Oberkaufungen, Ez. Cassel.
Kreuzburg O0. S. Bei dem Bankau⸗Ludwigsdorß Blehnskasseuverein, 88 1““ Ludwigsdorf⸗ ist heute register eingetragen worden Fj und Daniel Seja II. sind aus dem Vorsierxwagen geschieden und Friedrich Hellmiß und Danieindemus⸗ g se Stele geväble tel Krumma Amtsgericht Kreuzburg O. S 7. 1913 “ In das Genossenschaftsregister ist heute 8108 Molkerei Beverkesa, eingetragene Genof 8. schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht, ei worden, daß der Landwirt Christian Hincke n Alr stedt aus dem Vorstande ausgeschieden und un 8 Stelle der Landwirt Claus Wittschieben i a2 sstedt Sreäßlt worden ift in Alfstedt Lehe, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Lueckenwalde. Betanntmach Ke 18 nachung. in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 vinenragene Spar⸗ und Darlehuskasse zu vrtkow, eingetragene Genosse t bäaga ersammlung vom 28. April 1912 Die bisherigen Vorstandsmitali ss Grüneberg, Büdner August agener Fostt Augus August Zienecke sind Liquidatoren 111““ Luckenwalde, den 20. Mai 1912. Königl. Amtzaericht.
[21071] 1 8 Sle und in das Genoff 8 8 : Reinhole kseenschafts⸗
18
[21074]
Lünen. In unser Genossenschaftsregister ist heut 1 1 8 eute Nr. des Registers bei der Molkerei⸗ Brennerrigenossenschaft Der EET1““ erue, folgendes eingetragen worden: Carl eitert Hostedde und E. Schulte⸗Derne ge⸗ 8 Rehant Krämer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. S ustav Schweer in Grevel und H. Esveloer in Kirchderne sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt. ELünen, den 14. Mai 1912. . Königliches Amtsaericht.
Neuruppin. Betanutmachung. 2107 9 In unser Genossenschaftsregister göer. 27 gb 10n8. ei dem Beamten⸗Wohnungsverein zu Neu⸗ 8 ruppin eingetragen: Der Oberpostassistent Gustad rost ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seine Stelle der Bahnhof Steini in Neuruppin getreten. 114“
Neuruppin, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
[19792] unter 1 und ne, eingetragene
8 8
[21077] 3. Niester Dar⸗ eingetragene Genossen⸗
Genossenschaftsregister Nr. lehnskassen⸗Verein,
sschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nieste.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
August Hanstein ist der Mühlenbesitzer Edmund oth zu Nieste in den Cis fsah vastie Se Eingetragen am 7. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht Oberkaufungen.
Oppeln. [21078]
Im Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter
Nr. 10 eingetragenen „Sowader Darlehunskassen⸗
BVBerein eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“ in Sowade eingetragen worden, daß Peter Morka aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Thomas Kornek ge⸗ wyählt worden ist.
Amtsgericht Oppeln, 21. Mai 1912.
Pirmasens. Betaunntmachung. [21079]
8 Genossenschaftsregistereintrag. ar. & Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Windsberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ 8 standsmitgliedes Heinrich Müller wurde Ludwig
Görlich, Wirt und Ackerer in Windsberg, gewählt. Das stellv. Vorstandsmitglied Jakob Müuller wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewähltt.
Pirmasens, den 22. Mai 1912. 8 Königl. Amtggericht.
