86881. Berfahren
G A.] 22 a. C. 1 ur 6 K. Halbane⸗ j von Naofardstosfen. a II. ö Darstellung
W. 28 576. Sterngliederegge. Michael] 55d. K. 50 651. Antrieb für das Langsteb] u. Boston, V. St. A.z Vertr.⸗ JLI1..
iner, † 8 iner Papiermaschine. Ri 1 Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. b. 42 5 8
s Hohenwiesen b. Lenggries O. B. 5 Hee Kuauth, Merseburg, Pohr. Pat. ne Maschine zum Ferben, de c. SSer eee9. eeeseh chan sür die 41 8 b. M. 46 502. Löffelscheibensämaschine. Fr. 55e. K. 49 962. Vorrichtung zur Herstellung [ätze von Schuhwerk. Uutted 8 RNcerr., p. Wegen Nichtzahlung der vor der bl. 2 Melichar, Sämaschinenfabriks⸗Aktienge ell. von künstlichen rauhen Büttenpapierrändern an Company, Paterson u. Beston, Te waͤlte Berlin entrichtenden Gebühr folgeade Angie lung n schaft, Brandeis a. Elbe, Böhm.; Vertr⸗: os. Bogen, Briefdecken o. dgl.; Zus. z. Anm. K. 48 415. K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ 2 als zuruͤckgenommen. neldungen
28e. 8 54 312. Schäüttelrost für Kartoffel⸗ 10— 28 454. Perfahren zur Herstellung 22d. C. 1 519. Hebe, und Peanepeen. Zülbnsssen für elektrische Blüblamepbe hnang von erntemaschinen. Johann Hinz, Heiligenhaus, Rhld. von photograpbischem Eifenoxalat⸗Silberpapier, richtung, insbesondere für Munition. erstr. 18. 33 c. B. 61 782. Auftragkamm mit bü⸗ 8. 20. 5. 5 4 50 mittels ““ Oralsen⸗ A zeerj⸗ Berlin⸗Schöneberg, Mün⸗ . gestalteten Zinken zum Befeuchten der Haare egelartig Se. S. 24 362. Aus einer mit Greifern be⸗ einem rydationsmittel. eeresina Del Fabro, 2. 11. 10. 34. M. 45 179. Zusamm dbe. 2.12 setzten umlaufenden Scheibe lbestehende Nlachebe. Rom; Vertr.: Fritz Del Fabro, München, Lindwurm⸗ 74 b. B. 65 219. Temperaturfernange aani. za 26. 2 12. Zusammenklappbarer Ki 2 vorrichtung für Ruüͤbenheber. Johann Szpulecki, straße 60. 18. 11. 09. richtung, bei welcher die Fernmeldung durc keit von 36a. A. 20 546. Schutzvorrichtun Deutschcode, Kr. Strelno, Posen. 29. 7. II. 8272. W. 36 071. Filmspanner. G. J. Alban bilzung mittels einer in genauer Abhängigke bion zum Auffangen dee benm Bestnen der Dfagsse Defen 45c. 3. 7291. Schneidwerk für Mähmaschinen. Wünsche. Niederlöhnis b. Kötzschenbroda. 17. 11. 10. den. Temperaturschwankungen heinaeaen dime, sallenden Brennstofftelle, 22. 2. 12. ür heraug. Anton Zwisler, Rehlings⸗Lindau i. B. 22. 5. 11. 63 b. B. 64 722. Federauglagerung für tallischen Feder mit einem Anschlag erfolgt. Glliot, 412a. M. 15 278. Vorrichtung zum necech M en
nder.
