“ 3 frohna⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, für Posamenten (Grello⸗Borte mit Perlen Stiften]/ Nr. 544. Firma H. Rätzer in Sne Feuske⸗ Fabriknummern 7224, 7222, 7295 — 2299, 901, 506,ind Sarkenten (Gre in all Flächen⸗ ei b schlag, enthaltend 12 megr⸗ 510, 519, 521, 526, 527, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ erzeugnisse, Geschästsn ammeen Zarher), Flüchen⸗ ein hostener Bre ean dien
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
— 8 8 ummern 213, 225 — 233, handschuh, Fabrik⸗Nr. 6614, mit melie Stric⸗ Leipzig veröffentlicht.) am 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr Fchubgfri 3 eher⸗, angemeldet am 2o. März 1912, “ * Kunfäsene auf gü inuten. achmittags . 1 itet, ächene nisse, 1 Apolda. [2137] Nr. 3058. Firma Audiger &. Meyer in Crefeld, ochenittags 3 Uör nese Ferrbe.. März 1912,
“““ 2 Posamentenverleger i Jahre, angemeldet am 26. März In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Umschlag mit 25 Mustern für Krawattenstoffe, Schaarschmidt in Geyer, 1 8 EE1 Minuten.
Nr. 681. Firma Robert Peter in Apolda, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43976 bis 11 Mustern für Posamenten (Stiftgalons in allen Limbach, den 30. März 1912. ein versiegeltes Paket mit sieben auf der Raschel aus 43978, 43984, 43986, 43987, 43989, 43991 — 43995, Farben), Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1— 11 Königliches Amtsgericht. 214913 Kunstseide mit Metalleffektfaden hergestellten Mustern 44001 — 44003, 44005 — 44010, 44012, 1054 — 1056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1912, 1““
für Schals und Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg. 8. ingetragen: brit⸗ nummern 9746— 9752, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Mittags 12 Ubr 15 Minuten. Ehrenfriedersdorf, den 30. März 1912. In das Musterregister ist Bestehorn, 1 lag emeldet am 14. März 1912, Vorm. 8¼ Ühr. Nr. 2059. Firma Susen &. van Ackern in Königliches Amtsgericht 8 Unter Nr. 434: Hugo Be lter Umschlag Nr. 682. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit Crefeld, 1 Umschlag mit 27 —
; ge isfe Abbildungen von — befitzer. Magdeburg, ein versiogerackerzeng, wei auf der Raschel aus Kunstseide mit Metall⸗ Metennaren für religiöse Zwecke, versiegelt” Muster Forat, Lausitz. [2144] enthaltend 28 Muster fuͤr Flächendn
, 9 . ¹ 7*9 s 1786, Flächenerzugnh eekten hergestellten Schals, Flächenerzeugnisse, für lastische Erzeu 8 e, Fabriknummern 201 — 206 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Geschäftsnummern 1729 bis 1756, F März 1912, Fabriknummern 9768 und 9769, hutzfrist drei 208, 209 301 —309 . 8 307, 3074, 308, 309, Nr. 493 — 5. Firma Max Hohlfeld, Forst] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 aahre, angemeldet am 29. März 1912, Vorm. 8 Uhr. 401 — 403, 501, 601 — 605, Schutfrist 3 Jahre, an. (Lausitz), drei versiegelte Pakete mit 98 Mustern Nachmittags 1 Uhr 32 Mmuten 12 Apolda, den 1. April 1919. gemelget am 13. März 1912, Vormittags 11 Uhr für Buästinfabrikale Flächenerzeugnisse, Fabrik.] BMagdeburg, den 1. April 1912. gbt, 8. Großh. Amtsgericht. III. 30 Minuten. 1aIorern “ 88 “ EEE“ Königliches Amtsgericht A. 291] Nr. 2060. Firma Audiger & in 3310 — 15, 1520 — 25, — 35, 1007 — 8, 3110 — 13, II11“ 1 en: [2138] Crefeld, 1 nöFsegia, mit 9 Meserfchereü nr 1120⸗ 58, 405045, 50—55, 3774 —75, 3660⸗68 n nnnn hnn,. ister Bd. II wurde eingagamm In das Musterregister ist eingetragen wattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 4020 — 25, 4030 — 35, 4040— 45, 4050 — 55, Schutz⸗ Secg 404 8 irma W. Künstler, ster fit Nr. 406. Firma Edgar Rost in Arnstadt, nummern 44015 - 44019, 44024, 44035 44027, frist 1 Jahr, angemeldet am 13. März 1912, Vorm. h 1) 1 de si elt F Paket enthaltend 1 Mu u re an⸗ 5 Mi Kgl. Amtsger g0 13 8 geneldet am 13. Mör 1912, Vorm. 11 Uhr 40 Min. 9, ormittags 11 lör 45 Minuten. 3 gericht Forst (Lausih .
