1912 / 289 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zsfel Nachf. Bntn. Herlebergng Grbhufmann,⸗. äfts begründeten cg gstebed. cesghtenen ist bei hendem n und. Weschäfts durch Emil deecngehe des Cri Bet Nr. 30 418 erd grwerveschlossen. S. Oliven⸗ heec angeshlelshaft g. Sün Fehnent Handelsge⸗ Schwarz in ach. eeeagescf., aben in 8 Gelch neralsekche. 28,428 (Firma giher I X. Fnetmaschinen Hlin. „Mi! aurick in Verlin⸗ vyreiation Carl Säaelasfung. har⸗ eitc dorf): 3, Nr. 28 359 (Firma 1 sgereg. Bei tenburg): Voburg. gerg in Charlotien 37 1 1 d 8— er H. Neumann 8 sung: So fellscha . N müiß S Starsgelot. Sidie Firma G.R. eee heölsscht ist, dis . Verli hr unt 4. Rieckjin S6 in. 99962 18 29. Novemher n, hiitte ; werlin, Amtsgericht i 5 8 Fäulches Abteilung 86. 2 8 mmachung. [79727] ger dos Hichts ist heute öö In Geri 11424 Columbia 4 nanh,: Vesenf aft mit Nesch 8 8. ng Ge Sit: Berlin. Gegenstan en verlo Seng: Die Herstellung 18 n, dofternehmmn unterlegbaren Zühesne en e g Patset vschulen somievon einschlähigen . ar m gübewe Stammkapital beträg in. maäal Geschäftsfuhrer: Kaufmann SInkeeg., dn Berlin, Fräulein Käthe NHobW- Möätlern Die Gesellschaft ist eine a.. Tha Frmit keschehetten ö ie aclschaftmtrag ist am 8. Noven —öGFHFaftsveren. Sindmehrere Geschäfts⸗ d Bhfn heset erfolgt die Verrctaha int . 18 besteltr Zeschäftsfübrer. 1 e eh agen Stammlapital werden in die bcract vom Besfülchaster 1 age g⸗ enylarten 3 nde öschio Nolenplar ee⸗ Böhee ing Mite von latten zum festgesetzten 8 gare 2 Neno und vom Gesell⸗ red Vtate von felder 200 Notenplatten zum a. 8 Velanntmam durch den Deutschen ber wt agsolger Bei Nr. 4334 Ceutrale sc emeigerpferde“ Gesellschaft mit b sesgfftzier Hastung: Fräulein Maria üra fir üntter Hrt Gesamtprokura erteilt, 5 chrün, derart 1Sa. e besar ist 8- einem Geschäftsführer zur Ffbe Fest nedder Gesellschaft berechtigt ist. 8 netung llschafterbeschluß vom 14. No⸗ üis 8 s ist §.5 des Gesellschaftsver⸗ 88 JNoo. 191 abgeändert: Sind mehrere Hii eti voder neben Geschaftsführern in: chrer ellt, so wird die Firma IIbbHestewe Geschäftsfü la csen ech zwei Geschäftsführer oder 88 e mkastsführer und einen Proku⸗ me escchnet. Ein Geschäftsführer, . bin hese zefugnis hierzu ausdrücklich 8310 üete h kann die Gesellschaft auch Der nc gge n. Ferner ist der K. u. K. ynehi 1 Rittmeister a. D. Hermann . Ralin⸗Wilmersdorf zum Ge⸗ 2 8” .eseellt und es ist ihm die does⸗ ihh kAhail, die Firma der Gesell⸗ Cung venisen zu zeichnen. Bei Nr. 7079 ft 2 m Reklame⸗Gesellschaft mit 1 Uenehter Haftung: Die Liquidation dhsgeaut Die Firma ist erloschen 1. Bülow⸗Casino Wein⸗ 8 s Vesellschaft mit be⸗ beritcer Haftung: Die Gesellschaft ristet. Aauidator ist die bisberige fe engegererin Fräulein Helene Diller. hscetesoer. 9077 Baugesellschaft gel Zei 8 straße 9 Gesellschaft mit ctenneter aftung: Die Gesellschaft lcrängeselischafterbeschluß vom 8.No⸗ ff duch 12 aufgelöst. Liquidator ist der

