1912 / 85 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deuts ezogen werden.

Staatzanzeigers, SW.. Wilhelmstraße 32,

1 Handelsregister. Mansfeld. [2314] Nn unser Handelsregister Abteilung A ist bei 6 63 eingetragen, daß die Firma Hermann vhme in Klostermansfeld erloschen ist. Ransfeld, den 29. März 1912.. 1* Königliches Amtsgericht. G““

mgerane, Sachsen. 2315] Er luf Blatt 62 des Handelsregisters ist heute das 2 lüschen der Firma W. Blumstengel in erane eingetragen worden.

Meerane, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

885 S

8

Meissen. 12316] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts

is heute auf Blatt 696 die Firma Arthur Geitner Wilhekißten und als deren Inhaber der Kaufmann worden Meißen, am 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

im Arthur Geitner in Meißen eingetragen

S.

Memel.

3 In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 488 die offene sdan delsgeellschaft H. Rieß leuts Hein Memel und als deren Inhaber die Kauf⸗ uch Hermann Rieß in Memel und Wilhelm Schley Weortrecht in Holland eingetragen.

ie Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Gebanr Vertretung der Gesellschaft sind nur beide ellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. emel, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Metz H 2₰ 6 andelsregister Metz. [2457] 8 In Band 1V Nr. 789 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Metzer Krystall Eis⸗ aee Wund Dampfwäscherei Edelweis, Gesell⸗ 1 beschränkter Haftung in Metz ein⸗ it 1 Stelle des zurückgetretenen Philipp Gerhard G Fustus Schmidt, Rentner in Metz⸗Montigny, als eschäftsführer bestellt. setz, den 2. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Mingden, Westf. Handelsregister [2318] es Königlichen Amtsgerichts in Minden. ie unter Nr. 21 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene . d . Firma Georg Kornder in Minden (Inhaber: der Kaufmann Heer⸗ Kornder daselbst)

Ubezuf den Kaufmann Wilhelm Hölmann in Minden e gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma am 2 Kornder Nachf. weiterführt. Eingetragen 9. März 1912. Minqen, westr. Handelsregister 23191 vs Königlichen Amtsgerichts zu Minden. 8 ie unter Nr. 409 des Handelsregisters Abtei⸗ falbe eingetragene Firma Wichsefabrik West⸗ lnh a Ferd. Wilh. Meyer in Minden (Firmen⸗ Maber: der Kaufmann Ferd. Wilh. Meyer in inden) ist gelöscht am 29. März 1912.

inden, Westf. Handelsre 32 8* . gister [2320] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. teil ie unter Nr. 419 des Handelsregisters Ab⸗ . ung A eingetragene Firma Georg Cordes Sns⸗⸗ Back⸗ und Farbenfabrik in Minden Wirmeninhaber: der Malermeister Georg Cordes in Meinden) ist gelöscht am 29. März 1912.

Mogilno. Bekanntmachung. [2321] 8 Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 angetragen worden die Firma J. Wisniewski Zweigniederlassung Mogilno, Inhaber der aufmann Julius Wisniewski, Hohensalza. ogilno, den 30. März 1912. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. EIn unser Handelsregister ist heute bei der Firma onrad Fugisang zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ Ptragen worden: Dem Conrad Fuglsang (jun.) zu 1 külheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Die Prokuren es Karl Viets und Wilhelm Troost sind erloschen. Mülheim, Ruhr, 28. 3. 12. Kgl. Amtsgericht. München. [1875] I. Neu eingetragene Firmen. 1 02) Hermann Metzner, Dachdeckungsgeschäft, Gesfellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zarmisch. Der Gesellschaftsvertrag ist am Sg Februar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausübung eines Dachdecker⸗ und Blitzableitersetzergeschäfts sowie der Handel mit Bedachungsmaterialien, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der etrieb anderer Geschäfte, die geeigner sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung die Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers genügend. Geschäftsführer: Hermann 5 etzner, Dachdeckermeister in Garmisch. Die Be⸗ untmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die ünchner Neuesten Nachrichten. 8 8.2) Benno Klopfer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Benno Klopfer in München, Zigarren⸗ handel en gros, Müllerstr. 3. 8. ) Hans Markl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Markl in München, Mühlen⸗ abrikatehandel en gros, Zweibrückenstr. 19. K09) Gustav Decker. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustav Degker in München, Manufaktur⸗ 8 egn; und Schnittwarengeschäft, Bluten⸗

