—
Siegen. [21031]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B
unter Nr. 122 eingetragenen Firma Elektrizitäts⸗
werk Stegerland, Gesellschaft mit beschränkter
Hastung, in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 2 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 5 500 000 ℳ. Die Erhöhung ist
durchgeführt. Durch den Beschluß der General⸗
versammlung vom 30. April 1912 ist § 5 des Ge⸗
sellschaftsvertrages weggefallen, die §§ 2, 3, 4, 7, 10,
15, 17 und 25 sind geändert.
Siegen, den 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandaun. Lebrasn In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute nter Nr. 65 die Firma Schoferkamin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Velten (Mart) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, insbesondere der Schofer⸗Kamine auf Grund der von der Aktien⸗ gesellschaft Dampfziegelei Waiblingen erteilten Lizenzen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Friedrich Schofer in Waiblingen. . Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1912 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Spandau, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. — ꝗN—
Stargard, Pomm. [21034] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 279. die Firma „Eugen Marcuse Verliner Waren⸗ haus“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Marcuse in Stargard
Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Toftlund. [20624] In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 heute eingetragen:
HMriüdding Kernestation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hvidding. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Rahm und der Vertrieb der gewonnenen Produkte sowie der Betrieb von damit zusammenhängenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die führer sind Mühlenpächter Aage Jacobsen in Bröns und Hofbesitzer Andreas Ludwig Jacobsen in Kloby⸗ gaard; jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. März und 4. Mai 1912 fest⸗ gestellt.
Toftlund, den 13. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. [20625] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft Leipzig⸗Reudnitz mit einer Zweigniederlassung in Torgau eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Friedrich August Uhlemann in Treptow⸗Berlin ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Dem Brau⸗ meister Paul Alfred Bernstein in Grünau bei Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem kollektivzeichnenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Torgau, den 18. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Uslar. [20210] In das Handelsregister B ist zu Nr. 5: Hafen⸗ bahn Bodenfelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen:
CEs sind Landrat Karl Siegert als Geschäftsführer ausgeschieden und Forstmeister Karl Steinhoff als Geschäftsführer bestellt. 1“ Uslar, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsaericht. 1
VYaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 77 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Holzwaren und Kehlleistenfabrik Groß⸗ sachsenheim Gustav Frick eingetragen: 1 Sie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma er⸗ oschen.“ Irm Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 165 wurde heute eingetragen die Firma „Holzwaren⸗ und Kehlleistenfabrik Groß⸗ achsenheim Gustav Frick.“ Inhaber der Firma: Gustav Frick, Fabrikant in Großsachsenheim. Dem Wilhelm Biegner, Kaufmann in Groß⸗ sachsenheim, ist Prokura erteilt. Den 23. Mat 1912. Oberamtsrichter: Schwabe.
Varel, Oldenb. Ighn das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 258. die Firma „Vareler Torfwerk, Leuschner & Janßen“, und als deren Inhaber der Rentner Friedrich Hermann Leuschner zu Varel und der Kauf⸗ mann Rudolf Georg Janßen zu Varel neu einge⸗ tragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Torffabrikation.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 1 Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1912, Mai 23.
echta. 1 [21036] In das hiesige Handelsregister AE ist heute zu Nr. 4 zur offenen Handelsgesellschaft Georg H. Grashorn in Goldenstedt eingetragen, daß der Ingenieur Ludwig Schütte in Goldenstedt aus der Gesellschaft ausgetreten und die offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist. .“ Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Amtsgericht Vechta, 1912 Mai 17. “ [21037]
illingen, Baden. Zu O.⸗Z. 16 des Handelsregisters der Abt. A Firma Hauschel & Haas, Teigwarenfabrik in Villingen — wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: Villinger Teigwarenfabrik Hauschel
8
F [21151]
[21035]
Villingen, den 22. Mai 1912.
Weiden. Bekanntmachung. [21039] In das Handelsregister ist eingetragen: Bei FirmaU. „Josef Zavf“, Sitz: Ober⸗ wildenau. Prokura des Georg Zapf erloschen.