für Serviettenring mit der Fabrik⸗Nr. 20, 121 12 r. 420. Firma Edgar Rost in Arnstadt, ein 1 “ Heiur. Heynen in Crefeld, Kaiserslnntern. [1653] für Taschenetuis mit den Fabrik⸗Nrn.1 Fabri
. S Mustern für Gaufrage und Druch das M ister is . Muster für Visitenkartentaschen mit den 8 it de ecscter nnschlag, Znbeliem 2.Ahbildungen von für sämtliche Erzeugnisse der Texlilindustrde deas Masgeregste xx aeusee⸗ Pgütben artem Fütteralmusterzen mni Fichemm und Briegerr. Fab masch men hühe e ant siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51838, 51839, in Eisenberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Fabrik⸗Nr. 360, 4 Muster für Zigarren,huster t, osiverteilungskasten wit 8 Faonmer — Einen 51841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 2 Muster, je eine photographische Abbildung von den Fabrik⸗Nrn. 449, 450, 459, 460, 20, 840, 860. ig 19 plaftische Fücbern amn Sc claß⸗ 1912, Vormiktags 11 Uhr 15 Minuten. Jrischer Ofen J. Nr. 53 Nr. 16 und „Jrischer Brieftaschen mit den Fabrit⸗Nrn. 800as Erzeugnist, 4 „Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 870 und 875, Muster für plasti 8. März 1900,
Arnstadt.
g Nr. 2062. Firma Audi er & Meyer in Crefeld Ofen J. Nr. 54* Nr. 17. 11 Jabre, ansemeldet am 13. März 1912, Vorm. 1 Umschlag mit 22 Näster- für Krawattenstoffe, frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vorm. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8.2 1 Arnstadt, den 1. April 1912. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44029, 10 Uhr. Vormittags 10,40 Uhr. ünzer, Hauß⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIla 44043, 44094, 44035, 44036, 44037, 44048, 44012,] 120 Firma „G. M. Pfasf", Nähmaschinen. 2) ——nge 106, Friedrich Miüinse Hats 8 ö“ 14043, 44044, 44045, 44046, 44048, 44049, 44051, fabrik, in Kaiserslautern, eine offene Muster⸗ lehrer, Mannheim, 1 versiegelte Württemba Aschersleben. [2139) 44052, 44053, 44054, 44055, 44056, 44060, 44057, zeichnung, darstellend einen Muschelgriff mit Schlüsgr- haltend 1 Reltefkarte von Baden und üt Eisenbahn⸗ In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1912, schild für Möbel, Geschäfts⸗Nr. 77, plastische Er, in farbiger öhenschichtendarstellung ütische En getragen: Mittags 12 Uhr 5 Minuten. zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am karte, Fabrik⸗Nr. 100, Muster für pla mn 19. Maälz A. Der Firma Georg Gerson in Aschers. Nr. 2063. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, 7. Mean⸗ 1912, Nachm. 4 Uhr. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 88 g Herschlossener Umschlag, an⸗ ee Füalh 13 8 1 1“ b 3) Ferm “ Feibelmann“ in Kaisers⸗ 1912, Vormittags gn Uhr. lins. S Wa geblich enthalten rücke zur Verzierung von 8 achenmuster, Fabriknummern „lautern, ein versiegeltes? aket, enthaltend 14 Mu⸗ er, 3) O.⸗Z. 406. Firma Julius Jahl, Mu⸗ Düten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten ꝛc., Fabrit⸗ 44059, 44061, 44062, 44063, 44064, 44065 Fbereeis — 6 8218
