Genickstarre.
In der Woche vom 24. bis 30. Dezember v. J. nen gemeldet worden in folgenden Regierungs⸗ Düsseldorf 1 (Elberfeld), Marien⸗
Handel und Gewerbe. eichsamt des „Nachrichten für Ha
Winke für die Annahme britannien und seine Koloni
Seitens der deutschen Fabrikanten wi macht, bei der Uebertragung ihrer Vertret verkaufs ihrer Ereugnisse für Großbritan Kolonien einzuschließen. Die Folge dieses gänzlicher Verlust des Absatzes nach den Firmen gleichzeitig im „Home“ und „Colonial Prac sind. Es ist daher ratsam, bei Abschluß neuer zu trennen, es sei denn, da richtige Bearbeitung beider
Andere Fabrikanten Australten Vertreter. Australgeschäfts über Tatsächlich hören denn Agenturfirmen . seitens der deutschen Fabrikan einandersetzungen das Ges sollten alle bereits gleichz tretenen Häuser und be Agenturen einzurichten, für eine nisses zwischen den beiden Vertreter auf die Aufträge, — sollte nach Maßgabe der geleist geteilt und damit jedem Da der australi das Geschäft nur dur zustande bringt, während die Formsache ist, so sollte ersterem der grö
Wer sich für seine Erzeugni will, muß es sich vor allen Di machen, den Einkaufehäusern in Lo nicht mehr Zugeständnisse zu mach Abnehmern in Australien bereits bewilligt hat. Drängen nach, dann schäd lien, sondern bringt sich 1 1 1 die den Käufer der Waren nicht für weitere Geschäfte
Wo den ersuchenden Firmen aus dem ein seitens des Generalkonsulats gleich gemacht werden, darf die Agentur doch nicht allen glei werden. Bei der Kleinheit der hiesigen V leicht bekannt und hat dann oft zur Folge, die Vertretung nimmt. Kaiserlichen Generalko
(Aus den im Innern zusammengestellten
ndel und Industrie“.)
von Vertretern für Groß⸗ en, insbesondere Australien.
rd haͤufig der Febler ge⸗ g oder gar des Allein⸗ nien auch die britischen Irrtums ist nicht selten ein ien, da nur wenige le“ gut eingeführt Verträge die Gebiete de Firma in der
zirken [urd Kreisen]: werder 1 (Schloch uI.
Spinale Kinderlähmung.
Oesterreich. Vom 17. bis 23. Dezember in Niederöster⸗ reich 1 Erkrankung.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Konstantinopel (4. bis 24. Dezember v. J., einschl. der bereits auf S. 3 erwähnten 4 Fälle) 16, Moskau, New York, Paris je 1, St. Petersburg 3, Warschau 7 Todesfälle; New York 1, Odessa 3, Paris 8, St. Petersburg 9, Warschau (Krankenhäuser) 42 Erfran⸗ Nürnberg 41, Budapest 32, 188, St. Petershurg 27, Prag 32, Wien 120 Erkrankungen; Fleckfieber:
kungen: Rück Milzbrand:
ß die betreffen zu gewährleisten. haben agleichzeitig in London und in immer noch ein sehr t, muß dieser Zustand zu Reibereien die Klagen der australischen Provisionsansprüche Da derartige Aus⸗ chädigen müssen, so Australien ver⸗ jenigen, die im Begriffe sind, dort Lgültige Regelung des Verhält⸗ in Sorge tragen. angung beide beigetragen h eten Arbeit in bestimmter eile zu seinem Rechte ver che Agent die Muster ch seinen personlichen Einfluß die Tätigkeit des Londoner
Varizellen:
nroßer Teil des (Krankenhäuser) 3 aroß
fallsieber: Odessa 1 Todesfall und 16 Erkrankungen; Knsigbr. Disteldorf 1, Münster 3, Oppeln 1 Er⸗ krankungen; Tollwut: Budapest 1 Berlin 6, Antwerpen 2, New York 5, Odessa 1, Pa
Influenza: London 20, Moskau 4, ris, St. Petersburg je 5, Prag 1 Todes⸗ Nürnberg 23, Kopenhagen 59, Odessa 54 Erkrankungen; ckstarre: New York. Todesfall und 1 Erkrankung; Spinale lähmung: Stockholm 1 Todes fall Reg⸗Bez. Potedam 1 Todesfall. — aller Gestorbenen
