Filiale der Dresdner Bank in
München, oder bei der Deutschen Nationalbauk Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen. Bremen, den 2. Juni 1911. Der Aufsichtsrat. Dr. Aug. Strube, Vorsitzender.
[232851 Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschaft (vorm. Louis Wertheim)
Frankfurt am Main. Generalversammlung am 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale, Kaiser⸗ straße 16, Frankfurt a. Main. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. “ eines Rechnungsprüfers. ie Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Legitimations⸗ karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Nachweises der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens bis zum 23. Juni a. c. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frank⸗ furt a. Main, oder bei den Herren L. Behrens 9g ne in Hensneh “ Die Einlade⸗ r wegen ringlichkeit von 3 T. Scchen abgekünt worden. Wochen auf Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 2. Juni 1911. Der Vorstand.