peorstellbarem Obergestell. Paut Schneid eldherrenstr. 25, u. Ma dä93. Sceg enl. Schneider 34i. 51 9. Kinders
arem Stuhl. Fa. Robesc neuschönberg b. Olbernhau i. S. 3Z4i. 510 102. 28
r, Dresden „Liebenwerda⸗
reibpult mit einschieb⸗ Schneider, gfchted 1. 5. 12 Sch. 44 025.
2. Zusammenstelhre⸗ 5 ollläden. — Grünewald'genselberes Regal mit Hannover. 7. 5. 12. G. 30 392. ator Co.,
3 i. 510 103. Zusammenstellbares N. E“ 86 ares Regal mit 12. G. 30,93 Registrator Co., Hannover. 4i. 510 104. Zusammen
8 8. istellbares Ne⸗ 885 Kollläden. Grünewald’s Rerares Regal mit annover. 7. 5. 12. G. 30 415 Listrator Co.,
4i. 510 131. Drehbarer Bü N Vertr.: Harry Schmidt, 2 u, Gor“ * vherh hae, Breslau, Goethestr. 143. 4 k. 5 51. Saughahn zu
Badewannen, am unteren Ende 1nr 1“
erschraubung versehen. Louis Kr 44 28 Krauß, Schwarzen⸗ L.Z G,. . gten
34 k. 509 461. Transvort⸗ a shnattgen 8 für Wascheckas ein vfesersene “ (Akt.⸗Ges.), Berlin. 2. 5. 12. 34k. 509 017. Seifentrock
Feeaisss Cähld. kner. Dresdeuer 34k. 509 620. Oval-⸗Nachttopf. Fri
ö val-Na . Fritz Horn⸗ 111“ Allegnstr. 283. 3., 5. 12.
34k. 509 621. Kinderstuhlklo tt. Fritz H
beiger. Se “ 28. an. 128 Seen. 34r. 5 711. Aus ei ück hergestellte “ us einem Stück hergestellte
den geraden Längs Bodens mit letzterem zusammenhän⸗
1 3 hängenden Seiten⸗ teilen. Fa. Christian Haͤefner Ih 19 33 868, Haefuer, Bayreuth. 6.5. 12.
34k. 509 820. V. seac 3 schraube. rist. Hölz H. 54 999. 6
erbindung von Marmorplatten Gewinde mittels Metall⸗ 1, Berchtesgaden. 2. 3. 12.
34k. 509 875. Federnde Klamm 8 b 5. de Klammer mit Leder
als Ersatz der Aufhängeschleife an Handtüchern u. üe
Johannes Harbig, Neumarkt i Schl. 7. 5. 12.
H. 55 895 3Z4k. 510 024. Badeeinrichtung mi 2 ichtung mit bes⸗
Warmwasserbehälter und Wasserstrahlhelenderen Gust. Taubert, Berlin, Nostizstr. 63. 6 5. 12 T. 14 460. 1“ 34k. 510 141. Schnell⸗Warmdusche. Laur Joht, Bremien, Utbremerstr. 12/13. s. 4. 12
2 633.
34Ak. 510 142. Schnell⸗Warmdusche. Lau John, Bremen, Utbremerstr. 12 1E 12 1 seemerstr. 12/13. 18. 4. 12. 3421l. 509 434. Vorrichtung zum Verhüten
des Ausgleitens von Leitern.
Fa. C.
W Remscheid. 12. 4. 12. 9. 55 88z. * W. Haas, 3241. 509 485. Diebessicherer Backwaren⸗ und Milchbehälter. Gustav Fischer, Charlottenburg, Peütaloh 18. 24. 5. 11. F. 25 173. 34l. 509 644. Leiter. Okto Sie el, Schlaw 6. 3. 11. S. 24 183. 8
509 658. Schinken⸗Kochtopf mit Preß⸗ spindel und Teller. Radox⸗Werke Wilhelm Rademacher, Hamburg. 21. 3. 12. A. 182231.
