rg. Dais bas Handelsregister B 9 Firma „Verband uisburg und U schränkter Haftun
Beschluß der G 18. “ 1910 sgfen chafterversammlung tion getreten. bisherige Geschäftsführer isburg, den 14. M Königliches Amtsgericht. — —
ist Liquidator.
das Handelsregister A 18 Handelsgesellschaft Ada urg betreffend, eingetragen: Gesellschaft nuggetreters zu Duisburg ist aus Die Gesellschaft ist aufgelöst. eer Kaufmann Adam H aandelsgeschäft unter assiven desselben al⸗
den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. bbb
Dnisburg. In das Handelsregister B ist bei Nr. 1
esellschaft mit Duisburg betreffend
beschränkter Ha
Durch Beschl i 1912
10 000 ℳ erhöht worden und betr Duisburg, den 17. Mai 1912 Königliches Amtsgericht.
Gesellschafterversammlun s Stammkapital 88 gt jetzt 40 000 ℳ.
[2051 Nr. 56 des Handelsregisters
heute bei der Elektrizitätsw
burg 8 schränkter Haftung zu Creuzburg a. W. ein.
nil Hübscher ist der
Stelle des Kauf
er Georg Brau . zum Stellverkreler des G
Eisenach, den 17. Mai 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. 3. Abt. IV.
An Stelle des Rentiers Er Oberingenieur Heinrich Gräfe schäftsführer und an
Wolf ist der Technik manns Rudolf
hold in Creuz⸗ Geschäftsführers
Im Handelsregister A Nr. 60 eingetragen word
Sparkasse zu Eisenach stand des Unternehmens ist der geschäften nach der aktiven un Sie ist eine juristi einer milden Stif asses vom 20. Se Die “ Sa
bteilung B ist heu
in Eisenach. Gegen⸗ Betrieb von Darlehns⸗ d passiven Seite.
sche ö 8 8 Rechten ung, laut landesherrli ⸗ ptember 1825. “
tzung ist vom 28. September
Der Vorstand (Verwaltungsausschuß), dem die nächste Leitung, Beaufsichtigung und ö Be⸗ sorgung der Geschäfte übertragen ist, besteht aus 6 Mitgliedern; er wird z. Zt. gebildet aus: 1) dem Großherzogl. Landgerichtsrat a. D. Dr. jur. Alexis Burkhardt als Vorsitzendem, 2) dem Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Max Wernick als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem Großherzogl. Gerichtssekretär Georg Hoh⸗
n,
Kaufmann Karl Schäfer,
5) dem Forstdirektor Emil Enders,
6) dem Großberzogl. Amtsgerichtsrat Dr. jur. Ernst
sämtlich in Eisenach. Der Werns selt gane
schuß vertritt die und außergerichtlichen daß zur Rechts⸗ ten Urkunden die Mitgliedern unter empels der Spar⸗
gelegenheiten mit der ultigkeit der von i Unterschrift von w Beidrückung des Siegels oder St kasse genügt und bei Quittungen üb Kapitalien noch die Mitunterzei Kassierer oder dessen Stellvertrete Beamten der Sparkasse erforderlich s Einträge in den S Auszahlungen bedürfen zwei Beamte der Sparkasse. Eisenach, den 22. Mai 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elsterwerda.
d Die unter Nr. 70 unseres Handelsregisters — getragene Firma Nudolf Kerber, Berliner Lack⸗ fabrik und Farbenhandlung mit dem Sitze in a, ist infolge Veräußerung in eine offene ndelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Ge⸗ schaft hat am 16. Mai 1912 begonnen. mann Rudolf Kerber ist ausgeschieden. lich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann Molsner und Kaufmann Wilhelm Herz in zur Zeichnung der Firma berechtigt fmanns Adolf Molsner
hhm ausgefertig eenigstens zwei
ber zurückgezahlte chnung durch den und einen zweiten
schuldbüchern über Ein⸗ und Unterzeichnung durch
Elsterwerda,
werda, die beide
in Elsterwerda ist erloschen.
Elsterwerda, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Essen ist am 18. 11131 jrma Heinrich Salden Co. Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die sellschafterin Ehefrau Stukkateurmeister Heinrich Salden, Christine geb. B. ist alleinige Inhaberin der Firma.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königlichen Ne6. gerichts Essen ist am 20. Mai 1912 eingetragen zu A Nr. 1670, betr. die Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Gottfried Kraft, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen: 1) bei der offenen Handelsgesellschaft Aab & Neff in Mettingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst;
2.) die & Srer, Gesell⸗ t m ränkter Haftung, mi schaf Gegenstand des ÜUnterne
zu A Nr. 1713, betr. die
oden, Essen⸗Rüttenscheid
Firma Kraft & Cie.,
in Eßlingen.
