E“ 1“ 5. emäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Lauchhammer, den 2. April 1912. Aktiengesellschaft Hallbauer.
lebens aus 8
8
Lauchhammer. Henkel. 8
12476] Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch.
Alktiv. Bilanz am 31. Dezember 1911. ℳ ₰
Aktienkapital (40 000 Aktien à ℳ 300,— Reservefonds beeas Dispositionsfonds für Er⸗ richtung einer 7. Sohle auf Schacht III/VI Dispositionsfonds zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsrats: ür die Beamtenunter⸗ stützungskasse Kreditoren: 260 000 Beamtenunter⸗ ℳ 1 stützungsfonds 154 316,93 1 Abgaben und Steuern . . . 217 974,85 Löhne pro De⸗ zember . . .526 453,28 Verschiedene in laufender Rech⸗
1 ℳ Gebegfen. . 7 800 000 schrelbung bis 31. XIl.
.. ℳ 1 9 — Abschreibung 1911
..2 158 000,— Schachtanlage 1⸗ Förderschacht...
“ 1
aschinen und ; 8 bschreibund Gebäude .. Fmmobilien
reibung
2 118 000Z— 5 682 000
40 000 10 000 100 000 30 000 270 000 10,000
30 000
70 000
chachtanl Förderschäht 1 Abschreibung aschinen und Gebäude.. 8 Febung obilien Abschreibung
8 8 iecenge und Geräte
V: 170 000 30 000
949 841 169 841 723 769
63 769
140 000
780 000 nung . .
Nicht erhobene Dividenbde pro 1910. 48 488,—
Dividende aus Vor⸗ jahren
660 000
1 1-
95 000
125 000
30 000Z— 13 839,66
bzüglich Ab⸗ 400 000 W 40 000
1 399 177 169 177 778 968 138 968
12 360 000 schreibungen
17 17 45 45
Shsgünen und Gebäude ..
bschreibung.. . . . . 1 230 000 inmobilien
. ischrelbung 640 000 Werkzeu 1 Csechaht nd Heni.. okgöfen .. 167 887 37 Wet Abschreibung 42 887 ansachte I und IV. . 985 re⸗ Arbeiterw dö
ohnungen 60 000 M reibung 10 000 Moblliar
agazinmateriali K aterialien Sehlenvorräte ac
120 000
4 000
50 000
1 133 666 257 789
2 705 514 1 346 149 3 004 075
515 300
4 051 66342
3 519 375— 218 429 18 301 931.
89 Rotthausen, den 3. Februar 1912. Der Generaldirektor:
Der Aufsichtsrat. J. Berger, G. Brstbethanh . amber. ng Graf Alhert du C
Baron A. de Pitteurs Sisgh
ilbert. Geschäftsjahr 1911. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
G. Payen. 3 aste
1) Betriebsgewinn .. . ℳ 2 81 aus, und Landmiete
3) Bonifikationen, Erlös ebraucht werden, Verschledenes 8
4 Fersen und Kursgewinn 8 ewinn der Ziegelei
Verfallene Dividende aus dem Jahre
7) Uebertrag aus dem Jahre 1910 .. ℳ 3 21
ℳ 340 160,23 3
Hiervon ab: 1) Grund⸗ und Gebäudeentschädigungen 158 000 49
478 752,36
36 840— Gewinn⸗ und T II
753 644,43
36 226 90 960,69
Passiv. ℳ 12 000 000
1 200 000 1 577 719
82 980
1 960 195
18 301 931
*
Ed. Wiener, 8 Stellvertreter des E“ . de
Vaux. J.
erts. A. Vanderborght.
7 320,35 18
1 139,11, 8 857,56 2496,—
25 000,—
1 999,89
816023—5
2) Amortisationsfonds der Bergberechtsame Bleibt. ℳ 271
Abschreibungen: Schachtanlage 1 Förderschacht — Maschinen und Gebäude m vbhlen “ örderscha Maschinen und Gebäude .. Immobilien “ rderscha aschinen und Gebäude 8 We — oksöfen — 149 8 beshüche 1 5 10 090.—
Schachtanlage II/V.
Schachtanlage III/VI
3 839,66
753 644,43
chte. Arbeiterwohnungen ... ℳ 1 96
1“ verwenden en wir, wie folgt, verwenden: — 16“ de wig, falgtnnberstützungskase zur Verfügung des General⸗ ektogs 8 8 b. Beitrag zur Beamtenunterstützungskass c. Tantieme der Direktion und der Beamten Verteilung einer Dividende von 4 % .. Tantieme des Aufsichtsrats 4 Entschädigung der Revisoren g. Verteilung einer Superdividende von 1 h. Dispositionsfonds zur Verfügung des unterstützungskasse
7 „ 128
2
Saldovortrag. . .2
ℳ 1 96
In d 30.
Dividende mit 14 ½ % gleich ℳ 44,— oder
lassen, und zwar bei folgenden Zahlstellen 1) de
Fr. 55,— pro Aktie vom 1. April ds.
Ge cellschaftskasse in Rotthausen, der en; de Bruxelles in Brüssel,
1“ März ds. Js. stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen,
0 195,23
480 000,—
8 780,78 5 000,— 0 000,—
5 000,— 0 212,50 0 195,23 die
Is. an zahlen
9) der Zweigstelle des Crédit Général Liegeois in Brüssel,
8 Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, 88 den Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf.
tie Generalversammlun eeneralversa Cc.h
eorges Payen, Graf Albert dur
astel, Baron Armand de Pitteurs wieder. ril 1912.
Der Vorstand. 8 W. Kesten.
Rcotthausen, den 4. A
wählte die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren
Bochumer Bierbrauerei Moritz Scharpens
Aktiva.
