Der Inhalt dieser Bei Patente, Gebraüchsmuster Beilag
1u1 8 owie die Tarif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister fh Selbstabholer auch dal die eregister für das
— Konkürse 4 in welcher die
Zentral⸗Handelsre
Deutsche Reich kann
unte
9
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
durch all tanstalten, i lin fü Smatzanzeigers, SW. heln ghe9s Expedition des Deutschen Re ““
straße 32,
Handelsregister. aiserslautern. 8 Im Firmenregister w J20992]
iin Kahncs Zweimicderfingetragen⸗ Firma
bvolanden, Hauptniederlassung in Alg. Kirch sühn. Martin Kahn, Kaufmann, in Alzey wohndaft ein Genischtwarengeschäft betreibend. G II. Die Firma „Heinrich . u Sitze zu Kaiserslautern sch “ mit demn 1II. Die Firma „Michael Mandel“ Sitze zu Albisheim ist erloschen. Kaiserslautern, 22. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algän. [20993] 1“ Handelsregistereintrag. “ „Max Holzhey“ in Sonthofen ist rloschen. b Kempten, den 23. Mai 1912. K. Amtsgericht. EEII
mit dem
Hiel. 82 Eintragung H ndelsregiste⸗ eng. 1 am 21. Mai 1912.
Kieler Telefon Gesellschaft mit beschrä Haftung, Kiel. 1 SHeeheh des ; Vertrieb und Installation. von Telephonapparaten sowie von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Leo Offenstadt und Julius Jacobsberg Kaufleute in Hamburg. Der Gesells aftsvertrag ist am 8. Mai 1912 errichtet. Jeder eschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Königl. Amtsgericht Kiel.
Hirchen. t
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. und K. Schneider in Niederschelderhütte eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist: Die Witwe des ver⸗ torbenen Kaufmanns Heinrich Schneider, Emilie geb. Kolb, in Niederschelden.
Kirchen, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [20996]
Auf Blatt 18 des Handelsregisters, die Firma Carl Schreckenbach in Radebeul betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Drogist Carl Paul Erich Schreckenbach in Radebeul ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1912 begonnen. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.
Kötzschenbroda. am 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. Zum Handelsregister A 8 eingetragen, die Firma Gisenhandlung
21147]
[20997] Bd. III O.⸗Z. 118 wurde Salomon Guggenheim, in Konstanz. 3 Inhaber ist Kauf⸗
mann Salomon Guggenheim in Konstanz⸗ An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel in kandmärtschaft. lichen Maschinen, Werkzeugen und Kleineisen. Konstanz, den 21. Mat 1912. Gr. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [20998]
In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 10, wo die Firma Kreuznacher Badeofenfabrik Professor H. Braun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kreuznach, eingetragen war, ist heute vermerkt worden:
Die Firma lautet jetzt: „Kreuznacher Bade⸗ ofenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kreuznach“. Der bisherige zweite Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Vincent Ginter in Kreuznach ist abberufen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hartung daselbst ist erloschen. 8
8 Kreuznach, den 18. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. [20999]
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der zunter Nr. 60 eingetragenen Firma: Emil Lewin, Krotoschin, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Krotoschin, den 7. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Köüstrin. [21000] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 333 die Firma Richard Meilicke in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meilicke in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Lanr, Baden. Handelsregister. [21001] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Unter O.⸗Z. 321: Firma „Kundenmühle u. Sägewerk Withelm Eerard“ in Ottenheim. Inhaber Wilhelm Eccard, Mühlenbesitzer in Otten⸗ heim. 8 Unter O.⸗Z. 322: Firma Kundenmühle, Säge⸗ werk, Holzhandlung u. Elektrizitätswerk Georg Häs in Meißenheim. Inhaber Georg Häs, Mühlenbesitzer in Meißenheim. Lahr, den 23. Mai 1912. 3 Großh. Amtsgericht.
Lungenschwalbach. [21148] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3
bei der Firma G. Herbster, Hotel Métropole,
Monopole, Villa Metropole, Bristol, Eton
hezogen werden.
