zum
eutschen Reichsan
Sel Staatza
8
ung
nehmengs Münste
imonade
Pertrich 1 der schen Geträr
apital se⸗
Huo Pe Baftvertra
1n Unntmacunge Muden Deutschen ünster i. W., Königliches arsulm. Im dic.n Vand dingetagen⸗ 8
Nec
firme
üt
Patente, 82 G Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "nr. 105)
bstabbod idelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
nzeig
as Zentral⸗Han d
helmstraße 32, bezogen werden.
18 elsregister. r, Weatf. wener Handelsregiste
euto Haft bur
q Geschäftsfäh
Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzeiger. . 4. Januar 1912. Amtsgericht. Abt. 2. .. 4be
Amtsgericht Neckarsulm. gregister, Faesturn für Einzel⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Ingenieurs August
t 200 wurde am 23. Dezember Berner in Nürnberg ühergegangen, der es unter
irma Michael Vetter in Neckarsulm unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Hetumng
Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
halter Jakob Raber in Nürnberg,
1 5) G. Bauer & Cie. in Nürnberg. Moses Mineralwasserwerk ga) ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Ge⸗
esellschaft mit beschränkter ee gess: ibenden Gesell⸗ r i W. Gegenstand des Unter⸗ sellschaft besteht unter den verbleibenden Gese vsn vaselwasser G setränken, ferner der ; schränkter Haftung in Liqui⸗ 1 der sellschaft mit beschränkter 8 ng viegeettt. von natür⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet er Ges ngefg 20. 88
r Gesellschaft ter Ingenieur Ft zuf den Kaufmann Andreas Hümmer in n ’ bestellt. Der Gesell sahte s Ferre Ei en 8 es unter unveränderter n 28. Hezember 191 festgestell. Fümg weiterbetreebbt. Die Prokura des Andreas
aftern weiter. 8 socf Reißzeugfabrik Eichmüller & Co., Ge⸗
Das Stamm⸗ . Pig . unnh ö in Nürnberg. Das Ge⸗
ümmer ist erloschen.
Kaufmann Heinrig — negsnn a,rHeinbch n Gesellschafter eingetreten.
[90081]1 9) Technisches Bureau Sichelstiel in Nürn⸗ berg. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗
für die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaber
bste Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗] begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde
e sgeschlossen. 88. Januar 1912. Kgseh sri er sche Kunstmühle in Nürnberg. I Oberamtsrichter Megenhart. Die Firma wurde geändert in „Karl Lehnernn. Fhm. B Der Frne. äesehean Anna Lehner in Nürnberg ist na- Unser Handeken [90082] Prokura erteilt. 1 Sin Rt. 13 register ist bei der in Abt. A 11) A. Wahnschaffe in Nüruberg. Der Kauf⸗
bi de
D e da
e 543 sügntatrale Winetragenen Firma Westfälische mann Karl St
ngha
zu Nehei dee eenfst
ben und zu vertreten.
in Nürnberg ist als weiterer voll⸗
in h beagetagen “ in Neheim heute berechtigter Gesellschafter eingetreten. hecgeranbeäsa barrde gegangen Salmön Erwerb
dusgeschlossen warden⸗
lomon Salm, Amalie geb. Stein⸗ 1 ist in der Weise Prokura erteilt, Hauptniederlassung in Ludwigohafen a. Rh.
die Firma allein rechtsgültig zu Generalversammlung vom 21. Juni 1911 wurde das
12) Lorenz & Cie. in Nürnberg. Dem Kauf⸗
st auf den Kaufmann Andreas Salm Frih G. in Ni ii Peokater e.⸗ eis Bergheim, als alleinigen In⸗ mann Fritz Schabdach in Nürnberg ist Prokura er 8 üfts sft vIFä. evsansen 8. zegründeten Verbindlichkeiten verg. Unter dieser Firma betreibt der Holzhändler
vrdes Geschaͤfts durch den Andreas 828 Schmidt in Füümna. eine Holzhandlung.
teilt. 8 13) Haus Schmidt Holzhandlung in Nürn⸗
14) Pfälzische Bank Filiale Nürnberg, In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen In der Vertretungs⸗ Grundkapital um 17 700 ℳ herabgesetzt und um den
dei es Prokurisiee e er nbert. Prakuristen Salomon Salm ist nichts nämlichen Betrag durch Ausgabe neuer auf den In⸗
eheim, den
Ken ürg. Ri. Württemb. B5* d Handelsregiste
gemise sngelragen: haberg 8
5 n 9. Januar 1919. 1 Amtzrichter Brauer. 89 . Heuschmann, „ Holstein. Bekanntmachung. „ andelsregister Abteilung B ist heute „Holstenbank zu Neumünster, sung Neustadet i/Holstein“, ein⸗
as . ¹PonB andäääta ist um 2 000 000 ℳ auf Oels, Schles.
