““
neuen Poliklinik in Mü⸗
die besonderes Interesse beanspruchen. Technik.
großen Mühen, nicht unerheblichem Zeitverlust und m
hat nun, wie die „Umschau“ (Frankfurt a.
äußer
der. Barke geholte Kohle entleert wird.
Kohle zu füllen. Die Aufzüge Die Besatzung dieses Bootes besteht im Sund 6 Mann. Die Vorzüge dieser Sparsamkeit und Geschwindigkeit. kleinen Maschine betrieben. Weise so in die Aufzüge geleitet, 2 den Kohlenbunker gelangt. Bei die Koblenstaub mit, sodaß das Kohl⸗ sich geht.
Verkehrswesen.
verwaltung von Uru unter den Briefsä ostdampfer
können höge haben.
Tupiza) und Chile abgängen vom 3. Cöln 10,45 Abends — aufgekommen sind.
id vollzählig in Montevideo gelandet worden.
Verdingungen. Montevideo.
des schwimmenden Krans für den e bis zu 100 t. Angebote ekrretariat spätestens bis zum 26. A
Theater und Musik.
Im Köäöniglichen Opernhause eine Wiederholung von „Salome“ statt. Titelrolle, die Herodias: Frau Plaichinger, den Herodes: Herr Sommer, den Jochangan: Narraboth: Herr Schöffel. Die musikalische Le meister Dr. Besl. (Anfang 8 Uhr.)
Im Königlichen Schauspielhause Teil (2. 858 von Fr. Hebbels Nibelung Rache“, wiederholt. Frau Willig spielt die die Herren Kraußneck, Geisendörfer, Keßler, Werrack, von Ledebur, Zimmerer, Hauptrollen beschäftigt.
chen sindet sich in den Heften eine photographischen und Maßaufnahmen älterer Gebäude, Einzelheiten ꝛc.,
Die Einnahme von Kohlen ist für große Seeschiffe mit t einer Beschmutzung
des ganzen Schiffes durch Kohlenstaub unliebsam verbunden. Jüngst „ Herausgeber Prof. Dr. J. M. Bechhold) mitteilt, eine englische Gesellschaft ein Kohlen⸗ boot gebaut, durch das diese Uebelstände beseitigt und das Bekohlen 1 rasch vorgenommen werden kann. Die Kohlenbarke besitzt
zwei Aufzüge, die imstande sind, zusammen in der Stunde 200 t Kohlen zu befördern. In die Oeffnungen des Kohlenbunkers werden Rinnen geschoben, in welche die mit den W“ 8 dem Innern
ur
Schwerkraft gleitet diese in den Bunker hinab⸗ Mit Hilfe Boote ist es möglich, selbst die größten Dampfer in kurzer Z ind auf einem Gleise verschiebbar. anzen aus dem Kapitän oote sind: Die Aufzüge werden von einer Der Auspuffdampf wird in geeigneter er von da durch die Rinnen in eer Gelegenheit nimmt er allen ten verhältnismäßig staublos vor
Auf eine telegraphische Anfrage des Reichspostamts hat die Post⸗ uay ebenfalls telegraphisch mitgeteilt, daß sich en, die bei der Ausschiffung von dem englis⸗ chen „Aragon“ im Hafen von Montevideo ins asser gefallen sind und nicht wieder haben erlangt werden „auch 10 Säcke mit Briefpost aus Deutschland be⸗ Die Bestimmungsorte der verloren gegangenen Säcke
id in der Meldung aus Montevideo nicht genannt. kann sie abei um Briefsendungen für Argentinien, Paraguay, Bolivien (für handeln, die in Deutschland zwischen den Post⸗ und 8. Dezember 1911 — an beiden Tagen ab
Die mit dem Postdampfer „Aragon“ abgesandten deutschen Brief⸗ für Fengias und Brasilien (für Hnegazans wnd Pane Alegre)
Sekretariat des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten: Lieferung fen von Montevideo mit einer ind versiegelt in dem genannten pril d. J., 3 ½ Uhr Nachmittags, abzugeben. Lastenheft und Näheres beim „Reichsanzeiger“.
