1912 / 123 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9 0 J. 2.

SSEEEFSSSSSSES=

9

en au be.

ene

ma

ller

en⸗ en: äfen

elbe ede der

au ist . in

Haft

ner, eur, hen,

721] eute Haf⸗ und

und

91¹2 die Ver⸗ ℳ. den

die ließ⸗

alle umt⸗

von

ebur

hilo unt⸗ iger.

3

Nℳ 123.

——— Der IJnhalt dieser Beilag

Zehnte Beilage

schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verlin, Donnerstag, den 23. Mai

in welcher d patente, Gebrauchomuster, Konturfe somie de Tanie

Das Zentral⸗Handelsregister stabholer auch durch die Köͤnigliche Er Seraisanzeiger⸗, SW. Wilbelmstraße

enma.

Bekanntmachungen aaus den Handels „Güterrechts⸗, Vereins⸗ vünge . 8 1 2. ereins⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Zentral⸗Handel

vneachece es ban durch alle Postanstalten, in Berlin für

32, bezogen werden.

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

. 5 g Handelsregister. unstein. Handelsregister. 19722 Weaͤndert wurde die Firma: „Bavaria 1eeee Paul Menze!l Sitz: Aibling in Bavaria rogerie Paul Menzel Nachf. Haus Buchert. Fnbaber: Hans Buchert, Drogist in Aibling. Iraunstein, 18. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

eisswasser. In unser Handelsregister A ist heute

unter

h1gsen Nr. 41 eingetragenen Firma XX-⸗I. T.2 Johannes Seefeld“ in Weißwasser eingetragen Zorden, daß die Firma jetzt „Bruno Friedrichs⸗ (vorm. Warenhaus Johannes Seefeldt)“ Lautet und daß der Kaufmann Bruno Friedrichsdorff sa Weißwasser jetzt Inhaber der Firma ist. in Weißwasser O. L., den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

lgast. Bekanntmachung. 19723 8* biesigen Handelsregister Abt. A nr1nn 1 aie zu der offenen Handelsgesellschaft „Wolgaster

te 1 Uuckereifabrik Naegeli & Co zu Wolgaft“

ingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Fabrik⸗ birekior Goltlob Faigle alleiniger Inhaßer der

Firma ist. Das Geschäft wird unter unveränderier irma fortgeführt. Wolgast, den 10. Mai 1912. .Koöhnigliches Amtsgericht.

Wurzen. [19724

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen betreffenden Blatte 134 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Camillo Reichel in Wurzen für das Hauptgeschäft in Wurzen Prokura erteilt worden ist dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Wurzen, am 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wyk, Föhr. [19725]

Bei der Firma J. Martens in Wyk ist im hiesigen Handelsregister eingetragen worden:

Der Faufmann Johannes Martkens ist ausgeschieden, persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Jon Matthias Martens, Kaufmann Max Heinrich Martens und Kaufmann Fritz Claus Jürgensen in Wyk.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1912 begonnen. 3

Wyk, den 14. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

F. [19727] Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma H. Zeidler’s Hof⸗ und Ver⸗ lagsbuchhandlung in Zerbst folgendes eingetragen: Die offene Handelsgeselischalt st aufgelost frzylein Elsbeth Zeidler in Zerbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Buchdruckereidesiter und Diplom⸗ ingenieur Hermann Zeidler in Zerbst ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Zerbst, den 21. Mai 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht.

nin. Bekanntmachung. 19728

unser Handelsregister Abteilung A d 929

bei der Firma Hermann Schlome in Janowitz

(Nr. 39) eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ ung in Lopienno Forst ist gelöscht worden.

Zuin, den 12. Februar 1912.

5 Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

ildberg. z. Posen. [19611] 9 unser Vereinsregister ist unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Handwerkerverein zu Schild⸗ berg, Schildberg. Die Satzung ist am 1. Of⸗ tober 1911 errichtet. Vorstandemitglieder sind: Karl 5 Mosler, Schildberg. Schihipberg, den 11. Mai 1912,

Königliches Amtsgericht.