ember⸗ Geschästsführer Architekt Bahne

berige Sast in Berlin⸗Steglitz. In das Handelsregister sind folgende aetsen sest 29. November 1912. Firmen eingetragen: 8 188 t u. Berlhzes Amtzgericht Berlin⸗Mitte. 1) Böhm & Co, Thermo⸗Rex. chaß Fönigl Abteilung 167. Fabrik für Isoliergefäße in Coburg. 1 c1. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat dowie celd. Bekanntmachung. [79728] am 15. September 1912 begonnen. Die Hilde. Biele ser Handelsregister Abteilung persönlich haftenden Gesellschafter sind die Beorg In un⸗ 1088 (Firma Adolf Gassel Kaufleute Hugo und Hermann Böhm ander f bei Feld) heute folgendes eingetragen sowie Hermann Böhm⸗Hennes, wohnhaft ugust Biele , Witwe Fabrikant Adolf in Ernfithal b. Lauscha. Zur Vertretung „Max waurden:e Panne geb. von der Nahmer, in der Gesellschaft ist jeder von ihnen er⸗ sg t ns in fortgesetzter Gütergemein, mächligt. 1“ 80539. IFillefel it ihren Kindern Martha un 2) Albrecht Michaelis in Coburg slust. . tast mir ist Inhaberin der Firma. und als deren Inhaber der Holzhändler ntver. Fle Fasann Gustav Reins in Biele⸗ Albrecht Michaelis daselbst. n .; hm. Fenickura erteilt. 3) Bernhard Bühling, Musik⸗ Franz id is elb, den 3. Dezember 1912. instrumenten⸗ K& Musikalienhandlung Bielefe eagliches Amtsgericht. in Coburg und als deren Inhaber der 8 8 1 Kaufmann Bernhard Bühling daselbst. Kitte⸗ fstein. [75965] / ꝙCoburg, den 3. Dezember 1912. scho Bek enutmachung; Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 797. teilung A unseres Handelsr⸗ a Colmar, EIs. 79797 88 een Nr. 64 die Finmg E’ Bekanntmachung. 3 4 boratorium Heiuri haber der Kauf⸗ In das Gesellschaftzregister Band VII te ei 8 und als deren In cGlo ckstein ein⸗ wurde bei Nr. 137: R. Wolff & Cie., Firur. bn Heinrich Schulz in Verihe faegeserh mit dem Sitze in .Wir⸗ mrragen. dhaft ist v Krausen, Amts⸗ lettstadt, eingetragen: 8 8 5 eschäft ist von 8 er. Die Zahl der Kommanditisten hat si hanaf Gt Rössel, nach Glockstein ver 8 13 Zabh, bh 8 18 hat sich Iiase 3 2. olmar, den 2. Dezember 1912. ist er Fn g 79729 Danzig. Bekanntmachung. [79734] offan denburg, Havel- 179729]] In unfer Handelsregister Abteilung & Feliug Bran Bekanntmachung. A ist bei Nr. 929, betreffend die Firma 1 aae der im Handelsregister. Abteilung ;⸗ „Hermann Konietzko“ in Ohra heute r Cgr Vexr Zis eingetragenen Firma „Ferd. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. aft i mienen mit dem Sitze in Brandenburg Danzig, den 2. Dezember 1912. . 9 stt vermerkt, daß dem Leulezgeg. Königliches Amtsgericht Abt. 10. 8. brih Hepe Brandenburg a. Detmold. v.7 kung erteilt ist. . November In unser Handelsregister Abt. B is Vrandenburg a. H., den 27 unter Nr. 32 die Firma: Corri⸗Gesell⸗

81 8n 179730] In das Handelsteglfler lst eingetragen worden: Am 28. November 1912. „Weser⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit

heschränkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Verwaltung von Lager⸗ häusern sowie die Behandlung und Ein⸗ lagerung von Baumwolle.

Das Stammkapital beträgt 200 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1912 abgeschlossen.

Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft.