341l. 509 639. Schinken⸗Kochtopf mit Preß⸗
spindeln und Teller. Radox⸗Werke Wilhelm ademacher, Hamburg. 21. 3. 12. A. 18 232. fIl. 509 744. Vorrichtung zum Kochen leicht
anbrennbarer Massen. Sarotti“ Chokoladen⸗ & Caras ⸗Judustric, A.⸗G., Berlin. 29. 3. 12.
l. 509 780. Kochtopfhalter mit Ofenri Karl Dimpfel, Melasgeimmit Pgereng 1 2 472. 1u6 341. 509 812. fü Kaffee⸗ u. dgl. Waren. Johannes 8 8 Crart, Hahnzofst. 3. 13, 12, I1; Bchrnetinann, 41. 509 970. Zabhlständer. Robert Kirc Halle a. S., Gr. Steinstr. 48. 29. 9. Ft 8Fesr. 34l1. 510 017. Grillapparat mit über einer esten Bodenplatte in der Höhe verstellbarem Heiz⸗ körper. Deutsche Continental⸗Gas. Gesellschaft 8 1“ Wirth, Funkpl. 3, Dessau. 6. 5. 12.
SLl. 510 018. Grillapparat mit ver are Weteairicgagsnrah öe esellschaft u. Josepha Wirth, Funkpl. 3, Dess 6. 5. 12. D. 22 478. h, Funkpl. 3, Dessau. 35a. 509 618. Oelverteilungsvorrichtung mi federnd gelagertem Polster für Aartlchtung mit sscchmierautomaten. Fabrikationsgesellschaft auto⸗ matischer Schmierapparate „Helios“ Otto Wetzel & Co., Heidelberg. 3. 5. 12. F. 26 827. 35a. 510 050. Fahrstuhlfangvocrichtung. Georg
König, Berlin, Lützowstr. 100. 18. 3. 11. K. 47 610. 35 b. 510 116. Greifbaggerkran mit nachgiebig unterstützter Auslegerrolle. Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 8. 5. 12. M. 42 115. 35c. 509 942. Vorrichtung zum Ziehen von Lasten. Ernst Gerbatsch. Maschinenbauanstalt, Gl. m. b. H., Nimptsch i. Schl. 4. 5.12. G. 30 385.
Standglas
Zöc. 510 086. Lastorgan⸗Ausgleicher für Hebe⸗ zeuge mit vierfachem Kettenstrang. Gebr. Bolzani, Berlin. 30. 4. 12. B. 58 154.
36a. 509 469. Ofentür, rechts und links ver⸗ wendbar. Griehl & Jahn, Berlin. 3. 5. 12. G. 30 359.
Z6a. 509 633. Fußverbindung an Herden. Karl Kampmann jr., G. m. b. H., Mülheim 6. 5. 12 (9.
509 999. Staubfreie Entschlackungs⸗ anlage für Stubenöfen und Kochmaschinen. Franz Mueller, Charlottenburg⸗Westend. 29. 4. 12.
M. 42 053. 36a. 510 195. Eckbekleidung an Herden. H., Mülheim
Karl Kampmann jr., G. m. b.
a. Ruhr. 10. 5. 12. K. 53 144.
37ga. 509 570. Armierter, zerlegbarer Kanal
aus Zement oder Beton mit Eiseneinlage, für Ge⸗
stänge, Drahtzugs⸗Rohrleitungen u. dgl. Peter
Hoffar in, Mannheim, Rheinhäuserpl. 13. 22. 4. 12. 85 8
3a. 309 734. Gitterträger für Steinwände.
Bisser & Co. Barmen. 19. 12. 11. V. 9780.
37a. 5190 081. Putzhalter aus mit festen
Kanten versehenem Ziegeldrahtgewebe. Adolf Acker⸗
mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 24.
