5
1
6
Hartstein⸗Industrie A. G.
† Bantische Würzburg.
Ztolberger Sayett⸗Spinnerei Bilanz am 21. Dezember 1911.
Aktiva. ilanz am 31. Dezember 1911. Inmobilien 2410002 Silanz am — 2 4““ — I“”] 2 Soll. ℳ Kasse und Wechsel .. . . . . 219 61731 I11121“ 94 050 — Fabrik und Waren . . . . ... 555 607 50 gegauekoaso C“ g. 8. Bebitorch 1. . . Zmn. 2 209 920/65 e 8 2 1 F12 . . v. ere ie. Gleisekenttesekonto “] 36 550 — S Fuawagenkon to Eööö 7 650— Kapit Passiva 1 oigaclonto.. . . . .. 4— Fapitalk.. . 900 000— Mahenönkonto 96 150— Reservesonoo . 39 272 37 jschinenko b* 207 500 Reserpefonds II v“ 23 000 — CFövFöF “*“* 316 292,67 glemsbergkonto 1.“ 5001 — Gewinn und Verlust... . . .. 14 580 42 J3OE1“ Ab ““ We lxewüalter 11e“] 59 85390 Se 1 293 145]46 Voenligungskonto “ 655 612 66 — Sewinn⸗ und Verlustrechnung. Vennater entkontioͤao.o. .. 263 92480 olI. 4 8 83 Kon en chto w... 22714 50 g. 1— E. ’. te 3 406 95 Finsensaldo Eb““] 7 190,63 schreibung auf Immobilien . . . . . 3 000„[—- 651 Salda „ Maschinen .... 10 000 — 1 aldogewinn des Jahres 1911 14 580,42 vnkapitalkonto . 1 200 000 ⁄— Anbgnkepaekonto . .. .. . . 143 398 65 u Resedendenkonto, noch nicht erhoben. 330 — Betriebsüb Haben. eei,: ...; eeclsatz... .. .. vE] 77I'n
1 673 674,51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Die Dividende für das Jahr 1911 ist auf 1 ¼ aus dem Fahresgewinn und weitere 1s9 Sonderrücklage pes Reservefonds II, im ganzen also auf 3 ½ % festgesetzt, und kann vom 1. Juli 1912 ab mit ℳ 20,— für die Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 40 erhoben werden.
Stolberg, Rheinl., den 20. Mat 1912.
Der Vorstand. Herm. Bastin.
Toll. ℳ ₰
nriebs- und Handlungsunkostenkto. 777 758,52 Fiüsch eibunenn 127 482 82 Fcktentonto EE“ 284 innvortrag 6, 1910. 8 650 13 Hefngewinn L“ 143 63509 1 057 810 56
Haben. 8 roduttonskonto .1“ 1 9 85 43 11e““ 28 600,— Fosinmwertrug aus 1910 8 650 13
1 057 810 56 Die von der Generalversammlung am 21. Mai uf 11 %8 festgesetzte Dividende gelangt bei den Herren Abel & Co., Berlin W. 8, bei der Fauk für Handel u. Industrie in Berlig und zren Filialen sowie an der Kasse der Gesell⸗ gaft in Würzburg zur Auszahlung. schafZayrische Hartstein⸗Judustrie A. G. Der Vorstand. Karl Weber.
19811 s anzkonto per 31. Dezember 1911.
—
Aktiva. ℳ Grundstücke: ⁴ a. Mariendorf. . ℳ 2 114 506,31
b. Staaken „ 108 257,44 2 222 763 75
Straßenregulierungs! —— 159 804 33 Restkaufgelder und Hypotheken . . 694 435— ebstorcn.. . .. . ...... 15 569 32 Bureaumobilienn . A. Fautionswechllll 25 600 — be““] 299 65 3 118 473005 assiva
Eeö111ö11.“ 2 000 000 — F77es 11 010/ 60 Hypothekenschulden 525 000,— Shaßenregulierungsreserve.. . . 60 7403 Krertoren 1111“*“ 483 511 37 81166“ 25 600—
winn: Gegewinnvortrag aus 1910 1 ℳ 56 143 88 Verlust in 1911. 44 533.23 12 610/65 8 3 118 473005 Gewinn⸗ und Verlustkonto. per 31. Dezember 1911.
Debet 8 8 otbekenzinsen .... 23 439 16 venceämäsen 1“ 8 13 769 83 E“ 85 10 302 22 EEW4““ 32 602 72 Felamckosten. . B . .. .. 237 50 Abschreibung auf Mobiliar .. .. 156—
Gewinnvortrag aus 1910 ℳ 56 143,88
Verlust IrAö“ „43 533,23 12 61065 .“ 93 11808
Kredit 1 nag aus 1910 E““ I1I1I1u” 14388 Hermndgack verkäufe 5 12 57377 Restkanfgelder⸗ und Hypothekenzinsen 23 221 14 Pachten ök““ 1 179 29 93 11808
gariendorf, den 21. „April 1912. 4 Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Mariendorf.