1 Posen 2 dsen. 21080 In znnser Genossenschaftsregister Nr. 70 il bei der Deutschen Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. . 9 Sehmepfens eingetragen worden: urc eschlu⸗ er Generalve 7. Möch Wesa bersammlung vom
r. ist das Statut geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 6 (Geschäfts⸗
anteil), § 20 (Generalversammlung), jahr), § 28 (Jahresrechnung) und § 31 (Gewinn⸗ verteilung). Gegenstand des Unternehmens ist auch die Verwertung der Kartoffeln der Genossen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Posen, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [21083] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 (Genossenschaftsbrauerei e. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen worden: Georg Frommer und Carl Kronsbein sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind Brauereidirektor Franz Wagner aus Görlitz und Braumeister Carl Höfer aus Croischwitz in den Vorstand gewählt. Bis 1. Juli 1912 ist mit Vertretung des behinderten Fern Wagner Gastwirt Carl Kronsbein von hier sauftragt. Königliches Amtsgericht Schweidnitz, den 22. Mai 1912. Schwelm. Bekanntmachung. [21084] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 — Bau⸗ und Sparverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Milspe — eingetragen worden, daß an Stelle des Wirts Emil Bergmann in Milspe der Ernst Döpp daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. Schwelm, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [21085] In das Genossenschaftsregister ist bet dem Jungen’er Svar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., eingetragen worden: An Stelle des Hermann Deckert und des Gottfried Eisele sind die Besitzer Wilhelm Feldheim sen. in Abbau Schwetz bzw. Heinrich Martins in Kl. Zappeln in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 15. Mai 1912. Ksnigliches Amtsgericht. Schwetzingen. [21086] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 1 — Land⸗ wirtschaftlicher 1Consumverein Ostersheim, e. G. m. u. H. in Oftersheim: An Stelle des
§ 27 (Geschäfts⸗
mit unbeschrünkter Haftpflicht
ausgeschiedenen Georg Gieser XI. wurde Landwirt riedrich Braun in Oftersheim in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 21. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. II. Sonneberg, S.-Hein. [21087] „Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Holzeinkaufsgenossenschaft zu Forschengereuth Zund Umgegend, e. G. m. b. H. in Forschen⸗ gereuth eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur Emil Rüger aus dem Vorstand aus⸗ Se und an dessen Stelle der Drechsler Georg
ukel in Forschengereuth i Vorstand gewäl worden ü.8 schengereuth in den Vorstand gewählt Sonneberg, den 22. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Wiesbaden. [21088] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Firma: „Bau und Erwerbs⸗ genossenschaft⸗Arbeiter Gesellschaftshaus“ ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗
Ptragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Marz 1912 geändert ist. Das Geschäftsjahr laͤuft fortan vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. .
Wiesbaden. den 10. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Winzig. [21089]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Hünern’scher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Lehrer DPaul Gregor in Dahsau hat sein Amt als Stellver⸗ Vereinsvorstehers niedergelegt und ist aus Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der
berinspektor Adolf Jürgens in Hünern getreten.
Winzig, den 21. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Weoldenberg. [21090] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend die Genossenschafts Molkerei Woldenberz — e. G. m. u. H. — ist heute folgendes eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Max Schulz in Schlanow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Adolf v. Brand in Lauchstädt getreten.
Woldenberg N. M., 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Zabern. 1
8 Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister. Band 1 Nr. 46 wurde bheute bei dem „Krastatter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Krastatt eingetragen:
„Nonnenmacher, Anton, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 28. April 1912 wurde das seitherige Vorstands⸗ mitglied Anton Hartmann zum Vereinsvorsteher und der Ackerer Josef Droesch in Krastatt zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewäht. Der feit⸗ herige Vereinsvorsteher Josef Braun bleibt Vor⸗ standsmitglied.“
Zabern, den 18. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Berlin. Bekanntmachung. [20936] Der Beschluß über die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Zweig in Berlin, Alt⸗Moabit 136, vom 24. April 1912 wird dahin berichtigt, daß der Konkurs nicht über das Vermögen des Einzel⸗ kaufmanns Ludwig Zweig, sondern über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Zweig eröffnet worden ist. Berlin, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. [20907] Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1912 zu Beuthen O. S. verstorbenen, zuletzt in Beuthen S., Piekarerstraße 38, wohnhaft gewesenen Volksschullehrers Paul Wilhelm Schwer ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gutherz in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vormittags 1X Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1912. — 12. N. 27 a./12. Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. Mai 1912. Bremen. [20855] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Heinrich Carsten Hillmann in Bremen, Bucht⸗ straße 19, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Leist in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. August 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 24. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bremerhaven. Konkursverfahren. [20921] Ueber das Vermögen des abwesenden Andreas Roesch, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, jöst unbekannten Aufenthalts, ist am 23. Mai 1912, Mittags 12 Uhr 21 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bruns zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 26. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1912 ein⸗ schließlich. Bremerhaven, den 24. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.
Chemnitz. [20857]
1
—.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Manu⸗
skanerstraße 20, ist heute, am 24. Mai 1912,
wird heute, am 22. Mai 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Koch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1912, Vormittags
10. Juni 1912. Chemnit, den 22. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 200 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Pan⸗ toffelfabrikanten Paul Richard Winter, alleinigen Inhabers der Firma Paul Winter, in Crim⸗ mitschau wird heute, am 23. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bräuninger hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1912. Wahltermin am 15. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1912. Crimmitschau, den 23. Mai 1912 Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [20848] Ueber das Vermögen des Marmorschleiferei⸗ besitzers Hermann Faure in Dortmund, Fran⸗
/-N—
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1912. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzu⸗ melden bis zum 19. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 24. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Grimma. [20926] Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Emil Franz Bachmann in Hohnstädt wird heute, am 23. Mai 1912, Vormittags ¼111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Regler hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Grimma.