un⸗ ster 1 3 5 8 d 50 2Ig0⸗ 9 86, und zwar 1 Preisverzeichnis für Zettel mit Rand, heim, 1 versiegeltes Paket, enthalten 28030 Nrn. 1973, 1974, angemeldet am 1. März 1912, 44067, 44068, 44070, 44071, 44072, Schutzfrist in Ausführung und T Ge⸗ hen. leherse Etiketten mit den FabritzNern 2861 6, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten; 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Mittags schäfts⸗Nr. 33 „ferner 13 Plakate für Schaufenster⸗ 2806/8, 2810/12, 2814, 2832/33, 28893 2909 , B. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ 12 Uhr 15 Minuten. dekoration, Geschafts⸗Nrn. 70, 78, 79, 80, 81, 82, 2864/65, 2870/74, 2882/83, 818. 59, 2962 68, horn in Aschersleben: Verschlossene Umschläge, „Nr. 2064. Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 2941/42, 2944, 2947/51, 2953, 2958 emeldet an angeblich enthaltend: 1 Umschlag mit 48 Mustern für Krawattenstoffe, frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nachm. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ühn⸗ M.⸗R. 299: 6 Abzüge zur Verzierung von Kartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7817 ½, 4 ¼ Uhr. 30. März 1912, Vormittags 11,50 Uhr. Plakaten, Karten, Einsteckschachteln, Beuteln, Fabrik⸗ 7818, 7819, 8050, 8070, 8075, 8092, 8094, 8095, 4) Firma „G. M. Pfaff“, Nähmaschinen.- Mannheim, den 1. April 1912.. Nrn. 1755, 1759, 1762, 1765, 1767, 1769, ange⸗ 8096, 8097, 8098, 8105, 8106, 8107, 8118 8120,
1 8 G fabrik, in Kaiserslautern, eine offene Muster⸗ Gr. Amtsgericht. I. A.
meldet am 5. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 8121, 8122, 8123, 8126, 8127, 8128, 8129, 8130, zeichnung, darstellend ein Schlüsselschild, Geschäfts⸗ MeisgenmmbhhH 2 b 1
35 Minuten; 8131, 8133, 8134, 8135, 8137, 8138, 8139, 8140, Nr. 78, plastische Er eugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, In das M isterregister ist eingetragen: Georg M.⸗R. 300: 3 Abzüge zur Verzierung von Kartons, 8141, 8142, 8143, 8144, 8145, 8146, 8147, 8148, angemeldet am 30. kärz 1912, Nachm. 4 Uhr. R 566 6. b’ i. P. Paul Flur⸗
Klotbeuteln, Etiketten, Fabrik Rien 1763, 1764, 8151, 8152, 8153, 8161, 8162, 8169, 8184, Schutz⸗ 5) Firma „Gebrüder Gienauth — Hochstein“ ssreeregens
angemeldet am 11. März 1912, Nachmittags frist 3 Jah
re, angemeldet am 28. r 30 Minuten; Mittags 12 Uhr. Ian A und B: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Crefeld, den 30. März 1912. hahre.
b er für einen Fist, März 1912, in Hochstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend Rudelt in Weinböhla, 1 Muster jans “ 8 Königliches Amtsgericht. Aschersleben, den 1. April 1912. ides Smlügende.