Geschäftsführer sind: Johann Heuer und Gerhard Gustav Ellebrecht.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 29. November 1912.

Firma ist am 28. Nobember 1912 er⸗ oschen. Flinsch & Co., Bremeu, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in rankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1897. Gesellschafter sind: Der Stadtrat und Kaufmann Heinrich Carl Ferdinand Flinsch und der Kaufmann Bernhard Flinsch, beide in Frankfurt a. M. Oscar Schulze, Bremen: Die In⸗ haberin Louise Henriette Wedekind hat 8 8 da ägg 1912 mit dem hie⸗ igen Dentisten Theodor Friedrich Wil⸗ helm Mundt verheiratet. 8 8 Am 30. November 1912. Albrecht Weld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Ernst Wilhelm Hermann Thiemann ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Karl Ludwig Lange oder Robert Paul Graul zu vertreten. Bremen, den 30. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fuürhölter, Sekretär.

Castrop. [79731]

Das im Handelsregister Abteilung A zunter Nr. 100 eingetragene. unter der Firma Waren, und Möbelhaus Gustav Liffmann in Castrop betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Wahl in Bochum, Bahnhofstraße 38, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wahl aus⸗ geschlossen worden. Dies ist am 29. November 1912 in das andelsregister eingetragen. Castrop, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Coburg. [79732] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur offenen Handelsgesellschaft F. Bagge & Hauck in Coburg: Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 aufge⸗ löst. Das Geschäft wird seitdem unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann ets Hauck in Coburg allein fortge⸗ ührt. 2) zur Firma Carl Lux, Eisengießerei in Neuses b. Coburg; Der Ingenieur Fritz Bauer in Neuses b. Coburg kaufte das Geschäft am 1. Oktober 1912 von dem Kaufmann Karl Lux und führt es seitdem unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Ingenieur Fritz Bauer ist ausgeschlossen. Coburg, den 2. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [79733]

1

heute eingetragen:

Fhthet t des bisher unter der Firma

Fruchtessenzenfabrik, Fruchtpresserei, Fabri⸗ kation der alkoholfreien Corri⸗Getränke. Der Betrieb kann auch andere Geschäfte umfassen.

Günther Michael Eickschen zu Repelen und Mästerei⸗ besitzer Otto Heynen zu Pivitsheide bringen als Sacheinlage das bisher unter der Firma Günther & Co. zu Detmold be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗

führt en wird. E inge⸗ Ge vender Ducwinn wlerte wie hühans Cagrsehen wird. Es werden einger

belegene Grundstück,

Lagerbestände, Maschinen, Fastagen, Ge⸗ räte, Mobilien und Utensilien,

träge und Abschlüsse,

bare Kasse.

nach Abzug der Passiven auf 77 000 festgesetzt. Der Kaufpreis ist durch Ueber⸗ nahme dieser Passiven und durch Anrech⸗ nung auf die Stammeinlagen berichtigt.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann 28 Robert Günther in Detmold bestellt.

der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt.

Deutsch Krone.

teilung A ist bei der unter Nr. 49 ver⸗ zeichneten Deutsch Krone, heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: und Sohn, vormals Marie Helmecke“,

berg in Zoppot jetzt Inhaber der Firma ist. Die bisherige Inhaberin der Firma, Frau Hedwig Liebau, geborene Lehmann, in Danzig⸗Langfuhr hat das von ihr unter der Firma Marie Helmecke früher be⸗ triebene Geschäft an den Kaufmann Hein⸗ rich Stahlberg veräußert.

Daftung mit dem Sitze in Detmold

Gegenstand des Unternehmens ist der

ünther & Co. bestehenden Geschäfts:

Das Stammkapital beträgt 77 000 ℳ. Die Gesellschafter Kaufmann Robert

zu Detmold, Pribvatsekretär

rracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1) das in Detmold, Elisabethstraße 86,

2) die fertigen und halbfertigen Waren,

3) die Wort⸗ und Warenzeichen, Ver⸗ 4) die ausstehenden Forderungen und die

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist

Die Zeichnung der Firma geschieht in

Detmold, 20. November 1912. Fürstliches Amtsgericht. 2.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Firma Marie Helmecke, „Stahlbera

zund daß der Kaufmann Heinrich Stahl⸗

Deutsch Krone, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Eibing.