12323]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B. sowie die Tarif⸗ un

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 85)

das Deutsche Reich kann durch een Reichsanzeigers

5) Hildebrand & Co. Handelsgesellschaft. mit photkographischen Produkte und Erzeugung Sendlingertorplatz schafterinnen: Emma Piller, Buchhalterin, assistentin, 1 Emma und Bertha Piller sind von der der Gesellschaft ausgeschlossen.

8

Neun

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6. April

aatsanzeiger. 1912.

x

alle Postanstalten, in Berlin für und Königlich Preußischen

Sitz München. Offen Bcginn: 1. April 1912. Handel Artikeln, Fabrikation chemischer von destilliertem Wasser, 9a und Lindwurmstr. 131. Gesell⸗ Anna Hildebrand, Geschäftsinhaberin, Bertha Piller, Bureau⸗ Die Gesellschafterinnen Vertretung Prokurist: Franz

alle in München.

Piller in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Unionsbrauerei Schülein & Co. Actien⸗

1)

gesellschaft. Stel Vorstandsmitglied: Dr. Hermann Schülein, direktor in München.

2) Julius Schmidt. S Schmidt als Inhaber gelöscht. haber: Rudolf Dreßler, K. Verbindlichkeiten sind

Sitz München. Stellvertretendes Brauerei⸗ Sitz München. Ludwig Nunmehriger In⸗ unsthändler in München. nicht übernommen.

3) C. Mohn Mühlenbau⸗& Maschinenfabrik

J. F. Hülß Nachfolger. Mohn als Inhaber gelöscht.

Sitz München. Karl Nunmehrige Inhaber

Firma C. Mohn Mühlenbau⸗

& Maschinenfabrik: Josefine Mohn, Fabrikantens⸗ witwe, Anna Katharina Mohn, Fabrikantenstöchter,

Mohn und Julie Barbara Fritz Mohn, Techniker,

Karl Georg Mohn, Kaufmann, Franz Josef Anton

Mohn, Georg Mohn und Fabrikantenskinder, alle in München, h Koffler, Schauspielersehefrau in Kolmar i. E., in

Anton Mohn,

Josef und Katharina

Erbengemeinschaft. 2) J. Wolf Commanditgesellschaft in Liqui⸗

gelös⸗

dation.

cht.

mann, Kaufmann in 5) Kunstmühle Dachau

Dachau.

6) E. Kahle. aber und Leo t 1. April 1912 offene Handelsgesellschaft unter der

geänderten Firma:

In

Nachf.

Mai

1)

besch

nzer,

III. Münchener Eisengießerei Gesellschaft ränkter Haftung in Liquidation.

Sitz München. Liquidator Israel Wolf Neubestellter Liquidator: Lazarus Spiel⸗ München.

Jos. Scheierl. Sitz Prokura des Hans Markl gelöscht.

Sitz München. Emil Kahle als Merk als Prokurist gelöscht. Seit

Merk & Mainzer E. Kahle Gesellschafter: Leo Merk und Eugen Kaufleute in München.

Löschungen eingetragener Firmen. 4 mit

München. 2) Ernst Kauffmann. Sitz München.

3) Anna Hildebrand. Sitz München.

4) Münchener Kunst⸗Verlag Franz J. Broili.

Sitz München. 5) Beck & Haffner.

Sitz München.

München, den 2. April 1912.

M.-Gladbach. 8 8 Ins Handelsregister A ist am 21. März 1912 eingetragen: 1) Unter

Thyssen hier ft. Heinrich Thyssen, Agnes geb. Kriegers, übergegangen.

ler Uebergang

K. Amtsgericht. [2324]

Nr. 1087 bei der Firma Heinrich ier: Das Geschäft ist auf die Ehefrau

der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen zund Verbindlichkeiten bei

dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau⸗ Heinrich Thyssen ist ausgeschlossen.

