1912 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8—

13 Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird a Pfingstfeiertage E. Humperdincks Märchenoper I Farrar und Herrn Jadlowker, Fräulein

ronsgeest in den Hauptrollen, aufgeführt. Am „Rosenkavalier“, in den

m

Dienstag „Rigoletto“, mit Fräulein

Leipzig in der Partie der Gilda (Herzog . Herr Maclennan, Woche du Rigoletto: Herr Habich) in deutscher Sprache aufgeführt. Der die 12 8 8 Mhüt nhas u Faiaeseeühen Mittenwalde, 24. Mai. (W. T. B.) In dem Dorfe T bringt ferner die 5. Sonderabonnementsvorstellung im Die Erstaufführun den Luftspiels „Cva⸗Töchter“ von Magus Hanssen bei Mittenwalde entzündeten sich heute nachmittag in der Knoch el;z oklus heiterer Spern (Barbier von Bagdad“ und ⸗. bu sst auf voücrnng, everschoren worden. Das Werk wird dann mühle der chemischen Werke „Mexkur⸗ Benzindämpfe, und assun⸗), mit den Herren Jadlowker, Knüpfer, Henke, Bronsgeest, bis nächsten Moöntag den 3. Juni, täglich Abends 8 Uhr wiederholt es erfolgte eine furchtbare Explosion. Fünf Arbeiter mürded Frau Böhm van Endert und Frau Götze in den Hauptrollen, werden. An der beiben Pfingstfeiertagen Nachmittags 3 ½ Uhr, finden teils schwer, teils leichter verletzt und mußten nach dem Mitt en sgeens 1“ 8111“ ebenfalls Gastspielvorstellungen des Neuen Schauspielhauses statt. walder Krzigenbause gefrucht nednis heraamregtahh und das Oben. . Berger, ng, und an „Zar und Zimmer 2 e 8 S . 8 rikgebäude vollstä usgebrannt. 8 —* ich Herr Lie an egch 29 W an Gezebeg, vaterländt che Schauspiel „Unter dem Schwert’ von geschoß des Fabrikg r der Königlichen Oper als Fwanow verabschiedet. Herr Knüpfer sin . 8 Spz aei it dem Cassel, 25. Mai. .T. B.) Kier wurde der a vett,e Henr dden Heren, Fe ei diedizae 31 Rai Eia ognh Fheten betet biae en Teilen 211 Reiche⸗ boüche bge 8 stereh 8 ahgehalten, nn b U Herr Schwarz a sast den Chateauneuf. Für die Auf⸗ ö 5 . Mpendspielp ie Satzungen für den Deu en Wissenschafterverb fost. führung „Bohème“ am 3. Juni ist die Mitwirkung von Fräulein 111u Abend euf hehr Adend vieia ahh dgte ege Verband, der zurzeit 75 Verbindungen und 75 Antde fes. W und Herrn Jadlowker in Aussicht genommen. ufge ührte 1““ 11 perbände mit 1700 198 12 8 alten Herren aller Fakultätan Im Königlichen Schauspielhause geht morgen die Im 5 1 zbt in der kommenden Woche der umfaßt, erstrebt die Förderung der gemeinsamen Kren dramattsche Dichtung von J. Lauff „Der große König“, mit Schroank T11““ dnß Hergangenen Moniag seine essen aller wissenschaftlichen Verbindungen Fn er⸗ den Damen Alfermann als Gast, Arnstädt, Steinsieck 25. erfolgreiche Wiederholung erfuhr, auch fernerhin auf dem Spielplan. deutschen Hochschulen, insbesondere will er die Gedanken 88 88 Feber 1.6 8 b Glenfng. Pobl, Panen, Im Freilichttheater au 1 dem Pichelswerder beginnen wissenschaftlichen E 8 v ünd einen errack, Henke, von Ledebur, Keßler, ädt, Boettcher, 8 Sr . zeitl⸗ enschluß der einzelnen Verbindungen aller i b 85 amft die Aufführungen des geschichtlichen Fesispiels „Hie Zollern Allzeit! Fllöber. Züsanhaaligh 88 der alten Herren, er ihrer Mit.