deutschen Berichtsorte 18 a. Rh., Recklinghausen — Erkr polizeibezirk Berlin 219 (Stadt
rikanten nicht auf. chäft auf die Dauer s eitig in London un
Seee g,unn Nehr als ein
Fen (Durchschnitt aller 1,04 %) gestorben in Mülheim ankungen wurden angezeigt im Landes⸗ Berlin 145), in den Reg. Bezirken berg 173, Düsseldorf 182, Pote dam 103, in Nürnberg 20, Ham⸗ pen (Krankenhäuser) 23, Budapest 88, Kopenhagen 29, York 163, Odessa 29, Paris 79, chau (Krankenhäuser 34), Wien 68; 904: 1,10 %) gestorben in Aachen, Erkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 75, Budapest 491, Kopenhagen 45, London York 253, Odessa 146, Paris 232, St. Wien 316; an Dipht *) gestorben in Altona, Koblenz, Erfurt, Halber⸗ krankungen gelangten zur Meldung im Landes⸗ 206), in den Reg⸗Beziken Magdeburg 143, Potsdam 131, in Hamburg 136, Amsterdam (27. Dezember bis London (Kranken⸗ York 224, Paris 65, St. Petersburg 61, Wien 50; 5/1904: 0,46 %) gestorben in Elbing, Hamborn — Anzeige im Reg⸗Bez. Arnsberg 30, in Paris 43, St. Petersburg 139, Warschau (Kranken⸗ gen gemeldet an Keuchhusten
zu deren Erl ist an Scharlach
holfen werden. at und häufig auf die Käufer Agenten oft nur ßere Teil der Provision
sse eine dauernde Nachfrage schaffen ngen auch zur unerl idon durch seinen dor en, als der andere d
London (Krankenhäuser) 162, New St. Petersburg 84, Prag 39, Wars
sern und Röteln (1895/1
tigen Agenten en wirklichen Gibt man dem enten in Austra⸗ zuverlässigkeit,
Lübeck 30, Hambur (Krankenhäuser) 28, New Petersburg 66, Prag 87, (1895/1904: 1,62 % stadt, Wiesbaden polizeibezirk Berlin 330 Arnsberg 148, Düsseldorf 112, Schleswig 166,
äuser) 108, New an Typhus (189 gen gelangten zur
erie und Krupp igt man nicht nur den Ag
h selbst in den Ruf einer Un
(Stadt Berlin. een oder anderen Grunde ertreter namhast chzeitig angeboten erhältnisse wird das zu der Angefragten rständigen beim
zeitig mehrere V. Kopenbagen 23,
(Bericht des Handelssachve nsulat in Sydney.)
Ferner wurden Erkrankun York 36, Wien 25.
Im Monat November 191 älle — außer den
Katalog sammlung des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad.
itteilung des Kai sich der Besuch serbischer Einkäufer haltung von Auskünften über deutsche mehrt, insbesondere seitdem das zum erforderliche Nachschlagsmaterial loge, Preislisten, Fachzeitschrifte in einem besonderen
1 (für die deutschen Orte) sind in den fortlaufenden wöchent⸗ verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelb⸗ Folgende spanische Orte ¹): aga 18, Santander, Sevilla Fleckfieber: Rückfallfieber: Tollwut: Kairo 1; ajoz ¹) 4, Granada Aires 6, Buffalo ²), rleans 1; Genickstarre; Buenos Buenos Aires 1, Havanna 3.
die Sterblichkeit an t der Gesamtsterblichkeit ehntel: an Scharlach 04 von je 100 in sämtlichen deutschen Zocholt, Roßberg, Bernburg, Wolfen⸗ teln (1895/1904: 1,10 % in allen Celle, Wesel, Amberg, Bruchsal; an 1,62 % in allen d utschen ngen, Schöneberg, Siegen, „Meiningen; an Keuch⸗ yphus (1895/1904: 0,46 % trop, Gevelsberg, hr als ein Fünftel all henden Krankheiten erlegen: der Tuber⸗ schwindsucht 10,84 % in allen Fulda, Herne, Langenbielau, „ Ohligs, Wermelskirchen, Regensburg, Straubing, Crimmit⸗ Bremerhaven, Atmungsorgane (1895/1904 starben an . 73 % in allen deutschen ogar mehr als ein Drittel Luckenwalde; ferner in Malaga ¹), d Darmkatarrh, Brech⸗ kuten Darmkrankheiten 13,19 % in Allenstein, Burg, Eisleben, Lippstadt, Odenkirchen, Thorn, otterdam, Alexandrien, Kairo.
