Berlin. Konkursverfahren. [22979] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Warenhaufes für zahnärztlichen und zahn⸗ technischen Bedarf. Kommanditgesellschaft Emil Simonis in Berlin, Oranienburgerstr. 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13714, III. Stockwerk, Zimmer 106—108, bestimmt. Berlin, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. . [22981]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Henkel zu Berlin, Pappel⸗ Allee 22 (Wohnung: Schivelbeinerstr. 40), ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ rermin auf den 20. Juni 1911, Vormittags I1 ¼ Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Borken, Westf. Konkursverfahren. [22971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers B. E in Velen, Kreis Borken i. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht
hierselbst bestimmt. Borken i. W., den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bottrop. [22556] In dem Konkurse über das Vermögen des Wirtes und Metzgermeisters Paul Maus in Osterfeld soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu find nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen 839,11 ℳ verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 8765,25 ℳ; das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Bottrop i. W., den 30. Mai 1911. Oppermann, Konkursverwalter.
Bremen. [23000] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dampf⸗Wasch⸗ anstalt „Brema“ Turlach & Diekmaun in Bremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. 1
Bremen, den 1. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bremen. [22999] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schumacher in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. remen, den 1. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Charlottenburg. Konkursverfahren. [22978] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Grün, Inhaber des Kauf⸗ hauses Westend in Charloitenburg, Kleift⸗ straße 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Charlottenburg, den 29. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [22957] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1910 zu Weimeringen verstorbenen Hütten⸗ arbeiters Peter Morby aus Weimeringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch 2. Diedenyofen, den 30. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Dierdorf, Rz. Koblenz. 8 [22988] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Peter — in Dierdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dierdorf, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. [22995] Nr. 7405. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Blum in Ett⸗ lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ettlingen, den 30. Mai 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Falkenstein, Vogtl. [23001]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vaumeisters Paul Louis Trommer in Glle⸗ feld wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. März 1911 angenommene Hmangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Mo
März 1911 bestätigt worden ist. Falkenstein, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
zmauechau. Das K
22958] irsverfahren über das Vermögen des ers Arthur Johannes Hammer in
Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. Konkursverfahren. [22987]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Gustav Karl Johaun Remy in Grenzhausen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier anberaumt.
Grenzhaufen, den 24. Mai 1911. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Höhr⸗Grenzhausen.
Hall, Schwäbisch. [22990]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Schwend. Sägmühle⸗ und Schreinerei⸗ besitzers, Inhabers der Firma Ch. Schwend in Hall, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf Mittwoch, den 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Hall bestimmt.
Hall (Schwäbisch), den 31. Mat 1911. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schweizer.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [22966] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Leitert in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 38. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseldst, Poststr. 13 — 17, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 45, bestimmt. 8 Halle a. S., den 30. Mai 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [22943] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Händlers, jetzigen Arbeiters Johann Hugo Ludwig Krübe wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 31. Mai 1911. 8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [22944]
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Amandus Segelcke, alleinigen Inhabers der Firma Segelcke & Bischoff, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Northeim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hamburg, den 1. Juni 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [22945] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jochim Götsch, in Firma C. L. Kühn Nachf., Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Juni 1911. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Helmstedt. Konkursverfahren. [22964]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Theodor Kleine hierselbst ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens
sentsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Helmstedt, 20. Mat 1911. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Konkursverfahren. [22965] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hotelbesitzers Richard Graßhoff in Helmstedt
ist durch Beschluß Henoglichen Amtsgerichts hier⸗
selbst vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist. Helmstedt, 20. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Konkursverfahren. [22961] Das Konkurzverfahren über das Permögen des Schneidermeisters Andreas Perlitz in Helm⸗ 8 9 159 der in b1“ vom April 1911 angenommene Zwangsvergleich re ts⸗ kräftig bestätigt ist, aufgehoben. I— Helmstedt, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Konkursverfahren. [22963] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Privatmanns Joh. Schlanze, Anna geb. Böttcher, zu Helmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Helmstedt, den 31. Mat 1911. Gerichtsobersekretär Fischer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Konkursverfahren. 2967
In dem Konkursverfahren über das 2922962 des Privatmanns Joh. Schlanze zu Helmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der 8 und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der . Juni 1911, Vor⸗ mittag r, vor dem Herzoglichen A bierselbst bestimmt. voglichen Amisgeriche
Helmstedt. den 31. Mai 1911.
