1912 / 125 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

itorrf.

88

Elberfeld.

Frankenstein, Schles.

Geestemünde. Konkursverfahren.

Schuhwarenhändlers Karl Engelhardt Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des

Hadersleben, Schleswig.

8

Charlottenburg. Konkursverfahren. [20428] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grieserin Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Leibnizstr. 33, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Charlottenburg, den 15. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts. t. 40.

Charfottenburg. Konkursverfahren. 20429] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Siegmund Moritz, Inhabers der Firma Kaufhaus Goethepark Siegmund Moritz in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 51/52, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 17. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [20448]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Langen, Alleininhabers der Firma Langen & Cie., Handlung in Konditoreibedarf zu Cöln, Großer Griechen⸗ markt 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Colmar, Els. Konkursverfahren. [20366]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Josef Siegfried in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 20. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. 20434]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Clara Pietsch in Danzig, Breitgasse 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Konkursverfahren. [20372] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehe⸗ leute Ackerer Johann Engelbertz und Anna

Margaretha Neu zu Eigen wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eitorf, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 1. [20466] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kürschnermeisters Albert Bliso in Elberfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

[20444] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzmeisters Heinrich Peschel in Wartha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 1 Frankenstein, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

[20431]

Kaufmanns Wilhelm Klingebeil alleinigen In⸗ habers der Firma F. W. Klingebeil, zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oder⸗

straße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11,

anberaumt. Fraukfurt a. O., den 20. Mai 1912. Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts.

Freyburg, Unstrut. [20473] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhändlers Karl Prast in Laucha (Unstrut) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 7. Mai 1912 angenommene Zwangs⸗

vpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freyburg (Unstrut), den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

b [20433] Das Konkursverfahren über das Vermögen des in

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 21. Mat 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Glückstadt. Konkursverfahren. [20700] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Plath in Glückstadt ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 20. Juni 1912,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf

der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Glückstadt, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Greene. Konkursverfahren. [20696] Das Konkursyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tegtmeyer in Kaierde

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

19. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember

1911 bestätigt ist, aufgehoben. Greene, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Greene: Bruncke, Gerichtsobersekretär.

[20695] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schmiedemeisters Haus Hansen in Hadersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen 85 das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juni

1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hadersleben, den 20. Mai 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [20454] Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Güͤtergemeinschaft vorhandene Ge⸗ samtgutsvermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Edelstein, in Firma A. F. T. Heuck, und seiner überlebenden Ehefrau Basia geb. Süßkand, Hamburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. Mai 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hohensalza. Konkursverfahren. [20438] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Elisabeth Steiner in Argenau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hohensalza, Zimmer 3, an⸗ beraumt. Hohensalza, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [20435] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Pinnau, hier, Sackheim 56, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Königsberg 1. Pr., den 18. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königstein, Taunus. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Karl Plöcker in Eppstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Königstein i. T., Sitzungs⸗ saal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient auch als besonderer Prüfungstermin für nachträglich an⸗ gemeldete Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters.

Königstein i. T., den 21. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20369]

Königswinter. [20368] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts, jetzigen Tagelöhners

Jakob Schlößer in Honnef wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königswinter, den 21. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.

Korbach. Konkursverfahren. [20370] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Engelbracht II. zu Willingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1912 bestätigt ist, aufgehoben. Korbach, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. III.

Krappitz. Konkursverfahren. [20701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Lippok in Gogolin wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 13. Februar 1912 und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Amtsgericht Krappitz, 20. 5. 1912. N. 4a/11.

Kyritz, Prignitz. Konkursverfahren. 20426]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Thormeyer in Kyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Kyritz, den 22. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. 8 Lindau, Bodensee. 20456]

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau hat mit Beschluß vom 21. Mai 1912 das am 23. Januar 1912 über das Vermögen der Sägewerksbesitzerseheleute Johann und Kreszenz Kremler in Hubers er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 341 65 festgesetzt. 1

Lindau, den 22. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

Lötzen. Konkursverfahren. [20901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesitzers Ernst Gollembeck in Orlowen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [20437]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpüchters Wilhelm Neuhaus in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Memel, den 20. Mai 1912.

Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Minden, Westf. Konkursverfahren. [20468] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fräu⸗ leins Auguste Meyer, Alleininhaberin der Firma Friedrich Meyer Wwe. in Minden wird nach fedhiät Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 1“

Minden i. W., den 8. Mai 191 1l1. Königliches Amtsgericht. 25

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [20470] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Straht zu Mülheim⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 20. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. J20450] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Mai 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Mehring hier eingestellt, da sich er keben hat, daß eine den Kosten des entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Geachtsschreiberet des K. Amtsgerichts. [20465]

oldenburg, Grossh. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Technikers Redlef Gerhard Redlefs in Oldenburg, Lambertistr. 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1912, Mai 18. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.