2 2 erzen⸗ et 8 F. 9 plan von Oberbrambach, offen, Fläͤchenennemene
16 2 am 7. März 1912, Vormtttags 9 Uhr 10. esen “ u Schußfrist Z. Fabre, angemeldet am 31. März 1912, — Nr. 1r Firxm 3 Steinguuzabrit Ktichg 8 rimmitschau. 3 5 8 8 A — aft in örnew tz⸗Meißen, ein älter unhd Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist ein . 6) Die Firma „Gebrüder Gienanth — Eisen⸗ sch 5 G Aschebehä sche S getragen: . — ärz mit 3 Mustern für Uhrgehäuse, Asch 9 dis Hremnen. — 12140] ⁰. 539. Firma E. O. Zöffel in Crim⸗ berg“, in Eisenberg hat für die untere 25. März 1 Geca plasthm In dos Musterregister ist eingetragen: mitschau, 1 Umschlag,
88) ein⸗ 2 Brotschnittekasten, Fabriknummern 68, 6, 1, plaftea versiegelt, mit 50 Stück 1909 91 18 25%) gingetragenen 3 Muster, se Erretsanätt Schüssect ZucZahre, angemlähzuim R 1. D. B Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 660, 661, 662, eine pho ographische ildung 1 8 schen er19. März 1912, Vormittags 11 Uhr 40 strit⸗ Albert Friedrich Hienen 1’“ verr. 863, 664, 665, 666b, 1889, 1890, 1891, 1996 2ese. Meirchen Verfinier'nd de Scebäüstcnm⸗ ehe Nr. 568. Firma Meißner⸗Blech⸗Indu enthaltend 3 Musteranlagen mit aus Punkten oder 2866, 3604, 3605, 3606, 3607 3650, 3651, 3652, 1
n 8 8 Werke, Aktiengesellschaft in Meißen, Fläͤche⸗ ent nfte 8 ge. 3653, 3419, 3446, 3447, 3448, 3449, 3490, 3451, angemeldet. siegeltes Paket mit 2 Mustern für Bllder; Flüfrst ““ 3452, 3453, 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, “ kezeugniss, Fabriknummern 8h40, 8943, Sthla Dekorations⸗Anzeigen und Firmenschilder sowie 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3467, — 541 [3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Reklameschriften aller Art nebst besonderer Be⸗ 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 3473, Muster für Karlsruhe, Enden. . [1654] mittags 12 Uhr 6 Minuten. zebrich Her⸗ schreibung, Geschmacksmuster, an emeldet am 7. März Flacseuergnh., Sünsfrts as Sahre, angemeldet ETTö1“ nuta esage g Nr. 188 1 Rärschnermeister Friebeitg 22 8 Weschma ter, aunfrir. am 18. März 19 „Nachm. 3 Uhr; in. zu Ban „Z. „ Die Firma A. Braun mann Höhle in eißen, ein versi⸗ 191 Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten Schutzfrist Nr. 540. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, & Co., Karlsruhe, hat für den unter Fabr.⸗
en e 1 Umschl st, mit 20 Stück Herrenstoft. Nr. 1907 ciagtt Margarinekarton die Ver., zeigmissenGmeoserhfür Fcchweiglene vlasttgent Nr. 922 Fi Umschlag, versiegelt, mit ück Herrenstoff⸗ Nr. 1567 eingetragenen Margarinekarton die Ver⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 3307, Schu 1 Hesmeneendir geehans gewernenne do. g mustern, Geschäftsnummern 3474, 3475, 3476, 3477, längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ angemeldet am 27. März 1912, Vormittags! Muster von Etiketts zum Bekleben von “ 3478, 3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3484, 3485, gemeldet. 1 A. B 35 Minuten. z Paket 92 kisten, Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3486, 3487, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, 3750, zu Band 1v O. Z. 81. 5 Muster von Nr. 570. Derselbe, ein versiegelte Erzeugniste am 14 März 1912 Vormitia 8 11 Uh 30 Me t 3751, 3752, 3753, 3754, 3755, 3756, 3757, 3758, & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von einem Muster für Pelztaschen, plastische E a. Bremen, den 3 April 1942 8 mnuten. 