1911 / 230 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

des Deutj Nℳ S0 A.

Bearenze

Berlin, Freitag,

i chen Reichsanzeigers und König

enbeilage lich Preußischen

den 29. September.

Staatsanzeigers.

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischerxtrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, b Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

2

28.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 1 8

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. 8 1

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. b. Schuhenigaren. Trikotagen. d Bett⸗Wäsche, Korsetts d. Tisch⸗ und Wäsche, Korsetts. 4. Kühl⸗, und Ventilations⸗Apparate und 8 Geräte, Basser ertungs. Bade⸗und Klosett⸗Anlagen 5. Borsten, Bnsg⸗Paeh ae Kämme, Schwämme, ilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspänge 25 8 8 s 5 Toilett ge Produkte fürk; Stahlspäne. 3 25/1 1911. Fa. Aug. A. Clausen, Bremen. 15/9 6. Chemische aphisch ür industrielle, wissenschaftliche] 1911. r e Feuerlösehrn, e 1 n- phon hrektel mvecs. Feuerlöschmittel Härte⸗ Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. un S Zahnfüllmirte ückmasse für zahnärztliche Waren: Bleche, Zement, Draht, Drogen, Eisenkurzwaren, eec. aen 8 mineralische Rohprodukte. Emaillewaren, Farben, Reis, Spirituosen, Rohtabak, 7. Dichtungs * Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Tabakertrakt, Weine, Zucker. und ee dittel, Asbestfabrikate. 8 8. Düngemittel. 9c. Fischangeln. . 13381. f. ’’ und Schmiede⸗Arbeiten, Anker, Ketten, .rugela, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Osen. 1 r Luüft⸗ 8 Faer. S⸗ . S8 10. 89 und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 88 8 11be Bade⸗Salze. 11/7 1911. Dr. Kurt Lewinsohn, Berlin, Kleist⸗ 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und unechte straße 34. 15/9 1911. . 8 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel technische Zwecke. 8 für Menschen. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2 5 20a. Brennmaterialien. 1“ 8. 148504. K. 20251. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 8 0 Schmiermittel, Benzin. 8 6 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Koxk, Horn, Schildpatt, W“ lischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstei Neer⸗ 2 p Berlm nstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 2 Flecht⸗Wares S. 8 p 2 . Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 15/4 1911. Kalle & Co. A. G., Biebrich a. Rh. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 15/9 1911. g2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren:

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

. 148505. N. 5482.

Dlohmanns

21/11 1910. Th. Neemann, Hamburg, Billhörner Röhrendamm 211. 15/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von pharmazeutischen, kos⸗ metischen und Nährpräparaten und Erportgeschäft. Waren: Arzneimittel, Desinfektionsmittel. Mineralwasser, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke. Fruchtsäfte. Tee. Nährpräparate aus Kakao und Schokolade. Diätetische Präparate, prä⸗ parierte Mehle und Kindermehl. Reisstärke, Arrowroot und andere Stärkearten und Stärkepräparate.

148506.

2 W. 13407.

agma

Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 16/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer Artikel, Import⸗ und Export⸗Geschäft. mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche

steine, Baumaterialien.

27/5 1911. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗

Waren: Arznei⸗

Betrieb, Spitzbohrer, Spiralbohrer, Langlochbohrer, Nuten⸗ bohrer für Holz“, Stein⸗ und Metall⸗Bearbeitung, Feilen und Raspen, Bohrwerkzeuge, Werkzeugmaschinen für Hand⸗, Fuß⸗ und Kraft⸗Betrieb, Baubeschläge, Oberlichtbeschläge, Schlösser. Drücker, Fenstergetriebe, Werkzeuge.

148508.

9f. D. 10267.

22/7 1911. Deutscher Flanschen⸗Verband, G. m. b. H., Leipzig. 16/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Flanschen und Bordringen aller Art. Waren: Flanschen und Bordringe.

10. 148509. D. 10154. 16/6 1911. Deutsche Dunlop Gummi⸗Com⸗

pagnie Aktien⸗Gesellschaft, Hanau a. M. 16/9 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ radreifen. Waren: Fahrradreifen.