Ludwig Gartke, Karl Hoffmann, Paul Kubl, sämtlich in

Hermann Schwede,

Genossenschaftsregister.

ugsburg. Bekanntmachung. [19756] In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai 1 ingetragen:

18 2g Eresinger Darlehenskassenverein, eingetragene 2. mit unbeschrünkter

„in Eresing:

ve eyslig Generalpersammlungen vom 14. Januar 1972 und 14. April 1912 wurde ein neues Statut zgenommen. Hierdurch haben sich insbesondere nolgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des inernehmens ist der Beirieb eines Spar. und Warlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ vn liedern: die zu ihrem Geschäfts⸗ und MWibtschattsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder z erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Ber Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für er dmertschaftlichen Betrieb bestimmten Waren den lewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere 2 ntände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlafsen. Die Zeichnung geschieht rechtöverbindlich in der Weise,

8

B ezugspreis In

daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma 5 Vexeins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den die krufung der Generalversammlung und die Be⸗ ratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen nn F ber⸗ Frnu desselben in der Verbandskundgabe eunchen und sind gezeichnet durch mindestens

drei Vorstandsmit 8 8 89) Bei„Darlehenskassenverein Königsbrunn, e ugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hgnlict in Königsbrunn: An Stelle des aus⸗ Flsbiedenin Josef, Hn 5 wurde der Käsereibesitzer Josef er in nigsbru eher in de Ser 18c Femahli gsbrunn als Vorsteher in den 3) Bei „Darlehenskasseuverein Steinekirch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichr⸗ in Steinekirch:, An Stelle der aus⸗ geschiedenen Johann Ruf und Andreas Streit wurden der Schmiedmeister Michael Hartmann und e Eisele, beide in Steinekirch, in ind und zw 8 V

gewähfee zwar ersterer als Vorsteher 4) Bei „Baugenossenschaft Göggingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ flicht in Göggingen. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Christian Stenger wurde der Kassier Fritz

Hubel in Göggingen in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 20. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Bamberg. [19757]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehenskassenverein Pfarrei Memmelsdorf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Memmels⸗ dorf, A.⸗G. Bamberg: Pankraz Bauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorsteher wurde bestellt Pfarrer Georg Schwemmer in Memmels⸗ dorf, zum Stellvertreter der bisherige Vo steher Andreas Nüßlein. Bamberg, den 21. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Bamberg. [19758] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehenskassenverein Schön⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schönbrunn, A.⸗G. Burgebrach: Andreas Beyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Beisitzer bestellt der Bauer Adam Giebfried in Schönbrunn 2. Bamberg, den 21. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [19759] Bei dem Morkener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpslicht zu Morken Nr. 23 des Genossenschaftsregisters wurde heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Joseph Kessel wurde Jacob Rommerskirchen in Morken in den Vorstand gewählt.

Bergheim, den 18. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [19760] „Nach Statut vom 24. April /13. Mat 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Baugenossen⸗ schaft am Tegeler Forst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 561 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnhäusern für die Genossen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Mitglieder des Vorstands sind: Herbert C. John zu Heiligensee, Karl Behm zu Berlin⸗Reinickendorf und Max Raedler zu Köpenick. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Mai 1912. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Beuthen, Bz. ILtegnitz. [19761] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4, dem Konfum⸗ und Krediwerein Beuthen a. Oder, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Beuthen a. Oder, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 4. Mai 1912.

Bromberg. Bekanntmachung. [19763] In das Genossenschaftsregister ist bei dem

„Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Falkenburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1912 ist das Statut mehrfach geaͤndert. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen fortan im Posener Ralffeisen⸗Boten zu Posen. An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Hildebrandt ist Gottlieb Zirpel in Borowno in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 14. Mai 1912. X“

Königliches Amtsgericht.

191

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sregister für das Deutsche Reich. r. 1280)

hentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

vetrügt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. .4

Bromberg. Bekanntmachung. [19762]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Betriebs⸗Genossenschaft Friedingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Friedingen ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schumann ist Hermann Riecke in Friedingen in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 14. Mai 1912.

. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [19764]

In das Genossenschaftsregister ist am 22. April 1912 bei der „Dampfziegelei Woynowo, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Woynywo eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt.

Bromberg, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehnde. [19765]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Meiereigenossenschaft Harsefeld, e. G. m. u. H. zu Harsefeld“ folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Dr. H. Schmidt in Harsefeld und der Vollhöfner H. Ehlers in Bargstedt sind aus dem Vorstande ausgetreten und der Vollhöfner Johann Bargsten in Harsefeld und der Gastwirt Heinrich 1“ in Sandkrug sind an ihre Stelle ge⸗ reten.

Bugxtehude, 12. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Dramburg. [19766]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 9 verzeichneten Lündlichen Spar⸗ und Darlehnskafse in Köntopf folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des Bauerhofesbesitzers Julius Getzlaff ist der Eigentümer August Borchardt und als viertes Vorstandsmitglied der Bauerhofs⸗ besitzer Friedrich Boeck in Köntopf in den Vorstand gewählt.

