1912 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

gedient wird die Kenntnis ih

seiner allerschönsten

durchzu

wiesen. Zwei so

von gestern, ordnet

künstlerische

der Mensch, aber auch sprünglichen Gesten, in

Gemeinsam

NAufgabe erblickt.

eordnet, daß die

miterliegen.

8— ——

2 Beide sin rer Kunst zu werben. wenige erlesene Meisterwerke und jich wahllos aus den Ecken des Das Selbstbildnis Liebermanns aus der

trotz seiner lapidaren 8 sehlen⸗ Lovis Corinth Rivierazeit mehr sichten dürfen. Tierstudien wirken ungleich st hin steht man bei ihm auch reichen Persönlichkeit, die das Verschiedenste erfaßt u künstlerisch zu deuten strebt, und man folgt ihm au sieht, als sei er nur halb mit der Menge des Gebotenen

auseinanderliegende 2 1 hier zu nennen. Die 58 Blätter

Vorurteilslosesten 1 die graziöse Zeichenkunst dieses Jüngern der Sezession losgelöst von den eßen, so ist angesichts der Uben schmutzigen ehr möglich. i

bei der Sache gewesen.

Pascin und Pechstein sind

von Pascin werden selbst dem Hatte man schon immer Mühe, undeutschesten unter allen Widerwärtigkeiten seiner S jetzigen Anhäufung von Motiven, Sphäre entstammen, eine rei entscheiden nicht darüber, Jedenfalls ist Pascin nie zwingen und das Menschliche die Art, wie das Schamlos Milieus dem Beschauer gerad sundes Empfinden ab.

toffe zu geni fast alle derse Freude nicht m diese Dinge überhaupt darstellbar sind. Daumier, der si hhebringen könnte. Durch eines bestimmten

nicht der Goya oder daran uns na e und das Krankhafte ezu aufgedrängt wird, stößt er ein ge⸗ Pechstein, der Revolutionär ersten Blick der Sezession ein, eine Erlebnisse von d man die diesjährigen schnitte, gern gelten lassen. An dem bloß Primitiven in, muß man die

raschend gut in die Umge nun als Mitglied angehört. Füphischen Techniken aus neu zu ge rbeiten, ang die eigenartigen nhalt ist sehr sich das Auge bald satt. Dinge ganz groß empfinden. stein leicht schafft, aber no Gegenteil gilt von Ernst graphien zu dem Drama wie mit Absicht unbehilfli vom Grunde lösen und der Holzbildhauer in Erinnerung ru Stil; sie sind von einer starken Leiden Artistisches hat, und die der einzelne Mensch inter

ind als Versuch, stalten, wir

ganz Einfaches zu gebe Die vielen Bläͤtter lehren, nicht, daß er aus der Tiefe schöpft. Das arlach. Seine lan⸗ 1 * sind te

fen, haben n.

ch ihre Formen noch siert ihn mit seinen Besonderheiten, t der Raum als solcher, sondern jene ur⸗ die sich für einen Augenbli bineindrängt, die elementaren Ausbrüche einfacher, Menschen und Menschengruppen. jener Stllisten, die berusen scheinen, und in deren Werken alte. Kunst wieder zum Leben er Bewegung ausging, zeigt sich nur mit kleiner Stücken. E. R. We macht einen neuen, ern anzuschließen. Ein junges Talent wie O Vereinfachung bis zu dem Punkt, wo Men Liniensvmbolen werden. regelmäßigen Abständen aufgereiht wird,

insam ist all diesen Versuchen d kunst, die nicht im gerahmten Bild, s

Damit stellt er

eine Zeitlang schlum wachen. Ferdinand

Von hier bis zum

Der internationale Ge Herkünfte au onfoudah einer ärztlichen eem ersten türkischen Hafen, in we

iie Zeit, wo es galt, noch für Von beiden wünschte man sich t ein Vielerlei, das ziem⸗ Ateliers zusammenge jüngsten Zeit,

Radierungen,

walt in dieser Uesceh aum ätte wohl die S

Seine Radierungen rker als die Zeichnungen. etzt wieder unter dem

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

sundheitsrat in Konstantinopel hat an⸗ Zoungouldak und aus suchung bei der Ankunft in lchem sich ein Sanitätsarzt befindet,

arte spricht

achmittags 5 Uh⸗ Montag, Vormittags 9 und Äbends 7 U

der Treptowe Dr. F. S. Archenhold am Wunder des Weltalls“, „Allgemeine Astronom

lle Vorträge sind mit za haben besondere Ermäßig Tage die „Venus⸗ Kleinere Fernrohre stehen de Doppelsternen, Sternhaufen un freien Verfügung.

