9 sanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, wie die Fartf. und Bahrpkänbekonnimahunäen der Eisesbehnes ssenschaftz., Zeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Crr. 2894.
se Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ion des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
Handelzsregister für das Deut ch durch die Königliche Exp
m „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 289 A. und 289 B. ausgegeben.
ghahhofe⸗ ltahe 2
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
für elastische Treibmittel und Ueberschallgeschwindig vorrichtungen. mersdorf, Uhlandstr. 157, Charlottenburg, Guericke
Gase, Dämpfe) für Elektromotoren mit selbsttätiger ge⸗ 37Je. Sch. 38 418. Lotrechte Mauer⸗ schwingbar sind. Dipl.⸗Ing. Carl eit in den Leit⸗ dämpfter whaehepegane und einer von
8 Emil Josse, Berlin⸗Wil⸗ einem Mei ter ks bezeichnen die Klasse.)
eldungen. 88 Gegenstände haben n dem bezeichneten Tage tentes nachgesucht. nmeldung ist einst⸗ utzung geschützt. b
no. dgl. Joseph i. W. 19. 3. 12.
tr. 1. ö T“ hh 9. 12. 8. 8g — 1 21. E. 1. orrichtung zum ähnliche Holzbearbeitungsmaschine. Hein⸗ 14c. P. 28 682. Dampfturbine mit Föeesg
einer oder mehreren abschaltbaren Rad⸗
gruppen. Pokorny & Wittekind, Ma⸗ schinenbau A. G
ge8 1) An
(42c. Sch. 34 216. Anordnung zur ö“ „ u. Dr.⸗Ing. Willi⸗ 21f. S. 36 229. Vorrichtung zum Auf⸗ Aufrechterhaltung von Fahrzeugen oder drehung von langen, schwingenden Arbeits⸗ 2 30, Frankfurt bringen von Metallfäden elektrischer Glüh⸗ 8
24 lampen auf die Fadentraggestelle. Société lichen Körpern durch Kreiselwirkung; Zus.
15c. S. 34 136. Vorrichtung zum
Zuführen von Blechtafeln von einem nur trique O. R., Paris; Vertr.: A. Loll, Zimmerstr. 37/41. 25. 11. 09.
oberflächlich geordneten Stapel zu den Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 4. 12. 412a. B. 67 897. Verfahren zur reifern einer Blechdruckmaschine. Appel
& von Sazenhofen, Nürnberg. 3. 7. 11. reich vom 1. 5. 11 anerkannt. Pat. 247 164. Joseph Friedrich Bau⸗
15g. O. 7221. Vorrichtung zur Be⸗
wegung des Farbbandes nach der Druck⸗ Gesellschaft u. August st
sinnenstr. 1/2, Dessau.
Luftgaslampe für cht. Franz Bru
in eine Doppel⸗
G 6jzöltete Wechselschalthahn G
ielen Stellen aus⸗
4 42g. R. 32 462. Sprechmaschine, gewichts des Pantographen. Schubert
telle quer zu seiner Längsrichtung für Berlin⸗Südende, Berlinerstr. 24. 23. 8. 12. deren Schallstiftträger mit der Membran & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges.⸗ sch C. Olivetti 21f. St. 17 277. Einrichtung zur
Ivrea, Ital.; Vertr. H. Spring⸗ selbsttätigen Ein⸗ und Ausschaltung und Repp, New York; Vertr.: Dr. S. Ham
mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ Regelung von
Berlin SW. 61.
8 27 594. Decke mit Dich⸗ meter beeinflußte Kontakte. Adalbert tungsfläche für Hochofenbegichtungskübel. Stifter, Oberplan i. Böhm.; Vertr.: Deutsche Maschinenfabrik Duisburg. 23. 9. 12 Sch. 41 12
8 5 . New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger,
feinpulverige Stoffe, insbesondere für Erze Metallfäden elektrischer Glühlampen.
und Kohlen. Dr. Wilhelm Schumacher,
Zehlendorf b. Berlin. 8 B. 68 650.
