Achte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9. 3 * Nℳ 123. Berlin, Donnerstag, den 23. Mai — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt sαν ν ng r so. urs. Je. v-Hpgge-E,sgde f. —**vnee, vena,. g. ichen r pstente, Gebrauchémuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und beeoshgefe aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 1234)
8 Das e nz he häas fü 8 abholer auch durch die Königliche Eh güivsebece en. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Gelbfi
igers, SW. Wilhelmstraße 32, 8 chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — — — eA1-nL S488 Insertionspreis shr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Vom — 8 5r —— ve-ee “ „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 123 A., 123 B. und 123 0. ausgegeben.
1 f. 119702] Eintragung V 8. 12 222. Verfahren und Vorrichtung, von Schreibe, Setz⸗ und Gießmaschinen. Siemens] William Speirs Simpson, London; Vertr.: Ed. G 1 om Verhampfen oder Eindickn von Flüssigkeiten *&. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 4. 11; Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. von Patentanwälten. Rer ucährun chemischer Reaktionen. General 151. B. 61 229. Schrifturtypen (Schriftmatern 9. 5. 11. Grund des Gesetzes, betreffend die t G es Co., New Pork; Vertr.: C. Fehlert, oder stempel). Franz de Buigneé, Magdeburg, 31b. F. 33 398. Fahrbare Vorrichtung zur Auf E vnm 21. Ma 1900 in in d. e ent⸗ Pat A er, Fr. Harmsen, .Büttner u. E. Meißner, Königstr. 65. 17. 12. 10. von Herdformen mittels Eindrückens der Ute, vün Angetrogen worhen udder i es va wölte, Velm SW. 61. 15. 3. II. 179., M. a8 Sa. Gegenstremkübler an Kom. Nodell. Friedr. Feldhoff & o., G. m. d. Patentan ingenieur Peinrich Hillecke un 8 r. 358 wisch B. 66 218. Rahmenfilterpresse mit pressionskältemaschinen für Kaltdämpfe. Ruͤdolf H., Eisengießerei, Wülfrath, Rhld. 15. 11. 11. Deplamtngen Iv in Berlin. 8 chen den Hauptfiltern und dem Auslaufkanal Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. 22. 6. 09. 32a. K. 50 049. Wannenofen; Zus. z. Pat. t Berandent des Kaiserlichen Pat fab; bnn en Hicfsfiltern. Badische Maschinen⸗ 17f. M. 45 045. Gegenstromkühler zur Er⸗ 244 070. Dr. Gustav Keppeler, Hannover, Kurze⸗ ;er Pr Robs gn atentamts: 2 . 81 erei vorm. G. Sebold zielung niedriger und verschiedener Temperaturen für straße 7, u. Robert Dralle, Hameln. 22. 12. 11.
ai . urlach i. Baden. 13. 2. 12. gleichzeitige Kühlung einer oder auch mehrerer 32a. M. 43 567. Maschine zum Schneiden 8 8. 88 820. Verfahren zu Herstellung hlr. Georg Müller, Magdeburg, Wieland⸗ von Glasröhren auf deren Außen⸗ oder Innenseite 1 — S alladsorptionen. Gesellschaft für Elektro⸗ straße 33 c. 6. 7. 11. in gleichen Ringbreiten. Carl Münzel, Röhrsdorf b 1½⅔ 858 H., Frankfurt a. 8. 1. 12. 18a. T. 16 8388. Beschickungsvorrichtung für (Böhm.); Vertr.:C. Fehlert, G. Louhier, Fr. Harmsen, Patente. Micr⸗ Kobl 2 193. Verfahren zur Herstellung Hochöfen. Le Titan Anversois Soriété Auo⸗ A. Buttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin . kohlen enmasse durch Glühen geeigneter Träger nyme, Hoboken b. Antwerpen; Vertr.: R. Deißler, SW. 61. 1. 2. 11. (dDie Zistern links bezeichnen die Klasse.) Hei vplentofbahtsges Destillationsgasen. Alfred Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. 