1912 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von auswärtigen Fssener Börse Mai 1912. „Koks und Briketts. (Preisnoti

Fehtälschen Kohlensyndikatz für die Tommeiiehenggne ge Nleinisch. Flammtohle; 2. Gasförderkoble 12,00 14,00 ℳ, b 8— ℳℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis

d. 1 —15,00 ℳ, 8. Halbgesiebte 13,00 bis

f. Nuß Ln0 gew. Korn I und II 18779 19,60 58 1II 13 79 1190 9ℳ do. do. 1V. 1300 13,78 N., . hre le 0—20/30 mm 8,25 9,25 ℳ, do. 0 50/60 mm. 87. dus 7, h. Gruskohle 6,75 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a Förd 1 11 25 -12,00 ℳ, 50—13,00 n.

ble b. Bestmelterte K. 8

öhle ,1, 18 lierte Kohle 12 6 Stückkoble 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis ℳ, do. do. III 13,75 14,50 ℳ,

1150 ℳ, do. W“ do. do. IY 13,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13 8 d M a. Förderkohle 10,50 12,00 11

agere W elierte 115 ℳ, c. o. aufgebesserte, je na d F. nj 8 8 d. Stückkohle 19 28. Kts hech, den.

Warenmärkten. Amtlicher Kursbericht.

3 1276,1429 19

9 w. Korn I und I11 15,25 18,5 2 ohle, gew. K. 828 8 50 ℳ, do. do. III 16,00 1950 , S 11,59. 139 ℳ, f. Anthrazit Nuß Forbi⸗ 10,00 21,5 ℳ, 8 2 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,50 ℳ, h. Grus ohle unter 10 mm 6,25 H,00 ℳ; IV. Koks; a. Hochofenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 20,00 ℳ, e. Brechtoks 1 und 11 20,00—23,00 ℳ, V. Brikerts: Lolretes g nach Qualität 11,00—14,25 Die nächste Börsenversammlung sindet, am Donnerstag, den 30. Mai 1912, Nachmittags von 3 ½ bis Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magde burg, 24. Mai. (W.

8EE11114“ T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 0

- Nachprodukte 75 Grad o. S. 12,38 u rrad o. S. 12,35. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 23,37 23,75. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,12 ½ 23,30. Gem. Melis I mit Sack 22,621— 23,25. Stimmung: Geschäftslos. Nohgucer 8 E San Bord Hamburg: Mai 2 DSoa, 2,40 Br., 9be8 8 2,45 255

12,3 bez., Juli 12,55 Gd., 12,65 Br. Junt 1245 Gd., 12,55 Br⸗

bez., 12,75 Br., —— bez, Oktober⸗Dezember 10,65 —,— bez., Januar⸗März 10,70 Gd., 10,75 2 Stimmung: Ruhig. Morgen geschlossen.

August 12,72 ½ Gd., Gd., 10,67 ½ Br., bez.

vI

Cöln, 23. Mai. (W. T. B. tübö 73 e Vbet 7280. G ) Rüböl loko 73,00, Bremen, 23. Mat. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs sscheh 9) äegetner . 8 Uüörffee Btebig. Offiztelle Notie⸗ en aumwollbörse. wolle. Still. n der 594 aumwolle. Still. Upland Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) uckermarkt. Stetig. Rab rohzucker I. 2 sis 88 % Rendement neue 1““ 8 11““

- 2 fret an Bord Hamburg, für Mai 12,37 ¼, für Juni 12,45, für Juli 12,62 ½, für August d ,2.8- für 1“ 898. für L 10,72 ½. Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai 69 Gd., für Sept

Ed., für Dezember 67 ¾ Gd., 8 Ptenäcer

68 ½ 8 für März 67 ½ Gd. Sudapest, 23. Mai. W. T. B. ü August 17,90. 1616““ London, 23. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Mai 12 sh. 1 d. Wert, ruhig. avazucker 960 12 sh. 7 ½ d. Verkäufer, träge. 1164“ ö“ London, 23. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

1, Kupfer stetig, 73 ¼16, 3 Monat

Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000. Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Träge.