26. 4. 12. A. 181399. 18.n
37 b. 509 556. Eiserner Bügel für Säulen
und Druckglieder aus umschnürtem Beton. Fritz
Guske, Karlsruhe i. B., Lessingstr. 14. 6. 5. 12. G. 30 381. 1 “ 37 b. 509 629. Einrichtung zur Trockenlegung feuchter und kalter Wände. Carl Jensen, Ham⸗ burg, Kaiser Wilhelmstr. 25. 7. 5. 12. J. 12 727. Tv. 509 680. Metalldübel zur Nagelbar⸗ machung von Beton. Lindenthal & Co., Char⸗ lottenburg. 23. 4. 12. L. 29 097. 37 b. 509 724. Stein für durch
Eiseneinlagen getragene Wände. Visser & Co., Barmen. s. 5. 11. V. 9068.
37 b. 509 736. Mastenfuß in Form eines
Hohlzylinders mit Zwischenboden und Befestigungs⸗
8 “ Entenmann, Eßlingen a. N. 27. 1. 12. 8 509 879. Schranke aus Betonpfählen. Kindenthal & Co., Charlottenburg. 8. 5. 12. . 29 0.
27b. 510 085. Verschalter Funkent 1 IM. 5. ter Funkenturm. Pau Meltzer, Darmstadt, Carlstr. 66. 29. 4. 12.
M. 42 119.
3 7 c. 509 567 Nach vorn abgebogene, in feder⸗ s f 2. Nga. gebogene, in feder lofem Eisen befestigte Dachrinne. Adolf Her⸗ manspan. Neviges. 20. 4. 12. H. 55 646. 8 509 840. Verstellbare Schaeefangstütze. J Dungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 27. 4. 12.
32d. 509 475. Wandplatte mit Gewindestück. Marmor⸗ u.
bhürg. G. m. b. H., Hetschburg b. Weimar. 4.5. 12. 75. :
37d. 509 480 Fensterdrehbeschla it dich 328. . bbeschlag mit dicht⸗ schließenden Falzen. C. Kuphal, Hamburg, Alsen⸗ ttraße 32. 6.5. 12. K. 53 104.
7d. 509 501. Rollgitter. Franz Dombrowskh, Beeltn Näredenag, Lenbachstr. 6a, u. Adolf Reder, Zerlin⸗Tempelhof, Blumenthalstr. 22. 9. 3. 12 D. 22 145. pelhof, Blumenthalstr. 22. 9. 3. 12.
eingelegtem Metallwerk Hetsch⸗
2
27d. 509 591. Fenerfeste Tür mit mehrfachen Haltungen. Pohlschröder & Co. Dortmunder Geldschrankfabrik, Dortmund. 30.4.12. P. 21 386. 37d. 509 650. Mauerkelle. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 15. 11. 11. G. 28 992. . 37d. 509 694. Flaggenbefestigung an Stangen, Masten o. dgl. Paul Hielscher, Berlin⸗Wilmecs⸗ dorf, Bernhardstr. 12. 3. 5. 12. H. 55 820.
37 d. 310 143. Selbsttätig wirkende Staub⸗ und Luftzug⸗Absperrvorrichtung für Türen u. dgl. Franz Kleine, Herne i. W. 22. 4. 12. K. 52 958. SFr. 509 877. Vorrichtung zum Auflegen von Laufbrettern bei Gerüsten. Adam Weber, Ober⸗ aula. 7. 5. 12. W. 36 752.
37f. 509 825. Grabeinfassung aus einem Stück von rechteckigem Grundrisse, nach oben konisch zulaufend, aus Kunsistein mit Eisenarmierung. Christian Koch, Cölnstr. 399, u. Heinrich Möhle, Cölnstr. 487, Bonn. 11. 4. 12. K. 52 798.