33 b. B. 64 653. Behälter zum Verpacken von — 1) A Tannr C. Charlottenburg, Schillerstr. 2. 1. 2. 11. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22.11.10. Kleidungsstücken, Stoffen u. dgl., mit übereinander )9 umeldungen. S 20 629. Verfahren zur Darstellung 18b. E. 15 805. Verfahren zur Verbesserung in Reihen angeordneten Ringen, Oesen, Bandschleifen ir die angegebenen Gegenstände haben die Eh vns tivem Sauerstoff reichen Natriumperboraten. von flüssigem Stahl in einem basischen Ofen.] oder anderen Haltevorrichtungen. Henriette v. Barby, b 2 Pwenannten an dem hezeichneten Tage die Cr⸗ Cb 1 eei. Dr. Heinrich Byk, G. m. b. H., Remscheid⸗Hasten. seb⸗ 8 8 Charlottenburg, Knesebeck⸗ 5 t 8 ’ 4. 11. H86 raße 68/69. 2. 10. 11. 4 teilung teh nachgesucht 83 segeastand ai. C. 21 222. Verfahren zur Darstellung 194. K. 47 309. Schienenbefestigung auf 341, D. 29 597. Zahlbrett. Zus. ¼. Anm. der An geschützt. geg efugte Be⸗ von Alkaljamid aus Alkalimetallegierung und Am⸗ Unterlagsplatten für Holzschwellen. Otto Krause, D. 26 347. Wilhelm Dugge, Leipzig, Bavyersche⸗ 8 vnbange 15 928. Elektromagnetischer Scheider Beee chens sce Sabrit 4u e.2E u“ 2 Ulän f 8. 68 22 380 Zwischengeschi Nach - a t 2 ider. . Dresden. 4. 11. 11. a. .43 432. Verzögerungseinrichtung für a. E. . Zwischengeschirr zum Nach⸗ ee Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 121. S. 33 618. Verfahren fur Herstellung die Einschaltung des Druckstromes bei Eopendrug
1. von Stickstoffverbind des Sili d Alu⸗ Johann F Meiß S Frpfndgs 2* Sa 89 “ estfalia 2 —8Zö 3 verbindungen de liciums un u⸗ Johann Ferdinand Meißner. Nervi, Ital.; Vertr.: t.⸗Ges., Bochum. 5. 9. 11.
g4a. 8gs Eee für Segen Sehes; miniums durch Erhitzen von Baugxit, Kaolin, Tonen Meinhold Rau, Rechtsanw., München, Landwehrstr. 4. 35 b. M. 45 665. Selbstgreifer. Maschinen⸗ wasserstot am Dengede e 2 8 e Flüssigkeit oder andern Stoffen, die Kieselsäure und Tonerde 16. 1. 11. bau⸗Aktiengesellschaft Tigler, Duisburg⸗
8 ö . Friß — 8 steht. gemischt oder verbunden enthalten, unter Zusatz von 21b. A. 19 401. Verfahren zur Herstellung Meiderich. 14. 9. 11. 8 8 Sch. 39 713 79H blaßb tedt. 28. 11. 11. Kohle in einem Stickstoffstrom. Socieété Gené⸗ von Sammlerelektroden. Serge Berditschewsky 37c. F. 31 313. Hafter zum Befestigen von n u 8 1 aßbare “ rale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. p. Ferch⸗ Apostoloff, London, u. Victor de Karavodine, Dachbelägen. Flintkote Mfg. Company, Ruther⸗ deren 88 h.n9 b Gen nan durch Auf⸗ und Ab⸗ land, Pat.⸗Anw. Berlin W. 30. 12. 4. 11. Billancourt, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. ford, V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, wickeln Snher aen b- 48 8 2 einer Trommel 128. F. 31 526. Verfahren zur elektrolytischen Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 15. I1. 10.
bewirkt Schäl u. Walter Behandlung von Salpetersäure. Farbwerke vorm. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 9. 10. 3 7 c. Sch. 39 499. Verfahren zur Eindeckung ZSanlib an⸗ Oberuzwil, St. Gallen, Schweiz; Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 21c. C. 21 21 7. Vorrichtung zum Einziehen von Dächern mit Rohr, Stroh, Schilf oder ädn⸗ Venrr üx. Mäüller, Pat.⸗Anw., Berlin 24. 12. 10. von Draht, besonders elektrischer Leitungen in Rohre. en b Wulf Schwerdtfeger, Schleswig.