Mai 6,19, Mai⸗Juni 6,19, Juni⸗Juli 6,20, Juli⸗August 6,22, August⸗September 6,22, September⸗Oktober 6,19, Oktober⸗November 6,17, November⸗Dezember 6,16, Dezember⸗Januar 6,15, Januar⸗ Februar 6,15. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5,70, do. low middling 6,12, do. middling 6,42, do. good middling 6,66, do. fully good middling 6,78, do. middling fair 7,04, Pernam fair 7,23, do. good fair 7,70, Ceara fair 7,23, do. good fair 7,70, Egyptian brown fair 8 ⅛, do. do. good fair 9 8⁄6 do. brown fully good fatr 9 ⅜, do. brown good 10 5⁄16, Peru rough good fair 8,90, do. rough good 9,40, do. rough sine 11,65, do. moder. rough fair 6,75, do. moder. rough good fair 7,75,

do. moder. rough good 8,25, do. smooth fair 7,07, do. smooth good 8 837 M. G. Broach good 512⁄16, do. fine 6 ⅛, hownuggar goo 16, do. fully good 51118, do. fine 512716, Oomra Nr. 1 good 5 ⅜,

do. Nr. 1 fully good 5 ¾, do. Nr. 1

2 fine 5 ⅛, M. G. Seinde fully

ood 5 ⅜% do. fine 5 ½, B. 8

Madras Tinnevelly ghade e e der fülny good 5. do. fine 5 ½ Glasgow, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Middlesborough warrants ruhig, 53/10. Paris, 23. Mai. (W. T. B. uß. z hi

88 % neus Kondition 372. 8. CCeT’

Nr. 3 für 100 kg Mai 47 ½, Junt 472¼, Juli⸗August 47, Oktober⸗

Januar 35 ¼. Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B. . ordinary 52. Bancazinn 125 ½. 2ee. efses goh Antwerpen, 23. Mai. W. T. B. etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. 2 Mai 23 ½ Br., do. für Juni 23 ¾ Br., do. für Juli⸗August 24 Br. Fest. Schmalz für Mai 131. 1 (W. T.

New York, 23. Mai. B.) (Schluß.) Baumwolle soko middling 1150, do. für Zult 1110,, do⸗ si üehtenben1een

do. in New Orleans loko middl. 111 ¼6, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard white in York 8 do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers 11,10, Zucker fair ref. Muscovados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ½¼, do. für Mat 13,43, do. für Juli 13,50, Kupfer

Standard loko 15,95 16,25, Zinn 45,25 45,62 ½.

3 Theater und Musik.

Konzerte.

Die verflossene Woche, die nun wohl das Ende der über Gebühr binausgezogenen Konzertzeit 1911/12 bedeutet, zeitigte noch eine künstlerische Tat: die Aufführung von Gustav Mabhlers VIII. Symphonie, die infolge des gewaltigen Apparats, den sie erfordert, die „Symphonie der Tausend genannt worden ist. Den Bemühungen der Konzertdirektion Gutmann ist es zu verdanken, daß Berlin, nachdem München, Leipzig, Mannheim vorangegangen waren, dieses gewaltige Wert wenigstens binnen Jahresfrist nach dem Tode seines Schöpfers kennen lernte. Die Aufführungen fanden am vergangenen Freitag und Sonnabend im Zirkus Schumann statt, der ja schon durch Reinhardts Schauspiel⸗ aufführungen die Weihen hoherer Kunst empfangen hat. Hier war an der Stelle, wo sonst die Bühne sich erhebt, ein großes Orgelwerk aufgebaut, vor dem die an der Aufführung beteiligten Leipziger Choryereinigungen (Mitglieder des Gewandhauschors, des Universitätskirchenchors St. Pauli, der Akademischen Gesangpereine, des Neuen Männergesangvereins und der gesamte Riedelverein) teils in der Manege selbst, teils in den Parkettreihen zu beiden Seiten Auf⸗

enommen hatten. Davor gruppierte sich das ver⸗ faältes Philharmonische Orchester um das weit in die Manege hinein vorgeschobene Dirigentenpult. Bot schon dieses Massenaufgebot von Sängern und Spielenden dem Ein⸗

tretenden einen achtunggebietenden Anblick,

nogeb so, wurde der Eindruck durch den sich allms lich bis unter

das Dach mit Tausenden von Zu⸗

hörern füllenden Raum noch verstärkt

8

dessen VIII.

