Nℳ 85.
Das Zentral⸗Handelsregister für
baatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,
—
zum Deutschen Reichsanze
hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Ha
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Sälbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanze 8 werden.
Achte Beilage iger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 6. April
untmachungen aus den Handels⸗,
igers und Königlich Preußischen
Der Inhalt 1 die Beka Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterre üü der U 8 tsei Sees über 3⸗ 8 halt hieses a7,.ß . Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bkan unter — veblrres bE
udelsregister für das Deutsche Reich. r. 854)
Das Zentral⸗Handelsregister 18 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B g ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 85 A., 85 B. und 85 C. ausgegeben.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
1912.
EEE1“”“
Handelsregister.
nsbach.
In d Firma H burg o. br.:
nrichmaier in
Rothened die Firma „Heinrichmaier & Wüns
Fali 1957 weiter betrieben. — Gese
rokura erteilt. . sbach, den 29. März 1)22.
E K. Amtsgericht.
aden-Baden. —
— Fir
: Die Firma ist erloschen. aden, den 3. April 1912.
n Großh. Bad. Amtsgericht. v11“
77 ung“ in Forchheim:
allein
für ihn zum
mmon in Cadolzburg.
amberg, den 2. April 1912. na K. Amtsgericht. Intensteim, Ostpr. bei und en Aktiengesellschaft Ostbank für
Varte ewerbe in Posen,
teustein, folgendes eingetragen worden:
bauer aus Königsberg, Pr., ist erloschen. Vartenstein, I. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekauntmachung.
i t:; under zunser Handelsregister dan Nr. 89 829
Rgexwm.
eckum. Veckum, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister —
erlin.
Abteilung A.
8
Gesene
aure öEI8
hat rmeister, Leipzig⸗Lindenau⸗ Fxmenh 5. März 1912 begonnen. — Nr. Inhaber
BChanber: Hugo Schulte Großheimann,
arlottenb G B.
erli Gesetes2h 8
aul Zastrow, Kaufmann, Berlin. hat am 1. September 1911.
rokura p b 3 8 zerteilt. Die Gesamtprokura des hh st erloschen⸗ ’“ Nr.
8 86 fellschaft Wienert u. afffe schaft ist aufgelöst. er, Frau Clara Wienert,
ber Firma. — Bei Nr.
Vlaukr Juh. Fritz Blanck. Inhaber⸗
dG Kaufmann, Eegel⸗ Der
rungen
8 zund Verbindlichkei
de 8e thaftg etb decichresten
De Feünge c
Hirektor as rut Nr. 29 460 (Firma
8): Reerlassch jetzt; Nr. 11 185 (Firma
(offene
Wagner in
aufgekost 28
Wi Had man lhelm H. Uetere
N is Gesamtprokura — gemeinsau ngetragenen Gesamtprokuristen 8 Krieit. — Bei Nr, 17 che B brste Berliner Eisen⸗2 erlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Carl Schulz jr. in Berlin is
[2249] ekanntmachung. Handelsregistereintrag.
as Handelsregister wurde eingetragen bei der einrichmater ꝙ% Wünsch, Sitz Rothen⸗
Darch Austritt der Kommanditistin Witwe Anna Fene b Rothenburg o. Tbr. hat sich die und anditgesellschaft am 30. Juni 1907 ansg
burg o. Tbr. als offene Handelsgesellschaft seit on ; sischafter sind: rat Fumerjienrat Hans Heinrichmaier, 2) Kommerzien⸗ Die 8g Wünsch, beide in Rothenburg o. Thr. — bleibt nzelprokura des Kaufmanns Karl Schreiweis mann weiterbestehen. — Weiter wurde dem Kauf⸗ prok Hecnrich Euler in Rothenburg o. Tbr. Einzel⸗
Ha 8 3 [2444] indelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 251. lautet 8 och. Schneider in Vaden —: Die Firma andl ünftig: Hch. Schneider, Mehl⸗A Fourage⸗ d ung. Inhaber der Firma ist etzt Kaufmann ertheimer in Straßburg i. E. Der U.
