1912 / 85 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Dorn, Fabrikant

T ühlen⸗ und Elektrizitatss „Theodor Genter, Mühlen

erksbesitzer, und Eugen Schillinger, 1 orbach. Zur Vertretung e zwei Geschäftsführer befugt.

seine Einlage das von ihm bisher unter

aufmann, sämtl

in Forbach betriebene eederpappen⸗ und Kartonnage⸗ nebst allem Zubehör und uf Gemarkung Gausbach und en Grundstücke nebst Zubehör mit ssiven dergestalt in die Gesellschaft schäft als vom 1. Januar 1912 ab auf chaft geführt angesehen wird; inlage ist nach eernommenen Passiven festgesetzt. Die auf Gemarkung Forbach

undstücke hat Dorn bereits mit Kauf⸗ 21. Februar 1912 an den Bad. Landes⸗ enbahnverwaltung unter Vorbehalt gung der Großh. Generaldirektion der . Staatseisenbahnen um 85 000 ver⸗ Genehmigung erteilt und der Kauf⸗ gültig wird, bringt Dorn statt t Kaufpreisforderung die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen chaft erfolgen durch den Reichzanzeiger, Firma J. F. Dorn unter O.⸗Z. 23

esamtwert diese b Gesell 1 ee; Gesellschaft üb

vertrag damit d eser Grundstücke

ag zu Handelsregister Abt. A Bd. 1 Die Firma Justin Hunn in Weisen⸗

nsbach, 1. April 1912 Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

elsregister Abt. A wurde eingetragen:

8 eüglich der Firma Karl Engel zu ie Firma ist erloschen.

Firma Krause & Co. zu

ise ist aus der offenen Handelsgesells ten und diese hierdurch aufgelöst.

wird unter der seitheri Gesellschafter Rudol eer Ehefrau des letzteren, Luise geb.

27. März 1912. roßherzogliches Amtsgericht.

een Firma durch den Gutermuth fort⸗

latt 339 des Handelsregisters für die Stadt

betr. die offene Handelsgesellschaft A. & Ehret in Glauchau, ist h worden, daß der Gesellschafter Paul lhelm Ehret aus der Gesellschaft aus⸗

au, den 2. April 19112. Königliches⸗Amtsgericht.

Handelsregister Abt. A Nr.

t rdeck⸗Meyer, Spezial⸗ en, und Teppich⸗Geschäft in Göttingen it in Otto Bode, vormals G. Ardeck⸗

pezial⸗Tapeten⸗ und Teppich⸗Geschäft,

neuer Inhaber derselben Kaufmann Otto

gen eingetragen. Der Uebergang der

des Geschäfts begründeten Forderun

udlichkeiten ist dei dem Erwerbe dessel aufmann Bode ausgeschlossen.

gen, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

erige Firma G.

der ichiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist h 8* „Kaufhaus xi Manufaktur, Kurz⸗ Wirtschaftsartikel, Haftung“ eingetragen: Durch Gesellschafterversammlung vom 23. März esellschaft aufgelöst.

den 30. Marz 1912.

Königliches Amtsgericht.

latt 460 des Handelsregisters ist heute die in GrobOscar Koch, vorm. Emil Schwarze! enhain und als deren Inhaber der Kauf⸗ Ernst Friedrich Oscar Koch in Großen⸗ rragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ illation und Zigarrenhandlung.

hain, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

1 wüse.⸗Handelsregister ist heute die Firma „A

Großh. Amtsgericht.

Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 223 enheim⸗Baugesellschaft für Deutsch⸗ schränkter Haftung Frankfurt a. M. weigniederlassung in Halle a. S. ein⸗ Firma der Zweigniederlassung in

., den 27. März 1912. liches Amtsgericht. Abt. 19.

ige Handelsregister B ist heute unter Eigenheim⸗Baugesellschaft mit be⸗ er Haftung in Halle a. S. eingetragen. des Unternehmens ist der Erwerb der von der Eigenheim⸗Baugesellschaft d mit beschränkter Halle a. S. err

ichteten Geschäfts, nanzierung von und Villenkolonien in Halle selbst und ter Umgebung im Umkreise von 20 Kilo⸗ Hauptpostgebäude aus gerechnet ränkung, daß der in B

ie t befugt, inner⸗ Die Gesellschaft ise 5 Genh andelsgeschäfte und

solchen, gleich⸗ ch an al nens Die

wwons alle mit dem biehung stehenden8 e zu betreiben und si rt und Weise, zu

düsf ern shrbe üftsführer ist der Kaufme S. Sind meprere Geschäfts

nen Prokuristen oder durch t Beim Vorhanden kann auch einzelnen Ge

Technisch

sein mehrerer

von der Gesellschafterversammlung die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1912 und 1. März 1912 festgestellt. Das Stammlapital beträgt 80 000 ℳ. Die Gesellschafterin Eigenheim⸗ Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M. hat die in § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihr 40 000 als Stammeinlage gewährt worden. Halle a. S., den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. . [2287] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2020 ist heute bei der Firma Dr. phil. Carl Keßler. Oeffentliches chemisches Handels⸗Laboratorium in Halle a. S. eingetragen: Inhaber ist jetzt der Handelschemiker Dr. Paul Herrmann in Halle a. S. Halle a. S., den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 11843] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. März 30.

