1912 / 123 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

geid⸗! Siegen- Wei [1971

Lina Reichmann mit dem Sitz in Laurahütte Mannheim. Handelsvregister. 1969111% Am 13. Mat 1912 die Firma Jos. I1 81. fortgeführt (Abtetlung à Nr. 19e0 des . Zum B 8 V O. . S mann III., Spezerei⸗, Kurz⸗, Eisen⸗, Holz⸗ Bei be Gesellschafthre 151 reaifters). Für letztere Firma ist dem Kaufmann „Rhein⸗ u. See Speditions⸗Gesellschaft“ mit waren⸗ und Steinkohlenhandlung in Heides⸗ ein encin en neeessa Firma Aünge Willv Reichmann in Laurahütte Prokura erzeilt. beschränkter Hastung in Maunheim als Zweig. heim. z —n schaft in Siegenner Fingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts niederlassung mit dem Hauptsitze in Cölu wurde Am 14. Mai 1912: D he Besch 8* des Amtzgeri ist Kattowitz, am 11. Mai 1912. heute eingetragen: See. Die Firma Uuß Aleiszase⸗ & Sohn, Wein⸗ 1 8 19i9 ns Siegen 8 ie Prokura des Carl S. hweitzer ist er en. andlung in Gau⸗Al esheim. , 29. .. 82 eeinri Dom nah Henbelarniftr leme] ie Pistra, n gih scter st dlesher. b Preibms Jescdese 1T., 2prerrunenen i Sircgen, de 1a at anche Reseltes Gindet

Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 666) ist am Fr. E 1912 2 der Firma Bruno Zimmer in Gr. Amtsgericht. 1. I . Weinhand⸗ Königliches Amtsgericht. X1“ frau Benchn ee; 8 25 , HmMarkranstädt. 8 [19692]) lung und Kommissionsgeschäft in Schwaben⸗ ethahen Prokura erteilt ist 7 g ver, t Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heim a. d. S. 1 86 2 3, in das Haudel „119710 Amtsgericht Kattowitz auf Blatt 88 85 Firma Seheen, becnn in Großh. Amtsgericht Ober Ingelheim. h Feraeege A; 10 ““ Markranstädt betr., eingetragen worden: Prokura gee2 I. 8 e eie we., Ihg. Kattowitz, 0. S. [19733] ist erteilt dem Kaufmann Herbert Thewes in Oldenburg, Grossh. 3 119202] Scheidt. Dem Fabritationsgehilfen Walter Shen. Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1071) ist Markranstädt. 3 Handelaregister . Schlagbaumerstraße Nr. 102, ist; rokni 13. Mai 1912 b 7 mi 8 3 8 zai 2 8 & Co. in en erteilt. ra am Mai 1912 die Firma „Fritz Schmidt“ mit Markranstädt, am 20. Mai 1912 .“ Carnn Diekerichs im Ilrenburg Silf. „2. guma Karl Augußt nngbelen

dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Uhr⸗ Königliches Amtsgericht

ist Prokura erteilt. Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Da e

macher Fritz Schmidt in Kattowitz eingetrage worden. Eescheäftemweig: Uhren 2 Minden, Westf. Handelsregister [19261] Oldenburg i. Gr., 1912, Mai 19. Firma ist erloschen. 1 1 geschäft. -—. 8 Lveve,Ie 5 g2 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Solingen. den S-e. .

Amtsgericht Kattowitz. e unter Nr. 177 des Handelsregisters Ab eilung A wereFhen 2 önigli mtsgericht. 6. Kattowitz, 0 e⸗ Ugn. kegeeene, ghe e. Kensmamm e 0gee be.hegse 1n9e e e, Slns J. 1“

8 Ft 1125 aberin: die efrau Kaufmann Ernst Johann In unser . elsregisten 5 . andau. 1Sä Abteilung B (Nr. 27) ist am Heinrich Krüger, Ar A; Müller, in Minden) Binzel in Oppenheim eingetragen worden; unserem Handelsregister Abteilung B düem 4. Mai 1912 bei der Firma „Baugesellschaft ist gelöscht am 17. Mai 1912. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Dietz beb den Vereinigten Veltener Osenf heut für Lolat Eisenbeton“, Gesellschaft mit be⸗ 1 in Oppenheim übergegangen, der es unter der Firma G. m. b. H. zu Velten eingetragen menfabviten