/ SW. 61. 29. 4. 11. Spiritusglühlicht⸗ aserrohr. Oswald
8 2 R. 32 462. Clinton Burgess Repp, ; 8 3. Bindemittel für 21f. T. 17 652. 8 Anwälte, Berlin SW. 11.
Schrämmaschine in, die durch eine
.I4. 40 Sch. 40 eibe 89 Schrämsch Welle angetrieben
Ing. A. Bursch u. Dipl.⸗Ing. B. Bloch, deren Schallstiftträger mit der Membran Muffelofen zum
latte mit Klemmbackenbefestigung. Aug. Schuchard, Beuthen O. S. 16. 11. 11.
chalter abhänsigen Still⸗ Schneppenhorst, Crefeld, Fpelästr. 36. 51d. S. 35 979. Pneumatische aul setzbewegung der Schützen. Schindler 14. 6. 11. Schaltvorrichtung für selbstspielende Klaviere und andere Musikwerke. Wll⸗ belm Einst Spaethe, Gera⸗Reuß, luftdichten Anschluß von Glühbirnen an rich Brüning, Schöpfurth i. Mark. Bismarckstr. 1. 28. 3. 12. 8 die Vacuumleitung. Jakob Engl, Berlin, 20. 6. 12. 52 b. K. 50/917. Vorrichtung für Prinzenallee 80. 12. 3. 12. Stickmaschinen zur Verhinderung der Ver⸗
Kreissäge oder
anderen im labilen Gleichgewicht besind⸗ wellen mit einseitigem Hauptantrieb. Karl
Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Internationale de la Lampe Elec⸗ z. Pat. 253 005. August Scherl, Berlin, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 12. 8 52 b. Sch. 39 025. Vorrichtung für Stickmaschinen zur Ausgleichung des Eigen⸗
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Herstellung von Sprechbändern; Zus. z.
21f. Sch. 41 773. Elektrische Lampe;
mann, München, Viktoriastr. 1. 25. 6. 12. Zus. z. Pat. 243 990. Otto Schaller,
schwingbar verbunden ist. Clinton Burgess Chemnitz. 11. 8. 11.
52 b. Sch. 40 655. Maschinengestell für Schiffchenstickmaschinen mit mehr als zwei Nadelreihen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blan Pat.⸗Anw., Chemnitz. 18. 3. 12. 53g. D. 24 961. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus ge⸗ reiftem Maisstroh (Maisstengel samt Blättern) unter gleichzeitiger Gewinnung von Zellulose für die Papierfabrikation.
elektrischen Glühlampen burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. während des Pumpens durch von Vakuum⸗ 2. 2. 11.
42g. R. 35 672. Sprechmaschine, deren Schallstiftträger mit der Membran schwingbar verbunden ist; Zus. z. Anm.
G., Paul Blumauer, Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. 26. 4. 12.
Traggestell für
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 6. 12. André Tanazacq, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ 42g. R. 36 439. Sprechmaschine,
Boéla Dorner, Budapest; Vertr.: Dipl.⸗ 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8 bzw. SW. 48. schwingbar verbunden ist. Clinton Burgess⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Anlassen von Stahlwaren. Böllinghaus 30. 7. 12. Repp, New York; Vertr.:/Dr. S. Ham⸗ Berlin SW. 61. 3. 4. 11.
& Rose, Dattenfeld a. Sieg. 26. 7. 12. 22a. F. 35 040. Verfahren zur Dar⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 531. L. 34 043. . Ofen zum Härten 1.
und Anlassen von Stahlwaren, wie Messer, Pr 8
Scheren u. dgl., bei dem die anzuwärmenden & Co., Basel; Verkr.: A. du Bois⸗ für Bogenstücke einer Schachtauskleidung.
