1912 / 126 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

35c. .39 101. Vorrichtung zur Vermeidung des Pendelns der Last bei Hebezeugen. Max Scheuck, Düsseldorf⸗Obercassel, Sonderburgstr. 5. 23. 8. 11.

35c. Sch. 40 472. Wildwerk mit zwei Winde⸗ trommeln für Krane u. dgl. Gebrüder Scheven, Teterow. 12 7

36ec. B. 62 066. Warmwasserheizung mit Be⸗ schleunigung des Umlaufs durch eine mechanische Fördereinrichtung (Pumpe); Zus. z. Pat. 199 766. . A. Bolze, Hannover, Nienburgerstr. 8. 22. 2. 11. 36d. J. 14 163. Auf der Achse eines Elektro⸗ motors sitzender Fächer. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 24. 3. 11.

36d. M. 45 408. Einrichtung zur Fefehh zuführung für Gebäuderäume und zur Erzeugung eines Kreisstromes der Raumluft. Fa. Rud. Otto Meyer, Berlin⸗Schöneberg. 16. 8. 11. 36e. C. 20 999. Fllüssigkeitserhitzer, bei welchem das Gasventil durch einen Thermostaten mit Ringkanal beeinflußt wird. Jules Croppi u. Lucien Edant, Paris; Vertr.: D. A. Levy u. Dr. F. 13“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

36e. K. 49 034. Selbsttätig wirkender Heiz⸗ gasdruckregler für Heishwassererzenger, Karl Kru⸗ pitschka, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz 6 9 TG Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

37d. D. 25 882. Aufzugvorrichtung für Roll⸗ 1 Ottc Deichsel, Pforzheim, Grenzstr. 14. 37 e. H. 52 213. Schnurgerüst für Schicht⸗ mauerwerk mit um die Mauerecken fassenden Winkel⸗ Iesef Heß, Remscheid, Hammesbergerstr. 84. 37f. S. 35 113. Eingebaute Müllschütte, be⸗ stehend aus zwei Trommeln, deren innere in der äußeren drehbar gelagert ist. Friedrich Simon, Berlin⸗Lichterfelde, Kommandantenstr. 5a. 29. 11. 11. 38k. L. 29 403. Maschine zum Zusammen⸗ fügen von Schnittholz. Säfveäns Aktie⸗Bolag, Stockholm; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 1. 10.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 6. 09 anerkannt. 39a. D. 24 930. Vorrichtung zum Räuchern von Kautschukmilch. Robert Derry, Singapore; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Hee⸗ ring, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 11. 40a. A. 21 546. Wassergekühlte Hohlwelle mit wassergekühlten Rührarmen für Erzröstöfen. Aktieselskabet Dansk Svovlsyre⸗ & Super⸗ phosphat⸗Fabrik, Kopenhagen; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 16. 12. 11. 42a. St. 16 748. Dreischenkliger Zirkel zum Uebertragen von Dreiecken in einem beliebigen Ver⸗ hältnis. Charles Stephenson, Lückenmühle b. Remptendorf, Reuß ä. L. 31. 10. 11.

42 b. St. 16 073. Mikrometer⸗Schiebelehre. 1“ Steinmetz, Frankfurt a. M.⸗Heddernheim. 2. 3. 1

42c. M. 46 406. Zusammenlegbarer Dreifuß für photographische Apparate. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Keßlerstr. 6. 4. 12. 11. 42f. D. 25 894. Rückschaltbares Zählwerk für Brückenwagen; Zus. z. Anm. D. 25 033. Düssel⸗ dorfer Waagen⸗ & Maschinenfabrik Ed. .“ Cie. G. m. b. H., Düsseldorf. 42f. H. 47 208. Vorrichtung zur Gehöbung der Wägegenauigkeit an Flüssigkeitswagen mit druck⸗ losem Zulauf der Flüssigkeit in eine umlaufende Fl Hunger & Uhlig, Chemnitz⸗Kappel. 42f. O. 7667. Selbsttätige Sack⸗Füll⸗ und Abwiegevorrichtung für Mehl, Kleie usw. Werner I Oschwald, Dresden, Pfotenhauerstr. 39.

