Robert Große in Terpitz ist Mitglied des Vorstands. Max Emil Heinicke in Jahnshain ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Penig, am 21. Mai 1912.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. [18427]
Zu Band 1 O.⸗Z. 44 wurde die Firma Speiseeis⸗ Genossenschaft Pforzheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Pforzheim eingetragen. Statut vom 11. April 1912. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herstellung von Speiseeis und der Vertrieb desselben, ferner gemeinschaftlicher Einkauf von Rohstoffen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Konditormeister Georg Friederich, Konditormeister Hußo Hasenmayer und Bäckermeister Karl Bothner, alle hier. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder, falls sie vom Aufsichtsrate ausgehen, vom Vorsitzenden und Protokollführer des Aufsichtsrats oder deren Stell⸗ vertreter in der allgemeinen deutschen Konditor⸗ Zeitung in München. Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; bei der Zeichnung haben zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ zufügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Pforzheim, den 15. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Rottenburg, Neckar. [20265] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
In das Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 18 ist bei der Firma Darlehenskassenverein Ofter⸗ dingen, Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Ofterdingen, heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Balthas Heyer als Vorstandsmitglied gewählt: Konrad Haldenwang, Gemeindepfleger in Ofterdingen.
Den 17. Mai 1912.
Amtsrichter Benz. Rüstringen. [20266]
In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Rüstringen heute eingetragen:
Der Maschinenbauer Paul Krupicki, der Werk⸗ führer Heinrich Renner und der Werftschlosser Ferdi⸗ nand Hoecker sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Schlosser Albin Tinsch, der Lohn⸗ schreiber August Janßen und der Maurer Heinrich Fischer, sämtlich in Rüstringen, in den Vorstand gewählt.
Rüstringen, den 17. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Rybnik. Bekanntmachung. [20264]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten⸗Wohnungsverein zu Rybnik, e. G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen worden: Der Katasterkontrolleur Hans Gregor ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Katasterkontrolleur Karl Hanke in. Rybnik gewählt worden.
Rybnik, den 15. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
saargemünd. Genossenschaftsregister. 20267]
Am 20. Mai 1912 wurde in Band 3 bei Nr. 193 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pisdorf eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Philipp Saemann Vater in Pisdorf der Eisenbahnarbeiter Ludwig Sene daselbst als Stellvertreter des Vor⸗ stehers in den Vorstand gewählt worden. Wieder⸗ gewählt wurde das Vorstandsmitglied Heinrich Oswald in Pisdorf.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Simmern. [20268]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Simmern heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt und die Firma im Register gelöscht.
Simmern, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [20269]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Bd. I, Nr. 20, bei dem Wingersheimer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wingersheim: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mat 1912 setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen:
1) Lehmann, Josef, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2) Acker, Alois, Ackerer, Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers,
3) Meyer, Franz Anton, Geflügelhändler,
4) Ritter, Michael, Zimmermann,
5) Hoenen, Anton, Acketer, sämtlich in Wingersheim wohnhaft.
Bd. III, Nr. 23: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gimbrett.
Das Statut ist am 12. Mai 1912 errrichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. —.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.
4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die
zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Bohr, Michael, Holzhändler,
2) Lapp, Jakob, Fleischbeschauer,
3) Litt, Jakob, Ackerer, alle in Gimbrett. “
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn si Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 2
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 17. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Striegau. [20270]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 26. April 1912 er⸗ richtete Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Kuhnern und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kuhnern, Kreis Striegau, ein⸗ getragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗
und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Rittergutsbesitzer Karl reiherr von Richthofen in Kuhnern, prakt. Arzt
Dr. Hermann Leporin in Kuhnern, Gutsbesitzer
August Hanke in Gäbersdorf, Gutsbesitzer Alfons
Casper in Beckern, Gärtnereibesitzer Paul Anders
in Gäbersdorf. Bekanntmachungen, die von 2 Vor⸗
standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen sind, erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu
Neuwied und im Striegauer Kreisblatt zu Striegau.
Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand
mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten
Generalversammlung andere an deren Stelle. Das
Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die
Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstands⸗
mitglieder, worunter der Vorsitzende oder sein
Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung
geschteht, indem der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden hinzugefügt werden. 8 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Striegau, den 17. Mai 1912.