Weiter hat der Gesundh zwischen Haida von Ismidt) ge Zone gehörend z

ei’grat bekannt gegeben, Kap B

r. Pacha un 1s zu der cholera⸗

üstenhäfen a u betrachten sind.

sucht erscheint.

d Abends der i Besuchern zur SSatumn d Nebelflecken auf der P

(Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Zweiten

Theater und Musik. Opernhaus.

izzen

*Koönigliche

err Mattia Battistini bes George Germont

Diese Partie en

Eindruck einer nd im Fluge ch da, wo es aus⸗ Andern aber wird ein schlechter Dienst Talente

sein erfolgreiches Verdis Oper „La T. einzige Stelle,

ember. (W. T. B.) Bei der h stummenblinde

Potsdam, 5. Dez Ob stät die 9b

weihung de Nowawes er Königin und

F die Wohlfahr später nach dem Neuen Palais.

schienen Ihre Maje Ihre Königliche i rich. Nach der Einweihung besichtigte en des Haufes längere Zeit und

an den Sohn, in das unst Battistinis lchen Betfals.

seine Kleidung

entfesselte einen so holung entschließen

tten der neuzeit den Alfred Herr

zu einer Wieden

irkte indessen e ck und Vatermörd

der gewürdigt wurde,

zuviel werden. sturm, daß er Darstellung w

(Biedermeierro

st kürzlich eingehen t gutem Gelingen.

r. (W. T. B.) dere geeerhs e tn Königs sowie der Reichs⸗, Sta

11 Uhr fand im. des 50jährigen Besteh

städtischen 8

den die Feier im Königlichen Opéra Comique casla) und die it. Dirigent ist

rrung von „Carmen“ denten des Reichsba Präsidenten des Heanchtret

mer, Geheimen Rats Ha ner, Köͤnig das Work zu

Opernhause w

Herren Kirchhoff ( der Kapellmeister Blech.

ose) und Hoffmann (Escamillo) m Dr. von Glas⸗

dener Handelsair

wird morgen

Im Königlichen Schaus Arronges Lustspiel „Dr. Klaus

Keßler, Eichholz, Boe rollen, gegeben. einstudierung vo die Titelrolle, H den König Philipp, Frau die Prinzessin Eboli.

a. mit Genugtuun 40 jähriger Friedenei

und guter Gesetze Wohlstand

dem Deutschen d unter dem Schutze seiner

aamen von Mayburg, Arnauld sowie den Herren Vollmer, geling in den H stattfindenden Neu⸗ spielt Herr Geisendörfer Herr Sommerstorff Fräulein Arnstädt

glückwünschun daß sich Han dem Schutze e

Volksschichten g. schloß der

Führung seine

Seemacht die Seg

Werrack und Eg

Ulers „Don Carlos“ ofer den Marquis Posa, Ressel die Königin und

fas en Regierun

ehoben Htss

se Folge von nisch einförmig und Aber diese Gestalten, die sich so schwer e Rundungen immer wieder den icht bloß einen persönlichen schaft getragen, di 1 schaffen wir

le des Friedens erfren sagt sein lassen, d

villt sei, nicht nur sondern das per

sten Zeiten ge hrt werden könne, ßsucht und ge d Blut einzusetzen,

d

(Der Konzerkbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 6. Dezember 1912.

er Stadtverordneten stung des an Stelle des ver⸗ tadtv. Bry statt. Eine längere Erörterung betreffend die Mietung von die schließlich ab

liche Wohl jeden

Sa daß 9*G anderen ätten. gen sie hhle des Lande da räsident des Re

strie des Land

8 2

Handel und der Opferwilligkeit

ck die ganze Seele triebhaft bewegter sich an die Seite den Impressionismus abzulösen, mernde Themen der odler, von dem die en, nicht gerade bezeichnenden sten Versuch, sich der Gruppe tto Penner verfolgt die sch und Tier zu dekorativen Tapetenornament, das in ist nur noch ein Sehnsucht noch einer Flächen⸗ ondern in der Wandfüllung ihre I

In der gestrigen Si ie Einführung und 2 Stadtv. Barth gewählten Vorlagen auf.

t ders eine Vorlage, städtischen Bureauräu einer gemeinsamen

Mitglieder

Aeußerungen des Magistr Ausschusses, betreffend den

e sprachen ferner Dr. von Glasenap Kaempf aus.