schen Orten hatte im Berichtsmonat Wolfen⸗ höchste Sterblichkeit. chkeitsmaxvimum 30,00 2 Orten beträchtlich, d. in: Speyer 382 %⸗ (Gesamtsterblich⸗
Nach einer Mi serlichen Konsulats in Belgrad hat
Konsulat zwecks Er⸗ Bezugsquellen erheblich ver⸗ Nachweis deutscher Bezugsquellen „ wie allgemeine Adreßbücher, Kata⸗ n usw., nach Materien über
lichen Mitteilungen fieber — gemeldet Barcelona 2, Bilbao, je 2, Valencia 4. Va Madrid, Murcia ¹) Alexandrien 1; N Influenza: B Madrid 11, 13 Detroit²) je 1, H Aires 1, Buffalo
Madrid je 1, Mal Uadolid 7; Buenos Aires 35; „Buenos Aires je 1, Kairo 12: Nilzbrand: Buenos Aires 1; erlin 14, Halle, Haag je 1, Bad panische Orte ¹) 1 und 2, Buenos avanna 9, New O ²) 2; Aussatz: gen war in nachstebenden Orten nkheiten im Vergleiche mi her als ein 3
eerden auf die Katalog⸗ een und ersucht, dieser Be⸗ nöglichst mit Preisen und d am besten in deutscher
Fabrikanten g des Konsulats hiermit hingewies eelmäßig ihre neuesten Kataloge, 1 Die Kataloge sin
Sprache abzufassen. eine besonders gro
(1895/1904 erlagen diesem 1, chtsorten Gestorbenen): in büttel; an Masern und Rö deutschen Orten): in Aachen,
iphtherie und Krup rten): in Burg, „Pirmasens, Eis holingen, Wilhelm llen deutschen Orten): in st a. Emscher. — Me ist ferner nachste 95/1904 starben in Ponkow, Trepton „Ober Schöneweide Frankenthal, Landau, Ulm, Konstanz, Mainz,
ße, nämlich h ö
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Januar 1912:
lesisches Re Erfurt, Goslar, Püttli
enach, Weimar Nicht gestellt.
Borbeck, Bot
strigen Sitzung des br. Hof mann u. Go. einer auf den 5. Februar einz eersammlung den vorstehenden Breslauer Aktiengesellschaft für Ei Öund Maschinen⸗Bau⸗ zulegen (s. a. Anzeigeteil
— In der vorgestri Actien⸗Gesellscha schinen⸗Bau⸗Anstalt, Bres eer auf den 5. Februar einzu nen Fusionsver
In e vorge Aufsichtsrats der Waggon⸗
Aktsengesellschaft wurde uberufenden außerordent⸗ Fusionsvertrag mit der enbahn⸗Wagenbau
deutschen Orten): 1, Neustadt 7 89) lichen Generalp Anstalt Breslau z Nr. 9 III. Beil. des „R.⸗ u. St.⸗A.*). tzung des Aufsichtsrats der Bres⸗ ü Eisenbahn⸗Wagenbau lau, wurde laut „W. T. B.* berufenden außerordentlichen trag mit der Wag Co. Aktiengesellschaft sollen für je u. Co. à 300 ℳ drei neue vom stehenden Aktien nach Inhaberaktien
Delmenhorst;
akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12 in 38 deutschen Orten, darunter s
gutschütz, Küstrin, Herten,
a 1u“ starben an a in allen deutschen Orten): zur Genehmigung vor hütte, Laurahütte, der Waggonfabrik Ge . Januar 1912
Verhältnis des
für jeden Dividendenschei ich soll die Generalv Aktienkapitals um 8 850 0900 ℳ v gte Aktien Beschluß fassen. sortium den Besitzern der tück, welche die Aktionäre der u. Co. erhalten, zum zuge angeboten werden.