1 Leipziger Lunapark,
ist als Geschäftsführer ausges
ichsanzeigers und Königlich Preußischen
House in Langenschwalbach, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist wvence b 888 Langenschwalbach, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. [21149] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 78 die Firma: Hotel Métropole, Monopole, Villa Métropole, Etonhouse, ohenzollern in Bad⸗Langenschwalbach, In⸗ aber: Frieda Dörner eingetragen worden. Langenschwalbach, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [20568] In das Handelsregister is i age e Handelsregister ist heute eingetragen
1) auf Blatt 15 257 die Fürma Park Meusdorf, vark, Julius Guthardt in Leipzig. Der Gasthofsesiger Julius Guthardt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Vergnügungsparks mit Theater, Konzert, Ball und Völkerschaustellung);
2) auf Blatt 15 258 die Firma Albert F. Hoff⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Gott⸗ lob Albert Hoffmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗
gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ 1L chäfts); 3) auf Blatt 15 259 die Firma Original und
Reproduktion, Verlag, Loose & Schlurick in Leipzig. Gesellschafter sind die Verlagsbuchhändler Benno Hans Wilhelm Loose und Johannes Rudolf Schlurick, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1912 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Kunstverlags);
1 auf Blatt 15 260 die Firma Arthur Koschke & ˖Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Koschke und Oswald Rudolf Fritzsche, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1912 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Import⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts);
5) auf Blatt 66 (G. A. 1), betr. die Firma Rudolph Herrmann in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Ingenieur Max Rudolf Eduard Herrmann und der Kaufmann Rudolph Eduard Herrmann jun., beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1911 errichtet worden;
6) auf Blatt 4745, betr. die Firma Köhler & Kunad in Leipzig: Oscar Mar Carlowitz ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 4819, betr. die S Otto Kamper senior in Leipzig: Arthur Kamper ist als Ge⸗ sellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden;
8) auf Blatt 4900, betr. die Firma Carl Hartig in Leipzig: Die Prokura des Adolf Hermann Gotter ist erloschen;
9) auf Blatt 10 811, betr. die Firma Union Leipziger Preßthefe⸗Fabriken und Kornbrannt⸗ wein⸗Brennereien, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Artbur Curt Kröpsch in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;
10) auf Blatt 11 527, betr. die Firma Karl Donath in Leipzig: Friedrich Rudolf Karl Donath ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der
Kaufmann Reinhold Otto Vieweger und der Ingenieur Hans Ehrhard Vieweger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1912
errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über;
11) auf Blatt 13 014, betr. die Firma Hermann Kaufmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Albin Kluge ist als Geschäftsführer und Georg Otto Wilhelmy als stellvertr. Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Kaufmann in Leipzig; 3
12) auf Blatt 14 065, betr. die Firma des geschäftskundigen Kaufmanns in der Genußmittelbranche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Pietsch
Hheden Zum Ge⸗ Kaufmann Friedrich
Verlag
schäftsführer ist bestellt der Karl Sonntag in Leipzig;
13) auf Blatt 14 482, betr. die Firma Christian Müller in Leipzig: Christian Müller ist als In⸗ haber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Kon⸗ stanze Klara verw. Müller, geb. Kretschmann, in Leipzig ist Inhaberin;
14) auf Blatt 15 084, betr. die Firma Volks — und Jugendschriften —, Verlag des Neuen Preußischen Lehrervereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Privatmann Karl Franz Krelle in Leipzig;
15) auf den Blättern 13 632 und 13 804, betr. die Firmen Hildebrandt & Co. und Rudolf Barth Verlagsbuchhandlung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [21002]
Im hiesigen Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 64 wurde heute bei der Firma Karl
Weiß u. Cie. Werkzeugfabrik Gesellschaft
16
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Eisenbahnen enthalten sind, ers
Beilage
g
chsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
Bn
taatsanzeiger. 1912.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ f Ins beschränkter Haftung in Leonberg einge⸗ ragen:
Mit dem 23. Februar 1912 ist der Ingenieur Friederich Gronarz aus der Gesellschaft ausgetreten und hat dessen Vertretungsbefugnis aufgehört.
Den 22. Mai 1912.
Amtsrichter Thibaut.
Magdeburg. [21003]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1) Facobt cherbeningee unter Nr. 234: Der Gesellschafter Victor Jacobi⸗Scherbening ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. 8
2) „Wilhelm Coors“, unter Nr. 2557, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Coors in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist.
Magdeburg, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Menden, Bz. Arnsberg. [21004] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Brunswicker & Co. zu Holzen eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Gieselmann zu Holzen in die Gesellse haft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 8
Menden, den 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. “
Mülheim, Ruhr. [21005] In unserem Handelsregister ist heute die offene
Handelsgesellschaft„Müschenborn, Rücker & Cie.“
gelöscht worden.
Mülheim, Ruhr, 17. 5. 12. Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [21006]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 398 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Kiese⸗ kamp, Münster, heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Heinrich Strewe in Münster derart Pro⸗ kura erteilt worden ist, daß zur gültigen Zeichnun der Firma neben der Unterschrift des Strewe 8 die Unterschrift eines der bereits früher bestellten Prokuristen Franz Moll oder Aloys Bunsmann er⸗ forderlich ist.
Münster, den 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Münstermaifeld. [21007] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma Jakob Zerwas zu Polch und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Zerwas daselbst eingetragen worden. eegenstand: Gemischtes Warengeschäft. Münstermaifeld, den 22. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Neusalza. [21008] Auf Blatt 144 des biesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Menzels Nachf. Hermann Dietrich in Spremberg ein⸗ getragen worden. Neusalza, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [21009] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Gebr. Heitzsch in Kolba eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Neustadt an der Orla, am 24. Mai 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Patschkau. [21010] Im Handelsregister wurde die Firma Nr. 17 „Ed. Stritzke“ in Patschkau heute gelöscht. Amtsgericht Patschkau, den 15. Mai 1912.