Neus ta
ei , detraggniederla len worden
Di
mitane N. ust Me
88
'
nb lSchuhma Scaus der
VinSo
·hn
allei dchtigt lei
E8) R
der Kobe
Nü
genon unter o
nmer
üöst gst und Flrx ist
1 Rö ihäßler in 8
3. Januar 1912. nigliches Amtsgericht.
Amtsgericht Neuenbürg. w. Abt. für Einzelfirmen Band 1 geändert. Er lautet nunmehr: chtesurde heute b
ektor Ueg besd e Holst., de
gerlah
eüchen 4 8een 8 2
elgendegweigniederlass
Lingetra⸗ n Dem 8 gen worden nstein Herrn J
süintein fünd Fräuleir e ge 3 ööcceässä
ambert Koolhoven in Ober⸗ a Klara Löwenstein in Ober⸗ ura derart erteilt, daß sie Oels, Schles. zur Zeichnung der Firma be⸗
29. Dezember 1911. 8 Amtsgericht.
x, eser- chermeister
chul offene & hfabrik mit
ilh N Geschelm M slschaftennd deh
N Amtsger Uhnperg. Lgericht N sch. F. Mag Hand
Jede deng des Gesellschaftsvertrages be. Pirmasens. eiden Geschäftsführer ist nun⸗ rtretung der Gesellschaft be⸗
„ Nürnberg. Der In⸗ daselbst ein Schuhwarengeschäft en gros. den Kaufmann August efellschafter in das von Kaufmann Karl Beer in Pirmasens ist Prokura rma betriebene Geschäft auf⸗ erteilt.
19 ihm in offener Gesell⸗ 9 8 weiter. Die Prokura des Ges., Sitz Zweibrücken, Zweigniederlassung Pir⸗
n zur Ve
haber lautender Aktien im Nennbetrage von 1200 ℳ wieder erhöht. 1 Die neuen Aktien wurden zum Betrage von je
[900831 1584 ℳ ausgegeben. 1 Der § 4 6 1 des Gesellschaftsvertrages wurde
ritz Treiber, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt bna ghe Nr. 2 50 000 000 ℳ, eingeteilt in a. 1996 Aktien zu 600 ℳ,
löͤscht infolge Todes des Firmen⸗ b. 40 667 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 2 Aktien zu je
1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und voll einbezahlt sind.
16) A. M. Grisot, Habana⸗Haus, 17) Agenturen Hansa Nürnberg Babette Waguer. säͤmtlich in Nürunberg. Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 6. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
[90084]
190170] Im Handelsregister Abt. A sind heute die Firmen
alter Rolf ist zum dritten Vorstands. Ernst Woite, Josef Lorek und Gustav Sobanski
n 22. Dezember 1911. 8 ees Amtsgericht. besitzer
mit dem Sitze in Oels unter Nr. 179, 180 und 181. und als Inhaber der Kaufmann Ernst Woite, Hotel⸗ Josef Lorek und der Kaufmann Gustav
Sobanski (Dellkatessengeschäft), sämtlich in Oels,
Bekanutmachung. [90085] en, ferner: Das unter der Firma Albert 8 “ v. 1 ist bei 5 viweice Rkr. 9) hierselbst bessebende Handels⸗ ve.den; 8 ebe von 17 geschäft ist auf den Kaufmann Erich Ploschke zu urten in Amsterdam mit] Oels übergegangen und wird von ihm unter unver⸗ g zu Oberlahnstein änderter Firma fortgeführt.
Oels, den 5. Januar 1912. .—Knigliches Amtsgericht.
90087] i unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der cai 11 Dampfmolkerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gimmel eingetragen, daß die Bestellung des zweiten Geschäfts⸗ cg1 führers Johannes C onrad widerrufen und der Kauf⸗ [90086. mann Anton Bsdyrek zum alleinigen Geschäftsführer
Heinrich Mandel, Nienburg andelsgesellschaft Nienburger He. 2 e Mangel Held, de 8. Jazee n ausgeschieden, Mechanik⸗ 8 geresfPer Feerehen
elbst als persönlich nasenber Prullendorf. Handelsregistereintrag [90088] (H.⸗R. A 153.) ienburg W. . 9 elsregisteretuträge. [89646] eee Rauch Witwe, Anton Cie., Gesellschaft mit be. Denkingen.
