8 Handelsregisters 1 i
in Firma V had
Mern wuͤrde am 20. 5. 1912 nachgentahe b
Hichisanwalt Peter Arens als Geschästsfüöbeer da Eöö
1 f. ässeldor. 1 1 [21143] , dem Handelsregister Abteilu 5 WMlai 88 Machgettagen: ng B wurde am 21. 2 der r. 29 eingetragenen Gesell 8 ber Lehmaun & Co., 7 Uschaft in Firma
in, 1b ktien Süsrutonstruktionen Brücken, und Eiaschafe
de dem Sitze der Hzuptniederlassung in Berlin
m iner Zweignieder assung hier, und Generalversammlun bom aöagdatc Besclu bestimmung des Gesellschaftsvertrages § 23 über 8 Zuständigkeit des Aufsichtsrats abgeändert worden ist; Zuri der Nr. eingetragenen Gesellschaft in Firma Zt ns es Pulle Gesellschaf mit be⸗ rän zn e Mier, daß dem Kauf Pheodor Schmitz in Düsseldorf Einzelprokurmmann seilt der Nr. 768 ei
bei der Nr. 768 eingetragenenen Gesell in Fi Gesellschaft für elektrische Uimeechaßg in Fürmn
it beschränkter Haftung, hier, daß durch rechts⸗ kräftiges Urteil der 3. Kammer für Handelssachen
s Landgerichts zu Düsseldorf vom 8 b 1911 die Gesellschaft aufgelöst worden f. eeehe zerige Gesefasthführer Robert Osenberg ist Liqui⸗
ator der Gesellichaft d bei der Nr. 1078 eingetragen Gesellschaft in Firma chaft mit beschränkter
Greven 1“
astung, hier, daß durch Gesellschafterbes b Hexkat 1912 daß Stammkapital ce “ 8— höht worden ist und nunmehr 30 000 ℳ beträgt.
er Kaufmann Josef Herkenrath in Neuß ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dieser und der Geschäftsführer Heinrich Greven sind jeder für sich zur Vertretung der esellscchaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschlu vom 2. Mai 1912 gemäß der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals und der Bestellung eines zweiten Geschäfts⸗ führers sowie hinsichtlich der Kündigung des Gesell⸗ schaftsvertrages, Beschlußfassung der Gesellschafter
d Entscheidung von Streitigkei üacr Feihnf reitigkeiten abgeändert und Amtsgericht Düsseldorf. “ Düsseldorf. 121144] In dem Handelsregister Abteilung B wurde am 22. Mai 1912 nachgetragen: bei der Nr. 153 eingetragenen Firma „Düssel⸗ dorfer Thon⸗ und Ziegelwerke“, Aktiengesell⸗ schaft, hier, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1912 der § 23 des Ge⸗ Pe . “ worden ist durch Be⸗ timmung einer festen Vergütung für di itgli 8 “ gütung für die Mitglieder ei der Nr. 935 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Dorfermühlen Gesellschaft mit desenk Ffrn⸗ Haftung“, hier, daß die Prokura des Bernhard Siegel erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [21413] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 23. Mai 1912 eingetragen: 8 Unter Nr. 3827 die Firma Systemvertrieb Josef Schloemer mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber Josef Schloemer, Kaufmann in Leipzig⸗Schönefeld. 8 3 Unter Nr. 3828 die offene Handelsgesellschaft in Firma Biehler & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Hugo Jerusalem und Friedrich Biehler, beide hier; ferner wurde daselbst nachgetragen, daß die Gesellschaft wieder aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Hugo Jerusalem alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei der Nr. 1055 in Abteilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma M. Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Hermann Bacansee Düsseldorf, satzungsgemäße Gesamtprokura
erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. Eibenstock. [21414]
Im Handelsregister sind am 21. Mai 1912 folgende Eintragungen bewirkt worden:
Auf Blatt 11 — Frma A. L. Unger, G. m. b. H. in Eibenstock —: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1911 auf einhunderttausend Mark herabgesetzt worden.
Die auf Blatt 190 eceteagen Firma C. F.