entrilogie: itelrolle; außer ihr sind Mannstädt, Boettcher, 1 Arndt, Koch und Vallen tin in den — Die für Montag, den 15. d. M., angekündigte
Fülle von
Vorstellung 8
in der man sich mittagskasse von 10
Der vor einiger Zeit Königlichen eschlosene Vertrag, demzufolge des Neuen Königlichen Krollschen Etablissements
Ministerium des ihre
8 solcher heit mit Reinlichkeit,
zufolge,
gesichtet wurde. Um 3 Uhr
Hauptmann von Krogh.
Matthäikirchstraße 20/21. Es kann sich
jedermann freisteht.
losen im Verein „
Täglich melden 88 Gegenstände dieser 2
chauspiele und
15. A
Herrn Dr.
Dr. Helmer als Generalpächter perntheaters eingesetzt worden ist, öniglichen Hauses genehmigt wo
sowi ist
Berlin, 12. Januar 1912.
Das Siemens⸗Schuckert⸗Luftschiff stieg. „W. T. B.“ gestern um 12 Uhr 16 Min. zu einer der fünf Herren teilnahmen, unter ihnen der seinem Adjutanten, Oberleutnant von Frankenberg. streckte sich bis gegen Filntur, ,e. wo das Schiff gegen 2 Uhr befand si
Landung wieder in seiner H
ajor
Die Deutsch⸗Asiatische Gesellschaft veranstaltet dem⸗ nächst einen Vortragszyklus über „China und die chinesische Revolution“ im Saale des Provi
ist Dr.
Warme Kleider und Stiefel werden jetzt von Obdach⸗ Dienst an Arbeitslosen“
stüäglich begehrt, aber seine Vorräte sind erschöpft, so Insassen des Männer⸗ und Jugendheims versorgen kann, geschweige
1 denn die Leute, die sich als Landarbeiter verse
icken
80— 100 Männer und Jünglinge. Abgelegte rt liegen vielleicht bei Freunden der Armen un⸗ benutzt, während sie gerade in diesen kalten Wintertagen recht gut verwendet werden könnten. Der Verein bittet darum, ihm doch eine Karte anzuzeigen, wo und wann er Kleidungsstücke kann. Er beschäftigt zwei Schneider und
„Kriemhilds eine
Anscheine nach gerettet
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 13. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher heeleeng von Hedwig Lachmann. Musik von Richard benß. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Bezgl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus. 13. Abonnementsvorstellung. ienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Ribelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. 2. Abend. Dritte Abteilung: Kriemhilds Rache. Ein Trauerspiel in fünf S In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 14. Abonnementsvor⸗ Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 14. bonnementsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten 8 e Berspie von Hermann Sudermann. An⸗ ang 7 r.
Neutsches Thenter. Sonnabend, Abends 7Uhr: Zum ersten Male: Der Zorn des Achilles. Sonntag: Der Zorn des Achilles.
Montag: Faust, 1. Teil.
Montag, den 15., und Freitag, den 19. Januar, Abends 8 Uhr: Aufführung im „Zirkus Schumann“: Jedermann. Be.
b Kammerspiele. 8
Sonnabend, Abends 8 Uhr: onntag: Offiziere.
Montag: Frühlings Erwachen
8
1 Fertünar Theater. Sonnabend, Nachmittags
F Uhr: Ein Fallissement. — Abends 8 Uhr:
Groste Rosinen. Ori inalposse mit Gesang 1
Tanz in drei Akten (5 ildern) von R. Bernauer
und R. Sehrner. F. Sonntag, Na ags 3 Uhr: mmel
— Abends: Große üs. .
Montag und folgende Tage: Große Rosinen.