31 b üß ir⸗ c Vertr.: A. 8
5h. F. 20 513. Brutapparat. Dr. Julius 3 illingstragfedern. Ettore Bugatti⸗ Molsheim Blanc. Air⸗en⸗Provence, Frankr;; Ver de Dennungeprofilen in verkleinertem Fischer, Charlottenburg, Knobelsdorffftr. 53 b. 8Eif. 9. 10. 11. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 11. 11. 8 ⸗ aßsta Gö. 10. 1 1 — 889 J. 13 719. Aufhängevorrichtung der Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom mittels Fübl. ebels nach dem Storchschnabelprinae
45f. H. 53 771. Vorrichtung zum Abschneiden Blattfedern an dem Untergestell von Fahrzeugen 21. 11. 10 anerkannt. 15 b. S. 28 018. Kartoffelle und Abtöten von Hoffmann, mittels einer oder mehrerer in einer Hülse ange⸗ 75 b. T. 17 028. Verfahren zum Bemustern 3₰ 8 38 . r . 22.2.12 Ohlum b. Hohenhameln, u. Georg Schneider, brachter Schraubenfedern. Louis Paul Constant von glasterten keramischen Erzeugnissen dur 8 3 8n8. Handhabung der Regiiser bewirkie Ugung . B kum b. Hohenhameln. 28. 3. 11. Jules Jacquet, Neuilly⸗s.⸗Seine, Frankr.; Vertr.: ziehbilder und matte Metallüberzüge neben glänzen 8 destimmt er Organe. 22. 9 12. erstellung 41 8a. A. 21 481. Zweitakt⸗Verhrennungskraft⸗ Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin Fritz Thomas, Marktredwitz (Bavera). 24. 15 1. C. 20 nas. Selbstätiger, bei N maschine für flüssigen Brennstoff mit gegenläufigen SW. 68. 13. 6. 11. 76 b. R. 35 017. Vorrichtung zur Ausübung 110.,nn ansprechender Raugh. die Einlaß⸗ und Auspufföffnung steuernden Arbeits⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom des Verfahrens zur Herstellung begw. Aufmachung nwic1g 32 382. Verfahren 12 kolben. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. 27. 7. 10 anerkannt. von Putzwolle; Zus. z. Anm. R. 33 312. Wilhelm Baukörpern cus Beion oder Beisane Herst 4. 12. 11. 63 b. J. 13 720. Vorrichtung zur Verbindung Rothe, Reichendach i. Schles. 23. 2. 12. vozlich fün Wasserbaufen. e e. eton, h 46a. B. 63 755. Verbrennungskammer für der Enden der Blattfedern mit dem Untergestell von 76c. Sch. 39 172. Kapselspimmmaschine, deren se dlich fün n hegannt gemacht g. 39004 Verbrennungskraftmaschinen. Willy Bä told, Steck⸗ Fahrzeugen mittels in einer Hülse angebrachter Spindeln durch ausrückbare Reibungskupp Bon Penem hedeutet den ag der Vela 1 born, Schweiz; Vertr. H. Nähler u. F. Seemann, Schraubenfedern. Louis Paul Constant Jules Antrieb erhalten. Osear Schimmel & Co. deae,abung ie Reichsanzeiger; vlanatmachang Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1111 acquet, Neailly⸗s.⸗Seine, Franke.; Vertr.: Ed. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 5. 9. 11. — Amnsnweiligen Schuhes gellen als nicht ei irkungen Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien — u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 76 c. W. 38 337. Maschine zur Herstellung 1 — eingetreten vom 6. 1. 11. anerkannt. 6 SW. 68. 13. 6. 11. 8 ele Nes warsseeg bestedend euf etnen —⸗ 3) Versa ungen. 8 46a. F. 31 606. Ver rrennungskraftmaschine mit Priorität aus der Anmeldung in rankreich vom behälter, einem wingenden Greifer und 8 hend bezeichneten, im! im 1 liegendem und mit 2 in 27 7. 10 anerkannt. 888 Förderwalzenpaar. Albert Webb, Worcester, Engl.; 18ö vne vö bhech ane Vechindung stehendem Brennstoffverteiler. Zeulen⸗ 63d. B. 66 209. Federndes Rad für Wagen Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, meldungen ist ein Patent versagt. Fin * n. zovaer Motoreu⸗ u. Maschinenfabrit G. m. aller Art. Georges Broulhiet, Paris; PVerkr.: Dresden. 