1912 / 124 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

4

5 11 006. Firma Kunstdruck⸗ u. Nr. Wezel & Naumann, Aikiene Nerlags. E1“ mit 438 Konthaft n hr. 2 hi I 5 uütesr tnummern X ägsh 8 Grzeugnise, ver⸗ 95, 5015, 5033, 5042, 5048, 21, 5127, 5133, 5153, 5154, 21 5110, 3209, 3218, 3224, 3273, 32 33146, 3333, 3355, 3357, 3359 isse, utzfri ahre, 1 erjeugnise 1912, Vormittags vüi. 40gmeldet am

111 007. Jenny Redlich, Privat inuten. Nreerreich, ein Paket mit 6 Mustern sür Brünn

eklameplakate (Klebemosaik eufte Gräße und jedwedem Manchatn ollen Farben,

4015,

29.

n. 1— 6, Flächenerzeugnisse em. Fabrik⸗ nüarahre, angemeldet am 20. Ahrtsg1e Sußfi 12 Uhr. 98

11 008. Firma Lux ved

Nr. 8 B ei 1. ungen fir die geschmackvolle Ausstaitung von noodellen löschern, verstegelt, Fabriknummern 1 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9770. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 648— 650, 653—66 ¼ versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ geneldg,g, Firma Kunstdruck

r. 5. ustdruck, und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Aktiengesenkschast in Leipzig⸗Reudnitz hat hinsichtlich der mit den Fabrstnümmhe ld, ö. 3307 und 3362

sehenen 2. Verlängerun tz s au 9 daseg h der Schugfrist

Nr. . Firma Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leutzsch hat nachfolger.

it den Fabriknummern 17936, 17948, 17949 17951, 17960, 17961, 17963, 17970 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Na688 c nmer Edmond B

Nr. 9688. Firma Edmond Bourgain & Cie. in Paris hat hinsichtlich des 11 gen Füee nummer 1 versehenen Musters die Verlängerung der Schubfesst bis 8 10 Jahre angemeldet.

Nr. . Firma Grunert & Lehma Leipzig hat hinsichtlich der mit den Se een gamen 2071 2072, 2073, 21712173, 2311 2313, 20 und 25 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 9784. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 14. versehenen Musters die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ deger 3820, Ftenn The M

r. 9820. Firma The Danubil Company Gesellschaft m. b. H. in Wien hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 456 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 4. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Berlin-Schöneberg. L20069] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Baugesellschaft See⸗ straße m. b. H., Berlin, Schöneberger Ufer 32, wird heute, am 13. Mai 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor 8 Getichte Zimmer 58, Termin anberaumt. eener Arrest mit Anzei icht bi zum .““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt t

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. .“

Bitterfeld. Konkurseröffnung. [20033

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Dzikowski in Holzweißig, Chausseestraße Nr. 2, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Ablauf der Anmeldefrist: 25. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 10. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1912. 8 Bitterfeld, den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schulze, Aktuar.

Bremen. x 8 [20042] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johann Christian Heinrich Stülken in Bremen, Schön⸗ hbausenstraße 32, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1912 einschließlich. Erste Gläuhigerversammlung 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. August 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

2

Cassel. Konkursverfahren. [20023] Ueber den Nachlaß des am 20. März 1908 ver⸗ storbenen Privatmanns Franz Julius Eissenbach zu Cassel ist heute, am 22. Mat 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kellermann in Cassel. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8. Der Gerichtsschreiber

Darmstadt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm öber, Inhabers der Firma H. Pfersdorff, Papierhandlung und Hofbuchbinderei, hier,

lisabethenstraße 41, ist heute, am 18. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ist bis zum 8. Juni 1912, Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1912 bestimmt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Freitag, den 14. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 219, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 17. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 219, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Darmstadt 1 anberaumt worden.

Darmstadt, den 18. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I.

[20048]

Diedenhofen. [18662] Konkursverfahren. N. 10/12.] Ueber das Vermögen des fruheren Kostgebers

ugelo Bianchin in Beauregard, zurzeit ohne Seah Aufenthaltsort, wird heute, am 18. Mai 158 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Dieden⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener 1. mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und he nie an Famastaͤg, den 8. Juni 1912, r g 4 r, vor en Gericht Chs nossa vor dem unterzeichnet

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Hnge Bekanntmachung. [20013] Fulius 8 ermögen des Fleischermeisters 3 ning in Guesen ist heute, Nach⸗ 88 age 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. onkursverwalter: Kaufmann Stadtrat Albert Maaß n Gnesen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. Juni 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 3. Gnesen, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [20045]

Ueber das Nachlaßvermögen des zu Halle a. S. am 5. April 1912 verstorbenen Augenarztes Dr. Arno Beck ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tarator Konrad Drebinger in Halle a. S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 14. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Post⸗ 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Kahla. Bekanntmachung. [20050] Ueber den Nachlaß des Brauers Louis Wenzel aus Etzelbach ist heute, am 22. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Moritz Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 1. Juli 1912. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: 18. Juni 1912, Nachm. 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Juli 1912, Nachm. 4 Uhr. Kahla, den 22. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Kaysersberg. Konkursverfahren. [20046] Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers J. Kauffmann⸗Gruener in Niedermorschweier wird heute, am 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieher Sottmann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1912 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Juni 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist ds 13. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.