Döbeln. [79737]

Auf Blatt 637 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Max Starke, Apotheker, in Döbeln ist heute ein⸗ getragen worden: Der Aporheker Max Hans Walter Starke in Döbeln ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Apotheker Georg Walther Lackner in Döbeln, an den die Erbin des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen äuch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Döbeln, den 2. Dezember 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Dömitz. [79738] In das Handelsregister ist heute zur Firma Richard Becker in Dömitz ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Max Becker hierselbst Prokura erteilt ist. Dömitz i. M., den 30. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Dommitzsch. [79739] Im Handelsregister Abteilung X ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma Gustav Hamann Nachf. in Dommitzsch gelöscht. Dommitzsch, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [79798]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Brüg⸗ gener Aktiengesellschaft für Thon⸗ warenindustrie“ zu Brüggen folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1912 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert:

Alle Urkunden und schriftlichen Erklä⸗ rungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt und

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

1- Königliches Amtsgericht.

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mit⸗ gliedern desselben, oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen mit eigenhändiger Unterschrift versehen sind. 3) Auch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands, wenn dieser aus mehr als einer Person besteht, die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dülken, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [79799]

In dem Handelsregister B wurde am 30. November 1912 bei der Nr. 673 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft unter der

schaft Gesellschaft mit beschränkter

schaft in Hilden, nachgetragen, daß Otto⸗ Nacke aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrikant Gustav Braun zu Hilden

zum Vorstandsmitglied, jedoch nur bis zum Schlusse der nächsten ordentlichen Generalversammlung, bestellt worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [79800

eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsch⸗Englischer Autovertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier wurde am 2. Dezember 1912 nachgetragen, 9 die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. No⸗ vember 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Hermann Kaufmann hier zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. [79740]

In Abteilung K unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma: Wilh. Oppermann in Eisenach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alexander Adolf Kurt Wagner in Eisenach ist Prokura erteilt. Histnach. den 29. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. [79741] SI Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 23 eingetra⸗ genen Firma „Hörselwerke, Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eisenach eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom „August bez. 13. November 1912 ist das Stammkapital um 200 000 auf 400 000 erhöht worden. Eisenach, den 29. November 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

[79742] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 305 bei der Firma Fritz Roehl in Etbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [79743]%

In das Handelsregister A Nr. 207 ist heute bei der Firma „C. Hell Söhne“ hier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hermann und Karl Hell, die nur gemeinsam handeln können.

Unter Nr. 222 ist daselbst die offene Handelsgesellschaft „C. Hell & Sohn“ hier heute neu eingetragen. Gesellschafter der heute begonnenen Firma sind die Schlachtermeister Christian und Karl Hell in Elmshorn.

Elmshorn, 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. [79744] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Zweignieder⸗ lassung in Emden der „Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft“ (Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Bochum) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Die Prokura des Adolf Scheidt ist er⸗ loschen. Dem Bergassessor Hermann Wenzel zu Dortmund ist Prokura erteilt. Emden, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [79745]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 104 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Reisner & Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1912 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weißwaren, Baby⸗ artikeln und Kinderkleidern sowie von ähn⸗ lichen, in die genannten Geschästszweige fallenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emanuel Cohn Reisner in Berlin. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so. wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Reichsanzeiger. Erfurt, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Main. 79801 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Gilbert Leisewitz. Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gilbert Leisewitz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Fritz Dreyfuß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Fritz Jakob Drevfuß zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

3) Rheinische Speditions⸗Gesell⸗ schaft, Vetter u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, die am 15. November 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind Johann Vetter, Kaufmann, Ernestine Schleich Witwe, geb. Fäßler, belde in Frankfurt

Firma Hildener Aktien⸗Bau⸗Gesell⸗

bö“

a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Gesellschafter Sohann Zeltee ermächtigt. 4) O. S. Autometerwerke Eduard

