1911 / 230 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bs

Varenzeichenbeilage

88

N ichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Freitag, den 29. September.

rs. 1911.

(Schluß.) 148600.

16 1018/9 1911. nichaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo abrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

9 148603.

Endspurt

1911. Steinmeister Wwe. & Grüter, Bünd

1911. Leopold Engelhardt & Biermann,

St. 6165.

9f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Ei‚

b senwaren, Söhease 8 va Schmiede⸗Arbeiten, Betsshe⸗

ge, Drahtwaren, 2 2 11“ Blechwaren, Anker, Ketten,

t Reit⸗ Rüstungen, Glocken,

und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Geeldschränke und K.

Schlittschuhe, Haken und Hsen, asssetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, s 3 Na Cknengrg gewalzte und gegossene Bauteile, .. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Aut ; ahrräder, Hans zeuge, utomobile, vne Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 88 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗

putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mi und Gerb⸗Mittel, Bohnermaßse. 1u“

Garne, Seilerwaren, Ne sei ꝛe, „Netze, Drahtseile. Gespinstfäsern, Polstermaterial,

14. 15. 16a. b. n Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfrei d 3 8 holfreie Getränke, Brunnen⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ hcäei. 5 aus Neusilber, Bri⸗ ichen Metallegierungen, echte und unechte S ck⸗ 18 sochen, glch⸗ 1 Ehrifbaunssehchtes 1 8 imi, Gummiersatzstoffe und Ware 1 technische Zwecke. 1n 16 5 6 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe.

n 1 48 und Aluminium⸗ tannia und ähn⸗

e

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochter 1911. Sabripat. 3 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, H 1 Heschaftsbetrien: eöen Zigarren und Fischbein, Elfenbein, Üelas. Werenke 2 rikate. e- ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 1108 4 8 Schnitz⸗ un echt⸗Waren, Bilderra „Fi 2 8604. Sch. 14977. für Konfektions⸗ und Fettens gühere ee

171) 191. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg 1911. 1 chäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren

148605.

911. Fa. Georg Phi⸗ ail, Gießen. 18/9 1911. häftsbetrieb: Verferti⸗ iund Vertrieb von Tabak⸗ aller Art. Waren: Tabak⸗ ate mit Ausschluß von Zi⸗ in und Zigaretten.

r Schutzmarke.

G. 12205.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, „Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 1 photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

E. 8365.

Hydnagani

1911. Max Emmel, München, Sendlingerstr. 13.

148606.

911. 9, chäftsbetrieb: Apotheke 8. eschäf 2b: Apotheke. Waren: Arzneimittel nische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Fmemazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ l Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 0 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

148607. T. 6814.

Tejaco“

5 1911. Theiner & Janowitzer, Hamburg.

1911. schäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. n:

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

agd. Fegncimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und flanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Tritotagen. gekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs“, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ znund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche wecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ and Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

üngemittel. hcge und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen⸗ Hufnägel.

6 Emaillierte und verzinnte Waren.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbelh),, Lehrmittel. 33. Schußwaffen. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

28.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

148608.

39.

38. P. 8770.

7⁄4 1911. Tjeerd Posthumus, Hamburg, Sand⸗ thorquai 40. 19/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommission Zigarren. Waren: Zigarren.

2. 148611.

BACTOFORM

28⁄4 1911. Dr. Cäsar Axelrad, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hentschel, Leipzig. 19/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte.

von

A. 9006.

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

38.

148609.

B. 23006. 2

FEtelke

: 1

19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarren.

16/2 1911. Franz Büsgen, Vallendar a. Rhein.

Zigarrenfabrikation.

Waren:

Badeniä

11/5 1911. heim. 19/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Dund Silber⸗Waren,

Aluminium⸗ und Glas⸗

148610.

Match base

Fa. Hermann F. Steinmeyer, Pforz⸗

Uhren⸗

Waren.

und Gehäuse⸗Fabrik. Waren: Uhren, Uhrgehäuse, Uhrteile, Uhrketten, Gold⸗ echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗,

St. 6072.

2.

24/5 1911, wallstr. 32a.

148612.

Dr. Otto Hodurek, Ratibor, Ober⸗

19⁄9 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer

H. 22767.

Ma

Geschäftsbetrieb: Beschr.

Produkte. Waren: Chemische Produkte für medizinische, hygienische und industrielle Zwecke; pharmazeutische Drogen.

148613. M. 17151.

Itocol

3/6 1911. Gyula Marberger, Ujpest; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin SW. 11.

Apotheke.

Waren: Arzneimittel.

19/9 1911.

2.

1919 1911.

Kräftigungsmittel.

148614.

Matoglobin

29/7 1911. Maltogen⸗Werke L. Soukup, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation diätetischer Nähr⸗ und Waren: Medizinische Weine, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate.

S. 11654.

148615.

88

Svaelaeee=

V. 4639.

4/8 1911. Vierordt & Cie., Kehl a. Rh. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Gewehren Jagdaus⸗ rüstungsgegenständen, Jagdkleidung. aus Filz, Strohgeflecht, Loden.

Waren: Jagdhüte

3 b.

12⁄4 1911.

Waldfischbach (Pfalz). Geschäftsbetrieb:

Waren: Schuhwaren.

3 b.

5/4 1911.

Gummilösung.

148616.

Otto Oeltzschner,

19/9 1911.

Schuhfabrik.

148617.

Fa. J. Samuel, Güstrow. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Handlung. Waren: Schuhwaren, Plattfußeinlagen, Fersenunterlagen,

O. 4238.

S. 11243.

6.

Geschäftsbetrieb:

Bisulfit.

148618.

8—

1*

29/6 1911. Chemische Fabrik Bannewitz Orloff Hansen, Bannewitz b. Dresden.

Chemische

C. 11584.

19/9 1911.

Fabrik. Waren:

Wasserstofffuperoryd, Magnesiumsuperoxyd, Zinksuperoryd,

6. 148619. R. 13990. 9 9 8 8 Uptisol Fliesslot ““ 20/7 1911. Roehrig⸗Meyer G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Lötmittel 6. 148620. F. 11002.

Sprinohell

24/7 1911. Dr. phil. Georg Fromme, Halle a. Saale, Königstr. 94. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb weingeist⸗ haltiger Essenzen. Waren: Weingeisthaltige Essenz, welche, auf Sprungbretter aufgetragen, das Ausgleiten beim Absprung verhindert.

F. 11026.

Paradurol

28/7 1911. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Ein chemisches Produkt zum Haltbarmachen von Druckpasten.

6. 148621.

9SbB. M. 17217. 16“ 17/6 1911. Aug. Müller, Merscheid⸗Solingen. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Rasiermesser⸗Fabrik und Hohl⸗ schleiferei. Waren: Messer, Scheren, Gabeln, Löffel. 9 b. 148623. B. 23801. 15/6 1911. Fa. E. Bonsmann, Ohligs b. Solingen. 19/9 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Stahl⸗ waren und chirurgischer Instrumente. Waren:

Haar⸗, Schaf⸗ und Pferde⸗Schermaschinen, Rasier⸗

messer, Rasierapparate, Scheren, Tisch⸗ und

Taschen⸗Messer, Koch⸗, Schlacht⸗ und Brot⸗Messer, Obst⸗ messer und ⸗Gabeln, Reisebestecke, Radiermesser, Nagel⸗ zangen, Nagelfeilen und Nagelmesser, Hühneraugenhobel. Manikurinstrumente, Gartenmesser, Gartenscheren, Garten⸗ geräte, Zuckerzangen, Korkzieher, Nußknacker, Brieföffner, Briefbestecke, Büchsenöffner, Tortenschaufeln, Wetzstähle, Zigarrenabschneider, Scherenbestecke, chirurgische Stahl⸗ instrumente wie: Scheren, Messer, Zangen, Scalpelle, Sägen, Troikare, Spatel, Flieten, Mastikateure, Hufmesser.

10. 148624. B. 23532.

„Süddeutsche Nutomohilfahrik baggenau“

4/5 1911. Benz X Cie. Rheinische Gas⸗ motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim 19/⁄9 1911. 3 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Automobil⸗Fabrik. Waren: Fahrräder, Motorzweiräder, Transportdreiräder, Motorwagen, Motorboote, Zweiradmotore, stationäre Motore, Bootsmotore sowie deren Einzelteile, Zubehör⸗ teile, Ausrüstungsstücke und zwar: Rahmen und Rahmen teile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, Freilaufnaben mit und ohne Bremse, Nabenkränze, Geschwindigkeitswechsel⸗ naben, Fahrradventile, Luftschläuche, Innenschläuche, Lau⸗ decken, Lagerhülsen, Lagerschalen, Lagergehäuse, Achsen Konusse, Kugeln, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, Gummikeilriemen, Doppelgelenkwellen, Übersetzung mechanismen und deren Teile, Zahnkränze, Wechselgetriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, Differentialgetriebe, Sper werke, Schnelligkeitswechselgetriebe, Kettenkästen, Tretkur Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, Bremsen für Hand Fuß⸗ oder Kraft⸗Betätigung und deren Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben, Bremsstangen, Bremshebel Lenkvorrichtungen, Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß⸗, Abstell⸗ und Umstell⸗Vorrichtungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuerräder, Steuer⸗ wellen, Schwungräder, Regulatoren und deren Teile, Geschwindigkeitsstellhebel, Saugventile und Auspufsventile und deren Teile, Federn für Ventile, Sattel, Sattelträger, Satteldecken, Sattelteile, Sattelstellvorrichtungen, Sattel⸗ federn, Sattelgestelle, Kleiderschützer, Kotfänger, Kotfänger⸗ halter, Laternenhalter, Transportkästen, Transportgestelle, Transportkörbe, Lenkstangengriffe, Gepäckhalter, Fahrrad⸗ schlösser, Signalgeber⸗ Pfeifen, Glocken, Hupen, Kornetts⸗ Rennhaken, Peitschenhalter, Speichenspanner, Fahrrad⸗ ständer, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rahmentaschen, Satteltaschen, Lederzeug, Nummernhalter, Nummernbleche, Motorzylinder, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, Rippen⸗

kühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, An⸗ hängewagen,

Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburator⸗ Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Kolbenringe, Luft⸗ und Wasser⸗ Sl⸗Pumpen, Kupplungen, Batterie⸗Elemente, Benzin⸗ behälter, Auspufftöpfe, erplosionssichere Benzinkammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meß⸗ vorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, Manometer. Desimeter, Amperemeter, Voltmeter⸗ Hähne, Induktions⸗ spulen, Zündkerzen, Zündvorrichtungen⸗ Kontaktfedern, Bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schrauben⸗ muttern, Schraubenverbindungen, Schlüssel. ler, Ot⸗ behälter, Schraubenzieher, Nabenzieher, Meißel, Hämmer. Durchschläge, Zangen, Pfriemen, trichter, Siebplatten, Karbidbüchsen, Gummilösungen, Glaspapier, Fahrrade⸗,

hülsen, r Doppelgelenkwellen, Kolben,

Kontaktschrauben, Blech⸗ Karbid, Schmirgel, Automobil⸗Laternen, Flugmaschinen

Natriumperborat, Magnesiumperborat, Blanc fixe, Natrium⸗

Lokomotiven und Lokomobilen, Luftschiffe, sowie Zubehörteile zu denselben. 1