Meinel in Eibenstock ist von Amts wegen gelöscht worden. 8
Eibenstock, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. [21415] Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Die Firma „Sußmann Reinemann“ in Treucht⸗ lingen ist erloschen. “ Eichstätt, den 24. Mai 1912. K. Amtsgericht
Eisenach. [21416] In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma: Kloster⸗
in Eisenach eingetragen:
Gustav Stein ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Hofzimmermaler Heinrich Tischer gewählt.
Die dem Ziegeleiinspektor Wilhelm Frerk erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dagegen ist dem Kauf⸗ mann Theodor Heitmann in Eisenach Kollektivprokura in der Weise erteilt, gemäß § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Eisenach, den 20. Mai 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach. [21417]
In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 648 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hugo Weber & Comp. mit dem Sitz in Eisenach eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Hugo Adolf Weber in Eisenach und der Kupfer⸗ schmied Otto Ludwig Weber in Radeberg bei
Dresden. Die Gesellschaft hat am 9. Mai begonnen.
r Vertretung der Gesell tt
Fure⸗ Heten 1“ schaft ist nur Otto Hugo Eisenach, den 24. Mai 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Abt. IV.
142] nge⸗
Ziegelei Eisenach⸗Gerstungen Aktiengesellschaft
Emden. [21420]
ei der im hiesigen Handelsregister B 8 Nr. 27 verzeichneten gei ö“ bütee 8 jirma „Hohenzollernhütte Aktiengefellschaft“ in Emven d0h besläe⸗
8 ömden ist age folgendes eingetragen worden:
ist 11““ des Betriebschefs Heinrich Müller
Emden, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. II. dce. 146 11,14149
Eppingen. Handelsre 2142 3 n gistereintrag. 21421] gü „August Kirsch’, Eppingen. Inhaber! 2 mann August Kirsch⸗ Eppingen. Geschäftszweig: huhwaren und Konfektion. 1
Eppingen, 23. Mai 1912. Gr. Amtsgericht. Erfurt. 20974] ns günser Handelsregister B ist heute 82- der 1 ter 1 r. 36 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma 4Fisern deneeh es . Reudnitz Riebeck it Zwenrttengesellschaft, in Leipzig⸗Reudnitz mit Zweigniederlassung in Erfurt e 8
Der Kaufma iedrich Auqus in Trepfansscharn Carl Friedrich August Uhlemann
ist zum Mitglied des Vorstands
Ecel worden. Dem Braumeister Paul Alfred Bernf ein in Grünau bei Berlin ist Prokura erteilt. 8 arf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit vbSbö o Vorstandsmitgliede andern Prokuri t 8
rfurt, den 20. Mat Ferrif ..“
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [21422 — Rrseh1 Handelöreniste & ist heute bei der
Nr. 6 erzeichneten H sgesell⸗ sühnen in Fana N. offenen Handelsgesell
ugust Schlei achf. in Erfurt eeenet 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gesellschaft August S 8 agelschaftet Auguft Schleiser is
Erfurt, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr.
Carl Herda’'s
Der bisherige alleiniger In⸗
In das Handelsregister des Köni lich 1122 a8 8 e-sregister öniglichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 21. Mai 1912 eingetragen
unter A Nr. 1714 die Firma Meise & Co. Essen und als deren Inhaber Otto Ewald Meise, Arr Ugnn⸗ Csen, und Sege Eheab “
1 ene Handelsgesellschaft. e Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 öe
Essen, Ruhr. [21424]
In das Handelsregister des Königli Amts⸗ gerichts Essen ist 8 24. Volglichen m
Mai 1912 eingetragen zu A. Nr. 435, betr. die Firma W. Girardet, Essen: Die
Gesamtprokura des Johann Kleine⸗ Natrop und des Hermann Klindworth ist erloschen. Den Kaufleuten Arnold Dröge zu Düsseldorf, Theodor Petschel zu Düsseldorf und Alfred eldgen zu Essen⸗Rüttenscheid ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß je 2 Prokuristen, und zwar sowohl 2 von den neubestellten als auch jeder derselben mit jedem der bereits bestellten Prokuristen Kehren und Quitt⸗ mann vertretungsbefugt sind. Die dem Kaufmann Walter Lauffs zu Düsseldorf mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung zu Düsseldorf erteilte Prokura ist umgeändert in eine Gesamtprokura dergestalt, daß Lauffs in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Firma W. Gtirardet und ihrer Filialen berechtigt ist.
