bahn auf Reciguidationgkommission der Gotthardbahn hat beschlossen, an die Aktionäre der Gotthard⸗
vorzunehmen. nom. Fr. 8
an das unterzei 3 ꝓ b Wren nterzeichnete Bankenkonsortium unter der Verpflichtung begeben, sie in erster Linie den Aktio⸗ aben soll Bundesbas in
demn
Oblligatigne
9
führung
zu folgen
sowie f
41.
¹) D
S
8) Vezen wünschen. Der demgemäß gezeichnete
at
der
1) Auf B. Freie Subskription. 1d 8 denjenigen Teil der Obli R der Aktionären der Gotthardbahn etwa nicht be⸗ gen werden sollte, wird innerhalb der Frist
2)
1
89 e S zuzügl
9 Fna 8
Betrage papi 8
5) Di
bri
v 6) R.
6 Stelle 8 Substriptioerfolgen, welche die Zeichnung entgegengenommen hat.
Di
2) wo
ver
gsezliche 2 hghab ung dergetgs ödrdgengraße an die e wird nach
r Lüze verrjahres, voraussichtlich im Monat Juni 1912, erfolgen.
ankfurt — Zürich, Basel, Bern, Genf, Lausanne, Winterthur, Wien, Berlin und M., im Januar 1913.
Nom. F EStanats⸗
Planma 19: P anmäßige Tilgung durch Auslolung, beginnend mit dem 31. Dezember 1922,
erner in der Schweiz und in Hesterreich nach Maßaabe der daselbst erfolgenden Bekanntmachungen.
zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 21. Degember 1911, Schweizer Usance. Der deutsche
nummern in f en si i 5n geordneter Folge einzutragen sind und wofür füüältlich sind, spätestens am 15. Januar
Beten gegen Quittung zu hinterlegen.
benlea werden den Zeichnern die betreffende Abrechnung derart zustellen, daß die bare Begleichung alsdann s
der F
versehen mit dem Stempelaufdruck
Die A
festen Kurse 1
Nle Barauszahlung der Liquidationsrate von Fr. 837,50 per Aktie für diejenigen kein hder Gotthardbahn,
efü gemacht worden ist, erfolgt vom führten Stellen st, erfolg
es ents b 1 tsprechenden Kapitalbetrages wieder zurückgegeben.—
8
““ 3 750 000 steuerfreies 4 % Schweizerisches (Bundesbahn⸗) Anleihen vom Jahre 1912,
Stück 40 000 zu nom. Fr. 500 Lit. A. Stück 43 750 zu nom. Fr. 1000 Lit. B, Stück 4 000 zu nom. Fr. 5000 Lit. C.
ö
rancs 8
lgung durch außerplanmäßtige Auslosung sowie Gesamtkündigung frühestens zum 31. Dezember 1921 zulässig,
zur Bezahlung des Rückkaufpreises für die Gotthardbahn.
ung des Liquidationserlöses eine Abschlagszahlung von 1 Fr. 837,50 in bar anf jede Gotthardbahn⸗Aktie Zu diesem Zwecke hat die Liquidationskommission die vom Schweizerischen Bund erhaltenen
3 750 000 4 % Schweizerisches Bundesbahn⸗Anleihen vom Jahre 1912
otthardbahn zum Bezuge derart anzubieten, daß jeder Akzionär das Recht nerhalb 82b venimeehn Frif bis deehr. 1000 nominal 4 % Schweizertsche n Obligationen für jede Gotthardbahn⸗Aktie zu zeichnen und die auf die letztere aus
iquidationserlöse entfallende Barquote von Fr. 837,50 à conto des Preises für die u verrechnen.
G Die Anleihe bildet eine direkte Staatsanleihe der Schweize⸗
rrisschen Eidgenossenschaft, wofür diese mit ihrem ganzen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft haftet. 1 Die plaumäßige Tilgung der Anleihe 31. Dezember 1922 ab in 50 Jahren. sowie Gesamtkündigung sind frühestens zum 31. Zulassung der Anleihe zur Berliner Börse ist beantragt.
8 ken z ““
durch Auslosung erfolgt vom Außerplanmäßige Auslosungen Dezember 1921 zulässig.