25. 10. 11. 1 meldanene ligen Schutes gelten als nicht ein ngen b. H., Zeulenroda, Reuß. 11. 1. 11. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, 76d. K. 49 312. Kegelspulmaschine. John des iö99. Versahren zur Lufczufahgetre en. 462. B. 60 210. Porrichtung zum Anlassen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 2. 12. Oliphant Me Kean, Westfield, V. St. A.; Vertr.: der Lufthesefabrikation. 16. 1. 11. rung bei von mehrzvlindrigen Explosionsmotoren. Fa. Robert Priorität für die Ansprüche 1 und 2 aus der An. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin A0. W. 36 133. Versahren zur Herst Bosch, Stuttgart. 22. 9. 10. meldung in Frankreich vom 1. 3. 11 anerkannt. SWw. 11. 19. 10. 11. 8 b.— aggen. 5.10. 11. ellung 46 c. H. 49 691. Vergaser und Karburator 63 b. B. 66 243. Wagenrad aus Kunstholz⸗ 77 e. B. 64 248. Schaukelpferd auf Laufrädern, „15 B. 54183. gasten kondensator. 1 für Explostonskraftmaschinen. William Wilson masse. Vietor Bornemann, Eisenach. 14. 2. 12. die durch Auf⸗ und Abwärtsbewegen des federbeein⸗ d. 53 510. Fleknrischer Dntend.2 1 Hamill. Glasgow, Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat.- 63 d. S. 35 153. Federnde Nabe für Fahr⸗ flußten Pferdekörpers o. dgl. durch den Reiter mittels mit —28 .— Közajtät 13. 70 11.
Uun aupg
1
ensator
Anw., Berlin SW. 48. 18. 2. 10. zeugräder. Dante Silvestri, Rom; Vertr.: J. Gestänge und Schaltvorrichtung in Drehung versetzt 4 N 88
46 b. B. 60 902. Reaktions⸗Gasturbine mit u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, werden. Gustav Beck, Leuben b. Dresden, u. 888., 8. Behhn 20 Fen Hersteglun umlaufenden Zylindern, welche in Reaktionsdüsen Berlin SW. 68. 4. 111 2 8 Richard Timmel, Klein Zschachwitz. 19. 8. 11. 8 . olframmetalls mit anderen 82 Legier auslaufen. Paul Bärwinkel, Marcinelle (Belg.); 63h. H. 53 731. Fahrradgestell, bei dem der 77e. E. 17 476. Wasserkarussell, hei dem vince 1 Metallen Vertr.: Otto Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Sitz an einem mit dem Fahrradgestell gelenkig ver⸗ Fahrzeuge von dem in einem ringförmigen Behälter 72 8 51 446. Sicherheitsschloß fü Pat.⸗Anwälte, Dresden. 22. 11. 10. bundenen und unter Federwirkung stehenden Glied herumgetriebenen Wasser mitgenommen werden. be Hön 8 Afür Genehn 475b. B. 62 306. Mittels Stellspindel oder angebracht ist. Charles Edmund Holaway, Chester. Jakob Gberlein. Nürnberg, Mögeldorfer Haupt⸗ —— Abzugsblech drehbar gelagerte Spoanhfü
Sattelstücke einstellbares Kug ellager. August Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, straße 53. 14. 11. 11. - ; - b Frankfurt a. e Sehretzerste. 16 “ Berlin SW. 11. 24. 3. 11, 77h. R. 30 996. Ballonstoff aus Gewebe, vnc ergenen wird. Füs 11. 11 edei F. 18. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Pavpier und Kautschuk. Julius Rund, Goethestr. 10, 18c. d . Stic b Beaen n Erzeugu 472 b. ZS. 34 286. Ausglei vorrichtung für frei] vom 26. 3. 10 anerkannt. 3 u. Mar Samson, Westendstr. 3, Frankfurt a. mehrfarbiger Stickmuster o. dgl. 22. 1. 12. uung um eine ihrer durch den Schwerpunkt gehenden 6 a. A. 19 979. Aus Pappe hergestellter Kapsel⸗ 6. 6. 10. 8 4) Aenderungen in der Pers Hauptträgheitsachsen umlaufende Massen. Société verschluß für Gefäße mit kegelförmig verstärktem Hals 77h. Z. 7067. Fahrgestell für Flugzeuge. aul 8 S b on Anonyme pour 1'Exploitation des Procédés und Einziehung unter der Verstärkung. American Zeus, Paris; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., es nha ers. Westinghouse⸗Leblanc, Paris; Vertr.: A. Loll, Bottle Cap Company, Philadelphia; Vertr.: C. Berlin SW. 68. 24. 11. 10. Eingetragene enhaber der folgenden Patente Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 8 Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom nunmehr die nachbenannten Personen. sind