2 arenzeichen. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarette B g. 5 5 5 2 Rohta Tab „Zigarettenpapier. masse, Lederputzmittel, Mineralwässer alkoholfreie Getränke. 1485 9 Sdal cken „T alwässer, freie Getränke, 8510. as bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der 8 eh Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, technische Ole und Fette, ärzt⸗ ldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ 40. n 9 ge,. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. liche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, 2 Beschr. = Der A 1 . Uhren und Uhrteile. diätetische Nährmitte 8 b 1“ gagung, Beschr. = r Anmeldung ist eine Beschreibung 41. Web⸗ und Wirk⸗Stosse. Filn diätetische rmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, 8 4 beigefügt.) ert.Stoffe. Filg. eec. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, 8 1 148499. I1 1 * MRostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 8— 1“ 42² W. 13052. 148502. C. 11013. 9 %. 118507. M. 16575. 76 1911. Deutsche Dunlop Gummi⸗Com pagnie Aktien⸗Gesellschaft, Hanau a. M. 16/9 191 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrradreifen. Waren: Fahrradreifen. 13. 148511. F. 11 K V8 G 8 K 242 1911. Julius Mayer & Cie., Straßburg 98 68 8 i. Elsaß. 16/9 1911. 5/8 1911. Ferdin zürst. Slensbur 3 . so. 4 5/8 1911. 7 tand Fürst, Flensburg. 16/9 1911 8 210/3 1911. Windsor & Co., Hamburg. 15/9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallwaren. Waren: Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: 6 hni. 1 Unedle Metalle, wie Messing, Blei, Zinn, Eisen und Fußbodenlack, Fußbodenöl, Seifenpulver 3 b Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Stahl in rohem und verarbeitetem Zustande; Schneid⸗ 1 8 a. 2* 8 werkzeuge, Schneidekluppen, Schneidebohrer, Holz⸗ und 14. 148512. G. 12228. 8 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Metall⸗Sägen, Steinsägen für Hand⸗als auch für Maschinen⸗

GILO

9/6 1911. Fa. Eduard Gilomen, Ulm a. D. 16/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Baumwollzwirnerei. Waren: Baumwollgarne, Baumwollzwirne und Baumwollfaden Beschr.

14. 148513. G. 11966.

-— G⁴RUSCHWITZz 30 pPanzerzwirn 80 2 50 Meter 8

Extra Leinen 3 fach Anaanannaunnnnunuziiiihzsmihüinhnnn

31/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien gesellschaft, Neusalz a. Oder. 16/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation et Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst⸗ fasern. Beschr. 14.

148514.

Zange

29/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 16/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation etc.

G. 11963.

14.

25/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 16/9 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanf⸗ garn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ fäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kar⸗ tonagenfabrikation ete. Waren: Garne, und Zwirne (mit Ausnahme solcher aus Schafwolle), sowie Seilerwaren, Kartonagen. Beschr.

148515.

Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern.

15. 148517. G. 11921.

E m K

25/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktienge⸗ sellschaft, Neusalz a. Oder. 16/9 1911. .

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spin⸗ nerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baum⸗ wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei,

1/7 1911. Chocoladen⸗ & Conservenfabrik „Taunus“ W. Spies K&X Co., Bad⸗Homburg. 16/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Zuckerwaren⸗

S 1 2 DUüSae b n, [und Konserven⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokoladen, 1“ Kartonagenfabrikation ete. Waren: Zuͤckerwaren und Konserven. n ern.

16a. 148518. O. 4187. 16b. 148521. D. 9991. . 4/4 1911. Deutsch ies selelhs Se F Paul Ovenbeck Witwe, Osna⸗ Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vorm. Ge⸗

1g 19 me 9 2 brüder Macholl A. G., München. 16/9 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier und bierähn⸗ Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Weinsprit⸗

ähnlichen Getränken. Waren: Alle bierähnlichen Ge⸗

Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen Bohner

18 ¹

tränke, alkoholfrei oder mit lkohol

nakverschnitt, Arrak und Run

raffinerie. Waren: Liköre, Branntweine, Kognak, Kog⸗