.“ E bi bnt kommt die di h der Pest. Von den 21 867 Todesfällen kamen 10 007 auf die Ver⸗] die Vereinigten Staaten von Ameri Im letz n Jahrze Russisch⸗ “ Jb 8 die gesamte Feld einigten Provinzen (davon auf die Divisionen Gorakhpur und Benares verhaͤltnismäßig starke Vermehrung der Eisenbahnen in Alsien (Fuus che Kaltes und regnerisches Wetter im April ESgant. Fe 8 2813 und 2433), 4481 auf Bihar und Orissa, 3907 auf das Asien, Ostindien, China, Japan) und Afrika (enalische an schließt bestellung um 10 bis 21 Tage rückständig .— e blier röste epebie⸗ 1095 auf die Zentralprovinzen, 891 auf die Präͤsident⸗ Kolonien) zur Erscheinung. An den geschichtlichen g. Entwicklung menge im April war 5,34 Inches gegen . normal. agegen fe en Frnh F chaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karacht sich die jährlich im Archiv veröffentlichte Darstellung 1906 —1010 so gut wie ganz; der Frost in der Nacht berschies 9 süaü 262 und 192), 435 auf Hyderabad, 299 auf Zentralindien, 290 auf der Eisenbahnen der Erde in den letzten Fahren (100 g12 bn Die Bodenbeschaffenheit ist je nach der ücd verschie fänthen Sns über Bengalen (zavon 277 auf die Stadt Kalkutta), 181. auf Rajputana eeFäaön der Erhe hat im Jahre 1909 mit 1910 bettug leicher Lage mitunter nicht “ 8. e 8. gerlagt. ” 82 mit Aijmer Merwara, 91 auf die Präsidentschaft Madras, 80 auf die erste Million Kilometer überschritten. Im Jahre 82 8 2 *
Zerbackung der Krume und
i hren sind
5 b 8 Burma (davon 15 auf die Stadt Rangun), 58 auf Kaschmir, 51 auf der Gesamtumfang 1 030 014 km. In den letzten fünf Ja 15
de eset genetet ec Vers engs 8 fin 28 vfhn 8 den Btaak Mysore und 1 auf die Nordwestgrenzprovinz. jährlich zwischen 83 000 und 26 000 km neue Cisenbagen ahmg
EEEEET“ 1 Tesas b an . Hongkong. Vom 31. März bis 13. April 71 Erkrankungen worden. Die meisten Bauten fallen auf Amerika, F üibertrifft⸗
Hundert der Anbauffäche gegen 35 im . 8 b 55 sges Mais (davon 57 in der Stadt Viktoria) und 65 Todegfälle. dasjenige Europas (333 848 km) um mehr als H Inn un
sehn Jahre. Man nimmt heute an, daß 8 88 88 15 Trinidad. Am 26. April 1 Erkrankung in Port of Spain. In Asien ab es 101 916 km, in Afrika 36 9 lnen Ländem
8 88 1A“ Aansenden Jahre trübe agdrs Dualitäfszabt Brasilien. Aus Para wurden in der letzten Maͤrzwoche Australien 31 014 km Eisenbahnen. Von den einzelnen W e . e 1 Q
hat sich on 784 am 1. April 1912 auf 63,4 am 1. Mai berschlechtert; laserkrankungz in der ersten Aprilwoche 2 Erkrankungen und 2 Kodes. folgen auf die Verelniaten Stbaten dee Deutsche Reicgetisc „ (8, .2 „ 8 2
9 1 fälle an der Pest gemeldet, aus Pernambuco in der zweiten Hälfte 61 148 km, das europäische Rußland mit 59 5599 km. esterreich⸗ b degt veceneer Rendosder an Hensgssertdes gebruar 1 Pefiebesfaf dfündien nit 1 611 da. Frantricch mit 10 i8 eng es n gher geradezu schlecht, und der Südosten hat durch die Ueber⸗ Gelbfieber. Ungarn mit 44 371 km, Canada mit 397