Ebenso soll die Ein⸗
Die
Frantfurt a. M. und a 8 nt „M. n den Hauptbörsen der Schweiz erfolgen 8 “ 8 “ Se dar sein dehe steht den Interessenten an den nach⸗ tellen zur Verfügung.
emäß Obigem legt das Bankenkonsortium die Anleihe
vom 10. bis einschließlich 15. Januar 1912
in
den Bedin zFentrh 8 820 gungen zur öffentlichen Subskriplion auf.. . le Subskription findet während 8 üblichen Geschäftsstunden statt in Berlin bei der Direction der Disconzo⸗Gesellschaft, 1 . 8. Baagdeh 2 ichröder „ em Bankhause . eichr. 8 n Frankfurt a. M. bei der Dircection der Disconto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank Filiale Frankfurt, dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, 1 . „ der Filiale der . SH Industrie, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaafthausen'schen Bankverein. 8 A. Fchae Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
„ 9
Subskription mit Vorrecht der Aktionäre der Gotthardbahn. er Preis für die mit Vorrecht gezeichneten 4 % Bundesbahn⸗Obligationen ist 100 °
kückestempel von 1 % und der Schlußnotenstempel ist von den Zeichnern mitzuentrichten.
vjenigen Besitzer von Gotthardbahn⸗Aktien, die von ihrem Zeichnungsvorrecht Gebrauch machen Uen, haben 8 Len S; chasdbehna eines besonderen Anmeldescheins, in welchem die Stücke⸗
Formulare bei den Stellen kostenfrei 1912 bei einer der oben aufgeführten Anmelde⸗ In diesem Anmeldeschein haben sie zu erflären, welchen Bundesbahn⸗Obligationen — im Maximum Fr. 1000. nominal per Aktie — sie zu Betrag ihnen voll nngebelle, 1“ nahme zugeteilten gationen unter Verrechnung 3 ionsrate 1 nd 8999 lang enaan 25. Januar 1912 zu erfolgen. Die Anmelde⸗
rag in 4 %
ergebenden Saldos am genannten Tage stattfinden kann. Die Obligationen gelangen
sofort in definitiven Titeln zur Auslieferung. Se Begleichung des aus den Abrahnnen sich ergebenden Saldos hat unter Umrechnung nes zum festen Kurse von 80,90 zu geschehen. b leichzeitig mit der Auslieferung den Obligationen werden auch die Gotthardbahn⸗Aktien, Auf diese Aktie wurden auf Rechnung des Liquidations⸗ erlöses Fr. 837,50 ausbezahlt
ihm seinerzeit ausgestellten Quittung wieder ausgehandigt.
,dem Einreicher gegen Rückgabe
9 2 2* 2 8 Q⸗
vom 10. bis einschließlich 15. Januar 1912 reie Subskri röffnet. 8 3 ü nmeldüacesersption gegen — Zeichenscheines, wofür Formulare bei den Stellen enfrei erhältlich sind, bei den oben aufgeführten Zeichnungsstellen einzureichen. uübskriptionspreis beträgt gleichfalls 100 % 1 8 1““ st Dezember 1911, “ Uesgen 6925 deutsche sempel von 1 ° 8 ßnotenstempel ist von den Zeichnern mitzuentrichten. er Zeichnung ist n b Substriptionsstellen eine Kaution von 5 % des gezeichneten
ar oder börsengängigen, von der betreffenden Stelle für zulässig erachteten Wert⸗
in b. Resultat der Zuteilung
4 % Stückzinsen vom 21.
eren zu hinterlegen. ¹
eflghichner vaene sobald wie möglich nach Schluß der Subskription vom nachrichtigt werden.
da S 8 fichsungenerdne unter Uebernahme einer Sperrverpflichtung erfolgen, werden
zugsweise berllcksichtigt werden.
e Bezahlung der zugeteilten Obligationen hat am 23. Januar 1912 bei derjenigen
Gegen die Einzahlung des
preises erhal ie Zeichner die definttiven Anleihetitel. r Regusermcdre düeetionsprelses erfolgt unter Umrechnung der Francs zum on 80,90.
6. Anszahlung der Liquidationsrate an die Aktionäre der Gotthardbahn.
e
Vorrecht zur Zeichnung von Bundesbahn⸗Obligationen
für welche vom Pr us ugr 1012 an bei den oben auf⸗
ebrau⸗ Aktien sind bei ei 1 . ; sonderen Einreichunasscheines ü beii einer dieser Stellen in Begleitung eines besonder F scheines, für Formulare bei den “ sind einzureichen. Sie werden dem Einreicher,
Auf diese Aktie wurden auf
Rechnung des Liquidatioöns⸗ erlöses Fh. 837,50 ausbezahlt.
sehen mit einem Stempelaufdruck:
unter gleichzeitiger Auszahlung
80,90.
ie Auszahlung erfolgt unter Umrechnung der Francs zum festen Kurse von Ablauf des
Für die Liquidationskommission der Gotthardbahn:
R. Abt. H. Dietler. Für das Banken⸗Konsortium: Bern. Union Financière de Genève. C., Schweiz. Bankverein. Schweiz. Kreditaustalt. Artien Eidgenösstsche Vank A. G.“ÄH Basler Handelsbank. Vank gesollschaft von Speyr & Co. Aktiengesellschaft Leu 4&. Co.