Lennep. Konkursverfahren. 20031] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Christian Kolf zu Lennep ist heute, am 20. Mai 1912, Nachmittaas 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Haaß in Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1912. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht.

Lennep, den 20. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Magdeburg. [20049]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Jaukowski in Magdeburg, Ebendorfer⸗ straße 15, ist am 22. Mai 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. 8

Magdeburg, den 22. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meldorf. [20035]

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers J. H. Prahl in Meldorf ist am 20. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kirchspielschreiber und Auktionator Heide in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juni 1912. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr.

Meldorf, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. 1.

München. [20056] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 22. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, wurde

über das Vermögen des Michael Weltmeier,

des Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Nürnberg.

eschäft in München, Wohnung und Geschäftslokal: Leonrodstraße 361, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Max Ahles in München, Kanzlei: Tal 8, zum Konkursverwalter bestellt. Offener. Arrest erlassen. Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 10. Juni 1912 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821/l des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 10. Juni 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 22. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [20057] K. Amts gericht München. Konkursgericht. Am 22. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr 30. Mi⸗ nuten, wurde über den Nachlaß des ehemaligen Schneidermeisters Leonhard Winkler von München, gestorben daselbst am 12. Oktober 1911, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Ernst Lieser in München, Kanzlei: Briennerstraße 36, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. Junit 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 10. Juni 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 22. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neckarsulm. [20051] K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Frau Mathilde Fischer, Witwe in Offenau, Inhaberin der Firma Josef Anton Fischer, Weinhandlung in Offenau, ist am 20. Mai 1912, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Böhm in Gundelsheim. Anmeldefrist bis 12. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1912. Den 21. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber: Rupf.

Nenkölln. Konkursverfahren. [20022] Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Christian Fonfara, alleinigen Inhabers der Firma Christian Fonfara zu Neukölln, Oerlinerstraße 27, ist heute, am 22 Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weidenbrück zu Neukölln, Berlinerstr. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber 1 Föiglichen Amtsgerichts.

Nürnberg. [20054] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hermann Friedrich in Nürnberg, Weinmarkt 5, am 22. Mai 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [20021] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Mechanische Lohnweberei Rheydt Edmund Schwabe in Rheydt und ihres alleinigen Juhabers des Kauf⸗ manns Edmund Schwabe in Rheydt wird heute, am 21. Mai 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Odenkirchen zu Rheydt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rheydt. Schönebeck, EIbe. [20034]

Ueber das Vermögen der Frau Hedwig BEeneu in Schönebeck a. E., Steinstr. Nr. 21, ist am 17. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Luther in Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Juni 1912, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1912, Vormittags 8 ½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden.

Schönebeck. 17. Mai 1912.

Inhaber der Firma Michael Weltmeier, Bau⸗

folger Elsässer Zeugladen“

Strassburg, Els. [20052] Ueber das Vermögen der Elsässer Baggerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Straßburg⸗Rheinhafen ist am 21. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Diffort dahier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 9. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. Juni 1912, Vorm. 10 ½ Ühr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht zu Strasburg, Els.

Stuttgart. . [20059] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 10. Februar 1912 verstorhbenen Albert Reber, Metzgers und Wirts in Stuttgart⸗Gablenberg, Hauptstraße 117, am 22. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Dambach in Stuttgart, Breitestr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 22. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 22. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tittmoning. [20047] Das K. Amtsgericht Tittmoning hat über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Müller in Fridolfing am 21. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Kanzlei⸗ expeditor Trießl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 10. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [20024] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Rosina Perrot Nach⸗ zu Wiesbaden wird heute, am 20. Mai 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [20075] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peper in Wilhelmshaven wird heute, am 21. Mai 1912, Nachmittags 1,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schroeder in Wilhelms⸗ baven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ““ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 11. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Windecken. [20074] Ueber den Nachlaß des am 25. November 1910 zu Windecken verstorbenen Uhrmachers Otto Müller von Windecken ist am 18. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Weider hier. Anmeldefrist bis 15. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1912. Windecken, den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeulenroda. [20053] Ueber das Vermögen der Firma Maschinen⸗ fabrik „Kosboth“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeulenroda, ist am 21. Mai 1912, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kirchvorsteher Heinrich Müller in Zeulenroda. Anmeldefrist bis 18. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Juni 1912, Vorm. 9 + Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 15. Juni 1912. Zeulenroda, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Sekr. Schwabe.

Augsburg. [20055]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Ottilie Lösch in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Augsburg, den 22. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Barr. Konkursverfahren. [20062] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Beyel, Spezereihändler in Barr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdure aufgehoben. Barr, den 4. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. 120070-+

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 24. Dezember 1908 verstorbenen In⸗ stallateurs Louis Krüger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der be der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

Kovönigliches Amtsgericht.

*

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