1 Mexiko mi — ; Irland mit 37 579 km, Argentinien mit 28 636 km, 6 960 kng “ 8 he. i 1““ e. af Brasilien. Es gelangten zur . in Manaos vom 24. bis 24 559 km, Brasilien mit 21 370 km, „, e -e üibrigen — ban Vorlahre. Wegen der Versptung der Frabzader den⸗ reean⸗ und in Pernambuco vom 16. Februar bis 15. März — Lahüt vö ö 86 8 Se . S 3 8 . 0 es a e. 1 3 ang „ ncr ais 6 vonehasters eg Kebersüche der Wehedene, c. Pese addexscöhalhen san r2at Bale en Hessnen e. Be behaltaiheteneneeeren den naamsg 1172 Aeres Foß war, bestellt werden. E vfolge Mit il † ftattun 9 iffer) hat sich in den letzten Jahren wenig geändert. km und Thimothy stehen gut, aber die Anbaufläͤche ist kleiner, weil schwerer 4 E. e en 88 April sind vom Verbalhais zum Umfang seines iets hat Belgien mit 2eeg Saatgut teuer war. Die Aussichten für Heu sind nicht gut. Die 12. Februar is 8. April. 75 Erkrankte in Behandlung gekommen und g 1 für Deutschland
üsfe 1 34 gestorben; außerdem sind der Gesundheitsbehörde am . und 8. April auf 100 qkm die meisten Eisenbahnen, für . 451D Se
Meäsen Ced in allger nrder hagegutem üe stand HEee nvoch 28 weitere, nicht zur Behandlung eingelieferte Krankheitsfälle be⸗ 178 Zahl 11,3 km, für das Kesnigreich Sachsen 22 bgn- erten Länd futter und Vieh haben indeß die Bauern vielerorts veranlaßt, Gras. kannt geworden. Poc 8 p Einwohnerzahl stehen natürlich die dünnb samen zu früͤh zu streuen. vTrn.
be. . Pnisse konnte ni 8 Bahnen in die Verzeichnisse unke Oklahoma. Deutsches Reich. In der Woche vom 12. bis 18. Mai da aesgadeere geten verfahren werden. So si,nh 8 et ihre Meld 25. jed wurden 13 Erkrankungen (davon 2 bei Personen aus Rußland) fest⸗ den belgis Babhen auch viele solche Strecken, die wir in dn .
M ₰ Dreisberichtsftelle erstattet e der. ;- 8 gestellt, und zwar 3 in Buchfelde (Kreis Rosenberg, Reg.⸗Bez. land als Kleinbahnen bezeichnen. Würde man wenig bahn⸗ 2 Saenan e 1248 n ,d nacs deäeeün äisen anf 11“ in Les sashe here secre 8.Ge nebenbahnähnlichen Kleinbahnen zu dem dertsche, 8rn,
Mai n - Fr it), eipzig, 3 in Pforzheim (Baden), 1 in Hamburg un hinzurechnen, so würde dieses einen Umfang von 8 bc some am 10. Mat brainnen. Man hofft auf einen Ertrag, der vom 2 ü” heen (Kreis Diedenhofen West, Bez. Lothringen). — Für nnr 8 i von 46 547 km Fsg ““ 6 ’ 78 9. russischen Arbeiterkinde) mitgeteilt worden, un zwar je aus 8 1un 8819co fesrn üba 1“ Jahre 1911 und Dametau —* Marienburg, Reg⸗Bez. Danzig) und Aue (Bes⸗Ami lenies An kenafn gen ee. Eisenbahnen der Erde betragen 8 “ 8 Durlach, Baden). 1 227 Milliarden Mark. h 1₰ G Arkansas. 88 Oesterreich. Zufolge Mitteilung vom 13. Mai sind in Prag In — ver für Eisenbahnwesen“ wird zum ersten Ma 3 Die Obsternte scheint durchweg gut auszufallen. Namentlich der mehrere Erkrankungen an den Pocken festgestellt worden. Die Ein⸗ sucht, festzustellen, wieviel Staatsbahnen auf der Erde senzatan Elbertapfirsich und die roten Aepfel versprechen reichen Ertrag. schleppung soll durch eine Sendung Bettsedern aus Italien erfolgt Europa und Asien sind mehr als die Halfte der Eisemaäat Der Ueberschwemmungsschaden in den Baumwoll⸗ und Reisfeldern sein; in der Reinigungsanstalt, in die diese gelangten, waren, wie die 173 368 von 333 848 km und 59 115 von 101 916 km 854, 19) läßt sich zurzeit noch nicht annähernd schätzen. (Bericht des Kaiser⸗ 5ö berichten, ungeimpfte Arbeiter beschäftigt. — Für die . In Afrika (22 007 km Staatsbahnen unter 3 9 ichen Konfuls in St. Louis, Mo., vom 6. Mai 1912.) Woche vom 5. bis 11. Mai wurden in Prag 2 neue Erkrankungen und in Australten (29 024 km Staatsbahnen von 31 014 vmn ag gemeldet, in Krakau 4. — bahnen) steüt sich dieses Verhältnis noch güͤnstiger. Nur in n eg 8 Italien. In Livorno ist am 12. Mai 1 Erkrankung vor⸗ überwiegen ganz bedeutend die Privatbahnen, allein durch gcos
gekommen.