Kantonalbank von
8 Heicerihr⸗ ees in Luzern. 8ecbetg. Volksbank. mens wei 3 ntonalbanke des Verbandes Schweizerischer
nk. ] 5 Gebrüder S. & E
Deutsche Bank Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.
S. Bleichröder. Lazard Speher⸗Gllisseu.
[51513]
Gesamtnennbetrage von
Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verlosung am 21. Februar 1911 folgende Nummern gezogen worden:
A Nr. 23 26 30 225 229 244 343 356 408 431 über je 1000 ℳ,
Nr. 60 65 69 124 213 299 342 352 357 478 536 552 576 637 720 755 828 949 961 980 über je 500 ℳ, 1
C Nr. 150 214 218 226 227 254 258 261 275 279 295 304 368 522 571 642 650 665 669 681 707 747 782 929 über je 200 ℳ.
Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1912 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.
Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.
Ruckstände aus früheren Verlosungen: keine.
Hirschberg i. Schl., den 4. September 1911.
Der Magistrat.
Königlich Rumänisches Linanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. [89860] Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. Februar 1912 n. St., Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke be⸗ sonders hergerichteten Saale die folgenden Ver⸗ losungen stattfinden:
1) Die 31. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1896 — Anleihe von 90 Millionen Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im 692 020 Francs gezogen, und zwar:
35 Obligationen zu 5000 Francs = 175 000 82 5 2500 = 205 000 209 8 19900 = 209 000 206 8 500 = 103 000
532 Obligationen zusammen Francs 692 000.
2) Die 27. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1898 — Anleihe von 180 Millionen Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im
— Gesamtnennbetrage von 617 000 Francs gezogen,
und zwar:
22 Obligationen zu 5000 Francs = 110 000 74 8 „ 2500 „ = 185 000 184 8 „ 1000 „ — 184 000 276 8 „ 500 „ = 138 000 556 Obligationen zusammen Francs 617 000.
Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bei⸗ zuwohnen.
Der Finanzminister.
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Maschinenbnu und Metalltuchfabrik Ahtiengesellschaft zu Raguhn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 30. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Raguhn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
3 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichis und Rechnungs⸗
abschlusses und dessen Genehmigung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
9 Gewinnverteilung.
etreffs Stimmberechtigung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Hinterlegung der Aktien wenigstens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftskaffe in Raguhn. Leipzig, den 13. Januar 1912. Der Aufsichtsrat der Maschinenbau und
Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft.
Dr. jur. Felix Zehme. [90206]
Waaren-Credit⸗-Anstalt in Hamburg.
Vierzigste ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Sonnabend, den 10. Februar
1912, 2 Uhr, im Saale Nr. 15 der Börsenhalle.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1911 nebst Rechnungs⸗ abschluß zur Entlastung.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Senators Strandes.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr
Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 6. bis
9. Februar einschließlich d. J. bei den Notaren
Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen,
Gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer
Aktien Eintrittskarten nebst Stimmzertel.
Der Bericht nehst Abrechnung ist ab 26. Januar
d. J. an unserem Bureau, Mönckebergstraße 18, ent⸗
gegenzunehmen. 190208]
Der Vorstand.
[90204] Bekanntmachung. Apenrader Elektrizitätswerke A. G. Apenrade.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 31. Januar a. c., Nach⸗
mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt⸗ findenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung und Vorlegung der Bilanz von 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beratung und Beschlußfassung über eine ev. vorzunehmende Anleihe für Vergrößerungen und Umwandlungen.
4) Geschäftliche Mitteiluugen.
Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an
der Generalversammlung hat gegen Empfangs⸗
bescheinigung bis zum 27. Jantar 1912 in unserm Geschäftslokal, bei einem hiesigen Notar oder Bankhaus Janssen in Westerland zu erfolgen.
Apenrade, den 11. Januar 1912. 1““ Der Auffichtsrat. “
8 .
8 8
Janssen.
188994] 8 , Billeter & Alunz, A.⸗G. Aschersleben.
Von unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden bei heutiger notariell vorgenommener Aus⸗ losung folgende 12 Nummern à 1000,— ℳ ge⸗ ogen:
9592 39 86 252 319 242 330 5 133 337 141 187.
Die Auszahlung der Stücke erfolgt am 1. Juli ds. Jahres bei der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co. in Aschersleben, gegen Einlieferung derselben mit Erneuerungsscheinen und den laufenden Zinsscheinen.
Restanten sind nicht vorhanden.
Aschersleben, den 6. Januar 1912.
Der Vorstand. J. Billeter.
Braunschweigische Artien-Bierbranerei Streitberg.
Gemäß § 14 unserer Satzungen berufen wir die
ordentliche Hauptversammlung unserer Gesell⸗
schaft auf Mittwoch, den 7. Februar 1912, pünktlich Morgens 11 Uhr, nach dem „Wil
garten“ (Marmorsaal) hierselbst.
