ns u
o’-MeDkasure
1 1912 Gustav Spranger, Klingenthal i. Sa. v1
105 Uheesghae Fabrikation von Musikinstrumenten. Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas,
2 nes L. Tornow K Co., Frankfurt luhn; 9 garde bHsH5 88 10 % 19 b: Import überseei betrie ischer Erzeugnisse. 5 8 äftsonnmengeknüpfter Manilahanf und 24 1912. C. t 8 5 9 vieeesen und Gewebe am Stück. 191 . F. “ & Co., Hamburg. 10 etrieb: 2 b . 5. 158673. P. 9816. Fischkonserven Fftrhi gerthie von Fischwaren. Waren: Messalina 26 b. 158678. M. 18630. 93 “ m. b. H., Cöln⸗ ☛ CGh. A Iot,ne trieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 6 — S 8 Fgesg nierte 1Scweißölktter Gummiplatten, chirurgische α PP ren, Spritzen, 2sghernge — huhe. ; — 8 vmi 158674 d. 8 IS — = 2 n 3 212 O. Hoppe & Co. Nachf., Leipzig 8 12 3 1 “ X““ 5,19 1912. Molkerei Jordansmühl e. G. m. 2 ecoragen⸗ 8 Papierwaren⸗Maschinen. “ Bez. Breslau. 10/5 1912. 158675. S. 12418. etrieb: Molkerei. Waren: Käse. 26 b. 158681. Z. 2816.
rdions. eems. Z 96b- I
93 1912. Nahrungsmittel⸗Ver⸗ ⸗Gesellschaft, G. m. b. H., 1 urg. 10/5 1912. zeschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ terialwaren⸗Handlung; Nahrungs⸗ hersand. Waren: Margarine.
158676. M. 18632.
Neyhaus
18/3 1912. 10 1918 Meyer & Hauswedell, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Export⸗
aren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, “ Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, sise, Margarine, Speiseble und Fette.
26 a. 158677.
und Import⸗Geschäft.
8. Lsg⸗.
Zalha
22/1 1912. Fa. C. Zimmermann, Aken a. d. Elbe. 10/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Pflanzenspeise⸗ fette, Pflanzenmargarine, Kunstspeisesette
N. 6409.
pflanzen tuser Nargarine
babh Magduburg.
en
—— —
1912. EE Ver⸗ 2 cejeusch aft, G. m. b. H., fand 10⁄8 1912.
äftsbetrieb:
debur. 9 gagde Kolonialwaren⸗
ae eese äsgeörig „Nahrungs⸗ versand.
Waren: Margarine.
eaeunn mn
üart.⸗
8 IIvARGSanIREI;s
. SpeziMarke 8
NUKU
999 1911. “ Versandhaus „Phönix“, burg Geanan. as.
Herstellung und Vertrieb von
sefetten, Fleischwaren und Seifenpulver. Waren: 229 Speiseble, Fleischwaren, Seifenpulver. bge. 158683. P. 9748.
Donauperlen
882 na12. Karl Péter, Berlin, Dresdenerstr. 50/51 häjtsbetrieb: Mehlhandlung. Waren: Mehl. 158685. W. 14539.
912. Särl Wetzel, 81 Pragerstr. 4. 10⁄5
32 lit, 1. sschäftsbetrieb: 56 und Futtermittel⸗ gees Waren: Frucht⸗ Kunstöutter. Kaffee, Kaffee⸗ ate, Kakao, Schokolade, aren, Futterkalk, Futter⸗
ö1““ veale mösgascgegennate ’ v“ Elbella. SEIIE 158682. M. 17673. 26c. 158684. V. 4703. d6 b.
ALLIANZ
30/9 1911. Fa. Otto Vogt, Cassel. 10/5 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mühlenprodukten.
Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, Weizenschrot und Roggenschrot.
27. 158686. M. 18697.
plincoss Sabine
27/3 1912. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 10/5 1912.
Feeghrberchen Fabrikation von Papierwaren sowie Exportgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier fabrikation, Tapeten.
158687. .18699. 27/3 1912. Fa. M. Mayer. Coblenz⸗L. 10/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren sowie Exportgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗
36
3 stres or,
30.
15/7 1911. Imhof, Bochkoltz & Vogeler, Barmen. 10/5 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik von gummi⸗ elastischen Bändern, Litzen und Kordeln. Waren: Bänder, Kordel, Litzen, elastisch üd und unelastisch, Hosenträger, Schnürsenkel, 1 Kleiderraffer und Strumpfbänder. (8f
158689. 5/2 1912. Rudol Hepner, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 76. 10/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Versand⸗ b geschäft. Waren: Salbe, resp. Cream zur Pflege der Hände.
L. 13750.
2. 158698. Dermote rm 3/11 1911. Luitpold⸗Werk Chemisch⸗pharma⸗
zeutische Fabrik G. m. b. H., München. 10/75 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster und ervandstoffe Desinfektionsmittel.
158696.
„Udallan-
26/1 1912. Fa. Mathias Kessel, Düsseldorf. 1912 2.
Kosmetische Mittel.
K. 21881.
10/5 Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratoium. Waren:
Schuh⸗ Einlegesohlen. Strümpfe. 8 2; 158699. B. 25062.
seifen⸗Fabrik F. Molsi & Sohn G. m. b. H., Karlsruhe i. Baden. 10/5 1912.
34. 158691. E. 9173. Ratiborer-Stolz 1913 1912. Erste Ratiborer Dampf⸗Seifen⸗ Fabrik Adolph Hoffmann, Ratibor. 10/5 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenpulver und Waschmittel. 158692.
K. 21933.
8 1 1912. Karlsruher Parfümerie⸗ Toilette⸗
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Foresnasge n Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und kosmetische 1 8 S. Mittel aller Art in halbfester, fester und flüssiger Form. g 98b 1achg Chemische Union m. b. H erlin
158693.
Cronos
Pat.⸗Anw. Dr. Fr. Warschauer, Berlin 8. W. 61 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Zündhölzchen und Zündwaren aller Art. hölzchen und Zündwaren.
36. 158694.
9½
T. 7302.
15/3 1912. Brüder Teutelbaum, Wien; 08 1
Vertrieb von Waren: Zünd⸗
D. 10817.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharma- zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse⸗ Margarine, Speiseble und fette und diätetische Nährmitt⸗ 1
— 158701. C. 122
onchite
28/2 1912. Chemische Fabul
90.
“ H. Dinger, —
e 11/5 8 8.
Geschäftsbetrie 1“ chemisch pharmazeutischen Pr benh 1e che Produkte * üparaten. Waren: Arznei⸗
ür medizinische und hygienische
8/22 1912. Dynamit⸗A.⸗G. vormals Alfred Zwecke, pharmazeutische Orogen und Präparate, Pflaster 9- & Co., Hamburg. 10/5 1912. und Verbandstoffe, Des⸗ mfektionsmittel. Phlaf eschäftsbetrieb: Sprengstoffabriken. Waren: 2. Sprengstoffe und Munition. 158702. C. 12389. 40. 158695. S. 12272. 12/2 1912. Syndicat des
fabricants suisses de mon⸗ La Chaux⸗de⸗Fonds (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗.
So
mann, Berlin S. W. 11. 10/5 1912.
Uhrenteile.
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und
typtasc
28/2 1912. Se Fabrik Ebenau, H. Dilger,
158696.
Hefadonna
K. 22045.
München. 11/5 191 Geschaftabetriase Herstellung und Vertrieb pharmazeutischen Präparaten. Waren: 8
2. Arzneimittel, chemische und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster
Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen und Verbandstoffe, Des⸗
2. 158697.
12⁰4 1910. Mag. Pharm. David Citron, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Karl J. Nayer, Barmen. 10/5 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein “ gegen Seekrankheit.
fabrikation, Tapeten.
8 2 1912 Dr. Paul Kaempfer, Hörde i. W., 8 emische Produkte für wissenschaftliche Zwecke. cheagesh 1078 1912. 8 16c. LEö“ alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: 26e. Disteti Hefe und Seifenpräparate sür medizinische, hygienische, —26. Diät 8— PgeMstle und kosmetische Zwecke. 2. 158703. T. 7157
19⁄12 1911. Berthold Teppich, Berlin, Lützow⸗ ufer 5. 11/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen und kosmetischen Präparaten und Pflastern. Waren: Medizinische, kosmetische und pharmazeutische Präparate, Präparate für Gesundheits⸗, Körper⸗g und Schönheits⸗ Pflege, Pflaster. — Beschr.