— Nach dem Jahresbericht der urg über das Jahr 1911 blickt die Die günstige Entwi 1 nahme des Weltverke nur die regelmäßige Linien tätigen Reede
Völklingen, im
Von den 343 deut büttel mit 27,0 % die betrug das Sterbli sterblichkeit wa Drittel aller Lebendgeb keit 20,6), Unna 394 (21,0)
Die Gesamtsterblichkeit w geringer als 150 (auf je 1000 Ei in 212 Orten. (1898/1907 9,2), M.⸗Gl 7,3 (1895/1904: 13,6), (1902/06: 16,2), 5,3 (1905/09: 11 Sauglingssterblichkeit b
ntel der Lebendgeborenen. sie außerdem in 115, unter ein
ab dividendenberecht Nennbetrages gleichberechtigte Mℳℳ und eine Barzahlung von 400 u pro 1911 105 ℳ gewährt wer g über die fernere Erhöhung om 1. Januar 1912 ab dividenden⸗ ie neuen Aktien sollen durch ein ßlich derjenigen ebr. Hofmann insen zum Be⸗
Im Vormonat Die Säuglings⸗ h. höher als ein
aar während des Berichtsmonats nwohner und aufs Jahr berechnet) Dt. Wilmersdorf 7,7 4/08: 19,4), Steglitz 4: 24,5), Velbert 6,3
8 er Waggonfabrik adbach Land 7,7 (190 Kurse von 133 ½ % nebst Stückzi Herne 7,2 (1895/190. Neustadt a. Haardt 6,3 (1897 kirchen 5,2 (1902/06: 12,2). etrug in 109 Orten weniger als ein Unter einem Siebentel derselben blieb em Fünftel in 76 Orten.
der Gesundheitszustand seit dem Eine höhere Sterblichkeit als keine Ortschaft, eine geringere als gegen 173. Mehr Säuglinge als e starben in 2 Orten gegen 10, 6 im Vormonat.
lskammer zu Ham⸗ hrt auf ein bef cklung des Welthandels zur Folge gehabt, sodaß nicht ch die in freier Fahrt tigung gefunden haben Eine Enttäuschung heimkehrenden Ausfalls der dortigen Er lischen Schiffsräumten. rr nahezu nach allen ann es den An⸗ eschäft nach dem fernen Osten befriedigend wie das Frachtgeschäft war Die europäische Auswanderung zurückgegangen, und auch der reisenden war nicht so lebhaft wie herrschende Unlust in bezug der besonderen
verbundene Minderbedarf se Erscheinung. - Reedereien veranlaßt, auf die acht zu nehmen. Der Schiffs⸗ sehnlichen Zuwachs Anzahl von Schiffen in Bau gegeben. Die Schiffswerften den Bau che zu den größtten auf dem verden. Für die Dampfschiffs⸗ erichtsjahr auf manchen und Ostseegeschäft, einen
4), Wermels wesentliche Zun
reien im allgemeinen gute [vielen Verkehrsrouten Frachtenmarkt für die
Vormonar etwas gebessert zu haben.
brachte freilich der La Plata infolge d übermäßig großen Linienreedereien wa
inte und eines 0 Lebendgeboren
weniger als 200,0 in 300 gegen 25
er Frachtverke
die Unruhen in —es Jahres ger
trächtigen würden Personenverkehr mit Nord
t gleiche zum d Verkehr der ameri
Niederlande.
Regierung hat ihre Verfügung vom oniki für choleraverseucht er⸗ „Niederländischen Staatscourant“ Bekanntmachung vom 5. d. M.
iglich niederländischen Min ch einer im Niederlän veröffentlichten „ und Durchfuhr v ngewaschener Leib⸗ u ehoben. (Vergl. „R. 44.)
K niederländisch
8 ktober v. J. Fütisch
irt worden war, auf neue Unterne
d. M. veröffentlichte des Landes und d
kräften geben die E Geschäftsgang hat meh weitere Ausgestaltun bestand des Platzes
gegen das letzte Jah
sind zudem noch von ve
Hamburg⸗Amerika⸗Linie
zweier Damp
hmungen infolge aufgehoben.
ister des Innern und der dischen Staatscourant“ Nr. 5 ntmachung vom 5. d. M.
nd Bettwäsche a eichsanzeiger’ vom 16. Ok⸗
rere Hamburger g ihrer Flotte Bed lgedessen einen an uf, und eine
rschiedenen Ree
vom 7. und 8. d. M. das Verbot der Ein Kleidungsstücken und u vom 7. d. M. ab tober v. J. — N. fer in Austrag ge⸗ chwimmenden Fahrzeuge reedereien in freier Fahrt bra Verkehrsgebieten,
¹) Juni 1911. — ²) September 1911.
