19) Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ besitzern in Groß⸗Leppin zu leistenden Pastorenfuhren, G. 3 Kreis Westprignitz,
zu 8 bis 19 Regierungsbezirk Potsdam;
20) Auseinandersetzung wegen des Schulzenackers mit dem Besitzer des Ritterguts Döbel, D. 1 Kreis Belgard, .
21) Begründung von Rentengütern aus dem Grundstück Groß⸗Massowitz Band 1 Blatt Nr. 10, G. 6 Kreis Bütow,
22) Begründung von Rentengütern aus dem Vorwerk Kothlow⸗Kunsom, K. 13 Kreis Stolp,
23) Ablösung der auf dem Grundstücke der Witwe Heinrich Schulz in Adlig⸗Kublitz für die dortige Mühle haftenden Kanonabgabe, K. 8 Kreis Stolp,
zu 20 bis 23 Regierungsbezirk Köslin;
24) Besiedlung des Rittergutes Jasenitz unter Bildung von Rentengütern, J. 4 Kreis Randow,
25) Ablösung eines auf dem Gute Schwabach für das Gut Langenberg haftenden Kanons von 72 ℳ, Sch. 5 Kreis Randow,
26) Ablösung des auf den Grundstücken Band 1 Nr. 9 und 14 und Band VII Nr. 262 von Stolzen⸗ hagen für die Dorfschaft Stolzenhagen haftenden Kanons, St. 3 Kreis Randow,
27) Ablösung der auf den Grundstücken von Meesow für die geistlichen Stellen dort haftenden Reallasten, M. 5 Kreis Regenwalde,
28) Ablösung der auf Grundstücken von Hans⸗ felde für die Stadt Stargard i. Pomm. haftenden Realabgaben, H. 1 Kreis Saatzig,
29) Ablösung des auf den Grundstücken Blatt Nr. 5 und Blatt Nr. 19 des Grundbuchs von Carpin für den früheren Besitzer des Gutes ein⸗ getragenen Laudemiums, C. 1 Kreis Ueckermünde,
zu 24 bis 29 Regierungsbezirk Stettin;
30) Ablösung der von den Rittergütern Salchow, Jargelin, Consages, Klitschendorf, Ramitzow, Daugzin, Relzow, Menzlin und Ziethen an die geistlichen Institute zu Ziethen zu entrichtenden Realabgaben, Z. 2 Kreis Greifswald,
31) Besiedelung des Gutes Berghof unter Bildung von Rentengütern, B. 5 Kreis Grimmen,
32) Teilung der gemeinschaftlichen Wiesen und Weidestücke in Neuhof, N. 5 Kreis Rügen,
zu 30 bis 32 Regierungsbezirk Stralsund; werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 53) und den §§ 24 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hier⸗ durch bekannt gemacht. 2
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen an den dabei be⸗ teiligten Grundstücken, Gerechtigkeiten und Kapitalien Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ svrüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 30. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
raukfurt a. O., am 21. September 1911. Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. J. V.: Meyer.
82
— — Z—
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Der Bedarf für das Rechnungsjahr 1912 an Kopfpolstersäcken, Leibstrohsäcken, Matratzenhülsen, Krankenwäsche, Tischwäsche, Socken ꝛc. für den Kasernen⸗ und Lazaretthaushalt der Marine soll ver⸗ dungen werden. Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt werden.
Verdingungstermin: 10. November 1911, Mittags 12 Uhr.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Wäscherücke“ sind bis zum 10. November 1911, Mittags 12 Uhr, hierher einzureichen. Die Bedingungen liegen auf Zimmer 101 — Avdolf⸗ straße 14/20 — aus und können auch gegen Einsendung von 0,70 ℳ (Briefmarken zu 10 ₰) von hier be⸗ zogen werden.
Im allgemeinen entsprechen die Lieferungs⸗ bedingungen den für die Armee vorgeschriebenen.
Kiel, den 26. September 1911. 8
Marineintendantur. 1 [56630] Verdingung. “ 30 725 kg Rindertalg für die Kaiserlichen Werften
Kiel, Danzig und Wilhelmshaven, lieferbar im Rechnungsjahr 1912, sollen am 19. Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 ℳ postfrei versandt.
Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 27. September 1911. Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft.
A
9
IuAAEEEEEREmAEA
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[29536] Beknunntmachung.
Auf Grund startgehabter Auslosung werden von den zu 3 ½ % verzinslichen Anteihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der oberen Unstrut folgende Nummern:
I. Em. Lit. A über 1500 ℳ Nr. 31 43 56 57 66 und 83,
Lit. E über 300 ℳ Nr. 103 111 126 183 218. 239 258 265 271 273 288 305 325 332 387 394 408 415 418 420 428 und 496,
II. Em. Lit. A über 1500 ℳ Nr. 33 63 73 79 und 80
den Besitzern zum 2. Januar 1912 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem
Tage ab bei der Verbandskasse in Großen⸗ Gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem †. Januar 1912 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang zu nehmen. 8 “ Langensalza. den 15. Juni 1911. — Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstru Wiebeck.
[50088] Bekauntmachung. 8 Bei der beutigen 26. Verlosung behufs Til⸗
gung der 3 ½ % igen Langenschmalbacher Stadt⸗
anleihe vom 30. März 1887 sind folgende
Nummern gezogen worden:
Lit. 0 2 89 53 64 100 130 146 161 167 22 229 278 360 378 383, 2
Lit. E 21 53 55 92 93 94 149 167 211 218 219 220 221 261 262,
Lit. F. 7 37 46 54 72. 8
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1912 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hier und bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Von den früheren dusgelasten, und gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig;
Lit. Lchg 307, Lit. E Nr. 180, Lit. F Nr. 33.
Langenschwalbach, den 26. August 1911.
Der Magistrat.
[56634] Bekanntmachung. Verlosung von Schuldobligationen betr. Bei der heute vorgenommenen Verlosung wurden
nachbezeichnete Schuldurkunden gezogen:
1) Vom Anlehen vom Jahre 1896:
Lit. B Nr. 13 über 500 ℳ.
Lit. B Nr. 21 über 500 ℳ.
Lit. C Nr. 42 über 200 ℳ.
Lit. 05 Nr. 11 über 100 ℳ.
2) Vom Anlehen vom Jahre 1905:
Lit. F Nr. 22 über 1000 ℳ.
Lit. G Nr. 18 über 500 ℳ.
Lit. H Nr. 50 über 200 ℳ.
Die Verzinsung endet am 31. Dezember 1911. Die Einlösung der verlosten Obligationen erfolgt durch das Bankhaus A. H. Meyer in Nürn⸗ berg, dann durch die Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank und durch unsere Kommunalkasse.
Wolfratshausen, den 26. September 1911.
Magistrat Wolfratshausen.
(. S.) Bürgermeister Kölbl. [56635] 11 Bei der am 19. d. Mts. stattgehabten Auslosung
unserer Anleihe vom 2. Januar 1895 (über 500 000 ℳ) sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. à Nr. 34 über 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 134 über 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 239 364 über je 500 ℳ.
Lit. D Nr. 491 497 507 509 523 537 549 658 673 674 718 über je 300 ℳ.
Lit. E Nr. 755 758 799 921 931 über je 200 ℳ. „Lit. E Nr. 1011 1020 1051 1052 1146 123 über je 100 ℳ.
6 Se Füctablang gFrfalgs vom 2. 1. 12 ab urch unsere Stadtkasse und die Niedersächsische Bank hierselbst. sachstsh
Die im Jahre 1910 ausgelosten Obligationen:
Lit. A Nr. 38,
Lit. B Nr. 52,
Lit. C Nr. 344 202,
Lit. D Nr. 423 466 480 500 653 704 749, 8
Lit. E Nr. 786 852 890 904,
Lit. F Nr. 1050 1112 1216 b sowie die im Jahre 1908 ausgeloste Obligation Lit. F Nr. 961 sind nebst zugehörigen Coupons und Talons vernichtet worden.