42f. R. 33 245. Selbsttätige Wägevorrichtung, bei welcher die Zuführung des Wägegutes und die Entleerung des Wägebehälters auf elektrischem Wege gesteuert werden. Henry Richardson, Passaic, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: O. Cracvanu, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 18. 5. 11.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 5. 11. 10 anerkannt. 42h. B. 64 770. Brille mit auswechselbaren dunkel gefärbten Gläsern. Bruno Buhl, Hohen⸗ schwangau, Bay. 12. 10. 11. 42h. . 38 513. Mikrometerführung an Mikroskopstativen. R. Winkel G. m. b. H., Göttingen. 18. 11. 11. 42k. D. 26 019. Torsionsmesser. Archibald Denny u. Frederick Thomas Edgecombe, Dum⸗ barton, Engl.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 11. 11. 42m. G. 34 892. Kettenadiermaschine mit seitlich von der Kette angeordneten Zählwerken und Ausrichtevorrichtung für die Kette. Gesellschaft für Präcisions⸗Technik m. b. H., Berlin. 5. 8. 11. 42m. U. 4519. Rechenschreibmaschine. Under⸗ wood Computing Machine Company, New Yörkz H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

42“/. R. 32 138. Einrichtung zum Feststellen des Ungleichförmigkeitsgrades umlaufender Maschinen. Riehm, Dresden, Helmholtzstr. 4. 43a. F. 33 084. Vorrichtung zur Kontrolle der Förderwagen bei der Entladung. Albert Feller, Essen⸗Ruhr, Bahnhofstr. 24. 21. 9. 11. 43a. H. 54 353. Startvorrichtung für Renn⸗ bahnen mit einer elastischen Ablaufschranke. Matthew John Higgins, North Melbourne, Austr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8761 26. 5. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 27. 5. 10 anerkannt. 43a. J. 13 893. Anwesenheitskontrollvorrichtung für Arbeiter, Beamte usw. Industrie⸗Gesellschaft

„Glückauf“ m. b. H., Essen⸗Ruhr. 12. 8. 11. 44 b. B. 65 993. Taschenfeuerzeug. Baer Co., Berlin. 24. 1. 12.

44b. W. 39 036. Zigarrenhalter. James

Lewis Wolleson, Pittsburg; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5. 2. 12.

45h. D. 25 536. Ohrmarke. Karl Dudzinski, Tarnow, Galiz.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 21 7. 11. 2 451. W. 37 772. Griffbefestigung an Huf⸗ eisen, bei welcher der mit seiner Kappe in eine Keilnut vorn am Hufeisen eingeführte Griff mit um das Hufeisen nach in en herumgreifenden Schenkeln aus⸗ gerüstet ist. Ernst Wolk, Köslin. 27. 7. 11.

Vorrichtung zum Kühlen umlaufenden Wassers.

R. 32 118. von Turbinen mittels Rheinisch⸗Westfälische sellschaft, Cöln. 10. 12. , 47 b. M. 43 259. Kugellaufringlager mit Einfüllaussparungen, bei dem die Kugeln in einem sie an den Stirnseiten umlappenden, aus einem Stück bestehenden Kugelkorbe gelagert sind. Johann Modler, Schweinfurt a. M., Zürch 3. 27. 12. 10. 47 c. B. 57 987. Kupplung für periodisch arbeitende Maschinen mit Einrückung durch Fußtritt⸗ hebel. Bartlett Capping Machine Company, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 22. 3. 10. 47 c. C. 20 267. Freilaufkupplung mit zwischen den zu kuppelnden Teilen in Nuten gelagerten Kugeln als TT Dr. Hans Cludius, Hildesheim. 24. 1 11. 47 c. G. 34 084. Elektromagnetische Hohl⸗ zylinder⸗Reibungskupplung zur Uebertragung, beliebig großer Kräfte. Kurt Gerson, Berlin, Gitschiner⸗ straße 95. 18. 4. 11. 3 47 f. T. 16 407. Ringförmige Schlauchklemme mit durch Schrauben nachstellbaren Klemmbacken. Gustave Tillé, Nantes, Frankr.; Vertr.: K. Hall⸗ Sgien u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20 611

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 7. 10 anerkannt. 47g. M. 44 314. Spülventil mit Gegendruck⸗ kammer und Hilfsventil; Zus. z. Pat. 239 035. Ernst Münster, Leipzig, Härtelstr. 8. 13. 4. 11. 47h. D. 25 60 7. Reibrollengetriebe. Ludwig Maria Dieterich, Mt. Vernon, Westchester, V. St. A.; Wee M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