12m. B. 63 764. Verfahren zur elektrolyti⸗ Frank Crawford, Pasadena, Los Angeles, Calif.;
4 b. K. 48 650. Sphärischer Beleuchtungskörper schen Regeneration vom Chromlaugen. C. F. Fant; W. Feen⸗ Phsgdene Efsen⸗Ruhr⸗ 3. 11.11.] 37f. S. 32 506. Teleskopmast, der durch ein
mit mehreren Lichtaustrittsöffnungen. Charles Henryẽ Boehringer & Söhne, Mannheim⸗Waldhof. 21d. . 32 317. Regelung von Induktions⸗ unter Druck, stehendes Gas ausgestreckt wird.
Krüger, Bradford, u. Clifford Whitely Collinson, 8. 7. 11. motoren bezw. Generatoren in Kaskadenschaltung mit Société d'Plectricité „Mors“, Paris; B
05 Baildon, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Wirth, 12m. B. 64 090. Verfahren zur Gewinnung Kollektormaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. von Baryt⸗(Strontian⸗)salpeter und Schwefelnatrium Gesellschaft, Berlin. 26. 3. 10. Su. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, serlin SW. 61
Dame, Berlin SW. 68. 1. 8. 11. durch Umsetzung von Schwefelbarium (strontium) 21d. S. 34 622. Anordnung zum Tragen der 1. 11. 10.
4 b. R. 33 915. Beleuchtungseinrichtung für mit Natronsalpeter. Gebr. Borchers, Goslar Spulen von elektrischen Transformatoren, wobei jede 38h. B. 58 09 7. Verfahren zum Trocknen vo lugplätze. Rothgiesser, Berlin, Martin a. H. 8. 8. 11. Spule oder Spulengruppe mit einer Mehrzahl von Folh und anderen feuchten Gegenständen. Dr. Eduard
8. 9.
utherstr. 91. 11. 12 /. F. 31 770. Verfahren zur Darstellung Tragstücken versehen ist. Ferdinand Sieber, Vado Besemfelder, Charloktenburg, Kantstr. 70. 38 4 b. R. 34 095. Beleuchtungseinrichtung sür von Aminobenzoylverbindungen der Aminobenzoyl- Ligure, Ital.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort 31. 3. 10. 1 „ 3 88 Flugplätze; Zus. z. Anm. R. 33 915. Georg Roth⸗ 2-amino-5⸗naphtol-7-sulfosäure; Zus. z. Pat. 240 827. u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 9. 11. 39a. U. 4412. Leistenartiger Fassondrehstahl giesser, Berlin, Martin Lutherstr. 91. 11. 10. 11. ene. vorm. Friedr. Bayer & Co., 21 e. H. 54 629. Dämpfungseinrichtung. Hart⸗ von rechteckigem Querschnitt zum Drehen von Knöpfen
4c. M. 45 194. Vorrichtung zur Regelung der Elberfeld. 8. 2. 11. mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H. Gaszufuhr hei Bunsenbrennern durch in der Wandung 12p. F. 32 267. Verfahren zur Darstellung 22. 6. 11. 8 SStuttgart. 6. 5. 11. Däsenrohres geführte Schraubenspindeln. Fre⸗ von Kondensationsprodukten aus Indigo, dessen 21e. W. 36 427. Dämpfungsvorrichtung für 40g. B. 65 694. Verfahren zur Herstellung von
verich William Magee u Thomas William Baker, Homologen oder alogensubstitutionsprodukten.é Meßgeräte. Edward Weston, Newark, New Jersey, metallischem Wolfram aus seinen Verbindungen vnhene Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Farbwerke vorm. vFeiloge Lucius & Brüning, Mesge A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., mittels Wasserstoffs. Badische Anilin. & Soda alt., Belmn W. at. FI. 7. 11. Höchst a. M. 28. 4. 11. Berlin SI. 11. 11. 7. 10. Fabrik, Luswigshafen a. Rh. 27. 12. 11.