Nunmehrige Inhaber sind die Erben des Rentners Josef Zapf, Regensvurg, nämlich: 1 1) Kathia Roth, Oberamtsrichtersgattin, Freising, 2) Schütz, Oberregierungsratsgattin, München, 3) Marie Krück, Reichsbankassessorsgattin, Ludwigs⸗ hafen, 4) Georg Zayf, Kaufmann, Luhe⸗Wildenau, 5) Josef Zapf, Postsekretär, Landshut, 6) Max Zapf, Rechtsanwalt, Rehau, in Erbengemeinschaft. Weiden, den 17. Mai 1912. 8 Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wennigsen, Deister. [21041] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma C. F. Homann, Ronnen⸗ berg, Haus⸗Nr. 152, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Bodensieck in Ronnenberg eingetragen. Wennigsen, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Werdau. 3 J21042]
Auf Blatt 870 des Handelsregisters ist heute die Firma Selma Müglitz Wwe. in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Posamentenhändlerin Thekla Müglitz in Werdau und der Posamentenhändler Paul Müglitz daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Posamenten⸗ und Tavisseriewarenhandel.
Werdau, den 24. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. 121043] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma „Klas Söhne“, eg folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wesel, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [21152] In unser Handelsregister X 982 wurde heute bei der Firma „Nassauische Fettindustrie Schäfer Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Liquidator ist Justizrat Dr. Bertram Sichel in Mainz. Wiesbaden, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. [21044] Bei der Firma: „H. Kahn & Co.“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen: Gesellschafterin Hermine Kahn ist ausge⸗ schieden. 1 Worms, den 21. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Wronke. [21045] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 74 die Paul Junge und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Junge in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Zittau. [20631]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden auf Blatt 1209 die Firma „Zittauer Kettenwächter⸗Fabrit“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webkettenfadenwächtern, insbesondere unter Ausnutzung der auf den Namen des Installateurs Paul Trautzsch in Zittau vom Deutschen Reichs⸗ patentamt geschützten Erfindungen Nummer 439 774 und 439 869 Kl. 86 c der Gebrauchsmusterrolle und etwaiger weiterer zu erwerbender Schutzrechte, da⸗ neben auch die Herstellung und der Vertrieb der dem Trautzsch als Deutsches Reichsgebrauchsmuster srr. 333 499 Kl. 4 A geschützten Laterne.
Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu Steeehh.
Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1912 abgeschlossen worden.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann May in Zittau, sein Stellvertreter der Monteur Robert Preißler daselbst.
Der Gesellschafter Hermann May, Kaufmann in Zittau, brinat als Einlage ein seinen auf 17 000 ℳ bewerteten Anteil an dem Gesellschaftsvermögen der am 9. Dezember 1911 eingegangenen, jedoch bereits vor ihrer Eintragung ins Handelsregister wieder aufgelösten Gesellschaft Zittauer Kettenwächter⸗ Fetrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau.
Der Gesellschafter Robert Preißler, Monteur in Zittau, bringt als Einlage ein seinen auf 9000 ℳ bewerteten Anteil an demselben Gesellschaftsver⸗ mögen.
Das Gesellschaftsvermögen umfaßt hiernach die obengenannten Schutzrechte, die im Betriebe des Geschäfts der aufgelösten Gesellschaft hisher ent⸗ standenen Außenstände und die in diesem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zittau, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. [20632]
In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 76 die Firma J. Günthers Nachflg. Paul Scholz in Zobten, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholz in Zobten, Bez. Breslau, eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 21. Mai 1912.
Zobten, BZz. Breslau. [20633]
In unser Handelsregister K ist heute die unter Nr. 72 eingetragene Firma G. H. Knittel Kolonial⸗ waren⸗, Haus⸗ und Küchengerätegeschäft in Zobten, Bez. Breslau, in G. H. Knittel, Inh. Paul Schreer, Kolonialwaren⸗, Haus⸗ und Küchengerätegeschäft geändert und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Schreer in Zobten ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,
erfolgen
Gr. Amtsgericht.
ℳ Haas.
een 23. Mai 1912.
Genossenschaftsregister. Adenau. Bekanntmachung. [21047]
i unser Genossenschaftsregister zu Nr. 1 ist heute behe Ler gsenaslanl Snat und Darlehuskasse für die Bürgermeisterei Antweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Antweiter eingetragen worden:
Mipel Kiefel aus Nohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Joh. Baptist Klapperich aus Wershofen gewählt worden.