12 47 ,. Hd. 51 217. Flie kraft⸗Reibungskupplung E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 1. 11.] 5. 4. 10 anerkannt. 2 4 b. 213 278. Dr. Siegmund Saube — 1. 2 defübenen feder⸗ * A. 21 105. Verschlußkapsel für Flaschen 79 ( st. 18 369. Verfahren zur Verhesserung Charlottenburg, Rankestr. 28, u. Fa.ar. belasteten Reihbacken. August Herrmann, Dresden, und Gläser. American Perfect Package Com⸗ von Tabak und Tabakrippen. Dr. Wilhelm Koenig, Zeiss, Jena. 1 Zwickauerstr. 14. 13. 7. 10. pany, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, Berlin⸗Lichterfelde⸗West. 1. 7. 11, 3 4g. 235 081. Oskar Helfft, Berlin, Flücher 17 e. J. 14 248. Tropföler, bei welchem die G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, S0a. F. 32 373. Rüttelvorrichtung für Beton straße 26/27. ’ Schmiermittelabgabe durch einen an einem Schwimmer Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 9. 11. u. d l., deren Rüttelplatte durch an verschiedenen Ag. 237 485. Emil Katzenberger Nachf sitzenden Heber geregelt wird. Internationale 6 4a. B. 64 255. Milchkannenperschluß. Otto. Stellen und zu verschiedenen Zeiten abwechselnd aus⸗ München. „ Mrzistons⸗Schmierapparate Aktiengesellschaft, Bruckert. Bauerwitz O. Schles. 23. 86 geführte Stöße nach oben und Stauchungen nach 13a. 222 278. Berlin. 2. 1. 12. 64 b. M. 44 988. Maschine zum Andrücken unten bewegt wird. Kunststeinwerke Gebr. 18 b. 197 591. 210 809. 471. g. 40 1896. Stopfbüchsendichtung mit von Metallkapseln an Flaschen mit Hilfe vent urmn Friesecke, Verlin. 18. 5. 11. 1 Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗D einer Manschette von C Cfecns Buerschnitt. laufenden Rollen. Chriftian William Vilhelm 30a. L. 32 252. Revolver⸗Falzziegelpresse mit liugen Akt.⸗Ges., Düdelingen, Luxemburg; Ve Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen⸗Ruhr. 1. 11. 11. Messerschmidt, Kopenhagen; Vertr.: B. Bomborn, Doppel⸗Repolver, bei welcher der obere Revolver der Hr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. ktr.: 77h. K. 12 906. Spann, und Leitvorrichtung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 6. 11. jeweiligen Drucklage des unteren entsprechend einge⸗ 132 b. 200 178. A. Schneidler, Chemm für Seil⸗ u. dgl. Triebe. Paul Georges Lbon 65a. K. 49 100. Schwimmende Schutzhalle stellt und während des Preßvorganges lotrecht unker Annabergerstr. 70. mnit, Kreutzberger, Puteaux, Frankr.; Vertr.: Eugen für schwimmfähige, unter Wasser versenkbare Verhinderung jeder Drehbewegung geführt wird. 201. 246 875. Maffei⸗Schwartzkopff W Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 29. 11. 09. Speicher. Michail Kirillowitsch Kirillow, Baku; Friedrich Lange, Frauendorf b. Stettin. 24. 4. 11. G. m. b. H., Berlin. erke Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. S1c. B. 65 872. Vorrichtung zum kreuzweisen 21a. 150 700 151 731 164 567. † 30. 11. 08 anerkannt. 3. 12. 