1912 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

welche nach Maßgabe der vom Bundesrat aufgestellten Grund⸗ sätze über die Besetzung der mittleren Kanzlei⸗ und Unter⸗ beamtenstellen im Reichs⸗ und Staatsdienst mit Militär⸗ anwärtern und Inhabern von Anstellungsscheinen die etats⸗ mäßige Anstellung nichtversorgungsberechtigter Anwärter nicht ausschließt, insbesondere zur Erwägung, ob durch Aenderung er Dienstpragmatik, durch Schaffung neuer shenfüenstelei oder durch Schaffung etatsmäßiger Kanzleigehilfenstellen oder auf andere Weise die Anstellungsverhältnisse der Kanzleigehilfen gebessert werden können.

Ueber die Petition des Magistrats in Gronau⸗T festfalen um Errichtung eines Amtsgerichts in Gronau geht das Haus zur Tagesordnung über, da nach der Erklärung des Regierungs⸗ vertreters die Errichtung des Amtsgerichts für das nächste Jahr in Aussicht genommen ist.

Schluß nach 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 10 Uhr. (Besitzfestigungsgesetz; Arbeitsscheuengesetz: Anträge und Petitionen.) Der Präsident teilt auf Anfrage des Abg. von Bockelberg mit, ba das Haus noch einmal am 7. und 8. Juni zusammentreten müsse.

Statistik und Volkswirtschaft.

u“ igsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der Die bäufigsten P I. Hälfte des Monats Mai 1912