Adenau, 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Allstedt, Grossh. Sachsen. [21048] In das Genossenschaftsregister ist bei den Konsum⸗ verein für Allstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht in Allstedt (S.⸗W.) eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Allstedt, den 21. Mai 1912. 1 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [21051]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Z“ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fornsbach folgendes ehsckrögan.
„In der Generalversammlung vom 30. Januar 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb Bay der Bauer Gottlieb Wurst in Köchersberg zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Den 22. Mai 1912.
Landgerichtsrat Hefelen.
Backnang. K. Amtsgericht Backnaug. [21052]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unterweisach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterweißach folgendes deagen.
„In der Generalversammlung vom 1. Mai 1912 ist an Stelle des im Genossenschaftsregister nicht eingetragenen Vorstandsmitglieds Christian Bau⸗ mann, Metzgers und Wirts in Unterweißach, welcher am 1. Mai 1899 für das verst. Vorstandsmitglied L. Hägele, Gemeindepfleger daselbst, gewählt worden war, der Schreinermeister Christian Schäfer in Unterweißach zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Den 22. Mai 1912.
Landgerichtsrat Hefelen.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 21053]
Im Genossenschaftsreister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Unterweißach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Unterweißach folgendes eingetragen:
„In den 1““ vom 14. Juli 1911 und vom 1. Mai 1912 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Nickel und Louis Häuser die Bauern Karl Ruppmann und David Klein, beide in Unterweißach, zu Vorstands⸗ mitaliedern gewählt worden.“
Den 22. Mai 1912.
Landgerichtsrat Hefelen.
Berent. [21054] Im Genossenschaftsregister zu Nr. 12, Lippusch'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschräukter Haftpfülcht⸗ ist vermerkt worden, daß für den aus dem Vereins⸗ bezirk verzogenen Kaufmann Jonas der Königliche Förster Robert Bochdan zu Ttawitz in den Vorstand gewählt worden ist. Berent, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1 [21055 In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 135 (Spar⸗ und Creditkasse Preußischer Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Paul Elfeldt ist verstorben. Berlin, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin. 8 [21056] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 434 („Drogenmagazin“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 21. Mat 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Bitburg. [21139]
Bei dem Neidenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., ist heute an Stelle des verstorbenen Beisitzers M. Kalkes als solcher der Werkführer Mathias Mereien II. zu Neidenbach im Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Bitburg, 22. 5. 1912. Kgl. Amtsgericht. [21057]
Bühl, Baden.
2. R. P. T. 196/12. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 24 — Ländlicher Kreditverein Kappelwindeck, e. G. m. u. H. allda:
Fur Josef Leppert wurde Karl Rapp II., Land⸗ wirt in Kappelwindeck, als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Direktors gewählt.
Bühl, den 22. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. [21058] In das Genossenschaftsregister ist zu Arbeiter⸗ Bauverein in Cassel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Cassel am 22. Mai 1912 eingetragen: Die Vermietung der Wohnungen darf nur an Mitglieder der Genossenschaft erfolgen (Statuten⸗
änderungsbeschluß der Generalversammlung vom 13. April 1912). Cassel, den 22. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Gartz, Oder. [20236]
Nach Statut vom 16. Mai 1911 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und
Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Pinnow, Kreis Randow“ errichtet und heute unter Nr 10 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Vertetlung von elektrischer Energie, die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
8 der Firma der Königli
Maschinengenossenschaft Pinnow, eingetragene
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgli dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ 8 Beim Eingehen dieses Blattes haben die Stettin. machungen bis zur nächsten Generalversammlekannt. — „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Mung des Vorstands sind: Wilhelm Succow Uiglieder meister, August Frank, Bauerhofsbesitzer und Feüurfr. Stolzenburg, Gastwirt, sämtlich in Pinnord edrich Willensertlärung und Zeichnung des Vorstande Die folgt durch mindestens zwei Vorstandsmitaltüber Die Zeichnung geschieht in der Weise, vglieder. Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast die Namensunterschrift setzen. Die Haftsumme bet üihre 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. väͤgt Hechsfaht der Geschäftsanteile, mit denen sich se Genosse beteiligen kann, beläuft sich auf 100 Din Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. as Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet rend Gartz an der Oder, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu de Nr. 4 eingetragenen 818 „Molkerei münde, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ Pnessfce 8 Der Landwirt Carl Brakhahn ist aus dem V stand und an seine Stelle der Landrr⸗ Carl Hillen aus Bramel in den Vorstand gewäritt Geestemünde, den 17. Mai 1912. ählt. Königliches Amtsgericht. VI.