Tf. 509 842. Müllschlucker. Alb. Busse, Bremen, Schmidtstr. 27. 29. 4. 12. B. 58 143. 37f. 510 119. Lösbar auf einem Wagen ge⸗ lagerter Mast. C. D. Magirus, Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 9. 5. 12. M. 42 113. 3Sa. 509 453. Verstellbarer Sägebogen. Gustav Weber, Steinbach⸗Hallenberg. 29. 4. 12. W. 36 672. ZSa. 509 945. Saumsäge für Bleistift⸗Brettchen. Georg Mußmann, Inh. L. Pittroff, Maschinen⸗ fabrik, Nürnberg. 4. 5. 12. M. 42 086. 38e. 509 443. Aus Flachstahl geschmiedeter Schneckenbohrer. Rudolf Wendland, Hannover⸗ Linden, Ricklingerstr. 22. 4. 12. W. 36 605. 328e. 509 428. Fischband⸗Schlitz⸗Apparat. Gottlieb Kaupp, Feuerbach, Württ. 26. 4. 12. K. 52 992. 1 38e. 509 523. Holzhobel mit Holzgerüst und in der Hobelbahn eingesetzter, konisch abgeschrägter Metallplatte zur Verhinderung des Ausreißens des Hobels an der Hobelbahn. Adolf Thiele, Goslar
g. Harz. 29. 4. 12. T. 14 443.
38e. 509 668. Leimgefäß. Andreas Schaaf, Leipzig, Inselstr. 15. 9. 4. 12. Sch. 43 761. 38e. 509 674. Spezialhobel für Fenster⸗ fabrikation. Emil Putzey. Dessau, Quellendorfer⸗ straße 34. 20. 4. 12. 88. 18 520.
38e. 509 701. Befestigungsvorrichtung für
Hobeleisen⸗Spannklappen. Fa. G.
Baldauf,
Neckarsulm. 4. 5. 12. B. 58 229.
38e. 509 801. Einspannapparat für Holz⸗ arbeiten. Richard Schönfeld, Stuttgart, Linden⸗ spürstr. 20. 13. 11. 09. 42 350.
38e. 509 839. Bohrwinde mit Tiefstellhülse. Christian Gönner, Hamburg, Weidestr. 150. 26 4. 12. G. 30 299.
38e. 510 013. Zerlegbarer Furnierbock für das Tischlergewerbe. Ernst Albin Franke, Zwickau i. S., Bosenstr. 12. 4. 5. 12. F. 26 841.
39a. 509 585. Zange zum Pressen von Horn⸗ gegenständen, Zelluloid und Kautschukartikeln. Otto Backhaus, Leichlingen. 30. 4. 12. B. 58162. 40a. 509 612. Einherdiger mechanischer Röst⸗ ofen mit rückspringenden stufenförmigen Röstflächen. Maschinenbau⸗Anstalt „Humboldt, Cöln⸗Kalk. 4. 9. 11. M. 39 466.
40a. 509 721. Vorrichtung zum Beschicken der Retorten von Zinköfen u. dgl. Franz Méguin & Co., A.⸗G., u. Wilhelm Müller, Dillingen g. Saar. 18. 5. 10. M. 34 473.
41 b. 510 030. Aus Papier bestehendes Seiden⸗ Imitations⸗Hutfutter. Georg Teufel Sohn, Tuttlingen, Württ. 7. 5. 12 T. 14 465.
Alc. 509 718. Hut⸗Toilettenspiegel. Manfred Schneider, Dresden, Vorwerkstr. 6. 7. 5. 12.
Sch. 44 077. 1b LZa. 510 128. Teilzirkel. Ludwig Zweng, 25. 10. 11. 7643
Pfronten⸗Steinach. 3. 7643.
4La. 510 174. Zentrierplatte für Zirkelzeichnen. Paul Petersohn, Leipzig, Dresdenerstr. 65. 6. 5. 12. P. 21 424.
42a. 510 177. Doppvel⸗Winkel⸗Lineal. Fritz Winkler, Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 26. 6. 5. 12. W. 36 761.
42a. 510 179. Feststehender Pantographen⸗ halter, horizontal in jeder Richtung verstellbar. Ernst Seidel, Greiz i. V. 7. 5. 12. S. 27 412. 42 b. 509 896. Meßeinrichtung für Gewinde. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 31. 1. 12. S. 26 623.
