1912 / 126 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[21100] 8 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1911. Passiva. 6b 1) Verfügbare Mittel: 1) Hypothekenschulden.. 3190 760 20 Cac6 30 874,64 2) Kreditoten 419 49388 b. täglich kündbare Guthaben 334 829,46 3) Noch nicht erhobene Rück⸗ G. Efferten . . . . . . .238 372,25 389 076 35 2 sahlungene, 8 . hhet . 1 700,— 2) K tialk 1““ 770]7 och zu zahlende Hypotheken⸗ 9 Fenserfialkonto J““ 3 294 990 19—“ Finsen proC.Huartal 1911† 41 791 11 4) Hypothekendebitoren . . . . . . ... 2 313 595,81 5) Liquidationskonto 3 099 08558 5) Debitoren: 8 a. FBanpecge 120 b. sonstige Forderungen . 27 529,41 2238 729/ 41 8 6) Am 2. Januar 1912 fällige Hoporheken⸗ 8 zinsen pro IV. Quartal 1911 .. 21 383 31 5 752 8077 6 752 810077 Berlin, den 31. Dezember 1911. Immobilien⸗Verkehrsbank in Liquidation. Schulzenberg. Vorstehende Zahlen haben wir geprüft und mit den Büchern der Bank übereinstimmend gefunden. Kaufmann. Bodenheimer.

mit den kaufmännisch

Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1911. habe ich geprüft und ation zu Berlin in

ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Immobilien⸗Verkehrsbank in Liquid Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 15. April 1912. Julius Doerck, vereideter Bücherrevisor, W. 35, Potsdamerstr. 109.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Kredit. 8.ä 1) Handlungsunkosten: 1) Gewinne an Grundstücks⸗ a. Einkommen⸗u. Gewerbesteuern 35 899,85 Ferüugeenngege chäften 73 075 40 b. sonstige Unkosten 54 242,35 90 142 20 2) Laufende rundstücks⸗ 2) Laufende Grundstücksausgaben: „einnahmen .. .. . . 20 980 11 a. T 1““ 3) Provisionen und Prüfungs⸗ b. Papa ekenzinsen . . . . 135 050,24 gebühren . .. 3 221 67 c. sonstige Unkosten 11 257,60 171 536 23] 4) Restkaufgelderkontokorrent. 3) Kursverlust: 1“ und Effektenzinsen .. . . 133 019 55 a. auf Effektenkonto.. 559,20 5) Uebertrag auf Liquidations⸗ b. auf Konsortialkonto 20 400.— 20 959 20 bonto .. .. 828 340 90 4) Abschreibungen . . . . . . . . . 126 100—- 5) Rückstellung .. 150 000, 558 737 63 558 737/63 Berlin, den 31. Dezember 1911. 8 Immobilien⸗Verkehrsbank in Liquidat 3

. ch Vorstehende Zahlen haben wir geprüft und mit den Büchern der Bank Bodenheimer. Kaufmann. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1911 habe ich geprüft und mit den kaufmännisch ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Immobilien⸗Verkehrsbank in Liquidation in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 15. April 1912. Julius Doerck, vereideter Bücherrevisor, W. 35, Potsdamerstr. 109.

Eü8 Vilanz der Germania⸗Brauerei Aktiengesell

aft Paffiva.