Frankfurt, Main. [20977] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Buchschlaggesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Jakob Latscha ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt g. M. wohnhafte Kaufmann Hans Latscha ist zum Geschäfts⸗ führer ernannt.
2) Deutsche vereinigte Schuhmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kauf⸗ leute Charles Frederie Gardner junior und Fred Cor, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen ebenso wie der Geschäftsführer John Henry Connor zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
3) Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesell⸗ schaft. Die Generalversammlung vom 14. Mai 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um den Be⸗ trag von 619 000 ℳ herabzusetzen. Die Kapital⸗ herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß a. der Vorstand ermächtigt wird, 19 Aktien, eine im Nenn⸗ betrag von 1000 ℳ, zu einem Kurse von nicht über 50 % zu erwerben, und daß diese Aktien alsdann eingezogen werden; b. von den verbleibenden 1500 Aktien je 5 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden.
4) Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Karl an der Heiden ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Schweitzer ist erloschen.
5) Deutsche Bank Filiale Frankfurt a /M. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Oscar Schlitter und der Bankier Oscar Wasser⸗ mann, beide in Berlin. Den Angestellten Wilhelm Busch zu Buchschlag bei Frankfurt a. M. und Carl Koch zu Frankfurt a. M. ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokura derart erteilt, 8 ein jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten.
Carl Zeiß. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. 3 Frankfurt a. M., den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [21425] Handelsregister. 3
In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 216: Firma Heinrich Hörter, Freiburg. Inhaber ist Heinrich Hörter, Kauf⸗ Freiburg. (Lebensmittel⸗ und Zigarren⸗
eschäft.
8 Band III O.⸗Z. 197: Firma Adolf Zlotabroda, Freiburg, betr. Die Firma ist geändert in Adolf K
notz.
Bat IV O.⸗Z. 351: Firma Fritz Groß, Frei⸗ burg, ist erloschen. 8 8
Band II O.⸗Z. 122: Firma A. Müller, Frei⸗ burg, betr. Die Firma ist geändert in Wilhelm
ink
uk. Band II O.,Z. 272: Firma Brauerei Julius Heitzler, Freiburg, ist als Einzelfirma erloschen,
da das Geschäft als Gesellschaft mit beschränkter Haftung weitergeführt wird. “ 1
1“
Band I O.⸗Z. 238: Firma Otto Mayer, Frei⸗ burg, ist erloschen. Band III O.⸗Z. 15: Firma Heinrich Gebhard, Freiburg⸗Herdern, ist erloschen. 1 Band V O.⸗Z. 180: Firma Noxon⸗Werk Frei⸗ küre i. B., Eugen Wetzel, “ ist er⸗ oschen. Freiburg, den 23. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [21426] Handelsregistereinträge. 1) „Wallmüller & Cie.“, Wilhermsdorf.
Unter dieser Firma betreiben der Lagerhausdirektor Konrad Gerstung und der Drechslermeister Hans Wallmüller, beide in Wilhermsdorf, seit 4. Mai 1912 eine Pinselstielfabrik in offener Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze daselbst. 1
—“ — Wallerstein“, Fürth. Die Firma ist erloschen. 5 —
3) „Gebrüder Neuburger“, Fürth. Weiterer Gesellschafter seit 21. Mai 1912: Zacharias Neu⸗ burger, Kaufmann, z. Zt. hier, ab Juni in Nürnberg⸗
Fürth, den 28. Mat 1912.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gengenbach.
Im Handelsregister A Bd. 1 wurde eingetragen:
Zu O.⸗Z. 58: Firma Metallwarenfabrik von Bernhard Rietsche in Biberach. Bernhard Rietsche in Biberach ist gestorben. Die Firma wird von der Witwe, Genoveva geb. Mayer, in Biberach weitergeführt. Dem Julius Rietsche in Biberach 11. egbeilt. 8 Joh 8 in Zen
u O.Z. 89: Firma Johann Kunz in †
a. H. Firma wurde gelöscht, da nicht mehr
registerpflichtig. Zu O. Z. 101: Firma Gotthold Tochtermann, in Gengenbach. Die Firma ist er⸗
Lederfabrik loschen.