42c. 510 196. Zweimal rechtwinklig gebogenes Stativ, welches durch seine den Größenverhältnissen
angepaßte Vorrichtung ermöglicht, flachliegende Gegenstände vertikal aufzustellen. Dr. Martin Lehmann, Hamburg, Hertogestr. 12. 10. 5. 12. L. 29 211.
42e. 509 522. Geschwindigkeitsmesser für Gase
und Flüssigkeiten. Dr. Hermann Rabe, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. 29. 4. 12. R. 32 707. 8 42e. 509 941. Vorrichtung zum selbsttätigen Abmessen von Flüssigkeiten mit Hilfe von zwei ab⸗ wechselnd füllbaren Meßbehältern. Dr. Richard Cellarius u. Eduard Owsjany, Mühlgraben b. Riga; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 5. 12. C. 9459. 8 42 e. 3510 182. Zählwerk für Wassermesser. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 8. 5. 12. 42e. 510 185. Zählwerk für Wassermesser. Ffaria⸗ählerwerke Att.⸗Ges., München. 8.5. 12. 8 72 732
42g. 509 517. Grammophon⸗Schallrohr⸗ leitung. Theodor Scheiderer, Frankfurt a. M., Lenaustr. 91. 26. 4. 12. Sch. 43 685. 8 42g. 509 881. Schallmembrane für akustische Instrumente. Louis Lumiére, Lyon; Vertr.: W. Wagner, Berlin, Ritterstr. 36, u. Hans Hei⸗
mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 7. 09. L. 22 205.
42g. 510 121. Schallarmlagerung für Sprech⸗ maschinen. Wilburn Norris Dennison, Camden,
New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 8. 11. D. 20 868. 42g. 510 135. Pneumatische Tischbremse für Diktierapparate. Edison Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 3. 12. E. 17 057.
42h. 509 482. Winkelspiegelkörper. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 15. 10. 10. O. 6142.
42h. 509 908. Schießbrille. Carl Müller, Mainz, Schillerstr. 24. 15. 4. 12. M. 41 841. 42h. 509 909. Fernrohrbrille. Carl Müller, Mainz, Schillerstr. 24. 15. 4. 12. M. 41 842. 42h. 509 911. Monoecle. Carl Müller, Maitnz, Schillerstr. 24. 15. 4. 12. M. 41 844. 42h. 509 912. Elevationsscheibe für Zielfern⸗
rohre. Voigtländer & Sohn Akt.⸗Ges., Op⸗ tische und Mechanische Wertstätte, Braun⸗ schweig. 24. 4. 12. V. 10 138.
12h. 510 145. Anordnung der Linsen und Abkommenmarke bei Lichtzielrohren. Waffen⸗Tech⸗ nische⸗Gesellschaft „Wespi“ m. b. P., Berlin. 22. 4. 12. W. 36 636.
212h. 510 189. Prismenkombination für Scheide⸗ 1“ Fa. Carl Zeiß, Jena. 8. 5. 12.
8
12i. 509 512. Glasthermometer mit Metall⸗ fassung für Räume, in denen Ueberdruck herrscht. Fritz L. Richter, Chemnitz, Agricolastr. 16. 15. 4. 12. R. 32 596.
12i. 510 134. Hygrometer. Wilhelm Gerland, Triberg, Bad. Schwarzwald. 1. 2. 12. G. 29 612. 421. 509 608. Bakteriensicherer Verschluß für zylindrische Glasbehälter. F. & M. Lauten⸗
schläger, Berlin. 2. 5. 12. L. 29 152. 412m. 510 095. Handgriff für das Lineal von Rechenmaschinen. Richard Michael, Dresden,
Fürstenstr. 59. 6. 5. 12. M. 42 108.
427u. 509 577. Buchstaben⸗Setz⸗ und Arbeits⸗ kasten für Unterrichtszwecke. Hans Friedenberg, Hamburg, Admiralitätstr. 66. 27. 4. 12. F. 26 811.