Ahmling & Co. Gesellschafter: Martin Johann eneh Abenling⸗ Walter Carl Hesse und Moritz Berkitz, Kaufleute, zu Hamburg. 6

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1912 begonnen.

Der Gesellschafter Ahmling ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Hackländer & Machlitt. Gesellschafter: Johannes Wilhelm Roderich Hackländer, zu Wandsbek, und Karl Max Machlitt, zu Hemburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. März 1912 begonnen.

E. Petersen & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst wordeu; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lindloff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Fertig’s Billespeicher F. Christian Fertig.

Diese Firma sowie die Prokura des F. C. A. Fertig

sind erloschen. 8

T. F. Beger & Sohn. Diese Firma sowie die

Prokura des C. W. Classen sind erloschen.

Hamburger Cetrasin⸗Werke Endres & Co.

Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden;

die Liquidation ist beendigt und die Firma⸗

erloschen.

Carl schee ,. ͦ Co. Persönlich haftender Ge⸗

schafter Karl Heinrich Gotthelf Weber, Kaufmann,

zu Ahrensburg. 3 Die Kommanditgesellschaft, hat zwei Kom⸗

manditisten und hat am 30. März 1912 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Curt Adolf Hugo

Gestefeld und Ernst Karl Röhrs.

Hermann M. Buck. Diese Firma ist erloschen.

Carl Oeste. Diese Firma ist erloschen.

Carl Dresner. Die an B. W. R. Kroll erteilte

Prokura ist erloschen. b b

Kühne & Nagel zu Bremen mit Zweignieder⸗

lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt

an Ernst Heinrich Wilhelm Müller und Rudolf

Eduard Brandt, beide zu Bremen; jeder von ihnen

ist mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗

berechtigt.

Hamburger Industrie⸗ und Eispalast⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

schäftsführer Hatop ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden. April 1.

. H. Müller & Co. Gesellschafter Wilhelm 8 csdec Bruno Müller und August Friedrich Heine Kaufleute, zu Hamburg. 1

E.“ Handelsgesellschaft hat am 29. März 1912 begonnen. Walter Uies. Si Walter Carl Illies, Kaufmann, zu Hamburg. 1“ BInbaber Paul Friedrich Gustav⸗ Pankel, Kaufmann, zu Hamburg. b Anton Deppe Söhne, zu Billwärder g. d. B. Prokura ist erteilt an Alexander Stellanus von

oltzendorff. 8 8 Harhe Prokura des R. O. Mühlbach ist er⸗ loschen.

älssen & Lyon. Einzelprokura ist erteilt dem 8 Gesamtprokuristen E. A. M. Lpon.

Die Gesamtprokura des G. H. M. Ahlers ist erloschen. des p Bergemann & Co. Rchf. Die Prokura des P.

H. C. von Hacht ist erloschen. 8 Hinrich Matzen & Ahrens. Johann Jakob Strube, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ etreten. 8 . Geiewisch & Köster, Carl Seitz Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Köster mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

t. 8 gesebt e 88 an Frau Caroline Auguste

öster, geb. Beyerlein. 1 Hagedorn & Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen O. H. R. Lemcke. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilbhelm Waldemar Plumpe, John Fritz Arthur Lonn, beide zu Berlin, und Heinrich Wilhelm Albert Wahlers, zu Steglitz; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen Fe craingecfteche gt⸗ Arthur 1“ Prokura ist erteilt an

Willy Behncke. Alphonse Hagedorn. Inhaber: Alphons Hage⸗ dorn, Kaufmann, zu Hamburg. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke Gesells⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Dr. jur. Burchard ist ausgeschieden.

Raphael Lubliner, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Billardsäle und Cafe Kaisergallerie Gesell⸗ Lschaft mit keschräclien Haftung. Der Ge⸗ J“ 8 S8 Sandrock ist aus seiner

ellung ausgeschieden. gs Bureau deutscher Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren Haas und Redegelt sind ausgeschleden.

„Prana“ Gesellschaft für Tageslicht⸗Projektion

mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Wehncke ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.

Hermann Weiffenbach pyrotechnische Fabriken

Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, zu

Karl A. Loeschigk & Gestefeld. In diese offene Handels⸗

Wentlandt &

Oskar Bock &. Co., Gesellschaft mit be⸗

Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten ist auf die vorgenannte Oskar Bock & Co. G. m. b. H. übergegangen.

