1912 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

4“ ischen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Januar 1912.

:Aufgebote⸗ ug jachen. . aM. 8 6. Erwerbs⸗ und schaf . Ver an0 2, Zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗ tl A er. 7. Niederlassung ꝛc. von 8 5 sanwälten.

4 Reiging Kerdacttngen, Berdirgungen ꝛc. en 1 er 117 et H 5 Fhse. ““ ꝛc. Versicherung⸗ on ieren. 987 G manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gefpaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 Aufg⸗ Fieel7hac vldap, für tot erklärt. Als zu 3 Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Joseph, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Dorothea ufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ von eeFie vigislelnine der 31. De⸗ Jeschky in Freiberg, klagen Auguste Nilsdotter, geb. Gesener, unbekannten

sachen ember 1899, b. für die Auguste der 31. Dezember zu 1 gegen den Oberschweizer Karl Klemens Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ 89i9 „Zustellungen u. dergl. etes etemr 1“

8

8

Meißner, früher zu Wegefarth b. Freiberg, klagte ihn grundlos verlassen habe, mit dem An⸗

9 8 2 8 : 4 9 t g 2 ha 2 1088 ergeht folae Beschlus. 5 vegann frsther 88 Eühdeeg e dsce Faul ben ater eger beneces. Nügust Sch es Aufgebot: Der Abzgähler e zu 3 gegen den Handarbeiter Friedrich Karl Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

chwarz, wohnh f R 8 8 8 8 4 5 8 ei Jersche in 9 haft in Rochele Park, Staat 592 Bekanntmachung. Jähnigen, früher zu Döbeln, jetzt unbekannten lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII Fägen örner Uerita, vertreten durch den Bankier 1ssge Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1911 sind Aufenthalis, wegen böslichen Verlassens, auf Grund des Landgerichts in Hamburg (Ziiljustizgebäude, geb g. Dess hat begütraet, den die nachbezeichneten Urkunden auf Antrag der Mann⸗ von § 1567 Abs. 2 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage Holstenplatz) auf den 20. März 1912, Vor⸗ . a 92 2

November 1869 in heimer Versicherungsgesellschaft zu Mannbeim, ver⸗ auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen laden die mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

in Wollmes e zuletzt bis 1889 oder 1890 wohnhaft Nor ii. klärt: m indli 8

2 im, fu 2 ren Vorstand, für kraftlos erklärt: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ dügemrdatt Seteet zu erklären. Es werden öö Schuldverschreibungen der streits⸗ vor die dritte Zivilkammer des Königlichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Uüsgebotstermine des Ferschollene, sich spätestens im Stadt Berlin von 1904 II. Ausgabe I. Teilbetrag Landgerichts zu Freiberg auf den 7. März 1912, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sih Juli 1912 Amtsgerichts Landau vom t. 1. Nrn. 218621 bis 218630 über je 1000 ℳ. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich, Hamburg, den 4. Januar 1912. 81” Ingssaale zu meld ormittags 8 uhr, im VBerlin, den 6. Januar 1912. G durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vdaatung erfol en, widrigenfalls seine Todes. Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 Oeffentliche Zustell er Tod de ogen wird; 2) alle, die über Leben König 2e2egssdarsüleces F [89796] effentliche Zustellung. 1 nägene des Verschollenen Auskunft zu ekkeifen deß⸗ [89808] Freiberg. See. Fnn eh Landgerichts Der Furagehändler Ernst Jaenecke zu Berlin, Anzeige pätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte. Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 1912 ist Der Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts. Möckernstraße 81, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Land n, erstatten. sder Hypothekenbrief, welcher über die im Grundbuch (a9804 anwälte Justizrat Markwald und Falkenberg in

u, Pfalz, den 6. Januar 1912.

von Barmen Blatt 6796 in Abteilung I1 Nr. 3 1 lsa Frieda verehel Krebschmar, geh. Schmibt, v“““ 1gg1g. Kol. Amtsgericht

Artikel 2196 in Abteilung III Nr. 1 für die in Leipzig⸗Reudni 2) Linna Franziska verehel. Rittmeister a. D. Eckardt, früher zu Berlin, Schu⸗ d Lö“ Frau Johann Daniel Schmidt, Auguste Bchreinig Saranöne Fereea Peret mannstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der bernteLandwirt Georg Faber in Witzenhausen hat geb. Fischer, ihs Beehnn eles des in Schönefeld bei Leipzig, 3) Martha Bertha Heheudunge dche der Hetlaste, fen. veg dem „di Wi au Maria geb. Schmidt, p .2. .2c 8 ofschuhmachermeister Wilhelm Breitsprecher zu

beren a le verschollene Marie Anna Becker, ge⸗ Wiesbaden, Fr Behsen, Klörs Schmnidt, ohne Emilie verehel. Lehne, geb. Lange, in Glauchau,

8

8 8 8 Brand zu 8 te Pauli Thamm, geb. ser, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, in der Zeit vom Steueraufsehric 1854 zu Witzenhaufen, Tochter Brühg. 8 Barmen, jetzt in Wiesbaden, Rentner *) Rsanhes Pen Itis verebet. ghhn., den Sesrerr. 23. Januar 1909 bis 17. August 1910 gekaufte sm argarethe Christ Philipp Becker und Chefrau Daniel Schmidt, früher in Barmen, jetzt in München, Carl, in M.⸗Gladbach Prozeßbevollmächtigte: und empfangene Waren und Reparaturen den P Halle g. S s18 na Kleinsorge, zuletzt wohnhaft Frau Auguste geb. Schmidt. Chefrau des Dr. med. Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann in Betrag von 747,25 ℳ, schuldig geworden und verschollene ganür tot zu erklaͤren. Die bezeichnete Max Altdorfer, früher zu Sankt Anns Hill bei Cork Leipzig zu 1 bis 5 klagen gegen ihre Ehemänner: dieser Betrag laut Zession vom 6. Mai 1911 auf 1 den 31 Laufgefordert, sich spätestens in dem in Irland, jetzt in Wiesbaden, eingetragenen 50 000 zu 1 den Reisenden Hermann Gustav Kretzschmar ihn, den Kläger, übergegangen sei, mit dem Antrage, beaUhr, vor d tober 1912, Vormittags gebildet ist, für kraftlos erklärt worden. aus Düben, zuletzt in Muckern, Bez Leipzig⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger falzumten Auf boft unterzeichneten Gericht an. Barmen, den 3. Januar 1912. zu 2 den Arbeiter Albert Theoder Schirmer, 747,25 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 3 8 die Todeereptetermine melden, wiͤrigen, Köntgliches Amtsgericht. geb. in Edinburgh in Schottland, zuletzt in Mockau, 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ siche Aus kans ürung erfolgen wird. An alle, un 3 den Maurer Friedrich Wilhelm Lehne aus streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ üllen über Leben oder Tod der Ver⸗ (89798. Oeffentliche Zustellung. Lespzig zuletzt daselbst, 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

aterung, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Die Steinsetzerfrau Anna Meierhold in Labischin, 1 Fentiaszin Aufgebotstermine dem Ge⸗ EE“ Rechtsanwalt Dr. Schlieter t achen. 1 lengsausen. den 5. Januar 1912. Uögle) n gliches Amtsgericht. Abt. I.

1 e Zivi er des Königlichen zu 4 den Former Paul Thamm aus Klettendorf, vor die dreizehnte Zivilkammer Königlj in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ I“ 1“ Semes ts 1. eS Sas egsne setzer Johann Paul Eduard Meierhold, früher in 11 4 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der

9 Simon bei Thorn bei Gastwirt Siodmiak, wegen Sehneigemshl. zulest ier Fenpaichn en halts zu 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