3759, 3760, 3761, 3762, 3763, 3764, 3765, 3766, 13 Kartons, Fabr.⸗Nrn. 2629, 2633, 2653, 2667, Geschäftsnummer 3308, Schupfrist 3 Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts 3767, 3768, 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, 3774. 2669, 2070, 287e.r 2875, 29787,267992981‧,684 u. gemeldet am 27. Mece, 1912, Vormittag Fürhölter, Sekr e 8 3775, 3776, 3777, 3778, 4104, 4105, Muster für 2687, u. 1 Plakatstreifen, Fabr.⸗Nr. 2591, Flächen⸗ . Minuten. 89 hölter, Sekretär. Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Meißen, am 30. März 1912. Breslau. [2141] am 18. März 1912, Nachm. 3 Uhr 30 Min. 2. März 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht. n In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 541. Firma Ferdinand Ehrler in Crim. S.⸗Z. 82. Firma Fr. Karlsruhe, Mettmann —— 12 912 Nr. 1160. sffene Handelsgesellschaft Ge⸗ mitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 49 Stück offen, das Muster eines Plakats mit Gesch.⸗Nr. 1; Im Mafmgeren at Mätz! brüder Rawitsch, Breslau, 2 Abbildungen für Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 6104, 6105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet kinser uf erregister wurde im Mon⸗ 1 Möbel, versiegelt, Geschäftsnummern 1052, 1053, 6106, 6107, 6108, 6109, 6110, 6111, 6112, 6113, am 5. März 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Faeragen: . 3 Uer in Mic Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6114, 6115, 6116, 6117, 6118, 6119, 6120, 6121, O.⸗Z. 83. Firma Elitann & Baer, Karls⸗ 1 Firma Pleper & Kel Modellen se⸗ 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1912, Mittags 6122, 6123, 6124, 6125, 6126, 6127, 6128, 6129, ruhe, versiegelt, die Muster von 3 Faltschachteln, — ein versiegeltes Paket mit 3 enoberpla ür 2 ¼ Uhr. 6130, 6131, 6132, 6133, 6134, 6135, 6136, 6137, Fabr.⸗Nrn. 410, 418 u. 424, 12 Etiketten, Fabr.⸗ 5 Magenuntersätze, 1 Modell für Meng kobe en 9 Nr. 1162. Offene Handelsgesellschaft J. Hoff, 6138, 6139, 6140, 6141, 6142, 6143, 6144, 6145, Nrn. 421, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 445, 416, 2. kode en Cierserviceuntersätze, 3 2 2 abt Breslau, 7 Muster für Knallbonbonszusammen⸗ 6146, 6147, 6148, 6149, 6150, 9363, 9371, Muster 447, 448 u. 449, 3 Beuteln, Fabr.⸗Nrn. 422, 429 cenagengriffe, 1 Modell für “ 5045, jst stellungen, verstegelt, Fabriknummern: Nr. 4787 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ u. 428, 1 Flachbeutel, Fabr.⸗Nr. 426, u. 1 Plakat, Hehen 57 51, 5430, 4430, 3751, 4926, uftn Clown, Nr. 4796 Veilchentopf, Nr. 4807 Segel- meldet am 22. März 1912, Vorm. 11 Uhr 35 Min. Fabr.⸗Nr. 429, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 34, 6, 54/45, plastische Erzeugnisse, 1912, Vg schiff, Nr. 4808 Japanerin, Nr. 4816 Riesenknall⸗ Nr. 542. Firma Ferdinand Ehrler in Crim⸗ Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Vormittags Dahre, angemeldet am 16. März bonbon, Nr. 4820 Puppe im Reifrock, Nr. 4821 Rosen⸗ mitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 49 Stück 10 ½ Uhr. M mittags 10,40 Uhr. kavalier, Muster für plastische Erzengnisse, Schutz⸗ ede gecsnhaerh. Geschäftsnummern 8907, 8915, O.⸗Z. 84. Firma A. Bra 992 5 551
un & Co., Karls⸗ Königliches Amtsgericht Mettmann. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, Vor⸗ 8920, 55 5 1, 5512, 5513, 5514, 5517, 5524, ruhe, versiegelt, die Muster von 11 Kartons, Fabr.⸗ vHeer. Ieres —ree 11 ¼ Uhr.