Staaten von Amerika vom 20. 8. 10 anerkannt. 47 h. St. 14 537. Steuerung für Luftfahrzeuge und Unterseeboote. Heinrich Storme, Crefeld, Marktstr. 75. 26. 10. 09. 4Sa. H. 56 946. Verfahren zum Vorbehandeln von Aluminium oder dessen Legierungen zwecks Er⸗ zeugung von Metallniederschlägen. The Harvey Electro Chemical Company Limited, London; J Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 48a. W. 34 495. Vorrichtung zum Galvani⸗ sieren von metallischen Röhren, Stäben u. dgl., Zus. z. Pat. 229 453. Federico Werth, Mailand; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 4. 4. 10. 48 b. K. 50 265. Verzinkungsofen mit ring⸗ förmig den Tiegel umgebender Kohlen⸗ oder Gas⸗ feuerung. Wilhelm Klempow, Hamburg, Kant⸗ straße 42. 25. 1. 12.

48c. D. 25 745. Verfahren zum nachträglichen Emaillieren roher Stellen und zum Zusammen⸗ schweißen emaillierter Gegenstände. Deutsche

W“ chaft m. b. H., Ahlen i. Westf. 48d. R. 34 383. Geradlinige Führung für autogene Schneidbrenner. Nicolaus Rudy, Saar⸗ brücken, Winterbergstr. 13. 25. 11. 11. 49a. A. 19 837. Bohr⸗ und Schleifwerkzeug. The Ascheroft Manufacturing Company, Bridge⸗ port, Conn., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 12. 10.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 1. 10 anerkannt. 49a. K. 39 100. Drehbanksupport zum Ab⸗ drehen gekrümmter Flächen. Kalker Werkzeug⸗ maschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 13. 4. 08. 49f. H. 48 545. Hydraulische Loch⸗ und Zieh⸗ vress zum Lochen von in Matrizen eingeschlossenen Vollblöcken mittels zweier an beiden Enden zugleich angreifender Lochdorne. Haniel & Lueg, Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. 27. 10. 09. 49i. K. 49 370. Metallene Fassung von Draht⸗ ziehsteinen. Richard Krause, Berlin, Steglitzer⸗ straße 82. 24. 10. 11. 50Jc. S. 34 193. Zerkleinerungsmaschine mit umlaufenden, mit Schlagstiften besetzten Scheiben. Louis Soest & Co. m. b. H., Reisholz b. Düssel⸗ 1J2JJe 52a. G. 35 154. Selbsttätig wirkende Anhalte⸗ vorrichtung für Nähmaschinen. James Gutmann, Berlin, Schönhauser Allee 9/9 a. 26. 9. 11. 55 b. R. 33 013. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zellstoff aus Holz, Stroh, Gräsern, Hanf usw. Fa. D. Rosenblum, Leon Brech u. Edmund Tyborowski, Warschau; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 61 22. 2. 11. 57a. G. 31 959. Verfahren und Vorrichtung zum Schalten der Glieder eines mit einem Kine⸗ matographen synchron arbeitenden Satzes von Sprech⸗ maschinen, mechanischen Musikwerken o. dgl. Jules Greenbaum, Berlin, Friedrichstr. 22. 22. 6. 10. 5 7c. K. 45 438. Lichtpausapparat, insbesondere für künstliches Licht. Joseph Korte, Dortmund, Mallinkrodtstr. 115. 17. 8. 10. 57 c. Sch. 39 812. Photometer. Dr. W. Scheffer, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserpl. 18. 6. 12. 11. 57 c. Sch. 40 373. Photometer; Zus. z. Anm. Sch. 39 812. Dr. W. Scheffer, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserpl. 18. 17. 2. 12. 59 b. S. 35 497. Vereinigte Kreiselpumpe und

lektromotor. Submersible Motors Ltd., Sout⸗ hall (Engl.); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 1. 12.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 20. 2. 11. anerkannt. 59c. G. 35 097. Vorrichtung zum Heraus⸗ ziehen von Düsen bei Dampfstrahlpumpen u. dgl. mittels einer Schraube. Fa. David Grove, Charlottenburg. 16. 9. 11. 60. K. 48 255. Achsenregler mit drehbar aufgehängtem Pendel. Karl Kaltenbach, München, Kreittmayrstr. 2, u. Max Kiblbeck, Freimann⸗ München. 20. 6. 11. 63c. M. 45 570. Sprengwerk für Rahmen, insbesondere für Motorfahrzeuge. Motoren⸗ u. Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Aachen. 2. 9. 11. 63c. V. 9885. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ zeugräder mit zwei konzentrischen Radkränzen. Italo Vagnetti, Florenz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16. 2. 11. 63d. D. 25 386. Felgenhalter zum Aus⸗ wechseln schadhafter Radreifen. Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie Akt. Ges., Hanau a. M.

