1912 / 10 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 Der Vorstand besteht auss; 11““ 1) Hermann Jüngling, Erbscholtiseibesitzer in Bisch⸗

dorf

orf, 8 Josef Richter, Gutsbesitzer in Bischdork, 3) Erdmann Funke, Gutsbesitzer in Kammendorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden dan die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 1“ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden den Gerichts jedem gestattet.

Neumarkt, Schl., den 4. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [89724]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Malt⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichtn mit dem Sitze in Maltsch, Kreis Neumarkt i. Schles., eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

inrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 8 1) der gemeinschafiliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 8— 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

8) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand bestebt aus:

1) Bruno Danke, Gutspächter in 2) Paul Golland, Hausbesitzer Maltsch

3) Richard Adamek, Gärtnereibesitzer] Maltsch.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sich befinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗

nossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes, unter denen der Vorsteher oder sein

Stellvertreter sein muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumarkt i. Schl., den 4. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Oebisfelde. [89896]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei ber unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Etingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ eingetragen: An Stelle von Christian Schulie in Etingen Nr. 12 und Wilhelm Krose in Zillbeck sind Wilhelm Schulze in Etingen Nr. 10 und Heinrich Riecke in Etingen in den Vorstand gewählt.

Oebisfelde, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. [89897] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗

Konsum⸗Verein Kaltendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: An Stelle von Adolf Zabel und Karl Gille sind Johannes Fehlhaber und Julius Lapuks in Oebisfelde in den Vorstand gewählt.

Oebisselde, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [89898] Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Welschbacher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Welschbach, ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Berg⸗

leute Peter Maurer, Karl Groß und Friedrich Ulrich, alle zu Welschbach, sind die Bergleute Mathias Kraß, Peter Geßner und Jakob Groß, alle zu Welschbach, in den Vorstand gewählt worden.

Ortwceiler, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

86

Potsdam. [89452] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die „Baugenossenschaft „Eintracht“ ein⸗

getragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Miete, Ankauf oder Bau von Häusern. 8

Vorstandsmitglieder find; Tapezierer Alfred Karutz, Maschinenschlosser Otio Matschke, Schneider Franz Löchelt, sämlich zu Potsdam.

Das Statut ist am 10. Dezember 1911 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen durch die „Branden⸗

urger Zeitung“, für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗

gehen oder aus anderen Gruͤnden die Veröffentlichung in demselben unmsglich sein sollte, durch das ⸗Pots⸗ damer Intelligenzblalt“ und, falls beide Blätter ein⸗ gehen sollten, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwet Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indein zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 30 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Potsdam, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Prettin. 3 [89899] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Elektrische Überlandzentrale Prettin, Jessen und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Rentier Karl Marquardt ist aus dem Vorstande geschieden, an dessen Stelle ist Bürgermeister in Prettin in den Vorstand gewählt.

Prettin, den 8. Januar 1912.

1“ u“ 8 8 Rotenburg, Falda. [88837]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 „Hönebach'er Spar und Darlehnstassenverein, e. G. m. u. H. in Hönebach“ am 4. Januar 1912 folgendes eingetragen worden:

Der Briefträger August Linß ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Klempermeister Anton Hartwig in Hönebach in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.

Schwarzenfels, Bz. Cassel. [90134] Bekanutmachung. 8

Bei dem Sterbfritzer Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sterbfritz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 9 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauern Konrad Scheel wurde der Bauer Konrad Gärtner zu Sterb⸗ fritz in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Sontra. [90135]

Kirchspiel Ulfener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Ulfen. Stell. vertreter des Vereinsvorstehers ist der Landwirt Konrad Schmidt in Ulfen.

Sontra, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. 8 [90136]

Zu Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beim Angelrodaer Consumverein e. G. m. b. H. in Angelroda heute eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liqugidatoren Arthur Kellner, Karl Radoi II. und Emil Beyer in Angelroda ist erloschen. 1

Stadtilm, den 5. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Stettin. 1790137 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 („Pommersche landwirtschaftliche Haupt⸗ genpssenschaft, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Pastpflicht“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1911 ist § 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß Bekanntmachungen in der „Pommerschen Tagesvost⸗ aufzunehmen sind. Stettin, den 8. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Straubing. [90138] Bekanntmachung. Genoss euschaftsregister.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bayer⸗ bach bei Ergoldsbach, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sttz: Bayerbach. Errichtet auf Grund Statuts vom 29. November 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Seeg. unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorf⸗ ands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in dem Mallersdorfer Anzeiger in Mallersdorf. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß

mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Sen ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: 1) Schuhbaum, Otto, 2) Omasmeier,

ranz Laver, 3) Lederer, Gevrg, sämtliche in Bavyerbach, 4) Biberger, Josef, 5) Picrleder Khbwig. diese in Mausham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, 8. Januar 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Strausberg. Bekanntmachung. [90139] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Konsum⸗Verein für Strausberg und Umgegend, e. G. m. b. H., Strausberg, eingetragen worden, daß folgende Statutenänderungen getroffen worden sind: § 53 wird dahin abgeändert: „Das Geschäftsjahr

beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni ac.“ Strausberg, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Thedinghausen.