Der Gesellschafter Emanuel Cohn Reisner in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm aus dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leisering & Franke in Erfurt erworbene Warenlager mit Utensilien, Maschinen und sonstigen Geschäftseinrichtungen zum verabredeten Werte von 48 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

T

Unter dieser

Seignol. Unter dieser Firma hetreibt der zu Paris wohnhafte Kaufmann Eduard Seignol zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Paul Christian zu Frankfurt

Ja. M. ist Einzelvtokura erteilt. Bei der Nr. 1006 des Handelsregisters B 8 8 d

5) Adolf Bohnstedt. Das unter dieser

irma früher von dem Kaufmann Adolf Bohnstedt betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Agnes Laura Bohnstedt, geb. Kuntze, zu Frank⸗ furt a. M. als Statutarerbin unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Reinhold Bohn⸗ stedt bleibt bestehen. 6) Aufelm Kahn junior. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Kahn ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 25. November 1912 begonnen. Die der Rnate Kahn erteilte Einzelprokurg ist er⸗ loschen. Die dem Kaufmann Anselm Kahn unddessen Ehefrau Rosa Kahn, geb. Lichten⸗ stein, erteilten Einzelprokuren bleiben be⸗ tehen. 7) Dr. R. u. Dr. O. Weil Fabri⸗ kation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Die Firma ist geändert in: „Dr. R. u. Dr. O. Weil Fabrik chemisch pharma⸗ zeutischer Präparate“. 8) A. Heß u. Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Max Heß zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) Lesser u. Liman. Der Gesell⸗ schafter Lesser heißt mit Vornamen

Friedrich Wilbelm Julius Franz, nicht Wilhelm Fritz. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokuren der Kaufleute Emil Ferdinand Max Lesser und Hugo Sluzewski bleiben bestehen. 10) Patent⸗Schneidzeug⸗Fabrik G. Leisewitz. Die Firma ist erloschen. 11) Eduard Kiefer. Die Firma ist erloschen. 12) Josef Lubowsky u. Co. Nachf. Die Firma ist erloschen. . 13) Gasmotorenfabrik Deutz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Hinterlegung der Aktien abgeändert worden. 14) Herren⸗Moden⸗Nevolty House Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1912 aufgelöst. Die Kaufleute Rudolf Gustav Hetebrügge und Walter Jacob Friedheim, beide zu Frantfurt a. M., sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. 15) Ferien⸗Frei⸗Fahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. No⸗ vember 1912 abgeändert. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1912 aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Hochstaedter zu Frank⸗ furt a. M. ist zum Liquidator bestellt. 16) Böhm u. Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Den Kaufleuten Ernst Kunze und Franz Jacobs, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura der⸗ artig erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Frankfurt a. M., den 30. Nobember

1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Gelsenkirchen. [79746]

Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. November 1912 unter Nr. 147 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Photografisches Atelier Germania mit dem Sitz in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.

Die Dauer des Gesellschaftsvertrages, der am 23. November 1912 festgestellt ist, ist vorläufig bis zum 1. März 1915 be⸗ stimmt. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung des bisher unter der Firma: Photografisches Atelier Germania betriebenen photographischen Geschäfts. 8

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Stammeinlagen der beiden Gesell⸗ schafter werden in Höhe von insgesamt 16 500 nicht in bar bezahlt; vielmehr bringen dieselben das unter der bisherigen Firma „Photografisches Atelier Ger⸗

mania“ von ihnen betriebene Geschäft, und zwar mit allen vorhandenen Waren⸗ vorräten, Inventar, Aktivis und Passivis, dergestalt in die neue Gesellschaft „Photo⸗ grafisches Atelier Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein, daß das Geschäft vom 23. November 1912 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird, und zwar zum Betrage von 16 500,— ℳ, und in der Weise, daß hieran Sigismund Bieber mit einem Be⸗ trage von 6000 ℳ, Josef Paßmann mit einem Betrage von 10 500 beteiligt sind. Somit ist hierdurch die Einlage des Herrn Paßmann voll, die des Herrn Bieber dagegen in Höhe von 6000 belegt. dshäftsführer ist Kaufmann Sigismund Bieber, Gelsenkirchen.