Werkstücke in einem von Heizgasen durch⸗
Arbeitsöffnungen ver⸗
e e liegen. 1““ 22e. G. 36 544. Verfahren zur Dar⸗
ahr, Solingen⸗Foche. 2. 9. 12. 1 1. —
L. 88 047. Fahrbare Maschine gelben Küpenfarbstoffen der Indigoreihe. Schrämkronen⸗Fabrik, G. m. b. H., Grandson (Schweiz); Vertr.: C. Fehlert,
zum Bearbeiten verlegter Bahnschienen. Gesellschaft für Chemische Industrie Sulzbach (Saar). 13. 2. 12. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner n.
Camberwell (Austral.); in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ 42 m. T. 17 747.
E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 12. Berlin SW. 11.
24d. S. 34 466. Leicheneinäscherungs⸗ rädern von veränderlicher Zähnezahl. Franz 57a. V. 10 666. Photographische O. 8309. Drei⸗ und mehr⸗ ofen mit Regeneratoren und einem Gas⸗ Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. Kamera mit ausziehbarem Balg, bei achsige Lokomotive mit festen End⸗ und 2. . 12
st Scharf, Dortmund, r 2. 22. 4, 12. H. 58 900. 20 595. „Auskleidung von
Kanälen und ähnlichen eelochte Kunststeinplatten Fa. Rud. Wolle,
. 11. 44 611. Verfahren, Blöcke alzwerk zu lochen und mit den dalzen unter Umkehr der Walz⸗
zogenen und mit
. John Little, Mannesmannröhren⸗
IUorf. 17. 5. 11. Vorrichtung zum Waschen und ähnlichen Textilstoffbahnen. st Roberts, Prestwich, u.
Vertr. E. W. Hopkins, Pat.⸗
4 858. Verfahren zur Ver⸗ Lichtechtheit von
Lucius & Brüning, 7. 12.
seitlich verschiebbaren Mittelachsen. Oren⸗ Mittelftr. 21. 17. 8. 11. . 42b. H. 57 849. Geschwindigkeits⸗ 8 12 hahcehregr Foshht S 27c. G. 37 548. Regelvorrichtung es., Nowawes (Bhnf. Drewitz). 31. 10. 12. r. 6 Ph. dr9⸗ en⸗ geschalteten Neben⸗Verdichter. Hans Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Hirschfeld kupplung. Ferdinand Schrader, Westen⸗ . “ 8 12 8 2 fahpb. aerschen 8 1 Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, 120. J. 14 480. Geschwindigkeits⸗ 59c. S. 33 691. Verbrennungskraft⸗ S. 34 956. Streckenkontakt für t 3 8 8 Aerisäsch⸗ Eüiccherhie eentächtrme n 8 . 25 — Fügeltadpumkr Schramberg, Württ. 21. 3. 12. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. ciété de Signalisation de semins besonders für Luft, deren Rad in einen 2 3 3 de Fer (Brevets Cousin et Eésar), durch die Fliehkraft entstehenden Flüssig⸗ zur Kontrolle von Droschkenhalteplätzen. 63c. A. 22 415. Vorrichtung zur 8 EE“ Pat.⸗Anw., erlin SW. 48. 4. 11. 11. 6 F. 33 223. zur 29 b. B. 65 475. Verfahren zur 43a. D. 26 920. Apparat zum Er⸗ achse auf das Fahrgestell von Motor⸗ . elektrischen Nebermittlung von Nachrichten, Herstellung möglichst ammoniakarmer und zeugen verschiedener, die Freimarken fahrzeugen. Allgemeine Elektricitäts⸗ deren einzelne Zeichen durch die Wirkung möglichst kupferreicher Kupferoxydammo⸗ ersetzenden Stempelabdrucke. Deutsche Gesellschaft, Berlin. 3. 7. 12. von Kombinationen von Strömen ver⸗ niaklösungen. Benno Borzykowski, Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen 63. N. 13 027. Rad mit fe Si en schiedener Art oder Bengieeen g8e eacc ee Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. 7.12. 11. Akt. Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken Speichen. Wilhelm Nossian, Wien; ischer⸗Brill, 30.
Zum Schwärzen, Putzen llis, geb. Hall, Clapham
ar Slhie, Dr. E. G
vn; gat.⸗Anw., Berlin W. 8.