Gladenbach. [2106
In das Genossenschaftsregister des hiesigen 92 richts ist unter Nr. 1 bei dem Rodenhäuser⸗Kir e⸗ verser⸗Weipoltshäuser⸗Rollshäuser⸗ Sech⸗ bacher Spar und Darlehnskassenverein, e. el⸗ m. u. H. in Rodenhausen heute eingetragg⸗ worden: 1 gen
Der Schneidermeister Adam Laucht in Rodenhauf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sden Stelle der Schuhmacher Georg Barth in Ropine hausen getreten. 1 en⸗
Gladenbach, 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Gummersbach. — [2106 Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregist 2) eingetragenen Molkereigenossenschaft Kotthauf ers eingetragene Genossenschaft mit unbes chränktn, Haftpflicht in Kotthaufen, ist heute eingetra er worden, daß durch Beschluß der Generalversammlggen vom 3. März 1912 der § 14 des Statuts abgeänang worden ist. ser; Gummersbach, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. [21063 In unserem Genossenschaftsregister ist bei d Darlehenskassenverein Imnau folgendes . getragen worden: Sr Statt des Rudolf Binder wurde Landwirt Jos Kotz in Imnau in den Vorstand gewählt. ef Haigerloch, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [21069] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 78 betr. die ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Niemberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niemberg ist heute eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1912 ist das Statut geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Halle a. S., den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hildesheim. Bekanntmachung. [21066]
In das Genossenschaftsregister ist heute 1 Verkaufsgenossenschaft für ländliche Erzeuur nisse, eingetragene Genossenschaft mit 88 1 schräukter Haftpflicht in Hildesheim eingetrage Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generat: versammlung vom 15. April 1912 aufgeüal Liquidatoren sind: dst.
1) Amtsrat Rudolf Koch in Poppenburg,
2) Kapitän Hermann Kahn in Gronau,
3) Hofbesitzer Leo Wittenberg in Bettrum,
4) Gutsbesitzer H. Dannhausen in Bockenem
5) Gutsbesitzer C. Hahne in Rössing. †
Hildesheim, 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
[21059 r unte eeste.
Un.
85
Itzehoe. Bekanntmachung. [21067] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen schaftsmeierei in Mehlbek e. G. m. u. H. ö. er ter Kätner Peter Hollm in Mehlbek ist aus * Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Laf mann Wilhelm Lahann in Mehlbek in den Vorsta 8 gewählt. 8” Itzehoe, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
sefsls Eeätn⸗ etreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge tragene Genossenschaft mit se Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Olsbrücken: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Abraham Reis, Spengler, in Olsbrücken wohnhaft, ist fals Vorstandsmitglied bestellt. 1
Kaiserslautern, 22. Mat 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
In das Genossenschaftsregister wurde zu B O.⸗Z. 41 zur An⸗ und Verkaufsgenofsenschest e. G. m. b. H. in Blankenloch eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Mai 1912 wurde der § 9 der Satzungen geändert. Hiernach wurde der Eintrag vom 27. März 1912 dahin berichtigt daß Georg Jakob Gamer nicht als Rechner, sondern als II. Beisitzer gewählt worden ist. 8
Karlsruhe, 23. Mat 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Koblenz. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Nr. 899 getteftl üh — Winninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winningen, wurde heute einge⸗ ragen: 8
Vereinsvorsteher Pfarrer Adolf Mü storben, an seine Stelle ist eoe; gx vorsteher C. J. Knebel, in den Vorstand ist gewählt Hermann Löwenstein in Winningen. 8
Koblenz, den 20. Mai 4912.
Abt. IV. [21068]
[21069]
Amtsgericht. 5.