09. 8 Verschnüren von Paketen. Robert Bohl, Berlin⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & ele. 47h. R. 32 408. Geschwindigkeitswechsel⸗ und 65a. Z. 30 295. Aictfimalappanat⸗ Zus. z. Wilmersdorf, Augustastr. 17. 14. 10. 11. G. m. b. H., Charlottenburg. Co. Wendegetriebe. Rotoplunge Pump Company Pat. 180 653. Sveuska Aktiebolaget Gas⸗ S2a. L. 33 079. Grasdörrofen mit einem 21f. 149 289. Fa. C. Conradty, Nürn Lw., Cardiff, Wales; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ gccumulator, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat. Zolinder, der an eine Dampfabgabestelle angeschlossen 21f. 243600. W. C. Herageus G. m nben Anw., Berlin SW. 11. [1111 Anw., Berlin SW. 48. 30. 11. 09. “ ist, Heigröhren im Innern trägt und von einem drehbaren Hanau a. M. .bh, St. 16 372. Geschwindigkeits⸗Wechsel⸗ 65a. S. 30 323. Blinkfeuerapparat für Leucht⸗ Zylinder mit spiralförmig angeordneten Wendegabeln 54s. 229 634. Senta Hesse, geb. Cas⸗ getriebe mit zwei durch einen verschiebbaren Riemen bojen u. dgl. Sypeuska Aktiebolaget Gas⸗ umgeben ist. Otto Lehner, Gebhardswil b. Fossau Breslau, Weinstr. 82. en, verbundenen K. elscheiben. Floyd Frederick Stauffer acecumulator, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ (Schweiz); Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.] 36c. 245 451. Strebelwerk G. m. b u. William Jeseph Glyun, Dallas, Texas, Anw., Berlin SW. 48. 1. 12. 09. Anw., Berlin SW. 61. 21. 9. 11. Mannheim. .d. B. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 37a. F. 32 784. Maschine zum Schleifen von 84c. M. 44 152. Verfahren und Vorrichtung 63ce. 242 3297. Paul Wittig, Gößnitz, S 9. 6. 11. Fassetten mit mehreren Schleifscheiben verschiedener zur Herstellung von Betonpfählen im Erdreich. 64 a. 235 826. Johann Neumann „S.A. 48 b. H. 55 208. Aus einem durchlöcherten Be⸗ Körnung. Jool Frankinet⸗Kirby, Brüssel; Vertr.: beinrich May, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 40. 1. W., Alleestr. 35. „ Hagen hälter bestehender Tauchkorb zum Verzinnen, Ver⸗. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, 31. 3. 11. 68a. 235 453. August Münzenmaier, 9 zinken, Verbleien usw. von Metallgegenständen. Berlin W. 57. 26. 7. 11. 8 3 Siüic. S. 36 044. Verfahren zur Herstellung eßlingen a. N. „ Oer⸗ Hörder Eisen, u. Drahtwarenfabrik G. m. 68 b. B. 63 874. Sicherung für zweiflügellge von Baukörpern aus Beton oder Fisenbeton, haupt. 68a. 246 303. Clara Schwarz, geh. S b. H., Hörde, Westf. 24. 8. 11. Türen. Ferdinand Böhl, Hamburg, Jacobi⸗] sächlich für Wasserbauten. August Seboldt, Berlin, mann, u. Adolf Schwarz in Dittersbach, Kr. Waldes⸗ 49 c:. M. 14 672. Maschine zum Bearbeiten Passage 6. 4 Luisenstr. 27. 4. 4. 12. burg i. Schl., u. Arnold Schwarz in Berlhe den⸗ von Schraubenköpfen, bei der die Köpfe zweier Werk⸗ 68 b. O. 7732. Dachfenster o. dgl. mit an 85 c. St. 16 035. Verfahren zur Behandlung 84a. 216 373. Basse & Selvpe n- stücke gleichzeitig in nebeneinander liegenden Futtern allen vier Seiten der Gehäusewandungen befindlichen von Abwasserschlamm in getrennt von der Schlamm⸗ i. Westf. „ Altena asgedreht und ahbwechselnd mit 42 versehen Lüftungsöffnungen. Fa. Gust. Overhoff, Mett⸗] gewinnung liegenden Becken. Städtehygiene⸗ und 85 db. 211 503. F. J. Lück, Berlin, Eylaus 3
werden. E. J. Manville Machine Fo., Water⸗ mann. 2. 9. 11. Wasserbaugesellschaft m. b. H., Wiesbaden. straße 22.
