1912 / 125 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1.Fà eee eeeeen

und Berndt, beide in Fink

Genosenschaftsregiser

AEC . Die Bekanntmachung vom 23. Apn [20710]

schrünkter Hastpflicht mit dem Sfin

vn⸗ dahin abgeändert: Die Zan Ssce 8 Micheln.

5 ℳ. sondern 200 ℳ. ne beträgt nicht Aken a. E., am 21. Mai 1912

*

Königliches Amtsgarj⸗ ni In unser Genossenschaftsragztls. . 20711] Jr. 1 8 FinkenaagghaftEgiste ist beute unter

kassen⸗Verein e. G. m. 89. und Darlehns. worden, daß Nürnberg und Radler aug eingetragen stande ausgeschieden und an ihre Stelle ven. or⸗ . 92 ann gewählt sind. senwalde, in den Vorstand Altdamm, den 20. Mai 1912. 3 Königliches Amtsgerickht. Werahg schas as Geosseschastsggilet it unker N2112 be Darle nskassenverein. ei 4 Patsgflicht Gimosfenschaft mit unbeschränkter ersleben heute eingetragen

Der Bürgermeister Edmund Hoyer in Ettischleben

und der Ritterguts 8 er in Et leben sind iter Wilhelm Krieger in Alkers⸗

b 1 orstande ausgeschieden.

de 1b sind der Landwirt E

in Alkersleben und der Landwirt Ernt gohrdeden

Gaücleeen n Besftgca r Ehrhardt in „Das Amt des stellvertretenden B 1

bisherigen Beisitzer Landwirt eüthesanes e 9

Ettischleben übertragen. 38 Arnstadt, den 22. Mai 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

EEüöö

88

Arnstadt.

Barnberg. Bekanntmach 7 1 ekanntmachung. 2 Ins Genossenschaftsregister . 8 getragen: Konsumverein n-

für Schmölz und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mnde

beschränkter Haftpflicht, in S müö Amt

gericht Kronach. Datum des Etadich 28ege. nde 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedüfalgsen im Pioßen tund Ablaß Am kleinen an

te M ear H Lebensmitteln und Wkesscha e endsthe eong 8 Betrieben. Ani on Se S8 n en. Annahme von Spareinlagen und schließ⸗ ich Herstellung von Wohnungen. Die in den eigenen „ZBetrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ Segebeh werden. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, sie werden im Fränkischen Wald in Kronach veröffent⸗ licht. Haftsumme 30 ℳ. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fgeh. Zwei Vorstandsmitglieder können recht⸗ petbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober. Der⸗ zeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Herzog. Peter, in Schmölz Hs. Nr. 21, Geschäftsführer, 2) Wagner, Georg, in Schmölz Hs. Nr. 95, Kassier, 3) Fried⸗ lein, Johann Georg, in Schmölz Hs. Nr. 94, Kon⸗ trolleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, 22. Mai 1912.

K. Amtsgericht. Eayreuth. Bekanntmachung. [20221] das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

9 Nach Statut vom 21. April 1912 hat sich 88 er der Firma: Darlehenskassenverein Heiners⸗

eeuth bei Bayreuth, eingetragene Genossen⸗ unbeschräukter Haftpflicht, eine Ge⸗ racgh 85 gebildet, welche ihren Sitz in Heiners⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgesc äf em Zrwech den I“ 1“

) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wi ieb nötigen Geldmittel veage ie Anlage ihrer Gelder zu erleichtern

13) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ G I 5 bewirken und

Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu bescheen und zur Benützung zu überlassen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskund⸗ gabe zu München, gezeichnet von drei Vorstands⸗ s hec 1

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drcs Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Stahlmann, Konrad, Masel, Johann, Weiß, Johann, Meyer, Otto, und Friedel, Johann Heinrich, sämtliche in Heinersreuth.

2) Nach Statut vom 17. Mai 1912 hat sich unter der Firma: Darlehenskassenverein Cotten⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Unterkonnersreuth hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmg derselben in der Verbandskund⸗

