1911 / 230 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Celle. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Meyer in Eldingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Eddelak. Konkursverfahren. [56350]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. F. Widderich in Bruns⸗ büttelkoog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Oktober 1911, Vormittags 10½¼ Uthr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbit bestimmt. Gddelak, den 24. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elmahorn. Konkursverfahren. [56379] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ernst Schmuck (Inhaber eines Bau⸗ geschäfts) in Elmshorn, Adolfstr. 10, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstartung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Elmshorn, den 26. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erstein. Konkursverfahren. [56370] Das Konkursverfahren a. über das Vermögen des Tagners August Bitterolf in Obenheim, b. über den Nachlaß von dessen Ehefrau, Salome geb. Lang, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Erstein, den 13. September 1911. Kaiserliches Amtsgericht. 8

Giessen. Konkursverfahren. [56579]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Sonneborn zu Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gießen, den 26. September 1911. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Gilgenburg. Konkursverfahren. [56345] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Bojarowski in Gilgenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gilgenburg, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [56360]

Konkursverfahren. N 4/10. 26.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhändlers Heinrich Esser aus

Grevenbroich wird nach locgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 18 September 1911.

Königliches Amtsgericht.

revenbroich. [56359] 8 Konkursverfahren. N4/09. 53 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Peter Walgenbach von Rommerskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevenbroich, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross-Sgerau. Bekanntmachung. 156362]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Ludwig Schneider II. in Raunheim hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hbebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegt. 8 Eroß⸗Gerau, den 18. September 1911.

Großh. Amtsgericht.

Harburg, Elbc. Konkursverfahren. [56357] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Witwe Bertha Just, früher in Harburg, I. Bergstraße 61, jetzt in Hamburg, Elbstraße 49 1I, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.

Kirn. Beschluß. [56581]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Weißgerber in Kirn wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Beschluß⸗ fassung über das Anerbieten der zweiten Hypothekar⸗ gläubigerin, Firma C. Lellbach zu Odernheim, „den Hausanteil der Konkursmasse für die darauf lastenden Hypotheken nebst Zinsen zu übernehmen“, eine Gläubigerversammlung einberufen auf Donnerstag, den 12. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr.

Kirn, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hitzingen. Bekanntmachung. [56390]

Im Konkurfe über das Vermögen des Bankiers Julius Scheidt, Inhaber der Firma Kitzinger Effekten⸗ und Wechselbank, Bernhard Scheidt & Sohn in Kitzingen, wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf Montag, den 23. Oktober 1911, Vormittags 9 Uyr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts an⸗ beraumt. Die dem Konkursverwalter zukommende Vergütung für seine Geschäftsführung wurde auf 8000 und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 535 21 festgesetzt.

Kitzingen, den 27. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konitz, Westpr. Konkursverfahren. [56347]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schnittwaren⸗ händlers Jakob Kiszewski in Wielle ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

[56348]

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 28 den 18. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Konitz, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des 1““ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8

3 Fnitz, W.⸗Pr., den 25. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainz. Konkursverfahren. 8 [56578] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Jos. Fröhlich in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 23. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Beschluß. 156354] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Peterson, hier, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Marggrabowa, den 25. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2 a.

Meiningen. 1 [56380] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Ostertag hier ist, nachdem der in dem Termin vom 9. d. M. an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, durch Beschluß des Hexzogl. Amtsgerichts, Abt. 4. hier vom Heutigen aufgehoben worden.

Meiningen, den 26. September 1911.

Hattop, A.⸗G.⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Menden, Bz. Arnsberg. [56358] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma Albert Stracke & Co. zu Menden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerfelhst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Menden, den 20. September 1911.

Frank, Gerichtsaktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

München. [56394] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. September 1911 wurde das unterm

30. Januar 1909 über das Vermögen des Kauf⸗

manns Johann Striedl, Inhaber der Firma

Johann Striedl junior, Papierwaren⸗en gros⸗

Geschäft in München, eröffnete Konkursverfahren

als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗

gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen

Beträge festgesetzt.

München, den 27. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oberndorf, Neckar. [56574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Doll, Drechslers in Epfendorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Oberndorf a. N. Den 27. September 1911. A.⸗G.⸗Sekr. Gutöhrle.

Penzlin. Konkursverfahren. [56375] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Gerhardt in Penzlin ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Penzlin, den 25. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, O0.-L. [56361] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ritter hier Schlußtermin am 23. Oktober 1911, Vormittags ½19 Uhr, an Gerichtsstelle.

Reichenbach O.⸗L., den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Konkursverfahren. [56382]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Steuer, Schuhwarenhändler in Saar⸗ brücken 3, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch eingestellt.