Theater in der Königgr. Feonnabend, Abende s Uhr Fee Snesge. 28
Sonntag, Nachmittags 3
— Abends: Die Montag und haenSs “
[— Abends: Wiener Blut.
einen Wert von einer Viertel Million Mark
„Die glückliche Hand“ muß wegen Erkrankung der Frau Schramm ausfallen. Aufgeführt wird statt dessen das Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“. Die für die zu der „Glücklichen Hand“, an der Theaterkasse karten haben Gültigkeit für die neuangesetzte Vor langweilt“, können aber auch
8 Vormittags bis 1 Uhr nuar auch an der Abendkasse bis zum Begi Erstattung auch der Vorverkaufsgebühr zu spätere Zurücknahme der Karten findet nicht statt. zwischen der Generalintendantur der
Fritz Helmer
bonnementsvorstellung ekauften Eintritts⸗ stellung. „Die Welt, täglich an der Vor⸗ Nachmittags, am 15. Ja⸗ iunn der Vorstellung gegen rückgegeben werden. Eine
rden.
ernfahrt auf, an
ch der Luftkreuzer nach einer alle. Die Führung hatte der
nziallandtags zu Berlin, Vortragender Rekow. Die beiden ersten Vorträge finden am 19. und 26. d. M 8 Abends 8 Uhr, statt. — Ferner findet am 15. d. M., Abends 8 Uhr, im Künstlerhause ein öffentlicher Vortrag statt, zu dem der Zutritt Der Professor Dr. O. F
ranke wird an diesem Abend über „Die Umsturzbewegung in China“
(Ackerstraße 52) daß er kaum die
zwei Schuhmach
ucker, die ungefähr darst
Anzahl von Maschinen und Stückgütern. Im Keller lagen etwa 1500 t Salpeter im Werke von 300 000 ℳ, werden kann.
“
asse Kiel, 1I. Januer. (W. T. B.) Auf einer Motorbartalse des Panzerkreuzers „Moltke“ explodierte fank sofort, Hafen der Luftdrucktank. Das Fahrzeug. hal- wurde ein doch wurde die Besatzung gerettet. Bei dem Un rlich verletzt. Maschinistenmaat schwer, doch nicht lebensgefähr
Einsturz Düsseldorf, 11. Januar. (W. T. B.) Bei dem &. urden eines vierstöckigen msehac⸗ im Stadtteil 8 epheh. wukgen sechs Arbeiter unter den Trümmern begra vher en und ing sämtlich von der Feuerwehr schwer verletzt gevergCinlieferung Krankenhaus gebracht, wo ein Arbeiter kurz er starb, während ein anderer noch ohne Besinnung ist. 1 8 — 8 3 Josep München, 11. Januar. (W⸗ T. B.) Die Tagelöhner ünchen, Beinkofer aus Kelheim und Emil hratner 9s N. chen die am 15. November vergangenen Jahres aus den. ate ühchg Kustheim bei Schleißheim alte, dem bayerischen Ftantr en ge⸗ Oelgemälde im Werte von 20 000 ℳ aus dem 8 e drei 8 schnitten und im Walde versteckt hatten wurden ulgisg unter 8 Jahren Zuchthaus, zehn Jahren Ehrverlust und ehlere 1 Polizeiaufsicht verurteilt. Gleichzeitig wurden meghe Hen und der aufmann Franz Negele zu einem Jahr drei Mona m Monat Pehss⸗ Xaver
e des gesamten nunmehr vom
Nirschl aus München zu zwei Jahren einem Peeund uchthaus und “ 5* zehn Jahren Ehrverlust
tellung unter Polizeiaufsicht verurteilt.