48. Metall nit .Gebläsebrenner zum Schneiden 13 . C. 20 663. Verfahren zur Ueberhitzung 21f. C. 20 657. Dauerbrandflammenbogenlampe. 40a. C. 19 223. Pyritschmelzverfahren. John I von Me 1 en mi 1 slbaxem Brennermund⸗ von Dampf. Charles Caille, Le Perreux, Seine; Tito L. Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. Parke Channing, New PYork; Vertr.: H. Spring 8 sna Zus⸗ o Pe. 12 Messer & Co., Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. 5. 5. 11. mann, Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗Anwälte
Frankfun 22 8 640. Bnoß „Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 5. 11. K. 40 738. Auslöschvorrichtung für Stütz⸗ Berlin SW. 61. 30. 5. 10. b . 2 Rojterd 8 Amer. Jan Hendrik! Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom kohlen⸗Bogenlampen. Körting & Mathiesen Akt. 40a. L. 32 843. Amalgamiervorrichtung mit indemu Hern. Irer : Pete C. G. Gsell, 28. 2. 11 anerkannt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 15. 4. 09. eiuem im Quecksilbertrog befindlichen Rührwerk
Pat. 8 x78 8 I en. 8 8 13e. B. 55 461. Klopfwerkzeug zum Ent⸗ 21g. R. 33 611. Verfahren zur Herstellung, welcher Chemikalien zur günstigen Beeinflussung de
B. 64 .22 ußvorrichtung für Brems⸗ fernen von Kesselstein aus Röhren oder zur Er⸗ einer Eisenlegierung für dynamoelektrische —— Amalgamierung zugeführt werden. Royer Lucken
5d. . . und Aufbruchanschlüsse mit selbsttäti h 1 i B — S ö berer stellung schwingendem 1öbe weiterung eines in Gestein, Kohle o. dgl. her⸗ Zus. z. Pat. 244 062. Walter Rübel, Berlin⸗ bach, Colwyn, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u
sef gestellten Bohrloches. Boiler Scalers Limited, Westend, Eschenallee 21. 11. 7. 11 F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8. 11 28 2 „ . . 2 7 1 — 0g- Böckmann, Sünen a. Feroe 8 1 Birmingham, Frank Gilman u. George Frederick 28 F. 85 555. Verfahren zur Darstellung 42a. F. 33 698. Kurvenzeichner, insbesondere 2 . eren en⸗ Eetn ung zum selbsttätigen Clements, Smethwick, Stafford, Engl.; Vertr.: gelber Küpen⸗ Pigment⸗ und Säurefarbstoffe; 23 zum Zeichnen einer angenäherten Ellipse aus Kreis N- Verschliehen, h. sen rhn hergen. Feisedri Sauer⸗ H. Neubart, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 09. 3. Anm. F. 32 347. Farbwerke vorm. Mei bögen. Reinhold Fehlhauer, Magdeburg⸗Suden 98n wald, ., Rolod⸗ estf. 21. 4. 11. 18e. P. 27 001. Vorrichtung zum Reinigen Lucius & Brüning, Höchst a. M. 17. 6. 11. burg, St. Michaelstr. 41. 4. 1. 12. 8b. G. 8 1n 8 für Rauhmaschinen von Rohren u. dgl., bei der der in die Rohre ein. 23 b. L. 32 413. Verfahren zur Ueberführung 42 e. C. 20 603. Membrane für die Meß u. dgl. ““ 8 1 Fate⸗ Woonsocket, zuführende Schaber aus einem schraubenförmig auf⸗ von höhersiedenden Kohlenwasserstoffen in niedriger kammer sogenannter trockener Gasuhren. Com 5938 V. St. v.in 58.11 A. Müller, Pat.⸗Anw., gewickelten, an seinem Außenumfang gezackten Hrabt siedende. Heinrich Halcour, Rubenstr. 10, u. Dr. pagnie pour la fabrication des compteurs et da. Berlin 8 988. Kalander mit konischen W von Querschnitt besteht. Erich Pickhhardt, Jak. Pilgram, Hansaring 18, Cöln a. Rh. 19.5. 11.] matériel d'usines à gaz, Paris;: Vertr.: A. — 8b. H. Haas Wien, Vertr⸗ 8 8. Berche Pens Cölnerstr. 249. 19, 5. 11. 24f. P. 26 773. Vorrichtung zur Rostbewegung Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. 3 Lambert ; 8 v* Pat.⸗ a. Sch. 27 901. Zpylinder für Gleichstrom⸗ mit regelbarer Ruhepause, insbesondere für Treppen⸗ Anwälte. Berlin SW. 11. 20. 4. 11.