. isenb der V ten Staaten. Von dem u Hongkong. Vom 3l. März bis 13. April 62 Erkrankungen —2 88 8 1ea 30 c9 —2 alfo nicht ganz der delte
Saatenstand in der Türkei. Das Kaiserliche Konsulat in Trapezunt berichtet unterm 11.
dt Viktori d 45 Todesfälle. Sta⸗ 1. d. M.: Der milde Winter war in den Provinzen Erzerum und eben “ 8 Staatsbahnen. he⸗ 1 E““ 1 des — Fleckfieber. Verdingungen. Reiche 9 1 8, F ; into b t b 3 5 8 ¹ 8 2 8 süerder güunstig. -is baban da 2 mbeae 8. Hehe bc Eeha. 1 Feßss 588 1. bis 11. Mai in Galizien 86 Erkran⸗ “ 5 . 1 1 17- standen. Reichliche Regenfälle i ühli d 1 ungen, in der Bukowina 1. 8 8 2 . ingese heee gen nche Kegensle in Früb RIeeIEEESSES““; Ea lolhe Sredition wahrend der Deenfistmmden don —8 hr eig
wickkung ausnehmend gefördert. So hofft man auf eine sehr gute Mitteilung vom 14. Mai das Fleckfjeber aus. Auch im Gefängnis E
aus. Italien. 9 —₰ deren Ertrag das Ergebnis des Vorjahrs weit übersteigen, der Kreisstadt Winniza des Göud⸗ Podolien ist die Seuche aus⸗ 2 ürfte.
struktionswerkstätte in Gen ug. 0gh h In der Provinz Trapezunt hegte man anfangs die Be⸗ ürch⸗ gebrochen. 2 . eee s Uce n 9 lateleüsee⸗ mneges 1 —— Fesssen Fücns düchcg⸗ ka,irg⸗ J e dlen in hr Mei mehr zg 199 Z6 8r. gssn ee n erst dehen 12.000,Lrr. Schegaseaees nügend Peuchtigkeit zugeführt werden würde. Indessen haben reichliche Rußland. In Kiew waren bis tte Mai mehr als 100 ire. h beim „Re — Niederschläge diese Befürchtungen in der Hauptsache behoben, und e an Rückfallfieber, das seit einigen Wochen dort herrscht, 4900 Lir;. Räaberes in stalienischer Sprache man erwartet im allgemeinen die gleiche
Ernte wie im Vorjahr. erkrankt.
1 lef ebärtete Eine Ausnahme macht nur ein Teil des Bezirks von Gömüschhane, wo Genickstarre. Loünbr. Begmebung der Lieferung von 16 000 Kg gehg
- orm fer⸗ Artilleriedirektion in Venedig. 28. Mai 1912, Br apfe die Saaten infolge Dürre in der Entwicklung stark zurückgeblieben sind.
1 ire un draht (im Querschnitt 15 amm) im Werte von 36 mm). 8 Preußen. In der Weche vom 5. bis 11. Mai sind 5 Er. 20 900 kg gehärketem d cenhst (im Querschnitt * Nöhasg krankungen 88 8 veeraern eetfrengst etg Werte von 48 000 Lire. Gesamtsicherheitsleistung 8400 d” G 3 w : 8 7 1 S „ ¹ b Sateuftans i9. züisa n is cd ngeebten Drittels Fesschen enhernten des achasstehesr Barin , 7, Bealmh, ir Uahendce Srase Ca ⸗Athaszege es Mona r .