De⸗ Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eichmann, Königlicher Kommerzienrat.
ie Direktion. Mͤnchederg.
1
TIelaen Aufsichtsrat unerer Gesellschaft ist neu atreten: Herr Dr. Graf pon Brockdorff. eingeariendorf, den 8. Mai 1912.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Mariendorf.
— Femäß 8 244 P.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch betannt, daß der Varsitzende unseres Aufsichts⸗ ats, Herr Oberbergrat a. D. Dr. Wachler⸗ G am 13. Mai 1912 verstorben ist.
den 20. Mai 1912.
8 mühle, 2 1 Oberschlesische Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Lignose
Schieszwollfabrik für Armer und Marine.
3 Der Vorstand. 8— 1190161e 2 etter. Frhr. v. Schleinitz.
[19400]1 Bilanz am 31. Dezember 1911.
2 Aktiva. 4 L— Grundstückkonto .. . ..... 36 8 2 Sic“ 314 802 86 Maschinenkonto . . . . . . .. 419 522,13 Werkzeug⸗ und Gerätekonto 201 584 26 Burtan⸗ u. Werkstätteneinrichtungskto. 15 000/ — Modelle⸗ und Druckstöckekonto . .. 92 766 02 2beeeeeeee 1 770ʃ17 Efektenkontoseuau— 14 610 22 Küatekerrentkentg: ZSebtteee 222 345 40 Steuern⸗ und Prämienkonto: Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ Fämie1161* 8 430 60 Sozialpol. Abgabenkonto: Vorausbezahlte Haftpflichtversiche⸗ rungeprämie 362 60 Fabrikationskonto: Vorräte laut Inventur ... 612 143 46
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus 1910 ℳ 99 255,42
Verlust in 1911 11 493,911110 749,33 2 414 087 15
Aktienkapitalkonto . . . . . . . . 1 500 000 — Hypothekenkonto ... 180 000— Unterstützungsfondskonto.... 7 634 44 Kontokorrentkonto:
Bankschulden ℳ 573 425,44
Kreditoren ..... „146 467 02 719 892 46 Tantiemekonto:
chtehaaa“ 5 000 — “ 1 560 25
2 2 414 08715 Gewinn⸗ und Verlust am 31. Dezember 1911.
Debet. ℳ Reparaturen: 3
an Gebäuden, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. Werkstätteneinrichtungen Generalunkosten; Provisionen, Gehälter, Reisekosten, dorto, Steuern, Anuoncen, Druck⸗ 1 achen, Versicherungskosten usw.. Zinsenkonto v16““ Verluste an Forderungen
78 24
Abschreibungen: ℳ —
2 % auf Gekäude . 6 407,54
10 % auf Maschinen 40 687,65
15 % auf Werkzeuge u. Feür “ . 1 16 539,48 8
auf Bureau⸗ und Werk⸗ — stätteneinrichtungen 1 995,818
10 % auf Modelle und “ Druckstöcke 5 000,— 70 630/ 48
Gewinne und Verluste: Salro aus 1910
99 255 42 545 206 35
W Kredit. Fohritatlanethato: b“] 434 457 02 Gewinne und Verluste: 8 Saldo aus 1910 ℳ 99 255,42 Verlust in 1911. „ 11 493,91 110 749 33 545 206 35
Maschinen⸗ und Armatnren-Fabrik
vorm. C. Lonis Strube Aktien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. A. Pbilivsthal. Th. Lange. M. Brandt. 5— 8N Saee 5 und Ver⸗ lußkontos mit den von mir laufend geprüften Ge⸗ schäftsbüchern bescheinige ich hiermit. Magdebueg, den 18. April 1912. Erich Pause, von der Handelskammer zu Magdekurg öffentlich bestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bankter A. Philipsthal, Berlin, Vorsitzender, Gereraldirektor R. Sauerbrev, Berlin, stellvertret. Vonsitzender, Justizrat Dr. Ludw. Calm, Berlin, Fabrikant Max Kray, Berlin, Direktor Fr. Steinhardt, Lichtenberg b. Berlin,
Bantdirekior Wilhelm J. Weißel, Magdeburg, Rechtsanwalt Eduard Guttmann, Magdeburg.
[19505 Delitzscher Schokoladenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebrüder Büöhme.