8 Gerichtsobersekretär Fischer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Hoyn. [22970]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Honaer Kaufhauses, Inhaberin Frieda Bur⸗ meister in Hona, ist infolge eines von der Gemein⸗
schuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den
Königlichen Amtsgericht in Hoya e Der Vergleichsvorschlag sowie die dem Vergleichsvorschlage dringend zustimmende Erklärung des Glaubigeraus⸗ schusses sind guf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hoya, den 30. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Konkursverfahren. [22985] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Teichgutsbesitzers Hermann Lohsen in Hässel⸗ mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1911
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Isenhagen, den 29. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [22955] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 31. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Heinrich Göke in Kaiserslautern nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs nud Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Limbach, Sachsen. [22953]
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Inhabers einer Eisen⸗ handlung Friedrich Walter Liebers in Lim⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Limbach, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [22122]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Friedrich Zeller in Lörrach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Lörrach, den 27. Mat 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.
Mansfeld. Konkursverfahren. [22975]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Otto Rademann in Klostermansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 27. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
München. [22967] K. dümss gericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 30. Mai 1911 wurde das
unterm 22. August 1907 über das Vermögen der Krankenkasse selbständiger Handels⸗ und Ge⸗ werbetreibender in Deutschland, eingeschriebene Hilfskasse in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. “ München, den 31. Mai 1911. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münnerstadt. A [22992]
Das unterm 30. Januar 1911 über das Ver⸗ mögen des Bauern Anton Bötsch in Naunungen eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 31. Mai 1911 aufgehoben.
Münnerstadt, 1. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [22974] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fahrradhändlers Engelbert Amken⸗ brock zu Münster i. W. wird nach erfolagter Ab⸗ Senses des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Rosslau, Anbalt. Konkursverfahren. [22972] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Oskar May in Roßzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Roßlau, den 27. Moi 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [22954] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezereihändlers Johannes Daub in Weiler ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 31. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Traub. Salder.
[22959]
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Ackermanns Christian Willmer in Leben⸗ stedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 23. Juni cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder anberaumt.
Salder, den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: P. Ohms, Gerichtssekretär.
Spangenberg. Konkursverfahren. [22969
Das Konkursverfahren über 88b gee. 89%
früheren Ziegeleibesitzers Johaun Heiurich
Entzeroth in Spangenberg wird nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spangenberg, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgerichl.
Stassfart. [23220] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilh. Dietmann, früher Staßfurt, jetzt Charlottenburg, soll die Schluß⸗ verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind ℳ 3926,73 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach dem auf der Gerichtsschraͤberet des Königl. Amtsgerichts zu Staß⸗ furt niedergelegten Verzeichnis ℳ 13 388,19 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht. Staßfurt, den 31. Mai 1911. 1 Der Konkursverwalter: E. Behrends. eüeas -ccheens
Straubing. [22996]
Das K. Amtsgericht Straubing hat im Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Josef Dietl von Straubing mit Beschluß dom 30., Mai 1911.
das Konkursverfahren als dur re ftige Zwanasvergleich beendet . vhtsträͤftigen
Schafherdentransporte, mit Ausnahme der He
[72956] Tuttlingen. Konkursverfahren. len des Das Konkursverfahren über das Vermöge g Hermann Weiß. Schuhmachermeifterse luß⸗ lingen, wunde nach erfolgter Abhaltung 8 termins durch Beschluß von heute aufgehoben. Tuttlengen, den 30. Mai 1911, schts: Gerichtsschreiber Königlichen Amtsger (Unterschrift). 297 Uerdingen. Kontursverfahren. 8 89; der Das Konkursverfahren über das Vermögen⸗ des Witwe Franz Mees, ohne Geschäft, apeth Jakob Mees, Metzgermeister, 3) der Ehgaper Mees, 4) der Maria Mees, zu 2—4 In wird einer Metzgerei, alle zu Uerdingen. Mal nachdem der in dem Vergleichstermine vom rechts⸗ 1911 angenommene Zwangsvergleich dure ztigt ist kräftigen Beschluß vom 13. Mai 1911 bestätigt sie⸗ hierdurch aufgehoben. Uerdingen, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Dr. Heiermann.
Ziegenrück. Konkursverfahren. „122880 Das Kontursverfahren üͤber das Vermöͤgen ie Handelsmanns Paul Schiller in Gefell vier⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. Ziegenrück, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunger der Eisenbahnen.
