IlIwürden. “ 88 Amtsgericht Butjadingen, Abt. I.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Diedrich Büsing in Abbehausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ellwürden. 4. April 1911.
Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Gehren. Thür. Konkursverfahren. [5696]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabrikanten und Gastwirts Martin Heß und dessen Fhefrau, Rosa geb. Koch, in Oelze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gehren, den 10. April 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
[5710]
Glatz. [5064] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Strauß zu Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Glatz, den 11. Avpril 1911. Königliches Amtsgericht. Glogau. 1865668 Das Konkvr verfahren über das Vermögen des Schlossermeitters Emil Biele in Glogau wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleiche auf⸗ gehoben. 4. N 80/10. 8 Glogau, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Goch. Konkursverfahren. [5704] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Alols Fontes in Goch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Kastellstraße, Zimmer Nr. 16 — oben — bestimmt. Goch, den 6. April 1911. 8 Hüfenstuhl, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
Hamburg. Konkursverfahren. [5686]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Friedrich Becker, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 11. April 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heimsteft. Konkursverfahren. [5683]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1909 zu Helmstedt verstorbenen Kreis⸗ maurermeisters Heinrich Depold ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluͤßttermins durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.
Helmstedt, den 1. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Kammin, Pomm. Konkursverfahren. 5707] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Martin Magnus aus Kammin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Aimtsgerichte hierselbst bestimmt. Kammin i. Pomm., den 11. April 1911. 88 Ziemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aden [5712]
Rarlsruhe, Baden. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesivers Max Schnürer in Eggenstein wurde nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Karlsruhe, den 11. April 1911.
(L. S. F. Petri, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht A. VI.
Karlsruhe, Baden. [5713] Konkursverfahren.
Nr. 3367 A. VI. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechnungsrats und Ober⸗ zahlmeisters a. D. Otto Schreiber in Karls⸗ ruhe, Bachstr. 40 c, wurde nach Vornahme der Schlußve teilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Karlsruhe, den 11. April 1911.
(L. S.) F. Petri, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. A. VI. Kattowitz, 0.-S. [5980] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der
2*
am 7. Dezember 1906 zu Kattowitz verstorbenen Wilwe Ida Bernard, geb. Hüser, aus Katto⸗
witz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung des Ver⸗ walters ist auf 3600 ℳ festgesetzt.
Kattowitz, den 8. April 1911. 6. N. 5 2/07.
Königliches Amtsgericht.
Kemnath. Bekanntmachung. [5706]
Das Kgl. Amtsgericht Kemnath hat mit Beschluß vom 11. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermägen des Fabrikbesitzers Karl Martin Kempf von Neusorg, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt wurde, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurde auf die im Protokolle über den Schlußtermin enthaltenen und ersichtlichen Be⸗ träge festgeietzt. . 8
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kiel. h; [5665]
Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nisch in Kiel, Präne 24,
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 5. April 1911. b Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Lnge, Lippe. Konkursverfahren. [5688] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Decker in Lage wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1911. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. März 1911 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Lage, den 12. April 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht.
Lautenburg. Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhündlers Anton Jamrozyk in Lautenburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Lautenburg anberaumt. Lautenburg, den 6. April 1911. Richter, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leisnig. Konkursverfahren. [5737] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Leberecht Richter, früher in Leisnig. jetzt in Fischendorf Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Leiesnig, den 6. April 1911. “ Königliches Amtsgericht.
[5669]
Lötzen. Konkursverfahren. [5670] In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Cabjolski in Lüötzen ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1911, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen wird anderweit auf den 25. April 1911 festgesetzt. Der auf den 26. Mai 1911 anberaumte allgemeine Prü⸗ fungstermin wird aufgehoben. 8 Lötzen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lügumkloster. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Andreas Hinrichsen in Fauderup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lügumkloster, den 7. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mainz. Konkursverfahren. [5717]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Firch, Rhei⸗ nisches Consumhaus in Mainz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. 82
Mainz, den 10. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht
Mülhausen, Elis. Konkursverfahren. [5693] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu
Kingersheim verstorbenen Julius Josef Kauff⸗ wird nach er⸗
mann, gewesener Stockfabrikant, fosgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Müthausen i. E., den 7. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N 12/10.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [5692]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bloch⸗Wormser Baumwoll⸗Manufaktur in Mülhausen i. E., alleiniger Inhaber Samuel Bloch, Kaufmann in Mülhausen i. E., wird nach kalger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Mülhausen i. E., den 7. April 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. N 29/09. Reichenbach, Schles. [5667]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Gabriel in Langenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Mai 1911 Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 75 ℳ festgesetzt.
Reichenbach i. Schl., den 10. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rostock, Mecklb. Konkursverfahren. [5732] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Prinz in Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 10. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. Konkursveorfahren. [5733] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Matern zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Rostock, den 11. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. Konkureverfahren. [5727] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschafts Martha un⸗ verehel. Sterneck in Schmölin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Schmölln, den 10. April 1911. N. 2/10. 47. Der Gerichtsschieiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2. Schorndorf. [5973] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Laichinger, Inhabers eines Strickerei⸗ geschästs in Echorndorf, wutde durch Beschluß
om 12. April 1911 nach erfolgter Abhaltung des Becn stermins und Vollziehung der Schlußverteilung
13. April 1911. Gerichtsschreiberei. Geck. [5672]
Schwiebus. “ Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Golembiewski in Schwiebus wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Schwiebus, den 6. April 1911. 88 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
[5703] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Solingen.