Brünn, 5. Dezember. der Verein ehemaliger s unter Teiln ts und von 15 ebung, worauf acht am Rhein“

————

T. B.) Heute abend v .J hme von mehreren

sie vor das deutsche lkehymne sen

zeitigte beson ehnt wurde.

agistrat wurde für ausgeschiedene bandsversammlung e sich die Versammlung mit den einen Antrag des vorberatenden lektiven Arbeits⸗ Der Ausschuß hatte

Zuruf die Er nütah

desenis 8. nationale Kund 18 Abschluß eines kol 2 ui dtischen Arbeiter. zogen und die h des Gewerbegerichts ob sich der Abschluß eines

empfiehlt. Diesem Aatrg

der Antwort des Magistrats Kenntnis. betreffend Abänderungen des Orts⸗

Zum Schluß daß die Stadt⸗

renthin, 6. Dezember. nachmittag gegen

ckkehr von der d getötet worde

Station Zar

Zarrenthin

achten über die Frage einzuholen, solchen Tarisvertrages alk auf der R

berfahren un

tamtlichen in der Erste Dritten Beilage.)

Die Versammlung nahm von Arbeleite Eine Vorlage des Magistrats, G statuts zum

unstaltung, wur erklärte sich die Versammlung gemeinde Berlin d

einer Lokomotive ü

t de einem Ausschusse überwiesen. damit einverstanden, chen Städtetag gemäß der neuen ls Mitglied beitritt. Auf die

geheime Sitzung.

(Fortsetzung des Nich

öffentliche folgt eine

Königliche S

on Georges Bizet.

on der Gast.) Anfang 7 ½ Uh

Herr Regisseur Keßler. Neues Operntheater.

Sonntag: Opernhaus. mentsvorstellung. (Gewöhnliche Dienst⸗ und Freiplätze sind a Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner.

Anfang 7 Uhr

Berliner Arbeiterschaft: Trauerspiel in 5 Aufzügen Grillparzer. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. Ein Verkauf an einzelne Per⸗

sonen findet nicht statt.)

abgegeben.

11. Teil.) (2. Teil.) (I. Teil.)

Freund Teddy.

chauspiele. Sonn⸗

abend: pernhaus. 261. Abonnementsvor⸗ tellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗

eehoben. Carmen. Oper in vier Akten

Neilhac und Ludovic Ha iner Novelle des Prosp MNusikalische Leitung: Herr Blech. Regie: Herr Oberregisse Ballett: Herr Ballettmeister : Fräulein Margueri Opéra Comique zu Paris als

ber Merimée.

8 Schauspielhaus. 271. Abonnementsvor⸗ stellung. Doktor Klaus. 5 Aufzügen von Adolf L' Arronge. Anfang 7 ½ ÜUhr.

262. Abonne⸗

Uhr.

Schauspielhaus. 272. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Fre —— Der große

ilder aus seinem Leben von Josef Lauff.

k von Weiland Seiner Majestät König. Für die szenische Aufführung rrichtet von Josef Schlar.

Sonntag, Nach⸗ f Aller höchsten

tönig. Drei

Uhr. Neues Operntheater. mittags 2 ½ Uhr: Au

von Franz

nnabend,

Deutsches Theater. Abends 7 ½ Uhr: König Heinrich IV.

IV. IV.

Sonntag: König Heinrich Montag: König Heinrich

Kammerspiele.

Sonnabend, Abends Mein

*

zauber.

mittags 4 Uhr:

mann.

9 Sonntag: Maria Magdalene. Montag: Mein Freund Teddy.

Blüthner-Saal. Sonnabend, 8Uhr: Konzert von Katharina Flei Edel mit dem Blüthner⸗Or Dirigent: Eduard von Strauß.

aden Soir 8

enztheater. Sonnabend, Abends

0. (Wallner⸗ astspiel Constanze von Lind

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei

Berliner Theater. Sonnab., Nach⸗ Kabale und Liebe.

mittags 3 ½ Uhr: zuerspiel in fünf Akten

Bürgerliches Tra von Schiller. Abends 8 U zauber. Große Poss Tanz in 4 Akten von und Rudolph Schanzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosinen. Abends: Montag und folgende Taͤge:

Im weißen Rößl. c. Brüssel: Prinzenerziehu esa drei Akten von Maurice

arbeitet und inszeniert von

folgende Tage: Prinzen⸗

Donnay. Be⸗

e mit Gesang und

Rudolf Bernauer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Abends: Im weißen Montag: Hedda Gabler. Charlottenburg.

mittags 3 Uhr: Schauspiel in eine

Birkus Schumann.