Vallentin, Geisendörfer, Sommerstorff, lich. Schauspiel „1812“ in folgen Herr Patry; Napoleon: Herr auf Allerhöchsten der in Berlin tagenden Lehrerbersammlung

in den Hauptrollen, in Szene.

Am Montag wird O

22

Für das Deutsche Opernhaus in Charl neben Elsa

mann von der Münchener Hofoper,

Sängerinnen verpflichtet worden. Das Rößlersche Lustspiel Theater in der Fn gs 150. Male unter lebhaftem Beifa nächster Woche auf dem Spielplan dieser Bühne.

rstraße am

mittags, „Kyritz⸗Pyritz“, Abends „Der Kompagnon

Dienstag, Abends „Die Haubenlerche“ gegeben.

in Szene. statt; diese Vorstellung wird nächsten Nächsten Sonntagnachmittag geht „Kyritz⸗Pyritz“ in

mittag den „Pfarrer von Kirchfeld“, morgen abend am Pfingstmontag, Nachmittags, „Wil am Dienstag und Sonnabend „Die den „Grünen Kakadu“, Mittwoch und Donnerstag „Lady Windermeres Fäch mittag „Der Pfarrer von Kirchfeld“, wiederholt. 3

Im Deutschen

er“,

„Feorge Dandin“; Pfingstmontag:

Feldhammer als Romeo), Dienstag: woch: „Penthesilea“ (mit Mary Dietrich in „George Dandin“, Freitag: „Romeo und Julia Kammerspielen des Deutschen Theaters wird

Lustspiel „Mein Freund Teddy“, rolle, wiederholt. Für Dienstag ist der angesetzt.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 138. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗

plätze sind aufgehoben. Königskinder. Musik⸗

märchen in 3 Aufzügen. von E. Rosmer.

Musik von E. Humperdinck. Musikalische Leitung: err Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur roescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 142. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Der

4 König. Drei Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 139. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Rosen⸗ kavalier. Komödie für Musik in drei Akten von ugo von Hofmannsthal. Musik von Richard trauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 143. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 1812. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der

In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Anfang 7 ½ Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 141. Abonnementsvor⸗ stelung. Rigoletto. Oper in vier Akten von Ginseppe Verdi. Text von Piave. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Har Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 64. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl: Festvorstellung für die Teiln hmer an der in Berlin tagenden deutschen Der große König.

Lehrerversammlung 1912. Anfang 8 Uhr.

Overnhaus. Mittwoch: Zyklus heiterer Opern. 5. Abend: Neu einstudiert: Abu Hassan. Der Bearbier von Bagdad. Donnerstag: Marga⸗ rete. Freitag: Zar und Zimmermann. Sonnabend: Auf Allerhöchsten Befehl: 5

er

große König. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Hachanben c Mittwoch: Klassikerzyklus. 8. Abend:

Rosenkavalier.

Nathan der Weise. Donnerstag: Der große

Freitag: Klassikeriyklus. 9. Abend: Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Mignon. Sonntag: Weh dem,

der lügt!

Die Eintrittskarten für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang zu der am 1. Juni 1912 auf Allerhöchsten Hefehl stattfindenden Vorstellung werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausgeschnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Das Foyer bleibt für das Publikum

König. Göz von Berlichingen.

Königskinder“, mit Ober und Herrn Montag wird der 1 uptrollen mit den Damen Denera, de Padilla, Easton, den Herren Knüpfer und Bi voff bese t, am

rloforti

Eggeling und irigent ist Herr Schmal⸗ tto von der Pfordtens geschichtliches der Besetzung gegeben: General von York: Clewing. Am Dienstag wird efehl als Festvorstellung für die Teilnehmer an 1 Der große König“ von Lauff in der gleichen Besetzung wie am Sonntag gegeben. dieser Vorstellung findet ein Eintrittskartenverkauf nicht statt.

