Der Geschäftsführer Friedrich Peterhänsel ist ver⸗ storben. In der gemeinschaftlichen Sitzung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats vom 25. Mai 1911 ist gemäß § 15 des Statuts der Fleischbeschauer Philipp Luthardt in Steinach als dessen einstweiliger Stell⸗ vertreter gewählt worden. 3
Steinach S.⸗M., den 31. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 4 Stockach. [23209]
In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 5 — Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Bodman e. G. m. u. H. in Bodman — wurde eingetragen;: Franz Fath, Verwalter bei der Gräfl. von Bodman⸗ schen Grundherrschaft, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle August Weidele, Schmiedmeister in Bodman, in den Vorstand gewählt.
Stockach, den 29. Mai 1911. 11“
Großh. Amtsgeriht.
Traunstein. Bekanntmachting. [23210]
Einkaufsgenossenschaft der Nolonialwaren⸗ händler zu Trostberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Trost⸗ berg. Die Firma lautek nun: Ginkaufsverein der Kolonialwaren ein
Ha
händler des Chiemgaues etragene Genossenschaft mit beschränkter tpflicht.
Willenserklärung und die Zeichnun der Firma durch den Vorstand haben, um für die eenossenschaft
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder, deren eines der Vorsitzende des Vorstandes oder dessen Stellvertreter sein muß, zu erfolgen.
Als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich Vor⸗ sitzenderstellvertreter wurde Hans Mader, Kaufmann in Traunstein, bestellt. 8 Traunstein, den 31. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
UIm, Donau. K. Am In das Genossensch
Amtsgericht Ulur. [23211] aftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu der Firma Süddeutsche Kohlen⸗ einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm: In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurde das Statut dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur noch in dem „Sü deutschen Schmied⸗ und Wagnermeister“ in Stuttgart erfolgen. Den 30. Mai 1911. Stv. Amtsrichter Feil.
Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [23212] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Zu der Firma Darlehenskassenverein Söflingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Sitz in Söflingen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom i 1 wurde die Genossenschaft aufgelöst, Josef Schneider,
Johann Nepomuk
und wurden zu Liquidatoren bestellt: aufmann in Söflingen, und Mendler, Hauptlehrer daselbst. 2) Zu der Firma Großeinkaufsgenossenschaft der Colonialwarenhändler des Rabattspar⸗ vereins für Ulm, Neu⸗Ulm und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Ulm: 1
in der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 wurden an Stelle des Karl Mayer, Kaufmanns in Ulm, und des Wilhelm Fleck, Kaufmanns in Neu⸗ Ulm: Christian Nies, Kaufmann in Ulm, und Wil⸗ helm Schwer, Kaufmann daselbst, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.
Den 1. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
alldürn, Baden. [23213] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 13 — Geflügelverwertungsgenossenschaft Gericht⸗ stetten e. G. m. b. H. in Gerichtstetten — ein⸗ getragen: Landwirt Alvis Linsler ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle wurde Landwirt
* 87
Johann Fischer in Gerichtstetten in den Vorstand gewählt. Walldürn, den 30. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. WMormditt. [23214] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen: „Pferdezucht⸗Ge⸗
nossenschaft’“ — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Basien mit dem Sitz in Basien.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung er Pferdezucht der Mitolieder, insbesondere die Be⸗ chaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaftlichen
eschäftsbetriebes. 50 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. 4 Ge⸗ chäftsanteile.
Das Statut ist am 8. Januar 1911 festgestellt. örstandsmitglieder sind: der Besitzer Josef Pohl⸗ ann als Genossenschaftsvorsteher, der Besitzer Auguft Burchert als Stellvertreter, der Besitzer Peter
Schmeier als Beißttzer, sämtlich in Basien.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma eer Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ermländischen Zeitung
i Braunsberg.