Symphonie in ihrem zweiten Teil an die Schlußszene von Goethes

; es scheint, als ob Mahler,

Wetterbericht vom 24. Mai 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr.

„Faust’ anknüpft, auch die Worte aus dem Prolog auf 8 88. 1 8 S2* 8 dem Theater „Die Massen köunt ihr nur durch Massen zwingen sich Name der 88⸗ Wind⸗ 8.8=S Witterungs⸗ zu eigen machen wolle. Die Frage, ob die Aufbistung eines so ge⸗ Beobachtungs⸗*05 richtung, Wetter 8.= 8 verlauf waltigen Apparats künstlerisch geboten war, ist auch nach dem Ein⸗ e Wind⸗ =S d der letzten druck, den das Werk selbst hervorrief, durchaus zu bejahen, obgleich statien S5 . stärke 8224 Stunden andererseits behauptet werden darf, daß es auch in kleinerem Rahmen, 885 2 5 mit geringem Aufgebot aufgeführt, seine Wirkung gewiß nicht ver⸗ Füls 848— P 1 8 eine E 8n Chor Borkum 760,0 S. 1 heiter 15, 0) 757, meist bemwölkt arin ein weit größeres Wirkungsfeld eingeräumt ist als etwa in e 9 ‿,; 8 5 3 * 3 Beethovens „Neunter“. Es verlohnt sich hae nicht, über diese Be⸗ 9 8 u 88* 88 viedernchr zeichnung zu streiten, wenn nur der tünstlerische Wert an sich Hamburg 759,9 N. 2 beiter 14 2 757 Vorm. iederschl. feststeht; und das wird nicht mehr zu bestreiten sein, auch Swinemünde 758,7 N 2 wolkig 13 3 756 Vorm. Niederschl. wenn man in ihrem Schöpfer weiter nichts als den „genialen Neufahrwasser 757,2 N. Ibedeckt 10 2 753 Nachm. Niederschl. 1 Eklektiker“ sehen will. Das Geniale und das ist doch Memel 756,3 W * Nebel 10 1 7538 meist bewölktt wohl die Hauptsache ist unzmweifelhaft erkennbar; das Uems 5 57 Niederschl. Giaantische in dem Bestreben, den Ossa auf den Pelion zu türmen, Aachen 760,8 W. 2 bedeckt 12 2 757 Nachm.Niederschl. nicht um die Gottheit aus ihrem Himmel zu stürzen, sondetn um ihr Hannover 759.2 N I balb bed. 14 0 756 meist bewölkt näher zu kommen. n lnih v der Hymne „Veni, Berlin 758,65 O 1 wolkig 15 0, 756] meist bewölkt creator spiritus“, e den ersten Satz ausma ht, üindet im zweiten ö“ 8 6 2 756 mit dem ins Transzendente steigenden Chorus du dem Dresden SW 8Ne Le Varelewern 1 „Faust⸗ ihren versöhnenden und verklärenden Ausklang. Unzweifelhaft Breslau 758,1 NNW 2bedeckt 11 2 756 Vorm⸗ Niederschl. macht der erste Satz den geschlosseneren Eindruck, während sich im zweiten Bromberg 757,2 N 1 bedeckt 11]/ 2 755 Vorm. Niederschl. leere e Ue 88e 16 der Verse 1 Metz 760,1 NW 2wolkig 10 0 757 vorwiegend heiter ganz erreicht wird aber der Schluß entläßt den Zuhörer mit einem Gefühl .— ¶§△5 b 14 6uvsseeeer der Andacht und Erhebung, wie nur ganz große Kunst es vermag. Den Frankfurt, M. 758.,3 NO 1 heiter. 14 0 8 Aufführungen besder Tage ist volle Anerkennung zu zollen. Am Karlsruhe, B. 759,3 SW 2 bedeckt 13 2 756 Nachts Niederschl. Sühg 1 8 Fefündfsch. Dirigent Willem 1“ München 757,8 NW 2 Regen 10 4 75 Nachte Niederschl. mit überlegener Ruhe und bewunderungswürdiger Energie das Werk, Zuagsyige- 525,2 NW 2 Schnee 5 4 525 anhalt. Niederschl. 