88 der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. Mai 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 750 000,— um ℳ 250 000,— auf ℳ 1 000 000,— zu erhöhen und zu diesem Zwecke 250 Stück neue, auf den Inhaber lautende und vom 1. Januar 1913 ab dividendenberechtigte Aktien über je ℳ 1000,—
Hiese neuen Aktien sollen den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 130 % derart angeboten werden, daß der Besitz von 3 alten Aktien zum Be⸗ zuge von 1 neuen Aktie berechtigt.
Wir fordern demnach die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 1. Oktober 1912 bei der Gesellschaftskasse in Delitzsch während der üblichen Geschäftsstunden zu zerfolgen.
2) Der Besitz von je 3 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von je 1 neuen Aktie.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, ohne Dividenden⸗ bogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Die ein⸗ gereichten Aktien werden mit einem Vermerk ver⸗ sehen und demnächst zurückgegeben.
4) Auf, die neuen Aktien ist der volle Ausgabe⸗ betrag spätestens am 1. Dezember 1912 bar einzuzahlen. Ferner ist von den Zeichnern der Aktien⸗ und Schlußnotenstempel für die gezeichneten Aktien zu entrichten.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Ausfertigung ausgehändigt werden.
Delitzsch, den 21. Mai 1912.
Der Vorstand. Albert Böhme, Generaldirektor.
Hochfrequenz-⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie.
Bilanz per 31. Dezember 1911. 8 Aktiva. ℳ ₰ Aktienkapitalkonto, fehlende Ein⸗ ahu “ 1 200 000 —- Debitorenkonto, Bankguthaben . . . 81 112— Kautionskonnttmtoe . 100,— Kassicictc 1““ 38649 Mobilienkonto.. ℳ 7 955,— Abschrec„hunng.. 7 954,— 1— 111“ 675 000 — orbereitungskostenkonto... 138 65171 Gewinn⸗ und Verlustkonto... . 157 400 51 Passiva. Aktienkapitalkonto: Lit. A ℳ 1 600 000,— Lit. B „ 500 000,— 2 100 000— Spezialreferve für Vorbereltungs⸗ ““ 138 651,71 Rückstellung für den I. Aufsichtsrat . 14 000,22☚ 2 252 65171
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Hochfrequenz⸗ Maschinen Aktiengesellschaft für drabtlose Telegraphie zu Berlin in Uebereinstimmung befunden.
Berlin, den 27. April 1912. 8 Heinrich Zotenberg, beeideter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto für das
Geschäftsjahr 1911.
Debet. ℳ 3₰ Mobilienkonto, Abschreibung . . .. 7 954— Vergütung für den I. Aufsichtsrat.. 14 0002— Bi“” 138 651 71
160 605/71
Kredit Binsenkonto 3 205/20 Vortrag auf neue Rechnung. . 1257 400 51 160 605771
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie zu Berlin in Ueberein⸗ stimmung befunden.
Berlin, den 27. April 1912.
Heinrich Zotenberg, beeideter Bücherrevisor.
Der Vorstand.
Emsmann. Dr. Goldschmidt. Der Aufsichtsrat hat von dem Bericht des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1911 sowie von der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911 Kenntnis genommen, diese Vorlagen geprüft und erklärt sich damit und mit dem Antrage, den Verlust auf das neue Jahr vorzutragen, einverstanden.
Berlin, den 27. April 1912.
Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft
für drahtlose Telegraphie. Der Aufsichtsrat.
Büchsel. [19396]
119397] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1) Admiral à la suite des Seeoffizierkorps Wil⸗ helm Büchsel, Exzellenz, in Halensee, Joachim Friedrichstraße 52/53, als Vorsitzender, 2) Bankdirektor Curt Sobernheim, Direktor der
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, Behrenstraße 46, als stellvertretender Vor⸗
sitzender,
3) Fabrikbesitzer Julius Drucker, Brünn,
4) Direktor der Brandenburgischen Carbid⸗ und
lektrizitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Alfred
M. Goldschmidt in Berlin, Köthenerstr. 28/29,
5) Bankier Carl Hagen in Berlin, Derfflinger⸗ straße 12,
6) Direktor der C. Lorenz, Aktiengesellschaft, Robert Held in Berlin, Lützowplatz 6,
7) Rechtsanwalt Dr. Max Oechelhaeuser in Berlin, Kleinbeerenstraße 23.
Hochfrequenz-Maschinen Ahtiengesellschaft für drahtlose Telegraphie.
Emsmann. Dr. Goldschmidt.
Bekanntmachun Herr Carl Becker ist infolge Ablebens aus den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 21. Mat 1912. Schuhfabrik Herz, A. G.
[19501] Ahtien-Gesellschaft
Krastübertragungsmwerhe Rheinfelden.