Hannover. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 2826: Firma Dr. Max Jänecke, Ver⸗ hehgchanddera; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipz Zu Nr. 1699: benc Berger & List: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Theodor List ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 4089 die Firma Heinrich Kuhlmann Saxonia Dauerwäsche Vertrieb mit Nieder⸗ lassung Hamburg und Zweigniederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Richard Otto in Hannover. Unter „Frisch auf“ Lambeck & Co. mit Sitz in Offen⸗ bach a. M. und Zweigniederlassung Hannover. eersönlich haftende Gesellschafter sind Geschäfts⸗

gesellschaft seit 1. Januar 1908. Die Gesellschafter sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu zweien zu vertreten und zu zeichnen. Wilhelm Voßmeyer und Wilhelm Rothe In Offen⸗ bach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwe zusammen die Fiicg hertseten und zeichnen.

„Gustav Rudolph Rée, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

München, Wien, Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu München. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Deutsch Wilmersdorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung vom 16. Februar 1912 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 000 000,— sowie die Aenderung der §§ 5 und 15 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden. Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. G Das Grundkapital beträgt 4 000 000,—, ein⸗ geteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—. eerner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 200 % ausgegeben. Malmberg. Diese Firma ist von Amts⸗ wegen gelöscht worden.

gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1 Greeve, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der itz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf für überseeische Verbindungen sowie sonsüig in diesen Rahmen passende Handels⸗ geschäfte. 1 .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Carl Albert Wentlandt und Robert Hermann Heinrich Greeve, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft

ist Hamburg. 1

Der Gefellschaftsvertrag ist am 16. März 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Oskar Bock & Co. in Hamburg betriebenen Ge⸗ schäfts sowie die fernere Ausnutzung des bisher von dieser offenen Handelsgesellschaft ausgearbeiteten und angewandten Fabrikationsverfahrens zur Her⸗ stellung von Futtermitteln, Düngemitteln usw., endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000,—. 8

Geschäftsführer sind die Kaufleute: Georg Wilhelm Oskar Bock, Adolph Carl Mori Langerhannss, beide zu Blankenese, und Christop Erhard Heldbek, zu Hamburg; jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei, dem Erwerb, der Veräußerung und der Verpfändung von Grundstücken sowie bei Be⸗ teiligung der Gesellschaft an den Geschäften oder Unternehmungen Dritter erfolgt die Vertretung 6 Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Georg Wilhelm Oskar Bock und Adolph Carl Moritz Langerhannss bringen das bisher von ihnen unter der Firma Oskar Bock & Co. in Hamburg und Sülldorf betriebene Geschäft, bestehend hsbe eagete aus 1) dem Fabrikationsverfahren ihres Spezial⸗

futters nebst den Schutzrechten,

2) den Geschäftsverbindungen,

3) dem im Grundbuch von Sülldorf Band 1 Blatt 32 verzeichneten Grundstück Sülldorfer Mühle nebst maschinellen Anlagen, Beständen usw. sowie den darauf ruhenden Beschwerungen laut Eröffnungsbilanz der neuen Gesellschaft ein, und zwar zum Betrage von 60 000,—.

Ausgeschlossen von der Uebernahme sind die Forderungen und Schulden, die der bisherigen offenen Handelsgesellschaft „Oskar Bock & Co.“ aus den von ihr abgeschlossenen Geschäften zu⸗

stehen. Den Gesellschaftern Bock und Langerhannss

d. je⸗ ehes als voll eingezahlte Sersfeld, den 1. April 1912. ammeinlage angerechnet. 1 Oskar Bock & Co. Diese offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation HMildesheim.

unterbleibt. Das Geschäft mit der Firma unter

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[2288] In Abteilung A:

verlegt.

öst. Der bisherige Gesellschafter

Nr. 4090 die Firma Fahrradhaus

dnnc hi Lambeck, Sattler Georg Peter Johann heim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der seinrich Rühl in Offenbach a. M. und Kaufmann Gesellschaftsvert ist 1 . Adam Sahm in Frankfurt a. M. Offene Handels⸗ Gersenc 1111““ fest

Dem Hermann Wirth,

und Kaufmann Georg Teitge in Linden zum

Harburg, Elbe.

unter Nr. 557 Juteruat. Handels⸗Auskunftei⸗Inkasso⸗ u. Detektiv⸗Institut Bruno Reifert eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet „Courier“ Internat. Handels⸗Auskunftei⸗ u. Institut, Mandatar Heinrich Laue in Heh ihr Inhaber ist. 3 1912.

Harburg, Elbe.