1a nees E“ gut, Dr. G döler, dee a Her Zugspitze 525,2 NW Sünes v großen Mühe der Einstudierung unterzogen hatte. Unter den Solisten ist n„ e6“ 385 Ni erster Stelle ö Hofopernsäͤngerin Eetss eserstet Stornowav. 7678 NW. Z halb bed.—8,1 Ies eche 1— mit ihrem musikalischen Empfinden und ihrem glockenhellen, idea 8 7 gebildeten Sopran 8 Fenen ahes auch Frau Winternitz⸗Horda Malin Head 767,6 NMO Zheiter ² 99.,00762 meist bewölkt in der zweiten Sopranpartie, die Damen Metzger und Erler⸗ N((Wustrow i. M.) Schnaudt (Alt), die Herren Senius, Steiner und Fenten Vakentia 768,3 Windst. wolkenl. 8 0. 762 Vorm. Niederschl. vüan ihre Plätze gut aus. Der Beifall war an beiden Tagen 8 1“ 1“ Seill 766,3 N. 2 balb bed. 11 1 757 meist bewö Die Vorträge des jugendlichen Violinvirtuosen Jakob Heifetz 1 (Cassel) erfreuten sich m Sonntag im Bechsteinsaal einer überaus herz⸗ Aberdeen 766,6 NW Z wolkia 7, 1 762 meist bewölkt selchns. Sür Sg an erster Gl. 8 12 . Allegrosatz aus Tschaikowskis D⸗Dur⸗Konzert mit auffallender 39 N C-5 1 Sicherheit und überraschend großem Ton; eine starke seelische Shbields 766,0 NW Abheiter 72 760 mest bewölkt Konzentration, eine innerliche Geschlossenheit gaben dem Spiel 8 (GrünbergSchl.) einen eigenen Charakter; es lag mehr Ruhe als Temperament Holvhead 764,3 N. S balb bed 11. 0,760 meist bewölkt über dem Vortrag. Bei der Wiedergabe von Schubert⸗Wilhelmjs (Mülhaus.) Els.) „Ave Maria“ gewann der Ausdruck merkbar an Wärme und Innig⸗ Isle deAr 765,9 NRN.W 4 bedeckt 13 4 758 Nachts Niederschl. keit. Seine technische Geschicklichkeit bekundete der jugendliche Geiger (Friedrichshaf.) noch in verschiedenen kleineren Musikstücken. Eine ungewöhnliche St. Mathieu 767,3 N. Zheiter 11 2 760 Nachts Niederschl. violinistische Begabung war sicher in den Vorträgen zu erkennen, die, (Bamberg) wenn Fuch noch nicht ausgereift, jederzeit eine starte künstlerische Note Grisnez 762 1 wolkig 11 0 797 meist bewölkt aufwiesen. 8 8 Zu einem wohltätigen Zweck fand am Mittwoch in der Paris 7623 NNW 2bedeckt 5 Kaiser Wilhelm⸗Gevächtmiskirche eine Aufführung des Phil⸗ Vlissingen 761,6 WNW 2 bedeckt 11] 2 757 harmonischen Chors statt; vier Kantaten von Johann Seb. Helder 760,1 W 1 bedeckt 12 0 756 Bach wurden unter Professor Siegfried Ochs' Leitung zu Gebör Bodoe 761,0 SW Ahalb bed. 9 0 756 gebracht und auch diesmal wurde die Aufgabe zur Vollendung gelöst. Thristiansund 762,6 Windst. Nebel 83 Die erste Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort“ ließ zwar in der Wieder⸗ risttanlun 26 Windst. Nebe gabe noch einige Zurückhaltung erkennen, die Solostimmen entwickelten Skudesnes 760,9 NNW Swolkig 9 0,758 d sich nicht gleich frei und kraftig genug, die folgenden drei Kantaten Vardö 765,3 SO 4 balb bed. 4 0 763 1 brachten aber einen vollen, reinen Genuß. Das bewirkte nicht nur Skagen 759,4 NW J halb bed. 12 0 757 der meisterlich geschulte Chor, auch die Solisten hatten daran ihr sthol 7592 W Ibedeckt 10-—0757 8 redlich Teil. Der Kammersänger Felix Senius zeigte sich von Hanstholm bede neuem als ausgezeichneter Oratoriensänger, der durch sein hoch entwickeltes Kopenhagen. 