Aktiva. per 31. Dezember 1911. Grundstückkonto . . . . . . ... 286 541 83] Aktienkapitalkonto . . . . . . . . Gebandekonto 432 209 15]q Hypothekenkonto: mmobilienkonto Kreutzer... 491 185 31 a. auf Grundstück und mmobilienkonto II.... . 1 399 15881 Gebäude . . . 203 333,33 Maschinen⸗ und Apparatekonto.. . 172 007 ,95 b. auf Immobilien laschenkonto ... 17 186 60 Kreutzer 130 000,— Mobiliar⸗, Inventar⸗, Utensilienkonto 59 351 63] c. auf 15 eigene Häuser Lagerfaß⸗ und Bottichkonto . 22 938 48 (ℳ 764 900,— erst⸗ 8 Versandfaßkonto 13 907 ,24 H“ 826 079,— 1 159 412 33 süerhe fane 11161“ 26 71605] Kautionskonto . . . . . †² 19 698 96 ebitorenkonto c. . . 554 463 38] Akzeptenkonto Y . . . . 137 621 80 Avaldebitoren . . 108 500,— Kreditorenkonto . . . .. . . . . 1 159 184 96 Kesarante 11““ .. 880 18 Wbolttedthoren Hust. 108 500,— 3JZZ116“ 2 * 8 11“““ 155 28680 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . .. 44 613 12 3 620 531,17 3 640 531/17 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911. Haben. Untostenkonto .6 . 87 908 91 Vortrag . . . . ... 21 488 29 Znontooo0o5 48 942 06] Dividendenkonto (ver⸗ Abschreibungen: fallene Dividende) 35 auf Gebäudekonto . . . . . .. .„ℳ 4 356,50 Brauereierträgniskonto 220 320 5 Immobilienkonto Kreutzer 4 957,17 Immobilienkonto II (Häuser) 10 154,86 Maschinenkontio... . 16 442,67 Mobiliar⸗Inventar⸗ Utensilien⸗ vntohb“ 8 914,49 Lagerfaß⸗ und Bottichkonto. . 2 548,72 Versandfaßkonto . . . . . . 1 895,86 Fuhrparkkonto . . . . . . . 2 516,20 Flaschenkonto eöö““ 8 593,31 60 379 78 111““ 8 44 61312 241 843 87 241 843,87

Mülheim (Rhein), 31. Dezember 1911. In der heutigen Generalversammlung, in welcher 953 Aktien vertreten waren, wurde einstimmig im Wege des einhellig beschlossenen Zurufs die Bilanz per 31. Dezember 1911 mit der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Vorstande und Aufsichtsrate die Entlastung erteilt. Mülheim (Rhein), 21. Mai 1912. Germania⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

M. Rupp.

Metallpapier Bronzefarben—— Blattmetallwerke Aktiengesell

chaft.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1911. Passiva. An Immobilienkonto.... 1 857 162 66] Per Aktienkapitalkonto . . . . .. 1 500 000 WI88“ 54 940 17 Hvpothekenkonto . . . . . .. 743 531 09 Maschinenkonto . . .. .. —. 677 117 36 Kreditorenkonto . . . .. 844 99919 MobI“ . 1 Gesetzl. Reservefondskonto . . . 61 237, 82 Werkzeugkonto. 8 2 1 —„ Spezialreservefondskonto I... 75 000,— 2 b111u“ 4 1 Spoezialreservefondskonto II 11 727 35 8 orrätekonto.. . 301 582747 Delkrederefondskonto . . . .. 40 000,—- Debitorenkonto .688 112 57] Talonsteuer⸗ und Gebührenäqui⸗ Effekten⸗ und Beteiligungskonto 23 053 valentreserbekonto . . . . . . 2 500 Feassalhontobobo 11 611 62 „Unterstützungs⸗ u. Wohlfahrlskto. 36 831 06 ZWZech onbtbt 1 60 579 69 Reingewinn . . . . . . . . . 358 337 03 Patentkonto. 11“ 12 3 674 163 54 3 674 163 54 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Haben. ———— ————— 2* An Generalunkostenkonto . . . .. 346 003 54% ꝙPer Vortrag aus 1910 . . . . .. 50 545 95 Abschreibungen . . . . . . .. 139 584 64 Bruttogewin ..... 793 379/26 ELJ ““ 358 337 03 8 843 925/2] 843 925/ 21

anteile von 9 Prozen 90,— für die Aktie erfolgt gegen Gesellschaftskasse in München oder bei der

lieder wiedergewählt. Derselbe besteht aus Alfons Christian, Bankdirektor, tto Bischoff, Justizrat,

Die Auszahlung der Gewinn Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 an unserer Bayerischen Handelsbank in München.

In den Aufsichtsrat wurden die bisberigen Mit den Herren Carl Gonnermann, Kommerzienrat, München, Vorsitzender; Mänchen, stellvertretender Vorsitzender; Emil Brandt, Rentier, München; Dr. München, Ludwig Kathan, Rentier, Augsburg. G München, den 24. Mai 1912.