.“ 8 Stadt’, Minden 1 [Minden), Münster — (1) [Buer], Oppeln 3 (2) Griechenland. v9 c0He⸗ Die günstige Witterung während der Berichtsperiode hat dielfach [Beuthen Land 1 1 (1), Rybnik 2 (1)]. „ 1) Vergebung der Lieferung von 10 000 Schutzzelten ä vent
die leichten Schäden behoben, welche die Fröste der letzten Wochen säcken, 100 000 m Baumwollfutterstoffen, 97 200, m Mi
den Feldfrüͤchten zugefügt hatten. Im allgemeinen macht sich aber Spinale Kinderlähmung.
das Bedürfnis nach trockenem, warmem Wetter geltend, damit die
1 . Nr. gen Val. „Reichsanzer⸗ Nr. 101 vom 26. April 1912 und gberzcrus⸗ Oesß 8 28. April bis 4. Mat in Steiermark 30. April 1912. — Der Artikel 15 der Aeferungsbesig 8 522 “ Ee 18G die im 1 Vom pri Mati in Steierm SeeSSöe — 2 88. 6 1 3 hien Hrittel des Berichtsmonats gefallenen äge kamen Aus Besundheitsamt einge Mitteil d tellung auch durch Vermittlun vonischen Bank 3 namentlich den Feldfrüchten in der Toskana, in den südlichen Küsten⸗ I“ eeee vn 8 bähr 1
— 1 fer ervorzuheben; Pocken: Moskau 1, Warschau 8 Toh kann. Näheres in französischer und griechischer del, strichen des Adriatischen Meeres und auf den Inseln zustatten. Die . Peaih — 1 Le Petersburg 11, agsch (Krankenhäuser) ganzeiger und im Bureau der „Nachrichten für Handel 9 Seidenkampagne hat unter befriedigenden Verhältnissen ihren Anfang 18 Erkrankungen; Varizellen: New York 304, Wien 101 Erkran. und Lan irrschaft“, Berlin W. 8, b eelvlaticheng genommen. (Bericht des Kaiserlichen Ge in Genua kungen; Fleckfieber: Moskau 1, Odessa 6, St. Petersburg 3 Todes⸗ „2) Vergebung der Lieferung von 75 000 N. ruar 8g. vom 17. Mai 1912.) 8 fälle; Odessa 13, St. Petersburg 1, rschau (Krankenhäuser) Münzprägung; vgl. Reschtanzeiger Nr. 39 vom 12 g 1912, g. 5 Erkrankungen Rückfallfieber: Odessa 2 Todesfälle und 7 Er⸗ Der Termin füͤr die Offerteneingabe ist auf den 15. Bedinguea krankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Breslau 1 Todesfall; mittags 10 Uhr, verlegt worden. A arbeitungag⸗ Am 18. d. M. erschien die Mainummer der „Nachrichten zur Reg. Bezirke Breslau, Düsseldorf, Hpveln je 1 Erkrankung; Es ist nicht erfordersich, den Preis für die der Gesahs landwirtschaftlichen Statistik“, herausgegeben vom Inter⸗ Influenza: Berlin 3, Antwerpen, Budapest je 1, London 19. Metalls besonders anzugeben; es gensigt, wenn egeben a/ nationalen Landmwirtschaftsinstitut in Rom. Zu den bereits im Moskau 15, New York 7, Odessa 2, Paris 5, St. Petersburg 9, preis gür jede Kategorie der lättchen an cüibung ig vorigen Heft veröffentlichten Angaben der Anbauflächen des Winter⸗ Prag 1 Todesfälle; Kopenhagen 35, Odessa 59 Erkrankun len; Unter erckscheiguns des Art. 13 der früheren Ausschee min . etreides in den Ländern der nördlichen Erdhälfte sind die Angaben Genickstarre: Christianta 7. Edinburg 1, New York 9 Lodes gthen laß von 10 % nach dem ersten Zuschlag) ist der fe ese j9ls Italiens neu hinzugekommen (Weizen 4 750 000 ha; Roggen Christiania 8, New York 17, Wien 1 Erkrankungen; Körner⸗ Nachlaß bis zum 23. Juni 1912, 7 Uhr Nachmittags, Fganh 122 000 ha; Gerste 245 000 ha; Hafer 500 000 ha). Außerdem zeigen krankheit: Reg.