Die Vertretungsbefugnis des Richard Blume ist erloschen. Blumenfeld

[19697]] Adolf Dietz vorm. J. Biuzel weiterführt. Spandau, den 7. Mai 1912.

schräukter Haftung in Liquidation in Kattowitz Mörs. 1 eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 279 Oppenheim, den 21. Mat 1912. Liquidators Paul Müller beendet und die Firma die Firma Gerhard Luckassen, Baugeschäft, Großherzogliches Amtsgericht.

erloschen ist. Architekturbureau und mechani i 5 Amtsgericht Kattowitz. 1“ am 82 Fo. osterode. en. 85. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0. S. [19735)] haber der Bauunternehmer Gerhard Luckassen in In dos Hanhelsrecifter 8ℳ 88 .] 1Eite Strehlen, Schles. . Zneeendesgrezister Abteilung A (Nr. 1018), int Hochemmerich eingetragen worden. enagen die Firma Cuno te 8 In unser Handelsregister B, ist, heute bei. 9718. 217. Mai 1912 bei der offenen Handelsgesellschaft Mörs, den 6. Mai 1912. in Osterode a. H. und als deren Inha * der Lagerbierbrauerei Robert Jäckel, A.— 15 am 17. Mai 1912 bei der gesellscha Köntgliches Amtsgericht Kaufmann Cuno Ehblert in Osterode (Harz). Ge⸗ gerl et Jäckel, Aktiengefell’ „Wulkan 4 Steru“ eingetragen worden, daß der .“ schäftsgweig: Getreide⸗, Futterartikel⸗ und Dünge⸗ schaft Strehlen in Schlesien, eingetragen meesene Sitz der Gesellschaft von Kattowitz nach Domb mülneim, Ruhr. [19693] mittelhandlung. Nach dem Beschlusse Generalversammlunz; vekeas I. nht mastswit Ihamser Handelsregister ist beute bei der Altien. Osterode a. Sns b Mai 1912. Pen 1e. Seenden980 sclosten een das tto⸗ gesellschaft Rheinische Bank zu Mülheim Ruhr önigliches Amtsgericht. I. auf 500 000 ℳ, zu erhöhen. Diese Kavitalserhöhune g

Kattowitzn, 0. S. 19736] eingetragen worden; 3 Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 86) ist 2 Dem Eduard Schlöͤsser und Carl Weiß, beide in Plauen, Vogtl. 119705]]ist durch Zeichnung von auf 5* Inhaber lautend 17. Mat 1912 bei der Firma„Verkaufsvereinigung Essen, ist Gesamtprokura erteilt. Auf Blatt 3048 des Handelsregisters ist beute Aktien von je 8 erfolgt. Die Aktien 88 Kattowitzer Ziegelwerke“ Gesellschaft mit be⸗ Mültheim⸗Ruhr, 14. V. 12. Kgl. Amtsgericht. eingetragen worden, daß die Firma Max Cohn in ausgegeben: 445 Aktien zum Kurse von 104 % fir Plauen erloschen ist. ö“ zusammen 468 000 ℳ, 7 Aklien zum Kurse 8 105 %, für zusammen 38 550 ℳ, 4 Aktien

schrünkter Haftung in Kattowitz eingetragen 2 8 worden, daß der Geschäftsführer Julius Müller aus⸗ Unlheim, Ruhr. [19694] Plauen, den 20. Mai 1912. 1 i 8 8 ien zu geschieden und Gustav Bostelmann zur alletnigen In unser, Handelsregister ist beute die Firma Das Kgl. Amtsgericht. Kurse von 106 %, zusammei. 4240 ℳ, eine Altie Blatretung der Gesellschaft berechtigt ist. „Karl Müschenborn in Mülheim⸗Ruhr“ und S . eNnam Kurse von 108 % gleich 1000 13 ARthes Amtsgericht Kattowitz. als Inhaber der Architekt Karl Müschenborn daselbstt Polle. 3 11¹97061 um Kurse von 110 %, zusammen 14 330 ℳ. len Ne-esds ercs dercaenn eingetragen worden. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 23 ist heute Durch Beschluß der Generalversammlung d Kiel. [19682) / ꝙMültheim⸗Ruhr, 17. 5. 12. Kgl. Amtsgericht. zu der Firma; F. W. Beye u Bodenwerder 12. Dezember 1912 war beschlossen worden om Eintragung in das Handelsregister —— eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. neuen Aktien zum Kurse von mindestens 100 6 die 8 9. 18. Mai 1912. Hünster, Westf. Bekanntmachung. [19696] Polle, den 15. Mai 1912. begeben. o zu Bei der Firma Heinr. Rehm. Gesellschaft mit In unser Handelsregister B ist zu der unter Königliches Amtsgericht. Strehlen, den 20. Mai 1912. I“ Königliches Amtsgericht.