gobe in München, gezeichnet von drei Vorstands⸗ zattaliedern. 8 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der eise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins n bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen. 8 e Mitglieder des Vorstands sind: Pezoldt, selbn an Unterkonnersreuth, Hacker, Johann, da⸗ äbst Mictiter Adam, in Gektenbach, Aol Io. 2 5 Martin Seyfertk Foha Coitenbnc rtinsreuth und Seyferth, Johann, in b De Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, den 21. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Berlin. 5 [20714] Nach Statut vom 13. März/17. April 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Malerei⸗ genofsenschaft zur Ausführung jeder Art Maler⸗ 8 eiten für Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 562 sa 88 Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ 8 des Unternehmens ist die Ausführung jeder Art Mealer⸗, Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiten sowie der Fereeat. den hierzu erforderlichen Materialien und Derate für gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Zie Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchst zulässige Fensper Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Bökaeansenschaft⸗ ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ 8 lgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen „Vorwärts bei dessen Unzugänglichkest 8 lätter Ansanzeiger . Bei Unzugänglichkeit beider lätter gbritt an deren Stelle bis zur Bestimmung anderer Blaätter durch die Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeigert. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Art, daß die Zeichnenden der Schrift, Druck oder Stempel bergestellten Bezeichnung der Fse der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Moritz Stein zu Lichtenberg, Louis Ringel und Paul Hase zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Berlin, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Colmar, EIs. Bekanntmachung. ([20715]

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 70: Heiligensteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Heiligenstein,

eingetragen: In Liquidation. Die Genossenschaft ist durch

üschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1912 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Johann S roeder, Winzer, 2. Emil Peter, Winzer, 8 en Schroedeg⸗, Bürgermeister, alle in Heiligenstein. 8

Colmar, den 21. Mai 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [20716]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 21. Mai 1912 zu dem Hastenrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hastenrath, ein⸗ getragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Aloys Heinen ist Peter Käfer in Hastenrath zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.“

Kgl. Amtsgericht Düren.

Eichstätt. Bekanntmachung. [20717]

Betreff: Darlehenskassenverein Oberdolling, e. G. m. u. H. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Sebastian Rottenkolber der Distliktsstraßenwärter Andreas Gerich in Oberdolling als Mitglied in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 22. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Elberfeld. 8. [20718]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Genossenschaft „Gemein⸗ Fsetagh⸗ vanger ven Elberfeld eingetragene

enossenschaft mit beschränkter 888 ö“ Süngetrctes 8 EE“

urch eeschluß der Hauptversammlung vom

26. April 1912 sind die Satzungen erfnhg

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ibrer Mitglieder beschränkt. Als Mieter kommen nur solche Per⸗ sonen in Frage, die den Bestimmungen des § 5 Abs. g des Preußischen Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. Die Vergebung der Wohnungen erfolgt nach den hierüber aufgestellten Grundsätzen, ihre Vermietung unter Zugrunde⸗ legung eines bestimmten Vertragsmusters und der allgemeinen Vermietungsbedingungen. Bei der Zu⸗ teilung der Genossenschaftswohnungen kommt, wenn die Gewährung von Darlehen an die Bedingung ge⸗ knüpft wird, daß den im Dienstverhältnis zu dem Gläubiger stehenden Genossenschaftsmitgliedern ein bestimmter Teil der Genossenschaftswohnungen an⸗ zubieten ist, auch diese Bedingung zur Anwendung.

Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen wird auf 300 festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mehr als fünf Geschäftsanteile erwerben.

Elberfeld, den 13. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ellrich. 8 [20719]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Central⸗ Molkerei Tettenborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Tetten⸗ born“ eingetragen, daß an Stelle des Stellmachers Hermann Eisfeld in Limlingerode der Landwirt Carl Weschke in Limlingerode in den Vorstand gewählt worden ist.

Ellrich, den 20. Mai 1912. 8 Kggl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Beröffentlichung [20720] aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M.⸗Niederrad. Der Metzger Georg Gaß ist aus dem Vorstand ausgeschieben. An seine Stelle ist der Lithograph Georg Kreckmann zu Frankfurt a. M.⸗Niederrad in den Vorstand eingetreten. 8 Frankfurt a. M., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

[20235]

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 10. März 1912 des „Konsum⸗ verein für Heldenbergen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Heldenbergen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lehens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, desgleichen Annahme von Svpareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen. Die Haftsumme beträgt 30 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für das einzelne Mitglied: 10. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Oberhessischen Anzeiger zu Friedberg und in der Frankfurter Volksstimme aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften zufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Der Vorstand besteht aus: 1) Jean Franz, Ge⸗ schäftsführer; 2) Zimmermann Andreas Reul, Kassier, Wund 3) Theobald Rothweil, Maurer, Kontrolleur, alle zu Heldenbergen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedberg. den 21. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Scestemünde. Bekanntmachung. [20721]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genuvsseuschaft mit 1u“ Haftpflicht, Appeln heute ein⸗ getragen:; Der Landwirt Johann Wetjen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hinrich Thorick zu Appeln in den Vorstand gewählt. Geestemünde, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geislingen, Steige. [20237] K. Amtsgericht Geislingen.

