1912 / 290 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

SIEE6E25

5

1

8Q8282 8—

1

290.

zum Deutschen Reichsan

Fünfte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

86 *

Berlin, Freitag, den 6. Dezember

Staatsanzeiger.

1912.

achen. §. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften.⸗ 1“ Offentlich er Anzeiger. Rsfücnces Ficecsehase. . Aufgene, Verpa 5 8 Unfall⸗ un ätg. ꝛc. ng. 3 daanfe be von MerthaFieen, 5 g * 9. Bankausweise. B Valasandttgeselschaften 8 Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ommanditgesel⸗ Hehnauj Aktien und hattiengesellschaften.

958. der am 2. Januar gh-, Läachah insscheine unserer 4 % 93 fölligegsrioritütsanleihen vom 1915 5 ° 3 und 1875 erfolgt vom lühre 18 „12ab bei Herrn C. G. Händel Jahsten Tag chau, der Allgemeinen eErimm Sredit⸗Austalt, Abteilung 1 us eyne in Glauchau, der Dadinandees Abteilung Heutschel . sereinsbansvickau, der Privatbank Fillale Leipzig in Leipzig t 87 er Werkskasse in Lugau. 6 unsern 4. Dezember 1912. mugau⸗ er Vorstand des

teinkohlenbauvereins. qnuce aaer Max Paschmann. 5

r0 rger Artien Brauerei. BFaaheburgorzentliche Generalver⸗ Hie 49. findet am 21. Dezember mmlung hmittags 4 Uhr, im Hotel 1912, athskeller⸗ zu Ratzeburg statt.

zum Legihimation erfolgt durch Vor⸗ Ang der Aigegordnung: sa äfts⸗ und Rechnungsbericht des 1) Geschäftszahres 1911/12.

Geschäft bericht und Beschlußfassung

8 erisontaftung des Aufsichtsrats und 2772 er 2

gerhangfastung über Verwendung des 3) Be vinns.

2 Fämngen gewahl des Aufsichtsrats. hFebsl der Revisoren. .. Pa losung von Prioritätsobligationen. 5 Ausitsbericht und Bilanz liegen vom Ges e1912 an zur Entgegennahme der Brauerei aus.

9

Fümer Brauerei A. G. Pl wersammlung am Freitag, baes Hezember 1912, 6 Uhr

27. s, im Geschäftslokal des Herrn vagsha Hr. Finke, Bremen, Obern⸗ don 9), 24.

Re IWw Tagesordnung:

m 820 des Statuts vorgesehenen Diezefte. ) beshähng von 20 000,— der 4 %

2 Wenitätsanleihe von 1896. hrisfung von 10 000,— der 5 %

9) Kariätzanleihe von 1908.

es. Vescheden pes Statuts haben die Gemb „Inhaberaktien diese spätestens

Betzer Dezember dieses Jahres bei

den 2 lhause Carl F. Plump &. Co.,

Banthenlhinterlegen, falls sie an der

mmlung teilnehmen wollen.

den 5. Dezember 1912.

Der Vorstand.

Brüning. Heinr. Samuelson.

Car

ekanntmachung, 3 S-,. Hekavigung der 4 % igen beir Auleihe vom Jahre 1904.

ührund von Ziffer 1II Absatz 2 der vnt bedingungen kündigen wir hier⸗ Anlei insere im Jahre 1904 aufgenommene durch nozentige Anleihe, insoweit die vieruldverschreibungen dieser Anleihe Felscha Teilschuldverschreibungen unserer nicht nen Anleihe vom Jahre 1912 um⸗ 1 igt worden sind, den Inhabern der emusasstehenden Teilschuldverschreibungen ge Rückzahlung für den 1. Jul 3

1913. kzahlung der gekündigten Teil⸗ heteszahngen erfolgt mit einem dulde von 3 % des Nennwertes, also

03 %, vom 1. Juli 1913 ü git Einlieferung der betreffenden Teil⸗ adverschreibungen und der dazugehörigen, nd nicht fälligen Zinsscheine und 8 maerungsscheine außer bei der Gesell⸗

e 2 saftstasß 1 er Bank in Dresden 8* 5 ene und den übrigen Riederlassungen der Dresdner

8 dständischen Bank de be der sch Sächsischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz in Bautzen und Dresden. . zzsschei icht ; Ulige Zinsscheine nich

Wärdent hätes fön gberen Betrag vom inge albetrage gekürst ang. zur Einlösung b zurü alten. der Iinsscheneeung der gekündigten Teil⸗ culdgerschreihungfn hhört mit dem Tage ürss Füllglegen 9. Dezember 1912.