bum, V St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., 68c. K. 49 729. Leicht abnehm. und einsetz⸗ 29. 7. 10. 5) Aenderung in der Perf Berlin SW. 61. 22. 6. 10. bares Fensterband. Friedrich Koch, Grünhain, Sa. S5h. P. 27 550. Spülanlage mit tiefstehendem d V on 49. u. 4431. Vorrichtung zum Einziehen der 28. 11. 11. Spülwindkessel für einen oder mehrere Aborte. Alfred es Vertreters.
Bindedrähte für Kordelketten an Kordelketten⸗ 68d. B. 54 397. weifach federndes Türband, Pechstein, Essen⸗Ruhr, Bahnhofstr. 12. 16. 9. 11. 42g. 215 240. Als Vertreter kommen b maschinen. Carl Friedrich Ungerer, Eutingerstr. 2, bei dem der die Federgehäuse verbindende Steg aus 86 c. H. 55 153. Schußfadenabschneidvorrichtung Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H sngu: u Emil Becker, Calwerstr. 133, Pforzheim i. B. mehreren Lagen besteht. Emil Bommer, New für Webstühle mit selbsttätiger Auswechselung der rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Verlin 89 Wi. 27. b. 11. Vork; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin Schußspulen und von dem Schützenfühler getragener 6) Nichti keitserklä . 68. .64 198. Vorrichtung zum Füllen und W. 5. 29.5. 09. Klemm⸗ und Abschneidvorrichtung. Edward Holling⸗ g erklärungen.
Leren von Mischmaschinen. Bock & Maier, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten worth, Dobeross, York, Großbrit.; Vertr.: E. WL. ¹) Das dem Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dra
Fassel⸗Wilhelmshöhe. 18. 8. 11. Siaaten von Amerika vom 2. 2. 09 anerkannt. opking u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. in Lübeck und dem Ernst Wiss in Griesheim a 5
1r.. B. 66 796. Streichinstrument. Heinrich 488. 9. 55 826. Kürschalldämpfer. Werner] 19. 8. 11. — Patent 196 321, Kl. 4 g, betreffend Schw M. .44 295. Einfädelvorrichtung für renner mit auswechselbarem Mundstück⸗ eiß.