2) Unter Nr. „Jean Stähn

1090 die offene Handelsgesellschaft & Cie.“ in M.⸗Gladbach mit

Beginn vom 15. März 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗

mann Jean

Stähn, 2) Goldschmied Heinrich

Krienen, beide in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Putzwolle und Handel mit Baumwollabfällen. 1 M.⸗Gladbach, den 21. März 1912. Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. Bekanntmachung. [2325] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 die Firma: Nievenheimer Industrie Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Nievenheim und als deren Kaufmann Michael Schmitt zu getragen worden. 8 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. stand des Unternehmens ist der Betrieb Ziegelei, führung von

mit

Neustadt, Sachsen.

Auf heute die Firma Neustadt i. Sa. und als Inhaber der Galanterie⸗ warenhändler Max eingetragen worden. 88 Geschäftszweig:

und

1912

den

Bl

Geschäftsführer der Düsseldorf ein⸗

Gegen⸗

einer An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Aus⸗ Neubauten und der Betrieb anderer,

genannten Zwecken in Zusammenhang

stehenden Unternehmungen. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1912

festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗

malige Einrückung in den Reichsanzeiger. Neuß, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. [2326] att 181 des hiesigen Handelsregisters ist Max Eisold mit dem Sitze in

Walter Eisold in Neustadt i. Sa.

Handel mit Kurz⸗

alanteriewaren. 1 Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei 1 eingetragenen Aktiengesellschaft‚Ostbank für Handel und Gewerbe“ zu Posen mit einer unter der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depo⸗ sitenkasse Neustettin“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Neustettin eingetragen: Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen. Neustettin, 30. März

am 1. April 1912. [2327] der unter Nr. 5

nigliches Amtsgericht.

ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Warenzeichen, d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ben Eirhe 1 Ees

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Nimptsch. [2328] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Richard Drescher Langenöls“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Drescher daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Gemischtwarengeschäft. 1““ Nimptsch, 28. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Oederan. [2329]

Auf Blatt 122 des Handelsregisters, betreffend die Firma Fr. Baumann in Oederan, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Oederan, den 25. März 1912. OHenbach, Main. Bekanntmachung. [2330]

In unser Handelsregister unter B 75 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Offenbacher Lichtbühnegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Erwerb und der Betrieb von Lichtbild⸗ theatern und insbesondere der Erwerb und Fort⸗ betrieb des Lichtbildtheaters in Offenbach a. M., Frank⸗ furterstraße Nr. 25, welches bisher der Frau Babette Mertz in Cronberg gehörte. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. d. Mts. errichtet worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter Jakob Nathan, Kaufmann, Adam Henrich, Kaufmann, und Karl Theis, Kaufmann, alle zu Frankfurt d. M., gemeinsam, unter Beteiligung jedes Gesellschafters im Verhältnis zur Höhe seiner Stammeinlage, in die Gesellschaft einbringen: 1) das Inventar des Lichtspieltheaters in Offenbach, 113““ 25, und den über dessen Räumlichkeiten mit Rudolf Marx in Offenbach a. M. als Vermieter abge⸗ schlossenen Mietvertrag, zusammen im Werte von 32 000 ℳ; 2) die zugunsten des genannten Ver⸗ mieters hinterlegte Kaution von 8000 ℳ. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Aufsichtsrat. Zu Geschäftsführern für die nächsten drei Jahre sind die oben genannten Gesellschafter Henrich und Theis bestellt. Die Gesellschaft wird von diesen beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß beide Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

Offenbach a. M., 23. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [2331]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/26 zur Firma Jahns Regulatoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.:

Otto Mieth, Kaufmann, zurzeit in Freiburg i. B., ist seit 1. Oktober 1906 als Geschäftsfüh aus⸗ geschieden.