Tagesordnung:
1) Bericht der Revisoren.
2) Beratung und Beschlußfassung über den vor
liegenden Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß
und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗
schäftsjahr.
Die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzett erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien am 2., und 5. Februar ds. J. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. hierselbst. 8
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 23. ds. M. ab im Kontor der Brauerei, bei der Braunschwe gischen Bank und Kreditanstalt A. G. hierselbst sowie bei dem Herrn C. L. Seeliger in Wolfen⸗ büttel und der Dresdner Bank in Dresden zur Ab⸗ forderung der Herren Aktionäre bereit. 1
Braunschweig, den 12. Januar 1912. Der Aufsichtsrat.
H. Hieronymi.
[90209]
[89855 Eisenwerk „Rothe Erde“ zu Dortmund. Bezug von 6 % igen Vorzugsaktien im Höchst⸗ betrage von 1 500 000,— ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1912.
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1911 ist die Ausgabe von Vorzugsaktien unserer Gesellschaft im Höchstbetrage von 1500 000 ℳ, eingeteilt in Stück 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ, beschlossen worden.
Nach Durchführung dieses Erhöhungsbeschlusses soll ferner das bisherige Grundkapital durch Z1 sammenlegung von 1 602 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ herabgesetzt und der hierdurch entstehende Buchgewinn von ℳ 402 000,— zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Reservestellungen und zu Abschreibungen verwandt werden.
Die neuen Aktien (Vorzugsaktien) erhalten ar dem jährlichen Reingewinn vorweg eine Dividende von 6 %; für das Geschäftsjahr 1911/12 ein Viertel hiervon. Reicht in einem Jahre der Gewinn hierfür nicht aus, so ist in den folgenden Jahren der Reingewinn zunächst zur Nachzahlun des Dividendenrückstandes auf die Vorzugs⸗ aktien zu verwenden. Alsdann erhalten die Stam aktien 4 %. Der Rest wird unter die Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien nach ihrem Nennwert gleichmähßig verteilt. Bei Liquidation wird zunächst der Nennwert der Vorzugsaktien nebst rückständigen Dividenden ausgeschüttet. Alsdann erhalten die Stammaktien ihren Nennbetrag, der Rest wird auf beide Gattungen im Verhäͤltnis ihre Nennbeträge verteilt.
Eine genaue Wiedergabe der Generalversammlungs⸗
beschlüsse, insbesondere bezügl. der Vorrechte der
Vorzugsaktien, steht auf Wunsch zur Verfügung.
Die auf Grund vorstehenden Beschlusses auszu⸗
gebenden Vorzugsaktien bieten wir hiermit unseren
Aktionären zu nachstehenden Bedingungen zum Be
uge an. .
8 1) Die Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. Januar 1912 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei unseren Anmeldestellen, und zwar bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr oder Dortmund, der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem Bankgeschäft Carl Cahn, Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstr. 49, auf zmei gleichlautenden Zeichnungsscheinen zu K9.
2) Gleichzeitig sind die alten Aktien (ohne Ge⸗ winn⸗ und Erneuerungsscheine) einzureichen. Ihre Rückgabe erfolgt, nachdem sie mit dem Vermerk „Bezugerecht 1912 ausgeübt“ versehen worden sind. 8
3) Auf je eine alte Aktie zu 1200 ℳ kann eine Vorzugsaktie zu 1200 ℳ zum Kurs⸗ von 100 % bezogen werden.
4) Die Einzahlungen haben mit
25 % sofort, je 25 % am 20. Februar, 20. April und 25. Juni 1912 in bar bei den Einreichungsstellen zu erfolgen.
Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassen⸗ quittungen erteilt und gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien verabfolgt.
Die eingezahlten Beträge werden bis zur Durchführung der Kapitalserhöhung zur freien Verfügung des Vorstands unserer Gesellschaft
5) Pühenten g 3 8 Wenn nicht bis zum 30. Juni 1912 mind 1 200 000 ℳ Vorzugsaktien gezeichnet v—2 werden die Zeichnungen sowie die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Dezember 1911 sowohl betr. die Kavitalserhöhung betr. dessen Herabsetzung hinfällig. “ 5 Zeichner ihre eingezahlten Be unter Vergütung po 9 ZI
Fea ⸗ 8 g von 5 % Zinsen
Formulare zur Ein
Ausübung den B e
8 Dehishen⸗
herden den ionären von den gen en 2
stellen bereitwilligst verabfolfe. enten
Dortmund. den 10. Januar 1912.
Eisenwerk Rothe Erde. Der Aufsichtsrat. 1 Der Vorstand.
2228 Fritz Eltzbacher C. Willi 8. 2 C. Wtllikens. Vorsitze d Mänken.