Blaud von der Wiener Hofoper die Damen Emmy Zimmer⸗ 2 ferner Else Jäger und Henriette Gottlieb, zwei vielversprechende jüngere Kräfte, als hochdramatische

„Die fünf Frankfurter“, das im Donnerstag aufgeführt wurde, bleibt auch in

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen, Nach⸗ *, Montag und Mittwoch geht „Der charfe Junker“, Donnerstag „Gräfin Lea“', Freitag „Emilia Galotti“ Sonnabend findet die erste Fagfhhrnns von

Sonntagabend wiederholt.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt m

helm Tell“, Montagabend sowie Gefährtin“, „Paracelsus“ und Freitag wird „Der Kompagnon“, Nächsten Sonntagnach⸗ Abends „Der scharfe Junker“

Theater finden vor Beginn der Frank

Wedekind⸗Spiele noch folgende Vorstellungen statt: Pfingstsonntag: „Romeo und Julsa“ (mit Jacob „Viel Lärm um Nichts“, Mitt⸗ der Titelrolle), Donnerstag:

. In den

mit Hans Waßmann in der Titel⸗ Arzt am Scheidewege“

Im Lessing Johann Strau „Die Fledermaus“ „Heimliche Liebe“ in Szene.

Im Thaliatheater Nachmittags 3 Uhr,

morgigen ersten

Artôõt

übrigen Tagen nächster

gng In der Komischen O

morgen. Montag, der 27., Donnerstag, der 30. Mai. 5 Uhr an und karten findet bei Hermann Mundt statt.

Dienstag,

Zu ottenburg sind

Brandenburg stiftete, wie

zum vorsitzender: Victor Blüthgen, veranstaltet am Dienstag, den

Dtto Fuldg. Außerdem Trentz

Nachruhm“ Szene. Vortrag „Im Lande der Mitter orgen nach⸗ „Die Wildente“, „In den Dolomiten“, am Gastein und die Salzburger

Treptower Sternwarte am 7 Uhr, halten wird. Astronomie“. Beide Vorträge wachsene hat

allabendiich das das Recht, ein Kind

(mit Alexander Girardi);

wird Polnische Wirtschaft⸗ „Autoliebchen“ bleibt während der P. Woche auf dem Abendspielplan. per werden „Die Spiele ihrer Exzellenz

Als erste Aufführungstage sund festgelegt: Sonntag, der 26., der .

Die Aufführungen fangen Nachmittags dauern 2 ½ Stunden. V der E

bei A. Wertheim (Leipziger Platz) und (für Spandau) Die Festspielleitung nimmt auch brief⸗

liche und telephonische Bestellungen

Mannigfaltiges. Berlin, 25. Mai 1912. Der Vorstand der 11“ Nationalflugspende 3000 ℳ. 8

Der Verein von Literaturfreunden Vorsitzender: h 28. Mai, Abends 8 Uhr, im Nollen⸗ dorfhof (Bülowstr. 2) einen Vortragsabend. Der Schriftsteller Paul Oskar Höcker wird aus eigenen Werken vortragen, ebenso Frau Ellen wirken die Konzertsängerin Frau Zarnack⸗ ch und die Vortragskünstlerin Fräulein Brattig mit.

Im Wissenschaftlichen Theater de nachtssonne“, reicher farbiger Bilder einen Ausschnitt aus dem nordischen Gebirgs⸗ lande, der Heimat germanischer Ürsagen, gibt, morgen sowie am ¹. Mittwoch und Donnerstag gehalten. Dienstag der d Alpen“, am Freitag noch einmal der Vortrag „Die Insel Rügen“ gehalten werden.

„Eine Wanderung durch das Weltall

mit zahlreichen Licht, und Drehbildern den der Direktor Dr. F. S. Archenhold

Am Montag spricht er über „Allgemeine sind gemeinverständlich. an diesen beiden Tagen als besondere Vergünstigung rei einzuführen. Mit dem großen wird der Mond abwechselnd mit dem Fernrohre stehen allen Besuchern der Sternwarte frei zur Verfügung.

s ispiel des Wiener Potsdam, 24. Mat. . T. E11“ sn ersten Male Aeroplans SF eecigeien Hoheit 8 deg des bis dahin geht täglich Friedrich Sigismund von Preu en stürzte heute abend zwischen

6 und 6 ½ Uce zuf den ene n tie se der Ingenieire be

iertage, Prinzen ab. er Prinz eilte sofort auf einem Moto es

1 te die Ueberführung der ansche 6 8

Pfingstfeiertage und an den WE“ Ingenieurs ins Lazarett. Das bälügzeug deischter

82

findung des Prin

28., Mittwoch, der 29., und

München,

Der Vorrerkauf der Eintritts⸗

von Steinbeis

S au 319) entgegen. (Amt Spande ) entgeg 8 werden.

chaftskammer der Provinz

B. . ür di T. B.“ meldel, gestern für die seimen Aafang n

Die Klause“ (Ehren⸗ Leipzig,

Dr. von Langsdorff)

leine gezogen Insassen sind

Konstanz,

r „Urania“ wird der der an der Hand zahl⸗

Hamburg Komitee für

Am Montag wird der Vortrag Fatenvereichnis 9 z d

Vortrag „Der Großglockner,

Besichtigung der

die Vertreter der Münchener Presse nach Bran

burg begeben, v Morgen

München, ( Neuesten Nachrichten“ melden, hab für die Durchführung des s

25. Ma. (W. T. B.) Das Lu wurde heute bei einer Passagterfahrt vom Sturm überrascht und

mußte seine Fahrt unterbre bei dem starken Winde nicht mehr halten konnte, mußte die

starken Regens steig der letzten drei Tage stieg das

1

(W. T. B.) Bei einem Au

jen, wurde beim Absturz völlig zerstört.

24. Mai. (W. T. B.) Heute hatten sich z

höchsten Eisenbahn Pruiet horten sich 8 einer Wendelstein auf Einladung des Geheimen Rats on wo aus sie eine Fahrt auf der neuen Bahn untn.

wird die Bahn dem allgemeinen Verkehr übergeben 1r

25. Mai. (W B.) Wie die „Mü die stadtischen Behoöener üddeutschen Fluges, der in München

Zuschuß von 20 000 bewilligt. ftschiff P. vi⸗

—29 en

immt, einen

chen. Da die Mannschaft das Schiff g . und der Ballon so entleert werden. Lufts vüh 1

unversehrt.

25. Mai. W. T. B.) Infolge des anhal t der Bodensee rasch weiter. Inneenden Wasser von 404 auf 455 cm. 9

„24. Mai. (W. T. B.)) Beim Hamburg die Nationalflugspende sind nach dem bis jetzt 218 683 eingegangen.

ische vierten

*lautet das Thema eines Nach Schluß der Redaktion eingegan ausgestatteten Vortrags, 1 8 hluß Depeschen. gegangegs im großen Hörsaal der— 8 8

morgigen Pfingstsonntag, Abends ashington, 25. Mai. (W. T. B.) Das Marine⸗

Jeder Er⸗ abgegangen. Fernrohr gegang

„Jupiter“ beobachtet. Kleinere

transportschiff „Prairie“ ist mit 700 Seesoldaten, Geschützen Munition, Zelten usw. an Bord gestern abend nach Cuba

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in 8.

I“

Ersten und Zweiten Beilage.)

George Dandin. Montag: Romeo und Julig. Dienstag: Viel Lärm um Nichts. Mittwoch: Penthesilea. Donnerstag: George Dandin. Freitag: Romeo und Julia. Sonnabend: So ist das Leben. Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Montag: Mein Freund Teddy. Dienstag: Der Arzt am Schetbeweg. Mittwoch bis Sonnabend: Mein Freund Teddy.

Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags 3uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi. Abends 8 Uhr: Groste Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Abends: Großte Rosinen.

Dienstag und folgende Tage: Große Rostuen.

Theater in der Königgrützer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfuarter.

1 Montag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ urter.

Lessingtheater. Sonntag, Girardi⸗Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗ Theaters“”: Heimliche Liebe. Operette in drei Akten von Jultus Bauer. Musik von Paul Otten⸗ heimer.

Montag bis Mittwoch: Heimliche Liebe.

Donnerstag: Girardi⸗Gastspiel des „Wiener Jobann Strauß⸗Theaters“: Die Fledermaus

Freitag und folgende Tage: Die Fledermaus.