Willenserklärungen erfolgen mit Rechtsverbindlich⸗ eit gegen Dritte durch 2 Vorstandsmitglieder, Zeich⸗ f 2 Vorstandsmitglieder der Firma die Kamensunterschrift zusetzen. 8 Die Dauer der Genossenschaft wird auf fünf Jahre estgesetzt, bis 1. Juli 1916.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kale derjahr usammen. 11“ Wormditt, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [23215] Bei der Firma: „Weinsheimer Spar⸗ und Darleheuskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Weinsheim wurde heute in unserem Genossenschafts⸗ egister folgendes eingetragen: 8 Philipp Knies ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Schaaf, Fabrikarbeiter in Weinsheim, ist 1s neues Vorstandsmitglied gewählt. 11“ Jorms, den 31. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. Masterhausem, Dosse. in das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Meer zis ein een Genossenschaft mit Unbeschränkter aftpflicht Nr. 21 eingetragen worden: Der Kossät August
16]
Hegermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemeindevorsteher August Gericke in den Vorstand gewählt. 8 Wusterhausen a. D., den 29. Mai 1911 Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [23217]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kuhn⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kuhndorf heute ein⸗ getragen, daß Rudolf Dietzold aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinde⸗ vorsteher Artur Hannß in Kuhndorf getreten ist.
Zeitz, den 30. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [23003]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1536. Firma: Aug. Heinrigs in Aachen, Umschlag, enthaltend eine Packung für Nadeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Aachen, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aschaffenburg. [23005] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 113. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗
und Leimfabrikation in Aschaffenburg, Sitz
Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend
50 Geschmacksmuster von Buntpapieren zum Ueber⸗
ziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis,
Galanterie⸗, Portefeuille⸗ und Papier⸗Konfektions⸗
waren, Fabrikmarke: Uranos, bronziert Nr. 1 mit 15;
Fabrikmarke: Uranos, matt Nr. 16 mit 35, Fabrik⸗
marke: Vorsatzpapiere Nrn. 4250, 4255, 4256, 4263,
4264, 4271, 4272, 4277, 4278, 4287, 4288, Fabrik⸗
marke: Fantasiepapier Nru. 47, 48, 49, 50, Flächen.⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai
1911, Vormittags 12 Uhr. 8 Aschaffenburg, 31. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [23006] Im Musterregister wurde eingetragen: 8 1) unter Nr. 356: Firma „Porzellanfabrik
Ludwigstadt, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Ludwigstadt, ein versiegeltes Kistchen,
enthaltend 1 Gruppe aus Porzellan mit Gegenstück,
Geschäftsnummer 967, in allen Ausführungen und
Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1911, Vorm. 8 h, Schutzfrist drei
Jahre. 2) unter Nr. 357: Firma „Eduard Liebmann“, Porzellanfabrik in Schney, 1 plastisches Er⸗ zeugnis, Nr. 410 — Relief Vierzehnheiligen dar⸗ stellend — in allen Größen und Ausführungen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai
1911, Vorm. 10 h. 8 Bamberg, den 31. Mai 1911 K. Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßzlingen. [23269] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 110. Firma „Wilh. Heiges, litographische Anstalt, Buch⸗ & Steindruckerei“ in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Muster, und zwar eines Packungsstreifens für Trikotagen „Superior Quality“, einer Reklamekarte für Trikotagen „Maco“, eines Briefkopfes mit Fabrikansichten Verein. Trikotfabriken, Fabriknummern 525, 526, 527, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Den 31. Mai 1911. Amtsrichter Dr. v. Rom.
Smünd, Schwäbisch. [23007] K. Amtsgericht Gmünd ( Schwäbisch). In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 791. Firma B. Ott & Cie. in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 29 Zeich⸗ nungen verschiedener plastischer Gegenstände, Gesenk⸗ nummern 8141, 8143, 8151, Verkaufsnummern: 5372, 5373, 5374, 5381, 5404, 5405, 5406, 5407, 5428, 5429, 5430, 5431, 5432, 5433, 5434, 5435 5436, 5437, 5438, 5439, 5440, 5441, 5442, 5452, 5465, 5470, für plastische Erzeugnisse, Anmeldun 27. n 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist: ahre. Den 31. Mai 1911.
Amtsrichter Welte.
Gräfenthal. In das Musterregister ist eingetragen: 12s0c Nr. 423. Firma Kämpfe &. Heubach, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Wallendorf
6 Porzellangegenstände mit den Geschäftsnummern
5004, 5005, 5006, 5022 und 5014 für ganze wrn
teilweise Ausführung, in jeglicher Größe und jeg⸗
lichem Material, jeglicher Farbe und sonstiger Aus⸗
stattung, plastisches Erzeugnis, Schutfrist 3 Jahre
angemeldet am 27. Mat 1911, Vormittags 110 Unr⸗
Gräfenthal, den 29. Mai 1911. * Herzogl. Amtsgericht. III.