Sperling mit 8 — ngen
Die Fahrt er⸗ Hamburg, 11. Januar. (W. T. 8 Infolge der, simn 1 Kälte dhind 8 der Elbe bereits Eisbildungen f18 Schiff⸗ der Schiffahrt hinderlich sid. Die Vereinigten E
8 Ham burg
fahrtsgesellschaften haben daher Abschleppungen a Tage ein⸗
im Schlepper⸗ und Eilverkehr mit dem heutigen gestellt.
gboot
London, 11. Januar. (W. T. B.) Das Rettungshdes
von Caistor rettete Se2 deutsche Geexeut gadung
Vosberg⸗ Briggschoners „Falke⸗ aus Bremen, der mit ein den
Reis nach Yarmouth bestimmt war.⸗
Das Schiff war au e⸗ Sandbänken ebels 9
vor Yarmouth wäbhrend dichten 9 strandet. Man glaubt, daß es vollständig wrack werden wird
ber⸗
Belgrad, 11. Januar. (W. T. B.) Die sterbliche purse
reste des Fürsten Alexander und der Fürstzinfthrche un Karageorgewitsch sind 118 in der neuerbauten Gru⸗
Topola beigesetzt worden.
sprechen.
(W. T. B.) Heute nachmittag,9 2 Uhr brach im Gebäude des Handelsamts Feusf - auch den Fahrstuhlschacht hinter der Produktenbörse ergre Hmlta Rauchwolken drangen in die Börsensäle. Im Laufe des ichtet da gelang es, den Brand, der keinen großen Schaden anger Fhrsen, einzudämmen. Durch den Brand entstand unter den stuͤrzten mn besuchern eine geringfügige Panik. Viele Personen nd gelisch die Straße, doch nahm das Geschäft, nachdem der Brar
Chicago, 11. Januar. lassen wollen.
durch abholen lassen acher, die die
Sachen ausbessern. Auch wolle man seiner Brockensammlung war, seinen Fortgang. Sachen gn 1 damit auch dadurch das Elend der Arbeits⸗ und 1IqIn Obdachlosen gemildert werde. e findet morgen, Sonnabend, 3 Nach Schluß der Redaktion eingegangen Fräulein Rofe singt die Danzig, 11. Januar (W. T. 87 Ein Brand brach gestern Depeschen. Der den Pagen: Frau Goetze, in der sogenannten offenen Lagerhalle im Freibezirk Danzig⸗ jo. b 2 (W. T. B.) An eerr Bronsgeest, den Neufahrwasser aus. Die Fe ache des Feuers ist bisher noch nicht Rio e Janeiro, 12. Januar. 8 rückgetreten. An ttung hat der Kapell⸗ festgestelt worden. Die Halle war etwa 120 m lang und 20 m Marineminister, Admiral Marques Lea o ist zurückg e i reit. Sie bestand ganz aus Holz, da sie im estungsroyon gelegen seine Stelle tritt Admiral Belfort Vieira. wird morgen der dritte, war. Verbrannt sind etwa 60 Waggons
ie 2 rneul Bahia ist andauernd ernst. Der zurückgetretene Ganhighaß von Bahia wird durch den Präsidenten des Appellger
ersetzt werden. 8
ellen, ferner des Schuppens der aber allem
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage⸗
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst
Hardt. Nachmittags 3 Uhr: Gespenster. — udrun.
Sonntag, bends: Montag: Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Grill⸗ parzer. — Abends 8 Uhr: Heiligenwald. Lust⸗ — 3 Akten von Alfred Halm und Robert
Sonntag: Heiligenwald.
— . Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ä onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Regiments⸗ tochter. — Abends: Fra Diavolo. ontag: Undine.
Kurfürsten-⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolttanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. — Abends: Der Schmuck der Madonna.
Montag: Philemon und Baucis.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Maskerade. Schau⸗ spiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. 8 Ve Nüchusttogs 3 Uhr: ban — Abends: Der We ölle.
Montag: Zopf und Schwerte e-g;
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schauspiel in, 5 Aufzugen Henrik Ibsen. Deutsch von W. Lange.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. — Abends: Der Kilometerfresser.