In das hiesige Genossenschaftere nossenschaft Emtinghausen. Ba lumer Mühlen⸗ gesellschaft e. G. m. u. H. in Emtinghaufen am 8. Januar 1912 folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Brinksitzer Heinrich Meyer in Emtinghausen Nr. 16, Kaufmann Paul Lillie in Emtinghausen.

Thedinghausen, den 10. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Steinkopf.

Uelzen, Dz. Hann. 2

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Pieperhöfen⸗Woltersburg, e. G. m. u. H. zu Vieperhöfen beute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. und 2. Dezember 1911

aufgelöst. Liquidatoren sind der Hofbesitzer Heinrich

Hahn in Pieperhoͤfen und der Hofbest Herm

Nieschulz in Pieperhöfen. b Uelzen, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. ea dae4

Uerdingen. Bekanntmachung. 90142

In unser Genossenschaftsregister 8 heute 89 unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗ verein „Eintracht“ e. G. m. b. H. zu Uerdingen nn vachgehcagen.

„Die Haftsumme beträgt fur jeden Geschäftsanteil 30 ℳ. Es sind höchstens 10 Geschäftsanteile für einen Genossen

Uerdingen, den 3. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

[90140] ister ist bei der Ge⸗

Waldshutf. [90143]

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde unter O. Z. 63 eingetragen: Klettgauer Mühlenaenossen⸗ schaft Erzingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz zu Erzingen.

Statut vom 28. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von gutem Brotmehl aus selbstproduziertem und zugekauftem Getreide,

Verkauf der beim Mahlen erzeugten Müllerei. produkte. Bekanntmachungen erfoigen unter der Firma der

Königliches Amtzgericht.

standemitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vot⸗

Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni seden Fahres. Willenserklärungen des Vorfsands erfelgen durch zwei Vorstandsmitglieber; die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrife eifügen. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: Indlekofer, Friedrich, Landwirt in (Direktor), Huber, Joseph, Kassier dafelbst (Rechner), Zimmermann, Martin, Landwirt daselbit (Stellvertreter des Direktors), Stoll, Emil, Wagner daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 6. Januar 19121. Gr. Amtsgericht. I.

Weimar. 6690157 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Bd. 1 ist heute bei der Firma Ulrichshalber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ulrichs⸗ halben eingetragen worden: 9 Der Landwirt Hermann Müller II. in Ulrichs⸗ halben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Unruh II. daselbst in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. Weimar, den 4. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Willenberg. Ostpr. [90144 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Willen⸗ berger Spar⸗ und Darlehuskassenverein G. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Rektors Mollowitz und des Amtsgerichtssekretärs Kruppa aus Willenberg der Pfarrer Georg Friedrich Foltin und der Lehrer August Konopka aus Willenberg getreten sind. 28 Willenberg, den 5. Januar 1912.

8

Königliches Amtsgericht. Witkowo. 1789460] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem

„Deutschen Kaufhaus Witkowo, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Witkowo folgendes eingekragen worden:

Der Rittergutsbesitzer August Peschken ist aus dem Vorstande auggeschiezen und an seine Stelle der Kantor Carl August Venth in den Vorstand gewählt.

Witkowo, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanuntmachung. [90145] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossen schaft eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Bad Essen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1912 aufgelöst, zu Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Arnold Selige sen. in Bad Essen und Auktionator Fritz Düstel meyer daselbst, sie zeichnen, indem sie der Firma „in Liquidation“ und ihre Unterschriften beifügen. Wittlage, 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [90146] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute das Erlöschen der Firma Elektrizitäts⸗ versorgung Machern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. in

Machern eingetragen. Wurzen, am 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Sie auslindischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. [89079]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Am 30. Dezember 1911:

Nr. 913. Firma Walter Büttig in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