Gengenbach, den 22. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
[21427]
Glatz. 21428] In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 275 am 22. 5. 12 Fipnn Otto Beyer in Glatz
die und als deren Inhaber Konditor Otto Beyer in
Glatz fingetragen worden. Amtsgericht Glatz.
Glatz. [21429] In unserm Handelsregister Abt. A ist am 22. 5. 12 zunter Nr. 276 die Firma Arthur Maedel in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Maedel in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz. Gleiwitz. [20980]
Im Handelsregister A. sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden: am 29. April 1912
Nr. 688. Johann Pawlik, Gleiwitz, und als Inhaber der Kaufmann Johann Pawlik in Gleiwitz, Chlcenstrae 18. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ geschäft.
Nr. 689. Franz Heidrich, Gleiwitz. Inhaber der Kaufmann Franz in Gleiwitz, Kloster⸗ straße 31. Geschäftszweig: olonialwarengeschäft. Nr. 690. ermann Waldmann, G Inhaber Kaufmann Hermann Waldmann in wrhäbofftraße 16. Geschäftszweig: geschäft.
eiwitz. Gleiwitz, Zuckerwaren⸗
Am 30. April 1912.
Nr. 691. Paul Bayer, Gleiwitz. Inhaber Kaufmann Paul Bayer in Gleiwitz, Nicolaistraße 9. Geschäftszweig: Waren⸗Agentur und Kommission, Waren⸗Großhandel und Hypotheken⸗Vermittelungs⸗ Geschäft. 1
Nr. 692. Hermann Stanietz, Gleiwitz, In⸗ haber Kaufmann Hermann Stanietz in Gleiwitz,
Rettvorrab 1. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ 8 8 “ Mai 1912.
Nr. 693. Josef Sliwka, Gleiwitz, Inhaber
Kaufmann Josef Sliwka in Gleiwitz, Teuchert⸗ straße 29. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Nr. 694. August Dlubatz, Ereisai. Inhaber Fetcühs “ 2T Fhsmhhtfer aße 7. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Am 13. Mai 1912. 8 Nr. 696. Konrad Muschiol, Gleiwitz. In⸗ aber Kaufmann Konrad Muschiol in Gleiwitz, Neudorferstraße 5. Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft. Am 20. Mai 1912. Nr. 698. Emil Pese Nachfolger, Gleiwitz. Inhaber Kaufmann Bonosus Nossol in Gleiwitz, Wilhelmstraße 12. Geschäftszweig: Putzgeschäft. Bei der unter Nr. 598 eingetragenen Firma Franz Laqua, Gleiwitz, ist am 7. Mai 1912 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz.
Göppingen. [21430] K. Amtsgericht Göppingen. Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) zu der offenen Handelsgesellschaft Langbein & Bühler in Göppingen, Fabrikation von baum⸗ wollenen und leinenen Waren: Der Gesellschafter Carl Bühler senior ist gestorben; der Gesellschafter Eugen Langbein sen. ist ebenfalls ausgeschieden. Den Kaufleuten Hermann Langbein und Carl Fried⸗ 1 beide in Göppingen, ist Einzelprokura erteilt.
In das
b. Abteilung für Einzelfirmen:
2) zu der Firma S. Schmidt in Göppingen, Fücarkene, Tabak⸗ und Spezereigeschäft: Die Firma
erloschen.
3) zu der Firma C. Philipp Beckh in Göp⸗ pingen, Garn⸗, Wechsel⸗ und Agenturengeschäft: Die Firma ist erloschen.
Den 24. Mai 1912.
Landgerichtsrat Hutt.
Goldberg, Mecklb. [21431] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Ferdinand Rüter“ in Gold⸗
berg eingetragen. 1 8 Goldberg 1. Meckl, den 22. Mai 1912. Grsßherssgkiches Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. [21432] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗
löschen der Firma „Christoph Groth“ zu Gold⸗ berg⸗Lüschow eingetragen.