8
der Betrieb einer Maschinenfabrik, die Herst 8 stellung „ von Werkzeugen, insbesondere für Holzbearbeitung, und verwandter Artikel, sowie der Handel mit Maschinen und Werkzeugen. Zur Erreschung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu er⸗ oder sich an solchen zu beteiligen. Das aammkapital beträgt 105 000 ℳ. Der Gesell⸗ Waftsvertrag ist: am 9. Mai 1912 abgeschlossen. * Geschäftsführern sind bestellt: Ernst Schan⸗ acher, Fabrikant in Cölngen, Karl Ebner, Kauf⸗ Ee in Stuttgart, und Albert Ehner, Ingenieur in Btuttgart. Jeder Geschäftsführer ist allein zur ertretung der Gesellschaft befugt. zus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags wird weiter veröffentlicht: Gesellschafter Ernst Schanbacher leistet seine tammeinsage dadurch, daß er das bisher von ihm 1 er der eingetragenen Firma „Ernst Schanbacher“, Laschinenfabrik in Eßlingen, betriebene Handels⸗ Eeheis mit allen Aktiven und Passiven nach dem 8 tande vom 9 Mai 1912 in die Gesellschaft ein⸗ hier gt. Die dem Gesellschafter Ernst Schanbacher 60009 zu gewährende Vergütung wurde auf die 00 1g festgesetz. Davon wurden 45 000 ℳ auf ihm zu leistende Stammeinlage angerechnet. 8* C der Gesellschaft erfolgen ” D en ige Den 21. Prnschen 9 eichsanzeiger. Amtsrichter Dr. v. Rom.
Förde. 20548]
In unser Handelsregister ist heute in Aaoe. B unter Nr. 15 bei der unter 88 Firma „Gewerk⸗ Waft Sachtleben, Abteilung Vergwerk
egena“ in Meggen an der Lenne betriebenen Zweigniederlassung der Gewerkschaft Sachtleben in
omberg am Rhein folgendes eingetragen worden:
“ Kaufmann Ernst Kuhn in Homberg am
hein ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß
5 berechtigt ist, gemeinsam mit einem der Direk⸗
des Finen S des Grubenvorstandes re ültig zu vertreten.
Förde, den 17. Ma⸗ 1912
Kgl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [20133] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 11) Zimmermann u. Hilschenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
dhen. Lindheimer u. Co. Die Firma ist er⸗
3) Maschinenhandlung von Max Stern u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Levi ist erloschen.
4) Ferromanganin⸗Gesellscha Ludwig Otto Rheinstein u. Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Otto Rheinstein zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
5) Heinrich Keller junior. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Jakob Frank ist als “ haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am
Kaufmanns Gustav Großmann bleiben bestehen.
manns Hans Schulz ist erloschen.
7) Stahl u. Steyer. Der Kaufmann Adam Stahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Michael Schmidt zu Frank⸗ furt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .
8) Frankfurter Druckerei und Verlags⸗ anstalt Friedrich Halbrock. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Mitteldeutsche Druckerei u. Ver⸗ lagsanstalt Friedrich Halbrock“.
9) Heinr. Wilh. Schmidt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Eugen Schmidt⸗ Scharff zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Oskar Graß bleibt bestehen. Der Ehefrau Helene Schmidt⸗ Scharff, geb. von Neufville, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
10) Royal Licht⸗ u. Apparatebau⸗Anstalt Ihelmn von Beauvais. Die Firma ist er⸗ oschen.
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Schl., eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl.
worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann berger in Nürnberg.
übergegangen. Fulda, am 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
estellt. Karl T
löst
han
1. Januar 1912 begonnen. Die Einzelprokuren der Ehefrau Stephanie Wolff, geb. Salin, und des
6) August Leibig. Die Einzelprokura des Kauf⸗
Freiburg, Schles. [20516]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 154 am 18. Mai 1912 die Firma Adolf Vogler und als deren Inhaber der Gastwirt Adolf Vogler in
Fulda. Bekanntmachung. [20517] In das Handelsregister A ist bei der Firma Springmanns Schuhwarenhaus Anna Spring⸗ mann, Aschaffenburg, Zweigniederlassung in Fulda — Nr. 267 — heute folgendes eingetragen
Die Hauptniederlassung ist in Fe eo Katzen⸗
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht
Giessen. Bekanntmachung. [20137]
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Die Firma Gießener Lichtbühne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Er⸗ werb und der Betrieb von Lichtbildtheatern und ins⸗ besondere der Betrieb des Lichtbildtheaters in Gießen, Bahnhofstraße 34. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter ge⸗ meinsam unter Beteiligung jeden Gesellschafters im Verhältnis zur Höhe seiner Stammeinlagen in die Gesellschaft einbringen: 1) Das Inventar des Licht⸗ spieltheaters in Gießen, bestehend aus maschineller Einrichtung und dem mit Frau Hof als Vermieterin abgeschlossenen Mietvertrag, zusammen im Werte von 48 000 ℳ. 2) Die zugunsten der genannten Vermieterin hinterlegte Kaution von 2000 ℳ. Der
lich vertreten.