42u. 509 597. Buchstaben⸗Legekasten mit Fächern, welche gus zwer übereinanderliegenden Zwischenböden gebildet werden. Fr. Seemann, Hannober, Heinrich Stammestr. 7. 1.5. 12. S. 27 362. 2.2n. 509 771. Stammtafel für Materialien, Stoffe u. dgl. Seemann & Co., Verlagsbuch⸗ handlung, Leipzig. 30. 4. 12. S. 27 361. 42u. 510 091. Kursbuch für eine bestimmte Station, welches die sämtlichen brauchbaren Ver⸗ bindungen dieser Station mit jeder im Kursbuch aufgeführten Zielstation einschließlich der Ankunfts⸗ zeiten, Routen und Teilstrecken auf ein und demselben Plan ausweist und zwar durch Schaffung von Sonder⸗ plänen der Vereinigungspunkte und von eigenartigen Streckenplänen sowie durch systematische Durch⸗ führung des Nachweises der Ankunft aller brauchbaren üge an den Ziel⸗ und Zwischenstationen. Dr. Max Kehm, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigspl. 2. 6. 5. 12. K. 53 094. 42n. 510 092. Kursbuch für eine bestimmte Station (Ausgangsstation, Kursbuchstation), welches die sämtlichen brauchbaren Verbindungen dieser Station mit jeder im Kursbuch aufgeführten Ziel⸗ station einschließlich der Ankunftszeiten, Routen und Teilstrecken auf ein und demselben Plane ausweist, und zwar durch systematischen Ersatz der heute üblichen Zugsrouten⸗Pläne durch reine Stations⸗ strecken⸗Pläne. Dr. Max Kehm, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigspl. 2. 6. 5. 12. K. 53 095.
42n. 510 106. Lehrmittel⸗Relief mit Schutz⸗ rahmen. Fa. H. Hauptner, Berlin. 7. 5. 12. H. 55 897.
412nu. 510 144. Dezimalbruchordner zur Ver⸗ nschaulichung der ein⸗ bis dreistelligen Dezimal⸗ brüche als Lehr⸗ und Lernmittel. R. von den
Stemen, Remscheid⸗Vieringhausen. St. 16 170. 42 ˙. 509 789.
22. 4 12 Geschwindigkeitsmesser für Motorfahrzeuge. Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Üabrik vormals C. Louis Strube Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗Buckau. 6. 5. 12. M. 42 076.
43 b. 509 975. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas o. dgl. mit Münzenanzeigevorrichtung. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 11. 11. S. 26 017.
A a. 509 436. Hut⸗ und Krawattennadel⸗ schützer. Albert Bauer, Dresden, Kesselsdorferstr. 33.
16. 4. 12. B. 57 939.
AAa. 509 439. Hutnadelsicherung mit Be⸗ festigungsvorrichtung. Wilhelmine Richrath, geb. Mäurer, München, Theresienstr. 61. 17. 4. 12. R. 32 624.
Aüa. 509 625. Knopf mit Oese aus einem Stück. Arthur Perey Towusend, Birmingham;
Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 5. 12. T. 14 457.
La. 509 695. Schutzvorrichtung für Hut⸗ nadelspitzen. Rudolf Jelinek, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Treskowstr. 14. 3. 5. 12. J. 12 692. 44a. 509 713. Im Feuer gelötetes Zieharm⸗ band ohne sichtbare Finierung. Fa. Karl Scheufele, Pforzheim. 6. 5. 12. Sch. 44 037.
44a. 509 748. Wellenförmig gebogene Steck⸗
nadel. Helene Goldstein, geb. Graetz, Schönlanke.
9. 4. 12. G. 30 150. 8 ALa. 509 788. Zwischenglied für Zieharmbänder.
Fa. Gustav Freivogel, Dietlingen b. Pforzheim.
44a. 509 790. Dehnbarer Fingerring. Fa.
Karl Scheufele, Pforzheim. 6. 5. 12. Sch. 44 036.
4 ta. 509 8132. Verschluß für Manschketten u. dgl. Hermann Klumpp G. m. b. H., Quedlin⸗ burg. 16. 1. 12. K. 51 461. 4 4a. 509 828. Schnalle mit verschiebbarer Klemmzunge für Kleidungsstücke. Carl Klinker, Lüdenscheid, Werdohlerstr. 42. 26. 3. 12. K. 52 598.