I. Abbildung eines Necessaires in folgender Art: die Rückwand, zum Hängen und Stellen eingerichtet, besteht aus Blech oder sonstigem Material, auf welche a. ein Spiegel, b. ein Nadelkissen, c. zwei Rollen Garn, d. ein Fingerhut, o. eine Schere, ft. ein Handschuhknoͤpfer, g. ein Stiefelknöpfer, h. ein Schuhanzieher angebracht wird, die Rückwand oder einzelne Teile der Gegenstände sollen mit be⸗ liebigem Text versehen werden, Nr. 121211;

II. Abbildung eines Nähkastens in Original⸗ brikettform, mit Schiebe⸗ oder Klappdeckel versehen und in beliebigen Größen, der Nähkasten wird auf der Vorderseite mit einem Nadelkissen und auf der Rückseite mit einem Spiegel oder Reklametext ver⸗ sehen, als Inhalt sind Nahutensilien aller Art, als Knöpfe, Band, Zwirn, Nadeln, Scheren, Fingerhut oder dergl. gedacht, der Kasten soll innen und außen an beliebiger Stelle mit einem Reklametext oder dergl. versehen werden, Nr. 271211;

Gebrauchsmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr

15 Minuten.

Nr. 914. Firma Schnatmeyer & Schümann in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster einer Packung, Gebrauchsmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Bremen, den 8. Januar 1912. 18

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Elberfeld. * [88217]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2592. Firma Jung & Simons in Elber⸗ 8 Umschlag mit 47 Mustern für halbwollene

utterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 700 733, 750 756, 759 761, 770 772, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 19lI, 11 Uhr

r. 2593. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Glberfeld, Paket mit 9 Mustern 8,e, e. Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4817, 4879 ½, 4910, 4923, 4930, 4950 4951, 4977, 5005, 5 3 Jahre, angemeldet am 7. Dazember 1911, Vormittags 11 Uhr.

vir. 2591. Firma Reimaun & Mever mit nelcd gaeifr Hastuag 88 Elberfeld, Umschlag

5 Mustern für Autopols⸗ s 8 Dess. 1000, olsterbezuge. Sphinn

1003, 1010, 1015., 1909

24 8

1045, 1050, 1939, 199 1085, 1090, 1240, 1349, 1275; Luxor 1900, 1968, 1980, 19-5, 1990, 1995, 2000, 200b, 0 versgegelt 2720, 2029; Nll, 2170, 2180, 2190, sshes am Flächenmuster, Schutzfrist 3 Fabrefiir 30 Minuten. 8. Dezember 1911, Vormittags 10 Gefellicha Nr. 2595. Firma D. Peters . Cor vfeld, dm⸗ mit beschränkter Haftung in futterstoffe, offen⸗ schlag mit 12 Mastern für Fan, 862 Schah. äche ter, Fabrilnummern er 1911, Fücgegasge⸗ Püerärateh am 9. este ittag hr. in G 6 MSng, 72 Uig. Friedr. Schubert ip nschnur feld, Umschlag mit 2 Modellen für Muster für und Raupenschnur konfektioniert, offen 5 u. 295 3, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28. Dezember Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ünn 189 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minut Wera Ges Nr. 2597. Firma Gust. Funkenbere verfeld, schaft mit beschränkter Haftung mengürtelband, Umschlag mit 2 Modellen für, Da nisse, F if⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzesgenre, ange⸗ nummern 3000, 3001, Schutzfrist mntlags 11 Uhr meldet am 29. Dezember 1911, Vorm 35 Minuten. Elberfeld, den 2. Januar 1912. 15 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Glauchau. 1 den In das Musterregister ist eingetragen wanorine, Nr. 2424. Firma Alexander uchau. Mech. Gumiband⸗Weberei in h elastischen versiegelter Umschlag mit 9 Mustern, vmmern 6 Bändern und Rüschenbändern, Fabri 9nn- Flächen⸗ 849, 850, 851. 852, 854, 2147, 2148, 311”, ge erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, u 8. Dezember 1911, Vormittags, 410 Nr. 2425. Firma Tasch’s 1it 10 2 Glauchau, ein verfishene Unischlag n ummern für gewebte Damentleiderstoffe, Fabese 2 Jahre, ol⸗ bis 1598, Flächenerzeugnisse, Schutzhi egs 12 Uhr. gemeldet am 12. Dezember 1911, M in gu vortus, Nr. 2426. Firma Alexander lauchau, e Mech. Gummiband. Weberei in Glauchaisgen versiegelter Umschlag mit 5 Mustern vhnnd Fa l. Bändern, Rüschenband und Hosenträͤgerbagt,Fache nummern 1106, 2149, 5080, 5081, 5 emeldet an erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang

1295, 180, 1970, 1979, 2010, 20lb,

1035, 1075, 1265,

1040, 1080, 1270,

[89970]

8

Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr. chlc 1cn ven6. Dieselbe, ein versiegelter, nnscha mit 9 Muster von elastischen Bändern unn 1116' band, Fabriknummern 1107 bis 11127 Jahre, a” 3112, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist it 28 „12 Uhr. gemeldet am 18. Dezember 1911, Vormittags 8

lauchau, den 8. Januar 1912. Shhahs Königliches Amtsgericht.