1IISn ammel⸗ Schweinefleisch inländischen Rindfleisch Kalbfleisch vemms⸗ (einschl. von Nlenlch) vnesesae EE 1“ eSADZebbeZeebeeebeeeeSöweine, —8SS 8 —212 .☛☛☛ b 8 28 SIöS 8 S reebiscen †ArseeVZö“ Schinken Orten EE“ 8SSIbSS88ESSSSSS82—— 88 80 8 S.223 8⸗ S8 23 8⸗8 S82.8 .SS. 8888 8* Speck 25.8S8S5.Eü5288 8 81 =88 85S185 s8 SH. SS 8⸗ 5EE8* S.e., CS bs2sseess 22 SnS 2 X Pfennig 61 160 140% 152 180 160 172 160 160 90 1690 152 50 210 300 170 hebätbern dr 170% 140 129 141/ 149 180 158 129 180 175 129 149 89 169 1528 50 180 295 180 6p 170 145 145] 155] 165 150 159, 155 140 149] 155 145 85] 150] 144⁄ ꝙ55 240 300 188 . 155 150 145 151] 155 140 149 155 145] 151⁄ 1600 153 89 1685 150% 220 320 200 165 160 143 158 183 158 179 175 165 171]⁄ 158 153 85 153 148 60 200 280] 165 160 150°/ 130 149 140 125 134° 160] 140] 152 1509% 130 105 150 140% y80 210 230 160 200 180% 155] 182] 220 180 204] 200 170 188 170% 155 70 150 151 80]/ 280 320 175 220 200 160] 198] 240 220 232] 220] 200 2127 180 160 80 160] 160% ꝙ90 240 360 180 180 170 160 171] 180 160 172% 200 180 192 1800% 160 70 180 163% 100%ß260 300 180 170 160% 140 159] 170 165 168] 175 170] 1738 168 165 65] 169 1538 80 240/ 320] 180 190 190% 180 188] 180 180 180 1807 180 180% 180 180 100 193 174% 70 240 320 230 180 1600 145] 164r 195 173 186 180 170] 176] 175 170 60] 170 160% y60 220 330 180 170 140° 120] 147 180 150 168 160 150 1567 170° 160 80 150 153⁄ 80 240 280 190 220 180 170] 193]0 220]/ 180 204 200 180 192 170 160 120 160 160% y60] y240 280 180 180 160/ 150% 165] 180 180] 180 190 180 186c 180 170 50 160 1598 60] 220 320 180 zerg. 180 150 140 159, 160 140 152 195 180 189]/ 160 150 100 165 152 40 220 300 180 193 180 170 183]% 210 180 198] 200 180 192] m1883 165 90 180 167] 70 240 320 190 172 162] 145] 162]% 175, 165, 171] 186 175 182⁄ ,178 168 50 175 161 970] 250 293 185 180 180 160] 175] 175] 170 173 175 175 1757 180 180 100 180 171 80 260 300 200 170 160 150] 1610 180 160/ 172 180] 160 1727 155 140 90 150 143=⁄ 60] 250 320 180 170 180]% 140% 155 180 160 172= 180 160 172° 150 140 90] 155] 142⁄ 960 260 360 200 220 200% 180]/ 203/ 240/ 220] 232 200 180 192⁄ 180 180 100 160 167]⁄ 100 280 360 180 220 209 189° 188 220 250 213 225 200 2121 20 180 80] 1600 1747 80 280 360 180 190 190]/ 180 188 190% 190 190] 190 190 190% ß180 180 90 180 170% y80 300 320 180 220 180/ 170] 1931 250 225] 240 220] 185 206% 180 160 50] 140 152 130] 220 400 180 190 167] 160 174† 213]% 173 197 200/ 173 1897 1638 153 53] 147 145 80 213 400 170 n-.. 220 180° 150 188] 230 180 210% 220 180 204 170 150 80 140 146] 100 220] 340 180 nnover 200 190% 170 189-/ 220 180]/ 204% 200 170] 188 170 150 50 150 147 100]q 238 360 180 ildesheim . 180 180 170] 178 200 180 192 180 170 176 170 160 70] 160 154 80 240 360 160 aarhurg a. Elbe 180 170 160 171¹ 220 210 216]% 180] 160 172% 160 140 60] 140 140% 80 240 360 170 Aöö“ 180 170 160] 171]% 240 200 224°% 190 170] 182 180 170 80 140 158 220 360 180 Osnabrück .. 170 160° 150 161]⁄ 200° 180 192] 170 150]% 1627 160 150 50] 130 139 90] 220 320 160 mden . 220 200% 180 203% 200 180 192 150] 120 138]° 190 170 860 140] 160% 80 220 340 160 Münster 170 195, 145 198] 180 135] 162] 155 145] 151% 170 145b 80] 150 149⁄ 20% 230 360 155 Bielefeld 180 170 160 171 180 180 180 h 190 180 186 ß170 160 80 150 153 802 360 160 aderborn . . . 170 170 160 168] / 180 170 176˙⁄ 160 160 160 180 170 700 150 159 60 220 360 180 ö“ 170 160 150 16 0176 5 7 ortmund. 7 1 161] 180 17. 76 180 170 176]170 150 90 150 152 70]⁄ 260 360 170 185 170 160° 173 188] 165] 179] 180 160 172⁄ ß180 165 85 160 161 79 280 350 160 180 176° 165 175 1980 190 190]% 180 180 180]% 210 200 100 180 191 30% 230 380 ¹9 ee. M. 190 190° 150/ 1800 200/ 190 196] 190° 190 190 190 170 80] 180 171 70 240 400 2320 Eee. . 170 160 140 159, 200 180 192]/ 200] 180 1927 220 187 80 180 18888 72 257 453 250 eeee.. 160% 155 140 153] 160 150 156]/ 180 180] 180% y1809% 1860 100] 180 1666 90 220] 400° 190 eecrf. .. 188 178 158 177 236 218] 229] 185 165 177] 1938 187 127] 170 179, 890% 2690 407 1590 sseldorf... 19 170 155 174, 210 190 202 190 170 182) 180 160 70 160 159⁄ 80 260, 3600 170 ... 176 160/ 150 163]% 210 210 210% 170]% 160 1667 )200 200 70 170 179 80] 220 340 170 IW1u“ 95 184] 165 184, 201 192 197] 199 188] 195 210 170 120] 175] 182 88] 240 400 180 au,.“. 198 170 145 164 180 180] 180 180] 180 180% y180 180 100] 180 171% 75 200 400 180 Fnärbrücken 8 180 170⁄ y140 166 180 160 172]q 180 160 172] 170 160 60 150 151 70]% 200 400 160 ache ... 0 170° 150/ 179° 220 210 216 190 180 185 2100 185 125 180 187] 90% 220 480 189 Sigmarir 28 180 190/ 190° 190/ 200 209 200 160 180 1600 u180 180 120 170] 171 240 280 220 Wil v Se- 220 200% 180 2030 220 200 212 180] 170 176 180% 180 80] 160 1655 250 370 180 im urchschn. (ohne Wilhelmshaven) 250,0,349,6 : 77,2% 6,61192,6,173,4,185,0 178,2°⁄ 163,0 81,4 160,8 159,90 79,0250,0,349,6 179,8 n. bir. 198.9 1789 18% 1708 2027 1828 198 192,41173,2 184,77 179,11 163,2 82,51160,0/ 160,4 77,97249,5 349,4 177,8 18½ 3 „b2, 1911 8 181,6 162,3 145,3165,57198,4 177,11189,90184,1 166,9,177,2 165,2 152,6 78,31142,7 147,8 77,3248,9 341,1/ 173,9 I. Hzlft. Fp.⸗ 8 4 g 191b Hülfte 188 169,2 154,1 137,4 155,9185,8 163,71177,0¼177,0 159,7170,1¹174,5 164,5 91,5 161,2 160,1] 74,9254,6,340,0 186,9 1 . 228 8 2 7 8 . 1ais fte Iht- 8,] 199 3190 11b d1s89188717518n71ss-1881919 1822 849113185- 788 Tes sieno. * 1““ 7 1