ga⸗ g der j 8 897 35 u i dem Geschäͤft begründeten Forderun wads Verbindlichteten ist 8 Erwerb dessel O. Fugo Wertheimer ausgeschlossen. Baded⸗ 8 — Firma Friedrich Trapp in
J . [2445] F r Handelsregister wurde heute eingetragen bei der
a „Stahlspänefabrik und Maschinenwerk⸗ dast Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter b 8 1g Die Vertretungsbefugnis endigt berigen Geschäftsführers Franz 8 ff 16 erechtz ü ertretungs⸗ Hachtigten Geschäftsführer bestellt der Kaufm
15 ö.“
zunser Handelsr. B ist heute unter Nr. 4 Handel
Zweigniederlassung
ie Prokura deg früͤheren Prokuristen Louis Neu⸗
[2446] Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma el &. Recker mit dem Sitz in Beckum ein⸗
getr Aröhchen worden. Die Gesellschafter sind beide ekten Adam Haudel und Hermann Recker,
8 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
In 4 8 worde unser Handelsregister ist heute eingetragen den: Nr. 39 186. Offene Handelsgesellschaft: Ulüller & Co. Baugeschäft in Berlin. Untern schafter: 1) Karl Borromäus Müller, Bau⸗ lehmer, Leipzig⸗Lindenau, 2) Franz Otto Auge, Die Gesellschaft 39 187.
ugo Schulte Großtheimann in Westend. 8 ö“ nburg (Westend). — Nr. 39 188. ene iüclegesellschaft: e-. Zastrow in Berliu. lischafter: 1) Emil Zastrow, Kürschnermeister,
ei N. D r. 1903 (Firma Felix Meyer in Berlin): ron Richard h Firn 88 Friedenau ist Gesamt⸗ Richard 38 523 (offene Co. in Berlin): Der bisherige Ge⸗ ist alleiniger In⸗ reuer. 8479 (Firma C. T 1g. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: C.
Betrich hegerggnc “ etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Geschäfts , 8- dem Erefebe
lauck ausgeschlo Frit . Handelsgesell⸗ Berlin): Liquidator in Friedenau. Mohr jr. in Charlottenburg. G. A. Stelzner in in): Die Gesamtprokura des Paul Emsmann
ist
buretloschen. Dem Martin Goethert zu Charlotten⸗ s- insam mit Nem Pau.
9 (Firma Carl 1719, l⸗Fabrik
etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Dem Richard Loeber zu Berlin und dem Georg Schulz zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Carl Schulz jr. und des Richard Loeber ist erloschen. — G.⸗R. Nr. 14 330 (offene Handelsgesellschaft M. Lesser & Co.): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. — Bei Nr. 35 080 (offene Handelsgesellschaft Rusca & Ferrari in Berlin) und bei Nr. 7557 (offene Handelsgesellschaft F. W. Matterne Sohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 995. Julie Laue in Charlottenburg. Nr. 7475. Schindler & Behreus in Berlin. Nr. 26 462. Max Schüler Knabenkonfection in Berlin. Nr. 11 949. Otto Ramdohr & Co.
in Berlin. Nr. 18 511. Carl Ohly in Char⸗ lottenburg. Nr. 24 308. Roto techn.⸗chem.
Fabrikate Hugo Orbach in Berlin. Berlin, den 29. März 1912. 3 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 1 [2250]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 383: Westliche Ber⸗ liner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 14. März 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach kann der Aufsichtsrat einem Vorstands⸗ mitgliede die Stellung eines Vorsitzenden des Vor⸗ standes übertragen. — Bei Nr. 4876: F. F. Resag Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten 2 eschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. März 1912 ist das Grundkapital um 200,000 ℳ erhöht und beträgt 1 000 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 110 % zuzüglich des Aktienstempels und zuzüglich 5 % Stückzinsen seit 1. Januar 1912. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien. — Bei Nr. 8465: Finanz⸗Syudikat Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. März 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach ist jedes Vorstandsmitglied ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Ferner: Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Per⸗ sonen. Bestellt wird er von dem Aufsichtsrat. — Bei Nr. 569: Südliche Berliner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 14. März 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten durch ein Vorstandsmitglied (Direktor). Auch ist der Aussichtsrat berechtigt, einem Vorstandsmitgliede die Stellung eines Vor⸗ sitzenden des Vorstandes zu übertragen.
Bevrlin, den 29. März 1912. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 1. 2252] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung .
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 190. Firma: Papiervertrieb und Tütenwerke Paul Puiomwer in Berlin. Inhaber: Paul Pniower, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 191. Offene Handelsgesellschaft! Noack & Lachotzki in Berlin. Gesfellschafter die Kaufleute zu Berlin: Alfred Noack und Ma Lachotzki. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 “ Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Stettin nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 12 035 (Firma Schroedter & Würthner in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin Paul Schroedter und Friedrich Carl Schroedter sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. März 1912 begonnen. — Bei Nr. 38 140 (offene Handelsgesellschaft Albert in Mucks Berlin): Der Diplom⸗Ingenieur Oskar Kuntze, Berlin, ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 34 060 (offene Handelsgesellschaft Neugebohrn und Hillecke in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav illecke ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 37 530 Firma Martin Stahl in Berlin): Inhaber jetzt: Carl Mielenz, Kaufmann, Niederschöneweide. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Car Mielenz nicht über. — Bei Nr. 34 937 (offene Handelsgesellschaeft Verlag Reklamekunst Hans Lindenstaedt in Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist am 20. Januar 1911 aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Linden⸗ staedt. — Bei Nr. 19 037 (Firma Carl Voigt in Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Schmargen⸗ dorf. — Bei Nr. 11 729 (offene Handelsgesellschaft Wildt & Boll in Berlin): Der Kaufmann Paul Boll ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschfeden.
Nr. 34 799 (offene Handelsgesellschaft S. Rawitzki in Thorn mit Zweigniederlassung in Berlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung geworden. Der Kaufmann Arthur Nawitzki ist aus
(offene Handelsgesellschaft Oekonomie des Künstler⸗ hauses Luthardt & Co. in Berlin) und Nr. 36281 (offene Handelsgesellschaft Georg Leh⸗ mann & Co. in Friedrichsfelde): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6863 (Firma Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandelbaum in Berlin): Das Geschäft und die Firma sind übergegangen auf die Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren der Frau Rosa Mandelbaum, des Otto Appel und des Siegfried Mandelbaum sind erloschen. — Bei Nr. 38 373 (Firma „Licab“ Vertrieb für Neuheiten jeder Art Martin Groß; in Verliu): Die Prokura des Julius Lachmann ist erloschen. — Bei Nr. 793 (offene Handelsgesellschaft W. Spindler in Berlin): Dem Alfred Ferdinand Julius Schuckert zu Berlin und dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Carl Louis Mintus und des Julius Ferdinand Alfred Schuckert ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2331 Heinrich Spanier in Charlottenburg. Nr. 34 410 Ernst Glorius Pflug in Charlotten⸗ durg. Nr. 36 847 Luisentheater Dir. Carl Alving in Berlin. Berlin, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
Berlin. [2253]
In das Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 10 538. Kondor⸗Film Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Film⸗Verleih⸗ und Verkaufsgeschäfts, die Einrichtung von Kinematographen⸗Theatern und ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der An⸗ und Verkauf von Pro⸗ jektionsmaschinen, deren Zubehörteilen und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Benno Wolff in Neu⸗ köͤlln, Kaufmann Ignaz Timar in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 539. Eugen Steffens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bisher von Herrn Eugen Steffens be⸗ triebenen Versandgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eugen Steffens, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Eugen Steffens das von ihm unter der Firma Eugen Steffens betriebene Versandgeschäft mit Aktiven und Passiven derart, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages 88 seine Stammeinlage. — Nr. 10 540. Variété Elyfium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliun. Gegenstand des Unternehmens: Der finanzielle Fort⸗ betrieb des von dem Gesellschafter Hugo Neumann zu Berlin unter der Firma „Variété Elysium Hugo Neumann“ betriebenen Handelsgeschäfts (Variété und Restauration), der finanzielle Betrieb ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Restaurateur Hugo Neumann in Berlin, Impresario Hermann Metzner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1912 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Uebergang der im Betriebe des vom Gesellschafter Hugo Neumann unter der Firma „Variété Elysium Hugo Neumann“ betriebenen Handelsgeschäfts und des unter der Firma „Lindenquelle“ betriebenen Restaurationsgeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist bei der Uebernahme dieser Geschäfte ausgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Als auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hugo Neumann das von ihm unter der Firma „Variété Elysium Hugo Neumann“ zu Berlin, Kommandanten⸗ straße 3/4, betriebene Handelsgeschäft und das von ihm zu Berlin, Lindenstr. 54, betriebene Restaurations⸗