Greiz. In unser Musterregister ist für den 81 Max A. Uhlemann in Greiz eingetragen worden: a. am 16. Mai 1911 unter Nr. 437: ein under⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend je 1 Beutel kermania⸗Creme⸗Farbe⸗Papier und Germania⸗ Waschblau⸗Papier Nr. 2810, Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1911, 9 Uhr 35 Minuten Vormittags; “ b. am 31. Mai 1911 unter Nr. 438: ein unver⸗ schlossener Pappkarton, enthaltend 1 Dose Sohlen⸗ schutzmittel Sohlumin Nr. 33990, Flächenerzeugnig Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. ai 1911, 10 Uhr 45 Minuten Vormittags. Greiz, den 31. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister wurde das am 29. Mat 1911, Vorm. 9,35 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, eine Packung für Kaffeeersatz aabriknummer 1, für die Firma Joh. Gottfr. oppelt hier, eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre. Den 31. Mai 1911.
[23010]
(44, 45, 46, 47, 48, 49, 50,
Hermeskeil. [21928] Fsr 8 Vrrsterregicten i eingetragen: 8 Nr. 6. mied un lossermeister Peter
Koch in Mettnich, die Schutzfrist wird um 2 Jahre
verlängert. Hermeskeil, den 22. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. 8
Hof. 23011 In das Musterregister ist eingetragen: Nrn. 1127 und 1128. Porzellanfabrik Schön⸗
wald in Schönwald, in je einem zugenagelten und
verschnürten und versiegelten Kistchen auf Porzellan⸗
teller eingebrannt 3 Dekore, Fabriknummern 784 a,
784 b und 784c, und 3 Dekore, Fabriknummern 765,
774 und 775, auf jedem Gegenstande aus Porzellan,
in jeder beliebigen Form, Größe und Ausführung,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1129. Porzellanfabriku. Malerei Heinrich & Co. in Selb, in einem zugenagelten und ver⸗ schnürten Kistchen je 1 Coupteller, glatt, dünn, 19 cm, Form 6002 mit Dekor: 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098, 4099 und 5014, für ganze, teilweise und jegliche Ausführung und allen ver⸗ schiedenen keramischen Erzeugnissen der Dekore, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1130. Firma Bareuther & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Paket 4 Stück Möbelstoffmuster (Stoffproben), Nrn. 24264, 24265, 24265 a, 24270, 39 Stück Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ muster (Photographten), Nrn. 24266 m. 24269, 24271 m. 24289, 25166, 25167, 25170, 25171, 25175, 25176, 26218, 26219, 27470 m. 27476, 27479, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1911, Nachmittags 22 “
Hof, den 31. Mai 1911. 8
K. Amtsgericht. “
Johanngeorgenstadt. 23012] In das Musterregister ist ein etragen worden: Nr. 41. Firma Johann Kny in Johann⸗
georgenstadt, ein versiegeltes Paket mit einund⸗
dreißig Mustern von Hausuhren (Abbildungen), abriknummern 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 1, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 4, 51, 52, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai
1911, Nachmittags 75 Uhr.
Johanngeorgenstadt, 27. Mai 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. 23002
In das Musterregister ist eingetragen: 1 —
„Nr. 286. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein. ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 20 Deckenmuster, Fabrikbezei nungen Sibot, Guido, Frowin, Otmar, Gifela, Rainer, Manno, Sala, Selene, Elko, Reimuta, Valeska, Isleif, Thalia, Leoni, Eckard, Minerva, Siguna, Werner, Rosalie, 14 Bortenmuster, Fabrik⸗ nummern 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 1 * ortieren⸗ muster, Fabrikbezeichnung Wenne 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Lichtenstein, am 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [23013] In das Musterregister Band II wurde eingetragen: 1) O. Z. 373. Firma „Adolf Traub“ in Mann⸗
heim, 2 mit lithographischen Eti⸗
ketten, und zwar I. Paket 50 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 5345a. 5754a, 57692, 5770a, 5775a, 5776a, 5777a, 5780a, 5781a, 5787a, 57882a, 5789a, 5790a, 5791a, 5801a, 5802a, 5803a, 5804a, 5806a,
5807a, 5808a, 5809a, 5810a, 5811a, 5812a, 58132,
5814a, 5815a, 5816a, 5817a, 5818a, 5819a, 5821a,
58222, 58242, 58252, 5827a, 5828a, 5829a, 5830a,
5831a, 5832a, 5833a, 58342, 58352, 5836a, 5837a,
5838a, 5840a, 59842a; II. Paket 50 Muster mit den
Fabriknummern 58432, 5844a, 5845a, 5846a, 5847n,
5848a, 5849a, 5852a, 58532, 5857a, 5858a, 5862a,
5864a, 5865a, 5866a, 5867a, 5868a, 5869a, 5870 a,
5871a, 5872a, 5875a, 5876a, 5877a, 5878a, 5879a,
5880a, 5881a, 5882a, 5883a, 5884a, 58852, 5886a, 5887a, 5889a, 5890a, 5891a, 5892a, 5893a, 5894a,
5895a, 5898a, 5900 a, 5901a, 5902a, 5904a, 59052,
5910a, 5911a, 5912a, Flächenmuster, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags
0,50 Uhr. — 2) — 374. Firma „Koppel & Temmler“ 1 Paket mit einem
in Mannheim, 1 Ldersack 888 der Fabriknummer 2000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11,40 Uhr.