24. 6. 11.

63d. F. 31 3293. Federndes Rad für Fahr⸗ de aller Art. William Henry Fahrney, Chicago; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11.10. 63 d. R. 32 924. Stahlrad. Rheinische Metallwaaren⸗ E 111““ Düssel⸗ . rf. 8. 4. 11.

nis, Derendez 977. martchaaac eb der Flaschen bei Flaschenreinigungsmaschin⸗

ver Nlas Innenbürsten. Richard Knöllner, Magde⸗ burg, Kaiser Otto Ring 12. 23. 2 65a. M. 41 222. Hydraulische Schiffssteuer⸗ vorrichtung. Francis Leigh Martineau, London; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9

5 10. h

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 9. 09 anerkannt. 1 . 3 66 b. u. 4618. Einspannvorrichtung für Fleisch⸗ und Wurstschneidemaschinen. Emil Urban, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 143. 1. 11. 11. 67a. H. 55 522. Maschine zum Schleifen und Polieren von Meisserningen gleichzeitig auf beiden Seiten. Carl Henry Hemming, New Haven, V. St. A.; Verkr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 9. 11. 68a. A. 21 527. Schlüssel mit gelenkig an⸗ eeschlossenem Bart und Schlüsselgriff und mit einer eiide Teile verbindenden Stange. Franz Ahl, Tangermünde. 12. 12. 11. 68a. B. 65 079. Schlüssellochsicherung mit einsteckbarem Dorn bei Außenverschluß und mit Alarmvorrichtung. Hans Bader, Leipzig⸗Lindenau, Roßmarktstr. 1. 6. 11. 11. 68a. G. 35 453. Aus einem Kombinations⸗ schloß bestehender Kleideraufhänger. Theodor Grewenig, Guichenbach, Kr. Saarbrücken. 13.11. 11. 68 b. K. 48 959. Zweiteilige Schere für Ober⸗ lichtfenster. Kiekert & Nieland G. m. b. H., Heiligenhaus. 7. 9. 11. 68d. T. 16 612. Drehtür. Walter Tietze, Myslowitz. 11. 10. 10. 71 c. A. 21 648. Schuhwerk⸗Klopfmaschine; Zus. z. Anm. A. 21,006. Advian & Busch, Ober⸗ ursel i. Taunus. 18. 1. 12. 71c. St. 16 792. Greiferzange, insbesondere für den Gebrauch bei der Herstellung von Schuhwerk. Anton Stein u. Georg Parmentier, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 11. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 17. 11. 10. anerkannt. 72 d. J. 12 498. me fahthn zur Herstellung von Panzergeschoßkappen mit hohler Spitze. Alexander George Mackenzie Jack, Rockhills, Sheffield, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. A. Büttner u. E. Meißner, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 10. 72 d. K. 48 582. Behälter für Artillerie⸗ I Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr.

72 d. M. 44 108. Aus zwei zwangläufig ver⸗ bundenen Paternosterwerken mit entgegengesetztem Drehsinn bestehende Vorrichtnng zum Befördern von Munition. Constantin Heinrich Muskalla, Ham⸗ burg⸗Eimsbüttel, Bellealliancestr. 53. 27. 3. 11. 72f. R. 34 068. Geschützaufsatz insbesondere für Ballonabwehrgeschütze. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 9. 10. 11.

73. N. 13 014. Maschine zur Herstellung von

Flachseilen aus Draht durch Verweben nebeneinander gelegter Rundseile. Franz Neskodny, Barmen, Gr. Flurstr. 45. 15. 1. 12.

74 b. S. 33 727. Einrichtung für Dreh⸗ stromnetze, bei der Symmetriestörungen durch Schließung eines eine Sicherheitsvorrichtung ent⸗ haltenden Stromkreises selbsttätig angezeigt werden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.

28. 4. 11

74 d. T. 16 015. Mehrtönige Hupe; Zus. z. Pat. 210 144. Etienne Teste, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 3. 11.