8 [9015 Schorndorf. 8 K. Württ. Amtsgericht Schorndogsene In das Musterregister wurde am Schorndorf 1911 eingetragen: Eisenmöbelfabrik 1 L. & C. Arnold: heantrag 8 Nr. 80. Die am 22. Dezember 1911 nber 9fs Verlängerung der Schutzfrist bis 31. H2s. 69, 219 bei Gesch.⸗Nrn. 30, 130, 230, 313, 773, 311 G; sh Nr. 96. Modelle für 1 Stuhl Nr. 26, 1 Stuhl Nr. 126, 1 Bank Nr. 226; für Kinder: Nr. 411; Nr. 401, 1 Sessel, Nr. 406³ 1 Bank ir. 8787 1 Topfständer Nr. 537; 1 Schirmständer Finder⸗

3 Bettstellen Nrn. 1601/11, 1858, 1933 22J178712, bettstellen Nrn. 2137, 2145, 2157, 2158, „. De.

. .— m 2 e.

offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet ar 3 abre

zember 1911, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist tmann Den 9. Januar 1912. Landgerschterat §

Konkurse. s

Altenburg, S.-A. 911 vet Ueber den Nachlaß der am 25. Oktobersgidegans storbenen Gasthofsbesitzerin Pauline 5 Ncuer, verw. Hofmann, geb. Benndors, sttags 6 6 mörbitz ist am 8. Januar 1912, Nachmttne walle⸗ 10 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Altenbulg, Rechtsanwalt Hermann Hammer in g. Febeug Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis bruar 9 1912. Ablauf der Anmeldefrist: 9. Fünr 1915. Erste Gläubigerversammlung: 9. Febeungsterm Vormittags 11 Uhr. ’“ Prü hr. 8. März 1912, Vormittags 11 Altenburg, den 8. Januar 1912. grerichts⸗ Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsg g 39

en. Baden-Baden. „erstotbene⸗,

Ueber den Nachlaß des in Baden vaßt ben⸗ Schneidermeisters Ludwig Henztsanwalt Vln

1

Konkurs eröffnet. Verwalter ist uUnd n⸗ burger hier. Anmeldefrist, offener Arescglänbigg, zeigefrist bis 7. Februar 1912. Erste Gr19

1 r Fng8⸗ versammlung: Mittwoch, 7. Februatg gfunge⸗ Vormittags 10 Uhr. und allgem, Z, Pors termin: Mittwoch, 28. Februar immer 1. 10Uhr, vor Großh⸗Amtsgericht hier, 3 vbis Baden, den 9. Januar 1912. Amtsgerich Der Gerichtsschreiber Großh. Bad⸗ 30980 88 9- maldenburg. Konkursverfahren. vers und Ueber das Vermögen des Bu bindarg vng Glasers Hermann Wilke in Baldeng Uhr, ah heute, am 9. Januar 1912, Nachmittagene tzanxiig Konkursverfahren eröffnet. Der Heren kursvernigg Heller in Baldenburg wird zum dis zum 5—gl⸗ Konkursforderungen * wind 9 912 bei dem Gericht anzumelden. en el; Beschlußfassung über die Beibehaltun Werwalsg nannten oder die Wahl eines andebeg rautschanh sowie über die Bestellung eines Gläudlszg der ag und eintretendenfalls über die Hng hde auf Uhr⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstäneg 9 8 nngc 21. Januax 1912, WormittagsZerdenan und zur Prüfung der Vormermnhl auf den 26. April 1 Gerichte 2 Kol⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten, eine zur, zul anberaumt. Allen Personen, 822 haben dagehan kursmasse gehörige Sache in Be⸗ w aufg ode Konkursmasse etwas schuldig sind, verabfolgem den nichts an den Gemeinschuldner zu ferlegt, gs zu leisten, auch die Verpflichtung ordepungegigng Besitze der Sache und von den 8 e Befr 9 1'- welche sie aus der Sache abgeso nber wafte in Anspruch nehmen, dem Konkursp

5. April 1912 Anzeige zu machen. nburg⸗