Abends 8 Uhr:

Nachmittags 3 Uhr (zu kleinen Preisen) und Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Hamburger Karl Schultze⸗Theaters“”: Parkettsitz Nr. 10. Flieger⸗ posse mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und 3 Akten nach dem ö Schwank von Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Her⸗ mann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter W. Goetze. Dienstag und folgende Tage: Gastspiel des Karl Schultze⸗Thraters“: Parkettsitz r. .

Komische Oper. Sonntag und Montag, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr: Unter dem Schwert. Abends 8 Uhr: Die Spiele ihrer Exzellenz. (Ensemble⸗

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Neues Schauspielhaus. Sonntag u. Montag,

Dienstag und Mittwoch: Die Spiele ihrer Eelen

onnerstag: Zum ersten Male: Evatöchter. Freitag und folgende Tage: Evatöchter.

Kurfürsten⸗-Oper. Sonntag,Nachmittags 3ZUhr: Tiefland. Musikdrama in 1 Vorspiel und 2 Auf⸗

zügen nach A. Guimera von Rudolyh Lothar.

Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei v Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗ Ferrari.

Montag: Abonnementsvorstellung der Serie Blau: Der Fünfuhrtee.

Dienstag: Abonnementsvorstellung der Serie Rot: Traumbilder. Taglioni. DTer Dorfbarbier.

Mittwoch: Tosca. „Donnerstag: Ahbonnementsvorstellung der Serie Gelb: Zum 75. Male: Der Schmuck der Madonnan.

Freitag: Tiefland. (Schluß der Spielzeit.)

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) 3 Uhr: Kyritz⸗Pyritz.

Sonntag, Nachmittags 3 Posse mit Gesang in 5 Bildern von H. Wilken und O. Justinus. Abends 8 Uhr: Der Kom⸗ pagnon. Luftspiel in vier Akten von Adolf L'Arronge.

Montag: Die Haubenlerche.

Dienstag: Die Haubenlerche.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück in fünf Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Die Wildeute. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen Deutsch von W. Lange.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 8 Uhr: Die Geführtin. Paracelsus. Der grüne Kakadu. Von Arthur Schnitzler.

Dienstag: Die Gefährtin. Paracelsus. Der grüne Kakadu.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonntag und Montag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Strauß. Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abtellungen von Jacques Offenbach.

Dienstag und folgende Tage: Die schöne Helena.

Lnstspielgaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Abends 8 Uhr: So n Winbdhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.

Montag, Abends 8 Uhr: So u Windhund!

Dienstag und folgende Tage: So n Wind⸗

geschlossen.

gastspiel des „Neuen Schauspielhauses“.)

hund!

Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander. Sonntag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für d deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. 6

Montag und folgende Tage: Alles für di Firma. 8

Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Sonntag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Pos Gcang d 8 dn 1 von e Kren, Gesangstexte von red Schönfeld, von Zenn Ebes Vonfem,

Nontag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wi chaft. Abends: Autoliebchen. che Wiet.

Dienstag und folgende Tage: Autoliebchen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Mein Baby. Abends 8 Uhr: Der Che⸗ Riensen Fenster. Hierauf: Ein augebrochener

Montaa, Nachmittags 3 Uhr: Mei . 3 Abends 8 Uhr: Der Sbeetaen en an S Ein Abend.

ienstag und folgende Tage: De am Fenster. Hierauf: Ein 1ne e Abend. (Am 31. Mai Schluß der Spielzeit.)

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte⸗Leonore Aufschl ; Den Haubimrang, Wüelö 18 Erauhüchlchke ni Verw. Fr. Erna Banks, geb. 1 Hrn. Leutnant Alexander Har 8e Wilmersdorf). Frl. Erna Krahmer mit 9 Leutnant Georg Schlichting von Kobb⸗ (Allen. stein⸗Danzig⸗Langfuhr). Frl. Annemarie von Beneckendorff und von Hindenburg mit Hin

Obe leutnant von Pentz (Hannover). 88-

vE. b Hr. Oberleutnant Berndt von

Potnh. Frl. Ursula von Bonin (Besow, eboren: Ein Sohn: Hrn. W

11.“ Genzanc G S. estorben: Hr. Regierungs schmidt (Hannover). gierungerat Hermann Klein⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Anstalt Berlm Sih, Wührlaühetger Verlege

Acht Beilagen.