beschränkter Haftun Kiel: Durch Vertrag vom Nr. 58 eingetragenen Aktiengesellschaft Telgter 8 e 13. Mai 1912 ist der efellschaftsvertrag abgeündert. Weberei und Bleicherei zu Telgte (Westf.) IüeFEn —N Abteil [19707] 18SDie Firma ist geändert in: „Wagenfabrik und heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 9 n 8 Pernees 2ꝙ ung A ist bei der eriegau S8 garosseriewert Heiur. Nehm. Gesellschaft mit: Münster, den 15. Mat 1912. Firma Gebr. Körtzel Hümther, Hönebach Zurnenenen F [19219 beschränkter Hafrung“. Geschäftsführer sind Königliches Amtsgericht. (Nrr. 67 des Registers, am 17. Mai 1912 folgendes In unserem Handelsnegister A ist beute hei Ner 2 Franz Rehm, Kiel, und Heinrich eingetragen worden: Die Firma ist hier erloschen. Firma Albert Radler, Järischau, ecei 8.84, 1hhe hatmann, Kiel. Beide GeschäftsühngrSzasvnser 8 Bekanntmachung. iggg. Die Firma ist auf die unter der Firma Gehr⸗ morden, daß der Kaufmann Mar Raßler dn Efagen

ud nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung H ist heute Körtzel & Gänther, Oel⸗, und Fettwarenfabrik, als versoöͤnlich haftender Gesellschafter in das be

chaft berechtigt. under Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung G. m. b. H. zu Hönebach (s. H.⸗R. B Nr. 7) be⸗ stebende Geschäft aufgenommen worden ist. Offen⸗ Baugeschäft Emil Fritsche Nach⸗ triebene Handelsgesellschaft übergegangen. Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1912. ene

bönigl. Amtsgericht Kiel. in Firma: . b Königl. Amtsgerich folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F. imtsgericht Striegau, 15. Mai 1912.

Kirehhain, Bz. Cussel. [19683] üt Sige 1 n 1 Hendelgregister 2. Nr. 8. Ust. eute be mit dem Sitze in Naugard eingetragen ee. -8 h [19708] yke. 1 11 Lene. is.heirgeig. Der Helellcestwerrag ist am 14. Maij 1912 ,172 Nen 1912 unter Nr. 7 bkeilmmg B h om HZei der Leester Ziegelei (. m. b 99 bain ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann 8 Pichlassend zes Untemehmens ist die Einrichtung ee & Günther, Oel⸗ und Fettwareu⸗ ist heute in das Handelsregister B einge. Julius Stern in Kirchhain in die Gesellschaft als eines Architekturbureaus, eines Baugeschäfts und fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hasraumm tragen: g. des. üer⸗ 1t persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. eines Sägewerks. Thas Stammtapital betraͤgt mit dem 1,22 in Hönebach eingetragen. Alkert Dunkhase i 5. 85 enen Geschäftsführer Dem Kaufmann Hermann Stern in Kirchhain ist 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: E ist am 28. Dezember Dunkbase in Hence * Carl 9 9 ei 2 g †, MM 8 4 5 ellt. 28 80 1 n. Prokura erteilt 7. Mai 1912. Architert Max Zahn in VBerlin⸗Wilmersdorf und —Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun Syke, den 11. Mai 1912. Rirchhain (Bez. Cassel), den 17. Mai 1 Architekt Brund Lutze in Berlin⸗Schoͤneh zertri 8 Königliches Amtsgericht. Ieber 8.0 üc fasfährer vermäit far schsaglein vbhe Vertrieb von Oelen, Fetten und verwandten Königl. Amtsgericht. 2.

222 n b 4 8 1 n.

ölleda. 19684] die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma Z ; 8,4 1 1 1 I Firma, Gustav Hartung in Kölleda E Günther in Hönebach. Im Handelsregister wurde:

zscht den. 8 b 7. * 2. S * . 8 8 gestede, den 15. Mai 1912. Könialiches Amtsgericht. Fentat⸗Amisgencht, m. Matenburs a. B. GCre4e agrledeicheasen. . wh.