Pirna. [21013] Auf Blatt 408 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Carl Baumann“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Carl Alwin Baumann in Pirna ist ausgeschieden. Der Klempnermeister Karl Curt Baumann in Pirna ist Inhaber. Pirna, am 22. Mai 1912. Das Königliche Amtsgericht. Prettin. 1 [21015] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma „Hamelnsche Filz⸗ pantoffel⸗ und Filzschuhfabrik Pigge & Marquardt mit Zweigniederlassung in Prettin“ eingetragen: Fabrikant Paul Marquardt in Hameln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Prettin, 22. Mat 1912. Königliches Amtsgericht. Ratzeburg, Lauenb. [21016] Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firrma W. Marwitz in Ratzeburg folgendes eingetragen: ie Firma ist auf die Kaufleute Theodor und Fritz Marwitz übergegangen und in eine offene Fadensgeseee umgewandelt. Die Gesellschaft at am 19. Juli 1911 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ratzeburg, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [21017] In unser Handelsregister ist bei den Firmen: Nr. 179 „J. Fister Ww.“ hier und Nr. 187 „J. Bültjes“ hier heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Recklinghausen, den 10. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
senschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen seint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. (Nr. 1260.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Einzelne Nummern kosten 20 3. — Petitzeile 30 ₰. Recklinghausen. Bekanntmachung. [21018] In unser Handelsregister B Nr. 49 ist bei der Firma Gewerkschaft Auguste⸗Viktoria in Reck. linghausen Landgemeinde heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Geh. Kommerzienrats Dr. Heinrich von Brunck zu Ludwigshafen der Di⸗ rektor Dr. Oskar Michel daselbst in den Gruben⸗ vorstand gewählt, und daß Kommerzienrat Robert Hüttenmüller nunmehr Vorsitzender des Vorstands ist. Recklinghausen, den 14. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [21019] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Der Mühl⸗ und Sägewerkbesitzer Georg Bach⸗
meier in Neukirchen bei Siegenburg betreibt unter
der Firma „Georg Bachmeser“ mit dem Sitze in
Neutirchen eine Mühle mit Sägewerk.
II. Die Firma „Johann Bachmeier“ in Neu⸗ kirchen bei Siegenburg und die Prokura des Georg Bachmeier sind erloschen.
Regensburg, den 24. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rothenburg, O. L.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist bei der Firma Otto Künzel, Uhsmannsdorf, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gottfried Hesse in Görlitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rothenburg O. L., den 22. Mai 1912.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [21021] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Stein⸗ 8 berg & Cie., Hauptniederlassung in Offenburg (Handelsregister des Großh. Bad. Amtsgerichts Offen⸗ 89 burg, Abt. A Nr. 212). Zweigniederlassungen bestehen in Villingen, Lahr und Rottweil. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1904. Gesellschafter: Lucian Steinherg und Eduard Chaim, beide Kaufleute in Offenburg. Den 21. Mai 1912. Amtsrichter Gaupp.
[21020]
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [21032] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Karl Neßler beim Rathaus in Rottweil. Inhaber: Karl Neßler, Kaufmann in Rottweil.
Den 23. Mat 1912. Amtsrichter Gaupp.
Saalfeld, Saale. [210222 Die Firma Carl Maier hier ist im Handels⸗ 8 register gelöscht worden. Saalfeld, den 21. Mal 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Saarlouis. [21150] Im Handelsregister A Nr. 408 ist heute die Firma Johann Egler zu Saarlouis und als Inhaber der E“ Johann Egler zu Urweiler eingetragen worden. Saarlouis, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 6.
Säckingen. Handelsregistereintrag zu Abt. A O.⸗Ziff. 10, Firma Karl Schmidt in Säckingen (Inhaber Karl Schmidt, Schlosser und Eisenhändler hier): Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 21. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Saekingem. [21025] Handelsregistereintrag zu Abt. A Nr. 35, Firma Sig. Frommherz in Rickenbach betr.: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 21. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. I. Sandau, Elbe. 1027] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „C. Burgstaler“ heute gelöscht. Sandau, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [21028] Im Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 452, betr. die offene Handelsgesellschaft H. Lieber & Co⸗ in Schweidnitz, eingetragen worden: Paul Mertin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Ida Mertin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Tschersich ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schweidnitz, den 22. Mai 1912.
Sebnitz, Sachsen. [210291 Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft Groser & Thomas in Sebnitz betr. Blatte 558 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Albin Arthur Paul Großer is ausgeschieden, Oskar Albert Thomas führ Handelsgeschäft und die bisherige Firma fort.
Sebnitz, am 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft Lehmann & Jahn (vorm. Richard Hesse) in Sebnitz betr. Blatt 423 ein etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Max Richard Lehmann ist ausgeschieden, Martin Richard Jahn führt das Handelsgeschäft unter de Firma Lehmann & Jahn fort. Sebnitz, am 23. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
8
[21026]