geschäft „Lindenquelle“ derart, daß der finanzielle Betrieb dieser Geschäfte mit dem 1. April 1912 ab auf die Gesellschaft übergeht. Uebernahme sind die Warenvorräte und das Wein⸗ lager zum festgesetzten Werte von 29 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Ausgeschlossen von der
— Bei Nr. 31 802 (offene Handelsgesellschaft - Hermann Brodeck Nchflg. in Berlin): Die Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — schafterin Marie Schrader, geb. Müller, Kauffrau, Nr. 10 541. Waffen⸗Technische Gesellschaft Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die „Wespi“ mit beschränkter Hastung, Sitz: Firma lautet jetzt: Marie Schrader. — Bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die
Ausnutzung der Erfindungen des Gesellschafters Adolf Weigel betreffend Lichtzielrohr und farbige Ficheffhns und die Fabrikation und der Vertrieb anderer
Erzeugnisse der Waffentechnik. Das
t in das als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 34260
Stammkapital
beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗
führer: Kaufmann Robert Targon zu Wilmersdo
Ingenieur Adolf Weigel zu Berlin. Dberlent ehs a. D. Dr. Werner Spindler zu Groß Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Adolf Weigel seine Ersindungen betreffend Lichtzielrohr und farbige Lichtfilms, alle vorhandenen Werkzeuge und Materialien seines bisherigen Versuchsbetriebes zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung
dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Di 8 2 ie einzelnen Werkzeuge und Materialien gäind in dem zu den Registerakten überreichten Ver⸗
zeichnis aufgeführt. Oeffentliche Bekanntmachun
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicher anzeiger. — Nr. 10 542. Zirana Compauny Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb einer Fruchtessenz für die Herstellung von Getränken, die unter dem Namen „Zirana alkoholfreie und alkoholarme Getränke“ in Verkehr febrach werden. Daneben beschäftigt sich die Gesell⸗ cchaft ganz allgemein mit dem Vertrieb von Mineral⸗ brunnen und anderen alkoholfreien Getränken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Schultz, Kaufmann in Ahlbeck, Richard Matzner, Fabrikant in Steglitz. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar und 23. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Auguste Matzner, geb. Ovitz, a. das Rezept zur Herstellung der Fruchtessenz für Zirana⸗ getränke. Dies wird bewertet mit 4000 ℳ; b. den gesamten Geschäftsbetrieb des bisher unter der Firma Richard Matzner in Steglitz, Forststr. 52, be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts, jedoch mit Aus⸗ nahme der dazu gehörigen Wagen, Geschirre und Fuhrwerkutensilien, der vorhandenen 2 Pferde und der Maschinen und den dazu gehörigen Gegenständen. Ferner Flaschenkästen im Werte von 900 ℳ, Waren⸗ vorräte und Rohstoffe im Werte von 650 ℳ, Limo⸗ naden⸗ und Selterflaschen im Werte von 4800 ℳ, ausstehende Forderungen 100 ℳ. Die bereits ein⸗ geleiten Geschäftsverbindungen werden mit 4550 ℳ bewertet. Die der Firma Richard Matzner gehen, was ausdrücklich bemerkt wird, nicht auf die Gesellschaft über. Ebensowenig die Firma, zum fest⸗ gesetzten Werte von 15 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. — Nr. 2553. Max Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 11. August 1910, daß die Liquidation beendet und die Firma gelöscht sei, ist mangels einer wesentlichen Voraussetzung von Amts wegen gelöscht. — Nr. 3647. Deutsche Form Staubwerke mit beschränkter Haftung: Robert Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 9759. Hoch⸗, Tief⸗ und Industriebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Niendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 10 470. Nieder⸗
österreichische Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Michael Werthen ist nicht
mehr Geschäftsführer; Kaufmann Gustav Tonne i
Berlin ist zum Geschftsführer bestellt⸗ Berlin, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlinchen. Bekanntmachung. [2254] In unser Handelsregister Abteilung A ist heule bei der Firma „Albert Denzer in Berlinchen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlinchen, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berncastel-Cues.
In unserem Handelsregister A ist unter
folgendes eingetragen worden:
Grafschafter Weinkellerei Isidor Strauß,
Mülheim a. d. Mosel mit einer Zweignieder⸗
lassung in Dusemond.
Berncastel⸗Cues. den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [2256]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei
Nr. 746 bei der Firma Eduard Schendzielorz in
Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 27. März 1912.
Bielefeld. Bekanntmachu. [2257]
[2255] Nr. 13
— Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: bei Nr. 154 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Bierbraucrei Altwein & Huber in Bielefeld): Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Georg Huber in Bielefeld ermächtigt. bei Nr. 177 (Offene Handelsgesellschaft unter der Eugen Volland & Co in Bielefeld): ie Gesellschaft ist aufgelön. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Löllmann in Bielesfeld ist 8 Hehahec der Firma. bei Nr. 957 (Offene Handelsgesellschaft un Firma Kohlen⸗Anzünder⸗Fabrit 1ena Meer ner & Ce in Brake i. W.): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann