121102. und Vorschuß⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Zeitz. Bilanz vom 31. Dezember 1911 Aktiva. nach Verteilung des ℳ 11 388,70 betragenden Reingewinns. Passiva. F863 ℳ ₰ i Saßarattht 13 540 86]q Per Aktienkapitalkonto 150 000,— qNbentonttöoso 18 433 55 noch nicht eingeford. 40 % 60 000,— 90 000⸗— „ Vorschußwechfelkonto.... 44 948 — „ Alktienvollzahlungskonto —. .— 8 240 — „ Diskontwechselkonto...... 360 598 71% „ Reservefondskonto I.... .. 9 000,— 8 11““ .“ “ 2 . IIII 26 500 — . 868“ 8 „ Amortisationsfondskonto. . 5 200 — „ Reichsbankgirokonto c . . 2 464 70% ⸗ Amarbisatoneh 6“ 338 186,89 „ Dresdner Bankgirokonto.. 709770% „ Spareinlagenkonto.. .. 173 530 47 ‧ Postscheckkonto . . . 17181% Kreditorenkonto A . . . . . . 155 4685 67 „ Grundstückskonto. 53 700,— f. 21 B1“ 1 221 14 „ Hypotheken 44 000.— 11e““ 1 484 63 ypothekenkonto 18 100 - „ Kautionskonto . . . 5 000 — üentarbontöo 200-— „Dividendenkonto . . . ... 10 226 65 „ Vorauserh. Zinsenkonto... 1 844/15 — „ Darlehnszinsenkonto... 6 972/85 „ Tantiemenkontöo.... 1 133 64 8 „ Uebert ech 2 256 03 834 262/12 — 834 262/12
Zeitz, den 21. Mai 1912. Der Vorstand. John. Patzer.
[21168] Pension 1118“
„Deutscher Anker“ und Lebensversicherungs⸗Aktiengesellf
Jahresrechnung für das Jahr 1911. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die
83
chaft in Verlin.
A. Lebensversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: . ) Voertrag aus dem neberschuse. 11“ eo ”nq e4“ 8 118 320 04 eebbe¹] 1 105 172 04 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle . . . . . . . . ... 35 597688 5) Gewinnreserve der Versicherten . . . .. ..... 1 16 381 966 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs .. . . . . . . .. 231 578 30 5) Reativierungersere 120 436 08 7) Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . . . . . . . . . . .. 18 000 — Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . . . . . . . .. — — 9 645 486/10 . Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 8 a felbst bgeschls sseieiehehehehehehe“ 2 987 862 04 b. in Rückdeckung übernommene .. . . ... ... ..... 28 871 57] 2) SGg Versicherungen “ Aesselbst abgeschlossen CO. bein Rückdeckung übernommer — —— 3016 733/61 114“““ 1ö“ Kapitalerträge: 9 Fensen sr S I1“ 68 8 85 insen für vorübergehend belegte Gelder . . . . . . . . . .. 3) Mrnsen für,r . ehe 1 ö“ 19 281 60 m443 568 75 . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kurhewihn 510 69 2) Sonftiger Gewiuiumumum ” 9 353 85 9 864 54 .Vergütung der Rückversicherer für: “ 1) Prämienreferveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. . . . . . . . .. 624 607 ,79 0–0–0o 1442* 17 198 41 3) Eingetretene Versicherungsfälle . . . . . . . . . . . . . ... 141 385 50 4) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen . . . . . . . ...... 44 352 30 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . . . . . . . . ...... 268 853 36]/ 1 096 397 36 Sonftige Einrushhhh E Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben. . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: „) Geluulu 4“ 2) Zurückgestellt . Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall velettctkt 41 F zurktae Ieacbcdabhbt 164³“] 2) Kapitalversicherungen bei Lebzeiten fällig geworden gevechh—cihihthrhn 11444*“ h. uricgeteccbtbt “ 3) Sonstige Versicherungen a. geleistet (Invaliditätsrenten) b. zurückgestellt
11ö11.“
277 366 57 207
38 000
C—11—1—1211121
5625
übernommene Versicherungen:
EETbEEeee
.Vergütungen für in Rückdeckun 1) T änzung gemäß § 58 Pr.⸗ 2) Eingetretene Versicherungsfälle Feletclcickckt 42424* E——c183424* 8 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen 80b11144“4“] . Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren
„.„ „
I. nicht a55 5 2) aus dem Theehohenagre
8 8 8ssssb6.“ 187 911 41 B. qS Fbehoben — —
Rückversicherungsprämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . . . . . . . ... 1 009 227 49 2) Sonstige Versicherunen “ — — . Steuern und Verwaltungskosten:
900000o0 o01444“ 8 950 59
2) Verwaltungskosten:
a2. Abschlus „ „4* 231 958/09 b. Inkassoprovisionen . . . . . . . .. ““ 85 822 36 im 485 330 47
Pichrebungeeeennn “
. Verlust aus Kapitalanlagen: eeZZZb14¹*“] 28 39 Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: “
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . ... .. . 9 775 336/80
2) Sonstige Versicherungen . Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall
Gewinntelerve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen:
EDZAZeee--ö-e
11811—““—
1) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen ..... 79 176 2) rieh verficherugsreserseseses 1 620 3) Reserve für schwebende Rückkäufe 429 WJJ 8 5˙]WWI3sIsess 18 000 5) Abschlußprovisionskeserve 4 9 897
. Sonstige Ausgaben: Zinsanteile der Rückversicherer
111111“
14 212 050 EII11
187 911
1 009 227
812 061 5 304
51 99
28 39
9 775 336
1 185 721 60 622
8 Gesamteinnahmwen.. ℳ 14 212 050,36 8 Geb 11“ 13 828 901,34 “ Ueberschuß der Einnahmen. ℳ 383 149,02
B. Invalidenrentenversicherung.
a. selbst abgeschlossernn:nln.. . ‚.. . 341 635/93 b. in Rückdeckung übernvommennnln. y . . “ III. 11“ ö11414A1“ IV. Kapitalerträge: 8 1 Zinsen für festbelegte Geldee. ẽ . . 40 019/14 „ „ vporübergehend belegte Gelder . . . . . 1 140/18 Mietsertraaasaesass 2 183 58 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 2) Kursgewmahahahahnan “ 57 83 2) Sonstiger Gewind.. 1 059 30 VI. Vergütung der Rückversicherer für: 9) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗GS..... 41 023 28 2) Schadenreserveergänzunggggg. .. 9272 — 3 Eingetretene Versicherungsfälle .. . . . . . . . . . .... 36 534 67 4) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... .. 5 684 58 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . . . . . . . . . .... 25 594 13 I Sonstise Einnahmeeenn “ Gesamteinnahmen.. B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Geleistaeat. . ““ 2) Zuruckgestelt 11
III
IV.
V. Gewinnanteile an Versicherte:
VII.
VIII. IX. X XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für:
XII.- XIII.
XIV. Sonstige Ausgaben:
Gesamtausgaben..
01 97 68 27] 109 123 125 369 63 13 828 901,34!
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Düortrag aus dem Ueberschusse 2) Hränt sen⸗sernen 3) Prämienüberträge 1114“ 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten 3 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 5) Angesammelte Gewinnanteile 7) Sonstige Reserven und Rücklagen 1 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres Prämien für: Invalidenrentenversicherungen
111“;
„.66.öö..
EETEEgbEbEEöö1ö
.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: Invalidenrentenversicherungen Feleisteee “ b. zurückgestellt... 1114““ . Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗ 2) Eingetretene Versicherungsfälle Fleitehshshste 4 b. zurückgestellt 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst (Rückkauf)
Sü66ebeeeeeee.
1-I
1) aus Vorjahren cGüHbaha “ H h abghebobennnn 2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben
C112
b. nicht abgehoben VI. Rückversicherungsprämien für: Invalidenrentenversicherungen..
“ und Verwaltungskosten: 2
„„ .66eeeeeeeöe.
E81
88
17 55 71
Steneererer Verwaltungskosten
a. Abschlußprovisionen
b. Inkassoprovisionen
c. sonstige Verwaltungskosten
Abschreibungen
Verlust aus Kapitalanlagen:
1) Kursvermst *“
2) Sonstiger Verlust
. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für:
Invalidenrentenversicherungen
.„ .„ . . .. 6.x.eb6565 .„ .6. ..öböbö.ö.öbööbös9.öbö
11““;
„ . . .6 ö.ö.brö.öö.ös..ö.bböbbb1—b1b7272628
„.öö..ebEbeebbbb
.„ . . ...bbb.xäbF.
Invalidenrentenversicherungen . Gewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen:
1) Angesammelte Gewinnanteile der Vapsicherten
2) Risikoresere —“
3) Abschlußprovisionsreserve
W111“”“
EITI3ZEEö1ö1““
„ . . ..1.s.e.bb——1-1212
Zinsanteile der Rückversicherer
Gesamtausgaben...
c. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen. C. Pensionsversicherung.
8
ℳ 1 541 253,62 .1 485 618,43
55 635,19
- „
. ℳ
43 342
1 117
70 858
5 750
76 686 442
1093 14088
693 5 147
13 611
14 227 — 1 485 618
A. Einnahmen. ℳ I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse... — — 2) Präntenreserbenen. 1 909 785/76 3) Prmienüberräae “ 1 574 19 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle . . . . . . .. .. 23 300—- 5) Sonstige Reserben und Rücklagen .. . y=q“ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . .. — = 1 934 659 95 II. Prämien für: Pensionsversicherungen: s serbit abgeschofeee“ 340 203 97 b. ih Ruddeckung übernommen.e“ 95 218 09] ꝑ435 422 06 III. Policegebührennnnnnnn “ II1u“ IV. Kapitalerträge: ) Fersen für feitbelegte Geldeerr —“ 76 412 19 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder . . . . . . . . .. 14 080/91 3) Miecsertrig 1“ 2 783 027 93 276/,12 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgevin “*“ 73 72 2) Sonstiger Gewin e“ 1 350 09 1 423 81 VI. Vergütung der Rückversicherer für: S 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗ G. ... 129 643 32 3 Schaaas“ 15 311 33 3) Eingetretene Versicherungsfälle . . . . . . . ..... 17 468 13 4) Vorzeitig .ä d Cö1.“ 14 038 89 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . . . . . . . .. ... 10 745 21 187 206 88 Gesamteinnahmen. 2 651 988/ 82 (Schluß auf der folgenden Seite.)