Königliches Amtsgericht. naumburz. 11. 119699] ö s 3 [19709] 2 b. eingetragen am §. de. Mts:

KHönigshütte, 0. S. [19737] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 15 lenzin Sltwfnstt viees ist be⸗ der Firma „Va. „In der Abteilung für Einzelsirmen; Die Firm Die Firma Alois Nowak in Königshütte ist eingetragenen Firma A. Rietz &. Sohn zu Naum⸗ Die Firma ist erl sch erg“ eingetragen worden: C rust Müller in Friedrichshafen, Ke a in Erstes Oberschlesisches Beerdigungs⸗ burg a. S. ist der Buchdruckereibesitzer Walter Schildber be dar. Mat 1912 8 konfektionsgeschäft, Inhaber: Kaufmann Emil Müller Institut, Alois Nowak geändert. Dies ist am Rietz in Naumburg a. S. als Inhaber der Firma 8. ben 18 Ma 12. daselbst. er . Mat 1912 in das Handelsregister Abt. A bei Uemexea worden. Die Prokura des Walter nigliches Amtsgericht. 8 9 8 br ee 7r. 9 eingetragen worden. ijetz ist erloschen. schmiedeberg., Bz. H 8 bei der Firma Sta ederer. Akt 2 Amtsgericht Königghütte. Raumbueg 5. —75 8 nn. 22 1912. Im Hecbelsregüster 8. nnegen heute g nHaß. 8 8 Friedrichs Küstrin. 19685] önig mtsgericht. Firma Vertha Rennert in Schmiedeber einge⸗ ist mit 28 o Struwe in Friedrichshasen

In das Handelsregister Abteilung & 1 unter geustadt, Orin. Bekanntmachung. [19700] tragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Döring hh ntt Bischekaag E. Weschäftssenh in 3 * 8 J In unser Handelsregister Abteilung B'ist unter E Inhaber ist der Kauf⸗ zeichnet die Firma zusammen mit W MFeslih 1.E otelbesitzer Karl Ra Nr. 7 eingetragen worden: BanweEen des Vorstands oder einem anderen? ü 25982 Auft und Lissat, Gesellschaft Amtsgericht ööö“X Halle), einem Handlungsbevollmächtigten. Prokuristen oder

2 0 8 22 2 2 8 ü. . 2. 9. 8. M. 8.*

. Köuigliches Amtsgericht. A deein Pbar ie hen⸗ Schmiedeberg, Riesengeb. Higrin 2) bei der Landeshut, Senies. [19686] und Verkauf der Domustosteinbaukasten und anderer Im Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist am G. m. b. H. in Friedrichshafen: Die Firma h Eintragung im Handelseegister —8 eerehr. 16. April 1912 bei der Firma Franz Hauck in ardern worden in Motorenbau G. m. b. n Bei Nr. 4;: Dittersbacher Mechanische Stammkapital: 200 000 ℳ. Brückenberg i. R. die Verlegung des Ortes der riedrichshafen. . in Weberei, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Geschäftsführer: 1) Architekt Paul Anft in Niederlassung nach Rrummhübel i. R. eingetragen Am 13. ds. Mts.: in Dittersbach städt. bei Landeshut i. Schl. pesnec, 2) Kaufmann Eduard Lissat in Pößneck. worden. 1 z) bei der Firma Lokalbahn⸗Aktiengesell

Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. im 3. K Zanaes en 9. 5. 1912. gestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein

r Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1912 fest. Königliches2 . 8 g in Müunchen, Zweigniederla schaft önigliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R. n Karnt roh, Obennspektor⸗ Fheng, e ens;