Nürnberg. In der Ge⸗
Königliches Amtsgericht.
8 — Fi . Rauch zu Abt. 4 Bd. 1 O.⸗J. 16 — Firma W in Denkingen —: Jetzige “ Lehse
Pfullendorf, den 30. Dezember 1911. 23. Dezember 1911 Gr. Amtsgericht.
[90171]
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Hermaun Simon. Unter dieser Firma 8” der Kaufmann Hermann Simon in Pirmasens
Isaak Wolfsheimer. Sitz Pirmasens. Dem
Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens. Akt.
masens. Dem Brauereitechniker Heinrich Seitz jr.
Rüruberg. Der Kaufmann in Pirmasens ist Einzelprokura erteilt. eerg ist als weiterer voll⸗ er
o. in Nürnberg. Die In der außerordentklichen Generalversammlung vom cusen, Heinrich Amschler A. Juni 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital erloschen. Dem Buch⸗] von 90 000 000 ℳ um 10 000 0600 ℳ in der Weise
Pfälzische Bank, Akt. Ges., Sitz Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Zweigniederlassung Pirmasens.
Fü nfte Beil age zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 12. Januar
dem Geschäfts⸗
leiter Edmund Poetsch in v den Sg
K ling in Nürnberg ist Ge⸗
Bekanntmachung. [90080] ingenieur John Krumm “ r B ist heute unter Nr. 101. samtprokura je mit einem weiteren Prokuris
3 idt & Löwing in Nürnberg. Der . Baltz in Nürnberg ist als
Aktiengesellschaft“ zu
gärtel in Reichenbach, 2 Möbeltransportgesellschaft, betreffend: Der Kauf⸗ mann Paul Baumgärtel in Reichenbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden.
Ronsdorf. Bekanntmachung.
Rostock, Mecklib.
ser Beilage, i er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern ge, in welch Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, b
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammen gelegt werden; die Herabsetzung sollte unterbleiben, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist um einen Betrag von 17 700 ℳ erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von 1200 ℳ wieder zu erhöhen, sodaß es wieder 50 000 000 ℳ beträgt. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wurde geändert. Derselbe lautet nun⸗ mehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ, eingeteilt in: a. 1996 Aktien zu je ℳ 600,—, b. 40 667 Aktien zu je ℳ 1200,— und c. 2 Aktien zu je ℳ 1000,—, welche auf den In⸗ haber lauten und voll bezahlt sind.
Pirmasens, den 8. Januar 1912. Plauen, Vogtl. [90089]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Friderich X Fulda in Plauen Nr. 750: Max August Fulda ist ausgeschieden; Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Alfred Hertel und August Epping in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es geben auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; die Prokura des Richard Alfred Hertel ist erloschen, b. auf Blatt 2889: Die Firma Festdran — Gesell⸗ schaft Grüntzig & Co. in Plauenzist erloschen.
Plauen, den 10. Januar 1912.
Das Könsaliche Amtsgericht.
Pössneck. [90090]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 178. bei der Firma Fr. Gerolds Nachf. Ernst Schertling in Pößneck eingetragen worden, daß die Kaufleute Rudolf Schertling und Ernst Otto Paul Schertling hier in das Geschäft als persönlsch haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die dam t begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.
Pösßtneck, den 6. Januar 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Quedlinburg. [90091]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 463 die Firma Gottlob Goetze, Thale, und als deren Inhaber der Fabrikant Gottlob Goetze daselbst eingetragen worden. 1
Quedlinburg, den 9. Januar 1912. †
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. [90092] In das Handelsregister A ist bei O.⸗Z. 59, Dauiel J. Guggenheim, Weinhandlung, Gailingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nadolfzell, den 8. Januar 1912. Großh. Amtsggericht. Ratibor. 3 [90093] Im Handelsregister B wurde am 3. Januar 1912 bei Nr. 4 zur Firma „Gebr. Böhler u. Co. Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Ratibor eingetragen: Die Prokura von August Kreitner und Josef Schetz in Wien ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗
82 e
[90094]
schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Spinnerei und Weberei Weingarten Ravensburg Aktien⸗
T in
eeingarten eingetragen: Auf rund des Beschlusses der ordentlichen General⸗
versammlung lautet nunmehr die Firma der Gesell⸗ schaft: „Spiunerei und Weberei Weingarten Aktiengesellschaft“. 8 Statuts wurde dahin abgeändert: der Vorstand
§ 25. Abs. 1 Satz 2 des
„besteht aus einer oder mehreren Personen“. Den 8. Januar 1912. Amtsrichter Dr. Rauch. Keichenbach, Vogtl. [90095] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
8 8
worden:
1) auf Blatt 362, die Firma Wolff &. Dressel
in Reichenbach betreffend: Die Fabrikbesitzer August Wolff und Karl Robert Dressel, beide in Reichenbach sind ausgeschieden,
2) auf Blatt 497, die e Franz Baum⸗
Mitglied der Deutschen
Die ihm erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Reichenbach, am “ 1912, sce Königlich Sächs. Amtsgericht.