Berlin 8. 14. 31. 8. 09. Dampfmaschinen mit einem die 2 eent⸗ e D. 25 858. Walze mit lösbarer Welle oder haltenden Heine nt. — Müölasschlthe eni roste mit beweglichen Vorschubplatten. Robert Patodka lösbarem Zapfen fuͤr Druckmaschinen, Satinierwerke Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 14. 3. 11. u. Josef Wejrostek, Nestomitz a. Elbe, Böhm.;
ud andere Maschinen.é Karl Friedrich Dietrich, 14c. G. 34 00 4. Vorrichtung zum Einsetzen Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin
Leiyzig⸗Reudnitz, athausftr. 10, u. Franz Wilhelm und Feststemmen der Schaufeln und Zwischenstücke SW. 68. 7. 4. 11.
Hermann Dietrich, Altona⸗Ottensen, Fischers Allee 4. von Dampfturbinenrädern. Max Godenschweger, 24f. P. 27 730. Treppenrost mit durch einen Diehl, Camden, New Jersev. V. St. A.; Vertr.:
08 8) J. 10. 11. 81. Ab 8 Lauburg, Schmilinskystr. 60. z. 4. 11. Druckwassermotor zeitweise hin⸗ und herbewegten Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 8. 11
ze. P. 27 751. sesbevoer Zessg für Staub 1nc. R. 24 625. Aus Blech hergestellte Leit. Rostplatten oder Vorschubplatten. Robert Patobka 429. K. 50 100. Einrichtung zum Antrieb de
ee hgl. mit an einer gehogenen Stell der Saug. scheibe für Dampfturdinen. Leopold Robert, Ham⸗ u. Josef Wezrostek, Nestomitz a. Elbe, Böhm.; Schahdosenleitspindel durch die Kellerachse von
ketung einmündender jektordüse nach Pat. 245711; burg, Kleine Reichenstr. 2 4. 3. 1. 12. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin Plattensprechmaschinen. Julius Kräcker, Berli
39 us. z. Pat. 245711. „Purofak“⸗Gesellschaft, I18a. C. 18 683. Einrichtung zum Drucken SW. 68. 7. 4. 11. 8 Alexandrinenstr. 137. 9. 1. 12.
— Uniernehmung zur Herstellung und zum Ver⸗ von Musiknoten mittels in eine als Form dienende 25b. W. 37 501. Antriebsvorrichtung für die 42k. E. 127 219. Druckmesser Luftradreifen
triebe von I.laseh, nech ysbem Purofak Platte esefhe Typen. Ambrogio Campiglio, Fadenschalter von Rundflechtmaschinen. Simon Henry Edmunds, Westminster, London; Vertr.
G. m. b. 2 Wien; Vertr.: M. Löser u. O. H. Matland; ertr.: L. Glaser, O. Hrring u. E. Peitz, Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; Vertr. A. du Bois⸗Repmond, M. Wagner u. G. Lemk mwalt⸗. De⸗de. an. 10. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 13. 09. H. Licht, Pat. Antw. Berlin SW. 61. 17. 6. 11. Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 8. 11.. .
ge. Sch. 37 741. Durch Elektromotor be- 15a. G. 32 512. Zeilenbeschneidevorrichtug 28a. F. 32 841. Verfahren der Sämisch⸗ 43 b. W. 38 293. Münzensortierer für selbst
triebene Fendsawablange verlein für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergen⸗ gerbung Dr. Wilhelm Fahrion, Höchst a. M. kassierende Gas⸗ und Elektrizitätsverkäufer. H.