Stuttgart. [20271] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu der Firma Einkaufsgenossenschaft der Spezerei⸗ und Kolonialwarenhändler von Stuttgart und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 24. März 1912 wurde die Abänderung der §§ 17 Abs 1 und 2, 21 Abs. 3, und 35 Abs. 1 des Statuts beschlossen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt worden: Albert Kübler, Spezereihaͤndler hier.
Den 20. Mai 1912.
Landrichter Pfizer.
Waldshut. 1 [20273]
In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde zu O. 3. 6 „Landw. Ein. & Verkaufsgeuossen⸗ schaft Baltersweil e. G. m. b. H.“ eingetragen: Johann Albrecht, Landwirt in Baltersweil, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Landwirt Fridolin Krügle in Baltersweil in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 20. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Weblau. Bekanntmachung. [20274]
Genossenschaftsregister Nr. 1: Wohnungsbau⸗ verein Wehlau, E. G. m. b. H. in Wehlau. Der Bauverwalter und stellvertretende vG Maurermeister Friedrich Neumann, hat sein Amt
niedergelegt. Wehlau, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [20275]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Automobilgenossenschaft Winsen⸗Stöckte⸗Hoopte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Winsen a. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von Kraftwagen zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Karl Hesse, Rentier Heinrich Heuer, Kaufmann Georg Klindworth in Winsen a. L., Gastwirt Friedrich Beuster in Hoopte und Kaufmann Gustav Meyn in Winsen a. L. Statut vom 20. Mai 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Winsener Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Dte Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Winsen a. L., den 22. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht. II.
Wittenburg, Mecklb. [20276]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ dreschgenossenschaft Kogel, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Kogel heute eingetragen:
In § 27 der Satzung wird der Geschäftsanteil auf 50 ℳ erhöht.
Wittenburg, den 18. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfach. [20277]
In das Genossenschaftsregister Band I wurde ein⸗ gekragen: Gemeinnütziger Bauverein Haslach in Kinzigtal, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Haslach i. K. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung gesunder, preiswerter und schöner Wohnungen für Minder⸗ bemittelte. Eine spekulative Verteuerung der Preise soll dadurch vermieden werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben
werden. Von den erzielten Ueberschüssen sollen ge⸗ meinnützige E1“ Art geschaffen escee i 8 9 örper un en. I vuce Zabl der Geschästsanteile;
1 0 ℳ; Haftsumme 100 ℳ M
100. Vorstand: Fidel Falk, Glasermeister, August Schaettgen, Fabrikant, Heinrich Fackler, Hotelier, Hans Illmer, Eisendreher, und Ernst Ritter, Ratschreiber, alle in Haslach. Statut vom 14. April 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Weise, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder zu der Benennung des Vor⸗ standes oder zu der Benennung des Aufsichtsrates der Vorsitzende oder sein Stellvertreter ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, in der Schwarzwälder Volks⸗ stimme und den in Haslach etwa weiter erscheinenden Blättern, oder wenn diese Blätter aufhören zu er⸗ scheinen, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dien istunden des Gerichts jedem gestattet. Wolfach, den 18. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Wongrowitz. . [20278] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein Neugrund bei Revier, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Neugrund bei Revier (Nr. 37 des Registers) eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab im Posener Raiffeisenboten, der in Posen erscheint. Wongrowitz, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [20279] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Lekno'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Lekno (Nr. 7 des Registers) ein⸗ getragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab im Posener Raiffeisen⸗Boten zu Posen. Wongrowitz, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. 1“ [20280] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei dem Konsumverein für Zipsendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zipsendorf heute eingetragen worden: Der Schlosser Albert Gerber ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Betriebsaufseher Karl Posplschil in Zipsendorf getreten. . Zeitz, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [20281]
Unter Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Läudliche Spar⸗ und Darlehnskasse Trüben und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trüben heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 12. und 17. Mat 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder: der Gutsbesitzer Hermann Friedrich in Trüben, der Gastwirt Her⸗ mann Schinke in Trüben und der Gutsbesitzer August Elz in Bornum sind die Liquidatoren.