759,2 NNO 1 heiter 12 0 756 und 8 L1“ 8 E.“ Stockholm 758,5 N 6 bedeckt 10 3 757 eindring zur Geltung brachte. eer lei ewegliche opran der 30,3 758 Frau Klara Erler⸗Senius entwickelte in dem Duett „Wir eilen Hermesand Fra e Buenlh 19 2 8 mit schwachen, doch emsigen Schritten“ einen schönen Klang; die Alt⸗ Haparanda 88 bede I partien sang Erna Unterstein, zwar etwas schwer im Ton, aber Wisby 757,1 N 4 Nebel 4 5 754 doch mit Anton Karlstad 759,2 NO 4 wolkenl. 13 0 756 gerundete Gesangskunst betätigte sich in den Baßpartien. Das Phil⸗2 766,7 NNO bedeckt 4 3 764 harmonische Orchester, das sich am Konzert beteiligte, Professor necenger „290 0 13 0 760 ee Dr. Max Seiffert am Cembalo, Walter Fischer an der Hetershurg e 3 79 Orgel machten sich ferner um die Aufführung verdient. Eine Riga 755,5 S 1 wolkenl. 19, 5 754 dicht gedrängte Zuhörerschar füllte den weiten Kirchen⸗ Wilna 755,6 SSO 1bedeckt 21 2 755 raum und folgte der Aufführung mit andächtiger Freude. Gorki 7572 SSO l wolkenl. 16 0 756 1 Gleichwie im Vorjahre konnte man an dem Vortragsabend der Wars 8 755,6 NNO bedeckt 15 0 754 Gesangsschule von Hildegard Hirschberg am Mittwoch im Warschau 89 üan⸗ 88 Saale der Loge zu Charlottenburg eine Reihe gut durch⸗ Kiew 757,0 SSW Iwolkenl. 17 0 757 gebildeter, schöner Stimmen kennen lernen und daran seine Freude Wien 754,1 NNW 1 Regen 14 2 755 Gewitter haben. Von den Sängerinnen seien hierbei die Damen Margarete Prag 757,2 N 1 bedeckt 15 0 756 meist bewölkt Brucker und Hedwig Huxohl hervorgehoben, die, abgesehen von ein⸗ R 755 4 NI Isbedeckt 159 5 759 zelnen Unebenheiten im Ton, ihre umfangreichen, frischen Stimmen Nom 795,4 N. b wohl zu verwenden wissen. Ziemlich weit vorgeschritten erwiesen sich auch Florenz 754,1 NW 2 bedeckt 14 5 757 bereits die Damen Irmgard Petersen, Elselotte Werner, Karla Behrens Cagliari 761,3 NW 5 wolkenl. 17 0 762 und H. Lohse. Bei den Männerstimmen wäre Herr Georg Metz Thorshavn 766,0 Windst. wolkig 8 764 besonders zu erwähnen, dessen kraftvoller, wenn auch noch weiterer Seydisfsord 767 3 M.W Z wolkenl 1 7854 Plleg. 1” 2 Baüarde. b g eiterin der Gesangsschule konnte zum in dem Erfolge des ge. 8 8 Abends wehlbechte gen Befriedigung finden. 5 münde 758,1 WSW bedeckt 9 4 755 Vorm. Niederschl. Am Donnerstag fand in der Kurfürstenoper eine Opern⸗ Skegneß 764,0 N 4 wolkig 9 2 756 aufführung der Opernschule Bruns statt. Aufgeführt wurden Krakau 755,3 NNO 2 Regen 13 8 756 Gewitter 8 8 L“ 7 t „Die 1“ Lemberg 7510 Windst. bedeckt 18 2 755 Nachm Niederschl. t rg“, welche die Beteiligten zum Teil vor rec S2 FIuS schwierige Aufgaben stellten, die sis aber in befriedigender Hermanstadt 82 55,8 S I balb bed. 17½ 2. 