Der Vorstand. [21107]

8

2211000 Bilanz der Hüttenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft Aktiva. auf den 31. Dezember 1911. Paff ü 3346617 60] Per Aktienkapitalkonto.A W 5 8 . 2 7 er ienkapita onto „A“ 106 2* 28 971 80]1er Akteenkapitalkonto 8. * 43 900,— 3 Effektenkonto . . . . . . . Aktienkapltalkonto.C. 50 200.— 20 2 ——— Feuerversicherungskonto Hypothekenkonto (Kultusministerium) 2000— kusxperlichen 8 Hypothekenkonto (Akad. Verein Hütte)) 130 000 Stiftungsfondskonto . . . .. 20 000 Konto Akad. Verein Hütte .. . . 1 470,— Reservefondskonto . .. 516 08 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 56 81 Gerinn 352 074 ,44 8 1e 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. Dezember 1911. 074 44 —— ““ An Zinsenkonto. . b Per Gewinnvortrag: Gewinn 1910 . . . . . . 1 8 Grundstücksunkostenkonto . . . . Suschußtontöo 711482 Bilanzkonto: Gewin.. . 18 Berlin, den 30. Januar 1912. 761487

Hüttenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Veith.

121121] Commerz⸗Bank in Lübeck. Bilanzübersicht per Ultimo April 1912. Kasse, Guthaben bei der Reichsbank, Aktienkapitalkl 8 0000 -2 fremde Geldsorten und Coupons . 967 273 10 Reserrben 1 560 002 Wechsl 5 330 601 31 Beamtenunterstützungsfonds ..S 0202 Eigene Wertpapiere . . . . . . . . 294 796,14] Kreditoren in laufender Rechnung . . 4074 34780 Hihotheken 1164“; 76 150— aauf Girokontöob. 6 878 283 40 uthaben bei Banken und Bankiers 1 551 132 17 Verzinsliche Mepositen 3418 050 28 Vorschüsse gegen Deckung . . . .. 5 201 018 21] Akzepte und Schecks . . . . . . . 1 702 016 25 Debitoren in laufender Rechnung Abale“ 1 175 378 91 gedeckt 7 946 852,32 Hovotheleck . . 640 460 ungedeckt .. 2 281 100,— [10 227 952 32 Sonstige Passiva . . . . . . . . . 427909 Avbaldehttoreca 1175 460 1355 Konsortialbeteiligungen . . . . . . 732 929 25 3 Dauernde Beteiligungen . . . . . . 1 000 000 —- Smmobilten 50 000 Bankgrundstück . . . . . . . . . . 1 320 000 SFiheita“ 50 000 Sonstige Aktiva . . . . . . . . . 992 40 1b 27 978 30190 8 277ed 1210970 Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1911. Passir —õʒõ— g. ℳ6 83 1) Grundstück, und Gebäudekonto. 623 757 89]% 1) Aktienkapitalkonto ... . . 8 2ℳ0 2) Konzessions⸗ und Bahnkörperkonto] 2 445 683 58] 2) Obligationenkonto . . . . . .. 28⁷ 0002 3) Elektrische Streckenausrüstungs⸗ 3) Ausgeloste Obligationenkonto. . 520 6008 1tk0“ . .. 141426 517 40 4) Kautionenkonto. .. 27 400— 4) Wagenkonto. . . . . . . . 862 001 49% 95) Kreditoren: ℳ6 732 25 5) Vorräte⸗ und Betriebsmaterialien⸗ a. Stadt Elberfeld . 21 000,88 konköo“ 66 448/61 b. Stadt Barmen . 21 000,88 9 t. e s aths 11“ 34 18785 c. Diverse Kreditoren 256 684,22]/ 298 685 1 Mobilienkonto ö 7 627 92]% 6) Aktientilgungsfondskonko . 18692 8) 6 1111 223 520 9 Tilgungsfondskonto 11.. . .. 82s 35 19) onto 17 345 14% 8) Obligationentilgungsfondskonto. 66 8 35 bttoten. . 9) Obligationenzinsenkonto . 2200 a. Bankguthaben . 408 915,68 10) Genußscheinkonto . . . . . . . 160— b. 26 900,— 11) Rücklagekonto . . . . . ... 89 9159 8 suünde Außen⸗ 22 011 02 57 8567 12) Versicherungskonto . . . . .. 2*89 98 8 88 22 041.102 457 856 70 13) Erneuerungsfondskonto. . . .. 5889— 11) Vorausbezahlte Ver⸗ 14) Talonsteuerkonto . . . . . .. 1114 sicherungen; 8 15) Gewinn⸗ und Verlustkonto 164 300 a. T“ 2 623,92 4631 b. Berufsgenossen⸗ schaftvorschuß 2 356,66 4 980 58 5 229 932 86 1 52— Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 n2ch An 31. Dezember 1) Betriebsausgaben: Per se 8 a. Betriebskosten 730 133,— Betriebseinnahmen . . . . . . .. 1 071 319 b. Obligationendienst. 136 112,— 866 245 Vortrag aus 1910 . . . . . 2108q 2) Abgabe an die Stäädte ———— Vergütung für die Betriebsführung 888 4 % der Fahrgeldeinnahme von der Straßenbahn der Stadt Elber⸗ 1 050 044,10 felld 2500 a. Stadt Elberfeld . 21 000,88 b. Stadt Barmen . 21 000,88 42 001 76 Zinsen⸗ und Skontokonto . . . 1 366/62 Gewinnsaldo . . . . .. 164 192,44 Vortrag aus 1910 448,87 164 646 31 1 074 259/69 1077 2Sg Die Dwidende für das Jahr 1911 ist in der heutigen Generalversammlung a 5969 = 50,— p. Aktie festgesetzt worden und kann von heute ab gegen den sechzehnten Dir deauf 5%0 erhoben werden in Elberseld an der Kasse der Gesellschaft und bei der Bergisch Märkischen aschen in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deut Bank, und bei der Deutschen Bank. eutschland