8 . Salzungen. 15 5525, 5537, 5538, 5539, 5540, 5541, 5546, 5548.] Nrn. 2664, 2688, 2622, 2630, 2632, 2680, 2686,]/ Im unter Nr. lin
Nr. 1168. Drogist Otto Gebauer, Breslau, 5556, 5287, 5559, 9561, 5572, 5577, 5579, 5580, 2692, 2693, 2654 u. 9714, n. 1 Etikett, Fabr.⸗ Vhigehto nnastereghsser, wurde Teubert vm 10 Muster für Aufdrucke auf Etiketts und Um⸗ 5582, 5583, 5584, 5585, 5568, 5571, 5609, 5613, Nr. 2669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Frauenbreitun en i. Th 3 laut Anmeldung vin hüllungen für pharmazeutische Präparate, unver⸗ 5615, 5616, 5617, 5618, 5632, 5633, 5635, 5637, angemeldet am 14. Mär, 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr. März 1912 9 9 Uhr 20. worten Benasen geschastonummem 1. 10, Mächenana. “ “ E1“ 8 Brh. Muster sen die ias ns Tünkena Ruh, Karlsruhe, Bügelverschluß 253, für 98 er füt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. ärz für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrif ahre, ange⸗ offen, 9eotographien) von 2 Gas serden, Taschen⸗ 5 h schlof Mr Nachmittags 1 Uhr. meldet am 22. März. 1912, Vorm. 11 Uhr 95 Min⸗ E 2605/2607/8 u. 3605/3607/8, vlherden, Taschen⸗ und ah6 fenbügel, verschlossen,
Nr. 1164. Offene Handels sellschaft Ed. Biel⸗ N
e r. 543. Firma Ferdinand Ehrler in Crim⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am vlegisc e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr schowsky jr., Breslau, 2 Master für eine Decke mitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 19 Stück 30. März 1912, Nach
d1g
mittagg 4 Uhr. zungen, den 1. April 1912. 2 und einen Kissenbezug, verschlossen, Geschäftsnummern Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 9578, 9588, Karlsruhe, 1. April 1912. 8 Herzogl. Amtsgericht. b 186- 1912 und 1913, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 9649, 6218, 6219, 6220, 6221, 6222, 6223, 6224, Großh. Amtsgericht. B II. Solingen. 1 angemeldet am 12. März 1912, Mittags 12 Uhr, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229, 6230, 6231, 6232,
3 8 i etragenn, 2 6 F 8 8 Limbach, Sachsen In das Musterregister ist folgendesoeing⸗ uma; Nr. 1165. Firma S. Freund & Co., Breslau, 6233, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist n vFrx 1657]] ꝙNr. 3436. brikant Rudolf Kirschnungen 10 Muster 8 Postkarten, versiegelt, Geschäfts⸗ 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912 In das Musterregister ist ein Favrikan bbildu⸗
11 8 Vorm. 8 agetragen worden: Ziseleur in Solingen, UI chlag mit A nummern 709 — 713, 716 — 719, 721, Flächenmuster, 11 Uhr 35 Min. 18 Nr. 542. Firma Louis Römer in Limba von 2 Must veen. Hürschl
2
Bri 8 ch, ern für ² öffner in eigenartig Dvoni⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Crimmitschau, den 1. April 1912. ganbfchügfüüer Müiefumsglag, rthaltend 16 Muster und Verzieieg cht Srieöffne Größen und G qraste Nachmittags 12 ¾ Uhr. Königliches Amtsgericht. 8 vom Jacquardkettenstuhl, bgenasselmaschlte ha lerungen und in jeder Anslung, offeni166 ng Breslau, dnn eltcen nratse ht. Ehrenfriedersdorf. 1 [1651]] Müffel und Handschuhe in allen Längen und Quali⸗ 211scdcsche Efeupnise Fa Fiknunmmeram 1. M. Si.a2-n2821: 8 der Mustertegister ist eingetragen worden: täten, Fabriknummern 667, 668, 6 8 utzfrist 3 Jahre, ange Crefeld. 1”