5. Verfahren zur Er⸗ . der Gichtgase
zustande kommen. Dr.⸗Ing. Werner
Berlin, Universitätsstr. 3 b. Nicolaus Ibel, München, Wittelsbacher⸗ 444a. D. 27 243. Kragenknopf mit Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 1. 12. Z2-a. G. 37 628. Geber für elektrische straße 16.220. 6. 4 einem gewöhnlich durch Federwirkung 63c. J. 13 831. Federnder We Bewegung des 30 vã. W. 39 667. Behälter für gespreizt gehaltenen Kopf. William aus Metallbügeln und 8 8 Schreibstiftes in zwei Fernleitungen liegende bandförmige Stoffe. Dr. Karl Wolf, Denton, London; Vertr.: A. Gerson u. federung. Severin Jarzombek, Ruda Widerstände Curt Guddat, Allen⸗ Hamburg, Grundstr. 8. 30. 4. 12.
P. 26 409. Elektrostatische Darstellung ungiftiger Serum⸗ und Immun⸗ 415i. N. 13 028. Aus einem Mittel⸗ Luftpumpenzylinder benutzte Rohre von Maschine zur Erzeugung von Wechsel⸗
Fernschreiber, bei dem die Vorrichtung zur ng der Ausbreit⸗ iner Sodenschneid⸗ dgl., entsprechend . Wübbo Claas
Verfahren, um die tter gegen Einrisse on bestehende Risse vor
59. 8 ;r; 5 1 3. Im Sattelstützrohr Waldemar Petersen, Darmstadt, Moser⸗ 31c. H. 56 141. Mehrteilige Be⸗ beschlag. Bruno Nötzold, Grube Hedwig 63e. K. 52 103 Im
straße 2. 31. 1. 1 8 lenchälanmen mit schwalbenschwanz⸗ b. Wildschütz, Bez. Halle a. S. 19. 1. 12. liegende Fahrradlufthumpe. Hons S Z1a. S. 35 931. Schaltungsanordnung förmigen, verjüngten Führungen. Wil⸗ 45k. Z. 7681. Insektenfänger mit Nürnberg, Bogenstr. 41. 26. 7. 12.
für Fernsprechanlagen mit halbselbsttätigem
helm Hasse, Berlin, Köpenickerstr. 22. an einem Stiel befestigter klebender Fang. 64a. N. 15 202. Scggtancggscheihe. Betrieb, bei dem eine Gesprächszählung
8 8 G 1. 8 “ 7. S ¹ G ü Verschlußkopf von „Anwälte, durch die Beamtin nur für bestimmte 33d. L. 34 696. Haltevorrichtung 46 b. M. 45 937. Steuerun gantrieb Material für den Verschl
8 Ee Teilnehmeranschlüsse vhe shaes wird. für am Halsriemen Ferngläser. für Kraftmaschinen, insbesondere Viertakt⸗ Flaschenverschlüssen. Adolf Nietzsch,
Verfahren zur Her. Siemens &. Halske Att.⸗Ges., Berlin.
der Glykolsäure aus 21.
etylentetrachlorid.
L. 34 787. chemische In⸗ H.
Steckerdose mit stocher. Louis Henriksen Tangen, Duluth, Breslau. 16. 10. 11. I1“ 4 427. Füllvorrichtung bigen, durch U V. St. A.; .: Dr. S. burger, 46c. K. 48 746. Verbrennungskraft⸗ 64b. B. 6 422⁄. Fü⸗ richtun nacsgiehigen, dunch Faeiegen, incea dete FetArn. Wehir * 8— — v. ki. maschine, deren Kolbenstange durch den für zu eichende Fässer mit selbsttätiger C New Britain, V. St. A.; Vertr.: E. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 22. 7 12