Offenbach a. M., 1. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [2332]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Opladen in Opladen Zweig⸗ niederlassung der Bergisch Märkischen Bank Aktiengesellschaft in Elberfeld —“, folgendes eingetragen worden: 3

Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

In den Vorstand sind ferner eingetreten: die Bankdirektoren Walter Bürhaus in Düsseldorf als Vorstandsmitglied und Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Die Prokura des stellvertretenden Direktors Dr. jur. Theusner ist erloschen. Opladen, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. Oppeln. [2458]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei den unter Nr. 22 eingetragenen „Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗Cementwerken, Aktiengesellschaft“ in Frauendorf eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 18. März 1912 ist Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb von Zement⸗ und Kalkwerken, der Verkauf deren Produkte und die Vornahme aller damit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist zum Erwerbe, Pachtung und Errichtung von Anlagen berechtigt, welche zur Er⸗ reichung des vorgedachten Zweckes dienen.

Amtsgericht Oppeln, 29. März 1912. Osnabrück. [2333]

In das Handelsregister A ist bei der Firma C. L. Schwietering Nachfolger, Osnabrück (Nr. 117), heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Tholen in Osnabrück erloschen ist.

Osnabrück, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Plauen, Vogtl. [2334] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Max Allihn in Plauen Nr. 459: Die Prokura des Kaufmanns Marx Kurt Hertel in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 3100 die Firma Hertel & Fischer in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Curt Hertel und Fritz Richard Fischer daselbst die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗

fabrikation. Plauen, den D

8

Nummern kosten 20 ₰.

Potsdam. [1883] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 854 die Firma: „Gustav Denkewitz“ in Dessau mit einer Zweigniederlas8sung in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Denkewitz in Potsdam eingetragen worden. 1 Potsdam, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [1884] Die bisher in dem Handelsregister A unter Nr. 9278 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ein⸗

getragene Firma: „H. Ch. Lattermann Nachf.“, Berlin, ist infolge der Verlegung der Niederlassung nach Nowawes in unser Handelsregister A unter Nr. 855 und als deren Firmeninhaber der Kaufmann Oskar Reinhold in Nowawes eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in einer mechanischen Seidenweberei. Potsdam, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [1885] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 331 eingetragenen Firma: „G. Braumann & Co. Inh. Otto Dubnack“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Wilhelm Steffan in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „G. Braumaun & Co⸗ Inh. Wilhelm Steffan“ weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Steffan ausgeschlossen. Potsdam, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [2335]

Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 859 die Firma: „Mechanische Gurten⸗ weberei Louis Nathan“ mit dem Sitze in Nowawes und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Louis Nathan in Nowawes eingetragen worden. Potsdam, den 28. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radeberg. [2336]

Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Haak & Belza in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Arthur Wilhelm Josef Belza ausgeschieden ist und der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Edmund Haak das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. Radeberg, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [2337] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Rawitsch, Haupt⸗ niederlassung Posen, eingetragen worden, daß die Prokura des Louis Neubauer erloschen ist. Rawitsch, deu 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Eintragung in das Handelsregister B Nr. 21, Draen Gesellschaft m. b. H. in Rendsburg: „Durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer üders.“ Rendsburg, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter Nr. 501.

der Abt. A bei der Firma Tiefbaugesellschaft

Kriegeskotte zu Rheydt eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschafterin Ehefrau Krieges kotte ist erloschen. Rheydt, den 27. März 1912. b Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [2340] In das Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist zur

Firma Hedwig Herwarth, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 2. April 1912. Finstlches Atsgeriht Salzungen. [2341]

Die Firma Gebrüder Bodechtel in Salzungen ist im Handelsregister A 107 gelöscht worden. Salzungen, den 30. März 1912. eerzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Scheibenberg. [2459] Auf Blatt 286 des Handelsregisters wurde heute die Firma Oskar Dietrich in Oberscheibe und als ihr Inhaber der Holzschleifereibesitzer Paul Oskar Dietrich in Oberscheibe eingetragen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Holzschleiferei⸗ und Brettmühlengeschäfts. Scheibenberg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [2342] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Firma „Bahmann & Spindler Stützerbacher Glasinstrumentenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. mit dem Sitze in Stützer⸗ bach Preußischen Anteils“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der

(Verkauf von Thermometern, Glasinstrumenten und

verwandten Gegenständen, insbesondere au Pheeh der unter der Firma: Sluch durnch Gl r t Bahmann & Spindler in

sinst