„G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß der turnusgemäß sichtsrat ausscheidende Herr Dr. jur. Hans Jordan wiedergewählt wurde. gemäß aus unserm Auf. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: 1) Herr Dr. jur. Hans Jordan auf Schloß Mallinckrodt bei Wetter a. d. Ruhr, Vo 2) Herr Kommerzienrat Adolf Friderichs in Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender 3) Herr Ingenteur Jules Jacobs in Brüssel, 6 4) Herr Bankdirektor Oscar Schlitter in Berlin, 5) Herr Fabrikant und Beigeordneter Oswald Sehlbach in Barmen, 6) Herr Bankdirektor Dr. jur. Alfred Wolff in München.

Elberfeld, den 24. Mai 1912.

Der Vorstand.

E. v. Pirch.

1gen; § 2

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. ma

bekannt, daß nach dem hluß

sammlung vom 18. B“ b . a si nitglie

5 11“ sind ufsichtsratzmitglieder folgente rchitekt M. Altgelt, Charlottenburg, T

Kaufmann E. Benjami 2rg, Vorsitender

oig tüsese Benjamin, Grunewald, stelloerte⸗ heh. Justizrat Friedrich Erns⸗ i J

1“

Kaufmann Ferdinand Weber Berlin Berlin, den 24. Mai 1910.

Actien-Gesellschaft für . va er anaussügrungen.

Gemäß § 244 H.

rsitzender,

[21098]

Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.

Nach Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1911 durch die beutige Generalversammlung der Aktionäre und nach Verwendung des Reingewinns gemäß § 32 Abs. 1 bis 3 des Statuts verbleibt kein verfügbarer Betrag; die Genußscheine erhalten daher für 1911 keinen Anteil.

Der aus dem Jahre 1903 stammende Saldo von 15,50 wird zugunsten der Genußscheininhaber auf neve Rechnung vorgetragen.

Elberfeld, den 24. Mai 1912.

Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld. 8 E. v. Pirch.

een wir biermit

8 Leonhard Ott.

Arthur Teske. R. Mühlenhoff. A. Tosch