Aktiengesellschaft für Dampfschleiferei zu hantengthenscha aeihaetKaämeryherg⸗ Gemeinde Höhscheid, wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Solingen, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. 1 [6225] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Heinrich Dettmering in Heber, Nr. 27, wird der Termin vom 19. April 1911 auf⸗ gehoben. Neuer Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird bestimmt auf den 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr. 8 8 Soltau, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Stuttgart. 8 [5715] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N 15/10. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Patentingenieur Alfred Ganz, G. m. b. H. in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heut aufgehoben. Den 11. April 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart. [5714] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N 41/10. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Haag, ledigen Putzmacherin, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute
—
aufgehoben. . Den 11. April 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart. [5975] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Im Konkurs über das Vermögen des Elias Wassermann, Handelsmanns hier, wurde nach Anhörung der Gläubigerversammlung das Verfahren wegen Massemangels gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Den 12. April 1911.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Werdau. [5728] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Julius Emil Dietzel in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [5976] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauermeisters Wilhelm Hauburger I. von Stein⸗Bockenheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 11“
Wöllstein, den 8. April 1911. 1
Großh. Amtsgericht.
Zittau. [5687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich Wilhelm
Ebermann in Kleinschönau wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 3n der Eisenbahnen. 83
Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr, besonderes Tarifheft 5.
Mit Gültigkeit vom 15. April 1911 treten im Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Spezial⸗ tarife I und II bei den Stationsfrachtsätzen für Berskow N.⸗L. und Lübben N.⸗L. Süd der Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn im Verkehr von verschiedenen Stationen der preußischen Staatsbahnen Ermäßi⸗ gungen ein. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen und das Auskunftsbureau hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz.
Berlin, den 12. April 1911. “ Königliche Eisenbahndirektion. Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr,
besonderes Tarifheft 5.
Mit Gültigkeit vom 15. April 1911 wird im Ausnahmetarif 5 d für rohe Kalksteine im Versande von Station Oker nach Station Derenburg der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ein Stations⸗ frachtsatz von 17 ₰ für 100 kg eingeführt.
Berlin, den 12. April 1911. Königliche Eisenbahndirektion
April 191 . Bal
„ Am 15. April 1911 wird der rechts der Bahn⸗ strecke Kreuz —Stargard (Pomm.) zwischen den Bahn⸗ höfen Kreuz und Waldowshof gelegene Bahnhof 1V. Klasse Dragebruch, der am 1. November 1910 für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkehr sowie für den Wagenladungsverkehr der Anschluß⸗
gleisbesitzer eröffnet worden ist, für den esamten Wagenladungsverkehr eröffnet werden. Ge bestnten
zu deren Verladung eine Rampe erforderlich ist können in Dragebruch nicht verladen werden. Bromberg, den 6. April 1911. Königliche Eisenbahndirektion, zuglesch namens der beteiligten Verwaltungen.
J“ 111““ 38 8 8
8
4 Betrifft: den Güterverkehr; treten in Kraft: zu zum Heft 4 der werden auf stadt A. J. Gollmütz
L
T.,
geben die 10. April 1911.
Am 1. Mai d.
gerichtete Bahnhof Personen⸗, Gepäck nahme und Ausliefer Gegenständen, forderlich ist, sow geschlossen.
Mit dem Preußisch⸗Hessischen schlesischen und Obe Ostdeutschen,
Nähere Auskunft
Danzig, den 10.
[5740] Westdeutsch⸗Sä
ausnahmetarife 8 5 Eisen und Stahl,
ergänzt.
als geschäf [5739]
nommen.
[5742]
Tarifheft 2. wird der Absatz a.
strichen.
[5986] Vom 1. Englischen,
und Oesterreichisch⸗N.
zwischen Vlissingen 1
verkehren. 1 den Dienst zwischen mitteln.
Die Fahrkarten Vlissingen erhalten
Ueber letzteren Weg
Abfertigung des 9 folgt nur nach un (West⸗End).
Die zollamtliche
Folkestone statt. Näheres ist auf bureau zu erfahren.
[5987]
Mit Gültigkeit v die Station Luxen
im Tarifanzeiger der Frankfurt g. M Königliche
[5981]
(D.⸗Bez. Breslau)
an die Entfernungen München, den 12
Norddeuts Heft 1
8 Nachtrag 6. deutscher Seite neu
yritz, Rokitten, ferner Groitzsch und Im übrigen enthalten sache die durch die 8 eingetretenen Frachterhöhungen. Räbei
beteiligten Verwaltun ⸗ih,
Königliche Eise auch namens der beceitgriche isend
Wagenladungs⸗ und
gleichen Tage wir
3 Mitteldeutschen, Süddeutschen Privatbahntari und Privatbahntiertarif einbezogen.
erteilen die Abfertigungsstellen.