M. 35 705.
jalkylbarbitursäuren, 8 Stickstoff ungesättigte Kohlen⸗ toffreste enthalten. 1
7104. Verfahren zur 8 romatischen Nitroamino⸗ Heinrich Bart, B
Verfahren zur 3. 3 Diamino-4. Knoll & Co.,
11 b 83 ; 5 s vei⸗ B. 65 271. Füllvorrichtung Einrichtung, die in der Höhe verstellbarer Ruhefläche. Carl organ aus einem Stück bestebende zwei 64b. b 88 8 mriees lächenteile von isolierenden Körpern E Fesedhh a. Huh Neue Schle⸗ teilige Aufhängeschelle für Rohrleitungen, für zu he de. Fastere e. estimmten Spannungen zu halten. singergasse 16. 16. 9. 12. Kabel o. dgl. Stephan⸗ Frölich 8 Absperrung des Flüfsigkeits, 8221 M Kupfer⸗ 3i. St. 17 627. Registraturschrank. Klüpfel, Scharley, O. Schl. 24. 6. 12.
EAeee
S. 35 868. Schutzanordnung Vertr.: Dr. F.
is b 2 S Ci es 3, Leipzig. 24. 11. 11.
ü tromkreise gegen Ueber⸗ Berlin SW. 48. 27. 8. 12. Wendegetriebe. Schneider & Cie., Le straße 33, Leipz 8
8 ih Etrungen. Föen H. 56 594. Vereinigter Gas⸗ Creusok, Frankr., Vertr.: Pat.⸗Anwälte 64b. H. 57 Seh 1 enhücht ghaschen 8 G. m. und Flüsigkeitsbahn: Zus. s⸗ Pak. 253 815. Dr. R. Wirth. Dipl.⸗Ing. C. Welbe, Andrücken von Verschlußkapselnaan Fescnes
2. —. Hannoversche Kupferschmiederei und Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. mittels hodraulischen Druches. esc
4. Elektromagnetischer
Siemens⸗Schuckert Werke b. H., Berlin.
rrahheIüe.
fen a. h. . 9. 3 8 1g. S. 38 1. 101 (1 Melhylss⸗
Fahlberg, List Westerhüsen. 13 b. H. 173. 18 def Kundsregler. Ludwig Hon mann,
Drucd- oder Ueber⸗ schwindigkeitsstufung
3 1 1 3 2. 6 idespitz⸗ und Sennheim i. Els. 17. 4. 12. 88 tels zweier Steuermagnete gesteuerter, Linden. 15. 2. 12. 50g. B. 67 399. Getreidespitz⸗ und - 76. 4 8. meteli peier Ffrsenen num ane chse 82b. &. 88 80G. Sicherzetstrit. Schälmaschine⸗ Alfred Waumann, Färich; 64c. K. 49 8 1 fh nelegi amte ahg kiypbaren, Suecksilber enthaltenden ken 1111’1“ Eöö Hupfauf, Pat- wert veflüffikeiten. Franziska Klitzsch zugo V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. Anw., Dü E“ Max Klitzsch, Leipzig, Kronprinzstr. 28. ig, dtstr. 37. 15. 8. 12. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6ö1. 50a. M. 43 059. Schälmaschine u. Maꝛ zsch, aichen eFontartfinger für 26. 6. 29 8 für Getreide u. dgl. “ 14. 12. 11.
3 ür Minen⸗ Siemens⸗Schuckert Priorität aus der Anmeldung in den Berlin, Kaiserstr. 32. 5. 12. 10. 65d. B. 61 388. Greifer für Min G. m. b. H., Berlin. 8.
21c. Sch. 11 922.
bestehender Quecksilberumschalter.
öö
Schaltapparate.
Schützsteuerung 26. 6. 11 anerkannt. Schützsteuerung druckturbine ohne Ge
Maschine zur Her⸗ stellung von Disazofarbstoffen. Farb⸗ 2. 2. 1
2 ssttellung von Prallinéss und ähnlichen werke vorm. L. Durand, Huguenin 42 k. L. 34 775. Prüfungseinrichtung Zuckerwaren. Christian Friedrich Lichten⸗
I S ceceesh Merseburgerstr. 63. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Hans Losch u. Oskar Teller, St. Avold 14. 3. 12. Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 8. 12. i. Lothr. 22. 7. 12. 57 a. D. 26 763. Photographische
42 k. Sch. 40 339. Apparat zum Kamera für Objektive verschiedener Brenn⸗ stellung von rötlich gelben bis orange⸗ Prüfen von Förderseilen. Bohr⸗ u. weiten. Auguüste Vautier⸗Dufour.