3) O.⸗Z. 375. Firma Julius Jahl in Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 24 Muster von lithographischen Etiketten mit den Geschäfts⸗ nummern 2691/2710 und 2715/18, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr. 4) O.⸗Z. 376. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“ in Mannheim, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Modellen von Zelluloidpuppen⸗ köpfen und 1 Modell einer Zelluloidschauhand mit den Fabrikbezeichnungen Hacstopf J. g. A. Nr. 7 und 8„ und „Damenschauhand Nr. 34“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Vormittags 11,45 Uhr. 111
Mannheim, 31. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht. I. 11 Meerane, Sachsen. [23014] 8 das Musterregister ist eingetragen worden:
r. 3909. Fa. F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 623— 692, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗
meldet am 3. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3910/3912. Fa. Hermann Hofmann in Meerane, drei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 11847 bis 11996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, I“ am 4. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3913. Fa. Gebrüder Bochmann in Meerane, ein persiegeltes Paket mit 36 Stück Mustern für Kleider⸗ und B zusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10981 —11016, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mat 1911, Nach⸗ mittags 4¼ Uhr.
Meerane, den 1. Juni 1911.
Hilfsrichter Dr. Ottenbacher.
Königlich Sächsisches Amtsgerichht.
eee vee. gis ür das K. Amteg ünchen ist eingetragen: 8. Rr. 2984, e. ga. Ghrlicher, Fira, München, 21 Muster von Möbelbeschlägen, nanisse, dis 21, versiegeit, Muster fuͤr plastische CErzengns Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai Vormittags 10 ½ Uhr. 2 8
Nr. 2385. Joseph Gautsch, Firma in München, 23 Muster von Luxuskerzen, G.⸗Nrn. 2237. 2272, 2247 — 2248, 2175, 2193, 2260 — 2263, 227 12, Ur⸗ 2264 -2270; versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. üuchen,
Nr. 2386. Adolf Richard, Firma in Mün ven 49 Muster von Stickereien, Nrn. 4210 — 4213, 4230 bis 4217, 4219.-4221, 4223, 4225, 4228 —195 4233, 4234, 4237 — 4240, 4244-4290, 4252, 4958 4256, 4259, 4264, 4268, 4269, 4271, 4272, 4278
4279, 4277— 4279, 4292, 4297, 4299, 4200, 1897 4313, versiegelt, Muster für Fläͤcheneenh Schutzfrist dre ai 1911,
Jahre, angemeldet am 16. M Vormittags 117 Uhr. chen
Nr. 2387. Joseph Gautsch, Firma in München, 4 Muster von Luxuskerzen, G.⸗ Nrn. 22762 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, S ba frist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 19100 Nachm. 3 Uhr. 8
Nr. 2388. Joseph Gautsch. Firma in Münche 8. 8 Muster von Luxuskerzen, G.⸗Nrn. 2282 a —- 228 la. 2233, 2235, 2236, 2273, versiegelt, Muster für p 4 stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ang. meldet am 19. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr. 7
Nr. 2389. B. Tochtermann, Firma in München 1 Muster eines Porzellantopfes, G.⸗Nr. 101, frist siegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfri büen Fahre, angemeldet am 19. Mai 1911, Nach
4 r.
Nr. 2390. Houssedy & Schwarz Rotti Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in München 1 Muster einer Sose (Kreisel), G.⸗Nr. 30, ves⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfii drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Nas müüfage es Uhr. 8 be
B. Bei Nr. 1183. Joseph Gautsch, Firma München, hat bezüglich des unter Nr. 148 9 setmagenen Musters eines Wachsstockes die 8 Ungerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre be antragt.