⸗Bez. Allenstein 84 Erkrankungen; Fleisch⸗ im Ari. 14 bestimmte neue FreFeeg findet am Aihsa 17 die Tabellen die ausgewinterten Flächen im Prozentverhältnis vergiftung: Reg.⸗Bez. Schleswig 15 Erkrankungen. 10 Uhr Vormittags, statt. Die im Art. 7 — zweiter e gũ zr den betreffenden Anbauflächen. (Canada, Weizen: Ferner wurden Erkrankungen benn an; Scharlach im Bedingungen gewährte Frift für die erste Ablieferung 1,0 %, Vereinigte Staaten, Weizen: 20,0 %). Was den Saaten⸗ Landespolizeibezirke Berlin 189 (Stadt Berlin 107), in Breslau 43, ist auf 50 Tage abgeändert worden. stand betrifft, so haben die ungünstigen Witterungsverhältnisse in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 111, Düsseldorf 141, in Hamburg 51, Fegh hemmend auf das Wachstum eingewirkt, sodaß die Entwicklung der Amsterdam (vom 8. bis 14. RMah 21, Budapest 75, Kopenhagen 29, Serbien. bischen Krzg⸗ Pflanzen im allgemeinen im Rückstande ist. Trotzdem war der Saaten⸗ London (Krankenhäuser) 168, New York 502, Paris 147, St. Peters⸗ Ingenieurtechnische Abteilung des Asnigic echecfalich 87 stand am 1. Mai im ganzen gut mit Ausnahme der Vereinigten burg 68, Wien 91; Masern und Röteln im Reg⸗Bez. Posen 237] ministerkums in Belgrad. 10. 23. Juni 1912: 2 Inan Stzaten; wo er hinter dem entsprechenden Stand des Vorjahres ee 100 in Bodzewo, Kreis Gostyn), in Nürnberg 127, Ham⸗ dingung behufs Lieferung von 6000 futteralen füͤ zurckbleibt (Winterweizen: 93 am 1. Mai 1912 gegen 100 am urg 25, Budapest 82, Christiania 30, Kopenhagen 68, London (Kranken⸗ spaten. Sicherheitsleistung 3060 Fr.
ö
““
1. Mai 191 %¼; Winterroggen: 98 gegen 100). Die Keimung der
2 äuser) 50, New York 2015, Paris 372, St. Petersbur 79, 9 ne rähiahrssaaten von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer Ensh olm 33, Wien 472; Diphtherie und Krupß im PSnazn, Bulgarien. 1912: Cmed lief, außer in Oesterreich, überall regelmäßig. Der Nach⸗ poltzeibezirke Berlin 202 (Stadt Berlin 104), in den Reg.⸗Bezirken Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 11. Juni nateria fincg
richtendienst des Instituts ift jetzt auch auf Flachs bau Düsseldorf 101, Schleswig 100, in Hamburg 95, Budapest 26 Vergebung der Lieferung von Farben und Anstreichern Nr. 88 Hle
und Seidenzucht ausgedehnt worden. Mitteilungen über die erstere Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 120, New York 308, Paris 73,
1— 1 bulgari Eisenbahnen — vgl. Reichsanzeiger Fr. h 8 85 Uiexen 8 * e Peeen esd eneaeeg Züebes St. Petersburg 47, 8⸗ 2 def Keuchhusten in “ Anschla 9 906 Frz “ 8 Rumänien, apan un Indien. er Saa en eme’nen 55, 2 2 kondon L Nr. 2 ie . So
ats die Anbaugäche deträgt in Belgien 13 300 na. in Ztalien, Hudahe heseücherbosen 3 eendon (rankenbäuser, 51, New Fastenzefte sowle kas Verzeichnts N. 0 1
n N 2 8 s Eisenbahnen vn 0d ha und in Indien 1 408 130 ha gegen 1 258 115 ha im Bosjahre Nen Vork 26, Parts 45, der Generaldireition der bulgarischen Eis 1
