1911 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Postanstalten nehmen

auch die Expedition Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

reis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. eees estellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Krlbstabholer sW., Wilhelmstraße Nr.

32.

11“ 8 8 KHK —=

o 230.

* Bestellungen eutse 1 Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure Der vierteljährliche Bezugspreis und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche

sämtliche

8 —— Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

elanntmachung, betreffend die Eröffnung neu⸗ een.

lini Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung sonstige Personalveränderungen.

ekanntm treffkend den kommunalabgabenpflichtigen Neinernachungg 82 hehrher Strecke der Mecklenburgischen

Friedrich⸗ ilhelm⸗Eisenbahn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

egierungs⸗ und Schulrat a. D., Geheimen Re⸗ Ernst Protzen zu Deutsch⸗Wilmersdorf, bisher Breslau, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, „dem Sengtor Dr. Otto Rosencrantz zu Altona den Roten Ablerorden vierter Klasse, dem bisherigen Vorstande des Chiffrierbureaus des Aus⸗ wärtigen Amts, Geheimen Hofrat Gustav Willisch zu Schöne⸗ berg bei Berlin die Brillanten zum Königlichen Kronenorden weiter Klasse, 1— dem fasse chulinspektor a. D., Schulrat Hermann Ritter u Schöneck im Kreise Berent den Königlichen Kronenorden dritter . 8 dem Direktor des Reisebureaus der Hamburg⸗Amerika⸗ inie in Berlin Heinrich Gröngröft und dem Hauptlehrer Robert Lawnik zu Bolschow im Kreise Pleß den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 ddeen Lehrern Hermann Rättig zu Johanneshof im Land⸗ treise Landsberg, Heinrich Behnecke zu Wustrow im Kreise Lüchow und dem Lehrer a. D. Außus Gressel zu Bielefeld, bisher in Brönninghausen, den Adler der Inhaber des König⸗ ichen Hausordens von Hohenzollern, 88 8 dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Christian Schmidt zu Charlottenburg, bisher im Ministerium für Handel und Gewerbe, die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Aufseher August besserungsanstalt in Tapiau das Kreuz des zeichens sowie den Gemeindevorstehern Georg Friedrich zu Breitenbach im Landkreise Cassel und Erdmann Kluge zu Neudorf im Kreise Steinau, dem Ortssteuererheber Joachim Wernecke zu Büste im andkreise Stendal, dem Fabrikaufseher Karl Klein zu Waller⸗ aangen im Kreise Saarlouis, dem Obermeister Fesehrch Wester⸗ Mann zu Hörde, dem Fabrikobermeister ilhelm Troatz, dem Fabrikportier Peter Jacobi, dem Fabrikwächter Peter Ahling, dem Lagerarbeiter Johann Steinbrink, sämtlich Duisburg, dem Wächter Friedrich Zedler 8 Rixdorf, dem

Neumann bei der Provinzial⸗ Allgemeinen Ehren⸗

Zutsvogt August Krüger zu Sagritz im Kreise Luckau, dem gutztagelöhner sgnüß 8,919 zu Gersdorf im genannten * e, dem Vorarbeiter Heinrich Klute zu Hörde und dem andwirtschaftlichen Arbeiter Klaus Bumann zu Itstedt im reise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der lden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung vanbnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und

d es Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:

in dbem Münzmedailleur, Professor Sturm bei der Münze n;

des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens:

dem Regierungsbureaudiätar Weisbrich zu Liegnitz;

es Ko t AnKomturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich nhaltischen Haus ardens Albrechts des Bären:

auf den Deutschen Reichsanzeiger und König

des aus dem Deutschen

Gehehem Präsidenten der Oberzolldirektion in Magdeburg,

Berlin, Freitag, den 29.

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Geheimen Oberfinanzrat Pochhammer, vortragendem Rat im Finanzministerium; ferner: des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens:

dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungs⸗ kammer, Rechnungsrat Bügler; sowie

des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des Großherzogtums Luxemburg verliehenen Groß⸗ offizierkreuzes des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Cöln, Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Koreuber.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser Fabe im Namen des Reichs den Vieelonful Stobbe zum Konsul in Wladiwostok zu ernennen geruht. 1

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat Dr. von Oesterley in Straßburg zum Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen und dem Kreisdirektor von Rzewuski, zurzeit in Gebweiler, den Charakter als Kaiserlicher Polizeipräsident zu verleihen.

Der Kreisdirektor von Rzewuski ist in gleicher Amts⸗

eigenschaft an die Kreisdirektion in Mülhausen versetzt und mit der Fühu g der Geschäfte des Vorstands der Polizei⸗ direktion daselbst beauftragt worden.

Dem Kreisdirektor Dr. von Oesterley ist die Kreis⸗ direktorstelle in Gebweiler übertragen worden.

Bekanntmachung.