Die im Jahre 1909 ausgeloste Obligation Lit. E. Nr. 807 und die im Vorjahre ausgeloste Obligation Lit. F Nr. 1029 sind noch nicht eingelöst.
Bückeburg, den 28. September 1911.
Magistrat der Residenzstadt. 1 Dr. Culz.
539 570 600 610
Dr.
56650]
1 Bei der heute vorgenommenen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
15 Stück à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 25 83 182 197 208 211 215 219 233 234 280 283 298 299 300.
10 Stück à ℳ 500,— Lit. B Nr. 337 370 380 381 384 386 387 411 412 419.
Die Stücke werden mit einem Aufschlag von 2 % am 1. Oktober 1911 bei folgenden Zahlstellen eingelöst:
Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Bremen und deren Zweigniederlassungen,
Bankhaus Max Meyerstein in Hannover,
Bankhaus Heinr. Narjes in Hannover,
Kasse der Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. H. in Hannover.
Hannover, den 28. September 1911. Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. H.
zu Hannover. Selly Meyerstein.
[56632] Carl Ferd. Höffer Gesellschaft mit beschränkter 3 Haftung in Tannenberg.
In Gemäßheit des Anleiheplans sind in der am heutigen Tage stattgefundenen elften Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen die fol⸗ genden 30 Nummern zur Rückzahlung am 31. De⸗ zember 1911 gezogen worden:
15 32 102 176 194 201 203 236 239 349 383 384 424 448 528 561 575 586 599 655 689 747 751 825 840 857 911 922 929 941.
Die Verzinsung dieser Teilschurdverschreibungen hört mithin am 31. Dezember 1911 auf und werden die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Teilschuldverschreibungen nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember 1911 ab
bei der Gesellschaftskasse in Tannenberg oder
bei der Mitteldeuischen Prinat⸗Bank Aktien⸗
Fesells chaft in Dresden, Leipzig und Chemuitz zurückgezahlt.
Tannenberg, den 27. September 1911.
Carl Ferd. Höffer
lasses vom 9. 8 b nen S 8 Eiler nee erchemen sind bei der diesjährigen Aus⸗
Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901. und 22. Februar 1903 sowie des Allexhöchsten Er⸗ April 1908 ausgegebenen Stendaler
losung am 30. Mai folgende Anleihescheine plan⸗ dneie8 Rückzahlung am 2. Januar bezw. 1. Aorit 1912 bestimmt worden: a. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 18 98 99 142 143 über je
1000 ¹1k˙k4664666“ = 5 000 ℳ Buchstabe B Nr. 12 72 123 125
128 über je 500 ℳ .... . = 2 500 ℳ Buchstabe C Nr. 7 8 11 12 13 58
112 174 178 über je 200 ℳ .. . = 1 800 ℳ
Zusammen.. 9 300 ℳ b. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 26 58 59 84 102
über je 1000 ℳ.. =ü= 5 000 ℳ Buchstabe B Nr. 243 250 265
280 315 über je 500 ℳ . . . . . = 2 500 ℳ Buchstabe C Nr. 410 über ... 200 ℳ
Zusammen.. 7 700 ℳ c. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 47 71 81 über
e 1000u . . = 3 000 ℳ Buchstabe B Nr. 196 233 über je
500 6... ˙ö—--0 Buchstabe C Nr. 298 331 341 über
O0o0o0 CCNo e
Zusammen .. 4 000 ℳ d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 26 51 über je
5000 . 16196960 000 % Buchstabe B Nr. 132 150 über je 2900 .au1 11142** = 4 000 ℳ
Buchstabe C Nr. 265 328 350 363 433 482 534 543 569 über je 1000 ℳ = 9 000 ℳ Buchstabe D Nr. 746 801 811 873
übee909Zö-—˙˙8990 Zusammen .. 20 000 ℳ e. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 96 über. 5 000 ℳ Buchstabe B Nr. 270 über .. . 2 000 ℳ Buchstabe C Nr. 696 747 871 971 1016 1017 1018 1019 1026 1082 1155 über je 1000 . 11 000 ℳ Buchstabe D Nr. 1911 1958 2020 2102 2148 2220 2287 2305 2355 2369 2507 über je 500 ℳ.. —= 5 500 ℳ
— Zusammen .. 23 500 ℳ
Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
1. von der VII. Ausgabe:
Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anlethescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen, und zwar bezüglich der Anleihe 11 bis V vom 2. Januar 1912 ab und bezüglich der Anleihe VI vom 1. April
1912 ab, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder
bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannover'’schen Bank in Hannover oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dreodner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber in Fraukfurt a. M. oder bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg in Empfang zu nehmen.
Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf.
Dabei bringen wir die Einlösung folgender be⸗ reits früher ausgeloster Anleihescheine in Er⸗ innerung:
a. von der II. Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 8 über .. . . . 500 ℳ Buchstabe C Nr. 267 über .. .. 200 ℳ b. von der III. Ausgabe: Buchstabe C Nr. 412 über 86 200 ℳ c. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 135 über 8 1000 ℳ Buchstabe B Nr. 226 über .. .. 500 ℳ d. von der VI. Ausgabe: Buchstabe C Nr. 493 und 494 über de 1000 b.. = 2000 ℳ Buchstabe D Nr. 2313 und 2515 über E1“ 1 . ...-12000 ℳ
Zusammen. 5400 ℳ Stendal, den 15. Juni 1911. [28619] Der Magistrat.
Kreditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen und Umgegend.
In der am 25. September 1911 stattgehabten notariellen Verlosung sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
4 % Obligationen — 3. Serie.
Lit. A Nr. 691 744 (7. 11.).
Lit. B Nr. 278 435 1560.
Lit. C Nr. 523 805 (7. 11.) 844.
Lit. D Nr. 1085 1904 2051 2283 (1. 11.) 2426 2515 2763 2778 3160 4076 4131 4534 4919 4962 (1. 09.) 4998 5776 6265 6839.
Lit. E Nr. 1606 1899 2764 3051 3074 3245 4335 4557 4615 4987 (7. 11.) 5304 6311 7141 7281 7461 7551 7716 8058 8282 9771 10258 (7. 10)
10877 10894 10945 11192 12948 12993 13179 14373 14806 14842 15052 15352 15584 16128 17037 17257 17329 17550 17639 17919 18004 18124 18212 18257 18956 19109 19117 19250 19416 19637 20513 20635. 3 ½ % Obligationen — 4. Serie.
Lit. A Nr. 41.
Lit. B Nr. 85.
Lit. E Nr. 114 325.
4 ½ % Obligationen — 5. Serie. C Nr. 434. Lit. D Nr. 531 698 1101 1141 1214.
Lit. E Nr. 12 433 563 633 876 2452 3854 4145 6153 6665 6875 7788 8010 8276 8549 8701. Lit. F Nr. 17.
Die Rückzahlung
1912 ab b
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
sowie bei den übrigen deutschen Filialen der Deutschen Bank.
Die Rückzahlungstermine sind den Restanten in
Lit.
erfolgt vom 2. Januar
Gesellschaft mit besoränkter Haftung. 8 SHeaeiffer 8 1
Klammern beigefgt. 156633]
18 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
156casn den hiermit die Aktionä⸗ r laden hiermit die Aktionäre unserer 2 schaft zu der am Donnerstag, den üöbb- a. c., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammtung ein. Genehongurgc Zastaastah 1) Genehmigung der Jahresbilanz und der 8 eb füt 88 Geschettatahr 1hrer Pewinn⸗ ntlastung des Vorstands und des Aufsi⸗ rc Anhsistgatsrsaah fer G 1 fsichtsrats. ur Teilnahme an dieser Generalversammlung sie dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ir ggeegc des Statuts spätestens am 20. Oktober 1911 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Sieben⸗ hufenerstraße 11, 13, 15, hinterlegt haben. Breslau, den 28. September 1911.
Schlesische Buchdruckerei, Kunst und Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaender Aktien-Gesellschaft.
S. Schottlaender.
[56644] 1 Dorstener Eisengießrei & Maschinenfabrik Artiengesellschaft.