Zerbst, den 21. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Ormesheimer Dartehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ormesheim. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Peter Walle und Christian Lehmann. Neu bestellt: a. Peter Kremp, Schuster, Vereinsvorsteher, b. Mathias Bourgett, Ackerer, stellvertr. Vereinsvorsteher, beide in Ormesheim. Zweibrücken, den 21. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
[20282]
Miusterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. [19610]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 980. Firma Riegerl, Weißenborn & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, eine kräftige Antiqua Korpus⸗Brotschrift für Buchdruckzwecke, versiegelt, Fabriknummer 1990, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist “ angemeldet am 1. April 1912, Mittags
12 Uhr.
Nr. 10 981. Firma Sigmund Beer & Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Muster für Packungen für Gummiabsätze und die zu deren Befestigung dienenden Nägel, versiegelt, Fabriknummer v18 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1912, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 982. Firma Polter & Pietzsch in Leipzig, ein Paket mit 3 Eiiketten, offen, Fabrik⸗ nummern 20—22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 983. Dr. Anton Parizek, k. k. Be⸗ zirksrichter zu Jungbunzlau in Oesterreich, ein Gehäuse aus zwei Schalen bestehend, die einen flachen Kopf ganz darstellen, versiegelt, Fabriknummer 1, plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 984. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 3088, 4355, 19393, 19397, 19398, 19400, 19423, 19425, 19429, 19437 — 19439, 19451, 19452, 19455, 19458, 29699, 29700, 29701 — 29704, 29730, 29751, 29778, 29779, 29782, 29783, 29796 — 29798, 298/14, 29816, 29817, 29821, 29822, 29824 — 29827, 29832, 29835, 29843— 29845, 29851, 29888, 29889, 29895, 29899, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, ange⸗ meldet am 6. April 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 10 985. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 40318, 40360, 40376, 40379, 40396, 40401, 40404, 45475, 45501, 45503, 45511, 45513, 45515, 45516, 45518, 45519, 45545, 45551, 45555, 45566, 73693, 73788, 73799, 73800, 73910, 73929, 73943, 73960, 73991, 73998, 74003, 74018, 74027, 74036, 74040, 74044,
74049, 74052, 74054, 74055, 74058, 74061
W“ 87
71082, 71083, 74089. 74100, 74101, 74143, 740706, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an 4146, am 6. April 1912, Vormittags 10 Uhr. gemeldet Nr. 10 986. Firma Rotachron A.⸗G Zürich in der Schweiz, ein Paket mit Abbildunzu einer Standuhr, offen, Fabriknummer 75, pl füügen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemesdaftische 6. April 1912, Vormittags 9 Uhr 35 Minute am Nr. 10 981. Fom Mqude. Dickzmspa. Brighton in England, Abbildung eines Halten 11 Desinfektions⸗ und Parfümträger, offen Fns für Nüeihsn. 242 plastische eehene e, Schußzrit 3 Beefr angemeldet am 9. Apri ormi e, dhieiget, g neas Zrcheuse, vee. r. Conrad Donhauser, Leipzig⸗Gohlis, eine Zeichnung von “ sän marenekileh vffen⸗ L“ 1, plastis Ue 8 zeugnisse, utzfrif ahre, angemeldet dics, isctzg Kühs a8 Rünten am 9. April 9. 1 . Firma Laue & Kasper 8 in Leipzig, ein Paket mit 1 Plakat 88 1 Aachf. Een a 1 188 8 Flächenerzeugnisfe utzfris ahre, angemeldet am 10. ö nsr 0o. April 1912, Nr. . Firma Brüder Schwitzer zu Wien in Oesterreich, ein Paket 1 86 s 86 von Knotenhaltern (Oberteile), versiegelt, Fabern ächnes 82 und 793, “ Erzeugnisse frist ahre, angemeldet am 11. Apri 1 Mittags 12 Uhr. pril 1912, Nr. 10 991. Ingenieur Walter Loebel Leipzig, Abbildung eines Farbauflöters, “ effena cs br gnmmen 1, plastische Frzeugnisse, utzfri Jahre, angeme Erzeaerhe 915, Rchmittag 4 üh. —ddet am Nr. 10 992. Firma Wolf Co. Metall knopf⸗Fabrik zu Prag in Oesterreich, ein Paket mit 13 Mustern für Kragenknöpfe, versiegelt, Farhh nummern 755.