Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Lelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
8 Deutsches Reich. Wnennungen ꝛc.
erordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die
Aufhebung des Hilfskassengesetzes. Mite ehu 8 0en Leg eine Ermächtigung zur Vornahme von
ivilstandsakten. Be anntmachung, betreffend eine Anleihe der Kreisgemeinde verfranken. itteilung, betreffend die Ausgabe des ersten Nachtrags zur
ga 1 — „Amtlichen Liste der deutschen Eeeschiffe mit Unterscheidungs⸗ signalen für 1912“. Personalveranderum een in der Armee.
nzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern; I 28
des Reichsgesetzblatts.
Königreich Prenßzßen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
onstige Personalveränderungen.
Hofansage.
— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: o dem Generalleutnant z. D. von Wartenberg, bisherigem Kommandeur der 15. Division, den Stern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 8 8 or in der philosophischen Fakultät
dem ordentlichen Profe der Universität in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Hermann Suchier und dem praktischen Arzt, Oberstabsarzt
g. D. Dr. Emil Maeder den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Fces dem Oberlehrer, Professor Dr. Ernst Schenck zu Char⸗ lottenburg den Roten Adlerorden vierter Kla e, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Marburg, Geheimen Regierungsrat Dr. Ernst chmidt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse dem Superintendenten und Oberpfarrer Johannes Sigemmler zu Posen und dem Amtsgeri tssekretär, ngsrat Adolf Guthknecht zu Altona den Königlichen
vonenorden dritter Klasse, 8 Rarl. un zu Posen, dem Architekten dem Rektor Karl Hoffmann z desen vfrher
aul Pitt ebendaselbst, dem früheren - üa Hütt e 8 hsh demaofe bisher in Arensdorf, Kreis Nebus, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Karl. Herbst zu eustrelitz und dem 9* ofsvorsteher a. D. Albin Sehnert zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, w dem Eisenbahnbetriebssekrelär a. D. Erich söhr in Ebers⸗ Palde, den Oberbahnassistenten a. D. Adam Eisel zu Cassel, Sugust Hohmann zu Uüeüiar und Gustav Weferling zu vest das erdienstkreuz in Gold, “ . Verlidem eeee, eheehnr a. D. Emil Laufer zu Biein⸗Mariendorf, den Ei ’ a. D. Albert deierwisch zu Nordhausen, Gustav Hälbig zu Göttingen, das nrich Scholz zu Templin und Georg Thörle zu Hanau Verdienstkreuz in Silber, bish em Kreisboten Julius Ramuschkat zu Görlitz und dem werigen Eisenbahnschrankenwärter Wilhelm Radünz zu Ehrenenor im Kreise Schivelbein das Kreuz des Allgemeinen ens, greisden Gemeindevorstehern Valentin Karkosch zu Lanietz im Golhe,Kosel und Friedrich Steckel zu Radchen im Kreise bberg⸗Haynau, dem Amls⸗ und Gemeindeschreiber Otto ning zu Mittel⸗Lobendau im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem Hilfskiister August Burkart zu Halle a. S.⸗Cröllwitz, berg Gutsbrennereiverwalter Gustav Verchow zu Schulen⸗ Hinrich im Kreise Deutsch Krone, dem Fabrikmeister vorgich Menk zu Wilhelmsburg im Landkreise Har⸗ berg 8n Grubenaufseher Julius Frank zu St. Andreas⸗ schaffnein Kreise Zellerfeld, den pensionierten Eisenbahn⸗ 98 aseb riedrich Lieberum zu Cassel und Se ces⸗ vagenmeineg im Kreise Warburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ nierten ster riedrich Trebstein zu Nordhausen, den pensio⸗ öͤnigsberg enbahnweichenstellern August Kubaschefski zu su Stettrg N.⸗M., Johannes Küch zu Bebra, Abraham Sy Arnold Weber zu Oberursel im Ober⸗ kem pensionierten ahnhofsaufseher Adolf niesStargard i. e. den eüft nefteg Behe 8 Kreise G tueng ah S. sen m. im Siegkreise, taft zu Dutenhofen im Kreise Wetlar, Konrad Schlüchtern und san⸗ Wittnebel zu Stettin, dem dem biganaschnenoherhuher ohann Balk ; zu epäckträ Cihen im Kreise Höxter, dem . bbrssen Fr Sherige ger Philipy Huck zu Wixrhausen i Hessen, Einuenhagen gen Eisenbahnscharwerker Oiio Fehland zu desenbah f Kreise Angermünde, dem bisherigen 8 osser Heinri⸗ hlendorff zu Göttingen,
zu Berlin
em
K
rz zu ri
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Urutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
1'
S. Lusch zu Memel, dem bisherigen Eisenbahn⸗ ohrer Heinrich Leifeld zu Paderborn, dem bisherigen Caßren hettnie Konrad Dölle zu Cassel⸗Kirchditmold, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenarbeiter Albert Baritz zu Star⸗ gard i. Pomm., dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Konstantin Ozdowski zu Stettin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ rangierarbeiter Hermann Stubinitzky zu Leinefelde im Kreise Worbis, dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Jakob Schreiber zu Langenhain im Kreise Eschwege und dem bis⸗ herigen Bahnunterhaltungsarbeiter Heinrich Düsterdieck zu Uslar das Allgemeine Ehrenzeichen, —
dem Gutsmeisterknecht Fofeph Esser zu Millendorf im Kreise Bergheim und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm Krüger zu Baumgarten im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Fräulein Elisabeth Müller