Giessen.
Giessen.
zu Gießen:
eestehen.
Gießen:
Goslar.
eingetragen: An Stelle
Gotha.
Gotha.
Gotha.
Gotha.
Gotha.
schaft i. Fa.:
Gesellschafter
erteilt.
Gotha.
Die Gesellschaft A in Ruhla G. A. Ruhla W. A. Schwinger
ausgeschlossen.
Gothna.
Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1912 fest⸗
Geschäftsführer sind Adam Henrich und heis, beide in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft wird von beiden Gesellschaftern gemeinschaft⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gießen, den 11. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 013 In das Handelsregister Abt. & wurde bezüglich der Firma Springmanns Anna Springmann in Gießen, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Friedrich Busch in Mannheim ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. sellschaft hat am 25. März 1912 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Leo Katzenberger ermächtigt.
Gießen, den 13. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Bezüglich der Firma Geschwister Altenpohl Der bisherige Gesellschafter Marie Altenpohl ist durch Tod aus der offenen fesenschast ausgeschieden und diese hierdur 1 st. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma durch den bisherigen Gesellschafter Pauline Altenpohl fortgeführt. 2) Bezüglich der Firma A. Bender zu Gießen: Das Geschäft ist nach dem am 2. Mai 1904 er⸗ sten Tode des Spinnereibesitzers Adam Bender dessen Witwe, Elisabethe geb. Krombach, über⸗ gegangen und wird von derselben unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt. Die dem seitherigen Geschäftsführer Adam Bender erteilte Prokura bleibt
Persönlich haftende Gesellschafter Herzoglich Sächs. Hoflieferant Friedrich Braun und 2) der Kaufmann Rudolf Hermann Braun, beide in
b Gotha, den 20. Mat 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Ph Laboratorium „Mercur“ Carl Friedrich“ in Gotha. Alleiniger vü Carl Friedrich in Gotha. Mai 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Schuhwarenhaus, Inhaber ist der Dr
Gotha, den 20.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Schmid“ in Gotha und 89 Fcgebe der Hoftraiteur Max Otto Schmid in
Der Frau Margarete Schmid
in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 20. Mai 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
„ geb. Fleischmann,
[2 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Car F. Müller“ in Gotha eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Ernst Müller in Gotha eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft, die eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist, hat am 1. Mai 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) die ver⸗ au Ottilie Müller, geb. Rupprecht, und kaufmann Rudolf Ernst Müller, beide in Die Prokura des 11. ist erloschen. Gotha, den 20. Mai 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
3) S cglec der Firma H. F. Nassauer zu 6 Das Geschäft ist auf die Witwe des bis⸗ herigen Inhabers Dora Nassauer, geb. Kurz, über⸗ eegangen und wird von derselben unter der bisherigen irma weitergeführt.
4) Bezüglich der Firma Jean Weisel zu Gießen: Die Prokura der Jean Weisel Ehefrau ist durch
irma Kaufhaus Bertha 8 kamuel Elsoffer
In das Handelsregister ist bei der Firma „Bruno
Schmidt“ in Waltershausen eingetragen worden:
eelene Schmidt, geb. Giersch, in
Prokura erteilt.
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Wernicke in
Waltershausen ist erloschen.