Spezialtarifs II, die in den Herstellung von S Näheres ist aus unserem Verkehrzankeier und aus dem von der Königlichen Eisenbahnditeüin Berlin herausgegebenen Tarif⸗ und V zu ersehen. Auch geben die Stationen auf Verlenon Auskunft. Dresden, am 12. April 1911. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatsei tsführende Verwaltu
verkehr die Aenderung ein, daß die 1 Dampfschiffahrtgesellschaft „Zeeland
Gültigkeit über Queenborô und über
und von London Cannon Street ((Fi
Folkestone eingeschriebenen London Charing Croß,
Essen, den 8. April 1911. 8 Königliche Eisenbahudire Namens der beteiligten
Westdeutsch⸗Südwestdeutscher
in den Ausnahmetarif 202 Tarifheftes 3 einbezogen. Näheres bei den beteiligten
Ostdeutsch⸗Bayerischer Ab 20. April 1911 wird die eg in Tarifentfernungen werden
8*
den Heft
irnbaum Osf⸗ 2 u’ st 9 9 (Bez. Posen), Gorad M deroh Juensj
die Nachträ ei Umgehungsbahn
7 gen.
4
Js.
wird
8 2 de Thorn Hbf.— Deutsch Eylau wwischen g Ostrowitt und Bischofswerder b
IV. Klasse *, Eil⸗
erladung eine
ie von Sprengstoffe
rschlesischen Westder
über die
April 1911.
chsischer Verkehr. Am l Ar⸗ 1911 werden die Anwendungsbedingungen öchat etreffs der Miil und Stahlwaren des Empfangsstationen 8”
und S5t b Eisen⸗
n der g.
öln, do ahndirektion erwaltungen. eki V
Bekanntmachung.
f sowie den
1 Han
¹
9 Rampe er⸗ Als⸗
d Lippinken; Binnengütertarif, den 9
en ist
Königliche Eisenbahndirektion zugleich namens der beteiligten Verwaltunga.
chwimmdocks verwendet werden
im Abschnitt „Gelt
nach dem der Ausnahmetarif im Vertiüt nit dar 8 Stationen der pfälzischen schmalspurige dakil-. bahnen nur für die unter Ziffer 2 (Dinantte ün) genannten Artikel gilt, mit sofortiger Mätwg ge⸗ Näheres über den hiernach genermn Wortlaut des bezeichneten Abschnitts ist an mneamn Verkehrsanzeiger zu ersehen. Dresden, an l Ahul
tritt im
erkehrzanzeine
senbahten ng.
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am l.Ni 1911 werden die Stationen Neuecunnersdorfi Sicse und Obercunnersdorf in den Ausnahmetatff n für Reihenpflastersteine als Versandstationen dfge Dresden, am 12. April 1911. Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbaßaen,
als geschäftsführende Verwaltung.
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Gütematese Im Ausnahmetarif 2 (Roßsuftn
noiher
1911 Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnmn,
als geschäftsführende Verwaltung. [5741]
Im Säͤchsisch⸗Züd westdeutschen Gütervate wird am 20. April 1911 die Station Deussch⸗d (Ladestelle Redingen) in den für Gießereiroheisen des Tarifhef 8 station aufgenommen. Dresden, am 13. ee Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
Bekauntmachung. Mai ds. Js. tritt i 1 im Nordisch⸗Niederländ
Ausnabmetarf tes 3 als Versand⸗
April18li.
Norddeutsc⸗ isch Englüccen
lederländisch Englischen Hersamr⸗
achtdampser Er chen neht
ind Queenboré, sondern zwischen
Plissingen und Folkestone (in beiden”
verden nach wf Die Tagesdampfer werd nüescben be
Vlissingen und
nach und von Lond
ohne Nachzahlung
berechtigen die Fahr
Richtungen sch wie vor
on über wahlfret Folkestone⸗ karten na⸗
) oder na
West End,
keisegepäcks über id von London
92 Abfertigung des nach Lon
Reisegepäcks
Anfrage in unsetem
20. April 1
om V.
iburg als
Güterabfert pre
„ Le
r Güterver den Tarif einbego durch Ans⸗ für Oels eh b April 12h atsese
Tarifamt der g. deh dägenn
die des Handgeye
Empfangen Rohpetrolenm rabfertigungen und nß. bess. Staatsbahnen. us. 9e üpril 1911.
8 Station Gi
und von London Charing Croß Folkestone er⸗ Charing Cirh
ndon über findet in acks in
Verkehre⸗
ktion. Verwaltungen.
Verkehr. 35 8 911 widd
gstation
Eisenbahndirektion. — —
ehr. Mk
unmel 05. Die
gen. 2
zvon 15 bn
abaͤhrel
aupt, noder Auskunft
Streck — n Stationen gelegene vüona Lippinken für da
1 und F 9. en Tierverkehr rräfterctgücha
ung von Fahrzeuge Ole An⸗ zu deren V sabmeugen und sonst
ber Nieder. Steintohlentnse
ütschen und Staatz⸗
Höhe der Fntsi