zu Stettin die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ ordens erster Klasse: dem General der Infanterie Mudra, Chef des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen; der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Obersten Mertens, Abteilungschef im Ingenieur⸗ komitee;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Oberleutnant von Bachmayr im Leibgardehusaren⸗ regiment; des Ehren⸗Großkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Lützow gen. von Dorgelo in Hannover, bisher Kommandeur der 19. Kavallerie⸗
brigade; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem 8 von Cramer beim Stabe des Königin Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3;
der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ medaille:
dem Vizefeldwebel Angerstein im Hannoverschen Pionier⸗
bataillon Nr. 10; ürstli aumburg⸗Lippischen silbernen
er Süpsteicg heemn rg⸗Eipkisch
dem Wachtmeister Möller im Königsulanenregiment (1. Hannoverschen) Nr. 13;
ferner:
8 Großherrlich Türkischen Osmaniéordens 8 85 vierter Klasse: dem Hauptmann von Rosenberg⸗Lipinsky 3. Garderegiment z. F.; des Großherrlich Türkischen Medschidiéordens vierter Klasse: den Oberleutnants von Loebell, Günth schütz und Freiherr von Hanstein, 1 Leutnant von Eberhardt, sämtlich in demselben Regiment; der Großherrlich F; e.; Ifticharm in Silber: dem Hütrmnfitneiser Goerisch, dem Feldwebel Renz, 8 den Whefeldwebeln Weber und Sommer, dem Sergeanten Reinhold und dem Unteroffizier Heiser, sämtlich in demselben Regiment; 3 des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: öchsti lügeladjutanten, Obersten Grafen von “ 8 Freiherrn von Kauder, Kom⸗ mandeur des 1. Gardefeldartillerieregiments; ““ des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königli soffig Italienischen Krone: dem Obersten Freiherrn von Hammerstein⸗Equord, Kommandeur des Gardefüsilierregiments; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens:
im
er von Niebel⸗
“
e estädt böherigen Eisenbahnschlosser Heinrich Stöber zu
reiso Iüet
i, Abends.
der demselben Orden angeschlossenen bronzenen
Verdienstmedaille und der Medaille zweiter lasse des Königlich Keeese , 28, 78, für treue ienste:
dem Ulanen (1. Hannoverschen)
Hoffmann im
Nr. 13.
K önigsulanenregiment
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geru den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im
Reichsamt des Innern Heinrich Albert zum Geheimen Ober⸗ regierungsrat zu ernennen.
Verordnung
über das Inkrafttreten des Gese
die Aufhebung des Hilfskaf
Vom 13. Mai 1912.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden
König von Preußen ꝛc.
verordnen auf Grund des § 12 des Gesetzes, betreffend die
Aufhebung des Hilfskassengesetzes, vom 20. Dezember 1911
Reichsgesetzbl. S. 985) im Namen des Reichs, nach erfolgter ustimmung des Bundesrats, was folgt:
Das Gesetz, betreffend die Aufhebun des Hilfskassen⸗
gesetzes, vom 20. Dezember 1911 egns etzbl. S. 985) tritt
mit dem 1. Juni 1912 seinem vollen Umfang nach in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Hö stei ändigen U und beigedrucktem Kaiserlichen Hrchseesenb 8 —
Gegeben Karlsruhe, den 13. Mai 1912. (L. S.) Wilhelm. 8 Delbrück.
es, [betreffen engesetzes.
Deutscher Kaiser,
Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Casablanca rvA- Dragomanatsaspiranten Diel ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Ma 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts⸗ bezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schüehungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ chließlich der unter Schutze befindlichen Schweizer
vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung,
“ die Ausgabe von Schuldverschreibun⸗ en der Kreisgemeinde Oberfranken auf den Inhaber.
Mit Ministerialentschließung von — ist genehmigt worden, daß die Kreisgemeinde Oberfranken 4 prozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 2 500 000 ℳ, und zwar Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500 und 200 ℳ in den Verkehr bringe. München, 21. Mai 1912.
Königlich bayerisches S des Innern.
— Ministerialdirektor Henle.
Der erste Nachtrag zur „Amtlichen Li seeschaff⸗ mit Unter ist erschienen.
e der deutsche scheidungssigna 2
t hn für 1912“
versonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. Metz, 15. Mai. Frhr. d' 1 v. Löwenclau, Gen. Lt. z. D., zuletzt — Berülle die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 82123 1 ts. erteilt. Homburg vor der H6 e, 18. Mal. p. der ülbe Major und Bats. Kommandeur im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, Vorfseber⸗ der
8
vom 6. Juni 1912 ab zur Vertretung des beurlaubten Geheimen Kriegskanzlei kommandiert. R edel, Hauptm. im Großen Generalstabe, von dem Kommando zur Vazschaff e Rom enthoben.
Beamte der Militärverwaltung.
Im aktiven Heere. Dur Verfü⸗ 1 kommandos. 7. Mai. Söe 8 “ osen.) Nr. 1
Regts. von Courbière (2.
dem Hauptmann von Bessel im 1. Unterelsässischen In⸗
Ir I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 bersesr. Bat. Gren. Regts. Breest, rs erlher ng der Feldzeugmeisterei. 24. April.