Abends 7 ½ Uhr: high Life. Vorzügliches Prog

3 Mensch! V Sonntag, 3 %

: große 1b stellungen. In beiden Zoran roße Spezialitäten mittags und Abends: Der unsichtbare Mensch.

Filmzauber.

Sonnabend, Nach⸗ Wallenstein im Aufzug von Schiller. 8 colomini. Schauspiel fzügen von Schiller. Aben 8 Uhr: Die Lokalbahn. drei Akten von Ludwig Thoma. Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Thoma.

Jüdin von Toledo. Montag: Heimg

Thaliatheater. (Direktio

4 Uhr: Frau H vorletzte Woche): Autolieb ang und Tanz in dr⸗

Gesangstexte von Alfr Musik von Jean Gilbert. Sonntag: Autoliebchen.

dh oden progra la. Jum Söhn

Theater in der Königgrützer

Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen.

Sonntag: Die fünf Frankfurter. Montag: Herodes und Mariamne.

Lessingtheat

Birkus Busch. Sonnabend, N Große Galavors⸗ Zum Schluß: Die pantomime: „Sevilla⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½

Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorst

——

Familiennachrichten, Verehelicht: Hr. Lübbing 8

(Friedrichshagen bei Berlintetkach

Eine Tochter: H

assessor und ie üm. korps Walter von Dreßler heide). Hrn. Ernst vo

Gestorben: Hr. Ob der Lühe (Sberst Hr. Oekonomierat Sbettaa⸗ Droeli) eelldorff, geb. v. 1“

3 Uhr: Die Abends: Heim⸗

benh große ür

er. Sonnabend, Nach⸗ Wohltätigkeitsvorste für Schülerwanderungen: i kehrung der bösen Tilla. 8 Uhr: Gabriel Schillings Flucht. Drama in fünf Akten von Gerhart Haupt⸗

Trianontheater. (Georgenstr., nahe ichstr.) Sonnabend, Abends Erste die Beste. Lust Akten von Paul Gavault.

tags 3 Uhr: D Abends: Die Erste

Bahnhof 81

nh Sonntag, Nachmit t. selige Toupinel. die Beste. Montag und folgende Tage: Erste die Beste.

Montis Operettentheater.0 Neues Theater.) Sonnabend, Abe Der Frauenfresser. ttein und Karl sik von Edmund Cysler. Nachmittags 3 Uhr: Wiener Abends: Der Frauenfresser. Montag und folgende Tage: Der Frauenfresser.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. Abends: Sommer. Montag: Einsame Menschen.

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104 a.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der gut sitzende Frack. Lust⸗ Befehl: Dritte Vorstellung für die spiel in vier Akten von Gabriel Dregely.

Sonntag: Der gut sitende Frack.

Montag: Gläubiger.

dem Feuer spielen.

Konzerte.

Königl. Hochschule Sonnabend, Abends 8 Uhr: sohn⸗Konzert Kammermusik).

für Musik. IV. Loeven⸗

Theater am Nollendorsplatz. l des Münchener Künstlertheaters: ttags 4 Uhr: Snee⸗ Abends 8 Uhr: in der Unterwelt. zügen von Offenbach. mittags 4 Uhr: Jugend. Abends: Orpheus in der Unterwelt. Montag und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt.

Vorher: Mit

Sonnabend, Nachmi „D. vn in⸗Ostor)

akademie. Sonnabend, Abends Sonatenabend

2 urles Komödienhaus. Sonnabend, Abends 11 üc 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in 88 drei Akten von Richard Skowronnek. Sonntag, Nachmittags 3 rote Leutnant. Ab Generalsecke. Montag und folgende Tage: Generalsecke.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) S Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abends: Zar und Zimmermann.

Montag: Zar und Zimmermann.

Sonntag, Nach

in. Sonnabend, Abends

bend von Richard Fritz Linde⸗

Saal Bechste

Am Klavier:

(Friedrichstraße 236.) 8 ¼ Uhr: Graf Pepi. in drei Akten aus dem Jahre

Robert Saudek und Alfred

gs 3 Uhr: So u ds: Graf Pepi.

Lustspielhans.

n⸗Saul. Sonnab., Abends schen Zuchdrugenen t von Daniel Melsa aie 5 lem Philharmonischen

Windhund! Ab e 5. Dirigent: Camillo Hilde⸗

Montag und folgende Tage:

ge und N Ar. node⸗

e

Verantwortlis Direktor Dr. Ty nchen 8—

Verlag der Expeditio 58 in Berfin Heidrtsh Druck der Norddeut Verlagsanstalt, Be⸗

Zehn Beilagen (einschließlich Börsenbeila