Am Sonnabend, den 4. November er., Nachmittags 4 ½ Uhr, ordentliche General⸗ versammlung im Geschäftsbureau der Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl zum Aufsichtsrat für ein nach dem Turnus
ausscheidendes Mitglied.
4) Beschlußfassung über die Rückzahlung des Restes
der Obligationsschuld von ℳ 20 000,—.
Hervest⸗Dorsten, am 28. September 1911.
Der Vorstand. Gerh. Kurz.
[56602] 1 1
Vergbau⸗Aktiengesellschaft Justus,
Volpriehausen (vorm. Gewerkschaft Justus I, Cöln (Kh.).
Vom 1. Oktober dieses Jahres ab erfolgt
der zweiten Reihe Zinsscheine für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1921 bei unserer Gesellschaftskasse in Volpriehausen gegen Einlieferung der alten Talons mit arithmetisch fersönascn Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ ertigung. Volpriehausen, den 26. September 1911. Der Vorstand. — Hönnebeck.
[56605] . Erste Rheinische Walzenmühle Ahkt.⸗Ges. i. Liqu. in Grevenbroich. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Dienstag den 17. Oktober 1911. Vormittags 10 Uhr⸗ im Geschäftshause des A. Schaaffhausen schen Bank⸗ vereins in Cöln a. Rhein (Unter Sachsenhausen) eingeladen. Tagesordnung: 1) Vcelaa heag. 2) Entlastung des Vorstands und iqui Grevenbroich, den 27. Eöeteüber Lünubdatoren. Erste Rheinische Walzenmühle Actien⸗Gesellschaft in Lig. Die Liquidatoren: Uhlhorn. Engels.
[56334] Eisenwerk Kraft, Aktien-Gesellschaft, Stolzenhagen⸗Kratzwieck bei Stettin. Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen Ahktien⸗Gesellschaft Miederrheinischenhütte)
Uuisburg-Hochfeld. Mit unseren Bekanntmachungen vom Juni und Juli 1911 haben wir die Aktionäre der Rheinischen Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien⸗Gesellschaft (Niederrheinische Hütte) aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umtausches in Aktien des Eisenwerks Kraft Aktien⸗Gesellschaft, gemäß den Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 28. und 29. April d. J. einzureichen. Trotz dieser Aufforderungen sind bisher die nach⸗ stehend mit Nummern aufgeführten Aktien der Niederrheinischen Hütte, und zwar: 8 Nr. 24 266 268 277 306 336 400 431 505 506 522 523 524 546 592 657 792 803 805 806 811 812 813 816 817 818 819 879 896 897 956 968 1025 1034 1091 1244 1277 1301 1335 1352 1359 1371 1395 1453 1508 1538 1789 1793 1794 1876 1927 2077 2202 2236 2259 2288 2386 2409 2451 2527 2547 2593 2610 2615 2776 2778 2833 2859 2991 3071 3164 3225 3226 3270 3291 3339 3340 3430 7124 G bei den Umtauschstellen nicht eingereicht worden. In Gemäßheit der §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. machen wir die säumigen Aktionäre hiermit darauf aufmerk⸗ sam, daß die oben mit Nummern verzeichneten Aktien der Rheinischen Bergbau⸗ und Hüttenwesen A. G. für kraftlos erklärt werden, falls bis zum 31. De⸗ zember 1911 die Aktien nicht bei der Dresdner Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, 1 8 dem Bankhause Arons & Walter in Berlin eingereicht sind. Entsprechendes gilt für diejenigen eingereichten Aktienbeträge, welche durch ℳ 2000,— nicht teilbar sind, sofern dieselben nicht zur Ver⸗ wertung für gemeinschaftliche Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Stolzenhagen⸗Kratzwieck, den 27. Sept. 1911. EGisenwerk Kraft.
2456
Der Vorstand. 1 7 dl ꝙꝗ Gvau. G., .
zu unserer 5 % igen hypothekarischen Anleihe von ℳ 1 500 000 vom 1. Oktober 1901 die Ausgabe
1521 2089