75 b. O. 7761. Verfahren zum Einprägen von Schriftzeichen mit Hilfe eines gravierten Stempels und eines Unterstempels in Metallplatten. Hugo Ferd. Th. Otto, Seligenthal, Thür. 20. 9. 11. 75c. L. 33 185. Verfahren zum Aufkleben von apieretiketten auf Wachstuch, Kunstleder u. dgl.

tefan Loewenthal, Brieg. 12. 10. 11. 76d. L. 30 184. Kützerspulmaschine, bei der zwischen der Spulspindel und dem Fadenführer eine sehfnse cCg⸗ Hubbewegung und außerdem eine gegen⸗ eitige Schaltbewegung stattfindel⸗ Joseph Robert Leeson, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 5. 10. 77 e. K. 49 509. Vorrichtung zur Volks. belustigung, bestehend aus einer in ruͤttelnde Bewe⸗ gung versetzten Plattform. Hans Kleinschmidt,

ibitzstr. 40 B, u. Hugo Smidt, Alsterdamm 10/11, Hamburg. 7. 11. 11.

77 e. R. 34 919. Volksbelustigungsvorrichtung, bestehend aus einer Drehscheibe. Paul Rudert, Gera (Reuß), Goebenstr. 21. 13. 2. 12.

77h. G. 31 186. Luftschiff mit kegelförmigem Propeller. Daniel Alexis Leopold Grosclaude, Marseille, Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 8. 3. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich für die Gegenstände der Ansprüche 1—3 vom 9. 3. 09 anerkannt. 77h. M. 41 957. Flugzeug mit schwingbaren Tragflächen. Edmond de Marcay u. Emile Moonen, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 7. 10. 77h. R. 30 309. Flugzeug mit verschiebbaren und im Neigungswinkel verstellbaren Tragflächen. Friedrich Robitzsch, Fürstenstr. 10, Wolrad Stuhl⸗ mann, Elisabethstr. 24, Duisburg. 28. 2. 10. 80a. H. 52 190. Schleuderform zur Her⸗ stellung von Betonröhren o. dgl. Ernest James Hume u. Walter Reginald Hume, Adelaide, Austr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 28. 10. 10. 8 SIa. A. 18 650. Vorrichtung zum Zuführen des Packpapiers an Einwickelmaschinen. Aktiebolaget Gerh. Arehns Mekaniska Verkstad, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. 10.

Sl1a. H. 52 722. Faltvorrichtung, bestehend aus einem in Umdrehung versetzbaren Faltarm, für Einwickelmaschinen Archibald Elmer Hopkins u. Olin Stephen Fellows, Middletown A

88

V. St

Vertr.: W. Anders, t.⸗ 3 7. 6. 09. Pat⸗Anw., Berlin SW. 61 Sla. H. 52 724. Faltvorri 3 aus zwei ge⸗ seneinander schwingbarichtung, bestehend versehenen Armen, für Einwickelmaschinen altolatten Elmer Hopkins u. Olin Stephen Fellows Archibald town, V. St. A.; Vertr.: W. Anders Middle Berlin SW. 61. 7. 6. 09. s, Pat.⸗Anm. 81a. M. 45 005. Maschine zum Eindg, von zylindrischen Gecfnständen Mascheüinwicklg Massenverpackung G. m. b. H., Berlin en für S2a. W. 36 956. Zweitrommel⸗Trock 0. 6.11. bei der zwischen den Trockentrommeln ein enanlage h nhe. vicht See Wippermann ahen. inenfabrik und engießerei 8 8 CeheeKalt 22. 809” 8 ezerei G. m. b. 8. 83 b. F. 31 909. EClektrische P 3 8 . Eeg. serh Uir mit Peder r. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., r.: 8892 11. , Berlin Syy. El⸗ riorität aus der Anmeldung in Fr. 3 ’- 8 ektrische ; Nebenuhren mit Hilfe von Feonninsät Aftrth von Arthur Heimann u. Walter Schäffer Pößen. 8“ 8 18 * DBerlin, 85a. B. . Verfahren zur Fri ir. zund Sterilisation von asser eüschdestilat chemotherapeutische Zwecke. Wilhelm Bopfür Berlin, Friedrichstr. 72. 8. 11. 11. vehm, See F. 30 1es ö zum Weben 8 89c 6 Fritz Frowein, Bracken b. Barrien S6ce. H. 51 888. Kettenwächter mit auf einander folgenden Kettenfäden aufhängbaren Wäghwei lesherr Otto Horn, Kunnersdorf b. Bercchter⸗ 6,Sr. .2. 26 922 Websch 18 6g. M. . Webschützen. The Simpson Shuttle⸗Threader Lid., hne nrusphg. brit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osiug roß, Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 1. 12. Pat. Priorität für die Ansprüche 1 u. 2 aus de meldung in Großbritannien vom 5. 1. 1r An⸗ erkannt. an⸗