Vereinigte

8 neemlbersa Bremen,

8

[80256]

4 ½ % igen welche im Jahre 1902 von der Berliner Paketfahrt⸗ Aktiengesellschaft gegeben worden sind, werden nach den An⸗

leihebedingungen zum 2. Januar 1913 fällig.

diesem Tage ab b für Handel und Industrie in Berlin

lösung.

Berliner Paketfahrt-Gesellschaft

Bekanntmachung. sämtlichen noch umlaufenden Schuldverschreibungen,

Die

aus⸗

Die Obligationen elangen von

ei der Kasse der Bank

eegen Einreichung der Mäntel (ohne den Fien Coupon) zum Nennwert zur Ein⸗

Berlin, den 5. Dezember 1912.

Starke & Co.

Artiengesellschaft für Baubeteili⸗ gungen und Baufinanzierungen.

gefundenen Generasversammlung unserer

Gesellschaft

ausgeschieden und an dessen Stelle gewählt worden:

1 Chausseestraße

Bekanntmachung. In der am 3. Dezember 1912 statt⸗

ist der bisherige Aufsichtsrat

1) Herr Baumeister Alfred Schrobs⸗ dorff, Charlottenburg, Ahornallee,

Ecke Klaus Grothstraße, err Rechtsanwalt Dr. Berne, Berlin, ehrenstraße 27,

3) Herr Architekt Heinrich von Holst,

erlin, Linkstraße 16. Berlin, den 5. Dezember 1912.

2)

[725751 Bekanntmachung.

Wir machen gemäß § 6 der Fest⸗ setzungen, betreffend die am 16. Mai 1903 ausgegebenen Hypothekarschuldverschrei⸗ bungen von zusammen 250 000 ℳ, bekannt, daß der Zinsschein Nr. 11 per 2. Ja⸗ nuar 1913 vom 2. Januar 1913 bei unserer Gesellschaftskasse zur Ein⸗ fang gelangen wird, und sordern die Gläubiger aus den Hypothekarschuldver⸗ schreibungen hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen in Empfang zu nehmen. Königsberg, den 11. November 1912.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.

L. Legien.

[725761 Bekanntmachung. 8 Wir fordern gemäß § 6 der Fest⸗ setzungen, betr. die am 16. Mai 1903 ausgegebenen Hypothekarschuldverschrei⸗ bungen von zusammen 250 000 ℳ, die Nummern derjenigen Schuldverschreibungen, deren Zinsscheine Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 zur Einlösung bisher nicht vorgelegt worden sind, hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen bei unserer Gesellschaftskasse gegen Einlieferung der Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Königsberg, den 11. November 1912.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.

L. Legien.

Die Aktionäre der Radebeuler Guß⸗

& Emaillir⸗Werke vorm. Gebr.

Gebler werden hierdurch zu der am 1 Januar 1913, Vormittags

12 Uhr, im Sitzungssaale der Herren

Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗

straße 20, abzuhaltenden siebzehnten

ordentlichen Generalvers ammlung ein⸗ geladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Geschäfts⸗ jahr 1911/12, der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlage.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

In Gemäßheit des § 22 des Statuts

müssen diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung stimmen oder An⸗

träge stellen wollen, ihre Aktien ohne

Couponbogen spätestens am 4. Januar

1913 bis nach Abhaltung der

Generalversammlung bei der Gesell⸗

schaftskasse oder bei dem Bankhause

Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhaus⸗

straße 20 oder Hauptstraße 38, hinterlegen

oder deren Besitz nach den Vorschriften des § 22 der Statuten nachweisen.

Radebeul, den 4. Dezember 1912.

Radebenler Guß- & Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler. Magx Lehnig. Fink. 8 Stürke-Zuckerfabrik-Ahtien⸗ gesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 4. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Frankfurt, Oder, 6/7, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1911/12. 2) Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Jahresgewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am 2. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stand zu hinterlegen oder bis zu dem⸗ selben Tage die Hinterlegung bei einem Notar oder eine anderweite, dem Auf⸗ sichtsrat genügende Hinterlegung nachzu⸗ weisen. In Berlin sind auch die Deutsche Bank und die Berliner eg ⸗Gesellschaft Hinterlegungs⸗ ellen. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht sind 3 Wochen vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausgelegt. 16“ Oder, den 5. Dezember

Bautzner Papierfabriken.