Plauen, Vogtl. 20452] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Boleslaw Leopold v. Gajewsky,

in Firma F. L. Teuscher Nachf. in Plauen, wird

Ahe Fehc des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eehoben. 2

Königliches Amtsgericht Plauen, den 20. Mai 1912.

Plauen, Vogtl. [20451] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Hermann Jarob in Plauen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Königliches Amtsgericht Plauen, den 21. Mai 1912.

Potsdam. Konkursverfahren. [20427] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1911 verstorbenen Steinsetz⸗ meisters Richard Freyer zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumt. Potsdam, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1

[I Regen. Bekanntmachung. [20698] Das K. Amtsgericht Regen hat mit Beschluß vom 22. Mai 1912 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Boiger in Regen als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regen.

Saarburg, Lothr. Beschluß. [20365] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Eugen Grosse in Saarburg in Lothr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Saarburg in Lothr., den 22. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgerlcht.

Schandau. [20484] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Bernhard Otto Georg Stier in Lichtenhain wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [20461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Pantoffelfabrikanten Ewald Schlenzig, z. Zt. in Leipzig, Inhabers der handels⸗

gerichtlich eingetragenen Firma Ewald Schlenzig b

in Schmölln, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 21. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schöningen. Konkursverfahren. [20081]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schwekendiek, alleinigen In⸗ habers der Firma Carl Schwekendiek in Schöningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

chöningen, den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schöningen. Konkursverfahren. [20082]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Bösche in Wobeck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Schöningen, den 18. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schweinfuart. Bekauntmachung. [20362] Im Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Ludwig Röhner in Sennfeld hat das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt mit Beschluß vom 23. Mai 1912 das Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Gerichtsschreiberei des Kgl. AmtsgerichtsSchweinfurt.

Segeberg. Konkursverfahren. [20432] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Eduard Heinrich Lücke in Groß Niendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 8. Mai 1912. n 2

Königliches Amtsgericht. [20447]

Stargard, Mecklp. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ladendorf in Stargard wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Stargard i. Meckl., den 22. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [20439] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Reinhold Kaulbach in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 21. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wreschen. [20041]

In dem Kaufmann Mierzyslaus Ziolkowski⸗ schen Konkurse zu Miloslaw soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 1968,39 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 1908,39 ohne

als Empfangsstation in den

Das Verzeichnis der zu berücksicht liegt auf der Gerichtsschräcgsichtigen Amtsgerichts hierselbst zur Einstch teiligten aus. Wreschen, den 22. Mat 1912. Der Konkursverwalter: J. Roe ske

Zabrze. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kinematographenbesitzers Jos f Sogen des wohnhaft in Zabrze, gewerbliche Niederlähtrobka Biskupitz, wird, nachdem der in dem Haslung in termine vom 8. März 1912 angenommene Agleichs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von d wangz. Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. vemselden abrze, den 21. Mai 1912..

Königliches Amtsgericht.

den Gr des Kalaub tnahanügle

iger chen er Be.

2 Verma 20146

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachune,. 18 der Eifenbas ha igen

Staats⸗ und Privatbahngüterve 1. Juni 1912 wird ein Neudruck dschr. Zum ausgegeben. Er enthält die gleichen Bestinstes b wie das Heft C 1 vom 1. November 1911 Aenderungen der Nachträge 1—3. Auskun 8 die beteiligten Güterabfertigungen sowie kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 23. Mat 1912. Königliche Eisenbahndivektion.

[20702] .

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güt 8— 1. Juni 1912 werden die Stationen Kertarif Zum West des Direktionsbezirks Breslau in din GPof. hefte 1—4, Zizenhausen der Badischen Staatsbarif in das Tarifheft 1. Gerstetten und Lustn hehnen Württembergischen Staatsbahnen in das Tangetz der und Szezepanowitz des Direktionsbezirks Ifheft⸗ G en Ausnahmetarif 2eowit phosphorhaltige Konverterschlacken usw. der T.für hefte 2 und 3 einbezogen. Zum gleichen Zeit arfs werden die Ausnahmetarife 1, 1 f, 2 punkte

1 2 1f, 2 und sie in den Tarifheften 1—4 enthalten sind, 8 vwei eil

geändert und ergänzt. Vom 1. August 1912 ab werden im Tarif die Stationsfrachtsätze zwischen Konstanz sowie eft 1 hausen (Baden) und Oderberg um 3,4 für seters. erhöht. 0O k; Die Bezeichnungen und Abfertigungsbeft einzelner Stationen werden geändert und berugnisse Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienft hlig. Breslau, den 20. Mai 1912. stella Königliche Eisenbahndirektinn, namens der beteiligten erwaltungen.