—761 und 765— 770, plastische 88 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 10. April 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minutenan Nr. 10 993. Firma Gauß &. Cv. zu Wien; Oesterreich, ein Druckknopfoberteil in einem Stün aus Perlmutter, offen, Fabriknummer 449, plastifüc Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet che 16. April 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten⸗ Nr. 10 994. Firma Sinsel & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung in Oetzsch, ein et mit 2 Aufstellplakaten und 2 Schanfensterplahe et 1 IE 19gg Flüchenerieugnise utzfrist ahre, angemeldet am 16. Apri Vormittags 11 Uhr⸗ drit 18 Nr. 10 995. Firma A. Hufenus & Co St. Gallen in der Schweiz, ein Paket na 50 Mustern für Seiden⸗ und Baumwollstickerann (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 401en 40316, 40424, 40429, 45492, 45497, 45512, 1o4l3, 45547, 45549, 45552, 45563—45,65, 40568, 45044, 45573, 45583, 45584, 45598, 45601, 45602, 48800, 45606, 45637, 45655, 73691, 73808, 73869, 73879, 73978, 73979, 74042, 74034, 74065, 74106, 74li”, 74121, 74124, 74 26, 74149, 74152, 74191, 74194, 74230, 74233, 74235, 74236, 74270, 74273, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Äpril 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 996. Dixektor Alexander Huppert zu Neschwitz bei Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit 6 Mustern für Emailgeschirre, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 64 a, 64 b, 265 d, 279 d, 289 b, 291 a Plastische GFensdillen “ ZitiJahre, an⸗ gemeldet am 3. Apri „Vormittags 8 B h. ., S Nr. 7. Firma Steingutfabrik Gesellsch mit beschränkter Haftung zu Teplitz in Besgft reich, ein Paket mit Abbildungen von 4 Mustern für Steingutfabrikate, offen, Fabriknummern 1202 1ec8aa und EEEE11““ Schutz⸗ ri ahre, angemeldet am 30. März 1912. 3 1nge g 8 1 Nr. 10 998. irma Wilh. Bachrach zu W in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für secien Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern Znge 3087, 4051, 4360, 4366, 4367, 4368, 4372, 4310 4375, 19415, 19416, 19422, 19428, 19430, 19431, 19434, 19447, 19450, 19453, 19454, 19457, 19465, 19469, 19470, 19473, 29780, 29781, 29793, 29799, 29802, 29809, 29815, 29831, 29836—29841, 29853 bis 29854, 29856 — 29862, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 10 999. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Kravattenstoffe, versiegelt, Fabriknummen 29863 — 29878, 29880 — 29885, 29887, 29890, 29891 29916, 29917, 29925, 29929 —29932, 29939, 2994. 29944, 29949, 29951, 29976 —29978, 31974, 32087, 32115, 32119, 32121 —32123, 32125 — 32127, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet a 3 22. Apr1l 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 000. Firma Pantasote Leather C zu New York in Amerika, ein Paket mit 3Musbson für Vorhänge, versiegelt, Fabriknummern 11800 eS und Seh Fläcs nerieugras. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 19. ei 12 lhe 8 p 12, Mittags Nr. 11 001. ngenieur Walter Loe Leipzig, Zeichnung eines Inhalationsawbenten System Loebel, offen, Fabriknummer 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet o 23. April 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Minute 8 Nr. 11 002. Firma Stoll &. Elschner, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leiphi . Plagwitz, ein Paket mit 2 Abbildungen von s Bandsänge, Modell S B. offen, Fabriknummer 65- 1201 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeld 1 am 25. April 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Meinar 8 Nr. 11,003. Firma J. G. Schelter & Giefache in Leipzig, ein Paket mit 2 Schriften, Brete Roland Grotesk“ und „Watteau', versiegelt, Fabrik utzfri aahre, ange Ayri “ 1 25 neldeeamn 1912, Nr. 4. irma Chr. Geipel S Asch in Oesterreich, ein lhen. mit c- Fesfohn zu Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Erda⸗Kante 6, 7,,10, 11, 12, 15, 17, Haparanda 4, 15 28 Redetra 1. Zü⸗Hante 4. 12, 17, 32, Flächenekgenz nisse, ützfri Jahre, an . sr 1902, Rätags 83 nin⸗ b gemeldet am 25. April r. 11 005. Firma Aktiebolaget Lilla Effingen bei Stockholm in Sarimus sn Muster eines Ringes zum Tragen des Koch Bschtet bei Petroleumkochern, versiegelt, Fabriknummer .
in
Svstem
plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 J am 27. April 1912, Vebushüst hr., angemeldet