Grundstückkonto: Bestand am 1. Januar 1911 Abschreibung rund 2 % .. Gebäude und Kellereien: Bestand am 1. Januar 1911 Abschreibung rund 2 % .. Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1911 Zugang im Jahre 1911 ..
Abgang im Jahre 1911 ..
Abschreibung rund 10 %. . Elektrische Anlage:
Bestand am 1. Januar 1911
Abschreibung 1“
Bestand am 1. Januar 1911
Abschreibung rund 15 %. . Transportfastagekonto:
Bestand am 1. Januar 1911
Zugang im Jahre 1911 ..
Abschreibung Brunnenanlagekonto:
Bestand am 1. Januar 1911.
Abschreibung. Fuhrparkkonto:
Bestand am 1. Januar 1911.
Zugang im Jahre 1911 . .
Abschreibung rund 25 %..
Mobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1911. Zugang im Jahre 1911 ..
Abgang im Jahre 1911 ..
Wirtschaftsbesitzungen in Bochum und auswärts: Bestand am 1. Januar 1911. Zugang im Jahre 1911 ..
Abgang im Jahre 1911 .. Abschreibung
Bureaugebäude Wittenerstraße2.
Bestand am 1. Januar 1911. Zugang im Jahre 1911 ..
Abschreibung rund ½ %% .. Sonstige Besitzungen:
Bestand am 1. Januar 1911
Zugang im Jahre 1911 ..
Abschreibung rund 2 % . .
Inventar in Wirtschaften und im Bureaugebäude Witttenerstraße 2: Bestand am 1. Januar 1911 Zugang im Jahre 1911 ..
Abgang im Jahre 1911 .
Abschreibung Automobilanschaffungskonto:
Bestand am 1. Januar 1911.
Zugang im Jahre 1911 ..
Abschreibung 25 % von ℳ 12 000
Flaschenbierabfüllanlage und Einrichtung: Bestand am 1. Januar 1911. Zugang im Jahre 1911 .. Abschreibung rund 50 % . . Cassakonto Wechselkonto Bank⸗ und sonstige Guthaben Effektenkonto Effekten für den Reservefonds Darlehnskonto Restkaufpreise für 2 Besitzungen Debitoren in laufender Rech⸗ nung Vorräte: Bier, Malz, Hopfen usw..
Bilanz per 31. Dezember 1911.
ℳ ₰
490 000,— 10 000,—-
483 000 — 10 000 —
170 000 — 15 568 90
185 568 9 1 500,—
185 068 90 18 568 90
3 500 3 499 —
32 000 5 000
13 000 5 557 50
18 557 50 5 55750
2 100 2 099 —
21 000 1 500
22 500 5 500
1 3 074
3 075 3 074
602 000 58 018
660 018 19 500
640 518 20 518
57 300 143
57 443 293
84 000 867
84 867 1 867
36 500 10 255
46 755 1 200
45 555 10 055
12 000 13 000
25 000 3 000
9 000 5 168
14 168 5 168
ℳ Hypothekenkonto: Bestand am 1. Ja-. ℳ nuar 1911. 438 900,69 Zugang im Jahre 1911 36 200,—
480 000
473 000
Abtragung im Jahre 1911
Lohnkonto:
Löhne pr. Dezember (2 Tage) und Berufsgenossenschafts⸗ beitrag
Gestundete Brausteuer und Gemeindebiersteuer .. . Zinsschein Nr. 18: Anteil pro 4. Quartal 1911 Ausgeloste Teilschuldverschrei⸗
bungen: nicht vorgezeigte 12 Stück. Kreditoren in laufender Rech⸗
166 500
Guthaben Konto der gesetzlichen Rücklage Konto der freien Rücklage .. Rücklage für Hypotheken Anleihekonto Aktienkapitalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1910 =cb 23 878,45 Gewinn im Jahre 1911
9 000
549 044 153 123
91 797 955 213 313 230— 174 169 30
114 427 32
Bochum, den 29. Februar 1912. “ Bochumer Bierbrauerei Moritz “ Akt.⸗Ges.
Adolf Scharpenseel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
4 354 158/19
Stahlhut.
7S 100/55 7988,15]
. .244 902,28
ℳ
„
.
467 112
5 000 81 908 10 237
12 000 38 598
333 787 94 188 350 000 182 544 910 000 1 600 000
268 780
eel Act. Ges., Bochum.
Passiva.
₰
4 354 158
1 Haben.
Materialien, Brausteuer, Löhne, Be⸗ triebs⸗, Fuhrwerks⸗ und Automobil⸗
unkosten, Reparaturen Gehälter, Geschäftsunkosten,
steuer, Provisionen, Steuern, Anleihe⸗ zinsen, 1““ Verbands⸗ umlagen, Kursverlust auf Effekten
Abschreibungen
Reingewinn im Jahre 1911 .. ..
ℳ
Bier⸗
1 029 464
263 018 222 625 244 902
Einnahme für Bier und Nebenprodukte nach Kürzung der Abzüge .. .. 89] Zinsen, Mieten und sonstige Einnahmen
70 10 28
Bochum, den 29. Februar 1912.
Bochumer Bierbrauerei Moritz Scharpenseel rechnung habe ich geprüft und Akt.⸗Ges. Bochu Adolf Scharpenseel. C. Stahlhut.
1 760 010
97]
ℳ
1 653 043 106 967
1 760 010
97
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗
m, den 2. März 191.
Carl Koop, vereidigter Bücherrevisor.
gefunden.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die vorstehende Bi Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt und die sofort ee eeee 25 2
Der bisherige Aufsichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt. Bochum, den 2. April 1912. Bochumer Bierbrauerei Moritz Scharpenseel Act.⸗Ges.
Adolf Scharpenseel. C. Venstehne 8
festgesetzt.