[20708] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr 1. Juni 1912 wird die Station Langenpr. der Bayerischen Staatseisenbahnen in die Tarifheft und 2 aufgenommen. Die Tarifentfernun ef hefte gebildet durch Anstoß von 3 km an die Entferwerden für Gemünden. Gleichzeitig werden im Tarifh mngen die Station Luitpoldhütte der Bayerischen Srelt 2 eisenbahnen als Versandstation in den Augnahats tarif 8 für Gießereiroheisen und die Station Dre me⸗ Altstadt Elbkai der Sächsischen Staatseisenbah en. in den Ausnahmetarif 17 B für Bier mit den Frarnn sätzen der Station Dresden König Albert⸗Hafen ct. ezogen. Ferner wird mit sofortiger Gültigkeiken⸗ den Tarifheften 1 und 2 beim Ausnahmetarif in (Rohstofftarif) die Ziffer 6e des Warenverzeichne wie folgt geändert: Weiden, wie im Spezialtaen ses unter Ziffer 7 genannt. Dresden, am 23. Mai 19 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbah 12. als geschäftsführende Verwaltung. üen,

[20703] Bekanntmachung. Vom 24. d. Mtz. ab hält der Zug 460 Lich fels ab 8,25, Meiningen an 10,52 auch in Geutfen Forst; die Abfahrt erfolgt um 8,48 Vorm. —bam

Erfurt, im Mai 1912. Königliche Eisenbahndirektion. [20704] Am 1. Juli 1912 wird die zwischen den Statz Welver und Soest an der Bahnstrecke Soest-—H (Westf.) gelegene Station IV. Klasse Borgeln, 8n ünm

bisher nur dem Personenverkehr diente, elch die Abfertigung von Gepic sowie von ac e

ladungs⸗ und Stückgütern eröffnet werden. Die Nn⸗ fertigung von Tieren, Fahrzeugen, Sprengstoffe ng. Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung! Kopframpe erforderlich ist, ist ausgeschlossen.

Essen, den 15./5. 1912. Kgl. Eisenb.⸗Dir

1eJaggeuischSefterretm Fcrine. üddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungaris bahnverband. Teil VII, ehas rischer Gifen. 1909. Ab 25. Mai 1912 werden die den Fünt und luxemburgischen Stationen Algringen Bschen Hütte, Diedenhofen, Differdingen, Dillingen (S val Düdelingen (Werk), Esch (Alzette), Fandriann) (Lothr.), Hagendingen, Haytngen, Matzidres N gen kirchen (Saar), Rodingen, Rodingen Stahl eun⸗ Saarbrücken⸗Burbach, St. Ingbert und Völkliverd einerseits für den Verkehr mit den österreichnigen Stationen Böhmisch Kamnitz, Brür, Dux Holodischen Horkowitz Jungbunzlau, Kaaden⸗Brunnersdorf K Kulm, Pilsenetz, Rumburg, Schlan Tanoffe Schumburg, Teplitz, Teplitz Schloßgarten müm Waldthor und Unter Cetno anderseits mit Franh sätzen der Abteilung VII für Roheisen aller Mkacht⸗ a¹. Wagenladungsverkehr aus Deutschland bei F usw. zahlung für mindestens 10 000 kg für einen Feache⸗ und Frachtbrief ausgerüstet. Ueber die Harse Frachtsätze erteilen die beteiligten Stationen Ausk der München, den 9. Mai 1912. i Auskunft. Tarifamt der K. Bayer. Stb. v. d. Rh namens der beteiligten Verwaltungen.”“

29992,, ie Bezeichnung des an der Strecke P Fercgeneh Bahmhofs 4. Klasse Gleihen wird on ZJult 1912 c abgeänder. ab in „Gleißen⸗Seeborwert⸗ Posen, den 22. Mai 1912. 8— Königl. Eisenbahndirektion. [20707] Bekanntmachun Elfässisch⸗badischer Gmeunbs 8 eeg 1912 ab sch der Füterverkehr. offtari ü a keffarif) uch füs Holzsügemehl im gesam Straßburg, den 22. Kaiserliche

Reppen

Ausnahmetarif 2 ( hen

ten Mai 1912.

Vorrecht und 78 bevorrechtigte Forderungen. 1

Generaldirektion

der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothringen.

4 N1b,I1 t