Zer Brzugspreig beträ Alle Postansta
lten nehmen Brstellung an; stalten und Zritungsspeditenren Expedition SW.
für Berlin außer für Kelbstabholer 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
N. 289.
Berlin, Donne
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. . Mitteilung über das Versicherungs Verordnungen . Tieren aus der Schweiz. Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.
gesetz für Angestellte.
betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von
scostenfrei bei den Ausgabestellen erhältlich. Standeserhöhungen un
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vizeadmiral z. D. Johannes S H., bisher zur Verfügung des Che tern zum Roten Adleror
chröder zu Ballen⸗ s der Marinestation der Nordsee, d den zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Marinestabsarzt Dr. B Marinestation der Ostsee die F. Adlerorden vierter Klasse, dem Landrat dem Oberbiblioth
Dr. Ernst Voul iegnitz und dem Stabs chueler zu seerlin⸗Wilmersdorf der
eerrhard Bilfinger von der Königliche Krone zum Roten
Rudolf von Zastrow er Königliche li6éme, dem Rabbin
zu Falkenberg O. Schl., hek in Berlin, eer Dr. Mori vweterinär a. D. Bern n Roten Adlerorden vi
e, 8 — dem Kreisbaumeister Hermann Mei ollrendanten a. D. H N.⸗M. und dem Kau Königlichen Kronenor auptlehrer Emanuel atibor den Adler dens von Hohenzollern, Hegemeister H
ßner zu Bolkenhain, rsheim zu Königs⸗ ger zu. Liegnitz
Hans von Wiete fmann Ludwig Danzi
Piegsa zu Hohenbirken im der Inhaber des Königlichen
Hermann Jenrich zu Verdienstkreuz in Gold, ältesten, Rentner Karl Peter dienstkreuz in Silbe zu Sellin im Kreise Ehrenzeichens,
se im Kreise Wolmir⸗ chenbrenner, zu Witten, dem M⸗Strelitz, dem P Crefeld, dem m, dem Monte een, dem Dominial⸗
helm Wege dem Gutswirts ersdorf im Kr
Dolle im Kreise
5 zu Dargitz im reise Ueckermün
dem Gutsförster Fried Rummelsburg das Kreuz d dem Forstaufseher Paul Ruf stedt, dem Walzmeister Konrad A ster Christian Kirsten, beide Ferdinand Gerhardt meister Johann Vanhinsberg zu Heinrich Valentin zu Crefeld⸗Bocku Möhren zu Bergeborbeck im Landk hlenmeister Karl Wegehaupt zu em Dominialmüllermeister Wil Schönau im genannten Kreise, gott Junge zu Nieder Schreib dem Bahnhofsarbeiter Karl Lebus das Allgemeine Ehrenz dem Schafmeister Joseph Bruns Warburg, dem Steindrucker William L dem Former Theodor Jos Essen, dem Heuerling Chri kreise Herford, dem Domi zu Hohen⸗Poseritz im Landkrei Christian Buthmann, beide zu Garbek im Kreis Karl Biermann zu Grötz fahrern Hermann Gollnow im Kreise Naugard, Girndt zu Tadelwitz im Kreise arbeiter August Fitzner — Kreise, dem Land⸗ und Gartenarbeiter zu Dölkau im Kreise Merseburg, zu Löberitz im Kreise Bitte Maßling zu Crefeld und § Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
zu Boltenhof in
Saupt zu Ober chaftsvogt Trau⸗ eise Lauban und z zu Werbig im Kreise
zu Gehrden im Kreise oewenberg zu Berlin, geborbeck im Landkrei stian Riepe zu Diebrock im Lan zimmermann Heinrich Eckardt se Schweidnitz, dem Gutsmaler e Segeberg, im Kreise Bitterfeld, de und August Wendorff zu dem Dominialviehwärter Karl Frankenstein, dem Dominial⸗ dorf im genannten Wilhelm T rabitz dem Gutsarbeiter Karl Ri rfeld, den Fabrikarbeitern Gerhar itten das Allgemeine
zu Altaltmanns
Rarl Reis zu 4. Schles. Inf. Regt. Nr.
intend., auf sein Gesuch behufs Verwendung im Intendanturdienst zu den Res. Offizieren des Regts. übergeführt.
8*
Amrlgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
dir Königliche Exprdition des Rrichs⸗ und Staatsanzeigersg Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigen nimmt an:
Die Vordrucke für die von den Arbeitgebern nach § 181 a. a. O.
8 Schh. des Monats — erstmalig Ende Januar 1913 — über die
von den Ausgabestellen der Angestelltenversicherung von Anfang Januar an kostenfrei abgegeben.
fälligen Beiträge aufzustellenden Uebersichten werden
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
und Staatsanzeigers“ ist ein übersichtliches Merkblatt der Reichsversicherungsanstalt abgedruckt, aus dem alle Einzel⸗
heiten für die Entrichtung der Beiträge zur Angestelltenversiche⸗ rung ersehen werden können. Das Merkblatk ist gleichfalls
8
88
Verordnung,
betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren
aus der Schweiz. Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen
Kanton Schwyz erneut aufgetreten ist, wird auf Grund des § 7 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909, § 9 des Ge⸗ setzes vom 5. August 1912 sowie § 22 der Verordnung vom 10. September 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern
und Ziegen aus dem Kanton Schwyz bis auf weiteres wieder verboten.
Straßburg, den 5. November 1912. . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiien. Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Der Unterstaatssekretär.
von Traut. — J. A.: Patheiger.