757 Vorm. Niederschl. Weise zu lösen wußten. Ein straffer, einheitlicher Zug ging Triest 752 4 Windst. bedeckt 18 2 755 durch die ganze Aufführung, und die den Mitwirkenden Reytjabik 764 (Lesina) anerzogene Sicherheit fiel sowohl in gesanglicher wie darstellerischer (bUhr Abends) Hinsicht ebenso vorteilhaft auf wie ihre deutliche Aussprache. Im Cherbonrg 765 6 N 5 bedeckt 11 0 758 einzelnen entfalteten die Herren Brefin (Radames), Schroeder öö“ 760, 8 NW 3d 10 3 758 (Amonasro) und Vanderstrom (Ramphis) sowie Fräulein Irmgard L egen 88 Pagenstecher (Aida) ein gutes, wohlgebildetes Stimmaterial, wenn Bearritz 765,8 W 6 Regen 13 6 762 8 bestenanet. 11S S verfiel, durch .“ Et. Nitza 756,0 Windst. wolkig 15 0 754 gebung in der Höhe ihre Stimme zu überanstrengen. Den größten Erfolg 1 331 5 27 des Abends erzielten die Herren Schwarzbach Hans Sachs) und Logan Perpignan. b 2e9 I. 4 benre 18 2 880 (Walter von Stolzing) sowie Fräulein Käte Krützfeld (Eva), nament⸗ Belgrad⸗Serb. 795, Windst. (heiter 2 lich im Zusammengehen ihrer kraftvollen, wohllautenden Stimmen Brindist ““ 8.8 im Quintett, gemeinsam mit Heinrich Lohahn (David) und Milly Moskau 758,8 NO wolkenl. 18 0 758 Hagemann (Magdalene). Auch der Beckmesser des Herrn Neumann Lerwic⸗ 765,65 NNW 2 halb bed. 7 2 762 war recht annehmbar. Das gut besetzte Haus ermunterte die an⸗ 7559 S Fbedeckt 84 757 gehenden Künstler durch reichen Beifall und ehrte auch die Veranstalter Helsingfors 7 S8n ede 8 der Aufführung durch Hervorrufe. Kuopio 760,3 O 1 Regen 81 1 760 Zürich 760,1 2 Regen 9 5 758 Genf 760 1 N. 2Regen 12 0.759 Lugano 7549 NW 1 wolkig 14 4 755 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Säntis 558,4 NNO 4 Schnee —= 2 559 Observatoriums, Budapest 754,2 Windst. bedeckt 16 9 755 Gewitter veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill 164,8 1u Zwolken!. 10 —,— 85 ““ . HOorta 763,1 SSW 4 dedeckt 18 Drachenaufstieg vom 23. Mai 1912, 81 bis 10 ¾ Uhr Vormittags: Earusa 713 NS 1 Nebel 132 8 Station 1g 1 Seehöhe .... 1 122 ] 500 11000 12000 m 3000 m 3420 m 9 2. Hahten diser Rubrce ceut g 2hadlc ah hes, ee he düet. Temperatur (O ) 11,4 39 11“ 28 10 7y= 3815 bis 444; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet. Rel. Fchtgk. (0) 98 100 100 90 100 66 Der Luftdruck hat meist zugenommen und ist gleichmäßig verteilt Wind⸗Richtung. W W WNW W NW WNW ein zurückweichendes Tiefdruckgebiet unter 758 mm erstreckt sich von Geschw. mps. 72 12 11 12 9 9 Italien bis Südfinnland und entsendet einen Ausläufer nach der

Himmel bedeckt, neblig. Zwischen 620 und

780 m Höhe Temperaturzunahme von 8,7 bis 9,3 c. 8

Nordsee; ein ozeanisches Hochdruckgebiet ist herangezogen und hat sich 8e. 1 In Deutschland ist das Wetter

über Großbritannien ausgebreitet.

bei schwachen Winden und zehn bis fünfzehn Grad Wärme außer im verbreltete Regenfälle statt⸗ Deutsche Seewarte.

Nordwesten vo

gefunden.

rwiegend trüb

e; es ha

b

in

8