8 rletz 2 die Ehe begründeten . 1 r 8 Anwalt bestell 5 Zwecke d Die ges,⸗ Erbenaufruf. schwerer Verletzung der durch dis E bis 5 auf Chescheidung, und zwar zu 1 wegen bös, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hecehlchen Erden der am 25. Juni 1911 in hiehae br Scgte den EEEE11““ 5 licher Verlassung 1567 B. G.⸗B.), zu 2 bis 5 nEeenZ Nai 5 Auszug der Klage Fönshlnenleiters Mohnstte, verstoehenen Wihne 8 Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ wegen Zerrüttung des eheliches Verhältnisses 85 Berlin, den 8 Januar 1912. Ving, ae ührs Amand Schlegel⸗ Eleonore geg. nerengten ier Klsgerin ladet den Beklagten zur dieSchuld des Ebemanns (8 1568 Sn. 1 .Kappus lire Eit, innen 88 Hecercen. .. ch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klägerinnen laden die Bek agten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Föncglichen Landgerichts 1 enzargtdrechte bei dem in 8 ornaces zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in handlung der Chestreite vor die erste Zivilkammer 1 Aümesten und nadsunzunterfertigten Nachlaßgerichte Bromberg auf den 22. März 1912, Vor des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag 89797]) ¶Oeffentliche Zustellung. G ast . 8— eemch mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den 8. März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit: Die offene Handelsgesellschaft Mudra u. Stiller ni-Stoch. Bad höeae 1912, laßgericht dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der Aufforderung, sich durch je einen bei diesem Gerichte in Berlin, Knkstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: 89795) 8 riat I als Nachlaßgericht. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Arthur Donig in Berlin, Mark⸗ Die unbek 1 G wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 8 1912 grafenstraße 89/90, klagt gegen den Grafen Alexander gechomm. an Kannten Erben des zu Freienwalde Bromberg, den 6. Januar 1912. eipzig, den . Januar 8 von Talleyrand⸗Périgord, früher auf Lc füellen Fraan 11. Mai 1911 verstorbenen Maurer⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ober Glogau (Oberschlesien), jetzt unbekannten Au

d des Miedrich Wilhelm werden auf An⸗ 8 enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ dNalazpstenae 8.,Sneh aeedüaras Eea [89799] Oeffentliche Zustenung. e greFentlge Heier, geb.] lagte als Akzeptant des Wechsels 293. eerhe 8- 8 zum auoch aufgeforvert, ihr Erbrecht spätestens Die Chefrau Fahrikarbeiter August Kaftan, Jo⸗ SAeper, in Naadehnth Blpenstehkergraße 9e1. 22. Dezember 1909, zahsbar am 15 April 1910,

St Februa melden. hanna geb. Golkowski, in Dortmund, Courlerstraße 19, 2 ꝙ, 8 Isin, über 1325 diesen laut Protesturkunde vom argard i. ernane dSee. Weerher 1911. E11“ Rechtsanwalt Fredigmann, a., Ne sehelren neaes Wech Eeeee. b 18. April 1910 am Verfalltage vigt eingelöst habe, Königliches Amtsgericht. lagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter August 8 chler Ott Hei⸗ 8 neceggegfin Siesd feregt, 8 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 817] ——+, Kaftan in Dortmund, zurzeit unbekannten Auf⸗ 22 5 2 fa wherts⸗ Berla⸗ 8 188 85 zur Zahlung von 1325 leintausenddreibundert⸗ le Der Rechnungs Aufgebot. enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: durch Berl h.rn 88 8 Jut „öünplich * Verhandlung fünfundzwanzig Mark) nebst 6 % Zinsen seit dem degenstt. , Haclgsrgt Reese in Lichtenberg, Magda⸗ ein Urteil das zwischen Parteien bestehende Band der b Rechtsstreits 51 8 4 nsh vilk 2 er des 9 15. April 1910 sowie von 9,20 entstandener sch Nachlasses als gerichtlich bestellter Verwalter Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein e. 86 8 b henn es Wechselunkosten an Klägerin. Die Klägerin ladet ehnhausen becs es am 23. April 1911 in Hohen⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den ichen 131, * 5 1 Pför 8r2 8 Fennsre den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 18 das Auf lorbenen Landwirts Johann Ferdinand Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 8 Uhn vnt 8 Auff⸗ der —2 sich demn 8 Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen 1 leßung vo gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ tag ber n r, Ge ich 858 neceff 8 79. chizanwalt Landgerschts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, hachlazglä biger kachlaßgläubigern beantragt. Die gerichts in Dorimund auf den 28. März 1912, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Geunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 32, auf den er