„Im Genossenschaftsregister ist unter Nummer 54 eingetragen worden: Darlehenskassenverein Stei⸗ nenkirch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Steinenkirch. Statut vom 30. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder nötigen Geldmittel; Gelegenheit zu verzinslicher Geldanlegung; Ver⸗ mittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ schaftlichen Bedarfs und des Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Erzeugnissse. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind zurzeit: 1) Georg Ströhle, Bauer in Steinenkirch, Vorsteher; 2) Jakob Banzhaf, Schreiner in Steinenkirch, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Johannes Schall, Küfer in Steinenkirch; 4) Jakob Schell, Metzger in Steinen⸗ ür. 5) Johann Georg Ströhle, Bauer in Steinen⸗ irch. Die Einsicht der Liste der Genossen des Vereins 88 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 18. Mai 1912. Amtsrichter Funk.

Geithain. [20722] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist zur Firma Wasserleitungsgenossenschaft Wenigossa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wenigossa heute eingetragen worden: Robert Zschille ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; Peul Georg Pfefferkorn in Wenigossa ist Mitglied des Vorstands.

Königliches Amtsgericht Geithain, am 21. Mai 1912.

Gerdauen. [20239] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1912 die „gemeinnützige Wohnungs⸗Bau⸗

genossenschaft zu Gerdauen, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Gerdauen eingetragen worden. Das Statut ist vom 9. Mai 1912. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigem Preise zu beschaffen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer

Mitglieder beschränkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Gerdauener Krreisblatt.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem 31. März 1912 ab. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Plewka, Vorsitzender, Postassistent Steinkopf, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Buchhalter Thulke, Kassierer, Kreissekretär Jung, Schriftführer, Wiesen⸗ baumeister Fischer, Beisitzer, sämtlich in Gerdauen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, darunter diejenige des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters, zugefügt wird. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 20 Geschäfte⸗

nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet

anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Gernsheim. Bekanntmachung. [2072³] Betr.: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Biebesheim. Durch die Generalversammlung vom 21. April 1912 wurde an Stelle des Gärtners Ernst Molter der Landwirt Heinrich Hammann VI. in den Vorstand gewählt. Gernsheim, den 21. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.

Gotha. [20724] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Obst⸗ verwertungs⸗Genossenschaft für das Herzogtum S. Gotha eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt Gotha, den 15. Mai 1912. 8 Herzogl. Säaͤchs. Amtsgericht. 2

Gotha. 1 [20725] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Konsumverein zu Hohenkirchen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu.“ in Hohen⸗ kirchen eingetragen worden: 1 Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Gotha, den 17. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Grünberg, Schles.. 207261 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher in Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Otto Schulz Gustav Bradtke zu Grünberg in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 8

Königliches Amtsgericht Grünberg, 17. 5. 12.

Hamburg. 120727] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1912. Mai 21. 8. „Terraingesellschaft Langenhorn Fernsicht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 5 „Terraingesellschaft Langenhorn⸗Tannenhöh“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 10. Mai 1912 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. 8 Zu Liquidatoren sind Jens Christian Lorenzen, zu Altona, und Johann Behrend von Kroge, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

MHelmstedt. 120728]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 15 (Blatt 55) eingetragen: b

Spalte 2: Konsumverein Barmke, einge⸗

Fehen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ t 1

Spalte 3: Barmke. Spalte 4: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ edürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die

Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: der Anbauer Friedrich Reuter, Geschäftsführer, der Bergmann Wilhelm Schrader, Kassierer, der Bergmann Friedrich Dannehl,

Kontrolleur, sämtlich in Barmke.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach den ihm im Abschnitt III des Genossenschaftsgesetzes erteilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. 1 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in den „Neueste Nach⸗ richten“ Braunschweig. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 20 ℳ. Die Haftsumme ist auf 30 festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe.

Ein Genosse darf mit mehr als 10 Geschäfts⸗ anteilen sich nicht beteiligen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. 8 Das Statut vom 24. September 1911 befindet sich Blatt 5 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herzogliches Amtsgericht. 8 Küchenthal.

Herzberg, Harz. [20729] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hattorf eingetragen, daß Heinrich Schirmer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Zimmermann Konrad Constin in Hattorf getreten ist. Herzberg a. Harz. 18. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [20730] Im Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1912 bei dem „Konsumverein Kattowitz, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ in Kattowitz folgendes eingetragen worden: An Stelle des Wilhelm Katz ist Viktor Weiß in der Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General versammlung vom 26. März 1912 ist der §. 70 der Satzung (Veröffentlichung der Bekanntmachungen

Amtsgericht Gerdauen.

geändert. 8 1 Amtsgericht Kattowitz. 8