Der Vorstand. [80252] Max Edler. Paul Hänel. [80338] Bekanntmachung. (80304]

versammlung der Aktionäre der Thü⸗ ringer Export⸗Bierbrauerei findet Sonnabend, den 28. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer zu Neustadt (Orla) statt und be⸗ ehren wir uns, die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierzu ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) W“ der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1911/12.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre in der Generalversammlung, welche spätestens bis zum Sonnabend, den 21. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis entweder

bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗

stadt (Orla) oder

bei der Geraer Filiale der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera (Reuß) oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden deponiert haben.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Neustadt (Orla), den 7. Dezember 1912.

Der Vorstand der

Thüringer Erport⸗Bierbrauerei. Paul Boettcher.

[80259]

Deutsche Hypothekenbank

in Meiningen.

Bei der heute in Gegenwart des Her⸗ zoglichen Staatskommissars stattgehabten Serienziehung unserer 4 % Prämien⸗ auleihe wurden folgende 91 Serien⸗ nummern gezogen:

(Von den mit* bezeichneten früher aus⸗ elosten Seriennummern sind noch Pfand⸗ riefe rückständig.)

5 26 34* 71* 72 75 87 122 136 196 205* 218* 239* 269* 312* 371* 395 407*9 426 429* 431* 442* 461* 480 514 516 547* 570 661* 664 677* 690* 699 700 776 803* 848 855 954* 957 973* 974* 984*v 988* 999 1044 1052 1088* 1100* 1123 1178* 1220*v 1269 1282 1284*v 1302 1304* 1333* 1335* 1381 1389 1408 1417* 1446* 1477 1482* 1488 1522* 1560 1578 1583 1593 1607* 1672* 1683* 1701 1787 1810 1857 1860 1895 1919* 1930 1938 1968* 2010 2016* 2017 2024* 2030 2072* 2110 2188 2213 2219* 2226* 2250* 2276* 2313 2393* 2405* 2440 2450 2451 2462 2467 2479* 2531* 2565 2598 2602 2633 2650 2697* 2708* 2721* 2730 2752* 2768 2779* 2783 2784 2824 2946 2954 2972 2981* 2994* 3006 3009 3075 3100 3119 3140* 3145 3212 3218 3266 3295* 3299 3338* 3405* 3408 3442* 3444 3445* 3480* 3499* 3552* 3628* 3639 3649* 3655 3661 3665“ 3683 3704 3722*v 3786 3788* 3843 3879* 3894* 3910 3930* 3946.

Die Prämienziehung findet 2. Januar 1913 statt.

am

Der Aufsichtsrat. [80299] M. Kappel, Vorsitzender.

Meiningen, den 2. Dezember 1912. Deutsche Hypothekenbank.

[80257]

Einladung zur Generalversammlung. W Die achtzehnte ordentliche General⸗ 1

Portland-Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft,

Hannover.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind ausgeschieden:

Hen 1“ Oscar Schlitter,

erlin,

Herr Dr. Hans Jordan, Schloß Mallinck⸗ rodt b. Wetter a. d. Ruhr.

Als Mitglied des Aufsichtsrats ist

neu gewählt:

Herr Bankdirektor Dr. Felix Theusner, Elberfeld.

Der Vorstand.

[80300] Dentsche Industrie⸗Gesellschaft Artiengesellschaft in Regensburg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Montag,

den 30. Dezember 1912, Vor⸗

mittags 10 Uhr, zu Regensburg, im

itzungszimmer des Bankhauses Hugo

Thalmessinger & Cie. stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1911/12 und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am dritten

Verktage vor der Generalversamm⸗

ung

an unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Hugo Thal⸗

gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu hinterlegen.

Regensburg, den 5. Dezember 1912. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft A. G.

Aktien hierdur

[80302) Die Aktionäre der Industrie⸗Land⸗ esellschaft in Bremen werden 8 Montag, 30. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn E. C. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

zu der am

eyhausen, Bremen,

nebst Gewinn⸗ und

pro 1911/12 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und den Auszahlungstermin

der Dividende. 3) Aufsichtsratswahl.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind geeh § 17 des Statuts die Aktien Eeees am 27. Dezember 1912 8 dem Beatäecse . C. Weyhausen, remen, zu hinterlegen. Snene den 5. Dezember 1912. Industrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

den

stattfindenden

erlustrechnung

messinger & Cie. iu Regensburg Vers⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Forf Fnhenn von Aretin.

stattfindenden

[80295] Aktiengesellschaft Oberhausener Wasserwerk, Oberhausen (Rheinland).