9 werden daher aufgefordert, ihre ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 18. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, nendwirts Joksegen den Nachlaß des verstorbenen wenme 18 vcherichte zugelassenen Anwalt zu Magdeburg, 82 1 16““ I“ 8 den 1. Apen Ferdinand Lehne spätestens in dem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Getichtsschreibe 882 Feöni lichen Landgerichte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88 inbamer 88, 11 C 1912, Vormittags 11 Uhr, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er reiber de g g Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zuberaumten Auf . vor dem umterzeichneten Gericht. Dortmund, den 27. Dezember 1911. [90202) Oessentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht. sanelden. Die Anvotstermine hei Riesem Gericht an⸗ Potthoff, Landgerichtzassistent, Der Redakteur und Schriftsteller Friedrich August. Berlin, den 9. Janzar 1912.

Ujtes und des Grneldung hat die Angabe 8 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wilhelm Steffens in Maäͤnchen, vertreten durch 81 84 schi Beweisstücke sind 8 Urschrift oder 5 Ab. [89800] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Geiß in München, klagt gegen seine als Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerich

Frift beiz 1 8 nicht weizufügen. goläubi rau Paul Schneidereit, Wilhelmine Chefrau Anna Steffens, früher in Muͤnchen, zurzeit 68 inelden, finnen dstaafeftabige⸗ . heg in Bätsburg Neudorferstraße undekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen ”8eg⸗ Joften Ieececllaeet Eeg-Neuterg zu gisser velichkeiten aus P. ichtteil e.Rechte macht ger 179, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holtz Chebruchs mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Berlin, Inhaber Max Neuberg, Jlaias Neuberg, Erben ind Auflagen berü sichtigt 6 bens 5 den in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt un. Ehe der Streitsteile wind aus Verschulden der Be. Abraham Eisenstein Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ nach r insoweit Befrieich zu wer fn on in ne nhen Aufenthalts, auf Grund des § 1508 B. klagten geschieden. II. Die Betlagte hat die Kosten anwälte Geh. Justizrat Oskar Cassel und Alfred Eglabich Befriedigung der d 96 8 eschto dn G.⸗Bs. mit dem Antrage auf Ehescheisung. Die des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ Cassel zu Berlin, tlagt gegen den früheren Leutnant linen; ser noch ein Uebergschugch asen 1 Kizgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Königl. Sächsischen Karabinierregiment Ernst für e Erbe na der Teilun 88 6e lch S van beün des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte Schuitze früher in Borna, jetzt unbekannten Aust bindlicht einem Erbteil entspreche 8 Kach 8. V kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg, München 1 auf Montag, den 4. März 1912, enthalts, im Wechselprozesse auf Grund des ncchten d1. Für die Glaubiher ans eiheäcgttells. Zimmer 166, auf den 24. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wechsels vom 24. November 1909, fällig am ächtnissen und Auflagen sowie für die Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 15. Februar 1910, mit dem Antrage, den Beklagten

Gläue⸗ Verm wenmbiger, 3 ächti 2 . venn sie sjchenen die Erben undeschränkt haften, tritt, bei dem gedachten Gerichte zugelassenun Anwalt zu Prozeßbevollmächtigten zu bestellen, Zum Zwecke kostenpflichtig zur Zahlung von 4700 nebst 6 %

af jeder nicht melde 8 vecke der öffentlichen Zustellung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zinsop fen 3

eder Erhe n, nur der Rechtsnachteil ein, bestellen. Zum Zwecke de 5 6 Zinsen seit 15. Februar 1910 an Klägerin zu ver⸗ Aür fir der eübnen ach 8 Teilun daenssachlefes wird dieser Sp. FSi 811 Klage hecenn 1912 urteilen Urteil 8 vorläufig vollstreckbar zu sKrcigshket haftet, del entspreckenden Tal de! Dutsburat grimmelt Attuar Der Geiichtsschreiter des K. Landgerichts . anläsliczen Rerband ang 1es Nöchsefee der dün Januar 19⁄9 b. Berlin, Am Wagner⸗Patz, den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [89807] 3 113. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Könzarz 8 898011. Oeffentliche Zustellung. Die EChefrau des Taglöhners Adam Rill, gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, hals) Amtegericht. Der Maler Johann Bauer in Frankfurt a M., Susanna geb. Schneider, in Wiesbaden, Nettelbeck. 11 Stock, Zimmer 69, auf den 15. März 1912, derDie Nachl Beschluß. “““ Solmsstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ straße I 26, gehg gter. Rechtsanwalt Vormittags 10 Uhr, mit der Auftorderung einen saram 30. Laßverwaltung hinsichtlich des Nachlasses anwalt Dr. Jung zu Frankfurt a. Main, klagt Adolf Becker zu Wiesbaden, klagt gegen ihren ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