Goldberg, Schles. 1720981]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Bad Hermsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hermsdorf an der Katzbach, Kreis Goldberg⸗Haynau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1912 abgeschlossen und am 21. Mat 1912 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Bades Hermsdorf an der Katzbach mit seinen Nebenbetrieben, Abgabe von Bädern an Badegäste, Hotel und Gastwirt⸗ schaftsbetrieb sowie Veranstaltung von Konzerten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gustav Schubert zu Breslau, Gübissteihe 21, sein Stellvertreter Direktor Bern⸗ e von Massenbach zu Hermsdorf an der
atzbach.
oldberg, Schles., den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [21433]
In das Handelsregister ist bei der „Gewerkschaft Sanssouci“ in Gotha, Ort der Niederlassung: ieceethe (Königreich Sachsen) eingetragen worden: Außer ihrem Sitz in Gotha hat die Gewerkschaft einen Verwaltungssitz in Seipzig, Das Statut vom 17. April 1906 ist geändert und neu gefaßt worden. Das neugefaßt⸗ Statut ist am 4. März 1912 vom Herzogl. Bergamt Ohrdruf genehmigt worden. Die Gewerkschaft wird durch einen von ihr ge⸗ wählten Vorstand von zwei bis neun Mitgliedern vertreten. Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegt unter anderem ob, die 2 von Willenserklärungen im Namen der Gewerkschaft gegenüber Behörden und Privaten und der Empfang von Willenserklärungen im Namen der Gewerkschaft von Behörden und Privaten, im besonderen auch die Vertretung der Gewerkschaft vor Gericht. Der Stellvertreter tritt in den Wirkungskreis des Vorsitzenden, so oft und so lange dieser verhindert ist, sein Amt
Gotha, den 20. Mai 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Gräfenthal.
In unser Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Jahn’s Nachf. in Gräfenthal eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Barthelmes in Gräfenthal
Prokurg erteilt worden ist. Gräfenthal, den 24. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Graudenz. [20982] Im hiesigen Handelsregister Abteilung K 512 ist heute eingetragen, daß die offene Hande sgesellschaft A. Bertram & Poschadel zu Graudenz auf⸗ eelöst und daß der Mechaniker vahe Poschadel zu Pialdern jetzt alleiniger Inhaber der Fitma A.,Bertram & Poschadel zu Graudenz ist. Graudenz, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. [20983]
Zu Firma: Neue Thonwerke Aug. Gundlach & Co. zu Großalmerode — H.⸗R. A 1 — ist eingetragen:
Der EL“ Eduard Junghans und der Ober⸗ steiger FrFdrich Trommershäuser hier sind als persönli haftende Gesellschafter eingetreten; der Kaufmann Karl Rüppell, die Witwe des Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm Gundlach, Auguste geb. Wenzel, und die Erben des Kaufmanns Julius Gundlach zu Cassel sind ausgeschieden. 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Großalmerode, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Srossenhain. 8 [21435] Auf Blatt 436 des Handelsregisters, betr. die Firma „Walter Ronge“ in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erlosch Großenhain, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 434 für die Firma Chemisch technisches Laboratorium Dornig & Co. ö in Groß⸗ schönau eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Gotthold Hermann Dornig ist aus⸗ geschieden, der bisherige Kommanditist, Fabrikant Ernst Emil Ulbrich in Eibau ist Inhaber; die Firma lautetkünftig: Chemisch technisches Laboratorium Dornig & Co. 8 Großschönau, den 24. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Gummersbach. (21436
In unser Handelsregister A Nr. 71 ist heute bei der Firma J. H. Haeger zu Derschlag ein⸗ getragen worden:
Die den Kaufleuten Rudolf und Oskar Haege erteilte Prokura ist erloschen. .
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma au die Kaufleute Rudolf und Oskar Heeßer in Derschlag übergegangen, die bisherige nhaberin Witwe Karoline Haeger, geborene Dörrenberg, ist gestorben.
Gummersbach, den 21. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 3 [21437]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma:
Heinr. Söding zu Hagen eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Werner Söding zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westst. [21438] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Hengeisgeüi chaft Lersch & Kruse zu Hagen, “ 5 Iserlohn bestehenden auptniederlassung, eingetragen: Haue Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Sattinger zu Iserlohn führt das unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. iun i. W., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 3
In unser Handelsregister ist heute die Julius Söding zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Söding zu Hagen eingetragen.
4
21sa. irma:
Goldberg, den 22. Mai 1912. 11“ Frobherzoglichen Amtsgericht.
agen i. W., den 22. Mai 1912. 8 8 Königliches Amtsgericht.