wie z. B. in dem Nordsee⸗
1 hbis zum erheblichen Aufschwung. Auch die Segelschffahrt bat, Lage der gewissen Grade Anteil an der allgemeinen Besser Leipzig Schiff habt. 3 in Le 8 Ferhrg ohfn .. eine Deutsche Kredit⸗A nstatt irdentlicen wird einer auf den 2. Februar d. J. kinzuberufenden ang von 90 auf Generalversammlung die Erhöhung des Akrien 18 Aktionären der 110 Millionen Mark vorschlagen, wobei den alten Aärfater Akten Bezug junger, ab 1. Januar a. c. voll dividendenbeie 0%. zuzüglich im Verhältnis von 6000:1200 ℳ, zum Kurse vchen soll. 1 Reichssten pel und 4 % Stückzinsen, grwahrt blei Wiener Eisen⸗
— Der Vezwaltunosrat der Warschau⸗ T. B.“ gestern bahn⸗Gesellschaft hat laut Meldung des „ Zahlstellen ausge⸗ beschlossen, die von den ministeriell beauftragten Fenußscheine ent⸗ gebenen, die Nummern der eingelösten Aktien und llschaft gegenüber, haltenden Bescheinigungen als Legitimation der Gese mlungen anzu⸗ insbesondere zwecks Teilnahme an den Generalversamm 8
2 e
Nach einer durch „W. T. B.⸗ üpermittelten 28 8 der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelzagen vom 5. Ja⸗ Wochenausweis der Russischen Skaats Iiffemm entsprechen nuar d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten z der Staatsbant den gleichen Positionen des neuen Bilanzformu Millionen Rubel: bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in en der Minen⸗ Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisunge ande Nr. 2) verwaltung) Nr. 1) 1246,5 (1256,9), Gold im Auslangg (64 170,3 (169,0), Silber⸗ und Scheidemünze 8 4) 5002 479,2) Wecstelsund andere⸗ däeafeäsig Vecpflichtungen honr.
orschüsse, ergestellt dure eertpapiere (Nr. te Sonstige Sefschise (hierher gehören: Vorschässe chegesschags In Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kred das St. Petas Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an (Nr. 6 bis 9 burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechse k (Nr. 12) 117, 217,2 (214,6), Wertpapiere im Besitz der Sagfsban 49 al (117,3), Verschiedene Konten (Nr. 13) 35,6 8 6 9 zusammer Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 21. sich m Umlauf 2579,3 (2542,3). Passiva. Kreditbillette, welche e (Nr. 2),500 befinden (Nr. 1) 1385,2 (1338,5), Kapitalien der 29 Reichörente (55,0), Laufende Rechnungen der Departements fende Rechnungen (Nr. 4) 538,1 (524,6), Einlagen, Depositen und 8. 6) 533,5 (6010, verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 un 66,8), Saldo de Verschiedene Konten (Nr. 7, 8, 9 und 10) 67,5 ( (58), zusommg ” mit ihren Filialen (Nr. 11) — (5,5), 98 579,3 (2542,3). zsorist
3 Cen Meldung des „W. T. B.“ ergab der previsorschehas weis der Bruttoeinnahmen der Warschau Wien, 2 Rubel 99 für Oktoher 1911 eine Gesamteinnahme von 2 969 5 Rubel im 1 provisorisch 2 588 077 Rubel und definitiv 2 732 9g 683 584 Nh jahre. Die Einnahmen Januar Okiober betragen 24 828 366 Ruth gegen provisorisch 22 874 487 Rubel und definitiv 2 14 im Vorjahre. S sterrelchif 1
Wien, 11. Januar., (W. T. B.) Bei der 858 abgelaufene ungarischen Bank beläuft sich das Erträgnis des ans Kron⸗ Pebhet auf 29 524 6482 Kronen. Die Dividende beträg⸗ 7 40 H 7,457 % b
1r 92 re”⸗ “ (W. T. B.). Die Verwahtna 99 der Lehigh Valley⸗Bahn und der Lehigh Va eingeleitenn, nahmen angesichts des schwebenden, von der Ueglerh Via. Prozesses den Plan an, beide Gesellschaften zu trennevilligung dals waltungsrat der Lehioh Valley Bahn erklärte seine Eim r Vorzug 6,061 000 Doll. pro Rata an die Inhaber der Stamm. aklien der Lehigh Valley Bahn zur Verteilung zu bring