(Stat. Korr.)

8 be. ei edizina

21 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ tsamts“ vom 22. Mai 1912 hat folgenden Inhalt: lestatistische Mitteilungen aus dem Kaiserlichen . Bd., 2. (Shluß. Heft. (Ankündigung) Gesundheits⸗ Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln .— Gesundheitliche Verhältnisse in der italienischen otte, 1907 und 1908. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Methylalkoholhaltige Arzneimittel. (Preußen.) Geistes⸗ bburg.. (Bayern. München.) Wohnungsordnung. 8— (Mecklen⸗ üibereiSchwerin.) Landesgesundheitsamt. (Oesterreich.) Viehseuchen⸗ rita nkommen. (Frankreich.) Vins de diffusion. (Groß⸗ 2* mien.) Vieheinfuhr. Haushunde ac. (Belgien.) Hebammen. 15. Maxembur *) Arzneitaxe. Tierseuchen im Deutschen Reich, Vezor- im Auslande. Desgl. in Ungarn, 1. Viertel⸗ in Ser Desgl. in Lu lemburg. Desgl. in Norwegen. Desgl. Feltwahien Desgl. in Bulgarien. Desgl. in der Türkei. unger lige Maßrepeß. gegen Tierseuchen. (Bayern.) Verhand⸗ (deutf don Aeseggebenden Förperschaften, Vereinen, Kongressen usw. dagutsches eich.) II. Deutscher Kongreß für Krüppelfürsorge. traͤnke. des Deutschen Vereind eegen den Mißbrauch geistiger Ge⸗ fahrzeug „eVermischtes. Deutsches Reich.) Unfälle durch Kraft⸗ 1910. „ge, 1910/11. (Sa sen⸗Altenburg.) Bevölkerungsbewegung ꝛc., Dars. deahe) rankenpflegeschule in Cöthen. (Frankreich. übStatistiiches Jahrbuch, 1909. Geschenkliste. Wochen⸗ nern terbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Erkrankun n. 7. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. de ben in Kranken äusern deutscher Großstädte. Desgl. in tadt⸗ beu und Landbezirken. Grundwasser München, März.

*

odenwärme

in Berlin und 11

Nr. 42 des „Zentralblatts der Bauperwaltung“, heraus⸗ 888 im Fr Zente der entlicen Arbeiten, vom 22. Mai 1912, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 20. April 1912, betr. die Schiedsgerichte bei Verträgen über Staatsbauten. Rund⸗ erlaß vom 2. Mai 1912, betr. die Sicherheitsmaßnahmen (Abdeckung der Balken und Trägerlagen, Brustwehren an den Oeffnungen usw.) bei Staatsbauten. Nichtamtliches: Einfluß der Höhe des Sand⸗ zusatzes auf die Festigkeit von Traßkalkmörtel. Betriebsergebnisse von Baggerarbeiten in den Regierungsbezirken Stettin und ür das Betriebsjahr 1909. Vermischtes: Entwicklung der Eisen⸗ b. der Erde. Im ganzen herausnehmbarer, durch einen Schwimmer bewegter Rückstauverschluß. Bücherschau.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand im Südwesten der Vereinigten von Amerika am 1. Mai 1912.