Bilanz für das siebzehnte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 31. 178
An Aktiva. 1 3 Wasserwerkanlagekonto Rheinfelden . 3 475 162764 Generatorstationskonto Rheinfelden . 1 246 22574 Dampfreserveanlagekonto ℳ
Rheinfelden ... . . 697 232,98
Abschreibung .. 46 032,10 651 17088 Leitungsnetzkonto 4 910 180/63 Transformatorenkonto 572 011,61
Spezialabschreibung 50 000.2.] 522 01161 Gebändekonthz 687 981 [65
Badisches Industrieterrainkonto. . . Schweiz. Industrieterrainkonto. Wasserversorgungskonto Badisches Industrieterraim . . . 215 916,01 Abschreibung .. 3 000,—
Inventariumkonto 87 925,86
613 847 90 301 525 (07
212 916/01
Abschreibung .. . . 18 172,31 69 753,55 Betriebsmaterialtenkonto. . . .. 103 626/36 Versicherungskonto (vorausbezahlte 8
E“ 14 78218 Warenkonto . . . ... 260 787,73
Abschreibung.. 5 000, 2855 78773 Elektrizitätsmesserkonto 68 221,11 8
Abschreibung 10 000,— 58 221 11
Wasserwerkanlage Wyhlen, Vankonio Dampfreserveanlagekonto Wyhlen
1 588 917,95 Abschreibung .60 508,04 Faffakeu s“ Kontokorrentkonto (Debitoren) . .
6 838 036 52
1 528 409 91
801288 1 049 88592
Per Passiva. . Aktienkapitalkonto A 6 000 000,— Aktienkapitalkonto B (bis Ende 1911 nur auf 5 % Dividende be⸗ rechtigt) eene Obligationenkapitalkonto “ 8
Obligationenauslosungskonto (noch nicht zur Einlösung eingereicht).. Dividendenkonto (noch nicht eingelöste 8B“ Grundstückhypothekenkonto. . . . . Gesetzlicher Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto 1
10 000 000
3 662 010 4 050 000
o“
Wasserkraftanlageamortis ationskonto 8 8 für Wohlfahrtseinrichtungen. ralonsteuerrückttellungskonto.. .
Obligationenzinsenkonto . .. Kontokorrentkonto (Kreditoren) 1 884 758,88 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . .. 776 75050 22 547 518 39 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
An Debet. ℳ ₰ Inventariumkonto: 2
Abschreibung auf ℳ 87 925,86 . 118 172 Elektrizitätsmesserkonto:
c “ 10 000 Transformatorenkonto:
Spezialabschreibung . . . . 50 000 Warenkonto:
Abschreibung. . “ 5 000 Wasserversorgungskonto Badisches In⸗
dustrieterrain:
Foschrelbung 3 000 Dampfreserveanlagekonto Rheinfelden:
Abschreibang .. 46 062 Dampfreserveanlagekonto Wyhlen:
L 8 o 60 508 04 Erneuerungsfondskonto II:
eZ“ 20 000
Wasserkraftanlageamortisationskonto: 10 000
Einlage.. “ . Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen:
e“ 10 000 Talonsteuerrückstellungskonto: 1“ 50 000 Obligationenzinsenkonto. . . 347 0404 Handlungsunkostenkonto . . . . .. 270 604 21 Bilanzkonto: Reierhieahm 726 75050 1 677 3761 Per Kredit. Gewinnvortrag von 1910 . . . . . 33 086,80 Allgemeines Betriebskonto . . . . . 1 381 466/74 Gewinn aus Terrainbefiß ö“ 22 795 70 Wasserversorgungskonto Badisches In⸗ dustrieterrain, Betriebskonto 1 5 645 90 Zinfernkeneaza 220 542,18 “ 13 600 29
1 677 137 61 In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das Geschafts⸗ jahr 1911 für die alten Aktien Nr. 1 — 6050 auf 8 %, d. b. ℳ 80,—, für die jungen Aktien F 6001 — 10000 auf 5 %, d. h. ℳ 50,—, fest⸗ gesetzt. Die Zahlung der Dividenden erfolgt vom 20. Mai d. J. ab gegen Einlieferung der Diwidendenscheine Nr. 15 für die alten und Nr. 4 für die jungen Aktien in Badisch Rheinsfelden: an der Kasse unserer Gesellschaft, in Berlin: bei der Berliner ö, bei der Deuischen Bank, beim Bankhaus Delbrück. Schickler und Cte.⸗ bei der Nationalbank für Deutschland, in Frank⸗
furt a. M.: beim Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach, bei der Deutschen Bank. Filiale Frank⸗
furt, in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen: bei der Schweizerischen Kreditanstalt und beim Schweizerischen Bankverein. Badisch Rheinfelden, den 18. Mai 1912. Kraftübertragungswerke Rheinfelden.
Der Vorstand. Dr. Emil Frey.