44a. 509 827. Hut und Hutnadelschützer. Paul Enke, Zeitz. 17. 4. 12. E. 17 258. 44a. 509 861. Aus einem Blech gepreßte
U— förmige Schiene mit Steinauflage und Mill⸗ griff zur Herstellung von gefaßten Bijouterie⸗ Hen tinden beliebiger Art. Karl Heidecker, 9 4
forzheim, Kaiser Friedrichstr. 30. 6. 5. 12. H. 55 883.
Aa. 509 869. Dehnbares Gliederarmband. Stockert & Cie., Pforzheim. 6.5. 12. St. 16 224. 4 4a. 509 870. Armband. Stockert & Cic., Pforzheim. 6. 5. 12. St. 16 225. 4 a. 509 871. Gleichzeitig als Schmuckaufsatz dienender Verschluß für Armbänder u. dgl. Stockert & Eie., Pforzheim. 6. 5. 12. St. 16 226. 44 b. 509 913. Zigarrenförmige Tabakpfeife. Adam Zarges, Barmen⸗R., Rittershauserstr. 11. 16. 4. 12. Z. 7987. 44 b. 509 918. Reibkörper⸗Befestigung für pyrophore Feuerzeuge. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: Dr. H. Fried, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61, u. Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, Königstr. 33. 24. 4. 12. R. 32 680. 44 b. 509 920. Pprophores Feuerzeug. Sig⸗ mund Haas, Wien; Vertr. C. W. Fehlert, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 26. 4. 12. H. 55 785. 44b. 509 929. Tischfeuerzeug. „Progreßte Maschinen Industrie Kommanditgesellschaft, München. 1. 5. 12. P. 21 410. 44b. 509 933. Tabakpfeifenstütze mit umleg⸗ baren federnden Fußbügeln. Rudolf Baumer, München, Baumstr. 12. 3. 5. 12. B. 58 260. 4Ab. 599 934. Druckhebel für Taschenfeuer⸗ zeuge. Elertromechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 3. 5. 12. E. 17 348. 8 4à b. 509 937. Von Luftröhrchen durchsetzter doppelwandiger übergreifender Klappdeckel für Tabakspfeifen. Müllenbach & Thewald, Höhr. 3. 5. 12. M. 42 081. 44 b. 509 928. Zigarrenpackung. Fa. J. Neu⸗ mann, Berlin. 3. 5. 12. N. 11 974. 44b. 509 916. Tabakspfeife, bei welcher das blecherne Pfeifenrohr mit der blechernen Pfeifenkopf⸗ hülse unlösbar verbunden ist. Fa. F. C. Gustav Esche, Hochheim b. Erfurt. 6. 5. 12.. E. 17, 351. 44 b. 510 009. Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Georg Neinhart, Fürth i. B., Espan 115. 2. 5. 12. R. 32 748. . 44 b. 510 033. Hülle für Zigarren. Siegmund Fischer⸗Amrein, Rorschach; Vertr.: J. Scheibner, Pat⸗Anw., Gleiwitz. 8. 5. 12. F. 26 871. 445b. 510 039. Taschenfeuerzeug mit pyrophorer Zündung. Ludwig Wickop, Berlin, Königgrätzer straße 95. 8. 5. 12. W. 36 760. 45a. 509 563. Scharmesserbefestigung an Hack⸗ 1 maschinen. Heinrich Steves, Klixdorf b. Kempen, Rh 16. 4. 12. St. 16 160. 1 . A5a. 509 605. Stoßfreier Vorderwagen mi zwanglos im Kreise horizontal schwenkbaren Rädern in Verbindung mit horizontal und vertikal schwenk barer Deichsel. Jelaffke & Seliger, Ratibor, O. S 2. 5 12. 8. 12 688. 8 45a. 509 629. Dreiteilige Ackerwalze. Hans Volland, Cadolzburg, Bayern. 4. 5. 12. V. 10 151 45a. 509 922. Untergrundlockerer mit Vor richtung zum automatischen Uebersteigen von Hinder nissen im Ackeruntergrunde, für vielscharige Dampf⸗ und Motorpflüge sowie für ein⸗ und mehrscharige Gespannpflüge. Paul Weidler, Dieskau, Saal⸗ kreis. 27. 4. 12. W. 36 673. 8 45a. 510 117. Pflugtransportwagen. Hans “ Volland, Cadolzburg, Bayern. 8. 5. 12. V. 10 159. 45a. 510 118. Kultivator mit umstellbaren Zinken. Stanislaus Wieteczka, Kammthal b. Buk, Prov. Posen. 8. 5. 12. W. 36 774. 8 45 b. 509 925. Anordnung von Nachfüll behältern an Kartoffel⸗Legemaschinen. Groß & Co. Leipzig⸗Eutritzsch. 30. 4. 12. G. 30 338. 8 45 b. 509 955. Drillmaschine. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg. 7. 5. 12.