St. ¹ rg 53. 1 eferung, glag er Stand der Maulbeerhäume war in Oesterreich, Krvatien⸗ “ 889 2 11. Juni 1912: Vergebung der Lieferꝛgnscemg Slavonien und Japan befriedigend, in Italien dagegen schlecht. “ “ Schlöͤssern fr die bulgarische Eisenbahnverwaltung⸗ Verzeicder Der zur Ausbräͤtung ausgekegte Seidenraupensamen betru in 8996 Fr. Kautlon 450 Fr Die Lastenhefte sowie sdirektion Oesterreich 29 414 Unzen zu 30 — 36 g, in Bulgarien 47 786 Laut seefanitätspolizeilicher EW vom 12. d. M find zu] ee . .n- Werktagen in der Genera os Unzen zu 30 g und in Japan 521 000 Hektogramm oder 102 % des den in Artikel 23 der Verordnung vom 1. 9
September 1907 aufge⸗ bulm arischen bahnen in Sosia zur Einsicht aus. Zeeferung abe otigen Jahres. — Das Heft enthält ferner Mitteilungen über den führten italienischen Haäͤfen, auf welche die Besti garischen Eisenbahnen . va 7n tebung der 2 b Feinban der in Oesterreich, Frankreich, Ungarn und Italien durch über die Behandlung der aus pen und stimmungen Ebenda, 14. Juni 1912: Perg
’ cholerav * sir die staatli en⸗ Fröͤste mehr oder minder gelitten hat. Endlich werden Gegenden kommenden Schiffe Anwendung Peersen hien 2 Dampfkesseln mit e gicr f
1 d 2n 8 er min 3 „Pernik“. Kaution 1090 ung under ka och die Ergebnisse der Viehzählungserhebungen in Argen⸗ 15. d. M. noch die Häfen von Savona und Spezi . pernt bung der Liefer ich der die nien, Cuba, den Vereinigten Staaten und Aegypten mitgeteilt. gekommen. (Vgl. R.⸗Anz. vom 7. Oktober 1907, Nr. 23* 3 eer “ Neezts ö. lauf Lgen inschllehal sünben 1.“ 8 hetegen 28 und Pvramopasch denaone gage 1 sbasas 4 6 8 8 1 gatliche Kohlengrube „Pernik“. een zebleng Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 11““ BVBerkehrswesen. 8 1““ sowie die ö diesen beiden Fieseflecen Kohle Petregeln. Ueber die Entwicklung der Eisenbahnen der Erde in den] Meise von e 3 fr, von der Direktion der Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ersten acht Jahrzehnten des Fügenbahnnetalters enthält das Maihen S Fchecdgsdegh, ebang der Ligfeng (Aus den⸗Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefundbheittamts⸗Nr. 21 es. „Archos für Cisenbahnwesen. eine neue Fresampensteüung. tlexung, der Cisrnsboeer,ernenen do 8 vom 22. Mai 1912.) Denach rgeg der Wwfang des Eklechohanehes 1e runden Zahlen verschiedenen Orten des Köntgreichs. 99 Fantigen n I1n „ e d. p.n. Shen 1 1h e t. an Fe 1880 817300 bn bh 8e.7 o9h h Zessendeft, gne ztenimn e s Legypten. Vom 4. bis 10. Ma rankten (starben) 33 (17) ““ 38 m 1 I 2. 8 8 b davon 7 (6) in Abnub, 79 in Men g 6 (5) in Kuß, 16860 108 000 km 1900 790 100 km traßen usw. in bezogen werden. je 4 (—) in Beba und Samalut, 2 (1) in Favum, je 1 (1) in Alexan⸗ 1870 209 800 km 1910 1 030 000 km. drien und Sohag, ferner 1 (—) in Assiut. Britisch Ostindien. Die meisten Eisenbahnen sind in den zehn Jahren 1880 18oeah . — In den beiden Wochen vom 31. März bis 13. April erkrankten in kolet neee mieh ae-