Schmidt befugt, die Gesellschaft 8

Hersfeld.

unter „Hersfelder Brunnengesellschaft“ eingetragen worden, daß Beschlußfe der Generalversammlung vom 9. 1912 um 457 200 auf nunmehr 114 200 herabgesetzt werden soll.

Hersfeld.

Nr. 228 folgendes Sauer u. Co., Hers schaft. Die Gesellschaft hat am 25. März 1912 be

getragen:

fabrik, G. m. b. H ist aufgelöst. E11 Holzhändler Otto Gott in Sarstedt.

vorm. L. Alberti, Der Braumeister Otto Minke in Geschäfteffhrer ausgeschieden un er

brauerei, Hildesheim: Die Prokura des Otlo Minke zu Hildesheim ist erloschen,

Kipp in Hildesheim ist Prokura erteil gabe der

schinenfabrik und Mühlenbauanstalt Behrens u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. trieb einer Maschinenfabrik auf dem zu solchem

wecke erworbenen Firma jeglicher Art, welche unmittelbar oder mittelbar damit zusammenhängen. Geschäftsführer: Otto Behrens, Ingenieur in Hildes⸗

Hildesheim: Der

Reuter, und dem Buchhalter Otto Lutterlo beid in Hildesheim, ist Gesamtprokura erteilt. 8

D“ . e 2 u Nr. 450: Firma Deutsche Oxngeng Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Abraham Spiecker ist als Liquidator

iqui⸗ dator bestellt.

Hannover, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. [2289]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Zu Nr. 164. Firma Friedr. W. Haase jun.: Das Geschäft wird nach dem Tode des Apothekers Carl Lohmann von der Witwe Ida Lohmann, geb. Altmann, dem Kaufmann Otto Lohmann, dem Zahnarzt Richard Lohmann, dem Bäckergesellen Paul Lohmann, der minderjährigen Louise Lohmann in Hannover, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt. „Dem Gustav Hartmann in Hannover⸗ Döhren ist Prokura erteilt:

Zu Nr. 341. Firma Günther Wagner: Dem Dr. phil. Hans Simon in Hannover ist Gesamt⸗ proka erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen;

Zu Nr. 582. Adolf Kiepert Hof⸗Buch⸗ händler: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B: Zu Nr. 236. Firma Robert Grastorf, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗

mann Ernst Albers zu Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; Zu Nr. 550. Firma Jacques Dahr, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Gieseke ist erloschen;

Zu Nr. 570. Firma Hannoversches Schau⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Schauspieler Rolf Ziegler in Hannover getreten.

Schauspieler Franz Rolan⸗Bubenzer in

Hannover, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

[2290] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu 8 eingetragenen Firma „Courier“

Inkasso⸗

Inh. Heinrich Laue, und daß der

Harburg, den 26. Mär Königliches Amtsgericht. IX.

[2291 5

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 54

Passage Kaufhaus, Feinstein und Seemann in Harburg ist Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige schafter Kaufmann Jakob Feinstein in Harburg alleiniger Inhaber der Firma ist.

die

heute eingetragen, bda esell⸗

Harburg, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. 89

Harburg, Elbe. b [2292] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 257 E. A. Benecke, Inhaber Otto Meyer und

IX.

Fritz Schmidt in Buchholz ist heute ein⸗ getragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fri Ott⸗ Meyer ist von der ver Friß u vertreten, ausgeschlossen. Harburg, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. IX.

[2293] In unser 111 Abt. B ist heute bei der

tr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft zu Hersfeld das Grundkapital nach dem März

Hersfeld, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.

1 12294] gister A wurde heute unter eingetragen: Firma Geor feld. Offene Handelsgesell⸗

In unser Handelsre

onnen. Inhaber derselben sind Kaufmann Geor auer und Kaufmann Franz Sauer, beide in Hers

n 1 18488 Am 30. März 1912 ist im Handelsreriste 85

H.⸗R. B 48 zur Firma Sarstedter Dachstein. b. H., Sarstedt: Die Gesellschaft

Liquidator ist der bisherige einzige 8 zur Firma Mauritiusbrauerei, G. m. b. H., Moritzberg: Hildesheim ist als ied d an seine Stelle Kaufmann Georg Fritsch in Hildesheim gewählt. H.⸗R. B 22 zur Firma Hildesheimer Aktien⸗

dem Josep t nach Mhech 8 atzungen.

H.⸗R. B 84 die Firma: Hildesheimer Ma⸗

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗

Fabrikgrundstücke der früheren Brede u. Lindemann und von Geschäften

Stammkapital: 25 000 ℳ.

H.⸗R. K 735 zur Firma Friedrich Stichweh,

rau Dora Stichweh, geb.

mann, Hildesheim:

9.R. & 714 zur Firma Timmermann u. Hei⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns

1