Montag: Die Wildente.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend Nachmittags 4 lhr: Max und Moritz. — Abends 8 Uhe⸗ Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann 8
Sonntag, achmittags 3 ½ Uhr: Komische Operette in 3 Akten von Franz
Fatinitza. von Suppé.
berger (Tenor)
ö“ L11
—
Lustspielhaus. Abends 8 Uhr: spiel in 3 Akten
vo
in Montag und
heimnis.
Residenztheater. (Direktion-Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Chopin. Schwank in drei Akten von Ksroul und
Barré. Für die Bolten⸗Baeckers.
Sonntag und folgende Tage: Ein Walzer von Chopin.
Das große Geheimnis. Lust⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Me drei Akten von Friedmann⸗Freder Das große 18
olgende Tage: Das große Ge⸗
3 Uhr: Llüthner⸗Snal. Sonnabend, Abende grc Konzert mit eigenen Kompofitionen iüthnen Dr. E. Jaques⸗Dalcroze mit dem Orchester. Mitw.: Chor der Mufir⸗ schaft (Dir Eduard Levy), Nina h Dalcroze (Sopran), Gina Goetz⸗ Dr. Piet Deutsch (Bariton).
(Friedrichstr. 236.) Sonnabend,
i Pierre Wolf. ers. Schwank
sch. — Abends: imnis.
nul Birkus Schumann. Sonnabend, Abendẽ cher Große Galavorstellung. Auftreten Spezialitäten. — Zum Schluß: Da⸗ stattungsstück „Das Motorpferd⸗n ö“ 18 Foße Schlußap aa. noch nie dagewesenen Effekten. 9 z S.ne 9 Nachmittags 3 Uhr und vehce Vor
Walzer von deutsche Bühne bearbeitet von
2 sroße Sreehe e ges. — ndern: Thaliatheater. Direttion: Kren und Schönfelbd) Hüngänz⸗aeien⸗ ehagvsenenungbe mame
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Aufführung des „Deutschen Theaters“:
Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von AÄnfang 8 Uhr. 3
Früat und Okonkomstz, beardettet von J. Kren 15˙5˙0
Fegizecke ven Afrd Schänfed, Meaßt von irteus Busch. Semnnabend, Kendn ig
schaf
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Fregrichftr. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
afé. Sonntag,
Montag und folg
und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Nachmittags Abends: Das kleine af
Sch Die Große Galavorstellung. Zum jel „nr⸗ ersten Male: Das neue Manegeschausbe⸗ Vo Hexe“ mit Gertrud Arnold als uir: her: das auserwählte Programm. dg 7½ Sonntag, Nachmittags 3 ⅛ Uhr und
2 große Vorstellungen. 22
Familiennachrichten.
Das kleine ’ Uhr: Francillon. — ende Tage: Das kleine Café.
Konzerte. Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Brahms ⸗Abend
(Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Leonid Kreutzer.
24 Ro Id
Verlobt: Frl. Wilhelmine Nickisch von and 1 nit Da. Feanrdilhig, von Heheigriss
Eehbase (Kuchelberg, Post se
Ferungsasin Geboren: Ein Sohn:, Hrn. Regiern⸗s Eißc Warmbrunn). ow Lart 1 ee . Wilkins (Hor
von Ossip Gabrilowitsch
w Spremberg). Warten von Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7½ Uhr: Gestceb ns Fr. Hene Graf Norgö hr. Waz . Liederabend von Wilhelm Guttmann. Am Klein Oels). — Hr. Car Klavier: Willibald Bergau. schen (Rostock).
Beethoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Einziges Konzert von Gemma Bellincioni.
Am Klavier: C.
Klindworth · Scharwenka· Faal. Sonn⸗
abend, Abends 8 U Struve⸗Levin (M
r; . 85 fas tenbu rg n 8
in⸗ Direktor Dr. Tyrol Berl Verlag der Expedition elnenae Verlog⸗ Rorddeutschen Bu⸗ e Vrus der ergce Be7., Wilbelmstraß Siekben Beilagen.
(Mit Watemeichenbelage Ner
e
Bos.
hr: Konzert vo enosopranz üd Fau Aliee
8*