42f. B. 65 628. Wage zur Bestimmung des Gewichts von Flüssigkeiten in großen Behälte
August Böhmer, Magdeburg, Insleberstr. 9. 20. 12. 11 42g. D. 25 668. Elastischer Fassunaering. für die “ von Schalldosen. Albert Christian
Schmitz. Racine, P. ; Glaser, thaler zmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., 5. 8. 11. mann Witte, Berlin, Schivpelbeinerstr. 20. 18. 10. 11. vnchering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Fencn. 2f2 9 10. . 28 b. H. 57 088. Vorrichtung zum Abschneiden 442 a. C. 21 229. Sicherung für zweiteilige
351 27 ℳ4. 2. 11. KE 15a. L. 29 883. üe und Setzmaschine, der Haare von Fellen mit bewegbarem Schneidmesser Schraubknöpfe. Victor Casimir Coufsin. St. 8 Priorität aus der Anme ung in den Vereinigten bei der mehrere Matrizenträger in einem beweglichen und feststehend angeordnetem Be enmesser; Zus. z. Gervais, Frankr.; Vertr.: Elliot, Pat.⸗Anw.,
—— Swaten von Amerika vom 1. 8. 10 anfrkannt. Gestell untergebracht sind. Rolls Percival Lnk u. Pat. 243 089. Julius Hess, Straß urg⸗Neudorf, Berlin SW. 48. 7. 11. 11.
609 12 2 B. 63 959. Maschine zum Abschneiden der Arthur Charles Morgan, London; Vertr.: C. Fehlert, k. Ell., Lazarethstr. 61. 1. 3.,12. 44 b. D. 22 341. Feuerzeug mit Lunten, die unbestickten Kante an⸗ Stickereien. Richard Blum, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, 30d. C. 20 956. Künstlicher Arm. Carnes außer Gebrauch in einem mit flüssigem Brennstoff Berlin⸗Wilmersdorf. Meinekestr. 13. 26. 7. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 3. 10. Artificial Limb Company, Kansas City, Missouri, ufhe Behälter stecken. Theodor Dahlbokum. 10a. K. 49 994. Einrichtung zum Ablöschen 158. H. 57 251. Aus endlosen Ketten oder V. V. A.; Vertr. A. Gerson u. G. Sachfe, Pat.“ Steele⸗Ruhr, u. Carl Koch, Linden⸗Ruhr. 26. 10.09. von Koks mittels eines kippbaren Löschbehälters. Bändern bestehende An⸗ und Ablegevorrichtung für Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 8. 11. 74 b. F. 33 412. Ppvrophores Sprungdechel⸗
1912 Heinrich Koppers, Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 30. Tiegeldruck⸗ und Prägepressen. Horn & Schneider, 30dv. J. 14 197. Kopfgeradehalter. Emilie] feuerzeug. Robert Friederich, Pforzbeim i. B., 27. 12. 11. 8 b Kötzschenbroda. 20. 3. 12. 4 „Zeste, Czarnikau, Posen. 11. 12. 11. Durlacherstr. 8. 17. 11. 11. 1 wäͤblt eeeeee um 9 1 x a — e Ha 8 ttgart. amzünden . Pat. 187492. Kuno Saville, Limited. Oileh, on iite and schwingbaren und in ihrer Entfernung vom Sitz ein⸗ hebel an dem H
elagerten Rahmen; Zus. z. Pat. 239 011. Theodor — Roitzsch, Kr. Bitterfeld. 29. 2. 12.
r A. Loll, Rückenstsge. ; i N ester, . .11. ZEöö 3 „M. agner b 8 . 68 Verfahren zur Herstellung 159. S. 33 689. Verfahren und Vorrichtung u. G. Pat Unmälte Berlinsw Ai. 16 12,11. 15a. K. 48 767. Düngereinlegevorrichtung für Bernhard Wilhelm Woerde⸗ — Einstanzen von Lochsymbolen in mit Fehler. 31a. S. 33 807. Vorrichtung zum Schmelzen, Pflüge. Emil Krüger, Ulenhof b. Bismarcksfelde, Ikenstr. 1—3. 29. 11. 10. dmbol arbeitende Registerstreifen für Antrieb Mischen und zur Hitzebehandlung von Metallen.! Kr. Gnesen. 11. 8. 11.
us. z. Petenn, 492 5, Jale gericstr 21. 19. 10. 11. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1 W. 36 154. n Feueranzündern. .5 Bremen, Fa