Dem öffentlichen Verkehr sollen übergeben werden: am 1. Oktober d. 8 im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion in Elberfeld die 17,34 km lange vollspurige Nebenbahn Fredeburg Wenholthausen mit den Stationen Feiminäha en, Dorlar (Kreis Meschede), Frielinghausen, remke und Wenne; bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die 3,29 km lange vollspurige Nebenbahn Seelingstädt b. Brandis Trebsen⸗Pauschwitz mit der Station I chwitz, die 2,19 km lange vollspurige Nebenbahn Markneukirchen Erlbach mit der Station Erlbach und die 12,56 km lange schmalspurige Nebenbahhn Thum —Meinersdorf mit den Stationen Jahnsbach, Hormersdorf, Auerbach (Erzgeb.), Auer⸗ bach (Erzgeb.) Haltepunkt, Gornsdorf und Gornsdorf Halte⸗ punkt; ferner 8 am 2. Oktober d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion in Cassel die 12,84 km lange Reststrecke Dens⸗ berg Bahnhof —Gemünden (Wohra) der im übrigen schon im Betriebe befindlichen vollspurigen Nebenbahn Zimmers⸗ rode Gemünden Feöeih mit den Stationen Gilserberg und Gemünden (Wohra); . 1 im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Halle (Saale) die 32,85 km lange vollspurige Nebenbahn Finster⸗ EI Luckau mit den Stationen Möllen⸗ dorf, Klein⸗Bahren, Crinitz, Beesdau und Frankendorf; . im Bezirk der Königlichen disenbahnbigzctan in Kattowitz von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn Kempen os.) Namslau die 27,52 km lange Teilstrecke Kempen 88 Reichthal mit den Stationen Kempen (Pos.) West, vöga Laski, Shrsnf. Bassühn und Reichthal;, im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Königs⸗ berg die 51,97 km lange vollspurige Nebenbahn Sens⸗ burg Nikolaiken (Ostpr.) —Arys mit den Stationen Kossewen (Ostpr.), Barranowen, Nikolaiken (Ostpr.), Wosnitzen, Olschewen (Kr. Sensburg), Eichendorf, Sdengowen und Eckers⸗ berg (Ostpr.); 1 8 s eazirk der Königlichen Se. in Saar⸗ brücken die 21,92 km lange vollspurige Nebenbahn Lebach— Völklingen mit den Stationen Landsweiler, Eiweiler, Heus⸗

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: Neutschen Reichganzeigern und Königl. Nreußischen Staats⸗ 8 anzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

September, Abends.

lich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.

Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesa Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 40 ₰. 8

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Amtskette zu tragen.

die Königliche Expedition des

mtblattes einschließlich des Postblattes

im Bau begriffenen Lalceurigen Nebenbahn Bitburg-— Irrel 1 die 11,56 km lange Teilstrecke mit den Stationen Messerich, Wolsfeld und Ni⸗ 3

Berlin, den 28. September 1911. Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Wackerzapp.

ederweis.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsassessor Dr. von Bieler in Braunsberg zum Landrat und 2 den Oberförster Stephan in Schwenten zum Regierungs⸗ orstrat zu ernennen sowie sem Amtsgerichtsrat Schwickardi in Warstein den Charakter als Geheimer Justizrat,

dem Geheimen Registrator Seyffert und dem v expedierenden Sekretär und Kalkulator Schulz, beide im Justizministerium, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Theaterdirektor Nathan, genannt Norbert Berstl in Bielefeld den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberbürgermeister Hermann Piecq in M⸗Gladbach

das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene

*

Justizministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Schenk in Züllichau ist sum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes in Züllichau, und der Rechtsanwalt Schultzen in Bodenwerder ist 18 die Dauer stnes Zulassung bei dem Amtsgericht in Polle zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Amtssitzes in Bodenwerder, ernannt worden.

Kriegsministerium.

Die wissenschaftlichen Hilfslehrer Dr. Klaus und Laag an der Hauptkadettenanstalt in Groß⸗Lichterfelde und am

Kadettenhause in Köslin sind zu Oberlehrern des Kadettenkorps ernannt worden. 1.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8

Dem Regierungs⸗ und Forstrat Stephan ist die Fo inspektion Köslin⸗West übertragen worden.

Versetzt worden sind: der Regierungs⸗ und Kausch in Gumbinnen nach Posen Meseritz), der Oberförster Busse in (Klosteroberförsterei), der Forstmeister Rauhut in Kuhbrück nach Rogelwitz, der Forstmeister Schönberger in Uetze nach Rumbeck (Forstverwalt.⸗Bez. Minden), der Oberförster Teske in Ludwigsberg nach Schwenten, der Théremin in Eiterhagen nach Kuhbrück und der Forstkassenrendant Köhr in Kreuzburg nach Jakobshagen (Regbz. Stettin).

Dem Hofkammer⸗ und Forstrat Backhaus in Charlotten⸗ burg ist (bei seinem Rücktritt in den Staatsforstdienst) die Bberfärsterstene Hombressen 12 ierungsbezirk Cassel), dem Oberförster Banning in Frie 22 die Oberförsterstelle veieecs dem Oberförster Euler in Wellerode die Ober⸗

Focünetcan güsen orstinspektion Posen⸗ Facttin nach Soltau

öͤrsterstelle Axstedt, dem Oberförster Gerland in Hannov. üie Oberförsterstelle Eiterhagen, dem Oberförster 8 Reppen die berförsterstelle Schönberg (. Danzig), dem Oberförster Rottländer in Hachenburg die bes und dem Oberförster olde in Kallies die Oberförsterstelle Ludwigsberg übertragen worden. Dem Forstkassenrendanten Bethke in Jakobshagen ist bei seinem Uebertritt in den Ruhestand der Titel „Rechnungsrat“ und dem Förster Suersen in Salzderhelden aus dem gleichen Anla 8* Fs Eehemeiste verliehen worden. AZu Revierförstern sind ernannt worden: die Förster in Heidersbach (Regierungsbezirk Erfurt) frül Nasi⸗

5 ier Veßra 1 Grützner in Schwarzkollm (Regierungsbezirk