5 Deckleiste oberhalb der Sä
2 8
45b. 510 112. 8 öffnungen bei Drillmaschinen mit im Saatkasten liegenden Särädern. Akt.⸗Ges. H. F. 3 Berlin⸗Lichtenberg. 8. 5. 12. A. 18 467. 45r. 509 488. Maschine zum Abhacken vo Unkraut auf Rübenfeldern. Paul Girke, Pol⸗
Breile, Kr. Ohlau i. Schl. 28. 9. 11. G. 28 601. 45c. 509 535. Jastrument zum Herausziehe von langen Pflanzenwurzeln aus dem Erdboden. Paul Ihle, Neukirch b. Lugau i. S., u. Richard Reuther, Niederwürschnitz. 2. 5. 12. J. 12 705 45c. 509 593. Kartoffel⸗Erntemaschine C. Roewe, Warsow b. Zachun, Meckl. 30. 4. 12 R. 32 737.
45c. 509 598. Nechen mit auswechselbaren Kamm. Walter Sinkwitz, Löbau i. S., Elche gasse 5. 1. 5. 12. S. 27 367.
45c. 509 958. Kartoffelerntemaschine mit Stab führung für die Zinken. Gebr. Hagedorn & C Warendorf i. W. 8. 5. 12. H. 55 890. 45Jc. 510 087. Karrenförmige Jätemaschine mit einwärts geschweiften Messerschenkeln. Kasimir von Czochron, Posen, Ritterstr. 33. 30. 4. 12. 45c. 509 603. Auf dem Rücken tragbare Greif⸗ vorrichtung für nicht gebundenes und gebundenes Preßstroh. August Vierk. Zandershagen b. Richten⸗ berg i. Pom. 1. 5. 12. V. 10 147.
45e. 509 637. Dreschtrommellager mit zu⸗ einander versetzten und durch Zwischenring fest⸗ klemmbaren Kugellaufringen. Gustav Schulz, Magdeburg⸗Neustadt, Nachtweidestr. 92/94. 6. 5. 12. Sch. 44 063. 45e. 509 944. Schüttelbodenanordnung bei Dreschmaschinen. Fa. Friedrich Köhler, Gerbstedt, Prov. Sachsen. 4. 5. 12. K. 53 100. 1
45e. 510 200. Stiftendreschmaschine mit seit⸗ lichem Strohschüttler. Gebr. Wiederkehr, Schlett⸗ stadt i. E. 19: 7. 12. W. 3678. 451f. 509 477. Behälter in Form eines Kübels zur Aufnahme lebender Pflanzen, mit porösem Ein⸗ satz, Abwasserbehälter und abklappbarer, wasserdicht schließender Vorder⸗ und Rückwand. Moritz Pilling,
Berlin, Fehrbellinerstr. 51. 4. 5. 12. P. 21 405. 45f. 509 530. Blumendraht. Eugen Schult⸗
Sch. 44 029.
5. 12.
45f. 509 783. Avpparat zum schnellen und