Staatsbahnbinnengütertarif, Heft A. Die Wirsitzer Kreishahnen haben der vanss kel schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nns Zweigniederlassung Weißenhöhe, auf Bahnhof Weißtaf höhe ein schmalspuriges Anschlußgleis gebaut. 8 die für die Anschlußinhaberin in Weißenhöhe veing gehenden Sendungen, die der Kleinbahn zur Zuführ en übergeben werden, findet der Uebergangstari füth zer Verkehr mit Kleinbahnen Anwendung — s. Deut Eisenbahngütertarif Teil 11 Heft A Abschnitt H. Bromberg, den 26. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion, 2 zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.. [23221] 1 Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr, Tarisheft 6 vom 1. Mai 1903. à Mit dem 16. Juni 1911 werden die Stations Hertlingen bei Uim und Mühlacker der Württe ergischen Staatseisenbahnen in das Tarifbeft t aufgenommen, und zwar Herrlingen bei Uim n Frachtsätzen der allgemeinen Tarifklassen, der Anb nahmeklassen 1— 8 und des Ausnahmetarifs 19 ff Steinkohlen usw., Mühlacker mit Frachtsätzen f
Eil⸗ und Frachtstückgut von und nach den niedes,
ländischen Hafenstationen. Nähere Auskunft geben 5 beteiligten Abfertigungsstellen. Cöln, den 30 1911. Königliche Eisenbahndirektion. 1
Hges. 1 usnahmetarife für Braunkohlen. 21
Mit Gültigkeir vom 1. September 1911 welde die Ausnahmefrachtsätze für Braunkohlen, Brauzte kohlenbriketts und Braunkohlenkoks, die im preußlisch hessischen Binnenverkehr und in den Wechselverkehre mit anderen deutschen Bahnen von den Produktions⸗ stätten gelten, für den Verkehr von Assenbein, Berstadt⸗Wohnbach, Bübingen, Erbach (Westerwald Großseifen, Herborn, Kahl, Korb, Marienben Langenbach und Schlüchtern des Direktionsbezltt Frankfurt (Main) mangels Bedürfnisses aufgehobe
Naheres durch die beteiligten Dienststellen und duga.
den Gemzehnsemen Farie une Verkehrsanzei reußisch⸗hessischen Staatsbahnen. 8 Peaic. eg (Main), den 24. Mai 1911. önigliche Eisenbahndirektion. [23224] . Mit Gü vom 10. Juni d. J. wird der “ Wagenlsemncat⸗Fiene der an⸗ sse dienen oir W Merten Verkehr von Frachtstückgut d angeschlossenen Werke in Sendungen von mindest 2000 kg in einem Wagen an einen Empfänger u 4 von einem Absender eröffnet unter der Bedingunge daß die Ver⸗ und Entladung in Neue Abwebrg vom Versender oder Empfänger bewirkt wird. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienst⸗ stellen und unser Verkehrsbureau Auskunft. 4 Kattowitz, den 26. Mat 1911. Königliche Eisenbahndirektion. [23226] Ostdeutsch⸗ Bayerischer Güterverkehr. I. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 tritt 5 den Verkehr von Zabrze nach Trostberg ein 28 Ausnahmetarif 4c für Schwefelsäure, zur wandlung von Kalkstickstoff in schwefelsaune Ammoniak bestimmt, in Kraft. Nähere Ausk bei den beteiligten Dienststellen. fing II. Ab 1. Juni 1911 wird die Station Dingol 100 unter die Verhandsstationen des Ausnahmetariftz für Mehl (Seite 193 des Tarifs) aufgenomuer vorerst jedoch nur für den Verkehr mit den Bres olgt Bahnhöfen. Die Bildung der Frachtsätze ergug⸗ durch Anstoß von 13 ₰ für 100 kg an die nahmefrachtsätze für Landshut. München, den 1. Juni 1911. Rh⸗ Tarisamt der K. Bayer. St. G. B. r. d.
[23225] Bekanntmachung. r Eisäfsisch⸗Würitemvergischer Tierverkehrze Für württembergische Wanderschafe, die infolge ale
seuchengesetzlichen Bestimmungen während der 2 5 aus
März und April d. Irs. von den Winterweideg der
dem Elsaß und der Pfalz mit der Bahn nac eime
Fehh zurückbefördert werden mußten, wird aag, rachtermäßigung von 30 % im Wege der Neagge
1 a vergütung bndg⸗ te
transporte fetter Hammel, innerhalb 3 Moncaf⸗ nach der Beforderung eingeräumt, wenn der, Fümn halter eine Erklärung vorlegt, daß es Räöberes rsehen.
ger
gewährt. Die Ermäßigung wird
Sendungen der obenbezeichneten Art handelt. gus dem Tarif, und Verkehrsanzeiger zu e Straßburg, den 1. Junt 1911.
—
Kaiserliche Generaldirektion
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.
8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
e Bahnbof Neue Abwehrn, b
141 Seeee“
JagmmeGGeenmen—
TTWW“
SͤͤZͤͤͤͤGovnn11414*“*