Rechenmaschine E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin mit mehreren Einstellwerken und Antrieb: SW. 61. 1. 4. 12.
. Friedric i 8 welcher zwischen dem Objektiv und der erzeuger. Friedrich Siemens, Berlin, Belben hüischen Platt Oesatrgrrtinns messer nach dem Wirbelstromprinzip mit schirm eingeschaltet ist. Anthony Voris, für den zu einem Haupt⸗Verdichter parallel Wegmesser. Conrad Hubert, New York; New York; Vertr.: Ed. Franke u. G.
„Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Guyer, Zürich; Vertr.: H. Springmann, SW 11. 17. 5. 12 20. 2. 12.
Berlin SW. 61. 23. 9. 12. messer. Gebrüder Junghans A.⸗G., pumpe mit schwingender Flüssigkeitssäule. 27 c. S 1 43a. D. 25 452. Anzeigevorrichtung b. H., Berlin. 22. 4. 11.
1 ht. . t Theodor Drost, Hamburg, Holzbrücke 5. federnden Uebertragung der Schubkräfte “ dn a b. d. emnese, ehnccse gbe⸗ d “ und des Antriebsmomentes von der Treib⸗
J. 14 771. Uterus⸗Pessar. b. Spandau. 1. 5. 12. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,
.Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. O. S. 19. 7. 11. “ 30h. K. 47 750. Verfahren zur E 9 8 63e. K. 51 435. Abschlußstück für als blutpräparate. Ile & Co., Akt.⸗Ges., teile und zwei mit demselben lösbar ver⸗ Fahrradrahmen. Hans Krauft, Nürn⸗ Vieprüchan. hib.Kale 4. 8 bundenen Seitenteilen bestehender Huf⸗ berg, Bogenstr. 41. 22. 5. 12.
30. 11. 11. fläche. Alfred Zeising, Leißling. 22.1.12. ring aus nicht auf Zug beanspruchbarem
7 n- schine i — . .: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. E. ca, Alt „S.⸗A. 10. 7. 12. Explosionskraftmaschinen mit mehreren Prag; Vertr.: H. 1ö sn ger 8 794 “ für Zahn. Zylindern. Jakob Melles, Brieg, Bez. 3 Seemann, C“ Berlin
E9. 8 b i 3 Flüssigkeitszuflusses. Carl öriorität aus der Anmeldung in den Verbrennungsraum hindurchgeht. Fried. Absperrung des Flüssig 8 “ Staaken 85 Amecika vom ö Borg. Fabrir f. elffer gezaasch 30. 11. 10 unt. aarden. 8 11 8 1ö 2 8 vann . egout. Polstermöbel mit 47f. St. 17 426. Mit dem Halte⸗ Moltkestr. 33, Leipzig. 7. 9
z. Anm. B. rls . 47h. Sch. 39 2760. Steuerungsvor⸗ Fabrik f. eleetr. Install.⸗Materig Pertr Siasrer⸗ ntsechuts e Anns, Ahng gch Flüssigkeits⸗ Wechsel⸗ und m. b. H. u. Max Krobitzsch, Moltke⸗
2 55 1 8* Badeofenfabrik G. m. b. H., Hannover⸗ Dame, Berlin SW. 68. 28. 11. 11. Henzler, Odessa; Vertr.: Charles Lisch,
Valzenmü räte. Bohn & Kähler, Kiel. .Vereini S 8 vom 50c. Sch. 39 682. Walzenmühle, suchgeräte. 1rg tgan ort N . deren Wölchrachsen um die Antriebswelle 31. 12. 10. 3