achrich, Wien; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗ Hülsen, Halberstadt, Lützowstr. 7. 28. 10. 11. 869. M 1 is Anw., Berlin SW. 11. 25. 3. 12. p 68db. K. 48 377. DFenscljeßer für Pendeltüren Webschäͤten mit mehreren Einfädelöffnungen, bei Entscheidung des Reichsgerichts vom 30. 3. st dunc 5iec. H. 56 164. Bogen für Streichinstrumente. mit für beide Drehrichtungen gemeinsamer Feder. welcher der Faden unter Vermittlung eines künstlich nichtig erklärt. 8 2 für 8 „ Budapest; Vertr.: G Dedreux, August Kaprolat, Berlin, Dresdenerstr. 99. 3. 7. 11. erzeugten Luftstromes eingeführt wird. The Murphy⸗ „Das der Sociote de Moya & Cie. in Parig a Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, 70 b. S. 341 202. Schreibgerät. Fa. F. Soen⸗ Simpson Shuttle⸗Threader Lid., Preston, börige Patent 192 818, Kl. 18 b, betreffend W. Mänchen. 4. 12. 11. necken, Bonn 10. 7. 11. . Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, fahren zur Herstellung von Flußeisen und Flußstabte 51ec. P. 28 529. Streichinstrument mit tönenden 70e. K. 47 009. Bleistiftspitzvorrichtung mit Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 4. 11. 8 ist durch rechtskräftige Entscheioung des Kaiserlichen Metalldrahtbügeln. Franz Pospischil, Skotschau einem mit schraubengangförmigen Schneldkanten ver⸗ 87 b. C. 1 306. Nagelnietzange. Gotthilf Patentamte vom b. 1. 11 für nichtig erklärt. n (znerr. Schles.), u. Julius Back, Wien; Vertr.: sehenen Schneidwerkzeug, welches durch ein Planeten⸗ Christian, Dellbrück b. Cöln a. Rh. 29. 11. 11. 7) Teilweise Nichtigkeitserklä A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, getriebe um den Bleistift herumgeführt wird. Emile Sü9c. G. 32 982. Verfahren zur Wiederinstand⸗ Das der Maschinenfabrik Grevenbroich läͤrung.
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 3. 12. otz Klaber, London, u. Samuel Whitehead, setzung der Walzen von Zuckerrohrmühlen. Gelsen⸗ 8 —.⸗ n Greven⸗ S1e. B. 66 313. Pneumatischer Notenblatt⸗ Fanbfon (Engl.); Vertr.: E. W. Hopkins u. K. e. Gußstahl⸗ u. Eisenwerke vormals brbich Fehörge Hatfnt 1e es, Kl. 89f, betreffend wender. Alfred Braun, Agram, Ung.; Vertr.: Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 11. Munscheid & Co., Gelsenkirchen. 29. 11. 10. 28 semer Herstellung⸗ vn üe und Verfahren F. A Hoppen, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 17.2. 12. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 89c. W. 33 621. Verfahren zur Saftgewin⸗ Reichsgerichts vom g4 3 Entscheidung des 531. S. 31 225. Vorrichtung zum einseitigen vom 28. 2. 10 anerkannt. . Inung aus Zuckerrüben u. dgl. Jacob Wolsf, nichtig erklärt daß die A Fdadurch teilweise für 45 von Zucker⸗ — Backwaren — 1—2 22 8 17 . Hefdee 98 8* 1.25g, Niederembt, Bez. Cöln a. Rh. 24. 12. 09. nichtet werden. se Ansprüche 1 und 2 vper⸗ die Ueberzugmasse tragenden und diese an die Werk⸗ verbundenen Hebelpaaren. einri 2schmann, 3 8 2
stücke abgebenden, —3 fortbewegten Förder⸗ Zürich; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 8) Löschungen.
bandes. Emile Savy. Paris; Vertr.: Paul üller, 22. 2. 12. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ a. Infolge Nichtzahlung de
Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 4. 10. 71c. U. 4504. Schuhwerkmaschine. United sucher zurückggenommen. 8 2 la: 7888% 193 361. 1b: ennhee 5ag. 2. 22 574. Schrankartige Verkaufsvor⸗ Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, 159y. S. 30 299. Führung für die geradlinig 2c: 234788 236 805. 4a: 723 019 2 228. richtung, insbesondere für Ansichtskarten. Siegfried/ V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, zwischen oberen, unteren und seitlichen Führungen 232 567 243 901. 5 b: 203 801 243 644.
.
* .
Ludorf, Elberfeld, Brillerstr. 174. 17, 6. 11. Pat.Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 5. 10. zefuhrten Tyvenstangen von Schreibmaschinen. welche 279 . 95; 268 %9. 61, 1 55a. B. 66 597. Holzschleifer. Julius Blank, 11c. u. 4528. Ueberholmaschine für Schuhwerk. durch eine Stange mit ihrem Antriebe verbunden 218 149. Sa: 219 797 236 847. Ser oe . 1“ 11““ “ 1oop