Kaufmann Hermann Richard 671/50, 671/12, 67 671740, 1912, Vo
„ u8/ [2142] 72, 674, 675, 676, 679, 681, 680, rmittags 11 Uhr. Dültgevon In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗ Seifert in Geyer, 1 offenes Paket mit 6 Mustern 685, 686, 688, Fläch 1. 684 n vo
d enerzeugnisse, Schutzfrist: 9 fr. 3437. Firg Dültgen & Koch i üstern Fen getragen: für Posamenten (Blusenstoff auf Tüll mit über⸗ angemeldet am 14. März 1912, daseih, Uühe Ual. Gemeinze Wäld, Haren mit 8 Nin Grögh⸗ Nr. 2056. Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, sponnenem Perlgarn in allen Farbenzusammen⸗ Nr. 543. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, 18 lußgarnituren für Blechkoffer, plastische rist 1 Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, stellungen), Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 74 ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 28 Ab⸗ n Metallen, versiegelt, Muster fürs 9 ütgngs versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7907, bis 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März bildungen in Eisen und Messing, 2 Waschtische zeugnisse, Fabriknummern Vorm ¹7932, 7933, 8000, 8017 — 8019, 8022, 8026,] 1912, Nachmittags 45 Uhr. en Nrn. 5323, 5324, 3 Blumenkribpen Nrn. 5329,] 3 Fahre, angemeldet am 2. März 1912, à, 8030 — 8032, 8036 — 8044, 8046, 8048, 8049, 8051 Nr. 228. Kausmann Paul Otto Becher in 5327, 5332, 5 Palmenständer Nrn. 5326 5328, 9 Uhr 25 Minuten. in Soling t bis 8053, 8060, 8065, 8067 — 8069, 8074, 8076 bis Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher 5330, 5331, 5346 d 1
d. 6 Bücherstützen Nrn. 53382 Nr. 3438. Firma Wilhelm Hanseni rappari 8082, 8087, 8090, 8091, 8099 — 8104, Schutzfrist daselbst, 1 offenes Paket mit 20 Mustern für 5335, 5336, 88388,9319,1 Garderogesindes⸗ 5323, Paket mit 4 Mustern von Etuis für Rasie katerig 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1912, Mittags Lampenschirmperlfransen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 4 Bilderrahmen Nrn. 5341, 5343, 5344 53 in eigenartiger Ausführung, aus jegli uster ,66 12 Uhr. schäftsnummern 3584, 3586 3604, Schutzfrist, 1 Blumentisch hir 5345, 1 Lisch 47,
7 M 8 Nr. 5349,2 ne, und in allen Farben und Größen, offen,⸗ 763, ug. Nr. 2097. Firma Krefelder Metallwaren⸗ 5 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nach⸗ zu Garderobeständer Nr. 01, 02, 8 (19,2 Füße plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1Dnöber 38 Pbrik Bitter &. Gobbers, G. m. b. H. in mittags z3 Uhr. 1 Nrn. 5351, 5352, 1 Papierkorb Nr. 5353 msääulen und 769, Schutzfrist 3 Jahre, ang. üider Frsleld. 1 Umschlag mit 14 Abbildungen von Nr. 229. Posamentenverleger Paul Eduard Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an 8 lastische 4. März 1942, Vormittags 11. Uhr. Bricen⸗ Kodellen für Zimme chmuck und Gebrauchsgegen⸗ Roscher in Geyer, 1 offenes Paket mit 10 Mustern] 21. März 1912, Nachmittags 46 Uhr gemeldet am 1 Nr. 3139. Firma Hugo Wolfertz L. Tas 8 24 n Ihfrchez Mer. — *