2 [90097] In das hiesige Handelsregister Abteilung A
Nr. 100 ist heute bei der Firma Langensiepen & Müller in Ronsdorf folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willi Müller in Ronsdorf ist
Prokura erteilt.
Ronsdorf, den 29. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht.
[90098] In das Handelsregister ist heute zur Firma
Kröplin & Stier in Bützow, Zweigniederlass Rostock, eingetragen: . dehsheürhag
Die Zweigniederlassung wird gelöscht. Rostock, den 10. Januar 19 Greßberzegliches Amtsgericht.
Sangerhausen. [90099]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Hugo Ehrke in Sangerhausen“ folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Hugo Ehrke mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren Gesell⸗ schafter die Pferdehändler Hugo Ehrke und Otto Ehrke, beide in Sangerhausen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1 Januar 1912 begonnen. Die Führung der Geschäfte der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu; soweit es sich um Werte über 20 600 ℳ handelt, können nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich handeln.
Sangerhausen, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
schmalkalden. [8 h In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 17 bei der Firma Gebr. Bocksroker in Schmalkalden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lschen 8 S Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmal⸗ kalden. Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schmalkalden. [88789] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 265 die Firma Georg Bocksroker in Schmalkalden und als deren Inhaber der Konditor Georg Bocks⸗ roker in Schmalkalden eingetragen. Der Ehefrau des Konditors Georg Bocksroker, Bertha geb. Hilde brandt, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schorndorf. [90172] K. W. Amtsgericht Schorndorf.
Im, Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 29. Dezember 1911 bei der Firma Ernst Winter in Schorndorf eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ 8
Den 9. Januar 1912.
Landgerichtsrat Hartmann.
Sebnitz, Sachsen. [90100] Auf Blatt 576 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Grundmann in Sebnitz und als deren Inhaber der Fleischer Emil Max Grundmann in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Fleisch⸗, Wurst⸗ und Materialwaren.) . Königliches Amtsgericht Sebnitz,
am 9. Januar 1912.
Siegen. [90102
Unter Nr. 176 unseres Handelsregisters Abt B ist heute die Gewerkschaft Wolf zu Neuntirchen, Bzk. Arnsberg, eingetragen worden.
eegenstand des Unternehmens ist: .
8. der Betrieb des Bergwerks Wolf bei Herdorf und anderer Bergwerke, 3
b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, ins⸗ besondere durch Erwerb von Kuxen, 3
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zua und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen,
d. die Peesn zund Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug. nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken,
e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ ö zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellten der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. b
Die Gewerkschaft ist eine solche neuen Rechts. Die Satzung ist am 2. Novpember 1909 festgestellt und am 30. Dezember 1909 vom Oberbergamt zu Bonn bestätigt worden. Die Vertretung der Ge⸗ werkschaft ec durch einen Grubenvorstand von
zwei oder mehr Personen; scheidet ein Mitglied aus, so bilden die perbleibenden Mitglieder den Gruben⸗ vorstand bis zur Ersatzwahl. Der Vorstand besteht augenblicklich aus zwei Mitgliedern, dem Gewerken Friedrich Reiffenrath I. und dem Gewerken Loon⸗ hard Reiffenrath, beide zu Neunkirchen. Siegen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [90101]
Unter Nr. 551 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Fünns Jakob Münker in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmanu Jakob Munk 1 .
Hilchenbach eingetragen. Siegen, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
10 90105] In das Handelsregister A Nr. 369 offene Handelsgesells aaft in Füerni Seakene e 8detenhn füin Stolp eingetragen. Persön⸗ ide Gesellschafter si 1 Neumann und Ludwig NeeeJH Mn Gesellschaft hat am 2. Januar 1912 be onnen. Cr. . werbezweig: Handstickereffabrikationsges äft.) Stolp, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8.; Pomm. — [90103] In unser Handelsregister B Nr. 15 † 1 Foma „Böhmisch Brauhaus Les15 4,5 nre 2, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit ½
itze zu Stargard i. Pomm. ei Gegenstand des Unternehmens ist eee berw.
en worden.