2) Zurücknahme von Anmeldunge 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom P N. sucher eeeeeee 1 atent⸗ 17f. 8 . ärmeaustaus 19. 6 15 schvorrichtang 42h. Z. 6527. Photographisches Einzeloh aus drei verkitteten Linsen, deren mittlerzelabfe ist 22. 12. 10. on b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldn g u als zurückgenommen. ungen 4 d. D. 25 075. Gasselbstzünder in einer abschließbarer Klappe versehenen Haube. 19. 2 nit 46c. B. 62 993. Kühlvorrichtung für die e⸗ linder und Auslaßventile in kreisenden Expl⸗ g Ir. maschinen. 2 12 G osiong. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntma der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wi nachung des einstweiligen Schutzes gelten als nicht einge ngen

treien. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzenne an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 88 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungn⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien 5 b. E. 14 054. Gesteindrehbohrmaschine mir Differentialvorschub der Bohrspindel, deren Vorsch t nnutter h S- 5 demn ö zum 9

hleunigten Rückzug mi m 8 oirb. 49. 9. 10. . 1 em Gehäuse verbunden 24e. H. 52 776. Umfangs⸗Windzuführun dampfgekühlter Manteleinsatz ꝛg oder b 15 32 A0t. Warrschüung zum Prag oder Ziehen von Schachteln mit gleicher Grundssegen aber verschiedener Randhöhe. 27. 3. 11. undflche

4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenständ 2 den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Parend rolle die Vüte die Klassenziffern gesetzten Numete erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeiaend den Beginn der Dauer des Patents. Am Schlat ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. lu 8 818 1 bis 248 400. a. . Setzmaschine mit wellenförmz 81 8 1e Faülaensga ard, Beuthen O. S., Königshütt 88* 8 18.11 188 188s 2 3 gshütter Chaussee 2. a. 62. rumpfhalter. Herm ü Oüsseldorf, Grabenstr. 22. 13. %. 10. B. Hüns⸗ 5 b. 248 249. Umsetzvorrichtung für Drusnh. gesteinhammerbohrmaschinen mit zwei auf ft Umsetzorgan einwirkenden Kolben und einem dea Kolben steuernden Ventil. Ingersoll⸗Rardse F M. djer n O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2 1 3. 13843 8 en. 2686 6 5b. 248 339. Tragbares mit auszi Fügen versehenes Getel sur von gfüäten bohrhämmern. Otto Püschel, Berlin. 2 nphrle 8 1 rlin. 28. 2. 11” 5c. 2 40. Meohrteilige Kopf⸗ od stütze für hölzerne Frubenendch⸗ Der 8 Hecker, Recklinghausen, Westf. 5. 1. 10. H. 54 8 Sc. 248 379. Druckmaschine mit einer gravie de Walze und einer auf dieser laufenden elastischen Gegendruckwalze zur Herstellung von Reliefor ken auf Geweben. Société de la Manufa 88 4 Ievieune Emile Zundeh, MeogtanzGectns mil Wolf, Pat.⸗Anw., 42. 1 8 Ce Berlin S. 42. 19. 5. 10. Sm. 248 289. Verfahren zur Er echten Färbungen auf der ungebeizt 1 Faser. Farbenfabriken veee xee- ealichen 8. Go; 1ahecehh. 29.1 06. . 9 78 8 m. 8 erfahren Füaherdstosg anj der Faser. Aieties heeng n eles S rikation, Berlin⸗Treptow. 13.5. 11 Sn. 248 250. Verfahren ETöö 81 der Feser Frefrzenzung den 28 r Lucius & 5 8 24e— r. 3e 2 608 Brüning, Höchst a. M. 9. 248 341. Stielbefestigung, einer am Werkzeug befestigten, ei übergreifenden Hülse. Johann Haspe i. W., Berlinerstr. 31. 25. 8.

tin kay

Fuß⸗

zeugung von

bestehend aus eine Innenhülse Fleischmann, 11. F. 32939.

12 e. 248 242. Verfahren ; * 8 n zum Reinigen v Gasen. C B F ; on 8 8b 1 Aer, Friedenshütte O. S. 23. 9. 09.