Gotha, den 20. M. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Grätz, Bz. Posen. 1
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma „Walther Dolscius, F. W. Kahl’s Nachfolger, Grä worden, daß dem Diplomingenieur, Bauingenieur Wilhelm Kahl in Grätz Prokura er⸗ Amtsgericht Grätz, 22. Mai 1912.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Blatt 59, die Firma Richard Ahnert in Greiz jen worden, daß das Handels⸗ bleben des seitherigen Inhaber auf den Kaufmann Paul Bauer in Greiz ü⸗
und die Firma in „Richard Ahner Nachfl. Paul Bauer“ geändert worden, sowit daß die Prokura des Kaufmanns Karl Richard Ahnert
Greiz, den 22. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht,
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 265, die Firma Wilhelm Dittmar in Mohlsdorf betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Dittmar jun. und der Färberei⸗ leiter Otto Dittmar, beide in Reudnitz, als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgesch
reten sind und daß die dadurch mit dem ohlsdorf entstandene offene Handelsgesell 1. April 1912 begonnen hat. Greiz, den 22. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Bekanntmachun
deren Tod erloschen. 5) Bezüglich der Elsoffer zu Gießen: Die dem erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Gießen, den 22. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Aktienzuckerfabrik Schladen heute folgendes
des verstorbenen Rittergutsb ofbesitzer F. Sch
R. Degener ist der Burgdorf in den Vorstand gewählt. Goslar, den 17. M.
Königliches Amtsgericht. I.
bt. A ist heute au
betreffend, eingetr geschäft nach dem
In das Handelsregister ist bei der Gesellschaft in Firma:! „Friedrichrodaer Commanditgesellschaft“ Friedrichroda eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 20.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt.
Glektricitätswerk
-
In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft i. Fa. „Geise & Barnstein“ in Herren⸗ hof eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 20. Mai 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl Treyße“ in Gotha eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. (§ 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. Gotha, den 20. Mai 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Grevenbroich. In unser Handelsregister A Nummer 124 die Firma Peter Wichmann, Fa⸗ brikation und Großhandel in Sattlerwaren in Kapellen eingetragen worden.
Grevenbroich, den 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachun
s In das Handelsregister ist bei der Firma: „Hugo Moser“ in Ohrdruf eingetragen worden: Firma ist erloschen. Gotha, den 20. Mai 1912 Herzogl. Sächs. Amtsg⸗
Grevenbroich. In unser Handelsregister A ist Nummer 125 die Firma Mathias Offermann, Baugeschäft in Jüchen, eingetragen worden. 8 Grevenbroich, den 17. M. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 1 In unserm Handelsregister Abteilung A ist Nr. 98 eingetragenen Pusch, Inhaber Kaufmann Otto Pusch in Grün⸗ berg, heute vermerkt worden, daß die Prokura des Buchhalters Wilhelm Lindner erloschen ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 17. 5. 12.
Grünberg, Schles. [2
In unserm Handelsregister ist bei der i teilung B unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft in Firma Schlesische Maccaroni⸗ und T waaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch Wartenberg, heute vermerkt worden, daß an Stelle des Forstmeisters Ernst Jasse prodt in Deutsch Wartenberg
Königliches Amtsgericht Grünberg, 17./5. 12.
Grünberg, Schles. 8 andelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 327 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Robert 3 Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Grün⸗ berg unter der Firma Robert Grünberg Schl. vermerkt, daß die Zweignieder⸗ lassung in Grünberg aufgehoben ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 18./5. 12.
Guttentag.
In unserm Handelsregister A ist heute bei der
unter Nr. 19 eingetragenen Firma Liebermann
Berg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Guttentag O. S., den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Eear ase Sashelseratter itt heute di ne sregister eute e urd 1“ N1912 errichtete Gesellschaft Vorhaller Dampfziegelei und Verblendstein⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vorhalle eingetragen.
ericht. Abt. 2.
-
In das Handelsregister ist die Kommanditgesell⸗ „Dörffel & Co.“ mit dem Sitze in Ohrdruf eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Düsseldorf⸗ Obercassel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 zuerst in Leipzig begonnen. Persönlich haftender ist Frau Elisabeth Dörffel, geb. Walther, früher in Düsseldorf⸗Obercassel, jetzt in Ohrdruf wohnhaft.
An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Kaufmann Oswald Wilhelm Dörffel, früher in Düsseldorf⸗Obercassel, jetzt in Ohrdruf, ist Prokura
Gotha, den 20. Mai 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Kaufmann Karl Kla 8 das Eö“ ist eingetragen worden: zum Geschäftsführer irma: „O. . Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ruhla G. A. 1 ai 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buch⸗ Abert Ernst Edmund Fleischmann . und Max Otto Schönwetter in
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des n
Keilpflug mit dem
Keilpflug Filiale
Firmeninhabers zuhla G. A. begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
Gotha, den 20. Mai 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: ch Braun“ in Gotha und als Inhaber der Herzoglich Sächs. Hoflieferant Friedrich Braun in Gotha.
Der Kaufmann Rudolf Hermann Braun in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Firma ist offene Handels⸗ gefellschaft, sie hat am 8. Mai 1912 begonnen.
Fema: „Friedri
Vertrag vom 15. schafter eingetreten.