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 21. Dezember, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im reservierten Zimmer des Bahnhofswirts Hoppen in Oberhausen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) e der §§ 7, 8, 9 und 10

es

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien am Tage der ammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen oder den Besitz derselben durch eine dem Vorstaud ge⸗ nügende Bescheinigung nachweisen.

Statuts.

Oberhausen (Rhld.), zember 1912.

Der

Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

den 5. De⸗

einem Notar Nr.

Meyer & Sohn in H

wird einbehalten.

Hannover, den 3. Dezember 1912. 8 Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft.

Franz Krause.

süscheinen

[80261] 4 ½ % ige mit 103 rückzahlbare Auleihe der Hannoverschen Immobilien⸗Gesellschaft.

Von unserer Teilschuldverschreibungsanleihe von nom. 1 000 000 werden nom. 126 000, entsprechend den Bestimmungen der §§ 2 und 6 der Schuldurkunde vom 7. Juni 1904, zur Rückzahlung fällig. Durch die heute vor erfolgte Auslosung sind folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt 2 7 13 16 25 31 35 36 39 71 72 77 84 95 110 117 120 122 130 159 166 169 170 174 177 184 191 208 209 218 220 227 234 281 287 295 300 304 317 329 331 337 343 367 369 379 392 429 435 450 474 479 495 498 512 525 529 532 535 559 564 598 603 607 617 625 638 641 642 652 657 665 666 669 675 729 732 737 739 745 753 762 771 780 785 790 828 837 844 885 894 899 912 917 923 925 928 936 940 944 948 966 981 Wir kündigen demgemäß hiermit den Betrag von nominal 126 000 zur Rückzahlung mit 103 % auf den 1. April 1913. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke hört mit dem 31. März 1913 auf. Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse und durch das Bankhaus Ephraim annover gegen Einlieferung der Stücke mit den erst später fällig werdenden Zinsscheinen und den Erneuerun Einlösung etwa nicht zurückgegebenen Zinsscheine

235 393 567 683 846 991

ür die Zeit nach dem

Der Betrag der bei der

150 271 420 586 726 880

240 243 408 409 575 585 685 695 874 878 992.

1. April 1913

[80070]

Brauerei zum Schanzkeller, Aktiengesellschaft, Alfeld (Hannover).

Passiva.

125 000 47 430 175 571 2 126 4 500 35 389 1 250

382 949 1 400

775 617 2. Kredit.

Aktiva. Bilanzkonto am 30. September 1912. An Per Gebäudekonto .. . . .. 188 563 Aktienkapitalkonto . Grundstückskonto 154 754 Anleihekonto . . . . . . Eismaschinenkonto .. 20 000 Bank⸗ und Akzeptekonto Maschinenkonto . .. 36 600 Reservefondskonto . . . . Versandgefäßkonto. 4 000 Extrareservefondskonto .. Lagergefäßkonto . . ... 6 400 Dispositionsfondskonto .. Inventarkonto . . . . .. 14 500 Zinsenrückstellungskonto. Pferde⸗ und Wagenkonto. 8 300 Kreditoren, Darlehen und laschenbierinventarkonto. 8 000 —- Hypotheken e1“ Anlagekonto.. 8 8. 8 Reingewiinn— ierdebitcren t teil Fapitalaußenftände .. . . 218 788 18]ciꝙGGenehmigte Verkeilung Kassen⸗ und Wechselbestand 12 787 58 dem ordentlichen Effekten ““ 3 596 16 Reserbefonds 70,67 38 578,01 Vortrag auf neue Rechnung. 1330,— 1 400,67 775 617 54 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 191

ag 5 Gewhhe vort

Malz⸗, Hopfen⸗, Zuckerkonto . 45 536 34] Gewinr vortrag. Vn Hasf Spesen⸗, Lohnkonto 69 399 80] Bierkonto . . .. Furage⸗, Reparaturenkonto . .. 14 712 53 Nebenproduktekonto Feuerungsunkosten⸗, Zinsenkonto. 31 549 98 Eis⸗, Steuern⸗ und Abgabenkonto 5 120 98 1“ 18 . 8

reibungen Reingewiiuin 1 400 67

182 44340—0 Alfeld, den 3. Dezember 1912. i S keller, Aktiengesellschaft, Alfeld (Hannover). 1. ee Vorst 99 Stiefel

2 472 168 346 11 624

182 443