Verordnung,
betreffend die Einfuhr und Durchf uhr von Tieren aus der Schweiz.
§ 1. Mit Rücksicht auf den Ausbruch der Maul⸗ und Klauen⸗
seuche im Kanton Aargau wird auf Grund des § 7 des Vieh⸗ seuchengesetzes vom 26. Juni 1909, des § 9 des Gesetzes vom 5. August 1912 und des § 22 der Verordnung vom 10. Sep⸗ tember 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und
gen aus dem Kanton Aargau hierm
bis auf weiteres oten.
§ 2. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Straßburg, den 6. November 1912. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 1 Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Der Unterstaatssekretär. von Traut. Noölh
8
2
Persoualveräanverungen. Königlich Preußische Armee. 8
Offiziere, Fähnriche usw. Neues Palais, 21. November. v. Ditfurth, Hauptm. im
Generalstabe des X. Armeekorps, vom 25. bis 30. November 1912
Teilnahme an einer Reise der Hochseeflotte auf eines von deren
Schiffen kommandiert.
Donaueschingen, 29. November. v. Rohr, Oberlt. im
Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, auf sein Gesuch zu den Res. Offizieren des Regts. übergeführt. v. Gold⸗ fus, Lt. im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Beck, Lt. im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr⸗ 40, Seyd, Lt. der See. 89 1. he (III Berlin), Prof. Dr. Wieting Stabs⸗ arzt der Res. (I
Oberlt. im Drag. Regt. König Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, in das Jägerregt. zu Pferde Nr. 5 versetzt.
amburg), — der Abschied bewilligt. Sinkel,
Donaueschingen, 1. Dezember. Mießner, Oberlt. im 157 und kommandiert bei der Militär⸗
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Mitarbeiter bei
dem Patentamt Dr. Ludwig Mai zum Regierungsrat und M
itglied des Patentamts zu
Am 1. Januar 1913 tritt das aungsgeset
für Angestellte vom 20. Dezember 1911 i ichtet, die Beiträge für sich und Sversicherungsanstalt zu iderhandlungen sind mit
Die Arbeitgeber sind verp ihre Angestellten an die Reich (§§ 176, 177 a. a. 8—
a
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Hans Duden⸗
hausen aus Oppeln zum Seminardirektor zu ernennen.
Ministerium der 11 und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Seminardirektor Dr. Dudenhausen ist das
Direktorat des Lehrerseminars in Rogasen verliehen worden.
bends
Finanzministerium.
Der Rentmeister Schlimgen bei der Kreiskasse in E feld ist nach Mülheim a. Rh. versetzt worden.
8
Nichtamtliches. 8 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 5. Dezember 1912.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des Kriegsministers, Generals der Infanterie von S des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals der Infanterie von Moltke und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker. “ ““
Seine Königliche Hoheit der Prinz Ferdinand von Rumänien ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute vormittag von hier nach Bukarest abgereist. Zur Verabschiedung auf dem Bahnhof waren der Staatssekretär von Kiderlen⸗Waechter sowie die Herren der rumänischen Gesandtschaft erschienen.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Handel und Verkehr Sitzungen. “
Der Regierungsassessor Baron von Löwenstern in Pleß ist dem Königlichen Polizeipräsidium in Kiel zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen und der neu ernannte Regierungsassessor von Brauchitsch aus Merseburg dem Landrat des Landkreises Harburg zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.
Die Regierungsreferendare Fürbringer aus Hannover und Pollack aus Frankfurt a. O. haben die zweite Staats⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. 8
Lübeck. In der gestrigen Sitzung des Senats wurde, wie
„W. T. B.“ meldet, der Senator Dr. Eschenburg für die Fahre 1913 und 1914 zum Bürgermeister und zum Präsidenten des Senats gewählt.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der österreichisch⸗ungarischen Regierung liegt der vHammaliche Vorschlag der englischen Regierung für eine Zusammen⸗ kunft der in einer Hauptstadt beglaubigten Botschafter zur Be⸗ sprechung der aus dem Balkankrieg entstammenden Fragen vor. Wie „W. T. B.“ meldet, wird die österreichisch⸗ungari che Regierung zu dem Vorschlag, der in Wien eine simpatchische Aufnahme und wohlwollende Beurteilung findet, im Verein mit ihren Verbündeten Stellung nehmen.
— Der Justizausschuß des österreichischen Abgeordneten⸗ hauses hat, obiger Quelle zufolge, bei der Beratung über das Kriegsleistungsgesetz mit vierzehn gegen neun Stimmen den Antrag des Sozialdemokraten Witt, betreffend die Ein⸗ holung eines Gutachtens dreier Universitätsprofessoren, ab⸗ gelehnt, nachdem der Ministerpräsident Graf Stürgkh sich gegen den Antrag ausgesprochen hatte, den er als ein durch⸗ sichtiges Verschleppungsmanöver bezeichnete.
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause erklärte gestern der Premierminister Asquith laut Meldung des „W. T. B.“ auf eine Aufrage, er möchte zurzeit keine endgültige Erklärung über den Vor⸗ schlag einer Botschafterkonferenz abgeben. Der Erste Lord der Admiralität Churchill gab im Verlauf der Sitzung den Entwurf für die Solderhöhungen in der Marine bekannt, wonach sich die Kosten auf 351 273 Pfd. Sterl. für die Mannschaften und 35 200 Pfd. Sterl. für die Offiziere stellen.
Frankreich.
In der Kommission für auswärtige Angelegenheiten legte nachmittag der Generalresident Lyautey “ ab über die von ihm geleiteten Operationen in Marokko