in. kaugw en, Leondon, 11. Januar. (W. ⸗T. B.) Bankaugroten,⸗ Totalreserve 25 909 000 (Zun. 2 227 000) Pfd. Sterl⸗; rvorc zmlauf 28 589 000 (Abn. 601 000) Pfd. Sterlc 31 972 36 048 000 (Zun. 1 627 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 40 242 000 Abn. 12 930 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Priyaten 14 89000) Abn. 9 110 000) Pfb. Sterl., Guthaben des Staats 2 191 00. (Abn. 1787 000) Pf. Sterl, Rotenreserve 25,086 000 Zun, so. Eterf Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 270 000 (unv rändert) 8397 in 69 Prozentverbältnis der Reserve zu den Passiven 47 gegen, die en Vorwoche. Clearinghouseumsatz 293 Millionen, geg Bar⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 8 Millionen. weis. Fhe Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Bankaus wef 5 Sün vorrat in Gold 3 178 897 000 (Zun. 7 985 000) Fr., uptbank 1¹ 801 938 000 (Zun. 526 000) Fr., Portefeuille der Hams vtenumlon der Filiglen 385 577 000 (Abn. 387 080 000) Fr. der Pripagz 5 477 767 000 (Abn. 246 226 000) Fr., Laufende Rechnunge atsschafe 613 925 000 (Abn. 28 720 000) Fr., Guthaben des S41 346 130 641 000 (Zun. 11 114 000) Fr., Gesamtvorschüsse. 7000 (Jen⸗ Zun. 7 714 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis um No 1 570 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats 5 umlauf 72,67. 1
des 3 ungen ger Berlin, 11. Januar. Merkzthreis nach Emh 9 8 Königlichen Polizeipräsidiums. (Köchfte und niedrinse Weh Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 21,00 ℳ, 20,9 rtef) 20,92 6 Mittelsorte†) 20,96 ℳ, 20,94 ℳ. — Wetzen, geringe Sorteln⸗ Rogg 9 20,90 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 18,80 ℳ, 18,78. ℳ1) 18/72 92 Mittelsorte†) 18,76 ℳ, 18,74 ℳ. — Roggen, geringe Sor rsc⸗ 18,70 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ Futtergerste, Mittelsorte) 19,30 ℳ, 18,70 ℳ. cte*) 21,0 Fer geringe Sorte*) 18,60 ℳ, 18,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte 2—5 Horhe 20,65 ℳ —. Hafer, Mittelsorne-).20,50 ℳ, 30,10 ℳ) znte Se gertnge Sorte“) 20,00 ℳ, 19,70 ℳ. — Maims (mixed hstrvoh 18,50 ℳ, 18,50, ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— Rächüst — Mais (runder) gute Sorte 18,20 ℳ, 17,80 ℳ. arkthalle= —, ℳ, —,— ℳ. — Heu 7, —ö h.— (2 „2 preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 8 sjen 80,00 sch Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. — 8 2 Rindslesge 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 8,00 ℳ pfleisch 6 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Vrc7. 1,30 52 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1/ kg 1,80 elfleisch vcim — Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Hamm 9. —. 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 299. 1,00 ℳ 2 60 Stück 7,20 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 30 ℳ, 1 Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 87 00 ℳ, 1, 9 — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 40 ℳ, 0,8 — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1, — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 „wo% †) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn. 12 8
Futterge
7 —
zrkten. n Kursberichte von auswärtigen Fondomart cg Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß Barren Sries das Flegrsam 2790 Br., 2784 Gd., Silber 2 9)
ogramm 75,25 Br., 74,75 Gd. in. (W. )anlt
Wten, 12. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Mihr 18 Rac
Einh. 4 % Rende M./R. pr. ult. 91,05, Ein Kr⸗W. pr. P. Januar/ Jult pr. ult. 91,00, Oesterr. 4 % Rente in ente in Ke rl 91,05, Ungar. 4 %⅝ Goldrente 110,20, Ungar. t habnaktten Uätahe 90,50, Eertüsch Lose per medlo 248,00, Oeeitha sen —„Desterr. Staatshahnaktien (Franm.) pr. lve gesellschaft (Lomb.) hes pr. a. Frfnchh, Wiener Hat Ungar⸗gant⸗ 946,00, Desterr. Kreditanstalt Akt. vr. ult. 60490% b Kreditbankaktien —,—, Oesterr, Lünderbankaktien 5 1 17,62, agesel aktten 631,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. u ine Monta 9 saohlenbergb.⸗Gesellch. Att. ——, Oesterr. Alpine —. ˙1c Ch schaftsaktien 889,00, Prager Elsentndustrieges.A luß.† 2 ,0267; zc London, 11. Januar. (W. T. B.) (Sch 2 Monate lische Konsols 76 4, Silber prompt 25 %10, Pfs Sterl. Fruan Privatdiskont 31⁄10. — Bankausgang 109 005stg) 3 % 0. Paris, 11. Jannar. (W. T. B.) (