Hirschberg, Schles. [20911] Ueber das Vermögen des Gastwirts Benno Kutzner in Warmbrunn ist heute, am 24. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Königliche Lotterieeinnehmer Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden, Anmeldefrist bis 25. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juni 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrost mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl. Leipzig. [20934] Ueber das Vermögen des Dachdeckers Walter Hermann Habenicht, Inhabers eines Bedachungs⸗ geschäfts unter der Firma Carl Habenicht in Leipzig, Frankfurterstr. 17, wird heute, am 23. Mat 1912, Vormittags gegen ½12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 22. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai,
den 23. Mai 1912.
Lörrach. [21154] Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Krebs in Efringen wurde heute, am 23. Mai 1912, Vormittags 8.55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ agent Peter Zirkel in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Juli 1912, Vormittags 110 Uhr. Lörrach, 23. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Ludwigsburg. [20853] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Carl Hartnagel, Kaufmanns in Zuffenhausen, fr. Teilhabers der Hartnagel & Dürr in Zuffenhausen, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Klingenstein in
1.“ Anmeldefrist und offener Arrest mit nzeigepflicht 11. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin
19. Juni 1912. Vormittags 11 Uhr. Den 23. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber: Herterich.
Mogilno. Kontursverfahren. [20904] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Johann Lukomski in Mogilno ist heute, am 24. Mai 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomezek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1912. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [20920] Ueber das Vermögen des Tischlers Diedrich Haase in Oldeuburg, Osterstraße, wird heute, am 23. Mai 1912, Nachm. 12 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fimmen in Oldenburg. Erste Gläubigerversamm⸗ Sung am 18. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1912. Oldenburg i. Gr., 1912, Mai 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsakt.⸗Geh.
fakturwarenhündlers Heinrich Holz in Chemnitz
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Vormittags 11 ½ Uhr;
St. Ingbert.
Vermögen des Metzgermeisters und Weinwirts Nikolaus
Abramowiez ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 18. Juni 1912 Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1912, Prüfungstermin am 10. Juli 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße Nr. 1 a. Posen, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Konkurseröffnung. [20849) Ueber den Nachlaß der Witwe des Tagelöhners Karl Trierweiler, Anna geb. Schober zu Berus ist am 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent C. Hecht in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1912, Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarlouis, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Samter. Konkursverfahren. [20954] Ueber das Vermögen des Schneiders Samuel Seelig in Samter ist heute, am 22. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Darlehnskassenrendant August Kopplin in Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 23. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Juli 191 Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juni 1912. Samter, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
[20933] Das K. Amtsgericht St. Ingbert hat über das
Domprobst in St. Ingbert am 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bergmann in St. Ingbert. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 22. Juni 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1912, beide Termine je Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Sonneberg, S.-Mein. [20931]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Popp hier als Inhaber der Firma Louis Heß Nachf. hier ist heute, am 23. Mai 1912, Vor⸗ mittags 945 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Räfler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1912, Vorm. 11 ½ Uhr. Sonneberg, den 23. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II.
Teuchern. [20942] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Getreidehändlers Oskar Gäbler in Teuchern ist am 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher in Teuchern. Anmeldefrist bis 19. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1912. Teuchern, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [20938] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max. Tugendreich in Berlin, Alte Schönhauserstraße 59, und Wilmers⸗ dorf, Auguststraße 1, Privatwohnung: Berlin, Schönhauser⸗Allee 5, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt.
1 Verlin, den 9. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. 8 [20937] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bromüra Postkartenvertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, Linkstr. 11, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bottrop. Konkursverfahren. [20847] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Wilhelm Schüfer in Bottrop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom d. Februar 1912 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins vom 21. Mai 1912 hierdurch auf⸗
gehoben. . .“ Bottrop, den 22. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. Konkursverfahren. [20955] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Werner hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 21. Mai 1912. P. Fichtner, Registrator, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 5.
Braunschweig. Konkursverfahren. [21369]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Hastung „Braunschweiger Nahrungsmittel⸗ Werke“ hier, ist auf Antrag des Konkursverwalters,
Posen. Konkursverfahren. (20941] Ueber den Nachlaß des am 27. März 1912 in Posen verstorbenen Kaufmanns Siegfried
Kaufmanns B. Mielziner hier, der auf den 29. Mai c.,