Bei Nr. 2079. Joseph Gautsch. Firma 1 München, hat bezuͤglich des unter Nr. 382 ein getragenen Musters einer Geschäftekarte die Ver längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre
beantragt. Joseph Gautsch, Firma i
Bei Nr. 2087. München, hat bezuͤglich des unter Nr. 372 ein⸗ bereeee Musters eines Etikgtts die Verlängerung der Schutzfrist um weitere i Jahre beantragt
Bei Nr. 2088. F. S. Kustermann, Firma in München, hat bezuüglich der eingetragenen 30 Musten und ver. 1 ris. einer Wegweisersäule, G.⸗Nr. 22 1 Muster einer Ortstafelsäule, G.⸗Nr. 24, 3 Muste von Ventilationsgittern, G.⸗Nrn. Sö, 2. 29 1 Muster eines Luftgitters, G.⸗Nr. 27, 4 Muster von Ofentürchen, G.⸗Nrn. 30 bis 33, 2 Muster von Ventilationgrosetten, G.⸗Nrn. 34, 35, 1 Muster eines Balkongitters, G.⸗Nr. 38, 1 Muster einet Blumengitters, G.⸗Nr. 39, 1 Muster eines Kan delabers, G.⸗Nr. 40, 1 Muster eines Briefkastens G.⸗Nr. 41, 3 Muster von Grabkreuzen, G.⸗Nrn. 42. 41, 45, 2 Muster von Balkonkonsolen, G.⸗Nrn. 4 47, 4 Muster von Balkongittern, G.⸗Nrn. 182 bis 185, 3 Muster von Straßentafeln, G.⸗Nrn. 186 bis 188, 2 Gartenbänke, G.⸗Nrn. 12783, 1343834 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ö “ I
München, 1. Jun .
K. Amtsgericht.
Muskau. 1 [23016 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 82. Opalescenz⸗Kathedral⸗ und Senen mentglas⸗Werke, Weißwasser O/½., — 1 schaft mit beschrünkter Haftung in Weist wasser O.⸗L., Muster eines Kathedralklarglases welches auf einer Seite glatt, auf der anderen uneben ist und bei welchem die unebene Seite sich kennzeichnet durch gehämmerte, unregelmäßig große und unregel mäßig begrenzte Flächen, offen, für Flachenerzeugnisse Geschäftsnummer 156, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 10. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 83. Dieselbe Firma, Modell eines Kathedral klarglases, welches auf einer Seite glatt, auf der anderen uneben ist und bei welchem die unehene Seite sich kennzeichnet durch gehämmerte, unregelmäßig grohe und barrgemahih begrenzte Flächen, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnummer 156 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, B. mittags 9 Uhr. 8
Muskau, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereinträge. - M.⸗R. Nr. 3880. Wießuer, Emilie, Kunsn malersehefrau in Nürnberg. 20 Muster künstlerischen Holzspielsachen, Nrn. 3, 4-—7, 8809 323, 391, 353, 360, 364, 366, 370, 375, 377, hahe 384, 386, 388 und 389, offen, Muster füͤr plastisg
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1- 1911, Nachmittags 4 Uhr. 8 in M.⸗R. Nr. 3881, Georg Fischer, Firma e Nürnberg, 1 Muster eines Blechspielzeuges, Nrrhutz versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, SPor⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, 2. mittags 9 ½ Uhr. u M. R. Nr. 3882. Simon Hechinger, Kaufmos⸗ Nürnberg,; 1 Muster einez Scherzorüäkel Nr. 1745, versiegelt, Muster für plastische Erzengt nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. und M.⸗R. Nr. 3883. Nürnberger Meta Bing⸗ Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Beces Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1. Muster enng⸗ Backform, Nr. 26 671, Muster für plastische 2 am nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 3. Mai 1911, Nachmittags 3 sör 102 inuten en⸗ M.R. Nr 3884. Max Zimmer, Instrumenteae bauer in Nürnberg, 1 Muster einer (Cneng, Nr. 248, versiegelt, Muster für plastische &¶Mat nisse, Schutfrist 3/Jahre, angemeldet am 15 1911, Rachmittzgs 5 Uhr. Meier vorm⸗ *N. ., 3 5. e 3 r. 3885. Gebrüder Muster eine
n
. G. Meier in Nürnberg, 1 - Schreibstifts, Nr. 1149, verfitzelt, Mufter 32