Dramburg., den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [19767]

Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregisters ist beute die Genossenschaft unter der Firma Baugenossen⸗ schaft für das Personal der Königl. Sächs. Staatseisenbahnen in Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 8. Mai 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie deren Vermietung an Genossen mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger, in den Dresdner Nachrichten und in den Dresdner Neuesten Nachrichten unter der Firma der Genossenschaft. Sie werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Nennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichner. Beim Eingehen eines der oben⸗ genannten Blätter oder bei Verweigerung der Auf⸗ nahme erfolgt die Veröffentlichung auch durch die Leipziger Zeiturg, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.

Willeneerklarungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied.

Mitglieder des Vorstands sind der Lokomotiv⸗ führer Kurt Manewald, als Vorsitzender, der Eisen⸗ bahnassistent Otto Milde, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Eisenbahngehilfe Alfred Richter, der Eisenbahnschreiber Kurt Zehrer, der Eisenbahn⸗ assistent Clemens Halm, der Eisenbahnassistent Richard Franke, der Bahnmeister I. Klasse Paul Köhler, der Architekt Max Baumgärtel und der Eisenbahnassistent Oswald Müller, sämtlich in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Dresden, am 21. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. [19768] Bei der unter laufende Nummer 36 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Benrath“ ist heute folgendes nach⸗ getragen worden:

Christian Hofmann ist infolge Ablebens aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle Franz Schmitz zu Haus Bürgel bei Baumberg in den Vorstand gewählt als dessen erster Vorsitzender.

Düsseldorf, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. [19769]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Molkerei⸗Genosseuschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpslicht zu Much. eingetragen worden, daß an

Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter

.

Sommerhäuser II. in Bockem der Josef Willms Gerlinghausen gewählt ist. Eitorf, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Emmendingen.

1197701“ Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu

O.⸗Z. 28 Milchverwertungsgenossenschaft Heimbach, e. G. m. b. H. eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Emmendingen, den 13. Mai 1912 Gr. Amtsgericht. Emmendingen. [19771]

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 5 Spar⸗ und Darleihkasse Eichstetten. e. G. m. u. H. bheute eingetragen: Georg Jakob Schmidt, Altratschreiber in Eichstetten, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle wurde in der Sitzung des Aussichtsrats vom 29. No⸗ vember 1911 August Reitzel, Landwirt in Eichstetten, für die Restdienstzeit des ersteren in den Vorstand gewählt.

Emmendingen, den 14. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. 1.

Essen, Ruhr. [19772]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Mai 1912 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten⸗ Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Bodenstein ist der Re⸗ gierungsrat Alfred Meißner, Essen, in den Vorstand gewählt. 8 Essen, Ruhr. [19774]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Mai 1912 ein⸗ getragen zu Nr. 38, betr. die Firma Rabatt⸗Spar⸗ verein für Essen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

sen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Aloys Unterberg und Hermann Venjakob sind Hubert Maaß und Peter Kunz zu Essen in den Vorstand gewählt. Essen, Ruhr. [19773]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Mai 1912 einge⸗ tragen zu Nr. 6, betr. die Firma Vereinigte Spar⸗

und Bau⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Essen⸗Ruhr: An die Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Wilhelm Sauerbrey und August Drescher sind Johann Severin, Schreiner, Essen, Hermann Mevyer, Schlosser, Essen, in den Vorstand gewählt. Felsberg, Bz. Cussel. [19775] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 folgende Neueintragung bewirkt:

Niedervorschüter Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Niedervorschütz. Gegen⸗ stand ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder der Stellver⸗ treter befinden muß. Bekanntmachungen sind in gleicher Weise zu unterzeichnen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, andernfalls vom Vorsteher allein, und erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Statut ist vom 27. April 1912.

Der Vorstand besteht aus: 1) Landwirt Heinrich Lengemann (Vorsteher), 2) Landwirt Konrad Hamen⸗ städt (stellvertretender Vorsteher), 3) Wagner Werner Clobes, 4) Landwirt Wilhelm Lengemann, 5) Land⸗ wirt Georg Hildebrandt, sämtlich zu Niedervorschütz⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Felsberg, den 15. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht. Fürstenau. Hann. Bekanntmachung. [19777

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1912 die durch Statut vom 28. April 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗Verein Bippen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ mit dem Sitze in Bippen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzengnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Eberhard Ostendorf in Bippen, Hofbesitzer Gerhard Harbecke

in Kleinbokern, Gastwirt Wilhelm Jürgens in Bippen. Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft ersolgt durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstenau, den 15. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.