ptembe mch 9 Bauer, geb Strauß, nannten Ehemann, früher in Wiesbaden, jetzt mit zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell verwitwet zulst in . nellh 9 veseirosenhhöcfer. gesen vec⸗ Fbfien b. in Neunkirchen bei unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund des wird dieser Auszug der Klage bekannt Zuß bees eiß, wird Frau Johanna Fischer, geb. Krelde⸗ Saarbrücken, aus der bereits öffentlich zugestellten § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 5. März 57. P. 2. 12.

Zum N.. Angeordnet. b ur mündlichen Ver⸗ 1898 vor dem Standesbeamten zu Wiesbaden ge⸗ Berlin, den 9. Januar 1912. 3 Eisch üeüociazperwalter ist der Rechtsanwalt Dr simge f kee, i hesgena die siebente Zivil⸗ schlossene EChe der Parteien dem Bande nach zu Schlattau, Ffüin. deß 8 Herlin, Ritterstraße 46, bestellt. Königlichen Landgerichts 1. füeher 88 85 6. 1ee. Teil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. önigliches ArJanuar 1912. a. Main auf den 11. März 1912, Vorm ag neerlichen Werhanbdlüne ben Nhereecee gien er 89836) Oeffentliche Zustell

misgericht Berlin⸗Tempelhof. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der J. Musa, Her Fühnsg.... Abteilung 12 1 Gerj 3 Rüchevanwalt als Prozeß⸗ vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 5 „Herrenmoden in Berlin, Friedrich⸗

Aug 3 ung 12. diesem Gerichte zugelassenen Rechis Wiesbaden auf den 16. März 1912, V stroße 72, Prozeßbevollmächtigter: R chts

Gzerisgefertigt gel.) Samuel. bevollmächtigten vertreten zu lassen. u“ 16. ärz 1. Vor. Goldberg hier W. 57 Blurmnedühr⸗ echtsanwalt

Verichtssch gt. Verlin, d 3 zuar 1912. mitrags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 86 umenthalstraße 4, klagt

Tempeleschreiber dee in; den 9. Januar 1912. Der] Fraukfurt a. M., den 5. Januar 1 t d 8 1 gegen den cand. med. Max R 8

189 Abt. i Fevnügt Ien Berlin⸗. Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. benteden ünc e S ehen ufflassäaen Berlin. Maäuerstraße 80, sett ve.en

11 asesg. glaxher asee ce,gfa, vh vceiisei

vom 3he Aus achung. Die Köͤchin Emma Auguste ge0. baden, den 8. Januar 1912. Kleivungsstücke geli⸗

und d Janasölaßurten des unterzeichneten Gerichts Polazi, zu Hennersdorf, 2) die Fahrikarbeiterin Fanny Der Gerichtsschreiber des Konlglichen Landgerichts. habe, mit dem Antrage, 1) den Vellogten afert

elmine. Januar 12gfind die am 1. November 1860 Kamilla Heinze, geb. Mat, zu Leipzig, 3) die Hand. ““ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 31 vohnge und deas 6, geborenen Geschwister Wil⸗ deeana a 5* Marie Jähn gen, geb. Hevdt, zu 8888 9 E Zustellung „1.. 4 vom Hundert Zinsen seit dem e. aft in Graguste Kerfossa, Wilhelmine, zuletzt Reichenhain b. Chemnitz, zu 1 und 2 Prozeßbevoll⸗ 8 e 8. Postbeamte Carl Johann Nils⸗ zahlen, 2) das Uteil für eptl. gegen Sicherh 8 -eee owen, Auguste, zuletzt wohnhaft in mächtigter: der Rechteanwalt Vollhering in Freiberg, dotter, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.] leistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. 88