Amtsgericht Landeshut i. Schles., d b 8 8 1 —— 19689] und unter eigener Verantwortung zur Vertretung sSchwelm. Bekanntmachung. [19712] Oberinspektor, sermann Heimpel, Oberingeni Limbach. Snchsem. [19689] der Gesellschaft berechtigt. Wechselzeichnungen dürfen „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute] und Josef Bartschmid, Oberingenieur, alle in Mu eur, „In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, die Geschäftsführer nur gemeinschafilich vornehmen. bef der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handels⸗ ist Gesamtprokura je zu zweien erteilt vn München, ist heute folgendes eingetragen worden: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Etwalge gesellschaft in Firma Gebr. Schürhoff in Gepels⸗ Den 17. Mai 1912. Amtsrichter Schur Auf dem Blatt 798 die Firma 8en Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ berg eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert arz. A. Lallmann in Pleißa und als deren In anzeiger. Sacheinlage des Gesellschafters Anft: Schürboff in Gevelsberg aus der Gesellschaft aus⸗ Tilsit. Bekanntmachun de. Fanfmann und Handschubfabeitant Gotthardt. Schußansprüche aus Patent. ume Musterschutz. geschieden ist. In vnser Handeloreaister Abtell [19720] Albert Sallmann in Pleißa. 1 anmeldungen und eingetragenen Bild⸗ und Wort⸗ Schwelm, den 18. Mai 1912. under Nr. 41 die Gesellschaft; teg. B ist heute Arpoge Geschäftszweig: Fabrikation von 8—2 Wert 8 ℳ, des Gesellschafters Lissat: Königliches Amtsgericht. tung in Firma 9, Pünster Haf⸗ ndschuhen. dstü 7 50 . 8 u Tee. e 2n. e ala., 111“ 8 Königliches Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht E ecpse E 8 8 87 2 i Tilsit eingetragen und 11““ 8-ene 8 gen worden, daß die un r. 132 ein⸗ 8 2 8 Lügumkloster. 19823]1]10b 1 7 getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 191⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute bei der eeeeeeeeee 2 8erure 4 Ce.“ in Gevelsberg aufgelöst ist⸗ gbgeschlossen. Gegenstand des ilg2 Firma Jürgen Ingwerisen, Rapstedt, einge⸗ gelöscht; 3 Pas Geschäft wird unter unveränderter Firma von 8 von Grundstücken und sportlichen V 5 1rgen weee.⸗Die dih ghhn s 11 ,27. April 1912 die Ftrma Erust G. Mevi, 5q Gesellschafter Kaufmann Paul Eicken 3 2v2 beträgt 21 000 F * Kenigliches Amtsgericht. 1 ben Koemisstonegeschäft in Ober Ingel⸗ 2— Feeige Uiüai 1912. Befeli gafgrn, ein: mmeinlagen bringen von den Mannheim. Handelsregister. 8 [19690] Am 29. April 1912 die Firma Margareta Königliches Amtsgericht. . k.Peästhen echart Krpase in Zoppot die Zum Handelsregister B Band 1V O.⸗Z. 44, Firma Schmahl, Ellenwarenhandlung in Schwaben⸗ Siegen. [19714] gesellschaften von Tilsit und Be nen eh e

„Vereinigte Spediteure und Schiffer Rhein⸗ heim a. d. S. Bei der in unserm Handelsregister Abt. X unter Mobiliar⸗ und Ausrü äude i schifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 30. April 1912 die Firma F. W. Oeth, Nr. 104 X nenenes Pandelsgesellschaft werte von 19d-s crüstungsgegenstände im Gesamt⸗ tung“, Mannheim, wurde heute eingetra en: Holz⸗ und Kohlenhandlung in Ober Ingel⸗ unter der Firma Gebrüder Stahlschmidt in 2) der Oberleutnant a. D. Thil⸗ 1 Robert Fremerep, Mannheim, ist als Prokurist heim. 88 Freudenberg ist heute folgendes eingetragen worden: Ledebur in Tilsit bar 500 *R. ilo Freiherr von bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Am 2. Mai 1912 die Firma Georg Hattemer. Der Fabrikant Louis Stahlschmidt in Freudenberg] 3) dessen Chefrau Katarina Frei Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesell. Wittwe, Spezereiwarenhandlung in Gau⸗ ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der in Tilsit gleichfalls bar 500 reifrau von Ledebur schaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Algesheim. Kaufmann Alfred Stahlschmidt in Freudenberg ist Geschäftsführer ist der Oberleutnant a. D. Th

D. Thilo

Peter Diehl ist durch Tod als Geschäftsführer der Am 7. Mai 1912 die Firma J. Theis, Mode⸗ in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Freiherr von Led Gesellschaft ausgeschieden. und Kur. warenhandlung in Bber Ingelheim. schafter ö8 vef 1 der ebih e e. Die Bekannt.⸗ Mannheim, 11. Mat 1912. Am 8. Mai 1912 die Kirma Paul Unschuld, Siegen, den 18. Mai 1912. Tilsit, den 18. Mai 1912. gen im Reichsanzeiger.

Apotheke in Gau⸗Algesheim. * Königliches Amtsgericht.

1“

Großh. Amtsgericht. I. nigliches Amtsgericht.