Kansas.

ungewöhnlich reichliche Serehe des vergangenen Winters hat Sergangen in höherem mit Feuchtigkeit; Fsettier als seit langer Zeit beobachtet worden ist. Die wetältnemlg rasche Schnee⸗ schmelze hat indessen die Oberfläche an vielen Stellen zu einer ein bis zwei Inches (je 2,5 cm) dicken Kruste zusammengebacken, sodaß das Pflanzenleben darunter und darüber beeinträchtigt worden ist und namentlich die späteren Wintersaaten zu Schaden gekommen sind. Erst die ausgiebigen Regen der letzten vier Apriltage haben

diese Kruste aufgeweicht und durchlässiger gemacht. Die Kruste erwies sich aber andererseits auch als ein Schutz 85 die Wintersaaten, indem sie verhinderte, daß die heftigen Frühjahrswinde die Krumme weg⸗ führten und die zarten Schößlinge bloßlegten. Tierische Schädlinge sind stellenweise aufgetreten. Winterweizen. Die Qualitätszaßlt (Prozente des Normalstandes) wird mit 81,2 gegen 85 am 1. April 1912 angegeben und steht danach höher als am 1. Mai der beiden letzten Jahre (77 bezw. 78). Von 7 352 000 im letzten Herbst bestellten Acres (zu 40,47 a) verbleiben nach der Auswinterung von 17,5 % noch 6 065 000 unter Winterweizen. Das ist ungefähr ein Fünftel des gesamten Winterweizenareals der Vereinigten Staaten und fast das Doppelte der Anbaufläche des nächstbedeutenden Winter⸗ weizenstaates Nebraska. Die letztherbstliche Anbaufläche war die größte bis jetzt vorgekommene und um fast 50 000 Acres größer als die bisherige Rekordfläche des Herbstes 1910. Die nachstehende Ueber⸗ sicht zeigt die Einzelheiten in den alphabetisch geordneten Counties b 8 Staates. Ungefähre Davon Counties Anbaufläche ausgewintert Ss im Herbst 1911 % za

leeae Woeelehch“ AI“ Barber 8 4“ Bourbon . Bnlee Sbae Chautaugua .. Z““ Chevenne e“ ZZ“ II“ Ie“ Semache vveeeee“ GSE“ BZ . Dickinson 8 Doniphan

ouglas 1““ Edwards 8 1ö“ 8 EII“ . Elsworth

eEö“ ord ö““ ““ ““ . Graham 8 . IIZö 8 8 N1“ Greenwood 8

L“ 1293“ abUe0—

2 111614“

1“

1b 1” .

Jefferson ...- Jewell F.. Johnson dearny Kingman 8 EE11“*“ ““ ne Leavenworth . e“ S1“

79 Maphal C11“ 6 Mepberson. 70 94 I 87 II“ 94 Montgomery. . . .. 61 2123813Zbö“ 83 1“ 89 IeI 73 84 Z“ 78 1““ 81

11“ 88 e“ 90 86

8 73

ö11““—“ 4 86

ottawatomie 8 79

111“ . 86 Rarwmlhts 86 ZZ“ 88 Republic 79 RNie .— 70 N K 72 MaoboS 8 9 Rush 8 79 Rageelk65 83 AE1111* 89 111“] Sedgwick 83 1“ 84 11“ 85 e“ 73 Sherman . 79

90 A1““ 61 Stanton 8 80 S“ 85 11““ 74 Thomas... . 68 58 Wabaunsee .. ... 77 Wiareee 65 Washington.... 70 1“ 55 S“ 81 Wosbo ..1 1 82 Wyandotte .... 8 77.

Angesichts der Wichtigkeit des Wetzenstaates Kansas und der auf den Produktenpläßen der ganzen Welt anerkannten Güͤte der Haupt⸗ marke der Kansassorten, des 1873 aus Südrußland aen harten rötlichen „Purkey wheats, ist eine bis ins einzelne gehende Bericht⸗ sckete1. angebracht erachtet worden. Was die Nrbaufls he der hauptsächlichen Frühjahrssaaten anlangt, so dürfte sie für Hafer kleiner, für Mais und Kafirkorn größer ausfallen als im Vorjahre.