Saarbrücken, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. Konkursverfahren. [56381] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Amalie Kraftlos in Saarbrücken 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

St. Avold. Konkursverfahren. [56374] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Schwindling, Weinhändler in Walmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. St. Avold, den 22. September 1911. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Schirgiswalde. [56365] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Gottlieb Gutsche in Sohland a. d. Spree wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg., z. Halle. [56366] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Neubürger Woll⸗ fabrik, Inhaber Gebr. Beuthner, Schmiede⸗ berg Bez. Halle, wird aufgehoben. Schmiedeberg, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Eibe. [56395] Bekanntmachung.

Im Kaufmann S. Marguliesschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 4004 70 ₰. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts

Der

niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 13002 cc nicht bevorrechtigte Forderungen zu herüdk. ichtigen. Schönecbeck, Elbe, den 27. September 1911. Aug. Luther, Konk.⸗Verwalter.

11212 [56349] In dem Konkursverfahren über das Verms Schuhmachermeisters Adolf . ist Termin zu einer Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Entlassung des bisherigen Verwalters wegen Wohnsitzwechsels, Abnahme der von ihm gelegten Schlußrechnung und Wahl eines endesen vsPaltess 5 zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderunge egartch gen am 5. Oktober Schwetz, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht. —f

Sorau, N.-L. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermö früheren Mühlenbesitzers Emil Erafe wird nhcheecfälgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ eehoben.

8 Sorau, den 22. September 1911.

3 Königliches Amtsgericht.

[56351] gen des

das Konkursverfahren über d öge 111“ Viküs dee ncs 6 relno wird nach erfolgter A termins hierdurch belgeg 8 Schluß⸗ Strelno, den 23. September 1911 Königliches Amtsgericht. FeZ“ 56387] K. Amtsgericht Stuttgart Etab.. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schleife, Handschuhfabrikanten hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 26. September 1911. Amtsgerichtssekretär T hurner. Stuttgart.

56373 Kt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über Feantnen des Max Süßkind, Kaufmanns hier, Teilhabers der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Jakob Süßkind, Inh. Alfred u. Max Süßkind, wurde 708 Ablabme der Seflufrrchnnng des Verwalters ußvertei beschluß von heute 11“ vürch Ge Den 26. September 1911. Amtsgerichtssekretär T hurner. Stuttgart. 56386 K. Amtsgericht Stuttgart Stabt. 1b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Kempter, Sattlers und Inhabers eines Reiseartikel⸗ und Lederwarengeschäfts hier, wurde nach Abnahme der LE“ des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 26. September 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Teuchern. [56356] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Eule in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vec⸗ teilung der Masse hierdurch aufgehoben. Teuchern, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Konkursverfahren. [56377] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinri Fahusen jr. in Scherrebek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. [56580]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Trierer Honigkuchen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik W. Friedrich Roelen in Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Trier, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Vilshofen. Bekanntmachung. [56576]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Unterhändlers Josef Putz von Vilshofen wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. K. R. 1/11. 8

Vilshofen, den 27. September 1911 Kgl. Amtsgericht.

[56355]

Weimar. [56586] Das Konkursverfahren über das Vermögen Jos. Kocuras, Herren⸗- u. Damenmoden, in Weimar he nach der Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. 6 Weimar, den 26. September 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wreschen. Konkursverfahren. [56346] Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Radziejewski in Wreschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen wer der Eisenbahnen.

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse des Bahnhofs Terkelsbüll. Am 15. Oktober 1911 wird der an der Strecke Tingleff Tondern zwischen Tingleff und Bülderup⸗Bau liegende, bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗, Expreß⸗ und beschränkten Stückgutverkehr dienende Bahnhof IV. Klasse Terkels⸗ büll für den unbeschränkten Stückgutverkehr sowie für den Wagenladungs⸗ und Tierverkehr eröffnet. Gegenstände, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, Tiere in mehrbödigen Wagen und Sprengstoffe bleiben von der Abferti⸗ gung von und nach Terkelsbüll ausgeschlossen. Von

dem genannten Tage an wird der Bahnhof Terkels⸗ büll in den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. von den Versandstationen des Ruhr⸗, Inde⸗ und Wurmgebiets und des linksrheinischen Braunkohlen⸗ gebiets nach Stationen der Preußlsch⸗Hessischen Staatsbahnen usw. und in den Ausnahmetarif 9 für Eisen usw. aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. 8 Altonn, den 25. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

[56588]

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Zum 1. Oktober d. Js. werden die wwebkehr. Stationen Freystadt (Westpr.), Goddentow⸗Lanz, Sampohl, Stradam und Zuckau sowie die Station Krehlau der Liegnitz —Rawitscher Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in die Tarifhefte 1—4, die Station Herrenalb der Albtalbahn in das Tarifheft 1 und die württem⸗ bergischen Stationen Degerloch (Fild.) und Tübingen Westbf. in das Tarifheft 4 aufgenommen. m Tarifheft 4 werden außerdem die Tarifentfernungen im Verkehr mit der Station Stuttgart Westbf. zum Teil um 5 km vom 1. Dezember d. IJs, ab erhöht. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Breslau, den 26. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [56398]

Westdeulsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 2. Ok⸗

stober 1911 wird ein neuer Ausnahmetarif 6 k für

Steinkohlenbriketts im Versande von Lüttringhausen nach allen saͤchsischen Verbandsstationen eingeführt. Ferner werden die Station Riesa Elbkai und Riesa Hafen in den Ausnahmetarif 814 für Baum⸗ wolle usw. und die Station in den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen als Empfangs⸗ stationen aufgenommen. Weiter werden die Stationen Eiweiler, Etzenhofen, Heusweiler, Messerich, Nieder⸗ weis, Püttlingen (Saar) und Wolsfeld des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Saarbrücken und die Stationen Alveslohe, Barmstedt, Blumendorf, Grabau, Ei. stedt⸗Kisdorf, Langeln, Nahe, Sparrieshoop, Sül⸗ feld, Ulzburg, Voßloch und Wakendorf⸗Götzberg der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn in den Klassenguttarif und die allgemeinen Ausnahmetarife einbezogen. Näheres ist aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger und aus dem von der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion, Berlin herausgegebenen Tarif⸗ und E1““ 8 krsehen, auch geben die Stationen rlangen uskunft. . 2 G nger 8 ft ’. am 27. Sep gl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. St enbahnen als geschäftsföhächs Eeteisa 1

[56397] 11““

Im Sächsisch⸗Südwestden werden am 10. hüsber ghe chenscsgtesvercehe ee ee 88 Trebsen⸗Pauschwit in die Tarifhefte 1—4 aufgenommen. Bi 5 8 der nächsten Tarinmachkräge werdeideun Erscheinen dung 1’ für Erlbach frccbrberech nungen der ation M eufi 8 88 ss eesereanschant Nerichen zuüglich, eer Station Seelingstädt b. Foli 1 resden, am 27. Berierendsg zazügüch n Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen 1 als geschäftsf. Verwaltung. [56590] Bekanntmachung Mitteldeutsch⸗Bayerischer Verkehr N westdeutsch⸗Bayerischer Verkehr Deut aeo Seehafenverkehr mit Süddeutschland (V scher mit der Bayerischen Staatsbahn rechtsrheinif 85 und pfälzisches Netz der Württembergischen 1 Badischen Staatsbahn.) Ost⸗ Mitteldeutsch⸗ Sächsischer Verkehr. Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Mitte ldeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr. fan hesehüch mit ehetse g Staatsbahn pfälzisches Netz —, der Württembergi Badischen Staatsbahn.) 8 en ah J. Am 2. Oktober 1911 tritt für den Versand frischer Seefische (ausgenommen frische, grüne Heringe) und frischer Seemuscheln (ausgenommen Austern) in Stückgursendungen und in Wagenladungen von deutschen Seehäfen nach den Stationen der den obigen Verbänden angehörigen Bahnen unter teil⸗ weiser Aufhebung bereits bestehender Ausnahmetarife ein neuer Ausnahmetarif 8 18 d in Kraft, der bei größeren Entfernungen bis auf die Hälfte der regel⸗ rechten. Fracht heruntergeht. II. Vom 2. Oktober 1911 bis zum 31. Dezember 1912 werden für frische Seefische (ausgenommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (aus⸗ senommen Austern) in Wagenladungen an Gemeinde⸗ eehörden und gemeinnützige Organisationen, die diese in Ausübung gemeinnütziger Tätigkeit, sowie für Wagenladungen an gewerbliche Unternehmer, die diese an eigene Angestellte zu oder unter den Selbst⸗ kosten zum Selbstverbrauch abgeben, die Frachtsätze des vorstehenden Ausnahmetariss 8 18 d unter den 11.“ angegebenen Bedingungen um 20 % er⸗ mäßigt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen. Hannover, den 27. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

[56591] Betanntmachung. Gütertarif W“ Prinz Heinrichbahn, He

Die Frachtsätze der Station Eningen unter Achalm werden mit Geltung vom 1. Dezember 1911 erhöht. Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger oder die beteiligten Abfertigungen.

Straßburg, den 26. September 1911.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[56592] K. Württ. Staatseisenbahnen. Vom 25. September ds. Js. an wird der auf den württ. Staats⸗ und einzelnen württ. Privatbahnen vom 22. August 1911 30. Juni 1912 gültige Aus⸗ nahmetarif für Futier⸗ und Streumittel durch einen neuen erweiterten, bis 30. Juni 1912 gültigen Aus⸗ nahmetarif ersetzt. Näheres bei den Dienststellen und im Tarifanzeiger der K. württ. Staatseisen⸗ bahnen. Vom 25. September ds. Js. an sind die württ. Staatseisenbahnen ferner den preußisch⸗ hessischen Ausnahmetarifen für frische Kartoffeln, für Düngemittel und Rohmaterialien zur Kunst⸗ düngerfabrikation sowie für bestimmte frische Feld⸗, Garten⸗ und Hälsenfrüchte beigetreten. Stuttgart, den 27. September 1911. Generaldirektion